26.12.2012 Aufrufe

Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Unterrichtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 17/4980 – 206 – <strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 17. Wahlperiode<br />

Dennoch wurden nach den schweren Brandunfällen in einigen<br />

Alpentunneln nochmals alle Sicherheitsanforderungen<br />

überprüft. Zusammen mit nationalen und internationalen<br />

Experten wurden weitere Verbesserungen<br />

insbesondere zur Selbstrettung der Tunnelnutzer im<br />

Brandfall erarbeitet. Die neuen Sicherheitsmaßnahmen,<br />

die in den „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb<br />

von Straßentunneln (RABT) 2006“ enthalten sind, entsprechen<br />

den inzwischen verabschiedeten europäischen<br />

Tunnelrichtlinien und gehen in vielen Punkten über die<br />

dort genannten Mindestanforderungen hinaus.<br />

Mit einem umfassenden Programm werden zur Zeit die<br />

bestehenden Tunnel an Bundesfernstraßen an die neuen<br />

Regelungen angepasst, um für alle Verkehrsteilnehmer<br />

eine optimale Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das<br />

Nachrüstungsprogramm mit einem Gesamtumfang von<br />

ca. 850 Mio. Euro umfasst sowohl bauliche als betriebstechnische<br />

Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und<br />

soll voraussichtlich im Jahr 2015 abgeschlossen sein<br />

C.5 Betrieb<br />

C.5.1 Ausgaben<br />

Für den Betrieb der Bundesfernstraßen (einschließlich der<br />

Kraftfahrzeuge, Geräte und Nebenanlagen) wurden im<br />

Berichtsjahr insgesamt 1 108,7 Mio. Euro ausgegeben,<br />

davon für:<br />

– Bundesautobahnen: 633,7 Mio. Euro,<br />

– Bundesstraßen: 475,0 Mio. Euro.<br />

Darin enthalten sind die Investitionen für Hochbauten<br />

(Nebenanlagen) sowie für Fahrzeuge und Geräte in Höhe<br />

von insgesamt 221,4 Mio. Euro, davon für:<br />

– Bundesautobahnen: 162,0 Mio. Euro,<br />

– Bundesstraßen: 59,4 Mio. Euro.<br />

Als Entscheidungshilfen für die wirtschaftliche Verwendung<br />

der Mittel werden Betriebskostenrechnungen im<br />

Straßenbetriebsdienst durchgeführt. Der Aufwand für die<br />

Haupttätigkeitsgruppen bei Bundesautobahnen beträgt<br />

danach für (gerundet):<br />

– Winterdienst 4 900 Euro/km,<br />

– Grünpflege 7 900 Euro/km,<br />

– Reinigung 5 200 Euro/km,<br />

– Streckenwartung/Schadensbehebung 6 700 Euro/km,<br />

– Instandhaltung der Ausstattung 3 600 Euro/km,<br />

– Sofortmaßnahmen 1 800 Euro/km,<br />

– Verkehrstechnik, Beleuchtung, Tunnel,<br />

Fernmeldenetz 4 500 Euro/km.<br />

C.5.2 Autobahn-Fernmeldenetz und<br />

-Notrufanlagen<br />

Im Jahr 2009 sind für Fernmeldeanlagen an Bundesfernstraßen<br />

insgesamt rund 41 Mio. Euro aufgewendet worden.<br />

Damit wurden<br />

– an 1 000 km Bundesautobahnen digitale Übertragungssysteme<br />

für verkehrs- und betriebstechnische<br />

Zwecke aufgebaut und<br />

– 200 km Bundesautobahnen mit neuen Streckenfernmeldekabelanlagen<br />

einschließlich Notrufsäulen im<br />

Rahmen von Streckenbaumaßnahmen ausgestattet.<br />

Von insgesamt 12 813 km Bundesautobahnen sind nunmehr<br />

12 751 km Bundesautobahnen mit Notrufeinrichtungen<br />

ausgerüstet (rund 16 000 Notrufsäulen).<br />

C.5.3 Betriebsdienst (Autobahn- und<br />

Straßenmeistereien)<br />

Ende des Berichtsjahres standen zur Betreuung der<br />

12 813 km Bundesautobahnen 185 Autobahnmeistereien<br />

(AM) zur Verfügung.<br />

Im Berichtsjahr ist keine neue Autobahnmeisterei in Betrieb<br />

gegangen.<br />

Ende des Berichtsjahres befanden sich folgende Autobahnmeistereien<br />

im Bau:<br />

– A 5 Karlsruhe-Heidelberg: AM Walldorf (Ersatzneubau,<br />

Erneuerung/Erweiterung),<br />

– A 656 Mannheim-Heidelberg: AM Mannheim-<br />

Seckenheim (Ersatzneubau, Erneuerung/Erweiterung).<br />

Die Standorte der im Bau befindlichen AM sind den Kartenausschnitten<br />

der Karte „Bauleistungen auf den Bundesautobahnen“<br />

in Kapitel C.3.11.17 zu entnehmen.<br />

Ende des Berichtsjahres standen zur Betreuung der<br />

230 969 km Bundes-, Landes- (Staats-) und Kreisstraßen<br />

des überörtlichen Verkehrs 222 bundeseigene und<br />

361 landeseigene Straßenmeistereien zur Verfügung.<br />

Im Berichtsjahr ist folgende bundeseigene Straßenmeisterei<br />

in Betrieb gegangen:<br />

– B 11n Deggendorf-Grafing: Straßenmeisterei Deggendorf.<br />

Es befand sich Ende des Berichtsjahres keine bundeseigene<br />

Straßenmeisterei im Bau.<br />

C.6 Nebenbetriebe an Bundesautobahnen<br />

C.6.1 Rastanlagen<br />

Auf den Bundesautobahnen stehen den Verkehrsteilnehmern<br />

430 bewirtschaftete und 1 510 unbewirtschaftete<br />

Rastanlagen zur Verfügung.<br />

Bewirtschaftete Rastanlagen<br />

Bewirtschaftete Rastanlagen umfassen einen oder mehrere<br />

Nebenbetriebe, wie z. B. Tankstelle, Raststätte, sowie<br />

eine Verkehrsanlage, bestehend aus den notwendigen<br />

Fahrgassen, Park- und Erholungsflächen. Nebenbetriebe<br />

werden auf der Grundlage von Konzessionen von Privaten<br />

gebaut, finanziert und betrieben; die Verkehrsanlage<br />

wird von der Straßenbauverwaltung gebaut und aus dem<br />

Bundesfernstraßenhaushalt finanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!