20.10.2022 Aufrufe

WIFI Lienz Kursprogramm 2024/25

Ihr aktuelles Kursprogramm im Bezirk Lienz. WIFI - Wissen für morgen.

Ihr aktuelles Kursprogramm im Bezirk Lienz. WIFI - Wissen für morgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIFI</strong> <strong>Lienz</strong><br />

<strong>Kursprogramm</strong><br />

<strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

Neugierig?


Bezirksstelle <strong>Lienz</strong><br />

<strong>Lienz</strong>, das pulsierende Herz Osttirols, besticht durch atemberaubende<br />

Schönheit, vielfältige berufliche und Bildungsmöglichkeiten sowie<br />

eine außergewöhnliche Lebensqualität. Die sonnenverwöhnte Region<br />

vereint Tradition und Fortschritt in einer dynamischen Symbiose.<br />

Die Wirtschaft ist geprägt von kleinen Handwerksbetrieben, innovativen<br />

Start-ups und international agierenden Unternehmen. Diese Vielfalt<br />

spiegelt eine starke unternehmerische Kultur wider, die auf Nachhaltigkeit,<br />

Innovation und Qualität setzt und regelmäßig durch Auszeichnungen<br />

honoriert wird.<br />

Das <strong>WIFI</strong> <strong>Lienz</strong> spielt eine zentrale Rolle in der regionalen wirtschaftlichen<br />

Entwicklung, indem es eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen<br />

anbietet und somit zur Qualifizierung der Arbeitskräfte beiträgt.<br />

Es fungiert nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als<br />

Ort des Austauschs und der Begegnung.<br />

<strong>Lienz</strong> bietet nicht nur Arbeits- und Lernmöglichkeiten, sondern auch<br />

ein reiches Freizeit- und Kulturangebot. Die malerische Natur, vielfältige<br />

Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren und Radfahren sowie<br />

kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Bruck Schloss laden zum Entdecken<br />

ein.<br />

Die hohe Lebensqualität wird durch eine erstklassige Infrastruktur<br />

unterstrichen, die eine exzellente Gesundheitsversorgung, moderne<br />

Bildungseinrichtungen und ein effizientes öffentliches Verkehrsnetz<br />

umfasst.<br />

<strong>Lienz</strong> ist stolz auf seine Wurzeln, aber auch offen für Neues, eine<br />

Region, die Traditionen pflegt, aber den Blick in die Zukunft richtet.<br />

Sie bietet Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Raum für<br />

Erholung und Freizeit – ein Ort, der lebt und leben lässt. <strong>Lienz</strong> ist mehr<br />

als nur ein Ort – es ist ein Lebensgefühl.<br />

Bildungszentrum <strong>Lienz</strong><br />

Amlacher Straße 10 | 9900 <strong>Lienz</strong><br />

Walter Patterer<br />

t: 05 90 90 5-3522<br />

e: walter.patterer@wktirol.at<br />

www.tirol.wifi.at/lienz<br />

2<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Betriebswirtschaft<br />

Buchhaltung I (Grundlagen)<br />

60 Std, 715 Euro<br />

LZ Nr 31501.904 07.10.24-20.01.<strong>25</strong> Mo 18:00-21:30<br />

LZ Nr 31501.914 03.02.<strong>25</strong>-24.03.<strong>25</strong> Mo Mi 18:15-21:45<br />

Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung: Sie verstehen die Systematik<br />

der Buchhaltung und können alle alltäglichen laufenden<br />

Geschäftsfälle verbuchen. Sie können selbstständig das Belegwesen<br />

organisieren und wissen, mit welchen Behörden Sie in der<br />

Buchhaltung zu tun haben werden. Sie eignen sich Grundkenntnisse<br />

der Umsatzsteuer an, können ein Kassabuch selbstständig<br />

führen und erkennen eine ordnungsgemäße Rechnung. Anhand<br />

von praktischen (Beleg-)Beispielen festigen Sie Ihr Können in der<br />

Buchhaltung.<br />

Inhalte: • Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens<br />

• System der doppelten Buchführung • Grundzüge der Umsatzsteuer<br />

• Bücher der doppelten Buchführung • Verbuchung laufender<br />

Geschäftsfälle im Hauptbuch • Organisation der Buchführung<br />

im Betrieb • Grundzüge der Bewertung<br />

Zielgruppe: Alle, die ihre Karriere in der Buchhaltung starten<br />

möchten<br />

Buchhaltung II<br />

60 Std, 715 Euro<br />

LZ Nr 31502.904 31.03.<strong>25</strong>-21.05.<strong>25</strong> Mo Mi 18:00-21:30<br />

Inhalte: • Erstellen des Monatsabschlusses • Grundstruktur der<br />

Umsatzsteuer, Bewirtungsspesen, PKW, Reisekosten, Löhne und<br />

Eigenverbrauch • Übungen anhand umfassender Belegsammlungen<br />

• Verbuchung und Kontierung schwieriger Geschäftsfälle<br />

• Hauptbuchabschluss • Abschlusstechnik und Bilanzlehre:<br />

Anlagenabschreibung, Grundzüge der Bewertung • Inventur<br />

und Inventar • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung • Steuerlehre<br />

• Erstellung von Abschlüssen • Der Kurs Buchhaltung II stellt<br />

somit den optimalen Einstieg für die Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung<br />

dar. Dieses Seminar ist eine mögliche Fortbildung<br />

gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.<br />

Voraussetzungen: Kurs „Buchhaltung I“ oder gute Grundlagenkenntnisse<br />

in der Buchhaltung<br />

Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung<br />

188 Std, 1860 Euro<br />

LZ Nr 31504.904 21.10.24-30.04.<strong>25</strong> lt. Stundenplan<br />

Sie haben bereits gute Buchhaltungskenntnisse sowie Praxis im<br />

Finanz- und Rechnungswesen und wollen die Buchhalterprüfung<br />

ablegen? In unserem Vorbereitungskurs vermitteln Ihnen unsere<br />

Expertinnen und Experten das notwendige Können und Wissen<br />

zum Ablegen der <strong>WIFI</strong>-Buchhalterprüfung.<br />

Inhalte: Buchhaltungstheorie und Buchhaltungspraxis Grundzüge<br />

der Kostenrechnung Bürgerliches Recht und Unternehmensgesetz<br />

Steuerrecht Zahlungs- und Kapitalverkehr<br />

Zielgruppe: • Personen, die bereits eine gute Ausbildung im<br />

Finanz- und Rechnungswesen haben • Und/oder eine entsprechende<br />

mehrjährige Praxis im Rechnungswesen nachweisen<br />

können<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur <strong>WIFI</strong>-Buchhalterprüfung:<br />

• Besuch des <strong>WIFI</strong>-Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung<br />

und • Mindestens 1,5-jährige Tätigkeit im Rechnungswesen<br />

/ Absolventinnen und Absolventen einer Handelsakademie oder<br />

HBLA benötigen eine mindestens 1-jährige Praxis im Rechnungswesen<br />

/ Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen<br />

Hochschulstudiums (Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik)<br />

können ohne Praxisnachweis antreten, Lehr- und Praktikazeiten<br />

werden nicht anerkannt.<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/315044 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung<br />

<strong>25</strong>6 Std, 2885 Euro<br />

LZ Nr 31507.904 18.09.24-14.05.<strong>25</strong> lt. Stundenplan<br />

Das <strong>WIFI</strong>-Bilanzbuchhalterdiplom wird von der EMAA (European<br />

Management Accountants Association) international anerkannt.<br />

Inhalte: • Bilanzierung: Bilanztheorie und Bilanzierungspraxis<br />

• Bürgerliches Recht • Unternehmens- und Verfahrensrecht<br />

• Steuerrecht • Kostenrechnung • Kapitalverkehr<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur <strong>WIFI</strong>-Bilanzbuchhalterprüfung:<br />

• Besuch des <strong>WIFI</strong>-Vorbereitungskurses auf die Bilanzbuchhalterprüfung<br />

• Erfolgreich abgelegte Buchhalterprüfung<br />

• Erfolgreich abgelegte Kostenrechnerprüfung (im Rahmen der<br />

Bilanzbuchhalterausbildung kann die Teilprüfung Kostenrechnung<br />

absolviert werden) • 3 Jahre nachweisliche Praxis im Bereich<br />

Finanz-/Rechnungswesen oder 2 Jahre nachweisliche Praxis mit<br />

HAK bzw. HLW Matura-Abschluss (Rechnungswesen muss Maturafach<br />

sein) oder 1 Jahr nachweisliche Praxis nach Abschluss eines<br />

einschlägigen Studiums (Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik)<br />

Lehr- und Praktikantenzeiten werden als Praxis nicht<br />

anerkannt. Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bereits die Kostenrechnerprüfung<br />

abgelegt haben, wird der Gegenstand „Kostenrechnung“<br />

in der „Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung“<br />

anerkannt.<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/315074 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Bilanzbuchhalterprüfung schriftlich –<br />

Teilprüfung Kostenrechnung<br />

3 Std, 165 Euro<br />

LZ Nr 31510.904 30.11.24 Sa 08:30-11:30<br />

Zulassungsbedingungen: Vor Prüfungsantritt müssen Sie eine<br />

mindestens zweijährige betriebliche Praxis im Rechnungswesen<br />

nachweisen. Ein Prüfungsantritt ist nur im Zusammenhang mit<br />

der Ablegung der Bilanzbuchhalterprüfung möglich.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 3


Bilanzbuchhalterprüfung mündlich –<br />

Teilprüfung Kostenrechnung<br />

4 Std, 135 Euro<br />

LZ Nr 31511.904 12.12.24 Do ab 08:00<br />

Zum mündlichen Teil der Teilprüfung Kostenrechnung dürfen nur<br />

jene Kandidatinnen und Kandidaten antreten, die den schriftlichen<br />

Prüfungsteil mit Erfolg abgeschlossen haben.<br />

Buchhalterprüfung – schriftlich<br />

5 Std, 200 Euro<br />

LZ Nr 31505.904 03.05.<strong>25</strong> Sa 08:00-13:00<br />

Als Absolvent:in des <strong>WIFI</strong>-Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung<br />

haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einer 5-stündigen<br />

Prüfung unter Beweis zu stellen.<br />

Voraussetzungen: Voraussetzungen für die Zulassung zur <strong>WIFI</strong>-<br />

Buchhalterprüfung: • Besuch des <strong>WIFI</strong>-Vorbereitungskurses auf<br />

die Buchhalterprüfung und • Mindestens 1,5-jährige Tätigkeit im<br />

Rechnungswesen oder • Absolventinnen und Absolventen einer<br />

Handelsakademie oder HBLA benötigen eine mindestens 1-jährige<br />

Praxis im Rechnungswesen oder • Absolventinnen und Absolventen<br />

eines einschlägigen Hochschulstudiums (Betriebswirtschaftslehre,<br />

Wirtschaftspädagogik) benötigen keine Praxiszeiten<br />

im Rechnungswesen Lehr- und Praktikazeiten werden nicht<br />

anerkannt.<br />

Lohn- und Gehaltsverrechnung – Grundlagen<br />

60 Std, 685 Euro<br />

LZ Nr 31359.904 30.09.24-18.11.24 Mo Do 18:15-21:45<br />

Sie haben keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der Lohnund<br />

Gehaltsverrechnung und möchten Grundkenntnisse in der<br />

Abrechnungstechnik erwerben? Diese Ausbildung vermittelt<br />

Ihnen anhand von vielen Praxisbeispielen das notwendige Rüstzeug<br />

in der Personalverrechnung. Mit dieser Ausbildung können<br />

Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen überprüfen sowie kleinere<br />

Abrechnungen selbstständig und korrekt durchführen.<br />

Inhalte: • Abrechnen von Löhnen und Gehältern anhand von<br />

Tabellen • Gesamtabrechnungen • Meldungen an Gebietskrankenkasse,<br />

Finanzamt und Gemeinde • Praktische Übungen Diese<br />

Grundausbildung in der Personalverrechnung stellt den optimalen<br />

Einstieg auf die „Vorbereitung auf die Personalverrechner-Prüfung“<br />

dar.<br />

Zielgruppe: Personen, die die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsverrechnung<br />

erlernen und die Personalverrechnung (Routinefälle)<br />

durchführen wollen<br />

Abschluss: Am Ende der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit,<br />

das Gelernte in einer Abschlussprüfung unter Beweis zu stellen.<br />

Vorbereitung auf die<br />

Personalverrechner-Prüfung<br />

150 Std, 1820 Euro<br />

ONL Nr 31302.904 23.09.24-27.01.<strong>25</strong> Mo Do Fr 18:15-21:45<br />

ONL Nr 31302.914 09.01.<strong>25</strong>-08.05.<strong>25</strong> Mo Do Fr 18:15-21:45<br />

In unserem Personalverrechner-Lehrgang werden Sie optimal auf<br />

die betrieblichen Anforderungen und die Personalverrechner-Prüfung<br />

vorbereitet. Anhand von praktischen Fallbeispielen wird die<br />

Personalverrechnung in arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher<br />

Sicht aufgearbeitet.<br />

Inhalte: • Abrechnungstechnik: Laufende Bezüge, sonstige einmalige<br />

Zahlungen, Verrechnung von Zulagen und Zuschlägen,<br />

Sonderprobleme der Abrechnungstechnik, branchenspezifische<br />

Abrechnungen • Abgabenverrechnung: Abrechnung<br />

mit der Gebietskrankenkasse und der Unfallversicherungsanstalt,<br />

dem Finanzamt und der Gemeinde • Sozialversicherungsrecht:<br />

Pflichtversicherung, Beitragsgrundlagen • Steuerrecht:<br />

Einkommensteuer, Kommunalsteuer, Grundzüge BAO • Grundzüge<br />

des Arbeitsrechts • Sonstige Rechtsmaterien: Familienlastenausgleichsgesetz,<br />

Lohnpfändungsgesetz, Berufsausbildungsgesetz<br />

Die Prüfungsgebühren sind im Beitrag für den Kurs nicht<br />

inkludiert.<br />

Zielgruppe: • Personen, die bereits mit Aufgaben der Lohn- und<br />

Gehaltsverrechnung betraut sind und ihr Wissen nun vertiefen<br />

und erweitern möchten • Personen, die die <strong>WIFI</strong>-Personalverrechner-Prüfung<br />

ablegen möchten<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/313024 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Personalverrechner-Prüfung – schriftlich<br />

5 Std, 180 Euro<br />

LZ Nr 31303.904 15.03.<strong>25</strong> Sa 08:00-13:00<br />

LZ Nr 31303.914 10.05.<strong>25</strong> Sa 08:00-13:00<br />

Als Absolvent:in des Vorbereitungskurses auf die Personalverrechner-Prüfung<br />

haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einer<br />

5-stündigen Prüfung unter Beweis zu stellen.<br />

Voraussetzungen: für die Zulassung zur <strong>WIFI</strong>-Personalverrechner-<br />

Prüfung: • Besuch des <strong>WIFI</strong>-Vorbereitungskurses auf die Personalverrechner-Prüfung<br />

• Nachweis einer mindestens zweijährigen<br />

praktischen Tätigkeit in der Personalverrechnung • Absolventen<br />

einer Handelsakademie oder einer einschlägigen Hochschule:<br />

Nachweis einer mindestens einjährigen Tätigkeit in der Personalverrechnung<br />

• Als Praxisersatz kann der Besuch des Grundkurses<br />

Lohn- und Gehaltsverrechnung herangezogen werden • Vollendetes<br />

18. Lebensjahr Lehr- und Praktikazeiten werden nicht<br />

angerechnet.<br />

4<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Neuerungen in der Personalverrechnung 20<strong>25</strong><br />

4 Std, 175 Euro<br />

LZ Nr 31361.904 17.01.<strong>25</strong> Fr 13:00-16:30<br />

Informieren Sie sich über alle Änderungen der Bereiche Arbeitsrecht,<br />

Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht, die sich im Jahr<br />

<strong>2024</strong> ergeben haben bzw. ab 1.1.20<strong>25</strong> ergeben werden. Insbesondere<br />

halten wir Sie über neue bzw. geänderte Gesetze, Verordnungen<br />

sowie Erlässe auf dem Laufenden.<br />

Neues und Aktuelles aus der Sozialversicherung<br />

2 Std, kostenlos<br />

LZ Nr 31315.904 28.11.24 Do 13:30-15:30<br />

Referiert wird über die neuen Bestimmungen in der Sozialversicherung.<br />

Daneben wird noch auf aktuelle Fragen und Probleme<br />

aus dem Sozialversicherungsrecht eingegangen. Dieses Seminar<br />

ist eine mögliche Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.<br />

Zielgruppe: • Unternehmer:innen • Lohnverrechner:innen • Personalreferentinnen<br />

und Personalreferenten • Mitarbeiter:innen<br />

von Steuerberatungskanzleien • Betriebsräte, die an Neuerungen<br />

der Sozialversicherung interessiert sind<br />

Benefits / Modelle der Mitarbeiterbindung<br />

5 Std, 215 Euro<br />

LZ Nr 31373.904 <strong>25</strong>.10.24 Fr 13:30-18:00<br />

LZ Nr 31373.914 14.02.<strong>25</strong> Fr 13:30-18:00<br />

Mitarbeiter gewinnen, Mitarbeiter halten – mögliche Benefits<br />

und Modelle sowie deren Umsetzung in der Personalverrechnung<br />

Inhalt sind neben den klassischen Benefits (Natural- und Sachbezüge)<br />

und erweiterten Möglichkeiten aus der Elektromobilität<br />

auch das Thema Worklife-Balance (Arbeitszeit und Freizeit).<br />

Es werden verschiedenste Gestaltungsformen aufgezeigt sowie<br />

deren korrekte Umsetzung in der PV.<br />

Zielgruppe: Personalverrechner:innen Mitarbeiter:innen im Recruiting<br />

und in der Personalentwicklung<br />

Effektive Mitarbeiterführung in Zeiten des Wandels<br />

8 Std, 285 Euro<br />

LZ Nr 31386.904 11.10.24 Fr 09:00-17:00<br />

LZ Nr 31386.914 28.02.<strong>25</strong> Fr 09:00-17:00<br />

Ein hochmotiviertes und engagiertes Team, das Spitzenleistungen<br />

erbringt und die Unternehmensziele mit Begeisterung verfolgt,<br />

ist der Traum vieler Unternehmen. Leider bleibt dieser Traum oft<br />

unerfüllt, da verschiedene Generationen und Persönlichkeitstypen<br />

unterschiedliche Motivationsansätze erfordern. In der heutigen<br />

Zeit ist Geld allein nicht mehr ausreichend. Ein spannender<br />

und sinnstiftender Job in einem positiven Teamumfeld unter kompetenter<br />

Führung ist genauso entscheidend wie finanzielle Belohnungen.<br />

Unser Training bietet Ihnen Einblicke in die Veränderungen<br />

in der Gesellschaft und den sich wandelnden Bedürfnissen<br />

der Mitarbeiter. Sie werden in die Welt der Motivation eintauchen<br />

und lernen, wie Sie Mitarbeiter von heute und morgen wirklich<br />

motivieren können. Dadurch werden Sie und Ihr Team in der Lage<br />

sein, Ihre Zielsetzungen mit mehr Freude und Leichtigkeit zu erreichen<br />

und sich an die Spitze zu katapultieren.<br />

Zielgruppe: Führungsmitarbeiter:innen im operativen Bereich aus<br />

allen Branchen oder solche, die es demnächst werden wollen.<br />

Umsatzsteuer kompakt<br />

16 Std, 520 Euro<br />

LZ Nr 31970.904 31.01.<strong>25</strong>-01.02.<strong>25</strong> Fr 10:00-18:00<br />

