10.10.2022 Aufrufe

Georg Olms Verlag – Neuerscheinungen Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEORG OLMS<br />

VERLAG<br />

NEUERSCHEINUNGEN<br />

FRÜHJAHR <strong>2024</strong>


Nomos<br />

eLibrary<br />

ALTERTUMSWISSENSCHAFT4<br />

GERMANISTIK 6<br />

GESCHICHTE6<br />

GESUNDHEIT8<br />

KULTURWISSENSCHAFT 9<br />

KUNSTWISSENSCHAFT 9<br />

MEDIENWISSENSCHAFT9<br />

MUSIKWISSENSCHAFT10<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Freund:innen des <strong>Georg</strong> <strong>Olms</strong> <strong>Verlag</strong>es,<br />

INHALTSVERZEICHNIS <strong>–</strong> EDITORIAL<br />

mit seinem breit gefächerten Programm hat sich der <strong>Georg</strong> <strong>Olms</strong> <strong>Verlag</strong><br />

in den vergangenen Monaten erfolgreich in der Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft,<br />

Baden-Baden, etabliert.<br />

Zahlreiche Titel der jüngsten Produktion sind zudem in der Nomos<br />

eLibrary zu finden. Zusammen mit zahlreichen Publikationen anderer<br />

Imprints und <strong>Verlag</strong>e bilden sie die vielfach bedeutsame Sammlung sozial-<br />

und geisteswissenschaftlicher Literatur im deutschsprachigen Raum,<br />

die zusammen mit dem juristischen Kernbereich bei Nomos vertreten ist.<br />

Die beiden kommenden Monate März und April sind geprägt durch die<br />

Teilnahme des <strong>Georg</strong> <strong>Olms</strong> <strong>Verlag</strong>es an Fachkongressen im Inland sowie<br />

an der Leipziger Buchmesse (21. bis 24. März) und der Abu Dhabi International<br />

Book Fair (ADIBF, 29. April bis 5. Mai). Besuchen Sie uns gerne<br />

dazu unter www.olms.de.<br />

Gemeinschaft der unabhängigen Qualitätsverlage<br />

Nomos eLibrary <strong>–</strong> komfortabler Onlinezugriff auf das Programm von mehr als 50 <strong>Verlag</strong>en!<br />

Die Nomos eLibrary bietet den schnellen und einfachen Onlinezugang zu Zeitschriften, Lehrbüchern und wissen schaftlichen<br />

Monografien aus den Bereichen Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften.<br />

Ihre Vorteile:<br />

■ Benutzerfreundliche, innovative Plattform | Fernzugriff ohne Aufpreis<br />

■ Kaufmodell ohne zusätzliche Gebühren | Erworbene Titel stehen dauerhaft und unbegrenzt<br />

parallel nutzbar zur Verfügung | Pick & Choose ohne Mindestbestellwert<br />

■ Aktuelle Themenpakete sowie Archivpakete zu attraktiven Konditionen: Individuelle Preisberechnung<br />

für Bibliotheken nach Größe/Art der Institution | Zahlreiche frei verfügbare Werke und Open-Access-Titel<br />

PÄDAGOGIK14<br />

PHILOSOPHIE14<br />

POLITIK 16<br />

PSYCHOLOGIE16<br />

SPRACH- UND<br />

LITERATURWISSENSCHAFT17<br />

Neben den <strong>Neuerscheinungen</strong> im Rahmen der vielbändigen Werkausgaben<br />

zu Jeremias Gotthelf und Rudolf Virchow erscheint in Kürze die<br />

erste Ausgabe der Germanistischen Linguistik in neuem Gewand. Wir<br />

freuen uns sehr auf die gestärkte Fortsetzung! Diese seit 1969 in über 200<br />

Ausgaben erscheinende Publikation wird ab sofort auch in der Nomos<br />

eLibrary als Zeitschrift geführt.<br />

Zudem werden die Bände der etablierten <strong>Olms</strong>-Reihe Studienbücher<br />

Antike nunmehr als Lehrbücher vertrieben und so noch mehr Lehrenden<br />

und Studierenden der Altertumswissenschaften als treue Studienbegleiter<br />

zur Seite stehen.<br />

In Vorfreude auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und mit<br />

herzlichen Grüßen bin ich<br />

Ihr<br />

<strong>Verlag</strong>e in der Nomos eLibrary<br />

Academia | Ergon | Tectum | C.H.Beck | facultas | Wallstein <strong>Verlag</strong> | Psychosozial-<strong>Verlag</strong> | Edition Rainer Hampp | edition<br />

sigma | Kommunal- und Schul-<strong>Verlag</strong> | Velbrück Wissenschaft | Dietrich Reimer | Gebr. Mann <strong>Verlag</strong> | Deutscher <strong>Verlag</strong><br />

für Kunstwissenschaft | Wachholtz | Schüren | edition text + kritik | Meyer & Meyer <strong>Verlag</strong> | Rombach Wissenschaft |<br />

Deutscher Fachverlag | Kursbuch | Konstanz University Press | Vittorio Klostermann | <strong>Verlag</strong> Versicherungswirtschaft |<br />

Psychiatrie <strong>Verlag</strong> | Walhalla | Schwabe <strong>Verlag</strong> | frommann-holzboog | Karl Alber | Boorberg | Manz | kursbuch.edition |<br />

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. | metropolitan. | Tectum <strong>Verlag</strong> | Westarp Science Fachverlag |<br />

Evangelische <strong>Verlag</strong>sanstalt | utzverlag | v. Hase & Koehler 1797 | <strong>Georg</strong> <strong>Olms</strong> <strong>Verlag</strong> | Deutscher Psychologen <strong>Verlag</strong> |<br />

Der Theaterverlag | verlag regionalkultur | <strong>Verlag</strong> Alma Mater | Herder <strong>Verlag</strong> | Aisthesis <strong>Verlag</strong> | Handelsblatt Media<br />

Group | Jan Sramek <strong>Verlag</strong> | Passagen <strong>Verlag</strong> | Rowman & Littlefield<br />

Dietrich <strong>Olms</strong>, M.A.<br />

Leitung Programm <strong>–</strong> GEORG OLMS VERLAG<br />

Sie haben Fragen zur Nomos eLibrary? Unser Team steht Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Annika Stenzel<br />

+49 7221 2104-809<br />

stenzel@nomos.de<br />

Melanie Riexinger<br />

+49 7221 2104-811<br />

riexinger@nomos.de<br />

Patrick Stoll<br />

+49 7221 2104-829<br />

pstoll@nomos.de<br />

Michael Kenter<br />

+49 7221 2104-810<br />

kenter@nomos.de<br />

Monika Kraft<br />

+49 7221 2104-852<br />

kraft@nomos.de<br />

Hier erhalten Sie Neuigkeiten<br />

über den <strong>Georg</strong> <strong>Olms</strong> <strong>Verlag</strong>:<br />

www.olms.de<br />

instagram.de/georg_olms_verlag<br />

nomos-elibrary.de<br />

3


ALTERTUMSWISSENSCHAFT<br />

Ein „Botschafter der Antike“<br />

Lukian von Samosata<br />

Rijksmuseum, CC0, via Wikimedia Commons<br />

Christine<br />

Schmitz<br />

Juvenal<br />

<strong>Olms</strong><br />

Studienbücher<br />

Antike<br />

Boris<br />

Dreyer<br />

Polybios<br />

Leben und Werk<br />

im Banne Roms<br />

<strong>Olms</strong><br />

Studienbücher<br />

Antike<br />

Heinz-Günther<br />

Nesselrath<br />

Lukian<br />

von Samosata<br />

2. Auflage<br />

Christine Schmitz<br />

Juvenal<br />

2., durchgesehene Auflage 2023, 248 S.,<br />

brosch., 24,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16647-6<br />

E-Book 978-3-487-42392-0<br />

(Studienbücher Antike, Bd. 16)<br />

2. Auflage<br />

Boris Dreyer<br />

Polybios<br />

Leben und Werk im Banne Roms<br />

2., durchgesehene Auflage <strong>2024</strong>, 214 S., brosch., 24,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16673-5<br />

E-Book 978-3-487-42437-8<br />

(Studienbücher Antike, Bd. 4)<br />

<strong>Olms</strong><br />

Studienbücher<br />

Antike<br />

Der Redner und Satiriker Lukian von Samosata (etwa 120 <strong>–</strong> nach<br />

180 n. Chr.) hat ein vielseitiges Werk hinterlassen (Reden, Essays,<br />

Dialoge, kurze Theaterstücke in Prosa, Erzählungen), das ein lebendiges<br />

Bild von vielen Facetten der Antike (Mythologie und Götter;<br />

Phänomene der zeitgenössischen Bildung und Religion sowie ihre<br />

Heinz-Günther Nesselrath<br />

Lukian von Samosata<br />

<strong>2024</strong>, ca. 200 S., brosch., ca. 24,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16653-7<br />

E-Book 978-3-487-42409-5<br />

(Studienbücher Antike, Bd. 20)<br />

Erscheint ca. Mai <strong>2024</strong><br />

manchmal dubiosen Vertreter; ethische und soziale Fragen) vermittelt<br />

und seit seinen Lebzeiten stark rezipiert wurde. Das Buch<br />

möchte die thematischen und literarischen Aspekte dieses Werkes<br />

vorstellen und zeigen, warum Lukian noch heute lesenswert ist<br />

und geradezu als „Botschafter der Antike“ gelten kann.<br />

Juvenal (ca. 60<strong>–</strong>140 n. Chr.) ist der letzte bedeutende Repräsentant<br />

der römischen Verssatire. Die Art, wie er sich in diese dynamische<br />

Gattung eingeschrieben hat, war prägend für die nachfolgende<br />

Satire, die als Schreibmodus unabhängig von formalen Charakteristika<br />

wie dem Hexameter fortlebt.<br />

Die Einführung bietet einen Überblick über literaturtheoretische<br />

und sozialhistorische Fragen, die für das Verständnis der Satiren<br />

Juvenals zentral sind: das Verhältnis zwischen historischem Autor<br />

und textimmanentem Sprecher (persona-Theorie), die nicht<br />

mehr funktionierende Klient-Patron-Beziehung (amicitia), rollenabweichendes<br />

Verhalten von Männern und Frauen der sozialen<br />

und politischen Elite, Konzepte von Homosexualität etc.<br />

Ohne Polybios wäre keine Darstellung der Geschichte der Mittelmeerwelt<br />

im 3. und 2. Jh. v. Chr. auf diesem Niveau möglich.<br />

Nahezu die gesamte historiographische Überlieferung geht <strong>–</strong><br />

soweit zuverlässig <strong>–</strong> irgendwie auf Polybios zurück. Man kommt<br />

an einer Beschäftigung mit diesem Autor, der mit den Lebensdaten<br />

200<strong>–</strong>122 v. Chr. viele Ereignisse, über die er schreibt, miterlebt<br />

hat, nicht vorbei. Darüber hinaus gibt der Politiker und<br />

Historiker auch Einblick in seine „Werkstatt“, so dass eine differenzierte<br />

Beschäftigung mit seinen historiographischen Prinzipien<br />

möglich ist. Laufend problematisiert er den historischen<br />

Wert der Quellen. Unabhängige Dokumente bestätigen seinen<br />

Bericht. So nimmt es nicht wunder, dass Polybios‘ Werk eine<br />

große Nachwirkung hat. Bis heute darf es als Lehrbuch für politisch<br />

Handelnde und Interessierte gelten.<br />

Studienbücher Antike<br />

ÜBER DIE REIHE<br />

Herausgegeben von Peter Guyot<br />

Nomos<br />

eLibrary<br />

nomos-elibrary.de<br />

Bestellen Sie im Buchhandel oder<br />

versandkostenfrei online unter nomos-shop/olms<br />

4<br />

GEORG OLMS<br />

VERLAG<br />

In dieser Reihe erscheinen deutschsprachige, anspruchsvolle Einführungen zu griechischen und lateinischen Autoren der Antike.<br />

