21.10.2022 Aufrufe

nullsechs Stadionmagazin - Heft 4 2022/23

Die vierte Ausgabe unseres nullsechs-Stadionmagazins ist jetzt als E-Paper verfügbar. Im ausführlichen Interview blickt Neu-Geschäftaführer Ole Kittner auf seine ersten 100 Tage im Amt, doch er ist nicht der einzige Jubilar, dem wir uns im aktuellen Stadionheft widmen.

Die vierte Ausgabe unseres nullsechs-Stadionmagazins ist jetzt als E-Paper verfügbar. Im ausführlichen Interview blickt Neu-Geschäftaführer Ole Kittner auf seine ersten 100 Tage im Amt, doch er ist nicht der einzige Jubilar, dem wir uns im aktuellen Stadionheft widmen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEFT 4 · <strong>2022</strong>/<strong>23</strong> · REGIONALLIGA · SCPREUSSEN-MUENSTER.DE<br />

22. OKTOBER · 14:00 UHR · 1. FC DÜREN<br />

12. NOVEMBER · 14:00 UHR · WUPPERTALER SV<br />

DREI PREUSSEN-JUBILARE


Wir sehen<br />

anders aus,<br />

bleiben aber<br />

dieselben.<br />

GEMEINSAM IN DIE NEUE SAISON<br />

Aus der Region. Für die Region. Mit Leidenschaft. An Eurer Seite.<br />

www.fiege.com


AUF EIN WORT<br />

INHALT<br />

Auf ein Wort 3<br />

100 Tage Ole Kittner 4<br />

Liebe Fans, Freunde und<br />

Förderer unseres SC<br />

Preußen Münster,<br />

Sport ist ein Tagesgeschäft<br />

sagt man. Nach einem<br />

Sieg ist schon Aufstiegseuphorie<br />

zu spüren und nach der ersten<br />

Niederlage klopft die Krise an die<br />

Tür. Das kann für Spieler und Verantwortliche<br />

sehr intensiv sein<br />

und ist meist nicht hilfreich für<br />

die Leistungsfähigkeit auf dem<br />

Platz und die Entscheidungen daneben.<br />

Im Fußball kann man 89<br />

Minuten besser spielen und mit<br />

einem Fehler das Spiel auf den<br />

Kopf stellen – genau das macht<br />

es so spannend. Zuletzt haben<br />

die Ergebnisse nicht gepasst und<br />

es gab lebhafte Diskussionen zu<br />

den Gründen dafür. Das gehört<br />

dazu! Fußball lebt von den<br />

Emotionen, von Diskussionen<br />

über die Aufstellung<br />

und den letzten<br />

Pass. Nachhal tiger<br />

Erfolg lebt aber auch<br />

von Ruhe und Konstanz. Wir<br />

müssen bei Preußen gemeinsam<br />

beides schaffen. Intensive Emoti<br />

onen auf und neben dem Platz<br />

genauso wie Kontinuität und<br />

Professionalität in den Entscheidungen.<br />

Der Antrieb ist immer<br />

Preußen Münster voranzubringen<br />

– nicht ängstlich verwaltend, sondern<br />

aktiv nach vorne orientiert.<br />

Ich bin davon überzeugt, dass Zufall<br />

und Pech ein Spiel, aber nie<br />

eine Saison entscheiden können.<br />

Gehen wir gemeinsam mit Herzblut<br />

und Verstand unseren Weg<br />

weiter!<br />

Euer Ole Kittner<br />

Geschäftsführer<br />

Gegnercheck: FC Düren 6<br />

Gegnercheck: Wuppertaler SV 8<br />

10 Jahre Simon Scherder 17<br />

1000 Tage Preußentrainer 21<br />

Sozialer Torreigen <strong>23</strong><br />

E-Sports 25<br />

Aus Überzeugung 27<br />

Erstsemesterbegrüßung 29<br />

Förderprojekt 30<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

SC Preußen Münster<br />

GmbH & Co KGaA<br />

Fiffi-Gerritzen-Weg 1<br />

48153 Münster<br />

Redaktion<br />

Marcel Weskamp,<br />

Moritz Schwegmann<br />

Fotos<br />

Sebastian Sanders,<br />

SC Preußen Münster<br />

Gestaltung<br />

MK Grafik Design<br />

Ob Sie bei uns im Speicher 10 feiern möchten,<br />

bei sich zu Hause, in der Firma oder<br />

ganz woanders, wir kümmern uns um das<br />

komplette Catering. Sie kümmern sich um<br />

Ihre Gäste und genießen Ihr Fest, alles Übrige<br />

erledigen wir.<br />

Für uns bedeutet Catering nicht nur frische<br />

Zutaten aus der Region…<br />

… gerne erledigen wir auch alle Aufgaben<br />

vor, während und nach Ihrer Veranstaltung.<br />

Was dürfen wir für Sie tun?<br />

MARIOENGBERS-CATERING.DE<br />

Anzeigen<br />

sponsoring<br />

@scpreussen-muenster.de<br />

DER SC PREUSSEN IM NETZ<br />

www.scpreussen-muenster.de<br />

www.facebook.com/scpreussen<br />

www.twitter.com/preussen06<br />

www.instagram.com/preussen06<br />

Redaktionsschluss für diese<br />

Ausgabe: 17. Oktober <strong>2022</strong>


NULLSECHS | 4<br />

100 TAGE<br />

"IN ULTRA-DYNAMISCHER ZEIT UNTERWEGS"<br />

DAS 100-TAGE-INTERVIEW MIT GESCHÄFTSFÜHRER OLE KITTNER<br />

Wie intensiv waren deine ersten Wochen und<br />

wusstest du eigentlich, was auf dich zukommt?<br />

Auf einer Skala von 1 – 10? Mindestens eine stabile<br />

Acht. Wir bewegen uns in einem sehr emotionalen<br />

Feld, das sehr viele Menschen berührt und in teressiert.<br />

Wir sind kein klassisches Unternehmen, haben<br />

andere Arbeitszeiten, andere Themen, sind abhängig<br />

vom sportlichen Erfolg, müssen aber trotzdem<br />

auch betriebswirtschaftlich denken und handeln.<br />

Über rascht war ich, wie einfach viele Sachen von<br />

außen aussehen, hinter denen aber in Wirklichkeit<br />

unglaublich viel Detail- und Vorarbeit steckt. Ein<br />

Besuch mit der Mannschaft auf dem Stadtfest oder<br />

eine Tatort-Premiere im Stadion sehen vermeintlich<br />

leicht aus, vermitteln das Gefühl, man müsste<br />

nur die Türen aufschließen – doch genau das Gegenteil<br />

ist der Fall.<br />

Die Erwartung an einen Verein wie Preußen<br />

Münster ist groß?<br />

Wir haben den Anspruch unterschiedlichste<br />

Menschen im Stadion zusammenzubringen und<br />

am Spieltag zu begeistern, darüber hinaus Mehrwerte<br />

über den Sport hinaus zu entwickeln, z.B.<br />

über soziale Projekte und Nachwuchsförderung.<br />

Es gibt viele tolle Ideen, die umgesetzt werden und<br />

andere eben noch nicht, wo sich die Leute fragen,<br />

warum eigentlich nicht. Weil sie richtig und verantwortlich<br />

bis zum Ende umgesetzt werden müssen.<br />

Halb gemacht ist oftmals voll daneben. Ein Spieltag<br />

alle vierzehn Tage für tausende Besucher bedeutet<br />

einen immensen Aufwand. Ich kann aber<br />

auch Jede und Jeden verstehen, schließlich habe<br />