Sa 08:30-16:30<br />

Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, mit der Mitarbeiter:innen im<br />

Rechnungswesen häufig konfrontiert sind. Konkrete Problemlösungen<br />

sind in der Praxis allerdings oftmals mit Schwierigkeiten<br />

und viel Zeitaufwand verbunden, da die Umsatzsteuer eine sehr<br />

komplexe Materie ist, bei der immer wieder Zweifelsfragen und<br />

Unsicherheiten auftreten. Mit diesem Praxisseminar vermitteln<br />

wir Ihnen einen kompakten Überblick über das aktuelle Umsatzsteuergesetz,<br />

um täglich auftretende Umsatzsteuer-Problemstellungen<br />

schnell und unkompliziert zu lösen. Sie erlangen Sicherheit<br />

im Umgang mit der umsatzsteuerlichen Materie und sind up-todate<br />

mit den laufenden Änderungen.<br />

Inhalte: • Grundlagen der Umsatzsteuer • Steuerbare – nicht steuerbare<br />

Umsätze • Liefer- und Leistungsortbestimmung • Steuerbefreiungen<br />

• Steuerschuld und Steuerschuldner • Innergemeinschaftlicher<br />

Erwerb und innergemeinschaftliche Lieferung<br />

• Einfuhr aus Drittländern/Ausfuhr in Drittländer • Eigenverbrauch<br />

• Vorsteuerabzug • Reihengeschäft • Rechnungslegung<br />

• Übergang der Steuerschuld • Praktische Beispiele Dieses<br />

Seminar ist eine mögliche Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.<br />

Zielgruppe: • Unternehmer:innen • Buchhalter:innen<br />

• Mitarbeiter:innen aus Rechnungswesen und Steuerberatungskanzleien<br />

• Alle Personen, die in der Praxis mit der Umsatzsteuer<br />

konfrontiert sind<br />

Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse in der Umsatzsteuer<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 5


Neues und Aktuelles aus dem Steuerrecht<br />

3 Std, 140 Euro<br />

LZ Nr 31924.904 31.01.<strong>25</strong> Mi 18:00-21:00<br />

Wer in steuerlichen Belangen „am Ball“ bleibt, kann sich nicht<br />

nur Unannehmlichkeiten, sondern oftmals auch Geld sparen. In<br />

diesem Seminar informieren wir Sie über die wesentlichen Änderungen<br />

und Neuerungen im Steuerrecht. Insbesondere wird auf<br />

die Änderungen aus der jüngsten Vergangenheit, auf Spezialfälle<br />

und -probleme im Bereich der Umsatzsteuer, Einkommensteuer<br />

und Körperschaftssteuer eingegangen. Nutzen Sie die Gelegenheit<br />

und besprechen Sie Spezialfragen mit unseren Steuerrechts-<br />

Expertinnen und -Experten.. Dieses Seminar ist eine mögliche<br />

Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.<br />

Zielgruppe: • Unternehmer:innen • Geschäftsführer:innen<br />

• Leitende Mitarbeiter:innen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen<br />

• Unternehmensberater:innen • Buchhalter:innen<br />

• Bilanzbuchhalter:innen • Wirtschaftsjurist:innen<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Rechnungswesen und<br />

Steuerrecht<br />

Arbeitsrecht kompakt<br />

16 Std, 475 Euro<br />

LZ Nr 31368.904 20.01.<strong>25</strong>-21.01.<strong>25</strong> Mo, Di 09:00-17:00<br />

Informieren Sie sich über die Grundzüge des Arbeitsrechts und<br />

über die Gestaltungsmöglichkeiten und profitieren Sie von diesem<br />

Wissen in Ihrer täglichen Praxis.<br />

Inhalte: • Angestelltengesetz • Kollektivvertragswesen • Berufsausbildungsgesetz<br />

• Urlaubsgesetz • EFZG • Dienstnehmerhaftpflichtgesetz<br />

• Ausländerbeschäftigung • Arbeitnehmerschutz<br />

und Arbeitsinspektion • Arbeitszeitrecht inkl. flexible Arbeitszeiten<br />

• Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit • Beschränkung in der<br />

Auflösung von Dienstverhältnissen: Mutterschutzgesetz, Arbeitsplatzsicherungsgesetz,<br />

Behinderteneinstellungsgesetz • Arbeitsverfassungsgesetz:<br />

Rechtsstellung und Wahl der Betriebsräte,<br />

Mitbestimmung im Betrieb, Betriebsvereinbarung, Allgemeiner<br />

und besonderer Kündigungsschutz • Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz<br />

• Neueste Judikatur • Mit dem Dienstverhältnis<br />

unmittelbar in Zusammenhang stehender Schriftverkehr (Dienstvertrag,<br />

Dienstzettel, Klagen, Zeugnis) Dieses Seminar ist eine<br />

mögliche Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.<br />

Zielgruppe: • Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen<br />

von kleinen und mittleren Unternehmen • Assistentinnen und<br />

Assistenten der Geschäftsführung • Mitarbeiter:innen aus<br />

den Bereichen Personalwesen und Lohnverrechnung • Führungskräfte<br />

anderer Unternehmensbereiche • Betriebsräte und<br />

Unternehmensberater:innen<br />

Aktuelles aus dem Arbeits- und Sozialrecht<br />

3 Std, 145 Euro<br />

LZ Nr 31314.904 03.12.24 Di 18:00-21:00<br />

Neben der Beantwortung und Diskussion aktueller Fragen und<br />

Probleme wird auch auf die neueste Judikatur Bezug genommen.<br />

Sie erhalten Kenntnis von wichtigen Internetportalen im Arbeitsrecht,<br />

um auch selbstständig recherchieren zu können. Dieses<br />

Seminar ist eine mögliche Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.<br />

Zielgruppe: • Unternehmer:innen • Geschäftsführer:innen<br />

• Filialleiter:innen • Personalleiter:innen • Alle Interessierten<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Arbeitsrecht<br />

Der kundenorientierte Servicetechniker<br />

8 Std, 300 Euro<br />

LZ Nr 31773.904 15.10.24-16.10.24 Di Mi 09:00-17:00<br />

LZ Nr 31773.914 <strong>25</strong>.02.<strong>25</strong>-26.02.<strong>25</strong> Di Mi 09:00-17:00<br />

Ungenutzte Umsatzpotenziale können Techniker:innen am<br />

besten vor Ort erkennen und erschließen. Service- und Wartungstechniker<br />

sind die Repräsentanten Ihres Unternehmens vor<br />

Ort. Sie benötigen eine kunden- und kundinnenorientierte Ausdrucksweise,<br />

sollen Zusatzumsätze erkennen und Tipps für die<br />

Vertriebsmitarbeiter:innen aufzeigen.<br />

Inhalte: • Der Servicetechniker:innen als Repräsentanten und<br />

Repräsentantinnen als Repräsentant Ihres Hauses: Auftreten,<br />

Verhalten, kunden- und kundinnenorientierte Formulierungen<br />

• Technische Reklamationsbehandlung und Schadensbehebung<br />

• Vorgehensweise bei Installationen und Inbetriebnahmen:<br />

Gesprächsvereinbarungen, Fragen nach Kundinnen- und Kundenwünschen<br />

und Vorstellungen, Erklärung der Vorgehensweise,<br />

Akzeptanz der Klientel erreichen • Zusatzverkäufe: Erkennen von<br />

sofortigen Verkaufschancen, kundinnen- und kundenorientierte<br />

Argumentation, Beratung und Verkauf, in Reklamationen stecken<br />

Chancen • Zusammenarbeit mit dem Vertrieb: Alle sitzen im gleichen<br />

Boot Sie lernen den angemessenen Umgang mit Reklamationen,<br />

können sich kundinnen- und kundenorientiert ausdrücken<br />

und entwickeln ein Gespür für Zusatzumsätze.<br />

Zielgruppe: • Service-, Montage- und Wartungsmitarbeiter:innen<br />

vor Ort • Innendienstmitarbeiter:innen, die Ferndiagnosen erstellen<br />

müssen<br />

6<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


E-Commerce-Experte – Prüfung<br />

4 Std, 175 Euro<br />

LZ Nr 31246.904 21.02.<strong>25</strong> Fr 18:00-21:30<br />

Als Absolvent:in des Lehrganges E-Commerce-Experte haben Sie<br />

die Möglichkeit, das Erlernte in einer Prüfung unter Beweis zu<br />

stellen. Dabei erstellen Sie eine schriftliche Projektarbeit und präsentieren<br />

diese vor der Prüfungskommission.<br />

Benehmen,Knigge, Auftreten im<br />

Kundenkontakt für Lehrlinge<br />

8 Std, 265 Euro LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 91126.904 01.09.24 Do 08:30-16:00<br />

Sie sind auf der Suche nach einem effektiven Weg, um Ihre Lehrlinge<br />

auf den professionellen Umgang mit Kunden vorzubereiten?<br />

Unsere Weiterbildung in Benehmen, Knigge und Auftreten<br />

im Kundenkontakt bietet genau das! Wir bereiten Ihre Auszubildenden<br />

darauf vor, mit Selbstsicherheit, Respekt und Professionalität<br />

in jeder Kundeninteraktion zu glänzen. Durch praktische<br />

Beispiele und interaktive Übungen investieren Sie in die Zukunft<br />

Ihres Unternehmens, indem Sie Ihren Lehrlingen die Werkzeuge in<br />

die Hand geben, die Sie benötigen.<br />

Inhalte: • Die Kunst des ersten Eindrucks • Die Bedeutung eines<br />

gepflegten Erscheinungsbildes • Die richtige Anwendung von<br />

Höflichkeitsformen • Kommunikation<br />

Zielgruppe: Lehrlinge mit Kundenkontakt<br />

Qualifizierter E-Commerce-Experte<br />

64 Std, 1750 Euro<br />

LZ Nr 31245.904 15.11.24-08.02.<strong>25</strong> Fr 18:00-21:30<br />

(14-täglich) Sa 08:30-16:30<br />

Sie wollen Ihre Waren oder Dienstleistungen künftig auch online<br />

anbieten und sich einen Überblick verschaffen, welche Optionen<br />

es im Online-Handel gibt, was sie kosten und was die Vor- und<br />

Nachteile sind? In diesem Lehrgang lernen Sie alle Aspekte des<br />

E-Commerces kennen. Sie erarbeiten sich die notwendigen Qualifikationen,<br />

um einen Onlinehandel ganzheitlich zu planen bzw.<br />

zu beauftragen, umzusetzen und zu betreiben. Der Schwerpunkt<br />

liegt im Verwalten und Vermarkten eines eigenen Online-Shops.<br />

Inhalte: Konzept und Grundlagen • E-Commerce-Grundlagen<br />

• Shop-Software • Warenwirtschaft (WWS) • Versand und<br />

Zahlungsanbieter Umsetzung und Präsentation • Gestaltung<br />

• Texten • Recht • Fotografie • Bildbearbeitung Betrieb und Problemlösungen<br />

• Arbeiten mit dem Shop • Kundinnen- und Kundentelefonvermarktung<br />

Vermarktung • Marketing-Grundlagen<br />

• Onsite • Offsite • SEM/SEO<br />

Zielgruppe: Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen im Handel<br />

und Gewerbe, die Onlinehandel betreiben wollen<br />

Vorbereitung auf die Zusatzprüfung<br />

Bürokaufmann/Bürokauffrau<br />

52 Std, 685 Euro<br />

ONL Nr 91150.904 14.01.<strong>25</strong>-11.03.<strong>25</strong> Di Do 18:30-21:30<br />

LZ Nr 91150.914 23.05.<strong>25</strong>-04.07.<strong>25</strong> Fr 13:30-21:00<br />

Sa 08:30-16:30<br />

In diesem Vorbereitungskurs werden Sie in folgenden Themengebieten<br />

auf die Zusatzprüfung vorbereitet: • Allgemeiner Schriftverkehr<br />

(Word), z.B. Ein- oder Verkauf, Angebot, Lieferung, Reklamation,<br />

Urgenz, vertragswidrige Erfüllung des Kaufvertrages<br />

• Kalkulationen (Excel) • Buchführung • Zahlungsverkehr • Kassabuch<br />

• Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft • Büroorganisation<br />

• Werbung und Marketing Beachten Sie bitte, dass die<br />

Prüfung am Computer geschrieben wird. Dafür sind MS-Office-<br />

Kenntnisse erforderlich.<br />

Hinweis: Bei dieser Ausbildung wird ergänzend die <strong>WIFI</strong>-Community<br />

eingesetzt. Sie benötigen somit einen Internet-Zugang.<br />

Zielgruppe: Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die bereits<br />

eine kaufmännische Lehrabschlussprüfung haben und die Zusatzprüfung<br />

zum Lehrabschluss Bürokauffrau/Bürokaufmann ablegen<br />

wollen.<br />

Voraussetzungen: Sie haben schon einen Lehrabschluss in einem<br />

verwandten Lehrberuf (z. B. Hotel- und Gastgewerbeassistent:in<br />

vor dem 01.01.2005) oder Lehrabschlussprüfung im Einzelhandel?<br />

Dann sichern Sie sich mit der Zusatzprüfung Bürokaufmann/<br />

Bürokauffrau einen zweiten Lehrabschluss.<br />

Die Telefonzentrale – Visitenkarte des Unternehmens<br />

8 Std, 265 Euro LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 31468.904 07.11.24 Do 09:00-17:00<br />

LZ Nr 31468.914 10.04.<strong>25</strong> Do 09:00-17:00<br />

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Gespräche kundenorientiert<br />

entgegennehmen und weitervermitteln, sodass bereits der erste<br />

Eindruck positiv stimmt. Sie trainieren professionelles Telefonieren<br />

und den guten Umgang mit Besuchern am Empfang.<br />

Inhalte: • Die Imagefunktion der Telefonzentrale: Anrufer und<br />

Besucher begeistern durch gutes Auftreten • Eröffnungs- und<br />

Abschlusstechniken: Begrüßung und Vorstellung, sicher verbinden,<br />

der letzte Eindruck – positiv und verbindlich • Zeit ist<br />

Geld, Telefonieren will gelernt sein: Wer ist wann wo zu erreichen?<br />

ABC des Buchstabierens, richtig fragen und aktiv zuhören<br />

• Der Ton macht die Musik – Faktor „Stimme“: Ein Lächeln ist<br />

nicht zu überhören • Sicher und gewandt im Umgang mit Besuchern:<br />

Gute Beziehung zum Kunden finden, Besucherempfang,<br />

Trends und Empfehlungen In diesem Praxistraining erkennen Sie<br />

Ihre wichtige Imagefunktion in der Telefonzentrale. Diese intensivieren<br />

und stärken Sie durch Livetraining am Telefon und mit<br />

Praxisbeispielen.<br />

Zielgruppe: Telefonisten/Telefonistinnen und Mitarbeiter:innen,<br />

die fallweise in der Telefonzentrale aushelfen oder künftig dort<br />

hauptberuflich zum Einsatz kommen<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 7


Gesundheit | Schönheit<br />

Zeitmanagement – das Wichtigste, um sich<br />

selbst gut im Arbeitsalltag zu managen<br />

12 Std, 355 Euro<br />

LZ Nr 31416.904 10.04.<strong>25</strong>-28.04.<strong>25</strong> Mo 09:00-17:00 in<br />

Präsenz 28.04.<strong>25</strong>. Follow Up online<br />

In diesem Seminar erfahren Sie u. a., welche Werkzeuge und Techniken<br />

Sie im Zeitmanagement nutzen können, um sich selbst gut<br />

im Arbeitsalltag zu managen.<br />

Zielgruppe: Assistenzder Geschäftsleitung bzw. Assistentinnen<br />

und Assistenten im Allgemeinen<br />

Lehrlingstraining: Ich und meine Rolle als Lehrling<br />

8 Std, 205 Euro LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 91165.904 <strong>25</strong>.09.24 Mi 09:00-17:00<br />