Namhafte Expert:innen stellen auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes in allgemein verständlicher Weise die Biographie<br />

und die Werke sowie das Nachwirken der antiken Schriftsteller vor. Die Reihe ist in besonderen Fällen auch für andere<br />

Themen des griechisch-römischen Altertums offen. Die Studienbücher Antike wenden sich nicht nur an Klassische Philolog:innen,<br />

sondern wollen altertumswissenschaftliche Themen auch für andere Fächer fruchtbar machen und für den Gebrauch in Universität,<br />

Schule, Museum, Theater usw. das notwendige Wissen vermitteln.<br />

5


BUC_Bruns_16655.indd All Pages 18.09.2023 11:13:54<br />

ALTERTUMSWISSENSCHAFT <strong>–</strong> GERMANISTIK <strong>–</strong> GESCHICHTE<br />

GESCHICHTE<br />

NOCTES NEOLATINAE<br />

Neo-Latin Texts and Studies<br />

Band 40<br />

Florian Feldhofer<br />

Die Alexandrias des Francisco Javier Alegre<br />

SJ (1729<strong>–</strong>1788)<br />

Ein Epos zwischen Curtius Rufus und Vergil<br />

Florian Feldhofer<br />

Die Alexandrias des<br />

Francisco Javier Alegre SJ<br />

(1729<strong>–</strong>1788)<br />

Ein Epos zwischen Curtius<br />

Rufus und Vergil<br />

<strong>2024</strong>, ca. 600 S.,<br />

brosch., ca. 129,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16666-7<br />

E-Book 978-3-487-42430-9<br />

(Noctes Neolatinae, Bd. 40)<br />

Erscheint ca. Mai <strong>2024</strong><br />

Zugänge zu Mündlichkeit im Kontext DaF<br />

Katharina König und Ortwin Lämke (Hrsg.)<br />

Katharina König |<br />

Ortwin Lämke [Hrsg.]<br />

Zugänge zu Mündlichkeit<br />

im Kontext DaF<br />

2023, 204 S., brosch., 34,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16431-1<br />

(Wissenschaftliche Schriften<br />

der WWU Münster, Reihe XII:<br />

Philologie, Bd. 38)<br />

Die vorliegende Arbeit unterzieht die Alexandrias des Jesuiten<br />

Alegre einer eingehenden, textimmanenten Analyse. Hierbei<br />

werden die historischen Quellen (Curtius Rufus, Flavius Josephus)<br />

ebenso analysiert wie die dichterischen Vorlagen (Vergil, Homer,<br />

Lucan und andere). Alle Passagen des Werkes werden im Detail<br />

untersucht, die literarischen Bezüge zur Alexandertradition aufgezeigt<br />

und Verbindungen nicht nur zu antiken, sondern auch<br />

zu mittelalterlichen und neuzeitlichen Autor:innen und Texten<br />

hergestellt. Ein eigenes Kapitel ist möglichen Zeitbezügen und<br />

Deutungen der Alexandrias gewidmet. Zudem werden die drei<br />

Ebenen des Epos, die historisch-antike, die antik-mythologische<br />

und die jüdisch-monotheistische gleichermaßen berücksichtigt.<br />

Der Sammelband umfasst Forschungsbeiträge und Praxisberichte,<br />

die sich einer grundlegenden Reflexion der Rolle von Mündlichkeit<br />

als Gegenstand, Methode und Lernziel für den Kontext DaF widmen<br />

und dabei Perspektiven aus Linguistik, Literatur- und Sprechwissenschaft<br />

zusammenführen. Die Beiträge befassen sich mit privater,<br />

institutioneller oder mediatisierter Mündlichkeit, den Herausforderungen<br />

ihrer transkriptionsbasierten Vermittlung, dialogischen<br />

Methoden des Text-Sprechens sowie sprechwissenschaftlichen<br />

Zugängen zur Rederhetorik und Phonetik- wie Prosodievermittlung.<br />

Julius H. Schoeps<br />

Vom Selbstverständnis und den Befindlichkeiten<br />

deutscher Juden. Reden und Aufsätze<br />

Deutsch-Jüdische Geschichte durch drei Jahrhunderte.<br />

Ausgewählte Schriften in zehn Bänden.<br />

Ergänzungsband 2<br />

2023, 408 S., geb., 39,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16375-8<br />

E-Book 978-3-487-42453-8<br />

Julius H. Schoeps<br />

Begegnungen.<br />

Menschen, die meinen Lebensweg kreuzten<br />

Deutsch-Jüdische Geschichte durch drei Jahrhunderte.<br />

Ausgewählte Schriften in zehn Bänden.<br />

Ergänzungsband 3<br />

2023, 422 S., geb., 39,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16376-5<br />

E-Book 978-3-487-42416-3<br />

Rudolf<br />

Virchow<br />

Sämtliche Werke<br />

Herausgegeben<br />

von<br />

Christian<br />

Andree<br />

IV<br />

Briefe<br />

68.4<br />

Korrespondenzen<br />

um Troja<br />

Rudolf Virchow<br />

Sämtliche Werke<br />

Herausgegeben von Christian Andree<br />

IV, 62<br />

Briefe<br />

<strong>Georg</strong> <strong>Olms</strong><br />

Christian Andree [Hrsg.]<br />

Rudolf Virchow:<br />

Sämtliche Werke<br />

Abt. IV - Briefe. Band 62:<br />

Rudolf Virchows erhaltene Briefe<br />

an seine Töchter Adele, Marie<br />

und Hanna 1864<strong>–</strong>1901 z. T. aus<br />

den Handschriften<br />

2023, 232 S., Leinen, 269,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16443-4<br />

E-Book 978-3-487-42384-5<br />

KIRCHENGESCHICHTLICHE QUELLEN UND STUDIEN 3<br />

Christoph Bruns<br />

„Für Gott, die Kirche<br />

und das Vaterland“<br />

Spiritualität und Pädagogik der Jesuiten im<br />

Spiegel des Gymnasiums Mariano-Josephinum<br />

in Hildesheim (1595<strong>–</strong>1773)<br />

OLMS<br />

Christoph Bruns<br />

„Für Gott, die Kirche und<br />

das Vaterland“<br />

Spiritualität und Pädagogik<br />

der Jesuiten im Spiegel des<br />

Gymnasiums Mariano-<br />

Josephinum in Hildesheim<br />

(1595<strong>–</strong>1773)<br />

2023, 196 S., brosch., 44,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16655-1<br />

(Kirchengeschichtliche Quellen<br />

und Studien, Bd. 3)<br />

Dem Autor geht es in diesem zweiten Ergänzungsband seiner<br />

„Ausgewählten Schriften“ um die Schilderung von Hoffnungen,<br />

Träumen sowie bitteren Enttäuschungen, welche die Geschichte<br />

der deutschen Juden seit Mitte des 18. Jahrhunderts bestimmt<br />

und begleitet haben. Die Themenfelder sind:<br />

„Freundschaften, Bürgerpatriotismus und Kriegsbegeisterung“,<br />

„Emanzipierte Frauen, Grenzgänger und Goethe-Verehrer“, „Heilserwartungen,<br />

zionistische Träumereien und die Probleme heutiger<br />

israelischer Siedlungspolitik“, „Selbstbehauptung in Zeiten<br />

der Ungewissheit“ und „Gefährdungen, fragwürdige Auftritte<br />

und latenter Judenhass“.<br />

Jede Biographie ist von Begegnungen mit anderen bestimmt, die<br />

einen geprägt, gefordert, gefördert oder in Abgrenzung gebracht<br />

haben. Der Historiker Julius H. Schoeps geht seinen Begegnungen<br />

mit ganz unterschiedlichen Menschen nach, mit Ignatz Bubis<br />

und Heinz Galinski, Schalom Ben-Chorin, mit Daniel Goldhagen,<br />

Philipp Auerbach, Marianne Awerbuch, Uri Averny und anderen.<br />

Jeder von ihnen steht für ein Kapitel deutsch-jüdischer Geschichte<br />

nach 1945, für gescheiterte Rückkehr, den Aufbau jüdischen<br />

Lebens, Erforschung der Shoa, den christlich-jüdischen Dialog,<br />

die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland <strong>–</strong> das Zusammenleben<br />

von Juden und Deutschen.<br />

Leider ist die Vollständigkeit der Korrespondenz Virchows mit seinen<br />

Kindern nicht gegeben. Briefe der Kinder an Rudolf Virchow<br />

scheint es überhaupt nicht zu geben. Briefe an seine drei Söhne<br />

Carl, Hans und Ernst sind auch nicht erhalten. Was hier an Briefen<br />

Virchows an seine drei Töchter Adele, Marie und Hanna (in der<br />

Reihenfolge ihrer Geburt) vorgelegt wird, ist höchst aufschlussreich<br />

und so, wie Virchows und anderer im Zusammenhang stehender<br />

Personen Biographien noch nie zur Kenntnis gekommen sind.<br />

Neues und der Forschung Unbekanntes bringt das hier Versammelte<br />

auf jeden Fall.<br />

In der Bischofsstadt Hildesheim erneuerten Jesuiten angesichts<br />

der Reformation seit 1595 die mittelalterliche Domschule im<br />

Zeichen eines christlichen Humanismus katholischer Prägung.<br />

Bis heute sind die Bibliotheks- und Archivbestände nahezu vollständig<br />

erhalten. Auf dieser Quellenbasis stellt die vorliegende<br />

Studie exemplarisch den Zusammenhang von Spiritualität und<br />

Pädagogik dar, wie er für das Bildungsapostolat der Jesuiten bis<br />

zur Ordensaufhebung 1773 typisch war.<br />

6<br />

7


GESCHICHTE <strong>–</strong> GESUNDHEIT<br />

KULTURWISSENSCHAFT <strong>–</strong> KUNSTWISSENSCHAFT <strong>–</strong> MEDIENWISSENSCHAFT<br />

Jürgen G. Nagel, Hans-Heinrich Nolte (Hg.)<br />

Imperiales Bauen<br />

Architektur und Stadtplanung im Kontext großer Reiche<br />

Global <strong>–</strong> Lokal. Beiträge zur Geschichte Europas in der Welt <br />

Potsdamer inter- und<br />

transkulturelle Texte (Pointe)<br />

| 23<br />

Ottmar Ette | Barbara Göbel | Tobias Kraft [Hrsg.]<br />

Alexander von Humboldt<br />

Die ganze Welt, der ganze Mensch<br />

Ottmar Ette | Barbara Göbel |<br />

Tobias Kraft [Hrsg.]<br />

Alexander von Humboldt<br />

Die ganze Welt,<br />

der ganze Mensch<br />

<strong>2024</strong>, ca. 500 S.,<br />

brosch., ca. 59,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16708-4<br />

E-Book 978-3-487-42473-6<br />

(Potsdamer inter- und transkulturelle<br />

Texte (Pointe), Bd. 23)<br />

Erscheint ca. März <strong>2024</strong><br />

Lucia Tischmeyer<br />

Rethinking (: -) Essay<br />

Experimentalität und Epistemologie<br />

eines (Text-)Phänomens vor dem Hintergrund<br />

der künstlerischen Forschung<br />

Lucia Tischmeyer<br />

Rethinking (: -) Essay<br />

Experimentalität und<br />

Epistemologie eines<br />

(Text-)Phänomens vor<br />

dem Hintergrund der<br />

künstlerischen Forschung<br />

2023, 192 S., brosch., 44,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16671-1<br />