ich als Münsteraner und Fan, oder auch als Spieler;<br />

genauso gedacht. Wir sind gerade in einer ultradynamischen<br />

Zeit unterwegs. Dabei sind die Aufgaben<br />

so facettenreich, man hat Anknüpfungspunkte<br />

an die Politik, an die Verwaltung, an Partner<br />

und Sponsoren, an die anderen Vereine, mit denen<br />

wir Synergien nutzen möchten, aber auch an Lieferanten<br />

und Dienstleister, mit denen wir zusam menarbeiten.<br />

Um dann ein möglichst lebhaftes und<br />

starkes Bild von Preußen Münster zu schaffen, bedarf<br />

es vieler Mosaiksteinchen, die perfekt ineinanderpassen<br />

müssen. Und wenn ein Mosaikstein<br />

mal nicht passt – so wie gerade das Merchandising,<br />

da brauchen wir nicht drum herumreden – dann<br />

guckt man natürlich genau dahin. Die Mitar beitenden<br />

machen einen riesigen Job, aber wir müssen<br />

bessere Strukturen aufbauen. Das beschäftigt mich<br />

aktuell. Spannend ist dann aber auch der Austausch<br />

mit Personen, die vielleicht etwas weiter weg sind,<br />

einem den Spiegel vorhalten und sagen: „Wow, das<br />

ist ja super, wie ihr euch in den letzten Jahren entwickelt<br />

habt. Von außen betrachtet befindet sich<br />

Preußen auf dem richtigen Weg.“ Dieser Perspektivwechsel<br />

tut gut und ist wichtig, um aus dem Klein-<br />

Klein des Arbeitsalltags rauszukommen.<br />

Die positive Wahrnehmung im Umfeld bestätigt<br />

einen, den richtigen Kurs gewählt zu haben?<br />

Das ist zumindest mein Eindruck. Dabei ist aber die


100 TAGE<br />

NULLSECHS | 5<br />

Demut, mit der alle Verantwortlichen auftreten,<br />

extrem wichtig. Wir wissen, wo wir stehen und<br />

machen uns nicht größer als wir sind. Gleichzeitig<br />

wollen wir uns nicht unter einer Käseglocke verstecken,<br />

sondern wollen uns bewusst für Einflüsse<br />

von außen öffnen, um ein Teil der Stadtgesellschaft<br />

und bestenfalls des gesamten Münsterlandes zu<br />

sein. Preußen Münster muss einen erlebbaren<br />

Mehr wert für den Stadtteil und eine Plattform für<br />

den Sport im Münsterland darstellen. Das braucht<br />

viel Austausch. Wir wollen den Leistungssport<br />

wieder positiv im Stadtbild verankern und dabei<br />

nicht nur Dinge einfordern, sondern auch etwas<br />

zurückgeben.<br />

Was braucht es, um die nächsten Schritte zu<br />

gehen?<br />

Im Moment beschäftigen mich sehr viele Termine<br />

und Projekte parallel und ich würde mir wünschen,<br />

dass das mittelfristig etwas weniger wird, um mehr<br />

Zeit für die strategische Arbeit und die Planung von<br />

Dingen zu haben. Dafür braucht es die ange sprochen<br />

en Strukturen. Ein weiterer zentraler Aspekt<br />

ist sicherlich, dass wir unsere Partnerschaften, auf<br />

unterschiedlichen Ebenen, weiter intensivieren.<br />

Wir entwickeln gerade gemeinsam etwas, in dem<br />

sich unterschiedlichste Akteure wiederfinden<br />

können und es gilt, die richtigen Ansatzpunkte zu<br />

identifizieren, Schnittmengen aufzuzeigen und<br />

Menschen von der Vision zu begeistern. Am Stadion<br />

wird das besonders deutlich. Das ist eine einmalige<br />

Gelegenheit, etwas Außergewöhnliches in dieser<br />

Region mitzugestalten und später zu sagen: Wow,<br />

ich war ein Teil davon. Exemplarisch sind die Kooperationen<br />

mit der Uni, den WWU Baskets, dem<br />

USC und perspektivisch auch den Futsalerinnen<br />

und Futsalern. Wir können das Geld nicht mit vollen<br />

Händen ausgeben, müssen aber echte Perspektiven<br />

schaffen – auch sportlich. Wir wollen der Heimatverein<br />

für das ganze Münsterland sein. Die Stadt<br />

Münster und das Münsterland sollten perspektivisch<br />

mit Preußen Münster im Fußball einen Botschafter<br />

auf nationaler Ebene haben, mit dem sich die<br />

Menschen der Region identifizieren. Ich habe schon<br />

die Vision, dass wir uns nachhaltig in den Top 50<br />

der Fußballclubs etablieren.<br />

Wie wichtig ist die Stadionentwicklung für den<br />

weiteren Weg und warum?<br />

Das Stadion ist das zentrale Element, über das wir<br />

andere Themen weiterentwickeln können. Die<br />

aktuelle Situation im Stadion war und ist eine Begrenzung<br />

für den Verein und seine Entwicklung.<br />

Wenn 14.300 Zuschauer zum letzten Heimspiel<br />

kommen, mir die Caterer aber sagen, dass bei ca.<br />

6.000 Zuschauern die Infrastruktur, von Essensund<br />

Getränkeständen bis hin zu den Toiletten,<br />

bereits am Limit ist, dann ist ein schönes Erlebnis<br />

für die Zuschauer kaum realisierbar. Es ist gut, dass<br />

wir dort anpacken und uns weiterentwickeln. So<br />

entstehen Chancen und Perspektiven. Das gilt im<br />

Public-Bereich genauso wie im Hospitality-Bereich.<br />

Wir spielen in der Regionalliga, die VIP-Bereiche<br />

sind bestens besucht und alle Logen fest vergeben.<br />

Im Rahmen unserer beschränkten Möglichkeiten<br />

sind wir schon sehr gut unterwegs. Jetzt geht es<br />

darum, den Raum zu erweitern, für Familien,<br />

Sponsoren und insbesondere die Fans, denen wir<br />

auch an einem nassen und kalten November samstag<br />

eine angemessene Atmosphäre ermöglichen wollen.<br />

Wie läuft die Zusammenarbeit mit deinen Geschäftsführer-Kollegen?<br />

Sehr, sehr gut. Wir sind ja in ganz unterschiedlichen<br />

Bereichen unterwegs, haben aber dennoch unglaublich<br />

viele Schnittmengen. Es ist eine wunderbare<br />

Konstellation, dass man sich auf persönlicher Ebene<br />

so gut versteht. Wir könnten nicht erfolgreich arbeiten,<br />

wenn wir nicht auf einer Wellenlänge liegen<br />

würden. Das Vertrauen untereinander ist sehr groß.<br />

Wir alle sind sehr gut ausgelastet und es war die<br />

richtige Entscheidung der Gremien, diese drei Geschäftsbereiche<br />

zu schaffen, um die Themen der<br />

Zukunft anzupacken. Deshalb habe ich riesigen<br />

Respekt vor der Arbeit von Bernhard Niewöhner,<br />

der das alles teilweise im Alleingang gestemmt hat.