LZ Nr 91165.914 22.01.<strong>25</strong> Mi 09:00-17:00<br />

Die zentralen Fragen dieses Seminars lauten: Wer bin ich und wie<br />

wirke ich auf Fremde? Das Finden einer eigenen sozialen Rolle<br />

ist ein wichtiger Bestandteil als Jugendlicher. Ich erfahre, welche<br />

Rollen ich im Laufe meines Lebens einnehmen kann. Ebenso<br />

bekomme ich einen Einblick in mein Selbstbild: Was bedeutet<br />

Identität? Warum brauche ich eine Identität? Was sind Rollen?<br />

Welche Rollen habe ich? Meine Rolle als Lehrling? Selbst- und<br />

Fremdbild<br />

Prana-Vita®-Energetiker – Level 3<br />

16 Std, 330 Euro<br />

LZ Nr 65103.904 05.07.24-06.07.24 Fr 13.00-20.30<br />

Sa 09:00-17:00<br />

Dieser Teil ist eine Erweiterung für alle, die sich mit der energetischen<br />

Unterstützung mentaler und emotionaler Unausgewogenheiten<br />

auseinandersetzen wollen.<br />

Voraussetzungen: Prana-Vita-Praktiker – Level 2<br />

Prana-Vita®-Energetiker – Level 4<br />

16 Std, 330 Euro<br />

LZ Nr 65106.904 13.09.24-14.09.24 Fr 13.00-20.30<br />

Sa 09:00-17:00<br />

Nach ausreichender praktischer Übung werden vertiefende Einsichten<br />

in die Arbeit mit Prana-Vita vermittelt sowie konkrete ethische,<br />

praktische und theoretische Themen erarbeitet.<br />

Prana-Vita®-Energetiker – Level 5<br />

16 Std, 330 Euro<br />

LZ Nr 65107.904 11.10.24-12.10.24 Fr 13.00-20.30<br />

Sa 09:00-17:00<br />

Hier wird tieferes Wissen vermittelt, geübt, repetiert, experimentiert,<br />

Erfahrungen ausgetauscht und Fragen beantwortet. Es wird<br />

speziell auf die zukünftige Praxis Bezug genommen und auf die<br />

Prüfung vorbereitet.<br />

Voraussetzungen: Prana-Vita-Praktiker – Level 4<br />

Prana-Vita®-Energetiker – Prüfung<br />

10 Std, 170 Euro<br />

LZ Nr 65108.904 23.11.24 Sa 09:00-15:00<br />

Schriftliche und mündliche Prüfung<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/655614 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

8<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Handel | Verkehr<br />

Fachausbildung Einzelhandel<br />

184 Std, 1675 Euro<br />

LZ Nr 91131.904 04.11.24-11.02.<strong>25</strong> Mo Di 09:00-17:00<br />

Der Lehrabschluss ist eine sehr wichtige Qualifikation am Arbeitsmarkt<br />

- gerade in Zeiten des Fachkäftemangels. Um den Lehrabschluss<br />

nachzuholen - oder auch als Zusatzqualifikation abzuschließen<br />

- ist es nie zu spät. Sie möchten sich beruflich neu<br />

orientieren? Sie möchten schon lange Ihren Lehrabschluss nachholen?<br />

Die Fachausbildung bietet Ihnen bei praktischer Erfahrung<br />

die Möglichkeit, die Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. In<br />

diesem Lehrgang erwerben Sie das Wissen, das Sie bei der Lehrabschlussprüfung<br />

brauchen. Durch einen abwechslungsreichen<br />

Mix zwischen theoretischen Einheiten und praktischen Beispielen,<br />

bei denen Ihre Erfahrung gefragt ist, werden Sie in den dafür notwendigen<br />

Fachgebieten vorbereitet.<br />

Inhalte: • Wirtschaftskunde • Marketing, Verkaufstechnik, Verkaufskunde<br />

• Kaufmännisches Rechnen • Geschäftsfall Einzelhandel<br />

• Präsentation • Fachgespräch<br />

Hinweis: Bei der Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung Einzelhandel<br />

ist ein Schwerpunkt zu wählen. Die Wahl des Schwerpunktes<br />

sollte sich auf bereits vorhandene Vorkenntnisse beziehen. Die<br />

Vermittlung des Fachwissens zu Ihrem gewählten Schwerpunkt ist<br />

nicht Teil der Fachausbildung Einzelhandel.<br />

Zielgruppe: Personen, die die Lehrabschlussprüfung<br />

Einzelhandelskauffrau/-mann auf dem zweiten Bildungsweg<br />

ablegen möchten<br />

Voraussetzungen: Voraussetzungen für die ausnahmsweise Zulassung<br />

zur Lehrabschlussprüfung • Vollendung 18. Lebensjahr<br />

• Für die LAP Einzelhandel muss ein Fachbereich gewählt werden,<br />

in dem Spezialwissen vorhanden sein muss (z. B. Textil, Lebensmittel,<br />

Sport, Schuh). • 12 Monate facheinschlägige Praxis in Vollzeit<br />

– Nachweis durch Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers /<br />

der Arbeitgeberin (z. B. Dienstzeugnis oder Sozialversichtungsauszug);<br />

bei Beschäftigung in geringerem Ausmaß verlängert sich<br />

dieser Zeitraum; Kurszeiten werden nicht auf die Praxiszeit angerechnet.<br />

Gesetzliche Grundlage: §23 Abs.5 lit. a des Berufsausbildungsgesetzes<br />

(BAG)<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/911314 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Berufskraftfahrer – C95-Weiterbildung kompakt<br />

35 Std, 785 Euro<br />

LZ Nr 67738.904 14.10.24-18.10.24 Mo-Fr 08:30-16:30<br />

LZ Nr 67738.914 27.01.<strong>25</strong>-31.01.<strong>25</strong> Mo-Fr 08:30-16:30<br />

LZ Nr 67738.924 02.06.<strong>25</strong>-06.06.<strong>25</strong> Mo-Fr 08:30-16:30<br />

In kompakter Form bieten wir Ihnen die komplette C95-Ausbildung<br />

und somit die rasche Möglichkeit zur Erlangung der 35 Weiterbildungsstunden<br />

für den C95-Eintrag in den Führerschein. Es<br />

steht hierbei allerdings nicht das Tempo im Vordergrund. Durch<br />

unser modernes Ausbildungskonzept und unsere Expert:innen in<br />

den jeweiligen Fachgebieten werden Theorie und Praxis optimal<br />

kombiniert. Die wesentlichen Inhalte werden theoretisch aufbereitet<br />

und durch praktische Elemente (EcoDrive mit Übungs- und<br />

Perfektionsfahrten, Tachographen-Schulung mit Übungsgeräten<br />

etc.) gefestigt. Es wartet also eine abwechslungsreiche Woche<br />

auf Sie, in der Sie die Rolle des Lenkers von den verschiedensten<br />

Seiten neu erfahren. Voraussetzung sind die erfolgreiche<br />

Teilnahme an sämtlichen Lehreinheiten (100 % Anwesenheit, 35<br />

Lehreinheiten à 60 Minuten) und nach Möglichkeit ein eigenes<br />

Fahrzeug für die Praxiseinheiten. Übrigens: Auf Wunsch organisieren<br />

wir auch Weiterbildungen vor Ort bei Ihnen im Betrieb. Diese<br />

Konzepte werden auf Ihre Schwerpunkte und Ihre Wunschtermine<br />

abgestimmt. Tipp: Kombination mit D95 möglich!<br />

Zielgruppe: • Berufskraftfahrer:innen • (Volljährige) Lehrlinge,<br />

die als Berufskraftfahrer:in tätig sein möchten<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 9


IT | Medien<br />

Maschinistenausbildung – Grundmodul für<br />

fix geklemmte und kuppelbare Anlagen<br />

45 Std, 860 Euro<br />

LZ Nr 67721.904 07.04.<strong>25</strong>-11.04.<strong>25</strong> Mo-Fr 08:00-17:30<br />

Die Ausbildung bereitet Sie auf die Tätigkeit im Seilbahnbetrieb<br />

vor. Sie begegnen dabei verschiedensten Herausforderungen,<br />

agieren in einem komplexen Umfeld, stehen in laufendem Kundinnen-<br />

und Kundenkontakt und haben einer Reihe gesetzlicher Vorgaben<br />

Folge zu leisten. Hier legen Sie die Basis für die Bewältigung<br />

dieser Aufgaben. Gemäß den Vorgaben des Fachverbandes für<br />

Seilbahnwirtschaft erarbeiten Sie folgende Inhalte: • Rechtliches,<br />

Administratives und Arbeitnehmerschutz • Technik / Mechanik<br />

• Elektrotechnik • Hydraulik • Seile Die Ausbildung endet mit<br />

einer Prüfung ca. eine Woche nach Kursende (Durchführung lt.<br />

Prüfungsordnung Fachverband) – für Absolvent:innen kostenlos,<br />

Anmeldung im Zuge der Ausbildung. Hinweis für BL-Anwärter:<br />

Ausbildung ist als Zugangsvoraussetzung für Betriebsleiterausbildungen<br />

vorgeschrieben.<br />

Abschluss: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie vom Fachverband<br />

für Seilbahnwirtschaft das Zertifikat als Nachweis für Ihre<br />

weitere berufliche Tätigkeit.<br />

Maschinistenprüfung<br />

MS-Excel – Aufbau<br />

16 Std, 380 Euro LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 42419.904 13.01.<strong>25</strong>-23.01.<strong>25</strong> Mo Do 18:15-21:45<br />

Im Kurs MS-Excel - Aufbau lernen Sie komplexere Aufgaben in<br />

Excel zu lösen. Nach dem Kurs können Sie Daten übersichtlich<br />

aufbereiten, analysieren und zusammenfassen. Zudem lernen Sie<br />

zahlreiche neue Funktionen, Tools und Diagrammtypen kennen<br />

und einzusetzen. Zusätzlich erhalten Sie zahlreiche Tipps und<br />

Tricks zum effizienten Arbeiten in Excel. Der Excel-Kurs Aufbau<br />

zeigt Ihnen u.a., was es mit Pivot-Tabellen und Verweisen, wie dem<br />

SVerweis, auf sich hat. Außerdem lernen Sie Datenanalyse-Werkzeuge<br />

wie die Zielwertsuche und den Szenario-Manager kennen.<br />

Nicht zuletzt lernen Sie mit mehreren Tabellen zu arbeiten, Daten<br />

effizient auszuwerten, Abfragen zu gestalten und Makros zu programmieren.<br />

Der Kursinhalt kann flexibel an Ihre Bedürfnisse<br />

angepasst werden, sprechen Sie dazu einfach Ihre Kursleitung an.<br />

Nach Absolvierung des Excel-Aufbaukurses ist es zudem möglich,<br />

die internationale ECDL-Advanced-Zertifizierung zu erlangen.<br />

Zielgruppe: • Fortgeschrittene MS-Excel-Anwender:innen<br />

• Absolvent:innen von MS-Excel- Grundlagen • Lehrlinge<br />

Voraussetzungen: • Kurs MS-Excel - Grundlagen oder vergleichbare<br />

Praxiserfahrung, Bedienung der grundlegenden Excel-<br />

Befehle •<br />

Empfehlung: Besuch des Kurses MS-Excel – Grundlagen<br />

6 Std, kostenlos<br />

LZ Nr 677<strong>25</strong>.904 23.04.<strong>25</strong> Fr 08:00-13:00<br />

Die Maschinistinnen- und Maschinistenprüfung stellt den<br />

Abschluss der Maschinistinnen- und Maschinistenausbildung<br />

dar. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt und ist modular<br />

aufgebaut. Es sind jene Prüfungsteile abzulegen, für die auch<br />

die Ausbildung absolviert wurde (Grundmodul für fix geklemmte<br />

und kuppelbare Systeme und/oder Zusatzmodul für Stand- und<br />

Pendelseilbahnen). Die Anmeldung zum Prüfungstermin erfolgt<br />

während der Ausbildung. Für Teilnehmer:innen der <strong>WIFI</strong>-Maschinistenausbildung<br />

ist die Teilnahme kostenlos. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss erhalten Sie von uns die Zertifikate des Fachverbandes<br />

für Seilbahnwirtschaft für die jeweiligen Module. Die<br />

Zertifikate sind Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der<br />

Betriebsleiterausbildung.<br />

10<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Affinity Photo – Grundlagen<br />

professionelle Bildbearbeitung<br />

16 Std, 315 Euro<br />

LZ Nr 4<strong>25</strong>35.904 17.10.24-07.11.24 Do 18:00-21:30<br />

LZ Nr 4<strong>25</strong>35.914 18.03.<strong>25</strong>-08.04.<strong>25</strong> Di 18:00-21:30<br />

Affinity Photo für Windows/Mac ist für professionelle Bildbearbeitung<br />

eine ernstzunehmende Alternative zu Adobe Photoshop<br />

(für kleines Geld, ohne Abo) – und das bei enormem Funktionsumfang.<br />

Sie lernen im Kurs die Oberfläche und Werkzeuge kennen,<br />

üben die Bild- und Fotobearbeitung anhand von Beispielen, arbeiten<br />

mit Ebenen und erstellen so Bildmontagen aus Einzelbildern,<br />

wobei Sie die vielfältigen Werkzeuge in der Anwendung kennenlernen.<br />

Dieser Kurs erleichtert auch allen Photoshop-Anwendern<br />

den Umstieg auf Affinity Photo – als professionelle Alternative<br />

ohne Abo-Modell.<br />

Zielgruppe: Einsteiger oder Photoshop-Umsteiger, die eine günstige<br />

Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang ohne monatliche<br />

Abo-Zahlung suchen<br />

Voraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse<br />

Intensivkurs: Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen<br />

16 Std, 766 Euro<br />

LZ Nr 42711.904 04.11.24-<strong>25</strong>.11.24 Mo 18:15-21:45<br />

LZ Nr 42711.914 10.03.<strong>25</strong>-19.03.<strong>25</strong> Mo Mi 18:15-21:45<br />

Alles, was Sie über künstliche Intelligenz (KI oder AI) für den<br />

Einsatz am Puls der Zeit wissen müssen! Erhalten Sie fundiertes<br />

Basiswissen im Umgang mit künstlicher Intelligenz. In diesem<br />

Intensiv-Kurs werden Sie lernen, wie Sie AI-Technologien auf praktische<br />

Weise einsetzen können, um Ihren Alltag zu verbessern und<br />

ihr Unternehmen zu optimieren.<br />

Theoretisch und praktisch behandelt in folgenden Schwerpunkten:<br />

• Texte schreiben lassen (inkl. Tonalität, Textlängen etc. festlegen)<br />

• Postings gestalten (Speziell: Social Media Netzwerke)<br />

• Bilder, Porträts, Gemälde durch AI erstellen lassen • Musik<br />

erstellen lassen für Videos, Warteschleifen etc. • Videos erstellen<br />

lassen (Voice overs, Capture Text, AI-Plattformen) • Übersetzungen<br />

von beliebiger Sprache in beliebige Sprache<br />

Voraussetzungen: • Guter Umgang mit einem Computer • Keine<br />

KI-spezifischen Kenntnisse erforderlich • Sollten Sie bereits<br />

Grundkenntnisse mit Chat GPT und anderen KIs haben, ist das<br />

von Vorteil<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/427114 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 11


Management<br />

Der perfekte Start in die Selbstständigkeit!<br />

Unternehmertraining (Modul 5)<br />

180 Std, 2210 Euro<br />

LZ Nr 94210.904 08.11.24-01.03.<strong>25</strong> Fr 13:30-21:05<br />

Sa 08:30-12:05<br />

LZ Nr 94210.914 24.02.<strong>25</strong>-28.03.<strong>25</strong> Mo-Fr 08:30-16:45<br />

Unternehmertraining – Rein in‘s Abenteuer Wirtschaft!<br />

Unternehmertraining (Modul 5)<br />

Das professionelle Trainingscamp für das Abenteuer Wirtschaft. Ganz<br />

nebenbei auch für die Unternehmerprüfung.<br />

Das professionelle Trainingscamp für das Abenteuer Wirtschaft - Die<br />

perfekte Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung<br />

Bisher haben wir immer gesagt: Das Unternehmertraining bereitet<br />

auf die Unternehmerprüfung vor. Das ist nur die halbe Wahrheit.<br />

Das Unternehmertraining bereitet auf das Unternehmertum vor. Die<br />

Prüfung ist nur ein Zwischenstopp auf dem Weg dorthin.<br />

Aus der Praxis für die Praxis<br />

Unternehmer-Sein ist eine der größten Herausforderungen, die es heutzutage<br />

gibt. Sie finden, zur Unternehmerin bzw. zum Unternehmer<br />

muss man geboren sein? Stimmt – aber das alleine reicht nicht. Auch<br />

Usain Bolt oder Marcel Hirscher wurden zum Sportler geboren, wären<br />

aber ohne Training nicht dort, wo sie heute stehen. Das Abenteuer Wirtschaft<br />

macht Spaß, wenn man ihm gewachsen ist. Das <strong>WIFI</strong> Tirol ist das<br />