68<br />

DISSERTATIONEN DER LMU<br />

MARC ADAMCZACK<br />

Morbidezza <strong>–</strong> Sfumato<br />

<br />

weicher Malerei im Cinquecento<br />

Marc Adamczack<br />

Morbidezza <strong>–</strong> Sfumato<br />

Maltechnische Genesen und<br />

kunstkritische Reflexionen<br />

weicher Malerei im Cinquecento<br />

2023, 292 S., brosch., 59,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16434-2<br />

(Dissertationen der LMU<br />

München, Bd. 68)<br />

04.10.2023 08:58:36<br />

Jürgen G. Nagel | Hans-Heinrich Nolte [Hrsg.]<br />

Imperiales Bauen<br />

Architektur und Stadtplanung im Kontext großer Reiche<br />

2023, 318 S., brosch., 74,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16430-4<br />

(Global <strong>–</strong> Lokal. Beiträge zur Geschichte Europas<br />

in der Welt, Bd. 1)<br />

„Die ganze Welt, der ganze Mensch“ war der Name einer in der<br />

Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten<br />

internationalen Konferenz zu Alexander von Humboldts<br />

250. Geburtstag. Die Ergebnisse dieser Tagung versammelt der<br />

vorliegende Band, der ein Panorama der internationalen Humboldt-<br />

Forschung ist, so vielstimmig und mehrsprachig wie der Geehrte<br />

selbst.<br />

Mit Beiträgen von<br />

David Blankenstein | José Enrique Covarrubias | Ottmar Ette |<br />

Wessam Abdelaziz Farag Alieldin | Raquel Gil Montero | Alberto<br />

Gómez Gutiérrez | Tobias Kraft | Vera M. Kutzinski | Michelle<br />

Müntefering | Ulrich Päßler | Cettina Rapisarda | Bénédicte Savoy |<br />

Caroline Schaumann | Hans Joachim Schellnhuber | Paulo<br />

Soethe | Jürgen Trabant | Michael Zeuske<br />

Der Forschungsansatz dieser Arbeit besteht im Interesse, einen<br />

Prozess des Umdenkens in Bezug auf „Essay“ anzustoßen und die<br />

Verflechtungen des Phänomens mit den literarischen Aktivitäten<br />

künstlerischen Forschens aufzuzeigen. Die Entscheidung, die Ausführungen<br />

mit „Rethinking“ zu betiteln, betont die Idee eines<br />

veränderten Denkens, das in der Aufrechterhaltung einer zweifelsäenden<br />

Inskription einem Ich bei Montaigne in hohem Maße<br />

Rechnung tragen möchte. Sichtbar wird dies im Besonderen in der<br />

skeptischen, auf eine Antwort drängende Annäherung an das<br />

eigene Menschsein, wenn die hier besprochenen Autorinnen- und<br />

Autorentexte sich selbst bzw. ihrem Wissen um sich selbst und<br />

die Welt bis zuletzt nicht trauen. Das skeptische Moment eines<br />

essayistischen Denkens will sich weder sozial noch moralisch noch<br />

ethisch rechtfertigen, sondern verharrt in der Suchbewegung.<br />

Die Imitation von Weichheit ist zentraler Gegenstand der italienischen<br />

Malerei und Kunstkritik des Cinquecento. Ob Haare oder<br />

Fleisch: Erscheint etwas weich, so wirkt es lebendig. Beeinflusst<br />

wird ihre Darstellung durch das Malmaterial. Vor allem die<br />

Ölfarbe garantiert ab dem 15. Jahrhundert neue Möglichkeiten,<br />

Weichheit malerisch darzustellen.<br />

Morbidezza <strong>–</strong> Sfumato: Maltechnische Genesen und kunstkritische<br />

Reflexionen weicher Malerei im Cinquecento thematisiert die Frage,<br />

inwiefern die materiellen Qualitäten der Ölfarbe unterschiedliche<br />

Weichheiten produziert. Im Fokus stehen die Morbidezza Antonio<br />

Correggios und das Sfumato von Leonardo da Vinci. Weichheiten,<br />

die sich in Technik, Semantik und kunstkritischer Wertung unterscheiden.<br />

Anhand exemplarischer Beispiele von der Antike bis zum Kalten<br />

Krieg wird hier die Bandbreite baulicher Repräsentationsformen<br />

imperialer Reiche deutlich gemacht.<br />

8<br />

Global <strong>–</strong> Lokal. Beiträge zur Geschichte<br />

Europas in der Welt<br />

Herausgegeben von Dr. Fabian Fechner und<br />

Prof. Dr. Jürgen G. Nagel<br />

NEUE REIHE<br />

Die Reihe soll Arbeiten zum Themenkreis der Globalgeschichte<br />

aufnehmen. Dabei stehen zunächst die Interaktionen<br />

zwischen Europa und der außereuropäischen Welt im<br />

Vordergrund, und zwar in beide Richtungen. Die Reihe sieht<br />

sich einer modernen Verflechtungsgeschichte verpflichtet.<br />

Dies bedeutet nicht zuletzt eine konzeptionelle Verbindung<br />

lokaler Gegebenheiten und Prozesse auf der einen Seite sowie<br />

global wirkender Zusammenhänge auf der anderen Seite.<br />

Aufnahme in die Reihe sollen neben originären Forschungsarbeiten<br />

aus dem genannten Themenbereich, insbesondere<br />

überdurchschnittliche Dissertationen und Habilitationsschriften,<br />

herausragende M.A.-Abschlussarbeiten, konzeptionell<br />

weiterführende Sammelbände sowie Tagungspublikationen,<br />

finden.<br />

69<br />

STEFAN SCHMERBECK<br />

DISSERTATIONEN DER LMU<br />

Pilotprojekt „Telenotarzt Bayern“<br />

Einstellungen und Arbeitszufriedenheit von<br />

rettungsdienstlichem Personal nach Einführung<br />

einer telemedizinischen Notarztkonsultation<br />

Stefan Schmerbeck<br />

Pilotprojekt<br />

„Telenotarzt Bayern“<br />

Einstellungen und Arbeitszufriedenheit<br />

von rettungsdienstlichem<br />

Personal nach Einführung<br />

einer telemedizinischen<br />

Notarztkonsultation<br />

2023, 152 S., brosch., 34,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16656-8<br />

(Dissertationen der LMU<br />

München, Bd. 69)<br />

Um den steigenden Einsatzzahlen und dem wachsenden Ärztemangel<br />

im Rettungsdienst entgegenzuwirken wird zunehmend<br />

versucht Telenotarztsysteme zu etablieren. In einem Pilotprojekt<br />

im Rettungsdienstbereich Straubing wurde ein solches System<br />

getestet und dabei die Auswirkungen auf Arbeitszufriedenheit<br />

und die Arbeitsbelastung des Rettungsdienstpersonals untersucht.<br />

Ebenso wurde der Effekt auf die wahrgenommene Patientenversorgung<br />

sowie Zusammenarbeit mit dem Telenotarzt betrachtet.<br />

Die Ergebnisse werden in der vorliegenden Dissertation<br />

dargelegt.<br />

Hamburgs<br />

Heinrich Heine<br />

<strong>–</strong> denkmalbewegt<br />

Herausgegeben von Beate Borowka-Clausberg<br />

Beate Borowka-Clausberg<br />

[Hrsg.]<br />

Hamburgs<br />

Heinrich Heine<br />

<strong>–</strong> denkmalbewegt<br />

<strong>2024</strong>, 289 S., geb., 49,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16651-3<br />

E-Book 978-3-487-42399-9<br />

Heinrich Heine und seine Denkmäler <strong>–</strong> in Hamburg eine symbolische,<br />

ebenso unendliche wie persönliche Geschichte. Zwischen<br />

dem Dichter seinem „Stiefvaterländchen“ herrschte eine innige<br />

Hassliebe und entsprechend bewegt geriet Heines Nachruhm<br />

an der Elbe: Frühe Initiativen, ihn mit einem Denkmal zu ehren,<br />

heftige Kontroversen, in die sich die österreichische Kaiserin<br />

ebenso einmischte wie Wilhelm II., und schließlich gleich zwei<br />

Heine-Denkmäler, deren wechselvolle Schicksale das Leben eines<br />

Dichters zwischen Heimat und Exil, zwischen Verehrung und<br />

Hass widerspiegeln. Ein faszinierendes Kapitel deutscher, hamburgischer<br />

Geschichte und Kulturgeschichte, in wissenschaftlichen<br />

Fachbeiträgen mit bisher unbekanntem Quellenmaterial<br />

beleuchtet.<br />

Jugend im Netz - Teilhabe und Vertrauen<br />

Eine Analyse politischer Online-Partizipation Jugendlicher<br />

Christine Dietz<br />

Christine Dietz<br />

Jugend im Netz <strong>–</strong><br />

Teilhabe und Vertrauen<br />

Eine Analyse politischer Online-<br />

Partizipation Jugendlicher<br />

2023, 260 S., brosch., 38,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16674-2<br />

(Wissenschaftliche Schriften<br />

der WWU Münster, Reihe VII:<br />

Sozialwissenschaften, Bd. 33)<br />

Welche Rolle spielt Vertrauen im Rahmen von politischer Online-<br />

Beteiligung? Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets<br />

hat sich ein erweiterter Beteiligungsraum eröffnet, der Hürden<br />

für Teilhabe senken könnte. Es ist schwieriger, sich im digitalen<br />

Raum zu orientieren und Fälschungen sowie Manipulationen zu<br />

durchschauen. Gerade für Jugendliche, die mit dem Medium<br />

aufgewachsen sind und sich in einer herausfordernden Entwicklungsphase<br />

befinden, stellt sich das Internet unübersichtlich dar.<br />

Eine Vertrauensbasis zwischen den Akteuren herzustellen, erscheint<br />

deshalb umso wichtiger, besonders wenn es darum geht,<br />

Jugendlichen Teilhabe zu ermöglichen.<br />

9


Réduction clavier-chant<br />

MUSIKWISSENSCHAFT<br />

MUSIKWISSENSCHAFT<br />

Jean-Baptiste Lully<br />

Œuvres Complètes<br />

Série III<br />

Vol. 5<br />

Les Amants magnifiques<br />

Réduction clavier-chant<br />

Paraphrasen <strong>–</strong><br />

Weimarer Beiträge zur Musiktheorie | 8<br />

Peter Petersen<br />

Arnold Schönbergs<br />

Streichquartett op. 7<br />

Drei Wege zum Verständnis<br />

des Werks<br />

<strong>2024</strong>, ca. 215 S.,<br />

brosch., ca. 39,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16700-8<br />

E-Book 978-3-487-42459-0<br />

(Studien und Materialien zur<br />

Musikwissenschaft, Bd. 132)<br />

Erscheint ca. Juni <strong>2024</strong><br />

Marcus Aydintan [Hrsg.]<br />

Libretti von Reinhard Febel<br />

Benjamin Button und andere Werke<br />

150. Geburtstag von Arnold Schönberg!<br />

Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7 gehört zu den anspruchsvollsten<br />

Kammermusikwerken der Spätromantik.<br />

Herbert Schneider | Pierre Béhar [Hrsg.]<br />

Jean-Baptiste Lully: Psyché <strong>–</strong> Opéra<br />

Partitur<br />

Livret de Thomas Corneille<br />

<strong>2024</strong>, ca. 493 S., Leinen, 299,<strong>–</strong> €,<br />

(Subskriptionspreis bis zum 1.5.<strong>2024</strong> 269,<strong>–</strong> €)<br />