NULLSECHS | 6<br />

GEGNERCHECK<br />

1. FC DÜREN<br />

ERSTES AUFEINANDERTREFFEN MIT DEM AUFSTEIGER<br />

Im Heimspiel empfangen die Adlerträger erstmals Düren. Foto: 1. FC Düren<br />

Mit dem 1. FC Düren begrüßen die Adlerträger am<br />

13. Spieltag einen weiteren Aufsteiger im Preußenstadion.<br />

Dabei wird es das erste Aufein andertreffen<br />

beider Clubs in der Historie. Wobei die Vereinsgeschichte<br />

des 1. FC in seiner jetzigen Form noch<br />

in den Kinderschuhen steckt. Am 30. November<br />

2017 wurde der Verein durch die Übernahme der<br />

Fuß ballabteilung des FC Düren-Niederau neu gegründet<br />

und zugleich auf ambitioniertere Beine gestellt.<br />

Ein halbes Jahr später, im April 2018, folgte<br />

noch die Verschmelzung der Junioren- und Seniorenfußballabteilung<br />

mit der SG GFC Dürfen 99.<br />

Fußballfans dürfte der 1. FC Düren aber vor allem<br />

durch ein einmaliges Erlebnis im DFB-Pokal bekannt<br />

sein. Im Sommer 2020 gewann der Verein, der zu<br />

diesem Zeitpunkt in der Mittelrheinliga (5. Liga)<br />

spielte, das Finale im Mittelrheinpokal mit 1:0 gegen<br />

Alemannia Aachen und qualifizierte sich auf diesem<br />

Weg für die erste Runde. Die Losfee hielt dann mit<br />

dem FC Bayern München das größtmögliche Los<br />

bereit. Weil inmitten der Pandemie aber ohnehin<br />

keine Zuschauer zugelassen waren, verständigten<br />

sich beide Partien auf den Tausch des Heimrechts.<br />

In der Allianz Arena unterlagen sie dem zu dem<br />

Zeitpunkt amtierenden Triple-Sieger achtbar mit<br />

0:3. Ein weiterer Tag, der sicherlich einen Ehrenplatz<br />

in den Geschichtsbüchern erhält, folgte<br />

schließlich in diesem Sommer. Mit einem 4:0-Erfolg<br />

über Blau-Weiß Friesdorf sicherte sich der 1. FC


GEGNERCHECK NULLSECHS | 7<br />

Düren drei Spieltage vor Saisonende den erstmaligen<br />

Aufstieg in die Regionalliga West. In der neuen<br />

Spielklasse hat sich das Team von Trainer Giuseppe<br />

Brunetto dann schnell zurechtgefunden und es geschafft,<br />

sich bis ins obere Tabellendrittel vorzuschieben.<br />

"Wir haben einen echt guten Start erwischt.<br />

Auch, wenn wir wussten, dass wir eine gute Mannschaft<br />

haben, kann man als Aufsteiger nie von so<br />

einem Start ausgehen. Unser Ziel war und ist der<br />

Klassenerhalt. Erst müssen wir 40 Punkte holen,<br />

dann schauen wir weiter“, sagt Mittelfeldroutinier<br />

Adam Matuschyk, der seit dieser Spielzeit das blaugelbe<br />

Trikot des FC trägt. Wenn der Klassenerhalt<br />

gelingt, wäre das ein weiterer Erfolg für den Club<br />

und seine 673 Mitglieder, der sicherlich auch einen<br />

besonderen Eintrag im Geschichtsbuch erhält.<br />

Fraglich war lange, ob die 6.000 Zuschauer fassende<br />

Westkampfbahn als Spielstätte den Anforderungen<br />

des Westdeutschen Fußballverbandes genügen<br />

würde. Schlussendlich und nach Herrichtung eines<br />

ein gezäunten Gästebereichs gab es dafür grünes<br />

Licht. Die Haupttribüne ist die älteste für den Fußball<br />

errichtete und nach wie vor vorhandene Holztribüne<br />

in Deutschland.<br />

Nr. Name Position<br />

1 Patrick Bade Tor<br />

36 Jannick Theißen Tor<br />

3 Marvin Steiger Abwehr<br />

5 Jannis Becker Abwehr<br />

4 Elias Egouli Abwehr<br />

20 Adis Omerbasic Abwehr<br />

22 Mario Weber Abwehr<br />

30 Markus Wipperfürth Abwehr<br />

33 Lela Petar Abwehr<br />

6 Cenk Durgun Mittelfeld<br />

8 Hamza Salman Mittelfeld<br />

10 Philipp Simon Mittelfeld<br />

11 Vincent Geimer Mittelfeld<br />

17 Ismail Harnafi Mittelfeld<br />

25 Adam Matuszczyk Mittelfeld<br />

27 Dennis Brock Mittelfeld<br />

28 Meik Kühnel Mittelfeld<br />

29 Yannick Schlösser Mittelfeld<br />

7 Marc Brasnic Angriff<br />

9 David Bors Angriff<br />

14 Mike Owusu Angriff<br />

21 Finn Stromberg Angriff


NULLSECHS | 8<br />

GEGNERCHECK<br />

WUPPERTALER SV<br />

MIT NEUEM TRAINER ZURÜCK IN DIE ERFOLGSSPUR?<br />

Bildeten lange ein erfolgreiches Team: Ex-Trainer Björn Mehnert (l.) und Sportdirektor Stephan Küsters. Bild: firo Sportphoto<br />