Bildungsinstitut der Unternehmer:innen. Unsere Trainer:innen kommen<br />

aus der Praxis und bereiten für die Praxis vor.<br />

Vorbereitung auf die Champions League<br />

Kommunizieren, kalkulieren, verhandeln, organisieren, verkaufen,<br />

führen: Das Anforderungsprofil einer Unternehmerin bzw. eines Unternehmers<br />

ist ebenso spannend wie abwechslungsreich.<br />

Hinweis<br />

In den ersten Tagen des jeweiligen Kurses findet ein halbstündiger<br />

Informationstermin zur Unternehmerprüfung statt. Die Prüfungstermine<br />

werden im Laufe des Kurses bekanntgegeben.<br />

Gut zu wissen: Eine positiv abgelegte Unternehmerprüfung ersetzt die<br />

Lehrlingsausbilderprüfung (Modul 4)<br />

Zielgruppe: • Unternehmerisch denkende Menschen, die sich auf<br />

eine selbstständige Tätigkeit vorbereiten wollen • Personen, die sich<br />

auf die Unternehmerprüfung als Modul einer Befähigungs- oder Meisterprüfung<br />

vorbereiten wollen • Freiberufler:innen und freie Gewerbetreibende,<br />

die unternehmerische Zusammenhänge verstehen und<br />

sich wirtschaftliches Know-how aneignen wollen • Selbstständige in<br />

Gesundheitsberufen<br />

Voraussetzungen: Je nach Kursmodell benötigt man eine funktionierende<br />

technische Infrastruktur (inkl. Kamera und Ton)<br />

Das Unternehmertraining deckt alle Bereiche ab, die für eine<br />

unternehmerische Tätigkeit wichtig sind. Das gibt Sicherheit<br />

und sorgt für einen reibungslosen Start in die Selbstständigkeit.<br />

Inhalte • Unternehmensgründung • Buchführung & Finanzen<br />

• Rechtskunde • Unternehmensführung • Mitarbeiterführung<br />

• Marketing • Reflexion<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/902104 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Die Unternehmensübergabe als Herausforderung<br />

16 Std, 375 Euro<br />

LZ Nr 34345.904 07.11.24-28.11.24 Do 09:00-17:00<br />

Unternehmensübergaben sind in aller Munde und stehen an. Was<br />

aber tun, wenn in der Familie kein:e Unternehmer:in zur Stelle ist?<br />

Vielfach wird das Problem – mangels Möglichkeiten und Wissen –<br />

„ausgesessen“ und übergangen.<br />

Inhalte: • Wie kann ich den Wert meines Unternehmens mit einfachen<br />

Methoden darstellen und verbessern? • Wie wird ein Unternehmen<br />

von Fachleuten bewertet? • Welcher Preis ist für mein<br />

Lebenswerk angemessen? • Gibt es im Unternehmensumfeld<br />

„Übernahmewillige“? • Wie finde ich geeignete und interessierte<br />

Käufer:innen? • Welchen Zeitrahmen soll ich einplanen? • Wie<br />

binde ich mein BeraterInnennetzwerk (Steuerberater, Anwalt ...)<br />

am besten in den Prozess ein? • Wie führe ich die Gespräche?<br />

Durch konkrete Maßnahmen und Hilfsmittel, aber auch praktisches<br />

Know-how kann der Übergabeprozess bereits vorab in die<br />

richtigen Bahnen gelenkt werden.<br />

Zielgruppe: • Unternehmer:innen von Klein- und Mittelbetrieben<br />

• Geschäftsführer:innen<br />

Die Haftung als GmbH-Geschäftsführer<br />

8 Std, 240 Euro<br />

LZ Nr 34114.904 07.10.24 Mo 09:00-17:00<br />

Wer seine Rechte, Pflichten und die damit verbundenen Gefahren<br />

kennt, kann persönliche Haftungsrisiken minimieren. Ziel<br />

des Seminars ist es, Geschäftsführer:innen sowie leitende<br />

Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Finanzen, Recht und Steuern<br />

praxisnah über ihre Rechte und Pflichten zu informieren.<br />

Nutzen: Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten sowie Ihre Haftungsrisiken.<br />

Auch im täglichen Umgang mit Gesellschaftern, Kontrollorganen<br />

und Mitgeschäftsführern haben Sie Sicherheit.<br />

12<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Inhalte: • Pflichten und Haftung der Geschäftsführung gegenüber<br />

der Gesellschaft, den Gesellschaftern sowie gegenüber<br />

Gläubigern • Allgemeine und gesetzliche Pflichten der GmbH-<br />

Geschäftsführung • Möglichkeiten zur Absicherung der Position<br />

des Geschäftsführers / der Geschäftsführerin • Innenhaftung:<br />

Sorgfaltsmaßstab, Ressourcenverteilung • Außenhaftung: Konkursverschleppung,<br />

§ 159 StGB, URG • Geschäftsführer contra<br />

Generalversammlung und Aufsichtsrat • Mit Fehlverhalten richtig<br />

umgehen • Tipps und Tricks zur Vermeidung einer persönlichen<br />

Haftung<br />

Zielgruppe: • Geschäftsführung • Vorstände • Leitende Angestellte<br />

• Prokuristen und Handelsbevollmächtigte • Geschäftsund<br />

Filialleiter:in • Einzelunternehmer:in<br />

Ausbildertraining<br />

Fachreferenten. 40 Std, 655 Euro<br />

LZ Nr 94401.904 04.11.24-08.11.24 Mo-Do 08:00-18:00<br />

LZ Nr 94401.914 07.04.<strong>25</strong>-11.04.<strong>25</strong> Mo-Do 08:00-18:00<br />

Sie möchten in Ihrem Betrieb Lehrlinge ausbilden? Dann<br />

wissen Sie ja bereits, dass dafür gesetzliche Vorschriften einzuhalten<br />

sind. Unter anderem sind geeignete Personen als<br />

Lehrlingsausbilder:innen zu bestellen. Lehrlingsausbildner kann<br />

jedoch nur werden, wer entweder die Ausbilderprüfung abgelegt<br />

oder das Ausbildertraining inklusive Fachgespräch absolviert<br />

hat. Lehrlinge auszubilden ist eine wichtige und anspruchsvolle<br />

Aufgabe, denn diese sind die Fachkräfte von morgen. Gerade in<br />

Zeiten, in denen die Unternehmen mit einem Mangel an Fachkräften<br />

umgehen müssen, tun sie gut daran, in die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung<br />

zu investieren. Nur so gelingt es, interessierte und<br />

ausbildungswillige Jugendliche für den eigenen Betrieb zu gewinnen.<br />

An den Lehrlingsausbildern liegt es, diese Menschen zu wertvollen<br />

Mitarbeiter:innen auszubilden. Nicht zuletzt von ihrer sozialen<br />

Kompetenz hängt es ab, ob diese Lehrlinge sich dann auch<br />

entscheiden, im Betrieb zu bleiben. Ausbildertraining vermittelt<br />

pädagogische, methodische und soziale Kompetenzen. Das <strong>WIFI</strong>-<br />

Ausbildertraining vermittelt alle pädagogischen, methodischen<br />

und rechtlichen Kenntnisse, welche Sie in der Lehrlingsausbildung<br />

benötigen. Als Lehrlingsausbildner obliegen Ihnen zahlreiche Aufgaben:<br />

Sie sind für den organisatorischen Ablauf der Lehrlingsausbildung<br />

zuständig.<br />

Zielgruppe: • Personen, welche die Aufgabe der Lehrlingsausbildung<br />

im Unternehmen übernehmen möchten • Menschen, die<br />

das Ausbildertraining als Modul für eine Meisterprüfung oder<br />

Befähigungsprüfung ablegen möchten • Unternehmen, die ihre<br />

Mitarbeiter:innen für diesen Bereich ausbilden möchten<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/944014 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Vom Kollegen zur anerkannten Führungskraft<br />

16 Std, 420 Euro<br />

LZ Nr 34149.904 18.09.24-19.09.24 Mi Do 09:00-17:00<br />

LZ Nr 34149.914 17.02.<strong>25</strong>-18.02.<strong>25</strong> Mo Di 09:00-17:00<br />

Als neu ernannte Führungskraft eröffnet sich Ihnen eine neue<br />

Welt mit neuen Denk- und Verhaltensweisen. Sie tragen eine<br />

neue Verantwortung und müssen bisherige Kolleginnen und Kollegen<br />

zu loyalen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen formen und<br />

zu engagierten Leistungsträgern motivieren. Sie müssen Akzeptanz<br />

und Autorität erringen und Ihre eigene Führungskompetenz,<br />

Führungspersönlichkeit und Führungskommunikation entwickeln.<br />

In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft<br />

gewinnend und überzeugend auftreten, schwierige Führungssituationen<br />

des Alltags lösen, Ihr eigenes Verhalten optimieren und<br />

motivierende sowie überzeugende Mitarbeitergespräche führen.<br />

Machen Sie es gleich von Anfang an richtig!<br />

Inhalte: • Ihr praktischer Führungsalltag • Ihre authentische<br />

Führungspersönlichkeit • Ihre motivierende Führungskompetenz<br />

• Ihre überzeugende Führungskommunikation • Ihre neue Rolle<br />

und Verantwortung<br />

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

die gerade in eine Führungsposition aufgestiegen sind.<br />

Diplomlehrgang Human Resource<br />

& People Management<br />

142 Std, 4590 Euro<br />

ONL Nr 34260.904 15.11.24-28.03.<strong>25</strong> Fr 14:00-22:00<br />

Sa 09:00-17:00<br />

Inhalte: • Strukturen und organisatorische Eingliederung der Personalarbeit<br />

• Strategische, operative und individuelle Ausrichtung<br />

von Personalmaßnahmen • Erweiterung des HR-Managements<br />

um People-Management • Rolle und Kompetenzen als<br />

HR-Business-Partner & People Manager • Aktuelle Trends im Personalbereich<br />

Employer Branding, Recruiting und Social Media<br />

Recruiting • Employer Branding und Personalmarketing • Personalsuche<br />

von der Profilerstellung bis zur Ausschreibung • Social<br />

Media Recruiting • Bewerbungsgespräche • • People Management<br />

als Game Changer - Individualität ist die Zukunft • Die<br />

Ebenen der Mitarbeiter:innenbindung gezielt im Unternehmen<br />

berücksichtigen • New Work und New Pay • Leitfragen für ein<br />

PE-Konzept • Personaldiagnostik und Bildungscontrolling Vergütungssysteme<br />

und HR-Controlling • Variable Entgeltsysteme -<br />

New Pay Ansätze • HR-Controlling • Kennzahlung zur HR-Steuerung<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement • Grundlagen des<br />

betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) • Einführung<br />

eines BGM aus betriebswirtschaftlicher Sicht • Integration des<br />

psychischen Gesundheitsschutzes in das BGM • und vieles mehr!<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/301414 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 13


Erfolgreiches Recruiting<br />

8 Std, 240 Euro<br />

LZ Nr 34267.904 24.10.24 Do 09:00-17:00<br />

LZ Nr 34267.914 13.02.<strong>25</strong> Do 09:00-17:00<br />

Erfahren Sie, wie ein strukturierter Bewerbungsprozess, ein durchdachtes<br />

Anforderungsprofil, der Einsatz von zielorientierten Fragetechniken<br />

und qualitative Interviews eine gute und langfristige<br />

Mitarbeiterauswahl gewährleisten.<br />

Inhalte: • Relevante Phasen des Recruiting-Prozesses: - Anforderungsprofile<br />

- moderne Formulierung bzw. Optimierung von Stellenanzeigen<br />

- Suchmöglichkeiten und Suchwege - Bewerbungsgespräche<br />

und Auswahlverfahren • Nutzung unterschiedlicher<br />

Online-/Social Media-Plattformen • Arbeitgebermarke und Recruiting<br />

als integrativer Bestandteil der Arbeitgebermarke<br />

Zielgruppe: • Personalverantwortliche • Mitarbeiter:innen der<br />

Personalabteilung • Unternehmer:innen und Führungskräfte, die<br />

Mitarbeiter:innen auswählen • Marketingverantwortliche für die<br />

Kommunikation im Employer Branding und Recruiting<br />

Projektmanagement für EPU und Kleinstunternehmen<br />

8 Std, 240 Euro<br />

LZ Nr 34679.904 05.11.24 Di 09:00-17:00<br />

LZ Nr 34679.914 18.03.<strong>25</strong> Di 09:00-17:00<br />

Als Unternehmer:in müssen Sie sich mit Kundschaft, Lieferanten<br />

und mit vor- und nachgelagerten Gewerken abstimmen, damit Sie<br />

Ihre Aufträge effizient und ohne Zeitverlust abwickeln können.<br />

Inhalte: • Projektphasen und Projektziele • Ansätze zur Projektorganisation<br />

• Planung in 7 Schritten • Projektstrukturplan<br />

• Aufwandsschätzung, Ablaufplanung, Terminplanung • Ressourcen-<br />

und Kostenplanung • Risikoanalyse und Krisenmanagement<br />

• Fortschrittskontrolle und Änderungsmanagement • Projektende<br />

und Evaluation<br />

Zielgruppe: Einzelunternehmer:innen, Unternehmer:innen und<br />

Führungskräfte, die Arbeitsabläufe präzise planen und effizient<br />

umsetzen wollen<br />

Personalmarketing und Employer Branding<br />

8 Std, 249 Euro<br />

LZ Nr 34266.904 19.11.24 Di 08:30-16:30<br />

LZ Nr 34266.914 03.04.<strong>25</strong> Do 08:30-16:30<br />

Eine sorgfältige Personalauswahl bewirkt, dass die beruflichen<br />

Fähigkeiten und der persönliche Charakter eines/einer neuen<br />

Mitarbeiters/Mitarbeiterin optimal zum Unternehmen passen.<br />

Soll die Suche in Printmedien oder über Online-Schaltungen bzw.<br />

Social-Media-Plattformen erfolgen? Sie setzen sich mit strategischem<br />

Employer Branding auseinander und welche Rolle Social<br />

Media dabei spielt.<br />

Inhalte: • Allgemeiner Recruiting-Ablauf • Pesonalmarketing<br />

• Employer Branding • Personalsuche und Suchwege inklusive<br />

Funktionsprofile<br />

Zielgruppe: • Personalverantwortliche • Mitarbeiter:innen der<br />

Personalabteilung • Unternehmer:innen und Führungskräfte, die<br />

Mitarbeiter:innen auswählen • Marketingverantwortliche für die<br />

Kommunikation im Employer Branding und Recruiting<br />

14<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Persönlichkeit<br />

Informationsabend Ausbildung<br />

für Assistenzkräfte in<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

2 Std, kostenlos<br />

ONL Nr 84136.904 02.10.24 Mi 18:30-20:10<br />

ONL Nr 84136.914 14.01.<strong>25</strong> Mi 18:30-20:10<br />

Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation<br />

und Ablauf des Lehrgangs.<br />

Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um<br />

Anmeldung.<br />

Qualifizierungslehrgang für Assistenzkräfte<br />

gemäß § 32a des Tiroler Kinderbildungs-/<br />

Kinderbetreuungsgesetzes<br />

301 Std, 1990 Euro<br />

LZ Nr 84137.904 07.03.<strong>25</strong>-29.11.<strong>25</strong> Fr 14:00-22:00<br />

14-tägig Sa 09:00-17:00<br />

Der <strong>WIFI</strong>-Lehrgang zur qualifizierten Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

basiert auf den 3 Grundprinzipien Theorie<br />

- Praxis - Reflexion. Theorie Der theoretische Teil bildet die Basis<br />

Ihres pädagogischen Handelns. Sie erlernen hier die pädagogischen,<br />

gesetzlichen und sozialen Grundlagen und Begrifflichkeiten,<br />

die Sie für die Arbeit mit Kindern benötigen.<br />

Beispiele Inhalt: • Das Bild vom Kind • Beziehung als Grundlage<br />

für Bildung • Ihre Rolle und Identität als Assistenzkraft • Entwicklungspsychologie<br />

• Grundlagen der Pädagogik • Sprachförderung<br />

• Arbeit im Team und Kommunikation • Rechtliche Grundlagen<br />

• Erziehungspartnerschaft und Einbindung der Familie Die<br />

Ausbildung inkludiert auch das Zusatzthema Früherziehung mit<br />

Inhalten zur Betreuung von Kleinstkindern (0-3 Jahre) wie zum<br />

Beispiel Frühförderung, die Bedeutung der Eingewöhnung und<br />

beziehungsvolle Pflege. Methodik/Didaktik • Interaktiver Vortrag<br />

• Ganzheitliches Lernen auf vielfältige Weise nach dem <strong>WIFI</strong>-<br />

Lernmodell LENA • Praktisches Arbeiten, Übungen, begleitete<br />

Ausarbeitung von konkreten Aufgabenstellungen • Diskussionen<br />

und Besprechungen, Aufarbeitung von praktischen Beispielen in<br />

der Teilnehmergruppe • Online Inhalte über die <strong>WIFI</strong>-Lernplattform<br />

Praxis<br />

Stiftung Elementarpädagogik: Qualifizierungslehrgang<br />

für Assistenzkräfte gemäß § 32a des Tiroler<br />

Kinderbildungs-/Kinderbetreuungsgesetzes<br />

301 Std, Auf Anfrage<br />

LZ Nr 84138.904 08.07.24-29.10.24 Mo-Mi 08:00-17:00<br />

Der Intensivkurs zur qualifizierten Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

bietet Ihnen die Chance, sich für einen neuen<br />

Berufsweg zu qualifizieren. Speziell konzipiert für Neu- und Quereinsteigerinnen,<br />

findet der theoretische Teil des Lehrgangs zu<br />

regulären Arbeitszeiten statt und bietet paralell genug Zeit um<br />

berufspraktische Erfahrung zu sammeln. Diese Struktur ermöglicht<br />

es Ihnen, theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis<br />

anzuwenden und wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln.<br />

So haben Sie die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit, neu zu orientieren<br />

und die erforderlichen Kompetenzen zu erwerben, um als<br />

Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Entwicklung und Betreuung junger Menschen<br />

zu leisten. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Stiftung Elementarpädagogik<br />

der AMG-Tirol abgehalten. Für mehr Informationen<br />

zu den Leistungen für Stiftungsteilnehmer:innen (Stipendium,<br />

Kooperationsbetriebe, etc.) wenden Sie sich bitte an die<br />

AMG-Tirol, oder Ihre:n AMS-Berater:in<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/101414 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Basisseminar Kinderbetreuung und<br />