ISBN 978-3-487-16664-3<br />

(Jean-Baptiste Lully, Œuvres Complètes, Bd. III/7)<br />

Erscheint ca. Mai <strong>2024</strong><br />

In französischer, deutscher und englischer Sprache<br />

Jean-Baptiste Lully (1632-1687) ist der bedeutendste französische<br />

Komponist des 17. Jahrhunderts, dessen Einfluss in Europa auf<br />

Komponisten wie Purcell, Bach und Händel beträchtlich war.<br />

Seine fünfzehn Opern sind ein bis ins 20. Jahrhundert nachwirkendes<br />

Modell für das französische Musiktheater. Hier wird die<br />

Oper „Psyché“ von 1678, mit dem Libretto von Thomas Corneille,<br />

LWV 56, vorgelegt.<br />

Zusammen mit Molière schuf Lully am Hof Ludwigs XIV. seine<br />

berühmten „Comédies-ballets“ sowie geistliche Musik.<br />

Unter seinen kirchenmusikalischen Werken ragen das „Te Deum“,<br />

das „Miserere“ und das „De profundis“ heraus.<br />

Es handelt sich hierbei um die erste historisch-kritische Gesamtausgabe.<br />

Neben der Orchesterpartitur, die auch einen Librettodruck<br />

enthält, erscheinen das Aufführungsmaterial und ein<br />

Klavierauszug.<br />

Klavierauszug in Vorbereitung! / Piano Score in preparation!<br />

Noam A. Krieger [Hrsg.]<br />

Jean-Baptiste Lully / Molière:<br />

Les Amants magnifiques<br />

Le Divertissement royal, mêlé de comédie,<br />

de musique et d‘entrées de ballet.<br />

Réduction clavier-chant. Klavierauszug<br />

Édition de Bruce Gustafson<br />

<strong>2024</strong>, 104 S., brosch., 79,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16665-0<br />

(Jean-Baptiste Lully, Œuvres Complètes, Bd. II/5)<br />

In französischer Sprache<br />

Der Klavierauszug zur Comédie-ballet „Les Amants magnifiques“<br />

des französischen Barock-Komponisten Jean-Baptiste Lully ermöglicht<br />

die praktische Beschäftigung mit dem Werk: Er dient<br />

Musiker:innen, Dirigent:innen, Regisseur:innen zur Vorbereitung<br />

von Aufführungen, zur Probenarbeit und als Chorpartitur.<br />

Marcus Aydintan [Hrsg.]<br />

Libretti von Reinhard Febel<br />

Benjamin Button und andere Werke<br />

Mit Essays von Jörn Arnecke, Jeffrey Arlo Brown und<br />

Ulrich Alexander Kreppein<br />

<strong>2024</strong>, ca. 384 S., brosch., ca. 32,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16439-7<br />

E-Book 978-3-487-42397-5<br />

(Paraphrasen <strong>–</strong> Weimarer Beiträge zur Musiktheorie, Bd. 8)<br />

Erscheint ca. April <strong>2024</strong><br />

In den Musiktheaterwerken von Reinhard Febel spannt sich ein<br />

thematischer Bogen von fantastischen und sonderbaren Begebenheiten<br />

bis zur Science-Fiction <strong>–</strong> manche handeln von historischen<br />

Persönlichkeiten wie Oswald von Wolkenstein oder<br />

Howard Hughes, in anderen erwachen berühmte Gemälde als<br />

Bühnenbilder zum Leben.<br />

Die hier vorgelegte Edition enthält alle selbstverfassten Libretti des<br />

Komponisten, darunter jenes der jüngst entstandenen Oper<br />

Benjamin Button. In begleitenden Essays reflektieren Jörn Arnecke,<br />

Marcus Aydintan, Jeffrey Arlo Brown und Ulrich Alexander Kreppein<br />

über die Musik Reinhard Febels.<br />

Die Monographie des Hamburger Musikwissenschaftlers Peter<br />

Petersen geht das Werk aus drei Richtungen an: (1) Themen und<br />

Motive werden identifiziert, wobei ein vom Komponisten unerwähntes<br />

Thema ans Licht kommt; (2) der Verlauf des Quartettsatzes<br />

wird musikdramaturgisch analysiert und so der Aspekt<br />

der Viersätzigkeit in der Einsätzigkeit erweitert; (3) das von Schönberg<br />

verschwiegene, inzwischen bekannte Programm einer Liebesgeschichte<br />

wird in seiner ästhetischen Relevanz für das Werkganze<br />

untersucht <strong>–</strong> mit dem Ergebnis, dass es nur teilweise den<br />

Gang der Komposition gesteuert, der musikalischen Phantasie<br />

aber eine Richtung gegeben hat.<br />

Studien und Materialien<br />

zur Musikwissenschaft | 131<br />

Stefan Keym [Hrsg.]<br />

Kreative Missverständnisse<br />

oder<br />

universale Musikprinzipien?<br />

Hugo Riemann und der internationale Wissenstransfer<br />

Stefan Keym [Hrsg.]<br />

Kreative Missverständnisse<br />

oder universale Musikprinzipien?<br />

Hugo Riemann und der<br />

internationale Wissenstransfer<br />

In Verbindung mit Christoph Hust<br />

<strong>2024</strong>, 377 S., geb., 99,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16680-3<br />

E-Book 978-3-487-42443-9<br />

(Studien und Materialien zur<br />

Musikwissenschaft, Bd. 131)<br />

Kein anderer Musikforscher hat zu Lebzeiten und danach eine so<br />

große internationale Resonanz gefunden wie Hugo Riemann. Seine<br />

zahlreichen Schriften wurden in viele Sprachen übersetzt und<br />

seine Ideen wirken weiter bis zur aktuellen „Neo-Riemannian<br />

Theory“.<br />

Die Beiträge des Sammelbands untersuchen zum einen, wie Riemann<br />

selbst Ideen von Autoren wie Rameau oder Fétis weiterentwickelt<br />

hat; zum anderen bieten sie ein Panorama der Riemann-Rezeption<br />

in Europa, Russland, China und den USA. In beiden Fällen zeigt sich,<br />

dass internationale Wissenstransfers stets von den spezifischen<br />

Kontexten und Bedürfnissen im Aufnahmeland bestimmt werden<br />

und daher zwangsläufig zu Modifikationen der angeeigneten Konzepte<br />

und zu kreativen Missverständnissen führen.<br />

10<br />

11


ästhetische strategien<br />

05.10.23 11:24<br />

ISBN 978-3-487-16409-0<br />

MUSIKWISSENSCHAFT<br />

MUSIKWISSENSCHAFT<br />

Christian Thorau<br />

Vom Klang zur Metapher<br />

Perspektiven<br />

der musikalischen Analyse<br />

Christian Thorau<br />

Vom Klang zur Metapher<br />

Perspektiven<br />

der musikalischen Analyse<br />

2., revidierte Auflage <strong>2024</strong>,<br />

ca. 292 S., brosch., ca. 38,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16687-2<br />

E-Book 978-3-487-42446-0<br />

(Studien und Materialien zur<br />

Musikwissenschaft, Bd. 71)<br />

Erscheint ca. März <strong>2024</strong><br />

„Was bei jeder anderen Kunst noch Beschreibung, ist bei der Tonkunst<br />

schon Metapher.“ Eduard Hanslick (1854)<br />

Die Untersuchung greift die metapherntheoretischen Diskussionen<br />

des 20. und 21. Jhs. auf und macht sie für einen analytischen<br />

Zugang für die Musik fruchtbar. Sie zeigt, wie das Prinzip der<br />

Metapher zu einem grundlegenden Reflexionsmodell für musikalische<br />

Analyse werden kann. Dafür werden an Beispielen der<br />

Musik Beethovens und Schumanns verschiedene Zeichenkonstellationen<br />

auf ihre Metaphernartigkeit hin durchleuchtet.<br />

Sarah-Indriyati Hardjowirogo<br />

›INSTRUMENTALITÄT‹<br />

Der Begriff des Musikinstruments zwischen<br />

Klangerzeuger, Kultgerät und Körper-Technik<br />

(( audio<br />

OLMS<br />

((<br />

Sarah-Indriyati Hardjowirogo<br />

›INSTRUMENTALITÄT‹<br />

Der Begriff des Musikinstruments<br />

zwischen Klangerzeuger,<br />

Kultgerät und Körper-Technik<br />

Die Beiträge der Festschrift widmen sich verschiedenen<br />

Aspekten einer »Musik in soziokulturellen Kontexten«.<br />

Das Museum als Ausstellungsort von Musik und<br />

2023, 304 S., brosch., Musikinstrumenten, 42,<strong>–</strong> Feldforschungen € zu außereuropäischen<br />

Musikkulturen, Analysen von Rhythmus und<br />

Metrum in der Musik sowie die mediengestützte Musikpräsentation<br />

bilden thematische Schwerpunkte.Der<br />

ISBN 978-3-487-16030-6<br />

Band wird in der Reihe der Folkwang Studien zu Ehren<br />

von Andreas Meyer herausgegeben, der seit 2012 an<br />

der Folkwang Universität der Künste als Professor mit<br />

(Musikmach Dinge, dem Schwerpunkt Bd. Musikethnologie 7) tätig gewesen ist.<br />

9 783487 164090<br />

www.olms.de<br />

Der Begriff des Musikinstruments wird mit den technologischen<br />

Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts fortwährend in<br />

Frage gestellt. Elektronische und digitale Musikinstrumente<br />

lassen die begrifflichen Grenzen zwischen Instrumenten und<br />

Nicht-Instrumenten zunehmend verschwimmen. Der Band stellt<br />

sich der ebenso grundlegenden wie vielschichtigen Frage nach<br />

einem zeitgenössischen Instrumentenbegriff im Kontext medieninstrumentaler<br />

Praktiken. Dabei führt die Autorin Diskurse aus<br />

verschiedenen instrumentenbezogenen Fachgebieten zusammen<br />

und erweitert so den Begriff des Musikinstruments um kulturelle<br />

und mediale Aspekte. Mit dem Konzept der ›Instrumentalität‹<br />

wird es schließlich ermöglicht, Musikinstrumente noch einmal<br />

ganz neu zu denken.<br />

23<br />

Tobias Winnen/Julian Caskel/Andreas Jacob (Hg.) Musik in soziokulturellen Kontexten<br />

EDITION ZWISCHEN<br />

KOMPONIST UND VERLEGER<br />

Herausgegeben von<br />

Kathrin Kirsch und Armin Raab<br />

<strong>Olms</strong><br />

Kathrin Kirsch |<br />

Armin Raab [Hrsg.]<br />

Edition zwischen<br />

Komponist und Verleger<br />

Symposion der Fachgruppe<br />

Freie Forschungsinstitute in<br />

der Gesellschaft für Musikforschung<br />

in Kassel 2017<br />

2023, 175 S., brosch., 29,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16244-7<br />