Der spätere Aufsteiger Rot-Weiss Essen und der<br />

SC Preußen Münster lieferten sich in der Vorsaison<br />

ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Regionalliga-<br />

Meis ter schaft - Fotofinish inklusive. Nur vier Treffer<br />

fehlten dem Adlerclub nach 38 Spieltagen. Ein unglaublich<br />

spannendes Ende einer intensiven Saison.<br />

Lange mischte auch der Wuppertaler SV in der Spitzen<br />

gruppe mit, musste schließlich aber gegenüber<br />

der konstant starken Konkurrenz abreißen lassen.<br />

Rang drei sprang heraus, vor ebenso hochgehandelten<br />

Clubs wie Rot-Weiß Oberhausen, Fortuna<br />

Köln oder dem SV Rödinghausen. Und wer so nah<br />

dran ist (auch wenn zum Schluss deutliche neun<br />

Zähler fehlten), weckt natürlich auch Erwartungen,<br />

Hoffnungen, Begehrlichkeiten. Dinge, an denen der<br />

WSV schon früh in der laufenden Spielzeit scheitern<br />

sollte. Die Verantwortlichen zogen schnell die Reißleine<br />

– einvernehmlich, wie es heißt, weil der Club<br />

den eigenen Erwartungenen und denen des Umfelds<br />

nicht gerecht werden konnte. Zehn Punkte<br />

aus acht Spielen bei nur zwei Siegen waren einfach<br />

zu wenig. Trainer Björn Mehnert musste gehen, er<br />

selbst sei auf die Entscheider im Club zugegangen.<br />

Ex-Preuße und Fanliebling Stephan Küsters leitet<br />

an der Wupper als Sportdirektor die Geschicke und<br />

präsentierte mit Hüzeyfe Dogan, ebenfalls ein ehe-


GEGNERCHECK NULLSECHS | 9<br />

maliger Preuße, einen spannenden Nachfolger, der<br />

bisher aber ausschließlich als Coach in der Oberliga<br />

arbeitete dort allerdings mit bemerkenswertem<br />

Erfolg. 2,05 Punkte holte er im Schnitt beim TVD<br />

Velbert, sogar 2,42 Pukte pro Spiel bei der SSVg<br />

Velbert. Jetzt also der nächste Karriereschritt für<br />

den A-Lizenz-Inhaber. "Hüzeyfe hat Gaetano Manno<br />

und mich in den intensiven Gesprächen in den vergangenen<br />

Tagen mit seiner Art, wie er über Fußball<br />

denkt und wie er die Mannschaft des Wuppertaler<br />

SV sieht, überzeugt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“,<br />

wird Küsters auf der WSV-Website<br />

zitiert.<br />

Eine der großen Herausforderungen für den<br />

41-Jährigen wird sicher auch der Umgang mit den<br />

"Stars" im Team sein. Erfahrenen Spieler wie Marco<br />

Stiepermann oder Valdet Rama liefen bereits in der<br />

ersten und zweiten Liga auf, Stiepermann sogar 24<br />

mal in der Premier League. Hinzu kommen vor<br />

allem drittligaerfahrene Routiniers wie Kevin<br />

Rodrigues Pires, Jeron Al-Hazaimeh oder Lion<br />

Schweers, die alle drei auf eine Preußen-Vergangenheit<br />

zurückblicken können.<br />

Nr. Name Position<br />

1 Sebastian Patzer Tor<br />

20 Michele Cordi Tor<br />

26 Franz Langhoff Tor<br />

38 Joel Nickel Tor<br />

2 Moritz Montag Abwehr<br />

3 Nick Galle Abwehr<br />

4 Justus Henke Abwehr<br />

6 Oktay Dal Abwehr<br />

14 Philipp Hanke Abwehr<br />

21 Noah Salsu Abwehr<br />

22 Durim Berisha Abwehr<br />

25 Lion Schweers Abwehr<br />

27 Kevin Pytlik Abwehr<br />

30 Jeron Al-Hazaimeh Abwehr<br />

5 Marco Stiepermann Mittelfeld<br />

8 Lukas Demming Mittelfeld<br />

10 Kevin Rodrigues Pires Mittelfeld<br />

7 Valdet Rama Mittelfeld<br />

19 Giulio Multari Mittelfeld<br />

20 Tobias Peitz Mittelfeld<br />

<strong>23</strong> Bastian Müller Mittelfeld<br />

9 Kevin Hagemann Angriff<br />

11 Serhat-Semih Güler Angriff<br />

18 Roman Prokoph Angriff<br />

28 Lewin D'Hone Angriff<br />

48 Marco Königs Angriff


NULLSECHS | 10<br />

UNSER KADER<br />

Torwart<br />

27.11.1997 | 188 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

FC Carl-Zeiss Jena<br />

Torwart<br />

06.02.2002 | 196 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

MSV Duisburg<br />

Torwart<br />

11.11.1988 | 192 cm<br />

Preuße seit: 2011<br />

Letzter Verein:<br />

Fortuna Düsseldorf II<br />

Abwehr<br />

02.04.1993 | 189 cm<br />

Preuße seit: 2006<br />

Letzter Verein:<br />

Eigene Jugend<br />

Abwehr<br />

18.07.1988 | 182 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

Karlsruher SC<br />

Abwehr<br />

15.02.1991 | 181 cm<br />

Preuße seit: 2020<br />

Letzter Verein:<br />

SF Lotte<br />

Abwehr<br />

04.05.1999 | 187 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

Holstein Kiel II<br />

Abwehr<br />

13.10.2003 | 186 cm<br />

Preuße seit: 2021<br />

Letzter Verein:<br />

1. FC Gievenbeck<br />

Abwehr<br />

19.07.2000 | 191 cm<br />

Preuße seit: 2014<br />

Letzter Verein:<br />

Eigene U<strong>23</strong><br />

Abwehr<br />

27.03.2003 | 184 cm<br />

Preuße seit: 2017<br />

Letzter Verein:<br />

Eigene Jugend<br />

Abwehr<br />

20.01.1993 | 187 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

Viktoria Berlin<br />

Mittelfeld<br />

28.05.1997 | 182 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

VfB Homberg<br />

Mittelfeld<br />

15.05.1998 | 180 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

FK Jerv<br />

Mittelfeld<br />

11.07.1989 | 185 cm<br />

Preuße seit: 2020<br />

Letzter Verein:<br />

KFC Uerdingen<br />

Mittelfeld<br />

01.11.2001 | 184 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

MSV Duisburg<br />

IHR GANZHEITLICHER<br />

MOBILITÄTSDIENSTLEISTER


UNSER KADER<br />

NULLSECHS | 11<br />

Mittelfeld<br />

30.05.1995 | 170 cm<br />

Preuße seit: 2021<br />

Letzter Verein:<br />

Waldhof Mannheim<br />

Mittelfeld<br />

20.08.1995 | 172 cm<br />

Preuße seit: 2021<br />

Letzter Verein:<br />

VfB Lübeck<br />

Mittelfeld<br />

16.11.1998 | 174 cm<br />

Preuße seit: 2021<br />

Letzter Verein:<br />

Bayern Alzenau<br />

Mittelfeld<br />

17.10.2002 | 174 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

Würzburger Kickers<br />

Mittelfeld<br />

09.08.1986 | 183 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

FC Wacker Innsbruck<br />

Mittelfeld<br />

19.06.2000 | 185 cm<br />

Preuße seit: 2018<br />

Letzter Verein:<br />

Eigene U<strong>23</strong><br />

Mittelfeld<br />

05.10.2002 | 186 cm<br />

Preuße seit: 2021<br />

Letzter Verein:<br />

Eigene U<strong>23</strong><br />

Mittelfeld<br />

27.03.1993 | 170 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

RW Oberhausen<br />

Angriff<br />

30.09.1989 | 186 cm<br />

Preuße seit: <strong>2022</strong><br />

Letzter Verein:<br />

VfL Osnabrück<br />

Angriff<br />

13.04.1993 | 193 cm<br />

Preuße seit: 2020<br />

Letzter Verein:<br />

FSV Zwickau<br />

Angriff<br />

03.02.2003 | 180 cm<br />

Preuße seit: 2016<br />

Letzter Verein:<br />

Eigene Jugend<br />

Trainer<br />

07.04.1972<br />

Preuße seit: 2019<br />

Letzter Verein:<br />

1 FC Kaiserslautern<br />

Co-Trainer<br />

17.12.1992<br />

Preuße seit: 2020<br />

Letzter Verein:<br />

FSV Frankfurt U19<br />

Torwarttrainer<br />

25.07.1975<br />

Preuße seit: 2021<br />

Letzter Verein:<br />

Selangor FC<br />

Athletiktrainer<br />

04.09.1989<br />

Preuße seit: 2013<br />

Letzter Verein:<br />

Eigene Jugend<br />

NERVENKITZEL UND ADRENALIN PUR.<br />

DAS ERLEBST DU AUCH BEI UNS.