Elternbildung by Family Support®<br />

32 Std, 695 Euro<br />

LZ Nr 84151.904 14.02.<strong>25</strong>-22.03.<strong>25</strong> Fr 14:00-22:00<br />

Sa 09:00-17:00<br />

Nach dem Basisseminar verfügen Sie über die notwendigen fachlichen,<br />

methodischen sowie praktischen Kompetenzen, um Kinder<br />

liebevoll als Babysitter, Kinderbetreuer:in oder Skilehrer:in zu<br />

beaufsichtigen. Sie können verantwortungsvoll die Aufgaben<br />

der Kinderbeaufsichtigung umsetzen und wissen über rechtliche<br />

Grundlagen Bescheid.<br />

Inhalte: • Grundhaltung einer guten Beaufsichtigung • Rechtliche<br />

Grundlage, Kinderrechte, rechtliche Absicherung (Haftpflichtversicherung)<br />

• Verantwortungsbereiche klären • Fremdbetreuung<br />

- Beziehung aufbauen • Bedürfnisse erkennen • Pädagogik<br />

• Entwicklungsfördernde Betreuung • Grundlagen Entwicklungspsychologie<br />

• Wir sind ein gutes Team - Eltern/Kind/Beaufsichtigung<br />

• Verhalten verstehen • Gruppenbetreuung • Gefahren<br />

im Haushalt/Betreuungsalltag • Pflege, Ernährung, Natur, Sport,<br />

Spiel und Spaß<br />

Methodik/Didaktik: • Pädagogischer Imput • Gruppenarbeiten<br />

• Arbeitsblätter, Checklisten • Diskussion und Austausch • Tipps<br />

und Tricks<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 15


Schulische Bildung<br />

Lehre PLUS Matura<br />

zeitlichen Möglichkeiten des Lehrlings ausgewählt werden. Nach dem<br />

Maturakurs kann zur Reifeprüfung angetreten werden.<br />

Der Abschluss<br />

Lehre PLUS Matura führt Lehrlinge Schritt für Schritt zur Matura. Die<br />

Matura für Erwachsene wird auch als Berufsreifeprüfung oder Berufsmatura<br />

bezeichnet. Sie ist jeder anderen österreichischen Matura in<br />

ihrer Wertigkeit und ihren Berechtigungen gleichgestellt.<br />

Lehre PLUS Matura – Anpassbare<br />

Ausbildungsstruktur für optimale<br />

Vereinbarkeit mit dem Lehrberuf<br />

Berufsmatura in Tirol<br />

Flexibler mit persönlichem Ausbildungsplan<br />

Die Ausbildung erfolgt stufenweise aufgeteilt nach Fächern. Der Ausbildungsplan<br />

wird individuell erstellt und nach den Wünschen und Möglichkeiten<br />

des Lehrlings angepasst. Durch den personalisierbaren Ausbildungsplan<br />

werden alle Teilnehmer:innen optimal unterstützt. Die<br />

Unterrichts- und Lerneinheiten können gut in den Arbeitsalltag integriert<br />

und mit der Berufsschule kombiniert werden.<br />

Trainergeführte Onlinelerneinheiten sind ein Teil des Kurses, sodass die<br />

Teilnehmenden zeitlich und örtlich flexibel lernen können. Die pädagogische<br />

Betreuung wird durch ausgebildete Coaches gewährleistet. Sie<br />

begleiten vom Erstberatungsgespräch bis zum erfolgreichen Maturaabschluss<br />

und stehen den angehenden Maturantinnen und Maturanten<br />

tatkräftig zur Seite.<br />

Ablauf<br />

Vor dem Einstieg in die Ausbildung ist der Besuch eines Informationsabends<br />

verpflichtend. Hier ist ausreichend Zeit, um offene Fragen zum<br />

Einstieg, zum Ablauf und zur Matura zu beantworten. Termine werden<br />

laufend im <strong>WIFI</strong> und in den Bezirksstellen sowie auch online angeboten.<br />

Anschließend beginnt die eigentliche Ausbildung mit den Vorkursen in<br />

Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Vorkurse schaffen eine solide<br />

Basis, damit alle Teilnehmenden ihr Wissen auf ein einheitliches Niveau<br />

bringen können. Damit ist eine homogene zielgerichtete Kursgestaltung<br />

in den Maturakursen möglich.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der Vorkurse wird der Ausbildungsweg<br />

geplant und ein individueller Ausbildungsplan erstellt. Dann startet<br />

die Maturavorbereitung in speziellen <strong>WIFI</strong> Kursen, die je nach den<br />

Lehre PLUS Matura besteht aus vier Fächern. Man startet mit den<br />

Grundfächern Deutsch, Mathematik und Englisch und besucht dann<br />

den Fachbereichskurs. Der Fachbereich wird durch den Lehrberuf oder<br />

durch die berufliche Erfahrung bestimmt.<br />

Die Ausbildung kann begleitend zur Lehre, aber auch in die Lehrzeit<br />

integriert absolviert werden. Für das integrierte Modell ist die Zustimmung<br />

des Lehrbetriebs erforderlich, weil der Kursbesuch in der Arbeitszeit<br />

erfolgt.<br />

Bei zeitlichen Überschneidungen mit der Berufsschule ist die Berufsschule<br />

zu besuchen. Durch diverse Online-Angebote kann versäumter<br />

Lehrstoff aufgeholt werden, alternativ können nach Bedarf auch<br />

Stunden in anderen Kursen besucht werden.<br />

Mit der Ausbildung kann jederzeit begonnen werden, da die Kurse<br />

laufend in ganz Tirol starten. Ein Einstieg in Lehre PLUS Matura ist bis<br />

zu einem Jahr vor dem Lehrende möglich. Kurse können im BFI und im<br />

<strong>WIFI</strong> besucht werden.<br />

Potenzial für Unternehmen<br />

Lehrbetriebe, die Lehre PLUS Matura anbieten, finden leichter talentierte<br />

und motivierte Lehrlinge, die dann zu bestens qualifizierten Facharbeitern<br />

und Facharbeiterinnen werden. Diese bringen wieder neue<br />

Perspektiven und Wettbewerbsvorteile für diese Betriebe.<br />

Des Weiteren sind Mitarbeiter:innen, die diesen Weg gehen, besonders<br />

engagiert und betriebstreu. Die künftigen Fach- und Führungskräfte<br />

wachsen in dem Unternehmen heran und bringen das Unternehmen<br />

weiter.<br />

Lehre PLUS Matura ist für Lehrlinge kostenlos und für Unternehmen<br />

kostenneutral. Da die Lehre PLUS Matura in verschiedenen Zeitmodellen<br />

absolviert werden kann, lässt sie sich gut an die Arbeitszeiten<br />

anpassen.<br />

Alle Informationen und Termine finden Sie auch unter<br />

www.lehreplusmatura.tirol und www.tirol.wifi.at/lema<br />

Gefördert von<br />

1. Maturajahr 2. Maturajahr 3. Maturajahr 4. Maturajahr<br />

Fr: vormittags oder<br />

nachmittags oder<br />

Mo, Di, Mi, Do: abends<br />

Infoveranstaltung<br />

EN<br />

Vorkurs<br />

MA<br />

Vorkurs<br />

DE<br />

Vorkurs<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Basis<br />

Englisch<br />

Basis<br />

Matura<br />

intensiv<br />

Fach-<br />

Coaching<br />

Mathematik<br />

Basis<br />

Matura<br />

intensiv<br />

Fach-<br />

Coaching<br />

Deutsch<br />

Matura<br />

intensiv<br />

Fach-<br />

Coaching<br />

Do: abends oder<br />

Sa: geblockt<br />

Fachbereich<br />

Sa: vormittags<br />

(optional)<br />

Englisch<br />

Thementraining<br />

16<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Informationsveranstaltung Lehre PLUS Matura<br />

2 Std, kostenlos<br />

LZ Nr 12691.904 18.11.24 Di 19:00-21:00<br />

LZ Nr 12691.914 21.01.<strong>25</strong> Di 19:00-21:00<br />

LZ Nr 12691.924 08.04.<strong>25</strong> Di 19:00-21:00<br />

LZ Nr 12691.934 24.06.<strong>25</strong> Di 19:00-21:00<br />

Diese Informationsabende liefern Ihnen einen umfassenden Überblick<br />

zum Ablauf von Lehre PLUS Matura. Für den Start mit den<br />

Kursen sind Informationsveranstaltungen verpflichtend. Für eine<br />

Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Begleitpersonen<br />

wie Ausbilder:innen können sich auch gerne anmelden.<br />

Mathematik Vorkurs<br />

21 Std, kostenlos<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/126914 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

LZ Nr 12600.904 16.08.24-24.08.24 Fr 13:00-17:10<br />

Sa 08:30-12:40<br />

ONL Nr 12600.914 13.09.24-04.10.24 Fr 18:00-21:30<br />

LZ Nr 12600.924 13.06.<strong>25</strong>-28.06.<strong>25</strong> Fr 13:00-17:10<br />

Sa 08:30-12:40<br />

Neben der Wiederholung des Pflichtschulstoffes erhält man auch<br />

einen guten Einstieg in die gesamte Ausbildung. Im Fach Mathematik<br />

wiederholst du: • Grundrechnungsarten • Schlussrechnungen<br />

• Bruchrechnen • Körper, Flächen und Raumberechnungen<br />

• Einfaches Rechnen mit Variablen<br />

Hinweis: Für den Besuch des Vorkurses im Rahmen der Lehre Plus<br />

Matura werden ein Lehrvertrag, sowie der Besuch der Informationsveranstaltung<br />

vorausgesetzt.<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge, die bereits in der Lehrausbildung sind.<br />

• Ebenso können Unentschlossene in den Vorkursen die Maturaausbildung<br />

direkt erleben und feststellen, ob diese Ausbildung<br />

zu ihnen passt.<br />

Voraussetzungen: Der kostenlose Besuch der Maturakurse und<br />

das kostenlose Ablegen der Prüfungen im Rahmen von „Lehre Plus<br />

Matura“ sind möglich, weil die Ausbildung vom Bund und Land<br />

Tirol gefördert wird, das heißt, sie wird durch Bundesgelder finanziert<br />

und mit Landes- und Wirtschaftskammergeldern gefördert.<br />

Um an der Ausbildung teilzunehmen, musst du deshalb die Förderrichtlinien<br />

erfüllen. Um die Lehre Plus Matura zu besuchen<br />

musst du die Pflichtschule abgeschlossen haben und eine Lehre<br />

absolvieren.<br />

Deutsch Vorkurs<br />

21 Std, kostenlos<br />

LZ Nr 12610.904 12.07.24-20.07.24 Fr 13:00-17:10<br />

Sa 08:30-12:40<br />

LZ Nr 12610.914 30.08.24-07.09.24 Fr 13:00-17:10<br />

Sa 08:30-12:40<br />

ONL Nr 12610.924 11.09.24-02.10.24 Mi 18:00-21:30<br />

Neben der Wiederholung des Pflichtschulstoffs erhält man auch<br />

einen guten Einstieg in die gesamte Ausbildung. Im Vorkurs<br />

Deutsch beschäftigst Du Dich mit der deutschen Grammatik.<br />

Du erlernst die korrekte Zeitenverwendung, Fallbestimmung von<br />

Satzgliedern und Prädikat. Es wird die korrekte Verwendung von<br />

„das“ und „dass“ im Satz geübt, sowie auch Rechtschreibung und<br />

Beistrichsetzung.<br />

Hinweis: Für den Besuch des Vorkurses im Rahmen der Lehre Plus<br />

Matura werden Lehrvertag, sowie der Besuch der Informationsveranstaltung<br />

vorausgesetzt.<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge, die bereits in der Lehrausbildung sind.<br />

• Ebenso können Unentschlossene in den Vorkursen die Maturaausbildung<br />

direkt erleben und feststellen, ob diese Ausbildung<br />

zu ihnen passt.<br />

Voraussetzungen: Der kostenlose Besuch der Maturakurse und<br />

das kostenlose Ablegen der Prüfungen im Rahmen von „Lehre Plus<br />

Matura“ sind möglich, weil die Ausbildung vom Bund und Land<br />

Tirol gefördert wird, das heißt, sie wird durch Bundesgelder finanziert<br />

und mit Landes- und Wirtschaftskammergeldern gefördert.<br />

Um an der Ausbildung teilzunehmen, musst du deshalb die Förderrichtlinien<br />

erfüllen. Um die Lehre Plus Matura zu besuchen<br />

musst du die Pflichtschule abgeschlossen haben und eine Lehre<br />

absolvieren.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 17


Englisch Vorkurs<br />

Berufsreifeprüfung<br />

<strong>25</strong> Std, kostenlos<br />

LZ Nr 12620.904 26.07.24-10.08.24 Fr 13:00-17:10<br />

Sa 08:30-12:40<br />

ONL Nr 12620.914 09.09.24-30.09.24 Mo 18:00-21:30<br />

LZ Nr 12620.924 16.05.<strong>25</strong>-24.05.<strong>25</strong> Fr 13:00-17:00<br />

Sa 08:30-12:40<br />

Im Vorkurs werden wichtige Themen der Grundgrammatik wiederholt.<br />

Hier liegt das Hauptaugenmerk auf den englischen Zeiten<br />

Present Simple, Past Simple und den Future Tenses, sowie den<br />

Satzarten Aussagesatz, Verneinung und Fragesatz. Diese Themen<br />

sind wichtige Eckpfeiler im Maturakurs und somit wichtig für<br />

die Maturaprüfung. Die Inhalte der Sprechübungen sind die<br />

Teilnehmer:innen und ihr eigenes Umfeld (Familie, Freunde, Beruf,<br />

Erlebtes, Hoffnungen und Pläne). Ziel ist es, die Chancen der<br />

Teilnehmer:innen beim Einstufungstest zu erhöhen und sie auf<br />

das Niveau B1 des GERS zu bringen.<br />

Hinweis: Für den Besuch des Vorkurses im Rahmen der Lehre Plus<br />

Matura wird ein Lehrvertrag, sowie der Besuch der Informationsveranstaltung<br />

vorausgesetzt.<br />

Zielgruppe: • Es richtet sich an Lehrlinge, die bereits in der Lehrausbildung<br />

sind. • Ebenso können Unentschlossene in den Vorkursen<br />

die Maturaausbildung direkt erleben und feststellen, ob<br />

diese Ausbildung zu ihnen passt.<br />

Voraussetzungen: Der kostenlose Besuch der Maturakurse und<br />

das kostenlose Ablegen der Prüfungen im Rahmen von „Lehre Plus<br />

Matura“ sind möglich, weil die Ausbildung vom Bund und Land<br />

Tirol gefördert wird, das heißt, sie wird durch Bundesgelder finanziert<br />

und mit Landes- und Wirtschaftskammergeldern gefördert.<br />

Um an der Ausbildung teilzunehmen, musst du deshalb die Förderrichtlinien<br />

erfüllen. Um die Lehre Plus Matura zu besuchen<br />

musst du die Pflichtschule abgeschlossen haben und eine Lehre<br />

absolvieren.<br />

LEMA Deutsch Basiskurs<br />

Mag. Barbara Aichner-Perfler. 20 Std, kostenlos<br />

LZ Nr 12615.904 18.10.24-22.11.24 Fr 08:00-11:40<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/126154 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

LEMA Deutsch Maturakurs<br />

192 Std, kostenlos<br />

LZ Nr 12616.904 29.11.24-03.10.<strong>25</strong> Fr 08:00-11:40<br />

Berufschancen und Bildungsmöglichkeiten<br />

Der Abschluss der <strong>WIFI</strong>Berufsreifeprüfung stellt Sie mit österreichischen<br />

Maturantinnen und Maturanten gleich. Er berechtigt Sie zum<br />

Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien<br />

sowie Kollegs und ermöglicht die Einstufung in den gehobenen Bundesdienst<br />

(B-Wertigkeit).<br />

Information und Orientierung<br />

In unseren Orientierungsveranstaltungen erhalten Sie Informationen<br />

über die Details der Berufsreifeprüfung – von der Abwicklung bis zu<br />

Förderungen.<br />

Die Teilnahme an der Orientierungsveranstaltung ist verpflichtend.<br />

Anschließend absolvieren Sie die Orientierungstests in Deutsch, Englisch<br />

und Mathematik. Diese Tests überprüfen Ihre Vorkenntnisse, die<br />

Sie ggf. in unseren Vorkursen ergänzen können.<br />

Fächer<br />

Die Berufsreifeprüfung setzt sich aus vier Teilbereichen zusammen:<br />

• Deutsch • Mathematik • Englisch als lebende Fremdsprache • Ein<br />

Fachbereich (abhängig von Ihrer Lehrabschlussprüfung/Ausbildung<br />

oder dem nachgewiesenen Beruf)<br />

Derzeit werden am <strong>WIFI</strong> folgende Fachbereiche angeboten: • Betriebswirtschaft<br />

und Rechnungswesen • Informationsmanagement und<br />

Medientechnik • Ernährung und Lebensmitteltechnologie • Touristisches<br />

Management • Maschinenbau • Bautechnik • Gesundheit und<br />

Soziales • Elektrotechnik • Chemie<br />

Dauer<br />

Die Berufsreifeprüfung wird berufsbegleitend am Abend angeboten und<br />

dauert pro Teilbereich (Deutsch, Englisch, Mathematik, Fachbereich) 1,5<br />

Jahre. Alle vier Teilbereiche können parallel besucht werden. Sie können<br />

auch nur mit einem Teilbereich starten und damit Ihre wöchentliche<br />

Belastung auf einen Abend reduzieren. Für die Fächer Mathematik,<br />

Deutsch und Englisch wird eine einjährige Tagesform (Montag bis Donnerstag<br />

von 08:30 bis 13:30 Uhr) sowie ein Wochenendkurs (Freitag,<br />

14:30-20:00 Uhr, Samstag, 08:30-15:00 Uhr) angeboten. Diese Variante<br />

kann nur als Gesamtausbildung besucht werden und ist besonders<br />

geeignet für Teilnehmer:innen, die am Abend arbeiten, und für<br />

Teilnehmer:innen, die eine Weiterqualifikation nach Schule oder Lehre<br />

anstreben.<br />

Der Unterricht für die Fachbereiche findet jeweils donnerstags ab 18:00<br />

Uhr statt und dauert drei Semester. In den Präsenzphasen besteht<br />

Anwesenheitspflicht, daneben müssen noch zusätzlich mindestens 50<br />

% für Lern- und Übungszeit sowie für Hausarbeiten eingeplant werden.<br />

Organisation<br />

Im Kurspreis sind die Unterlagen und die Prüfungsgebühren enthalten.<br />

Im Rahmen der Berufsreifeprüfung übernehmen wir für die<br />

Teilnehmer:innen die Behördenwege und die Vergebührung.<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/126164 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