E-Book 978-3-487-42410-1<br />

(Studien und Materialien zur<br />

Musikwissenschaft, Bd. 119)<br />

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen<br />

Komponisten und Verlegern und mit den Konsequenzen,<br />

die sich daraus für die Edition von Musikwerken ergeben.<br />

Vor allem geht es um die zwischen der ersten Niederschrift und<br />

der Veröffentlichung eines Werkes liegenden Prozesse, also die<br />

Arbeit von Kopistinnen und Kopisten und Notenstecherinnen<br />

und Notenstechern, von Lektorat und <strong>Verlag</strong>. Deren Zusammenarbeit<br />

mit Komponisten und die Bedeutung, die sie für die gedruckte<br />

Form musikalischer Werke hat, wird in neueren wissenschaftlichen<br />

Ausgaben zunehmend in die Textkritik einbezogen.<br />

Wie weit die Prozesse durch den Komponisten autorisiert, von<br />

ihm für unwichtig erachtet oder sogar gegen seine Intention<br />

vorgenommen wurden, ist dabei nicht immer leicht zu entscheiden<br />

<strong>–</strong> denn schriftliche Zeugnisse dieser Arbeitsvorgänge sind<br />

nur selten erhalten.<br />

Folkwang Studien<br />

HERAUSGEGEBEN VON ANDREAS JACOB UND STEFAN ORGASS<br />

Tobias Winnen/Julian Caskel/<br />

Andreas Jacob (Hg.)<br />

Musik in soziokulturellen Kontexten<br />

Festschrift für Andreas Meyer<br />

zum 65. Geburtstag<br />

<strong>Olms</strong><br />

Tobias Winnen | Julian Caskel |<br />

Andreas Jacob [Hrsg.]<br />

Musik in soziokulturellen<br />

Kontexten<br />

Festschrift für Andreas Meyer<br />

zum 65. Geburtstag<br />

2023, 428 S., geb., 78,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16409-0<br />

E-Book 978-3-487-42357-9<br />

(Folkwang Studien, Bd. 23)<br />

Die Beiträge widmen sich verschiedenen Aspekten einer Musik<br />

in soziokulturellen Kontexten: Das Museum als Ausstellungsort<br />

von Musik, Feldforschungen zu außereuropäischen Musikkulturen,<br />

Analysen von Rhythmus und Metrum in der Musik sowie die<br />

mediengestützte Musikpräsentation bilden Schwerpunkte.<br />

Göttingen Studies in Musicology | Göttinger Studien zur Musikwissenschaft<br />

Инна Клаузе | Андреас Вацкат | Штефан Вайс [редколлегия]<br />

Композиторы в ГУЛАГе в<br />

годы правления Сталина<br />

Inna Klause | Andreas Waczkat | Stefan Weiss [Hrsg.]<br />

Komponisten im Gulag<br />

der Stalinzeit<br />

Inna Klause | Andreas Waczkat | Stefan Weiss [Hrsg.]<br />

Komponisten im Gulag der Stalinzeit<br />

Композиторы в ГУЛАГе в годы правления Сталина<br />

<strong>2024</strong>, 468 S., brosch., 89,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16694-0<br />

E-Book 978-3-487-42490-3<br />

(Göttingen Studies in Musicology/Göttinger Studien zur Musikwissenschaft,<br />

Bd. 2)<br />

Während der Stalinzeit waren im Gulag, dem System der Zwangsarbeitslager<br />

in der Sowjetunion, mehr als 18 Millionen Menschen<br />

inhaftiert, darunter auch zahlreiche Musiker:innen. Von den vielen<br />

musikbezogenen Berufsgruppen, die damals im Gulag repräsentiert<br />

waren, konzentriert sich dieser Band auf die der Komponist:innen.<br />

Er dokumentiert die nach gegenwärtigem Kenntnisstand gesicherten<br />

Fakten zu diesem Thema und stellt die Schicksale der<br />

betroffenen Personen in einen weiteren Rahmen, indem er nach<br />

den Hintergründen der Inhaftierungen fragt, diese in den Kontext<br />

weiterer Repressionen gegen Musiker:innen in der Sowjetunion<br />

stellt und Seitenblicke auf andere Künste am selben Ort wirft.<br />

Mit Beiträgen von<br />

Inna Barsova | Friedrich Geiger | Igor Golomshtok | Galina Ivanova |<br />

Inna Klause | Marina Lobanova | Urve Lippus | Wolfgang Mende |<br />

Victoria Mironova | Jascha Nemtsov | Dorothea Redepenning |<br />

Vitaly Shentalinsky | Oleg Timofeyev | Semyon Vilensky | Igor<br />

Vorobyov | Andreas Waczkat | Felicitas Fischer von Weikersthal |<br />

Stefan Weiss | Vsevolod Zaderatsky<br />

Schriften_multimedial | 1<br />

Martina Sichardt | Gesine Schröder | Constanze Rora [Hrsg.]<br />

Stimmkunst<br />

im 21. Jahrhundert<br />

Multimediale Beiträge des Symposiums am Zentrum für<br />

Gegenwartsmusik der Hochschule für Musik und Theater<br />

„Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, 21.<strong>–</strong>22.11.2020<br />

Martina Sichardt |<br />

Gesine Schröder |<br />

Constanze Rora [Hrsg.]<br />

Stimmkunst<br />

im 21. Jahrhundert<br />

Multimediale Beiträge des<br />

Symposiums am Zentrum für<br />

Gegenwartsmusik der Hochschule<br />

für Musik und Theater<br />

„Felix Mendelssohn Bartholdy“<br />

Leipzig, 21.<strong>–</strong>22.11.2020<br />

2023, 171 S., brosch., 39,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16684-1<br />

E-Book 978-3-487-42445-3<br />

(Schriften_multimedial, Bd. 1)<br />

Die multimediale Publikation mit eigenständigen Audio- und<br />

Video-Kapiteln nimmt aus musikpädagogischer, medizinischer,<br />

musikwissenschaftlicher, philosophischer und transkultureller<br />

Perspektive die große Bandbreite heutiger stimmlicher Ausdrucksmöglichkeiten<br />

in den Blick. Notations- und Aufführungsfragen<br />

werden nicht nur erörtert, sondern auch klanglich erfahrbar<br />

gemacht, ebenso wie die Stimmgebung u.a. in asiatischen Sprachen,<br />

die zur Inspirationsquelle neuer vokaler Intonation wird.<br />

Die Publikation richtet sich an Künstler:innen, Wissenschaftler:innen<br />

und Pädagog:innen.<br />

Mit Beiträgen von<br />

Thomas Dworschak | Lisa Fornhammar | Andreas Eduardo Frank |<br />

Michael Fuchs | Anne-May Krüger | Angelika Luz | Rino Murakami |<br />

Lennart Heinrich Pieper | Ye Shen | Johan Sundberg<br />

Schnittke-Studien | 03<br />

Amrei Flechsig [Hrsg.]<br />

Alfred Schnittke<br />

in Hamburg<br />

Aspekte einer transnationalen Biographie<br />

und späten Schaffensphase<br />

Amrei Flechsig [Hrsg.]<br />

Alfred Schnittke<br />

in Hamburg<br />

Aspekte einer transnationalen<br />

Biographie und späten<br />

Schaffensphase<br />

2023, 205 S., geb.,<br />

mit zahlreichen Abb. und<br />

Notenbeispielen, 49,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16379-6<br />

E-Book 978-3-487-42395-1<br />

(Schnittke-Studien, Bd. 3)<br />

Er war ein Grenzgänger sowohl auf stilistischer als auch auf<br />

persönlicher Ebene: Der deutsch-russisch-jüdische Komponist<br />

Alfred Schnittke (1934<strong>–</strong>1998) wählte im Jahr 1990 Hamburg als<br />

seinen neuen Lebensmittelpunkt, blieb jedoch weiterhin verbunden<br />

mit seiner alten Heimat Moskau und pflegte eine intensive<br />

Reisetätigkeit. Im künstlerischen Umfeld der Hansestadt<br />

entwickelte Schnittke trotz starker gesundheitlicher Beeinträchtigungen<br />

noch einmal immense Produktivität. Diese Phase ist<br />

unter biografischen wie auch kompositorischen Aspekten von<br />

besonderem musikhistorischen Interesse und steht im Fokus des<br />

vorliegenden Bandes. Analytische Einzelstudien fragen nach<br />

Merkmalen eines „Spätwerks“ und Zeichen einer gewandelten<br />

kompositorischen Identität.<br />

12<br />

13


11.10.23 12:23<br />

Universitätsverlag des des Saarlandes<br />

Saarland University Press<br />

Presses Universitaires de de la de la la Sarre<br />

PÄDAGOGIK <strong>–</strong> PHILOSOPHIE<br />

PHILOSOPHIE<br />

Mario Voß<br />

Kasuskönnen und Kasuswissen<br />

von Schülerinnen und Schülern<br />

der Sekundarstufe I<br />

Mario Voß<br />

Kasuskönnen und<br />

Kasuswissen von<br />

Schülerinnen und<br />

Schülern der<br />

Sekundarstufe I<br />

2023, 484 S., brosch., 54,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16438-0<br />

Die vorliegende Studie untersucht die didaktisch bedeutsamen<br />

Zusammenhänge zwischen dem Kasuskönnen und dem Kasuswissen<br />

von Lernenden der 6. Jahrgangsstufe. Die sprachlichen<br />

Leistungen von 91 Lernenden werden analysiert und die Ergebnisse<br />

abschließend unter grammatikdidaktischer Perspektive<br />

eingeordnet.<br />

CHRISTIAN WOLFF<br />

GESAMMELTE WERKE<br />

III. ABT. BD. 168.1<br />

JOHANN CHRISTOPH<br />

GOTTSCHED<br />

ERSTE GRÜNDE DER<br />

GESAMTEN WELTWEISHEIT <strong>–</strong><br />

DIE KANT-AUFLAGE<br />

THEORETISCHER TEIL (1748)<br />

PRAKTISCHER TEIL (1749)<br />

Jörg Hüttner |<br />

Martin Walter [Hrsg.]<br />

Johann Christoph<br />

Gottsched: Erste Gründe<br />

der gesamten Weltweisheit<br />

<strong>–</strong> Die Kant-Auflage<br />

Theoretischer Teil (1748)<br />

Praktischer Teil (1749)<br />

2023, 2 Bände, 1.625 S.,<br />

Leinen, 599,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16670-4<br />

E-Book 978-3-487-42434-7<br />

(Christian Wolff, Gesammelte<br />

Werke. III. Abt., Materialien und<br />

Dokumente, Bd. 168)<br />

Gottscheds Erste Gründe (5. Aufl.,1748/49) aller philosophischen<br />

Disziplinen finden sich in Kants Bücherschrank: eine Kant-Auflage.<br />

Beide sind Königsberger. Eindeutige Beispiele eines begrifflichen<br />

Einflusses Gottscheds auf Kant sind: Critik, Urtheilskraft und das<br />

Verhältnis von reiner versus gemischter Vernunft. Gottsched vertritt<br />

beim Leib-Seele-Problem, im Kontrast zur prästabilierten Harmonie<br />

der Schule Wolffs, die Hypothese des physikalischen Einflusses.<br />

Daran schließt sich Kants naturphilosophischer Lehrer Knutzen<br />

explizit an. Bis hin zur Kritik der Urteilskraft (1790) greift Kant die<br />

Fragestellung mehrfach auf. Eine Traditionslinie von Gottsched<br />

über Knutzen zu Kant lässt sich ziehen.<br />

Histories of Philosophies in Global Perspectives<br />

Series II Historical Documents<br />

Anke Graneß | Namita Herzl [Hrsg.]<br />

Christoph August Heumann:<br />

Acta Philosopharum, das ist,<br />

Nachricht von der Philosophie<br />

des Frauenzimmers (1721)<br />

Anke Graneß | Namita Herzl [Hrsg.]<br />

Christoph August Heumann:<br />

Acta Philosopharum, das ist, Nachricht von<br />

der Philosophie des Frauenzimmers (1721)<br />

2023, 149 S., brosch., 34,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16672-8<br />