OUR TEAM<br />

FOR A BETTER<br />

NACHHALTIGKEIT IST TEAMWORK<br />

Als Teamsportler wissen wir, dass Nachhaltigkeit nicht im Alleingang funktioniert.<br />

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, gute Arbeitsbedingungen entlang der<br />

Lieferkette und viele weitere Faktoren entscheiden über unsere Zukunft. Das JAKO FAIR<br />

Label zeigt an, welche Produkte besonders hohe Standards in Sachen Nachhaltigkeit erfüllen.<br />

Scanne jetzt den QR-Code und informiere dich über<br />

nachhaltige JAKO Produkte und aktuelle Projekte!<br />

www.jako.de


SPIELPLAN <strong>2022</strong>/<strong>23</strong><br />

NULLSECHS | 13<br />

1. <strong>23</strong>.07.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster 4 : 1 SG Wattenscheid 09<br />

2. 31.07.<strong>2022</strong> 14:00 SC Wiedenbrück 0 : 1 SC Preußen Münster<br />

3. 05.08.<strong>2022</strong> 19:30 SC Preußen Münster 5 : 0 1. FC Bocholt<br />

4. 24.09.<strong>2022</strong> 14:00 Alemannia Aachen 4 : 2 SC Preußen Münster<br />

5. 20.08.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster 1 : 1 Bor. M'gladbach II<br />

6. 27.08.<strong>2022</strong> 14:00 SV Straelen 0 : 2 SC Preußen Münster<br />

7. 03.09.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster 4 : 2 1. FC Köln II<br />

8. 10.09.<strong>2022</strong> 14:00 SV Lippstadt 08 0 : 3 SC Preußen Münster<br />

9. 17.09.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster 1 : 0 SV Rödinghausen<br />

10. 01.10.<strong>2022</strong> 14:00 FC Schalke 04 II abg SC Preußen Münster<br />

11. 08.10.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster 1 : 1 1. FC Kaan-Marienborn<br />

12. 16.10.<strong>2022</strong> 14:00 Rot-Weiß Oberhausen 3 : 2 SC Preußen Münster<br />

13. 22.10.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster - : - 1. FC Düren<br />

14. 29.10.<strong>2022</strong> 14:00 Fortuna Düsseldorf II - : - SC Preußen Münster<br />

15. 05.11.<strong>2022</strong> 14:00 Fortuna Köln - : - SC Preußen Münster<br />

16. 12.11.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster - : - Wuppertaler SV<br />

17. 19.11.<strong>2022</strong> 14:00 Rot Weiss Ahlen - : - SC Preußen Münster<br />

18. 26.11.<strong>2022</strong> 14:00 SG Wattenscheid 09 - : - SC Preußen Münster<br />

19. 03.12.<strong>2022</strong> 14:00 SC Preußen Münster - : - SC Wiedenbrück<br />

20. 10.12.<strong>2022</strong> 14:00 1. FC Bocholt - : - SC Preußen Münster<br />

21. 04.02.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster - : - Alemannia Aachen<br />

22. 11.02.20<strong>23</strong> -:- Bor. Mönchengladbach II - : - SC Preußen Münster<br />

<strong>23</strong>. 18.02.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster - : - SV Straelen<br />

24. 25.02.20<strong>23</strong> -:- 1. FC Köln II - : - SC Preußen Münster<br />

25. 04.03.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster - : - SV Lippstadt 08<br />

26. 11.03.20<strong>23</strong> -:- SV Rödinghausen - : - SC Preußen Münster<br />

27. 18.03.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster -- : - FC Schalke 04 II<br />

28. 01.04.20<strong>23</strong> -:- 1. FC Kaan-Marienborn - : - SC Preußen Münster<br />

29. 08.04.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster - : - Rot-Weiß Oberhausen<br />

30. 15.04.20<strong>23</strong> -:- 1. FC Düren - : - SC Preußen Münster<br />

31. 22.04.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster - : - Fortuna Düsseldorf II<br />

32. 29.04.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster - : - Fortuna Köln<br />

33. 06.05.20<strong>23</strong> -:- Wuppertaler SV - : - SC Preußen Münster<br />

34. 13.05.20<strong>23</strong> -:- SC Preußen Münster - : - Rot Weiss Ahlen


HEIMTRIKOT<br />

<strong>2022</strong>/<strong>23</strong>


Tabelle_22/<strong>23</strong>.indd 1 16.10.22 17:07<br />

TABELLE<br />

NULLSECHS | 15<br />

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. +/- Pkt<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

SV Rödinghausen 12 8 1 3 27 : 9 18 25<br />

Preußen Münster 11 7 2 2 26 : 12 14 <strong>23</strong><br />

Rot-Weiß Oberhausen 12 6 3 3 25 : <strong>23</strong> 2 21<br />

FC Schalke 04 II 11 6 2 3 <strong>23</strong> : 15 8 20<br />

SV Lippstadt 12 6 1 5 21 : <strong>23</strong> -2 19<br />

Alemannia Aachen 11 5 3 3 19 : 16 3 18<br />

Fortuna Köln 11 5 3 3 13 : 12 1 18<br />

1. FC Kaan-Marienborn (N) 12 5 3 4 17 : 19 -2 18<br />

Wuppertaler SV 12 4 4 4 21 : 18 3 16<br />

Fortuna Düsseldorf II 12 5 1 6 18 : 22 -4 16<br />

1. FC Köln II 12 5 1 6 22 : 27 -5 16<br />

1. FC Düren (N) 12 5 1 6 16 : <strong>23</strong> -7 16<br />

SC Wiedenbrück 12 4 3 5 19 : 15 4 15<br />

1. FC Bocholt (N) 11 4 3 4 22 : 22 0 15<br />

Bor. Mönchengladbach II 11 3 5 3 18 : 16 2 14<br />

Rot Weiss Ahlen 12 3 4 5 21 : 21 0 13<br />

SV Straelen 12 2 0 10 9 : 21 -12 6<br />

SG Wattenscheid 09 (N) 12 1 2 9 12 : 35 -<strong>23</strong> 5<br />

Stand: 13.10.<strong>2022</strong><br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 <strong>23</strong> 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 · Regionalliga West <strong>2022</strong>/<strong>23</strong><br />

1<br />

fanshop.scpreussen-muenster.de<br />

5<br />

10<br />

15<br />

18


WIR SIND MIT VOLLER<br />

FÜR SIE IN<br />

MÜNSTER DA!<br />

POWER<br />

Audi<br />

Senger AZ Münster<br />

Siemensstraße 51<br />

48153 Münster<br />

Volkswagen und<br />

Volkswagen Nutzfahrzeuge,<br />

Großkundenleistungszentrum<br />

Senger Münster GmbH<br />

Hammer Str. 139 | 48153 Münster<br />

ŠKODA, SEAT und CUPRA<br />

Senger Münster GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Straße 1<br />

48157 Münster<br />

www.auto-senger.de


3652 TAGE<br />

NULLSECHS | 17<br />

BEMERKENSWERTES JUBILÄUM FÜR SIMON<br />

SCHERDER IN AACHEN<br />

Simon Scherder mit dem überreichten Fanschal nach Abpfiff in Aachen. Foto: Sanders<br />