18<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Orientierungsveranstaltung zur Berufsreifeprüfung<br />

3 Std, kostenlos<br />

LZ Nr 12101.904 20.05.<strong>25</strong> Di 18:30-21:30<br />

Interessierte an der Berufsreifeprüfung erhalten bei dieser Informationsveranstaltung<br />

alle Informationen über Zugangsvoraussetzungen,<br />

Ausbildungsinhalte, organisatorische Details, Qualifikationsmöglichkeiten<br />

und Förderungsmöglichkeiten. Weiters können<br />

offene Fragen diskutiert und individuelle Zugangsvoraussetzungen<br />

abgeklärt werden. Im Anschluss an diesen Informationsabend<br />

vereinbaren Sie die Termine für die Orientierungstests.<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/121014 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Berufsreifeprüfung Mathematik, Deutsch, Englisch<br />

540 Std, 4380 Euro<br />

LZ Nr 12161.904 18.09.24-<strong>25</strong>.06.<strong>25</strong> lt. Stundenplan<br />

Je nachdem, wann Sie am besten Zeit für die Fortbildung haben,<br />

können Sie zwischen Vormittagsunterricht unter der Woche und<br />

Unterricht am Wochenende wählen. Für welche Variante Sie sich<br />

auch entscheiden – mit der Intensivausbildung sind Sie bestens<br />

vorbereitet für die Prüfungen in den Teilbereichen Mathematik,<br />

Deutsch und Englisch. Der Unterricht erfolgt nach dem kompetenzbasierten<br />

Curriculum dieser drei Teilbereiche. Für die Berufsreifeprüfung<br />

belegen Sie neben den allgemeinbildenden Fächern<br />

auch einen Fachbereich. Der Unterricht für die Fachbereiche<br />

findet jeweils donnerstags ab 18:00 Uhr statt und dauert drei<br />

Semester.<br />

Beachten Sie: Die Berufsreifeprüfung findet im Anschluss an die<br />

Ausbildung statt. Die update-Förderung muss spätestens 14 Tage<br />

nach Kursbeginn beantragt werden.<br />

Voraussetzungen: Orientierungstests<br />

Berufsreifeprüfung Mathematik<br />

5 Std, 120 Euro<br />

LZ Nr 12204.904 08.05.<strong>25</strong> Fr 08:30-13:00<br />

Jene Teilnehmer:innen, die sich drei Semester lang auf die<br />

Berufsreifeprüfung für Mathematik vorbereitet haben,<br />

Wiederholer:innen oder Teilnehmer:innen der Berufsreifeprüfung,<br />

die einen alternativen Termin suchen, können in dieser 4,5-stündigen<br />

schriftlichen Prüfung die Berufsreifeprüfung in Mathematik<br />

ablegen. Für Absolventinnen und Absolventen des Vorbereitungskurses<br />

ist die Anmeldung kostenlos.<br />

Berufsreifeprüfung Vorbereitungskurs Mathematik<br />

180 Std, 1420 Euro<br />

LZ Nr 12206.904 19.09.24-08.05.<strong>25</strong> Do 18:00-21:10<br />

Fr 09:00-13:35<br />

Sie frischen Vorkenntnisse wie z. B. Mengenlehre, Rechnen mit<br />

Termen und lineare Gleichungen auf und befassen sich mit aufbauenden<br />

Themen wie Ungleichungen, Polynomfunktionen, quadratischen,<br />

logarithmischen und Exponentialfunktionen. Aufbauend<br />

auf den bereits erlernten Mathematikkenntnissen<br />

beschäftigen Sie sich mit den höheren Mathematikthemen wie<br />

Wachstums- und Abnahmeprozessen, Geometrie, Grenzwertrechnung<br />

sowie Differenzen- und Differentialquotientrechnungen.<br />

Parallel dazu arbeiten Sie an ganz konkreten, an die Zentralmatura<br />

angelehnten Aufgabenstellungen. Spezifische Lehrstoffinhalte<br />

wie Integralrechnung, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

runden Ihr Wissen der höheren Mathematik ab. Die<br />

zahlreichen Übungen zu allen Themen geben Ihnen die Sicherheit,<br />

bestens vorbereitet zur Prüfung am Ende der Ausbildung anzutreten.<br />

Unterrichtet wird nach dem Leitfaden für kompetenzbasierte<br />

Curricula der Berufsreifeprüfung.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt zur<br />

Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Mathematik.<br />

Hinweis: Der Antrag auf update-Förderung muss spätestens 14<br />

Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!<br />

Berufsreifeprüfung Vorbereitungskurs Deutsch<br />

180 Std, 1540 Euro<br />

ONL Nr 12216.904 24.09.24-29.04.<strong>25</strong> Di 08:00-12:40<br />

Do 08:00-10:45<br />

Anfangs befassen Sie sich intensiv mit der neuen deutschen<br />

Rechtschreibung und wiederholen relevante Kapitel zur Wort- und<br />

Satzgrammatik. Sie lernen, wie man einen inhaltlichen Zugang zu<br />

Sachtexten findet und schreiben kürzere Alltagstexte. Anschließend<br />

entwickeln Sie die für die Reifeprüfung notwendigen Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten, indem Sie umfangreichere Aufsätze<br />

basierend auf den prüfungsrelevanten Textsorten in spezifischen<br />

Themengebieten verfassen. Dabei festigen Sie Ihre Fertigkeiten<br />

in der deutschen Sprache und können anhand der Rückmeldungen<br />

der Trainer:innen mögliche Schwachstellen erkennen und<br />

beheben. Im letzten Abschnitt bereiten die Trainer Sie intensiv<br />

auf die Berufsreifeprüfung vor. Sie vertiefen Ihre fachlichen<br />

Kenntnisse und runden die Ausdrucksfähigkeit in der deutschen<br />

Sprache mit entsprechenden Übungen und einem Präsentationstraining<br />

zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung ab. Die zahlreichen<br />

Übungen zu allen Themen und Textsorten geben Ihnen die<br />

Sicherheit, bestens vorbereitet zur Prüfung am Ende der Ausbildung<br />

anzutreten. Unterrichtet wird nach dem Leitfaden für kompetenzbasierte<br />

Curricula der Berufsreifeprüfung.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt zur<br />

Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Deutsch. Der Antrag auf update-Förderung<br />

muss spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol<br />

eingereicht werden!<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 19


Sprachen<br />

Berufsreifeprüfung Vorbereitungskurs Englisch<br />

180 Std, 1420 Euro<br />

LZ Nr 12226.904 18.09.24-<strong>25</strong>.06.<strong>25</strong> Di 18:00-21:40<br />

LZ Nr 12226.914 17.09.24-24.06.<strong>25</strong> Mi 18:00-21:40<br />

20<br />

Das Vertiefen und die intensive Nutzung der englischen Grammatik<br />

ermöglichen eine korrekte Sprachverwendung und komplexere<br />

Ausdrucksmöglichkeiten. Daneben erweitern Sie Ihren<br />

Wortschatz durch das Lesen und Diskutieren von Texten zu aktuellen<br />

Themen. Aufbauend auf diesen Grundlagen festigen Sie<br />

sowohl Ihre schriftliche als auch mündliche Sprachkompetenz<br />

gemäß dem kompetenzbasierten Curriculum der Berufsreifeprüfung.<br />

Neben dem konsequenten Ausbau des Wortschatzes und<br />

dem Entwickeln von spezifischen Fachkenntnissen zu maturarelevanten<br />

Themen werden zunehmend umfangreichere und komplexere<br />

aktuelle Texte und grafische Inputs bearbeitet. Zur Vorbereitung<br />

der Matura werden im letzten Kursdrittel verstärkt<br />

wirtschaftlich relevante Themenbereiche besprochen. Die Prüfungssituation<br />

wird immer wieder simuliert, wodurch noch vorhandene<br />

Schwächen erkannt und behoben werden können. Die<br />

zahlreichen Übungen zu allen Themen geben Ihnen die Sicherheit,<br />

bestens vorbereitet zur mündlichen Prüfung am Ende der Ausbildung<br />

anzutreten. Unterrichtet wird nach dem Leitfaden für kompetenzbasierte<br />

Curricula der Berufsreifeprüfung.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt zur<br />

Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Englisch. Der Antrag auf update-Förderung<br />

muss spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol<br />

eingereicht werden!<br />

Berufsreifeprüfung Vorbereitungskurs<br />

Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen<br />

144 Std, 1600 Euro<br />

LZ Nr 12236.904 <strong>25</strong>.09.24-<strong>25</strong>.06.<strong>25</strong> lt. Stundenplan<br />

Aufbauend auf der Einführung und den Grundlagen werden vertiefende<br />

Kenntnisse der Schwerpunkte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen<br />

nach dem kompetenzorientierten Lehrplan vermittelt.<br />

Anhand von Geschäftsfällen wird der komplexe betriebliche<br />

Zusammenhang vertieft und in den Bereich der Unternehmensführung<br />

eingeführt. Neben den abschließenden Informationen<br />

über die betrieblichen Abläufe und der doppelten Buchhaltung<br />

werden vermehrt komplexe Aufgaben besprochen und bearbeitet.<br />

Die Zusammenhänge zwischen Finanzbuchhaltung und<br />

den betrieblichen Steuerungsmechanismen werden zunehmend<br />

klarer und in entsprechenden Übungen wird die Anforderung der<br />

Berufsreifeprüfung simuliert, damit die Teilnehmer:innen auch das<br />

gesteckte Ziel – das Bestehen der Berufsreifeprüfung – erreichen.<br />

Die Reifeprüfung kann in Form einer Projektarbeit mit mündlicher<br />

Prüfung oder in Form einer fünfstündigen schriftlichen Prüfung<br />

mit mündlicher Prüfung abgelegt werden.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt zur<br />

Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen.<br />

Der Antrag auf update-Förderung muss spätestens 14 Tage<br />

nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!<br />

Deutsch A1 – Anfänger<br />

Das Sprachniveau A1 ist Ihr Einstieg in die deutsche Sprache. Sie verstehen<br />

vertraute, alltägliche Ausdrücke und sehr einfache Sätze. Sie<br />

können sich und andere Leute vorstellen und Fragen zu ihrer Person<br />

stellen. Nach Abschluss des Anfängerkurses Deutsch werden Sie in der<br />

Lage sein, einfache Wegerklärungen zu verstehen. Zahlen, Preisangaben<br />

und Uhrzeiten bereiten Ihnen keine Schwierigkeiten mehr. Im Kurs<br />

lernen Sie auch, einfache Texte zu lesen und zu schreiben.<br />

Voraussetzungen: Keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse<br />

erforderlich. Das lateinische Alphabet muss unbedingt (auch schriftlich)<br />

beherrscht werden! Bitte überprüfen Sie Ihre Sprachkenntnisse<br />

unter http://www.wifi.at/Sprachentests.<br />

Abschluss: Bei Erreichen der Mindestanwesenheit von 75 Prozent erhalten<br />

Sie eine <strong>WIFI</strong>-Teilnahmebestätigung.<br />

Deutsch A1 – Anfänger Teil 1<br />

50 Std, 341 Euro<br />

LZ Nr 23936.904 14.10.24-29.11.24 Mo Mi Fr 08:45-11:00<br />

Das Lehrbuch ist im Kurspreis inkludiert.<br />

Achtung: Bei diesem Kurs können keine Integrationsgutscheine<br />

eingelöst werden. German for Beginners. No previous German<br />

knowledge needed. The Latin alphabet must be known.<br />

Deutsch A2 – Anfänger Teil 1<br />

50 Std, 341 Euro<br />

LZ Nr 23938.904 14.10.24-29.11.24 Mo Mi Fr 08:45-11:00<br />

Sie sprechen über kulturelle Eigenheiten, Feste und Feiern, Essgewohnheiten,<br />

Wohnsituationen und Wünsche. Schrittweise lernen<br />

Sie über Vorlieben, Absichten, Bedingungen und Gründe zu sprechen,<br />

Gefallen und Missfallen auszudrücken, einfache Handlungsanleitungen<br />

zu verstehen, Einladungen und Grußkarten zu schreiben<br />

und nach detaillierteren Informationen zu fragen.<br />

Inhalte: • Personalpronomen und Possessivartikel im Dativ und<br />

Akkusativ • Nebensätze • Adjektiv • Imperativ • Das Lehrbuch<br />

ist im Kurspreis inkludiert<br />

Voraussetzungen: Sie haben schon leichte Grundkenntnisse oder<br />

den <strong>WIFI</strong>-Kurs „Deutsch A1 – Anfänger Teil 1“ besucht. .<br />

Deutsch B1 – Fortgeschrittene Teil 1<br />

64 Std, 498 Euro<br />

LZ Nr 23921.904 09.10.24-10.01.<strong>25</strong> Mi Fr 18:30-21:05<br />

Tauchen Sie mit uns in die unterschiedlichsten Themengebiete<br />

rund um Menschen, Träume, Biographien, Wohnwelten, Gesundheit,<br />

Wohlbefinden und Lernstrategien ein, um Ihre bereits vorhandenen<br />

Deutschkenntnisse in allen Fertigkeitsbereichen zu<br />

vertiefen!<br />

Inhalte: • Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt • Adjektivdeklination<br />

und Graduierung • Kausale, konzessive und konsekutive<br />

Nebensätze • Indirekte Fragesätze • Trennbare Verben • Modalverben<br />

und Alternativen<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Italienisch A1 – Anfänger Teil 1<br />

Italienisch A1 – Tourismus – Anfänger – Teil 1<br />

30 Std, 261 Euro<br />

30 Std, 278 Euro<br />

LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 23391.904 30.09.24-09.12.24 Mo 18:30-21:05<br />

LZ Nr 23391.914 20.02.<strong>25</strong>-08.05.<strong>25</strong> Do 18:30-21:05<br />

Sie erarbeiten sich spielerisch die Grundkenntnisse und können<br />

bald einfache Gespräche führen.<br />

Inhalte: • Sich vorstellen und begrüßen • Formular mit persönlichen<br />

Daten füllen • Getränke und Speisen bestellen • Nach der<br />

Uhrzeit fragen und Uhrzeit angeben<br />

Lehrbuch: „Chiaro! A1 Nuova edizione“, Kapitel 1–4 Die ideale Fortsetzung<br />

für diesen Kurs ist „Italienisch A1 – Anfänger Teil 2“.<br />

Italienisch A1 – Anfänger Teil 2<br />

30 Std, 261 Euro<br />

LZ Nr 23392.904 02.10.24-11.12.24 Mi 18:30-21:05<br />

LZ Nr 23392.914 13.01.<strong>25</strong>-24.03.<strong>25</strong> Mo 18:30-21:05<br />

Dieser kommunikative Kurs verhilft Ihnen zu einem lebendigen<br />

Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse werden erweitert und Sie<br />

haben mehr Freude am Italienischen im beruflichen Alltag.<br />

Inhalte: • Preise nennen, Bestellungen • Wegerklärungen • Einen<br />

Tisch im Restaurant bestellen • Berufliche Erfahrungen austauschen<br />

• Ein- und Verkaufsgespräche<br />

Lehrbuch: „Chiaro! A1 Nuova edizione“, Kapitel 5–7 Die ideale<br />

Fortsetzung für diesen Kurs ist „Italienisch A1 – Anfänger Teil 3“.<br />

LZ Nr 23374.904 04.11.24-15.11.24 Mo-Fr 09:00-11:45<br />

LZ Nr 23374.914 05.05.<strong>25</strong>-16.05.<strong>25</strong> Mo-Fr 09:00-11:45<br />

Sie haben italienischsprachige Gäste an der Rezeption, Bar,<br />

im Restaurant oder Cafe und können sich kaum oder gar nicht<br />

in deren Sprache verständigen? Peinlich! Was nützt die beste<br />

Werbung, egal ob gedruckt oder digital in allen Sprachen der Welt,<br />

wenn das Gespräch vor Ort nicht klappt. Besuchen Sie und/oder<br />

Ihre Mitarbeiter:innen diesen Kurs. Kurz und knackig mit den<br />

wichtigsten Redewendungen, Vokabeln und Grammatik bringen<br />

wir Sie auf Kurs und Ihre Gäste werden zufrieden wieder kommen.<br />

Italienisch A1 – Tourismus – Anfänger Teil 2<br />

30 Std, 278 Euro<br />

LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 23375.904 18.11.24-29.11.24 Mo-Fr 09:00-11:45<br />