(Histories of Philosophies in Global Perspectives. Series II:<br />

Historical Documents, Bd. 2)<br />

II/2<br />

Histories of Philosophies in Global Perspectives<br />

Series II Historical Documents<br />

Dominique Epple [Hrsg.]<br />

Christoph August Heumann:<br />

Methodische Überlegungen zur<br />

Philosophiegeschichtsschreibung<br />

Eine Auswahl aus den Stücken 1 bis 4<br />

der Acta Philosophorum (1715<strong>–</strong>1716)<br />

II/1<br />

Dominique Epple [Hrsg.]<br />

Christoph August<br />

Heumann: Methodische<br />

Überlegungen zur<br />

Philosophiegeschichtsschreibung<br />

Eine Auswahl aus den Stücken<br />

1 bis 4 der Acta Philosophorum<br />

(1715<strong>–</strong>1716)<br />

2023, 259 S., brosch., 59,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16669-8<br />

(Histories of Philosophies in<br />

Global Perspectives. Series II:<br />

Historical Documents, Bd. 1)<br />

C. A. Heumanns (1681<strong>–</strong>1764) Acta Philosophorum sind heute in<br />

Vergessenheit geraten, obwohl sie im 18. Jahrhundert maßgeblich<br />

dazu beitrugen, Philosophiegeschichtsschreibung als Disziplin<br />

sowie Philosophie als eine rein europäische Denkform zu etablieren.<br />

Darum werden in diesem Band die ursprünglich verstreut<br />

publizierten Textstellen erstmals gesammelt herausgegeben,<br />

um so Heumanns weitreichendes Projekt sichtbar zu machen.<br />

Eine ausführliche Einleitung soll das Verständnis erleichtern,<br />

indem die wesentlichen Motive von Heumanns Philosophiegeschichtsschreibung<br />

präsentiert und sein eurozentrisches Narrativ<br />

kritisch diskutiert werden. Eine umfangreiche Kommentierung<br />

und ein erweitertes Literaturverzeichnis komplettieren die Neuausgabe.<br />

Fernández | Placencia | Rossi [Eds.]<br />

Praxis e interpretación<br />

Un homenaje a Alejandro G. Vigo<br />

Patricio A. Fernández |<br />

Luis Placencia | Gabriela Rossi<br />

[Hrsg.]<br />

Praxis e interpretación<br />

Un homenaje a<br />

Alejandro G. Vigo<br />

2023, 500 S., brosch., 114,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16683-4<br />

E-Book 978-3-487-42444-6<br />

(Europaea Memoria <strong>–</strong><br />

Reihe I, Bd. 137)<br />

In spanischer, englischer und<br />

deutscher Sprache<br />

Studien und Materialien<br />

zur Geschichte der Philosophie | 102<br />

Jacinto Páez Bonifaci<br />

Wilhelm Windelband’s<br />

Historical Philosophy<br />

The Path from Neo-Kantianism<br />

to Neo-Hegelianism<br />

Jacinto Páez Bonifaci<br />

Wilhelm Windelband’s<br />

Historical Philosophy<br />

The Path from Neo-Kantianism<br />

to Neo-Hegelianism<br />

2023, 250 S., brosch., 59,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16654-4<br />

E-Book 978-3-495-42401-8<br />

(Studien und Materialien zur<br />

Geschichte der Philosophie,<br />

Bd. 102)<br />

casabianca_cover_Layout 1 1 120.11.2023 12:20 Seite 1 11<br />

Die Neuauflage des Buches Acta Philosopharum, das ist, Nachricht<br />

von der Philosophie des Frauenzimmers (1721) von Christoph<br />

August Heumann stellt ein frühes philosophiehistorisches Werk<br />

vor, das sich dem Leben und den philosophischen Beiträgen von<br />

L’interculturel est est est une notion devenue particulièrement com-<br />

33 herausragenden intellektuellen Frauen mune et et et l’apprentissage der interculturel europäischen<br />

a a été a été placé au au au cœur de de de<br />

nombreux programmes de de de formation scolaire comme extrascolaire.<br />

Néanmoins, ce ce ce terme bien connu cache une grande<br />

polysémie renvoyant à à à diverses approches tant théoriques<br />

que pratiques. Après avoir distingué trois paradigmes dans<br />

Philosophiegeschichte widmet. Es enthält eine umfassende<br />

le le le champ interculturel <strong>–</strong> <strong>–</strong> <strong>–</strong> culturaliste, interprétatif et et et déconstructionniste<br />

<strong>–</strong>, <strong>–</strong>, le <strong>–</strong>, le le travail examine les les les significations et et les et les les<br />

usages que prend le le le terme «« « interculturel »» » dans le le le contexte<br />

de de de l'Office franco-allemand pour la la la Jeunesse (OFAJ). Pour ce ce ce<br />

Einführung in das Werk Heumanns und die faire, Bedeutung cette thèse analyse la la la littérature abondante der produite à àà„Acta<br />

ce ce ce sujet par par des des groupes de de de recherche associés à à à l’OFAJ<br />

depuis les les les années 1970 et et et entreprend une étude empirique<br />

des des formations de de de base à à à l’animation interculturelle certifiées<br />

par par l’OFAJ, dont l’objectif est est est de de de former les les les futurs animateurs<br />

Philosopharum“ sowie einen Überblick über et et et animatrices des des ausgewählte rencontres franco-allemandes et et et interna-<br />

Getionales<br />

de de de jeunes. Le Le Le travail révélant une une coexistence involontaire<br />

voire paradoxale diverses acceptions de de de rel, rel, deux stratégies didactiques sont finalement formulées<br />

schichten gelehrter Frauen ab dem 14. Jahrhundert afin d’encourager les les les praticiennes l’interculturel und à à se à se se saisir<br />

über<br />

activement de de de la la la plurivocité de de de l’interculturel.<br />

La La La publication comprend un un un résumé conséquent en en en allemand.<br />

den heutigen Wissensstand zu den von Heumann Der Der vorliegende Band enthält eine behandelten<br />

umfangreiche Zusammenfassung<br />

in in in deutscher Sprache.<br />

33<br />

l’intercultu-<br />

Gelehrten.<br />

Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft<br />

universaar<br />

L’Office franco-allemand pour la Jeunesse et l’interculturel<br />

L’Office<br />

L’Office<br />

franco-allemand<br />

franco-allemand<br />

pour<br />

pour<br />

la<br />

la<br />

Jeunesse<br />

Jeunesse<br />

et<br />

et<br />

l’interculturel<br />

l’interculturel<br />

Dissertationen aus der<br />

Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes<br />

L’Office franco-allemand pour la Jeunesse<br />

et l’interculturel. Significations et usages<br />

d’une notion plurivoque<br />

Urian Casabianca<br />

universaar<br />

OLMS<br />

Urian Casabianca<br />

L’Office franco-allemand<br />

pour la Jeunesse et<br />

l’interculturel.<br />

Significations et usages<br />

d’une notion plurivoque<br />

2023, 400 S., brosch., 16,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16695-7<br />

(Dissertationen aus der Philosophischen<br />

Fakultät der Universität<br />

des Saarlandes, Bd. 1)<br />

In französischer Sprache<br />

Der Band versammelt Aufsätze renommierter Autor:innen aus<br />

aller Welt, die das breite Spektrum der philosophischen Interessen<br />

A. G. Vigos abdecken: antike Philosophie und ihre Rezeption,<br />

Trans zendentalphilosophie und praktische Philosophie.<br />

14<br />

Im Rahmen einer breiteren Neubewertung der neukantianischen<br />

Bewegung unternimmt dieses Buch die Aufgabe, Wilhelm<br />

Windelbands philosophische Bemühungen zu rekonstruieren.<br />

Windelbands philosophisches Programm konzentrierte sich<br />

auf die Synthese von zwei scheinbar gegensätzlichen Kräften:<br />

Transzendentalphilosophie und Geschichtsbewusstsein. Er besaß<br />

ein ausgeprägtes Bewusstsein für die dem historischen Denken<br />

innewohnenden Verwicklungen und die zwingende Notwendigkeit,<br />

die Transzendentalphilosophie im Sinne einer echten<br />

Geschichtsphilosophie neu zu formulieren. Diese konzeptionelle<br />

Entwicklung führt sein philosophisches Programm schließlich<br />

von seinen ursprünglichen neukantianischen Wurzeln weg und<br />

lässt eine neue Form des Neo-Hegelianismus entstehen.<br />

Interkulturelles Lernen steht im Mittelpunkt vieler schulischer<br />

und außerschulischer Bildungsprogramme. Dennoch verbergen<br />

sich hinter diesem Begriff verschiedene theoretische und praktische<br />

Ansätze. Die Arbeit untersucht die Bedeutungen und<br />

Verwendungen des „Interkulturellen“ im Kontext des Deutsch-<br />

Französischen Jugendwerks (DFJW). Die vorliegende Arbeit analysiert<br />

die umfangreiche Literatur, die vom DFJW veröffentlicht<br />

wurde, und unternimmt eine empirische Untersuchung der vom<br />

DFJW zertifizierten Grundausbildungen im Bereich der deutschfranzösischen<br />

und interkulturellen Jugendarbeit.<br />

15


PHILOSOPHIE <strong>–</strong> POLITIK <strong>–</strong> PSYCHOLOGIE<br />

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT<br />

der Mustererkennung<br />

chen Parametern einer<br />

e kognitiv adäquate,<br />

annotierten Korpusetern<br />

zählen, neben<br />

rpretation als Elaboralationalen<br />

sowie infornitiver<br />

Modelle, wie<br />

ormationsdichte oder<br />

wendung von Klassifid<br />

dialektal geschichteell<br />

annotiertes Korpus<br />

r mündlicher Genres<br />

en Induktion quantita-<br />

-Weltmodellen als genssituationen<br />

erlernten,<br />

n Kognition evaluiert.<br />

chwissenschaft sowie<br />

rsität Mü nchen, wo er<br />

ist. 2021 promovierte<br />

ungsschwerpunkt auf<br />

ie mit Methoden des<br />

Quantitative Methoden einer kognitiven Texttypologie<br />

AXEL WISIOREK<br />

AXEL WISIOREK<br />

OPEN PUBLISHING<br />

IN THE HUMANITIES<br />

Quantitative Methoden einer<br />

kognitiven Texttypologie<br />

Automatische Genre-Klassifizierung als Rekonstruktion<br />

kognitiver Weltmodelle<br />

Axel Wisiorek<br />

Quantitative<br />

Methoden einer<br />

kognitiven Texttypologie<br />

Automatische Genre-<br />

Klassifizierung als Rekonstruktion<br />

kognitiver Weltmodelle<br />

2023, 354 S., brosch., 84,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16116-7<br />

(Open Publishing in the<br />

Humanities)<br />

Die vorliegende Arbeit verbindet automatische Mustererkennung<br />

mit Parametern einer kognitiven Texttypologie, um eine Methodik<br />

zur Genre-Klassifizierung unter Berücksichtigung textlinguistischer<br />

Maße wie Informationsdichte, Elaboration oder häufige Ereignisschemata<br />

zu entwickeln. Durch Anwendung von Klassifikationsund<br />

Clusteringalgorithmen auf ein annotiertes Korpus obugrischer<br />

Volkserzählungen sowie weiterer, primär mündlicher Genres wird<br />

die Eignung dieser Methodik einer Induktion quantitativer Textstrukturtypen<br />

für die Rekonstruktion kognitiv-schematischer Text-<br />

Weltmodelle als genrespezifische, durch Typisierung von Sprachgebrauchssituationen<br />

erlernte Textstruktur-Modelle evaluiert.<br />

72<br />

LOUIS LONGIN<br />

DISSERTATIONEN DER LMU<br />

The Social Role of AI Advisers<br />

Louis Longin<br />

The Social Role<br />

of AI Advisers<br />

2023, 212 S., brosch., 49,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16692-6<br />

