26.12.2012 Aufrufe

Deutsche Auswanderer zwischen Mythos und Realität - KOPS ...

Deutsche Auswanderer zwischen Mythos und Realität - KOPS ...

Deutsche Auswanderer zwischen Mythos und Realität - KOPS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Kulturen dar. Bei der Tagung des DCB am 21.Mai 1938 bekannten sich<br />

die Deutsch-Chilenen zu Chile <strong>und</strong> zum chilenischen Staat. Während des<br />

ersten Weltkrieges war noch materielle Hilfe für Deutschland gesammelt<br />

worden <strong>und</strong> man versuchte werbend für „Ruhm <strong>und</strong> Ehre“ Deutschlands<br />

einzutreten. 1938 hatte sich diese Haltung geändert <strong>und</strong> man wollte in<br />

erster Linie die deutschen Institutionen <strong>und</strong> die deutsche<br />

Kulturgemeinschaft erhalten. Inwieweit sich die Deutsch-Chilenen<br />

tatsächlich vom Nationalsozialismus distanzierten, soll in Kapitel 4.6.2<br />

anhand der Presseorgane untersucht werden.<br />

Die Rolle des „Schutzb<strong>und</strong>es“ änderte sich in Nachkriegsjahren zu einer<br />

kulturerhaltenden, unpolitischen Institution. Bis heute gilt das<br />

Engagement des DCB den Begegnungen <strong>zwischen</strong> „hier“ <strong>und</strong> „drüben“.<br />

Zum Programm gehört die Unterstützung der Schulen <strong>und</strong> eines<br />

Lehrerbildungsinstituts, Schüleraustausch, Sommerlager, Ausstellungen,<br />

Vorträge, Kurse <strong>und</strong> nicht zuletzt die Mitherausgabe des „Condors“. 85<br />

Was im Zusammenhang mit dem Schulsystem schon angedeutet wurde,<br />

nämlich daß die Deutsch-Chilenen mit ihren pädagogischen Vorstellungen<br />

dem letzten Jahrh<strong>und</strong>ert verhaftet blieben, läßt sich auch im<br />

Zusammenhang mit anderen Institutionen nachweisen. In Kapitel 4.4<br />

wurde die Rolle des preußischen Militärs in Chile ausgeführt. Die<br />

Wilhelminische Kaiserzeit bedeutete für die Deutsch-Chilenen eine Zeit<br />

des Ansehens <strong>und</strong> Stolzes auf preußische Tugenden. Nach den Angriffen<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlichen Einbußen, hervorgerufen durch die beiden<br />

Weltkriege, entwickelte die deutsche Gemeinschaft eine Art<br />

„Wagenburgmentalität“ <strong>und</strong> es wurden sogenannte<br />

„Schutzorganisationen“ gegründet. Die <strong>Deutsche</strong>n besonnen sich noch<br />

mehr als zuvor auf sich selbst <strong>und</strong> ihre althergebrachten Traditionen,<br />

ungeachtet der sich wandelnden Verhältnisse in Deutschland, selbst ihre<br />

Flaggenordnung blieb Schwarz-Weiß-Rot.<br />

Im folgenden soll nun ein Abriß über die Geschichte der deutschen Presse in<br />

Chile mit besonderem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus<br />

85 Krebs, Ricardo: Der deutsch-chilenische B<strong>und</strong>: Brücke <strong>zwischen</strong> Chile <strong>und</strong> Deutschland, in: Deutschchilenischer<br />

B<strong>und</strong> - Bericht der Jahrestagung, Kulturwochen, Santiago de Chile 14.-26. August 1984

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!