Der Zufall wollte es so. Oder war es doch Schicksal?<br />

Letzteres wäre mehr als passend angesichts der<br />

außergewöhnlichen Geschichte, die Simon Scherder<br />

und den SC Preußen Münster vebinden.<br />

Am 25. September 2012 debütierte Scherder am<br />

Aachener Tivoli unter Trainer Pavel Dotchev. 89<br />

Minuten sind gespielt. Es steht 2:1 für die Adlerträger.<br />

Mit der Einwechslung des jungen Abwehrspielers<br />

soll Zeit von der Uhr genommen und der<br />

Auswärtssieg eingefahren werden. Es gelingt.<br />

Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, welche<br />

Laufbahn hier in Gang gesetzt wurde. Eine Preußen-<br />

Karriere, die lang und länger wurde und noch längst<br />

nicht zu Ende ist. Fast auf den Tag genau zehn Jahre<br />

später, am 24. September <strong>2022</strong>, führt der Regionalliga-Spielplan<br />

den Sportclub aus Münster erneut<br />

nach Aachen. Simon Scherder ist wieder dabei –<br />

diesmal als Stammspieler. Exakt 3652 Tage nach<br />

seinem Profi-Debüt.<br />

So richtig bewusst wurde sich der jetzt 29-Jährige<br />

dessen wohl selbst erst nach Abpfiff, als sich der<br />

Preußen-Fanblock mit dem Banner "10 JAHRE<br />

KAMPF FÜR DEN SCP, DANKE SIMON!" und dem<br />

Überreichen eines Fanschals vor dem Mann verneigte,<br />

der längst zu einer prägenden Figur der<br />

jüngeren Preußengeschichte wurde. "Ich bin sehr<br />

stolz, dass die Fans so honorieren, dass ich seit<br />

10 Jahren für diesen Verein alles gebe und hoffentlich<br />

auch noch ein paar Jahre weiter alles geben<br />

kann", konnte diese Ehre die schmerzhafte Niederlage<br />

an diesem Tag dennoch ein klein wenig vergessen<br />

machen.


HAUPTSPONSOR<br />

EXKLUSIVPARTNER<br />

ADLERPARTNER<br />

jugendhilfefreistil.de


PREUSSEN-FÖRDERER<br />

´<br />

YOUNGSTARS-PARTNER<br />

´


Abbruch - Recycling<br />

Transporte - Erdarbeiten<br />

TEAMWEAR - MERCHANDISE - ONLINESHOP<br />

FIFFI-GERRITZEN-CLUB<br />

Amendt<br />

Gebäudereinigung<br />

Winterdienste<br />

Gartenbau<br />

Tobias Bührig<br />

ImmoProjekt NRW<br />

Immobilien · Finanzierung · Projektierung · Bauträger<br />

Ingenieurbüro<br />

Dipl.-Ing. Architekt Smolnik<br />

GRAFIK-DESIGN<br />

v


1000 TAGE<br />

NULLSECHS | 21<br />

SASCHA HILDMANN: SEIT ÜBER<br />

1000-TAGEN PREUSSENTRAINER<br />

Seit über 1000 Tagen steht Preußentrainer Sascha Hildmann an der Seitenlinie. Foto: Sanders<br />

Seit über 1000 Tagen steht Preußentrainer Sascha<br />

Hildmann als Chefcoach an der Seitenlinie. Eine<br />

bemerkenswerte Marke, die in der jüngeren Vergangenheit<br />

einen Bestwert aufstellt. Neun Trainer<br />

versuchten sich in den letzten fünfzehn Jahren an<br />

der Hammer Straße, von Roger Schmidt, über<br />

Meister macher Marc Fascher bis hin zu Pavel<br />

Dotchev, Ralf Loose oder Marco Antwerpen. Doch<br />

echte Kontinuität kehrte erst mit Hildmann ein, der<br />

seit dem 29. Dezember 2019 im Amt ist und damit<br />

am 22. September <strong>2022</strong> die 1000-Tage-Marke als<br />

Preußencoach knackte.<br />

Dabei stand die Amtszeit zu Beginn unter keinem<br />

guten Stern. Als Feuerwehrmann wurde der Fußballlehrer,<br />

der zuvor die SG Sonnenhof Großaspach<br />

und den 1. FC Kaiserslautern in der 3. Liga betreute,<br />

ge holt, um den gewaltig ins Taumeln geratenen SC<br />

Preußen Münster – damals der dienstälteste Drittligist<br />

– vor dem Abstieg zu bewahren. Der Ausgang<br />

ist bekannt, die Rettung gelang trotz starker Aufhol<br />

jagd nicht. Schockstarre an der Hammer Straße,<br />

doch der Trainer blieb – und entfachte ein neues<br />

Feuer. Mit nur acht Spielern startete er im Sommer<br />

2020 in das Abenteuer Regio nalliga, schaffte aber<br />

gemeinsam mit dem neuen Sportdirektor Peter<br />

Niemeyer einen echten Neuanfang. Gemeinsam<br />

ent wickelten sie seither Jahr für Jahr eine Mannschaft,<br />

die die Fans in ihre Herzen schloss. Sinnbildlich<br />

da für stand der gemeinsame Moment nach<br />

dem Ligafinale der vergangenen Spielzeit. In diesem<br />

Jahr soll sich diese Kontinuität nun auch auszahlen.


SCHÖNER WOHNEN<br />

IN MÜNSTER!<br />

Entdecke unsere grünen Produkte und mach mit:<br />

www.stadtwerke-muenster.de<br />

100% Ökostrom<br />

Unser Ökostrom wird ausschließlich<br />

aus erneuerbaren Energiequellen<br />

erzeugt, ist mit dem Grüner Strom-Label<br />

zertifiziert und unterstützt so mit<br />

1 ct pro kWh den Ausbau erneuerbarer<br />

Energien – auch im Münsterland.<br />

Stadtwerke Münster<br />

Mein Münster:Strom<br />

mit 100% Ökostrom<br />

sehr gut<br />

Ausgabe 1/2021


YOUNGSTARS<br />

NULLSECHS | <strong>23</strong><br />

"SOZIALER TORREIGEN" - YOUNGSTARS<br />

SPENDEN AN DIE KINDERKREBSHILFE<br />

Vorstandsmitglied Ulrike Philipzen (l.) nahm den Scheck stellvertretend für die Kinderkrebshilfe entgegen. Foto: SCP<br />