(Dissertationen der LMU<br />

München, Bd. 72)<br />

In englischer Sprache<br />

Diese Doktorarbeit untersucht beratende KI-Systeme. Sie erforscht,<br />

ob diese Systeme lediglich als Werkzeuge gelten oder<br />

menschenähnliche Handlungsfähigkeit aufweisen. Durch eine<br />

Kombination von konzeptioneller Analyse und experimentellen<br />

Studien stellt die Arbeit fest, dass KI-Berater:innen eine einzigartige<br />

Position zwischen einfachen Werkzeugen und vollwertigen<br />

menschlichen Akteuren einnehmen. Die Ergebnisse werfen sowohl<br />

philosophische Fragen über die Natur von KI auf als auch<br />

praktische Implikationen für den Einsatz von KI-Berater:innen in<br />

unserer sich entwickelnden digitalen Landschaft.<br />

24<br />

2022<br />

NEULATEINISCHES JAHRBUCH<br />

NEULATEINISCHES<br />

JAHRBUCH<br />

NEULATEINISCHES JAHRBUCH<br />

JOURNAL Journal OF of NEO-LATIN Neo-Latin LANGUAGE Language and AND Literature LITERATURE<br />

Marc Laureys [Hrsg.]<br />

24<br />

25<br />

2022<br />

2023<br />

OLMS<br />

Marc Laureys [Hrsg.]<br />

Neulateinisches Jahrbuch<br />

Journal of Neo-Latin Language and Literature. Band 25 / 2023<br />

2023, 302 S., brosch., 79,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16657-5<br />

E-Book 978-3-487-42461-3<br />

Walther Ludwig<br />

Horti Musarum Amoenissimi<br />

Ausgewählte Aufsätze<br />

2019<strong>–</strong>2023<br />

edendi curati ab<br />

Astrid Steiner-Weber<br />

Walther Ludwig | Astrid Steiner-<br />

Weber [Hrsg.]<br />

Horti Musarum<br />

Amoenissimi<br />

Ausgewählte Aufsätze<br />

2019<strong>–</strong>2023<br />

<strong>2024</strong>, 822 S., Leinen, 179,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16658-2<br />

E-Book 978-3-487-42418-7<br />

(Noctes Neolatinae, Bd. 41)<br />

Der Band Horti Musarum Amoenissimi enthält 29 deutschsprachige<br />

Aufsätze von Walther Ludwig aus den Jahren 2019-2023,<br />

darunter 4 Erstveröffentlichungen zur lateinischen Literatur des<br />

europäischen 16.-18. Jahrhunderts. Dabei werden die verschiedensten<br />

literarisch-historischen Themen aus dem weiten Spektrum<br />

dieser Literatur mit zahlreichen Neuentdeckungen behandelt,<br />

unter anderem die Studia humanitatis, italienischer und<br />

deutscher Humanismus, humanistischer Schulunterricht, Ciceros<br />

Kommentierung, epische und lyrische Dichtung, Panegyrik,<br />

Obelisken, Bibliotheksgeschichte, China, der hippokratische Eid,<br />

lateinische Epigraphik, Genealogie, Numismatik sowie deutsche<br />

und neulateinische Literatur.<br />

Fundamente liberalen und republikanischen<br />

politischen Denkens<br />

Subjektivistische und objektivistische Grundannahmen in Theorien<br />

der Civil Society<br />

Roman Paul Turczynski<br />

Roman Paul Turczynski<br />

Fundamente liberalen<br />

und republikanischen<br />

politischen Denkens<br />

Subjektivistische und objektivistische<br />

Grundannahmen in<br />

Theorien der Civil Society<br />

2023, 510 S., brosch., 54,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16681-0<br />

(Wissenschaftliche Schriften<br />

der WWU Münster, Reihe VII:<br />

Sozialwissenschaften, Bd. 34)<br />

Metakognition im Lernverlauf<br />

von schulischen Beobachtungen zu einer didaktischen Komponente<br />

in der Lehrer*innenbildung<br />

Eva Schöll<br />

Eva Schöll<br />

Metakognition im<br />

Lernverlauf<br />

von schulischen<br />

Beobachtungen zu einer<br />

didaktischen Komponente in<br />

der Lehrer*innenbildung<br />

2023, 302 S., brosch., 42,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16685-8<br />

(Wissenschaftliche Schriften der<br />

WWU Münster, Reihe VIII, Bd. 7)<br />

Das Neulateinische Jahrbuch (NlatJb) erscheint seit 1999 und<br />

veröffentlicht wissenschaftliche Aufsätze und Miszellen zu neulateinischen<br />

Autor:innen und Themen sowie Editionen neulateinischer<br />

Texte. Weitere feste Rubriken sind Rezensionen, Forschungsberichte<br />

und Projektbeschreibungen sowie Hinweise auf<br />

andere aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungen zur<br />

Latinität der Neuzeit. Zusammen mit den Humanistica Lovaniensia<br />

(Leuven) ist das NlatJb die führende Zeitschrift, die sich exklusiv<br />

dem Bereich der neulateinischen Studien widmet. Das<br />

NlatJb erfüllt alle Kriterien des ERIH PLUS (http://erihplus.nsd.<br />

no/) und ist in deren Liste wissenschaftlicher Zeitschriften aufgenommen.<br />

Beiträge können in Deutsch, Englisch, Französisch,<br />

Italienisch, Lateinisch, Spanisch abgefasst werden.<br />

PAUL GEYER<br />

Von Dante zu Ionesco<br />

Literarische Geschichte des modernen Menschen<br />

in Italien und Frankreich<br />

BAND 1 Die italienische Renaissance<br />

OLMS<br />

Paul Geyer<br />

Von Dante zu Ionesco<br />

Literarische Geschichte des<br />

modernen Menschen in Italien<br />

und Frankreich<br />

Band 1: Die italienische<br />

Renaissance.<br />

Von Dante zu Tasso<br />

2., überarbeitete Auflage 2023,<br />

342 S., brosch., 29,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16374-1<br />

E-Book 978-3-487-42364-7<br />

Wenn im Namen der Freiheit oder Gerechtigkeit konträre politische<br />

Forderungen erhoben werden, lassen sich Diskurse schwerlich<br />

nach parteipolitischen Standpunkten aufschlüsseln. Republikanismus<br />

und Liberalismus können als dienstälteste politische<br />

Denktraditionen gelten, aber ihre Spezifika und Grenzen sind<br />

gerade deswegen umstritten. Diesem Problem wird an dieser<br />

Stelle mit Hilfe der theoretischen Philosophie begegnet. Während<br />

der liberale oder republikanische Gehalt politischer Theorien<br />

umstritten sein mag, ist die Frage nach der Subjektivität oder<br />

Objektivität eines Phänomens entscheidbar. Dies wird hier zur<br />

Analyse politischer Theorien und Forderungen nutzbar gemacht<br />

und schließlich gezeigt, dass eine belastbare und folgenschwere<br />

Verbindung zwischen Subjektivismus und Liberalismus sowie<br />

zwischen Objektivismus und Republikanismus besteht.<br />

Diese Arbeit geht in drei Schritten der Frage nach, wie die Förderung<br />

von Metakognition stärker als bisher in schulische Lernprozesse<br />

integriert werden kann. Damit soll ein Beitrag zu Verknüpfungen<br />

von Forschung und Praxis geleistet werden. Erstens<br />

wird ein Modell metakognitiver Prozesse im Lernverlauf vorgestellt.<br />

Zweitens wird untersucht, wie Lehrkräfte ohne spezielle<br />

Unterweisung metakognitives Monitoring im schulischen Unterricht<br />

fördern können. Drittens wird ein Lehrkonzept für Lehramtsstudierende<br />

konzipiert und evaluiert, um sie für das Thema im<br />

schulischen Kontext zu sensibilisieren und ihre Voraussetzungen<br />

zu verbessern, metakognitive Fähigkeiten bei ihren Schüler:innen<br />

fördern zu können.<br />

Dieses mehrbändige Werk erzählt die Geschichte des modernen<br />

Menschen in der italienischen und französischen Literatur. Der<br />

erste Band analysiert die wichtigsten Werke der italienischen<br />

Literatur zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert, als Italien<br />

die führende Kulturnation Europas war: Dantes Göttliche Komödie,<br />

Petrarcas Liederbuch, Boccaccios Dekameron, Machiavellis Fürst<br />

und seine Komödie Mandragola, Ariosts Wahnsinnigen Roland und<br />

Tassos Befreiung Jerusalems.<br />

Diese zu ihrer Zeit avantgardistischen Werke lehren Respekt vor<br />

der Einzigartigkeit des Individuums, sie reflektieren anthropologische<br />

Leitbilder und analysieren menschliche Bewusstseinswelten.<br />

Sie schärfen den Sinn für die Erhabenheit und die Kontingenz<br />

des menschlichen Daseins<br />

16<br />

17


87-16414-4<br />

164144<br />

olms.de<br />

ist eine sehr lebendige Dishsenden<br />

Mobilität von Spred<br />

somit auch von Sprachen<br />

winnt. Die zehn Aufsätze des<br />

aktuelle Forschungsarbeiten<br />

verschiedene Varietäten des<br />

ren Kontaktsprachen in veregenüberstehen.<br />

Es werden<br />

miteinbezogen, welche hisreren<br />

deutschen Varietäten<br />

weitgehend vom deutschen<br />

e das z. B. in sogenannten<br />

Kontaktsprachen bzw. -varieder<br />

germanischen (Friesisch,<br />

kaans) und romanischen (Itaisch)<br />

Sprachfamilie an. Alle<br />

gerichtet und werten unterach-)Daten<br />

aus bzw. stellen<br />

a vor. Die Forschungsfragen<br />

tische wie die diskurs- oder<br />

erücksichtigen auch Aspekte<br />

entitätskonstruktion.<br />

GERMANISTISCHE LINGUISTIK 260-262 I 2023<br />

Das Flaggschif f der<br />

Germanistischen Sprachwissenschaft<br />

Jetzt im Nomos-Zeitschriftenprogramm und in der Nomos eLibrary<br />

Germanistische Linguistik<br />

Begründet von Ludwig Erich Schmitt<br />

Herausgegeben von Tanja Ackermann,<br />

Mathilde Hennig, Alfred Lameli,<br />

Stefan Rabanus und Augustin Speyer<br />

55. Jahrgang <strong>2024</strong>, erscheint 2 mal jährlich<br />

ISSN: 0072-1492<br />

Jahresabo inkl. Online-Zugang: 119,<strong>–</strong> € inkl. MwSt.<br />

*zzgl. Vertriebskostenanteil (Inland 18,<strong>–</strong> € / Ausland 36,<strong>–</strong> €)<br />

Kündigung: ein Monat zum Kalenderjahresende.<br />

Abonnent:innen steht ein Onlinezugang über die Nomos eLibrary zur Verfügung.<br />

GERMANISTISCHE<br />

Herausgegeben vom<br />

Forschungszentrum<br />

Deutscher<br />

LINGUISTIK<br />

Sprachatlas<br />

260-262 I 2023<br />

Barbara Hans-Bianchi<br />

Barbara Vogt (Hrsg.)<br />

Deutsch im Kontakt<br />

Neue empirische Studien zu<br />

Kontaktphänomenen und -szenarien<br />

in der Gegenwart<br />

Nomos<br />

eLibrary nomos-elibrary.de<br />

Barbara Hans-Bianchi | Barbara Vogt [Hrsg.]<br />

Deutsch im Kontakt<br />

Neue empirische Studien zu Kontaktphänomenen<br />

und -szenarien in der<br />

Gegenwart<br />

2023, 447 S., brosch., 99,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16414-4<br />