LZ Nr 23375.914 19.05.<strong>25</strong>-03.06.<strong>25</strong> Mo-Fr 09:00-11:45<br />

Sie haben italienischsprachige Gäste an der Rezeption, Bar, im<br />

Restaurant oder Cafe und trauen sich nicht, mit ihnen in deren<br />

Sprache sprechen? Bei diesem Kurs festigen und erweitern Sie ihre<br />

Italienischkenntnisse, sodass ein Gespräch auf italienisch leichter<br />

wird. Besuchen Sie und/oder Ihre Mitarbeiter:innen diesen Kurs.<br />

Kurz und knackig mit den wichtigsten Redewendungen, Vokabeln<br />

und Grammatik bringen wir Sie auf Kurs und Ihre Gäste werden<br />

zufrieden wieder kommen.<br />

Italienisch A1 – Anfänger Teil 3<br />

30 Std, 261 Euro<br />

LZ Nr 23393.904 03.10.24-19.12.24 Do 18:30-21:05<br />

LZ Nr 23393.914 15.01.<strong>25</strong>-26.03.<strong>25</strong> Mi 18:30-21:05<br />

LZ Nr 23393.924 31.03.<strong>25</strong>-30.06.<strong>25</strong> Mo 18:30-21:05<br />

In diesem Kurs trainieren Sie die Sprache weiter und Ihr Sprachgebrauch<br />

wird immer besser. Nach diesem Kurs fühlen Sie sich<br />

beim Italienischsprechen mit Ihren Kundinnen und Kunden noch<br />

sicherer.<br />

Inhalte: • E-Mails schreiben • Über städtische Verkehrsmittel<br />

sprechen • Ortsangaben<br />

Lehrbuch: „Chiaro! A1 Nuova edizione“, Kapitel 8–10 Die ideale<br />

Fortsetzung für diesen Kurs ist „Italienisch A2 – Fortgeschrittene<br />

Teil 1“.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 21


Technik | Gewerbe<br />

Italienisch A1/A2 – Handel – Anfänger<br />

30 Std, 278 Euro LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 23328.904 22.10.24-28.11.24 Di Do 19:15-21:30<br />

Lehrlinge und Mitarbeiter im Verkauf lernen die notwendigen<br />

Grundkenntnisse für ein Verkaufsgespräch. Der Schwerpunkt liegt<br />

im Bereich Konversation, um ein positives Verkaufsklima und eine<br />

gute Verständigung mit italienischsprachigen Kunden zu erreichen.<br />

Die Teilnehmer:innen erhalten eine Sprachgrundausbildung,<br />

die speziell auf die Bedürfnisse im Handel abgestimmt ist, und<br />

können das Wissen sofort in die Praxis umsetzen. Auf Wunsch<br />

kann diese Ausbildung auch in den Betrieben, in welchen die<br />

Mitarbeiter:innen arbeiten, durchgeführt werden, um noch realitätsnäher<br />

zu agieren.<br />

Spanisch A1 – Anfänger Kompakt Teil 1<br />

12 Std, 118 Euro<br />

LZ Nr 23454.904 01.10.24-22.10.24 Di 18:30-21:15<br />

In diesem Einsteigerkurs werden Sie die Grundlagen des Spanischen<br />

in Aussprache, Wortschatz und Grammatik anhand von<br />

typischen Alltagssituationen erlernen und die Freude an einer<br />

neuen Sprache kennenlernen.<br />

Spanisch A1 – Anfänger Kompakt Teil 2<br />

12 Std, 118 Euro<br />

LZ Nr 23455.904 29.10.24-19.11.24 Di 18:30-21:15<br />

Nach diesem Kurs beherrschen Sie ein Grundvokabular, das es<br />

Ihnen ermöglicht, einfache Unterhaltungen in Spanisch zu führen<br />

und typische Alltagssituationen zu meistern.<br />

Spanisch A1 – Anfänger Kompakt Teil 3<br />

12 Std, 118 Euro<br />

LZ Nr 23456.904 26.11.24-17.12.24 Di 18:30-21:15<br />

Nach diesem Kurs beherrschen Sie ein Grundvokabular, das es<br />

Ihnen ermöglicht, einfache Unterhaltungen in Spanisch zu führen<br />

und typische Alltagssituationen zu meistern.<br />

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson<br />

24 Std, 450 Euro<br />

LZ Nr 57956.904 11.03.<strong>25</strong>-27.03.<strong>25</strong> Di Do 18:00-22:00<br />

Gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ist in jedem Betrieb, der regelmäßig<br />

mehr als zehn Personen beschäftigt, je nach Größe mindestens<br />

eine Sicherheitsvertrauensperson zu bestellen. Die<br />

Teilnehmer:innen erlernen das notwendige Wissen für die praktische<br />

Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson und die Grundbegriffe<br />

der Sicherheitstechnik sowie des Arbeitnehmerschutzes.<br />

Inhalte: • Unterstützung des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin<br />

bei der betrieblichen Unfallverhütung • Einhaltung der<br />

Arbeitnehmerschutzvorschriften • Persönliche Schutzausrüstung<br />

auf ihren sicherheitstechnischen Zustand überwachen<br />

• Arbeitnehmer:innen auf mögliche Gefahren aufmerksam<br />

machen • Über Schutzmaßnahmen informieren, motivieren<br />

zu unfallsicherem Arbeitsverhalten • Grundlegende Kenntnisse<br />

der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen Hinweis: 100%ige<br />

Anwesenheitspflicht! Arbeitgeber:in und verantwortliche Beauftragte<br />

sind von der Bestellung zur Sicherheitsvertrauensperson<br />

ausgeschlossen. Sicherheitsvertrauenspersonen müssen Betriebsangehörige<br />

sein. Eine Bestellung von Lehrlingen zu Sicherheitsvertrauenspersonen<br />

ist unzulässig.<br />

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (BSB)<br />

24 Std, 570 Euro<br />

LZ Nr 57814.904 26.02.<strong>25</strong>-28.02.<strong>25</strong> Mi-Fr 08:30-16:30<br />

Inhalte: • Brandursachen, -gefahren und -fälle • Bauliche Brandschutzmaßnahmen<br />

• Gesetzliche Grundlagen • Aufgaben und<br />

Tätigkeiten • Baulicher Brandschutz • Schutzziele • Brandschutzeinrichtungen<br />

und -anlagen • Brennbare Flüssigkeiten<br />

und Gase • Brandgefahren beim Schweißen • Möglichkeiten<br />

und Grenzen des Feuerwehreinsatzes • Handhabung von Feuerlöschgeräten<br />

• Abschlussprüfung Die Ausbildung entspricht<br />

den Modulen 1 und 2 der technischen Richtlinie Vorbeugender<br />

Brandschutz TRVB O 117. Die Kursgebühr beinhaltet die Ausbildung,<br />

Löschtraining, Skripten, Prüfung und die Ausstellung des<br />

Brandschutzpasses.<br />

Hinweis: Zum Kurs ist ein Passfoto mitzubringen.<br />

Zielgruppe: • Alle Personen aus Betrieben, die gemäß § 43 der<br />

Arbeitsstättenverordnung eine/einen Brandschutzbeauftragte:n<br />

benennen müssen • Betreiber:innen von Brandmeldeanlagen<br />

• Mitarbeiter:innen der Betriebstechnik und Anlagensicherheit<br />

• Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte<br />

• Alle weiteren mit dem vorbeugenden Brandschutz betrauten<br />

Personen<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/578144 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

22<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Ausbildung zum Brandschutzwart<br />

8 Std, 330 Euro<br />

LZ Nr 57811.904 26.02.<strong>25</strong> Mi 08:30-16:30<br />

Neben der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten besteht<br />

die Möglichkeit, sich zum Brandschutzwart ausbilden zu lassen<br />

(Modul 1 Ausbildung BSB gem. Richtlinie Vorbeugender Brandschutz<br />

TRVB O 117). Sie können als Stellvertreter des BSB oder mit<br />

der entsprechenden Zusatzausbildung zum Personal des Interventionsdienstes<br />

herangezogen werden. Die Interventionszeitenverordnung<br />

schreibt Mindestpersonalstärken des Interventionsdienstes<br />

vor.<br />

Inhalte: • Brandursachen und -gefahren • Brandschutzmaßnahmen<br />

und -einrichtungen • Vorschriften • Aufgaben • Brennbare<br />

Flüssigkeiten und Gase • Möglichkeiten des Feuerwehreinsatzes<br />

• Handhabung von Feuerlöschgeräten • Prüfung Gültigkeitsdauer:<br />

Die Fortbildung von Brandschutzwarten hat innerhalb von<br />

5 Jahren zumindest innerbetrieblich vom Brandschutzbeauftragten<br />

oder durch Seminarbesuch zu erfolgen, um die Gültigkeit aufrechtzuerhalten.<br />

Diese Fortbildungen sind zu dokumentieren.<br />

Hinweis: Zum Kurs ist ein Passfoto mitzubringen.<br />

Zielgruppe: • Brandschutzbeauftragten-Stellvertreter:innen<br />

• Mitglieder Brandschutzteam/Interventionsdienst • Brandschutzverantwortliche<br />

für Gebäudeteile<br />

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte zur<br />

Verlängerung des Brandschutzpasses<br />

8 Std, 330 Euro<br />

LZ Nr 57815.904 24.10.24 Do 08:30-16:30<br />

LZ Nr 57815.914 18.04.<strong>25</strong> Fo 08:30-16:30<br />

Das Fortbildungsseminar beschäftigt sich mit einer Fülle aktueller<br />

Themen und Änderungen in den Bereichen: • Gesetze • Normen<br />

• Richtlinien • Technische Entwicklungen Dieses Fortbildungsseminar<br />

ist innerhalb von 5 Jahren nach der Grundausbildung zu<br />

besuchen und dient zur Verlängerung des Brandschutzpasses.<br />

Voraussetzungen: Brandschutzbeauftragter<br />

Befähigungskurs Elektrotechnik – berufsbegleitend<br />

550 Std, 5500 Euro<br />

LZ Nr 92315.904 20.09.24-07.06.<strong>25</strong> Fr 14:00-21:15<br />

Sa 08:30-16:35<br />

Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen<br />

der Befähigungsprüfung Elektrotechnik vorbereitet.<br />

Inhalte: • Grundlagen der Elektrotechnik • Fachrechnen • Elektrische<br />

Wärmetechnik • Bussysteme • Lichttechnik • Elektrische<br />

Maschinen und Antriebstechnik • Vorschriftenwesen • Materialkunde<br />

und Qualitätskontrolle • Blitz- und Überspannungsschutz<br />

• Technische Dokumentation • Messkunde und -technik • Auslegung<br />

und Projektierung elektrischer Anlagen • Signal-, Steuerund<br />

Regeltechnik • Telefon-, Sprech- und Überwachungsanlagen<br />

• Komponenten für Netzwerke in der Datenübertragung • Hochspannungstechnik<br />

• Umweltschutz für Elektrotechniker:innen<br />

Nutzen: Der Befähigungskurs Elektrotechnik ist eine Intensivausbildung<br />

auf dem Weg zum Elektrotechnik-Meister, der optimal auf<br />

den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung vorbereitet. Im intensiven<br />

Studium werden die speziell für die Befähigungsprüfung<br />

erforderlichen Fachkenntnisse erworben bzw. bereits erlerntes<br />

Wissen vertieft.<br />

Voraussetzungen: Ein Lehrabschluss im Bereich Elektrotechnik,<br />

eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung wie:<br />

• Elektroniker:innen • Elektromaschinebauer:innen und<br />

Elektromechaniker:innen • Elektromonteurinnen und -monteure<br />

und starkstrommonteurinnen und -monteure • Anlagenmonteurinnen<br />

und -monteure • Fernmeldemonteurinnen und -monteure<br />

• Oder einem Lehrabschluss in Elektrotechnik gleichwertige<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

Voraussetzung für die Befähigungsprüfung: • Vollendetes 18.<br />

Lebensjahr • Grundkenntnisse MS-Word und MS-Excel • Mit<br />

dem Abschluss der Befähigungsprüfung und der Erfüllung der<br />

Unternehmer- und Ausbilderprüfung wird das Befähigungszeugnis<br />

ausgestellt<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/923154 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 23


Kompaktwissen Photovoltaik<br />

8 Std, 450 Euro<br />

LZ Nr 52802.904 20.11.24 Mi 09:00-17:00<br />

LZ Nr 52802.914 08.04.<strong>25</strong> Mi 09:00-17:00<br />

Der Energieverbrauch unserer Gesellschaft, dessen Versorgung<br />

sowie die Auswirkungen auf das Weltklima stehen als globale<br />

Herausforderungen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion.<br />

Wesentlich ist daher, die Energieversorgung zu dekarbonisieren<br />

und auf erneuerbare Energien umzubauen. Entsprechend der<br />

politischen Zielsetzungen stellt die Photovoltaik als langjähriger<br />

Wachstumsmarkt auch künftig einen wesentlichen Eckpfeiler dar.<br />

In dieser eintägigen Weiterbildung werden die Teilnehmer:innen<br />

genau auf diesen Trend mittels Basiswissen speziell in der Beratung<br />

im Photovoltaikbereich vorbereitet. In der Weiterbildung enthalten<br />

sind daher neben allgemeinen Grundlagen zur Anlagentechnik<br />

und Funktionsweise auch Planungsgrundlagen sowie<br />

Faktoren, die die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage beeinflussen.<br />

Weiterbildungsinhalte · Funktionsweise und Arten von PV-Anlagen<br />

· Komponenten einer PV-Anlage inklusive Speichertechnologien<br />

· Relevante Normen in der Planung und Ausführung · Planungsgrundlagen<br />

• Standortbewertung • Ertragsberechnung · Technische<br />

und wirtschaftliche Bewertung von Photovoltaiksystemen<br />

Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an interessierte<br />

Personen im Photovoltaikbereich, Energieberater:innen,<br />

Behördenvertreter:innen, Architektinnen und Architekten,<br />

Gebäude-, Elektro- und Installationstechniker:innen<br />

Überprüfung elektrischer Anlagen,<br />

E-Check für Lehrlinge<br />

9 Std, 299 Euro LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 5<strong>25</strong>72.904 24.01.<strong>25</strong> Fr 08:30-17:30<br />

Lehrlinge lernen in diesem Kurs die Überprüfung von Haus- und<br />

Wohnungsinstallationen. Aufgrund der Ergebnisse dieser Überprüfung<br />

werden Beratungs- und Verkaufsgespräche mit Klienten<br />

trainiert.<br />

Inhalte: • Rechtsgrundlagen der Elektrotechnik • Vorschriftenwesen<br />

• Überprüfung elektrischer Anlagen • Anlagenbuch • Messtechnik<br />

• Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen • Präsentation<br />

vor dem Kunden • Führen eines Verkaufsgesprächs<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge ab dem Ende des zweiten Lehrjahres<br />

Periodische Weiterbildung § 57a KFG<br />

9 Std, 365 Euro<br />

LZ Nr 66305.904 18.10.24 Fr 08:30-17:00<br />

LZ Nr 66305.914 06.06.<strong>25</strong> Fr 08:30-17:00<br />

Sie erfahren die aktuellen Neuerungen und gesetzlichen Vorschriften<br />

zu folgenden Themen: • Rechtliche und technische Änderungen<br />

in den Fahrzeugkategorien • EBV (elektronische Begutachtungsverwaltung)<br />

Zur Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5 t<br />

höchstzulässigem Gesamtgewicht ist zusätzlich der Kurs „Periodische<br />

Weiterbildung über Bremsanlagen für Fahrzeuge über 3,5 t<br />

nach § 57a KFG“ erforderlich.<br />

Hinweis: • Lehrgangsdauer sowie Kursinhalte sind gesetzlich festgelegt.<br />

• Es ist eine 100%ige Anwesenheit erforderlich. • Bitte<br />

bringen Sie Ihren Bildungspass mit. • Für die Erstellung des Bildungspasses<br />

und Hotline verrechnet die Landesinnung 35 Euro<br />

(Dieser Betrag ist in der Kursgebühr nicht inkludiert).<br />

Zielgruppe: Alle „geeigneten Personen“ (zeichnungsberechtigte<br />

Prüfer), welche bereits zur wiederkehrenden Überprüfung gem. §<br />

57a Abs. 4 KFG 1967 zugelassen sind<br />

Voraussetzungen: gültiger Bildungspass.<br />

Hochvolt-Antriebe HV-2<br />

24 Std, 590 Euro<br />

LZ Nr 66402.904 05.03.<strong>25</strong>-07.03.<strong>25</strong> Mo-Mi 08:30-16:30<br />

Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-<br />

Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen bei Reparaturen<br />

an Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen. Sie lernen die<br />

Gefährdungspotenziale von Hochvoltsystemen im KFZ kennen<br />

und sind laut OVE-Richtlinie R19 berechtigt, eine Spannungsfreischaltung<br />

durchzuführen und an spannungsfreigeschalteten<br />

Hochvoltsystemen zu arbeiten.<br />

Inhalte: • Elektrotechnische Grundlage • Vorgabe durch die OVE-<br />

Richtlinien R19 • Begriffsbestimmungen der HV-Technik • Grundkonzept<br />

und Bauformen der Elektro- und Hybridfahrzeuge<br />

• Konzept und Bauteile der Fahrzeuge • Allgemeine Sicherheitsvorschriften,<br />

Gefahren und Auswirkung des elektrischen Stromes<br />

im menschlichen Körper • Schutzmaßnahmen am HV-System vor<br />

elektrischem Schlag und Störlichtbögen • Umgang mit der persönlichen<br />

Schutzausrüstung • Praktische Übungen zur Anwendung<br />

der PSA und Messgeräte • Praxis: Spannungsfreischaltung<br />

und Wiederinbetriebnahme • Praxis: Isolationsschutzprüfung<br />

und Potenzialausgleichsmessung<br />

Zielgruppe: KFZ-Techniker, KFZ-Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr KFZ-<br />