Die fußballerische Ausbildung der YOUNGSTARS<br />

steht an der Hammer Straße an oberster Stelle.<br />

Seit Jahren wird aber ebenfalls großer Wert daraufgelegt,<br />

den Talenten auch Werte und Überzeugungen<br />

mit auf den Lebensweg zu geben – unabhängig<br />

davon, ob der später in den Profifußball<br />

führt oder wie bei den meisten eben nicht.<br />

Seit über einem Jahr erhalten die Jungadler auch<br />

schulische Unterstützung, wenn Bedarf besteht.<br />

Der Sportclub will, besonders im Nachwuchs, mehr<br />

als nur ein Trainingsstandort für Heranwachsende<br />

sein. Und deshalb stehen auch soziale Projekte weit<br />

oben auf der Agenda. Jede Jugendmannschaft hat<br />

es sich zur Aufgabe gemacht, pro Saison mindestens<br />

ein Projekt durchzuführen. Wie beeindruckend das<br />

Ergebnis sein kann, haben in der letzten Spielzeit<br />

die U12 und die U13 bewiesen, die mit ihrem<br />

sozialen Torreigen überragende 7450,35 EUR eingenommen<br />

haben, die jetzt an die Kinderkrebshilfe<br />

Münster e.V. gespendet wurden. Für diese<br />

Aktion wurden sie zu den „Provinzial YOUNGSTARS<br />

des Monats“ gekürt.<br />

Die Idee war dabei, dass die Jungadler im privaten<br />

Umfeld Sponsoren finden, die für jedes erzielte Tor<br />

ihrer Mannschaft in der Rückrunde einen Betrag X<br />

spenden. Herausgekommen ist ein Ergebnis, das<br />

großartig ist. „Zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung<br />

gehört für uns auch, über den eigenen<br />

Tellerrand hinauszuschauen. Damit ist gemeint,<br />

dass wir uns immer wieder bewusstmachen, wie<br />

gut es uns im Kontext Fußball ergeht und dass das<br />

keine Selbstverständlichkeit ist. Damit Dankbarkeit<br />

und Demut fester Bestandteil unseres Handelns<br />

bleiben, möchten wir uns gemeinsam mit den<br />

Mann schaften auf verschiedene Art und Weise<br />

sozial engagieren. Außerdem wird somit aufgezeigt,<br />

dass der Wert Gesundheit eben nicht selbstverständlich<br />

ist“, hieß es treffend in dem Schreiben,<br />

das die U12- und U13-Mannschaften an die Eltern<br />

schickten.


scpreussen-muenster.de<br />

DEN ADLER IM HERZEN.<br />

SCHNAPP DIR DEINE<br />

MITGLIEDSCHAFT!<br />

ADLERSTARK!<br />

JETZT MITGLIED<br />

WERDEN & VORTEILE<br />

SICHERN!<br />

P R E U S S E N G R E N Z E N L O S<br />

DAS EINZIG WAHRE


E-SPORTS<br />

NULLSECHS | 25<br />

E-ADLERTRÄGER STELLEN SICH FÜR DIE<br />

NEUE SAISON AUF<br />

Lucas Rix (l.) und Maurice Pleuger (r.) spielen kommende Saison im 1 vs. 1 für die eAdlerträger. Foto: SCP<br />

Neue Saison, neues Team – in fast allen Sportarten<br />

ist eine neue Spielzeit immer auch mit<br />

personellen Wechseln verbunden; auch im E-<br />

Sports und bei den eAdlerträgern, die sich in<br />

diesem Sommer neu aufgestellt haben. „Wir sind<br />

sehr glücklich, dass wir jetzt in allen Bereichen ein<br />

schlagkräftiges Team zusammengestellt haben“,<br />

sagt Mario Heinemann, der als Kopf der E-Sports-<br />

Abteilung den Prozess begleitete.<br />

Die größte Konstante bei den Preußen bleibt dabei<br />

Maurice Pleuger, der seit Stunde eins zum Team<br />

gehört. Als Spieler ist er im Bereich 1 vs. 1 zuhause<br />

und fungiert zusätzlich als Teammanager für seine<br />

Mannschaftskollegen Lucas Rix und Angelo Esposito,<br />

die ebenfalls zum 1 vs. 1-Team der eAdlerträger<br />

gehören. Als neuer E-Sports-Manager wird Daniel<br />

Pesch mitwirken, der zuvor – ebenso wie Esposito<br />

– Teil des E-Sports von Bayer Leverkusen war. Zusätzlich<br />

sind die eAdlerträger auch im ProClub vertreten.<br />

Dort wird an der Konsole, wie auch auf dem<br />

Rasen, elf gegen elf gespielt. Hier leitet Tim-Michael<br />

Kuller das 20-köpfige Team auf der PlayStation 4,<br />

Florian Richter übernimmt die Rolle für den ProClub<br />

des neuen PS 5-Teams. Zusätzlich dazu stößt Patrick<br />

Klenner zum Team. Er wird auf der Streaming-Plattform<br />

Twitch regelmäßig für Spiel, Spaß und<br />

Spannung sorgen.<br />

„Es war unser Ziel, dass wir uns in der Struktur und<br />

den verschiedenen Themenbereichen, die FIFA<br />

bietet, breit aufstellen. Das ist uns gelungen und<br />

wir sind jetzt gespannt, welche Entwicklung die Abteilung,<br />

aber auch unsere Spieler nehmen“, sagt<br />

Mario Heinemann weiter, der auch für Unterstützung<br />

hinter den Kulissen gesorgt hat: Dominik<br />

Bollmann und Kevin Pleuger nehmen die Social-<br />

Media-Kanäle der E-Sportler in die Hand. Sie werden<br />

dort sowie auf der Homepage der eAdlerträger<br />

(preussenesports.de) alle Interessierten mit den<br />

neuesten Infos oder der Möglichkeit zum Mitspielen<br />

versorgen.


Manuel Pieper<br />

Osthofstr. 9<br />

48163 Münster<br />

Telefon 02536 1891<br />

agentur.lvm.de/pieper<br />

Paul Everding<br />

Altenberger Str. 20<br />

48161 Münster<br />

Telefon 02533 1035<br />

agentur.lvm.de/lvm-everding<br />

Michael Knispel<br />

Sendenhorster Str. 12<br />

48317 Drensteinfurt<br />

Telefon 02508 9998802<br />

agentur.lvm.de/m-knispel<br />

Florian Schmidt<br />

Kirchplatz 1<br />

48324 Sendenhorst<br />

Telefon 02535 711<br />

agentur.lvm.de/f-schmidt<br />

Thorsten Hülsmann<br />

Am Steintor 12<br />

48167 Münster<br />

Telefon 02506 2088<br />

agentur.lvm.de/huelsmann<br />

PSD Bank<br />

Westfalen-Lippe eG


AUS ÜBERZEUGUNG<br />

NULLSECHS | 27<br />

"STEHEN ZU UNSEREM WORT"<br />

DILDAR ATMACA TROTZ VERLETZUNG NACHVERPFLICHTET<br />

Seine erste Einwechslung im Preußentrikot: Dildar Atmaca kommt im Heimspiel gegen Kaan-Marienborn ins Spiel. Foto: MS/SCP<br />