E-Book 978-3-487-42353-1<br />

(Germanistische Linguistik,<br />

Bd. 260-262/2023)<br />

Die Germanistische Linguistik wird seit 1969 in Zusammenarbeit mit<br />

dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas Marburg herausgegeben<br />

und ist eines der traditionsreichsten Organe der Sprachwissenschaft.<br />

Bislang sind über 250 Themenhefte erschienen, pro Jahr 2-3. Die „GL“<br />

ermöglicht Standortbestimmungen zu Grundsatzfragen der germanistischen<br />

Linguistik und solchen Themenbereichen, die das Fach in besonderer<br />

Weise prägen. Jede Ausgabe ist einem<br />

definierten Thema unter der Verantwortung einer<br />

wechselnden Herausgeberschaft gewidmet. Beiträge<br />

werden in deutscher oder englischer Sprache<br />

veröffentlicht. Die Quali tätssicherung ist über Peer-<br />

Review sichergestellt.<br />

GERMANISTISCHE<br />

Herausgegeben vom<br />

Forschungszentrum<br />

Deutscher<br />

LINGUISTIK<br />

Sprachatlas<br />

258-259 I 2023<br />

Hanna Fischer<br />

Stefan Rabanus (Hrsg.)<br />

Morphologische und<br />

syntaktische Variation<br />

in den deutschen<br />

Regionalsprachen<br />

Impulse für die Erforschung der<br />

sprachlichen Vertikale<br />

OLMS<br />

Weitere Informationen<br />

finden Sie hier.<br />

Hanna Fischer | Stefan Rabanus [Hrsg.]<br />

Morphologische und syntaktische<br />

Variation in den deutschen<br />

Regionalsprachen<br />

Impulse für die Erforschung der<br />

sprachlichen Vertikale<br />

2023, 272 S., brosch.,<br />

mit zahlreichen Abb. und Tabellen, 78,<strong>–</strong> €<br />

ISBN 978-3-487-16336-9<br />

E-Book 978-3-487-42342-5<br />

(Germanistische Linguistik, Bd. 258-259/2023)<br />

LIEFERANGEBOTE<br />

Eilige Buchbestellungen, die uns bis 10.30 Uhr erreichen, werden noch<br />

am selben Werktag ausgeliefert. Bitte bestellen Sie in diesem Fall unbedingt<br />

telefonisch und geben Sie dabei die gewünschte Eillieferung an. Diese<br />

Lieferungen erfolgen per Schnellschiene.<br />

Gern sammeln wir Ihre Bestellungen für Sie und liefern nach folgenden<br />

Modellen aus:<br />

■ Terminlieferung: Auslieferung an vorgegebenem Tag oder Termin z. B.<br />

beinhaltet die Terminlieferung am Dienstag alle Bestellungen, die bis<br />

Montag 16.00 Uhr erfasst werden. Kundenbestellungen bzw. Erstversand<br />

können selbstverständlich getrennt terminiert werden.<br />

■ Gewichtsabhängige Lieferung: Bei Erreichen einer bestimmten Gewichtsgrenze<br />

wird die Auslieferung automatisch ausgelöst. Hier brauchen wir<br />

eine von Ihnen vorgegebene Höchstverweildauer bei uns und die Angabe,<br />

ob Erstversandtitel separat ausgeliefert werden sollen.<br />

■ Bestellwertabhängige Lieferung: Bei Erreichen eines bestimmten Bestellwertes<br />

wird die Auslieferung automatisch ausgelöst. Hier brauchen<br />

wir eine von Ihnen vorgegebene Höchstverweildauer bei uns und die<br />

Angabe, ob Erstversandtitel separat ausgeliefert werden sollen.<br />

Diese Angaben werden grundsätzlich in Ihrem Kundenstamm hinterlegt<br />

und können natürlich im Einzelfall (Eilbestellung) unterdrückt werden.<br />

Ansichtslieferungen mit Rechnung und sechs Monaten Rückgaberecht<br />

zur vollen Gutschrift sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Die<br />

o. g. Regelungen gelten nicht für Zeitschriften und Loseblattwerke.<br />

REMISSIONSGRUNDSÄTZE<br />

Altauflagen können, ohne vorherige Anfrage, bei Erscheinen der Neuauflage<br />

zur vollen Gutschrift remittiert werden, sofern der Titel innerhalb der<br />

letzten 24 Monate bezogen wurde. Die Rücksendefrist endet drei Monate<br />

nach Erscheinen der Neuauflage. Bei Erscheinen der Neuauflage sind<br />

die jeweiligen Vorauflagen aus der Preisbindung herausgenommen.<br />

Für die Remission aktueller Auflagen muss eine schriftliche Genehmigung<br />

des <strong>Verlag</strong>es vorliegen. Bitte stellen Sie Ihre Remissionsanfragen schriftlich<br />

per E-Mail oder per Fax (s. u.). Bei allen Remissionen/Remissionsanfragen<br />

bitten wir unbedingt um Angabe der Bezugsdaten/Rechnungskopie und<br />

ISBN. Bei Ihrer Rücksendung muss die Genehmigung in Kopie beiliegen.<br />

Nicht genehmigte Remittenden, bei denen die Remissionsfrist abgelaufen<br />

ist, werden mit 20 % auf den Ladenpreis gutgeschrieben.<br />

Bezüge innerhalb der Remissionsfrist über das Barsortiment werden mit<br />

50 % auf den Ladenpreis gutgeschrieben.<br />

■ Zentraler Ansprechpartner:<br />

E-Mail vertrieb@nomos.de<br />

Fax +49 7221 2104-265<br />

■ Zentrale Adresse:<br />

Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH & Co. KG<br />

c/o NV Nördlinger <strong>Verlag</strong>sauslieferung<br />

Augsburger Str. 67 a, 86720 Nördlingen<br />

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN HANDEL<br />

LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN<br />

Der Wiederverkäufer verpflichtet sich zur Einhaltung der festgesetzten<br />

Ladenpreise für Bücher und Zeitschriften; Preisangaben in Katalogen und<br />

auf Rechnungen schließen die Mehrwertsteuer ein.<br />

Die gelieferten <strong>Verlag</strong>swerke bleiben Eigentum des <strong>Verlag</strong>s, bis alle Forderungen<br />

beglichen sind; wird eine Rechnung nicht oder verspätet bezahlt<br />

(ohne dass ein entsprechendes Zahlungsziel eingeräumt ist), bleibt der<br />

Eigentumsvorbehalt an dem betreffenden <strong>Verlag</strong>sprodukt so lange bestehen,<br />

bis alle, auch später entstandene Forderungen beglichen sind<br />

(Kontokorrentvorbehalt). Der Wiederverkäufer darf die gelieferten Bücher,<br />

soweit sie unter Eigentumsvorbehalt stehen, im normalen Geschäftsgang<br />

(d. h. an Endverbraucher:innen) im eigenen Namen weiterveräußern, tritt<br />

aber die daraus entstehenden Ansprüche an den <strong>Verlag</strong> ab (Vorausabtretung).<br />

Er ist widerruflich ermächtigt, die Forderungen im eigenen Namen<br />

einzuziehen. Der <strong>Verlag</strong> verpflichtet sich, auf Verlangen des Wiederverkäufers<br />

die ihm hiermit zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben,<br />

als ihr Wert die verbleibenden Restforderungen um mehr als 20 % übersteigt.<br />

Der <strong>Verlag</strong> geht davon aus, dass Bestellungen des Buchhandels elektronisch<br />

(DFÜ) getätigt werden.<br />

Versandkosten und Versandrisiko trägt der/die Empfänger:in.<br />

Rechnungen sind sofort fällig; Ausnahmen müssen schriftlich vereinbart<br />

werden. Zahlungen sind ohne Abzug auf die in der Rechnung stehenden<br />

Konten zu leisten. Mahnkosten werden gesondert in Rechnung gestellt.<br />

Rücksendungen fest bezogener Werke bedürfen, soweit nicht anders geregelt,<br />

der Genehmigung und sind mit Kunden- und Rechnungsnummer<br />

auszustellen. Erst mit Zugang der Genehmigung in Form einer Gutschrift<br />

entsteht, sofern die Ausgangsrechnung bezahlt ist, der Rückvergütungsanspruch.<br />

Umtausch alter Auflagen gegen neue Auflagen ist ausgeschlossen.<br />

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur innerhalb der Unternehmensgruppe<br />

sowie für Inkasso- und Bonitätsprüfzwecke.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute ist Baden-Baden.<br />

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ<br />

Ihre Daten werden durch die Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH selbst und<br />

nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Ihre Daten werden<br />

nur für die Zwecke der Bestellung bzw. der Kundenbindung verwendet<br />

und so lange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen Vorschriften vorsehen.<br />

Eine Weitergabe der Daten außerhalb der Unternehmensgruppe erfolgt<br />

nicht.<br />

Sie haben das jederzeitige Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person<br />

gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf<br />

Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung nach den Vorschriften der<br />

DS-GVO. Sie haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit Wirkung<br />

für die Zukunft zu widersprechen. Sie haben das Recht der Beschwerde<br />

gegen die Datenverarbeitung bei der für die Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft<br />

zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz<br />

Baden-Württemberg.<br />

■ Im datenschutzrechtlichen Sinne verantwortliche Stelle:<br />

Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Waldseestraße 3<strong>–</strong>5<br />

76530 Baden-Baden<br />

Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter<br />

datenschutzbeauftragter@nomos.de.<br />

Weitere Informationen zum Datenschutz unter<br />

https://www.nomos.de/datenschutz/<br />

Bestellen Sie im Buchhandel oder über unsere Zeitschriften-Hotline +49 7221 2104-280<br />

Online nomos-shop.de/olms | E-Mail zeitschriften@nomos.de | Fax +49 7221 2104-285<br />

18<br />

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer<br />

19


GEORG OLMS<br />

VERLAG<br />

<strong>Georg</strong> <strong>Olms</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>–</strong> ein <strong>Verlag</strong> in der<br />

Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Waldseestraße 3<strong>–</strong>5<br />

76530 Baden-Baden<br />

Tel.: +49 (0) 7221 2104-0<br />

Fax.: +49 (0) 7221 2104-27<br />

info@olms.de<br />

www.nomos-shop.de/olms<br />

www.olms.de<br />

www.instagram.de/georg_olms_verlag<br />

Geschäftsführer: Thomas Gottlöber<br />

Bestellungen/Remissionsanfragen<br />

vertrieb@nomos.de<br />

Adresse für Rücksendungen<br />

Nomos <strong>Verlag</strong>sgesellschaft mbH & Co. KG<br />

c/o NV Nördlinger <strong>Verlag</strong>sauslieferung<br />

Augsburger Str. 67 a, 86720 Nördlingen<br />

Publikationsanfragen<br />

Dietrich <strong>Olms</strong><br />

Tel.: +49 (0) 7221 2104-351<br />

dietrich.olms@olms.de<br />

Ulrike Böhmer<br />

Tel.: +49 (0) 7221 2104-352<br />

boehmer@olms.de<br />

Dr. Paul Heinemann<br />

Tel.: +49 (0) 7221 2104-353<br />

heinemann@olms.de<br />

Jana Newiger<br />

Tel.: +49 (0) 7221 2104-355<br />

newiger@olms.de<br />

Dr. Doris Wendt<br />

Tel.: +49 (0) 7221 2104-354<br />

wendt@olms.de<br />

Werbung<br />

Lena Wolf<br />

Tel.: +49 (0) 7221 2104-826<br />

wolf@nomos.de<br />

Presse<br />

Caroline Burk<br />

Tel.: +49 (0)7221 2104-291<br />

burk@nomos.de<br />

WA11350<br />

Alle Titel sind über den Buchhandel bestellbar!<br />

Angebotsstand Februar 2023.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!