Elektriker- oder Karosseriebautechniker<br />

Voraussetzungen: Der Kurs, beziehungsweise die Sicherheitsunterweisung<br />

Ausbildungsstufe HV-1 ist keine Voraussetzung für die<br />

Teilnahme bei der Ausbildungsstufe HV-2.<br />

24<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Hochvolt-Antriebe HV-3 (Arbeiten unter Spannung)<br />

24 Std, 715 Euro<br />

LZ Nr 66403.904 26.05.<strong>25</strong>-28.05.<strong>25</strong> Mo-Mi 08:00-16:30<br />

Welche Tätigkeiten dürfen mit der Ausbildungsstufe HV-3 durchgeführt<br />

werden? • Tätigkeiten der Ausbildungsstufe HV-2 sowie<br />

zusätzlich • Messungen am HV-System zur Fehlereingrenzung<br />

und Prüfarbeiten am HV-System, bei denen unter Spannung stehende<br />

Teile nicht zwangsläufig gegen Berühren geschützt sind<br />

• Arbeiten an elektrischen Energiespeichern • Arbeiten an Fahrzeugen<br />

mit beschädigten HV-Systemen • Jede Arbeit, bei der das<br />

Berühren von nicht gegen Berührung geschützten unter Spannung<br />

stehenden HV-Bauteilen mit Körperteilen oder Gegenständen<br />

(Werkzeuge, Geräte, Ausrüstungen oder Vorrichtungen) möglich<br />

ist.<br />

Inhalte: • Grundlagen der Arbeitssicherheit • Vertiefende Kenntnisse<br />

der HV-Technik • Prüfung der theoretischen Ausbildung<br />

• Praktische Übungen<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung erfordert laut OVE-Richtlinie<br />

R19:2021 eine Anwesenheit von 100%.<br />

Zielgruppe: Personen mit bestehender HV2-Prüfung und Praxis im<br />

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen<br />

Voraussetzungen: • Eine Qualifikation nach Stufe HV-2 • Ein<br />

Mindestalter von 18 Jahren. Bevor eine Person Tätigkeiten nach<br />

Qualifikation nach Stufe HV-3 übernimmt, müssen folgende Voraussetzungen<br />

erfüllt sein: • Erfahrung mit Arbeiten nach Qualifikation<br />

nach Stufe HV-2 • Gesundheitliche Eignung (gemäß §6<br />

ASchG).<br />

Ausbildung zum Führen von Fahrzeugund<br />

Ladekranen bis 300 kNm<br />

30 Std, 430 Euro<br />

LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 57911.904 10.03.<strong>25</strong>-14.03.<strong>25</strong> Mi-Fr 08:00-18:00<br />

Inhalte: • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

• Aufbau und Arbeitsweise von Kranen • Mechanische und elektrische<br />

Ausrüstung • Tragemittel • Sicherheitseinrichtungen<br />

• Betrieb und Wartung • Verständigungszeichen • Lastaufnahmemittel<br />

• Anhängen von Lasten • Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

• Praktische Bedienung<br />

Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an Personen,<br />

Mitarbeiter:innen und (volljährige) Lehrlinge, die als<br />

Kranführer:innen tätig werden möchten<br />

Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Der deutschen<br />

Sprache mächtig in Wort und Schrift • Anwesenheitspflicht<br />

Abschluss: Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und<br />

praktischen Prüfung ab. Nach der positiven Absolvierung erhalten<br />

Sie einen Kranführerausweis.<br />

Ausbildung zum Führen von<br />

Drehkranen und Auslegerkranen<br />

40 Std, 610 Euro<br />

LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 57907.904 17.02.<strong>25</strong>-20.02.<strong>25</strong> Mo-Do 08:00-18:00<br />

Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zum<br />

Führen von Drehkranen und Auslegerkranen.<br />

Inhalte: • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

• Mechanische und elektrische Ausrüstung • Tragemittel<br />

• Sicherheitseinrichtungen • Schutzmaßnahmen gegen zu hohe<br />

Berührungsspannung • Kranbahn • Aufbau und Arbeitsweise<br />

• Betrieb und Wartung • Verständigungszeichen • Lastübernahmemittel<br />

• Anhängen von Lasten • Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

• Praktische Bedienung • Prüfung<br />

Zielgruppe: Personen, Mitarbeiter:innen und (volljährige) Lehrlinge,<br />

die als Kranführer:innen tätig werden möchten<br />

Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Der deutschen<br />

Sprache mächtig in Wort und Schrift • Anwesenheitspflicht<br />

Abschluss: Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und<br />

praktischen Prüfung ab. Nach der positiven Absolvierung erhalten<br />

Sie einen Kranführerausweis.<br />

Ausbildung zum Führen von Fahrzeugund<br />

Ladekranen über 300 kNm<br />

40 Std, 715 Euro<br />

LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 57909.904 10.03.<strong>25</strong>-14.03.<strong>25</strong> Mo Mi Do Fr 08:00-18:00<br />

Di 08:00-12:00<br />

Inhalte: • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

• Aufbau und Arbeitsweise • Mechanische und elektrische<br />

Ausrüstung • Tragmittel • Sicherheitseinrichtungen • Schutzmaßnahmen<br />

gegen zu hohe Berührungsspannung • Betrieb<br />

und Wartung • Verständigungszeichen • Lastübernahmemittel<br />

• Anhängen von Lasten • Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

• Praktische Bedienung<br />

Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an Personen,<br />

Mitarbeiter:innen und (volljährige) Lehrlinge, die als<br />

Kranführer:innen tätig werden möchten<br />

Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Der deutschen<br />

Sprache mächtig in Wort und Schrift • Anwesenheitspflicht<br />

Abschluss: Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und<br />

praktischen Prüfung ab. Nach der positiven Absolvierung erhalten<br />

Sie einen Kranführerausweis.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 <strong>25</strong>


Meisterkurs Mechatronik für<br />

Elektromaschinenbau und Automatisierung<br />

570 Std, 6400 Euro<br />

LZ Nr 924<strong>25</strong>.904 10.01.<strong>25</strong>-11.10.<strong>25</strong> Fr 14:00-21:00<br />

Sa 08:00-16:00<br />

Inhalte: • Elektrotechnik • Physikalisch-mathematische Grundlagen<br />

• Pneumatik • Hydraulik • Werkstoff und Arbeitskunde<br />

• Mechanik und Maschinenelemente • Elektronik, Leistungselektronik<br />

• Maschinen und Anlagen • Mechatronische Systeme<br />

• Qualitäts- und Sicherheitsmanagement • Fachkalkulation und<br />

Schriftverkehr • Schweiß- und Verbindungstechnik • Elektrotechnische<br />

Schutzmaßnahmen • Mechanische Schutzmaßnahmen<br />

• Steuerungstechnik • Regelungstechnik • Sensorik • Mechanisches<br />

und elektrisches Fachzeichnen • Werkstattausbildung<br />

Nutzen: Der Meisterkurs „Mechatronik für Elektromaschinenbau<br />

und Automatisierung“ bereitet die Teilnehmer:innen optimal auf<br />

den fachlichen Teil der Meisterprüfung vor und ebnet ihnen damit<br />

den Weg zum Mechatroniker-Meister. Im intensiven Studium<br />

werden die speziell für die Meisterprüfung erforderlichen Fachkenntnisse<br />

erworben bzw. bereits erlerntes Wissen vertieft.<br />

Voraussetzungen: • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung<br />

oder • Positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer<br />

einschlägigen Lehrabschlussprüfung gemäß § 28 der Verordnung<br />

zum Berufsausbildungsgesetz vermittelt. In diesem Fall ist zusätzlich<br />

eine zweijährige Praxiszeit nachzuweisen • Inhaltlich werden<br />

im Meisterkurs „Mechatroniker für Elektromaschinenbau und<br />

Automatisierung“ die Fachkenntnisse eines Lehrabschlusses in<br />

Mechatronik vorausgesetzt.<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/924<strong>25</strong>4 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Auffrischungsseminar für Sprengbefugte<br />

Der Staplerkurs am <strong>WIFI</strong> Tirol bereitet Sie optimal auf Ihre Stapler-Prüfung<br />

vor. Im Staplerkurs lernen Sie u. a.: • Wichtige Rechtsvorschriften<br />

und Richtlinien • Bauarten von Staplern • Aufbau<br />

eines Hubstaplers • Grundlagen Hydraulik • Grundlagen Elektrik<br />

• Flüssiggas • Beschriftung • Instandhaltung und Prüfung<br />

• Grundbegriffe der Mechanik • Allgemeiner Fahrbetrieb<br />

• Sondereinsätze<br />

Abschluss: Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Es<br />

werden theoretische und praktische Kenntnisse überprüft.<br />

Nachdem Sie die Prüfung positiv absolviert haben, erhalten Sie<br />

Ihren Staplerführerausweis.<br />

Ausbildung zum internen Abfallbeauftragten<br />

40 Std, 1050 Euro<br />

LZ Nr 57635.904 11.10.24-19.10.24 Fr Sa 09:00-17:00<br />

Sie erlernen in dieser Ausbildung die Grundlagen der Abfallwirtschaft,<br />

die gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Abfallwirtschaftsgesetzes<br />

und den weiteren maßgeblichen Vorschriften<br />

für diese Funktion definiert sind. Die theoretischen Kenntnisse<br />

werden im Zuge der praktischen Erstellung eines betrieblichen<br />

Abfallwirtschaftskonzeptes vertieft und im Zuge einer Exkursion<br />

abgerundet. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung.<br />

Inhalte: • Berufsbild Abfallbeauftragte:r • Rechtlicher Stufenbau<br />

• Abfallwirtschaftsgesetz inkl. Verordnungen • Grundlagen<br />

Umweltmanagement und -politik • Betriebliches Abfallwirtschaftskonzept<br />

• Gefährliche Stoffe und Güter (ADR, RID, GGBG)<br />

• Verschiedene Abfallarten und Altstoffe • Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion • Exkursion (eigener PKW von Vorteil)<br />

Zielgruppe: • Betriebliche Abfallbeauftragte • Personen, die nach<br />

dem Abfallwirtschaftsgesetz ein Abfallkonzept erstellen müssen<br />

oder den Gewerbeschein für die Abfallentsorgung (§ <strong>25</strong> AWG)<br />

anstreben • Mitarbeiter:innen in Gemeinden<br />

4 Std, 169 Euro<br />

LZ Nr 57848.904 04.04.<strong>25</strong> Fr 08:00-12:00<br />

Dieses Seminar hat das Ziel, den Sprengbefugten eine Weiterbildung<br />

und Auffrischung in puncto Sicherheit und neuester Stand<br />

der Sprengtechnik zu vermitteln.<br />

Ausbildung zum Führen von Hubstaplern<br />

32 Std, 400 Euro<br />

LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 57903.904 19.09.24-21.09.24 Do-Sa 08:00-18:00<br />

LZ Nr 57903.914 14.11.24-16.11.24 Do-Sa 08:00-18:00<br />

LZ Nr 57903.924 13.03.<strong>25</strong>-15.03.<strong>25</strong> Do-Sa 08:00-18:00<br />

LZ Nr 57903.934 22.05.<strong>25</strong>-24.05.<strong>25</strong> Do-Sa 08:00-18:00<br />

26<br />

Als Staplerfahrer:in transportieren und lagern Sie Waren in einer<br />

Vielzahl von Betrieben. Sie kommen überall dort zum Einsatz,<br />

wo Güter schnell und sicher transportiert sowie gelagert werden<br />

müssen. Das Führen eines Hubstaplers ist an einen fachlichen<br />

Nachweis gebunden, den Sie mit dem Staplerschein erbringen.<br />

www.tirol.wifi.at/lienz


Tourismus<br />

Lehrgang zum Zertifizierten Photovoltaiker<br />

56 Std, 2260 Euro<br />

Jungsommelier<br />

80 Std, 1210 Euro<br />

LEHRE.<br />

FÖRDERN<br />

LZ Nr 52800.904 14.03.<strong>25</strong>-02.04.<strong>25</strong><br />

1. Woche Fr-Sa 09:00-17:00<br />

2: Woche Mo-Do 09:00-17:00<br />

Mit der Ausbildung soll ein Qualitätsstandard geschaffen werden,<br />

der bei den zukünftigen Kunden Vertrauen in die Technologie der<br />

Photovoltaik schafft und die Branche bei einer positiven Entwicklung<br />

unterstützt.<br />

Inhalte: • Unterschiedliche Arten von PV-Anlagensystemen und<br />

deren Anwendungsmöglichkeiten • Funktionsweise von Solarzellen<br />

und photovoltaischer Effekt • Die wichtigsten Komponenten<br />

rund um das PV-System • Richtlinien, Planung und Auslegung von<br />

netzgekoppelten bzw. Inselanlagen • Dimensionierung mittels<br />

Simulationsprogrammen • Montagesysteme und Gebäudeintegration<br />

von PV-Systemen • Installation und Anlagenerrichtung<br />

• Inbetriebnahme • Funktions- und Ertragskontrolle • Kosten<br />

und Wirtschaftlichkeit • Marketing- und Verkaufsstrategien Für<br />

die Zertifizierung muss die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen<br />

sein und müssen die Daten von drei Musteranlagen, an denen die<br />

zertifizierte Person maßgeblich beteiligt war, vorgelegt werden.<br />

Der Zertifizierungsvertrag berechtigt dazu, sich als Zertifizierter<br />

Photovoltaiktechniker bzw. Zertifizierter Photovoltaikplaner zu<br />

bezeichnen. Auch nach der Zertifizierung erfolgt eine laufende<br />

Kompetenzüberwachung, die anhand von umgesetzten Projekten<br />

des Technikers oder Planers überprüft wird. Das Zertifikat soll<br />

kompetente Fachleute auszeichnen, die in der Lage sind, technisch<br />

einwandfreie und gut funktionierende Photovoltaikanlagen<br />

zu planen und zu errichten.<br />

Zielgruppe: Dieser Kompaktlehrgang richtet sich an • Planer:innen<br />

• Elektrotechniker:innen • Behördenvertreter:innen • Architekten<br />

und Architektinnen • Gebäude- und Installationstechniker:innen<br />

mit Grundkenntnisse und Erfahrung bei der Errichtung von<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/528004 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

LZ Nr 85674.904 31.03.<strong>25</strong>-15.04.<strong>25</strong> Mo-Do 09:00-17:00<br />

Die Sommelier-Ausbildung in Österreich ist dreistufig aufgebaut.<br />

Wenn Sie bisher noch wenig mit Wein zu tun hatten und<br />

Ihr Wissen über Anfängerkenntnisse nicht hinausreicht, ist die<br />

Ausbildung zum/zur Jung-Sommelier/-Sommelière genau richtig<br />

für Sie. Hier eignen Sie sich Wein-Wissen von der Pike auf an.<br />

Die Ausbildung zum/zur Jung-Sommelier/-Sommelière legt den<br />

Schwerpunkt auf das Weinland Österreich und seine Weine. Sie<br />

machen sich mit Ihren künftigen Aufgaben als Sommelière/Sommelier<br />

vertraut. Dazu lernen Sie, wie Wein an- und ausgebaut<br />

wird. Sie erfahren, was es mit der Sprache auf dem Etikett auf<br />

sich hat und welche Gesetze rund um den Wein gelten. Wein ist<br />

die Basis der Jungsommelier-Ausbildung. Sie werden sich jedoch<br />

auch mit anderen Getränken wie Spirituosen, Bier, Kaffee, Tee und<br />

Fruchtsäften beschäftigen. Und schließlich lernen Sie, Ihre Gäste<br />

bei der Wahl ihrer Getränke fachkundig zu beraten.<br />

Inhalte: • Aufgaben des Sommeliers • Weinbau und Kellertechnik<br />

• Weinbauland Österreich • Weinbeschreibungen • Harmonie<br />

von Speisen und Trank • Getränkekunde • Internationale Weinländer<br />

und deren Weine • Weinservice Tiroler Sommelierverein<br />

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre (Stichtag: Erster<br />

Prüfungstag)<br />

Inhalte, Voraussetzungen und Zielgruppe finden Sie<br />

unter www.tirol.wifi.at/856744 oder einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Jungsommelier – Schriftliche Prüfung<br />

4 Std, 190 Euro<br />

LZ Nr 85675.904 24.04.<strong>25</strong> Mi 09:00-11:00<br />

Zulassungsbedingungen: • Kursbesuch • Mindestalter 18 Jahre<br />

(Stichtag: Erster Prüfungstag)<br />

Jungsommelier – Praktische Prüfung<br />

8 Std, 195 Euro<br />

LZ Nr 85676.904 24.04.<strong>25</strong> Mi ab 11:00<br />

Nach der schriftlichen Prüfung stellen Sie nun auch Ihr praktisches<br />

Können unter Beweis.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3522 27


Für Sie da:<br />

<strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer Tirol<br />

Bildungszentrum <strong>Lienz</strong><br />

Amlacherstraße 10 | 9900 <strong>Lienz</strong><br />

Walter Patterer<br />

t: 05 90 90 5-3522<br />

e: walter.patterer@wktirol.at<br />

Das <strong>WIFI</strong> erfüllt seit 1995 die jeweils höchsten<br />

Qualitätskriterien im Bildungsbereich.<br />

Stand: Juni <strong>2024</strong><br />

Direkt zu den Kursen oder unter<br />

tirol.wifi.at/lienz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!