Ende August durfte sich Dildar Atmaca, nach dem<br />

verletzungsbedingten Ausfall von Manfred<br />

Kwadwo, für mehrere Tage als Testspieler im<br />

Training des SC Preußen zeigen – und überzeugte<br />

dabei die Verantwortlichen von seinen Qualitäten.<br />

Mitte September erhielt der Flügelspieler folgerichtig<br />

einen Vertrag an der Hammer Straße.<br />

„Wir haben uns bereits im vergangenen Sommer,<br />

als er aus der Jugend kam, intensiv mit ihm beschäftigt,<br />

damals entschied er sich für einen anderen<br />

Schritt. Nun haben uns die Wege wieder zusammengeführt<br />

und wir sind froh, dass es geklappt hat“,<br />

sagt Geschäftsführer Sport Peter Niemeyer zur Verpflichtung<br />

und führt aus: „Er hat uns im Training<br />

ab solut überzeugt – auch, wenn er sich an der<br />

Schulter verletzt hat. Es ist aber unsere tiefe Überzeugung,<br />

dass wir auch in so einem Moment zu<br />

unserem Wort stehen und unserer Verantwortung<br />

gerecht werden. Deswegen stand es für uns, auch<br />

wenn der Fußball ein schnelllebiges Geschäft ist,<br />

nicht zur Diskussion, von unserer Überzeugung und<br />

unserer Zusage abzuweichen. Wir freuen uns, dass<br />

Dildar hier ist und wir ihn jetzt auch auf dem Platz<br />

sehen.“<br />

Nach überstandenen Schulter-Problemen feierte<br />

Dildar Atmaca schließlich im letzten Heimspiel<br />

gegen den 1. FC Kaan-Marienborn sein Debüt und<br />

wurde in der Schlussphase für Shaibou Oubeyapwa<br />

eingewechselt. Ein besonderer Moment für den<br />

20-Jährigen, der an der Hammer Straße seine zweite<br />

Profistation durchläuft. Und auch wenn es bei seiner<br />

Heim-Premiere nicht für drei Punkte reichte, waren<br />

seine ersten Minuten im Preußentrikot schon vielversprechend.


GEMEINSAM.<br />

FÜR PREUSSEN.<br />

Fotos: Sebastian Sanders<br />

KÄMPFEN. SIEGEN. JUBELN.


NEU IN MÜNSTER<br />

NULLSECHS | 29<br />

ERSTSEMSTERBEGRÜSSUNG<br />

TAUSENDE NEU-MÜNSTERANER IM PREUSSENSTADION ZU GAST<br />

Die neuen "Ersties" zu Gast im Preußenstadion. Foto: MW/SCP<br />

Nach der guten Organisation im Vorjahr fand an<br />

diesem Mittwoch bereits zum zweiten Mal die<br />

Erstsemesterbegrüßung der Westfälischen Wilhelm-Universität<br />

an der Hammer Straße statt.<br />

Knapp 4.000 Studenten besuchten die Freiluft-<br />

Veranstaltung auf der Haupttribüne des Preußenstadions.<br />

Neben Uni-Rektor Prof. Dr. Johannes<br />

Wessels und Bürgermeisterin Angela Stähler begrüßte<br />

auch Preußen-Geschäftsführer Ole Kittner<br />

die Neu-Münsteraner.<br />

„Die Universität Münster, mit der wir bereits auf<br />

vielen Ebenen erfolgreich zusammenarbeiten, ist<br />

ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen,<br />

aufgeschlossenen, dynamischen und Menschen<br />

zusammenführenden Stadt – eine Rolle, die auch<br />

der SC Preußen Münster noch stärker als ohnehin<br />

schon einnehmen möchte. Deshalb freuen wir uns<br />

sehr, dass sich die Uni erneut entschieden hat, ihre<br />

Erstsemester bei uns zu begrüßen. Es bietet uns<br />

außerdem die Gelegenheit, zu zeigen, dass wir ein<br />

wichtiger Teil der Stadtgesellschaft sind“, sagt Ole<br />

Kittner.<br />

Die angehenden Akademiker wurden bei der Begrüßung<br />

mit allen wichtigen Informationen für ihr<br />

Studentenleben versorgt, im Anschluss an den<br />

offiziellen Teil fand hinter der Gegengerade eine<br />

Messe statt, wo sich verschiedenen studentische<br />

Einrichtungen und Hochschulgruppen mit Infoständen<br />

präsentierten und ihre Arbeit vorstellten.<br />

Auch der SC Preußen war mit einem eigenen Stand<br />

vertreten.


NULLSECHS | 30<br />

FÖRDERPROJEKT<br />

"NACHHILFEORT PREUSSENSTADION"<br />

Sparkasse Münsterland Ost prämiert außerschulisches Lernangebot<br />

Als „Nachhilfeort Preußenstadion“ soll an der<br />

Hammer Straße in Zukunft eine offene Lerngruppe<br />

entstehen, die für Kinder und Jugendliche kostenlos<br />

zugänglich sein soll. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Lernstudio Gievenbeck wird das Preußenstadion<br />

als Ankerpunkt in Berg Fidel dafür seine<br />

Türen öffnen. In Stadionatmosphäre soll auf diesem<br />

Weg ein ungezwungeneres Lernen ermöglicht<br />

werden, um Kindern aus der unmittelbaren Umgebung<br />

- z.B. in Zusammenarbeit mit Partnerschulen<br />

wie der Primusschule - einen leichteren Zugang zur<br />

Bildung zu ermöglichen. Für diese Idee wurde der<br />

Adlerclub bei der Initiative "Gemeinsam nachhaltig"<br />

der Sparkasse Münsterland Ost in der Kategorie<br />

Sport nominiert. Über 100 Stimmen beim Voting<br />

sicherten dem Sportclub 500 EUR für das Projekt.<br />

Unter allen Projekten, die diese Hürde genommen<br />

hatten, wählte die Jury der Sparkasse zusätzlich das<br />

Preußen-Projekt aus und sicherte dadurch weitere<br />

4.500 EUR Förderung. Ein starkes und zugleich hilfreiches<br />

Zeichen, das an der Hammer Straße jetzt<br />

der Startschuss für die Umsetzung sein soll.<br />

Datenschutz<br />

Zertifzierter Datenschutz<br />

DS-GVO<br />

BDSG<br />

Zertifzierte Datensicherheit<br />

“We protect and serve“ – „trans-acta privacy law and IT“<br />

Der offizielle Partner für Datenschutz und IT.<br />

+200<br />

Kunden in Europa<br />

+1000<br />

erfolgreiche Projekte<br />

zertifizierte<br />

Mitarbeiter<br />

Persönliche<br />

Ansprechpartner<br />

Unser Kerngeschäft:<br />

· IT / EDV Betreuung<br />

· IT-Security<br />

· Datensicherheit / Datenschutz<br />

· Ext. Unternehmens-<br />

Datenschutzbeauftragter<br />

· Konzern-Datenschutzbeauftragter<br />

· Digitalisierungs-Förderung<br />

(KfW, NRW-Bank, etc.)<br />

· Zertifizierungen / Auditierungen / Schulungen<br />

· VoIP Telefon-Anlagen<br />

Egbert-Snoek-Str. 1 · 48155 Münster · www.trans-acta.de · Tel.: 0 251 70 38 99 0


DRUCK<br />

Druck weiter gedacht<br />

Digitaldruck, Offsetdruck und mehr ।<br />

Welche Druckprodukte stellen Sie sich vor?<br />

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu außergewöhnlichen<br />

Druckerzeugnissen von Anfang an mit einer umfassenden<br />

Beratung zu Bedruckstoffen, Drucktechnologien und<br />

Veredelungsmöglichkeiten, damit Ihre Produkte etwas<br />

ganz Besonderes werden.<br />

Produkte mit einer einzigartigen Optik und Haptik!<br />

Sie werden zu einem Erlebnis für Ihre Sinne.<br />

LUC GmbH<br />

Ludgeristraße 13 । 59379 Selm । T 02592 927-0<br />

Hansaring 118 । 48268 Greven । T 02571 9385-0<br />

kontakt@luc-medienhaus.de<br />

luc-medienhaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!