Deutsche Auswanderer zwischen Mythos und Realität - KOPS ...

Deutsche Auswanderer zwischen Mythos und Realität - KOPS ... Deutsche Auswanderer zwischen Mythos und Realität - KOPS ...

kops.ub.uni.konstanz.de
von kops.ub.uni.konstanz.de Mehr von diesem Publisher
26.12.2012 Aufrufe

26 Kolonisationsgebiet im Süden oder in den Großstädten Zentralchiles entstanden. Viele der Bildungseinrichtungen haben inzwischen ein ehrwürdiges Alter erreicht, was in der deutschsprachigen Presse in Form von Jubiläumsberichten und Festschriften reich dokumentiert wird. Gründungsjahr Deutsche Schule Osorno 1854 Deutsche Schule Valdivia 1856 Deutsche Schule Valparaíso 1857 Deutsche Schule Puerto Montt 1858 Deutsche Schule La Unión 1860 Deutsche Schule Los Angeles 1882 Deutsche Schule Temuco 1887 Deutsche Schule Concepción 1888 Deutsche Schule Santiago 1891 Deutsche Schule Gorbea 1906 Deutsche Schule Puerto Varas 1906 Deutsche Schule Frutillar 1906 Deutsche Schule Punta Arenas 1907 Deutsche Schule Villarica 1910 Deutsche Schule Huefel Comuy 1910 Liceo Alemán de Santiago 1910 Ursulinenschule 1938 Deutsche Schule Purranque 1950 Deutsche Schule Thomas Morus 1953 Deutsche Schule Villa Alemana 1954 Deutsche Schule Macul 1954 Deutsche Marienschule 1954 Deutsche Schule Arica 1981 Deutsche Schule Chillán 1982 Deutsche Schule San Felipe 1986 Deutsche Schule La Serena 1989 Martin Luther-Schule Osorno 1992 Nach der Schulreform 1873 machte sich der deutsche Einfluß auf das chilenische Bildungssystem bemerkbar. Nach dem Sieg über Napoleon war

27 das Ansehen der Deutschen beachtlich gestiegen und als 1889 das „Instituto Pedagógico“, eine Ausbildungsstätte für Gymnasiallehrer, ins Leben gerufen wurde, wurde fast die ganze Einrichtung aus Deutschland eingeführt. Deutsche Lehrer unterrichteten an den meisten Schulen und Universitäten Chiles. 61 Die chilenische Regierung begrüßte diese Entwicklung und ließ den Deutschen Schulen freie Hand in der Gestaltung ihres Schulsystems. Selbst als 1943 die diplomatischen Beziehungen zwischen Chile und Deutschland abgebrochen wurden, blieben die Schulen fast als einzige deutsche Institution unberührt. Zum größten Teil ist es der chilenischen Toleranz zuzuschreiben, daß sich die Deutschen Schulen solange erhalten konnten und beide Weltkriege überstanden. Eine weitere schwierige Phase erlebte die deutsche Minderheit während der sozialistischen Allende-Regierung. Mit dem Dekret Nr.1050 vom 1.Juni 1972 wurden jedoch entgegen allen Befürchtungen die deutschen Schulen staatlich anerkannt, der Deutschunterricht gesetzlich verankert und die Schulen konnten in gewohnter Selbstständigkeit weitergeführt werden. 62 Ohne die Unterstützung aus Deutschland wäre die Beständigkeit dieser Einrichtungen jedoch nicht möglich gewesen. Nur mit Hilfe der Beiträge der Eltern wären die Kosten nicht zu decken gewesen. Bis Anfang dieses Jahrhunderts erhielten die Schulen „Geldsammlungen und Liebesgaben“, wie in den Schulberichten vermerkt wurde. 1974 stellte Ottheinrich Franke fest, daß Schulbeihilfen, Spenden an Lehr- und Lernmaterial und personelle Unterstützung zu 70% zur Existenz der deutschen Schulen in Chile beitrugen, was nach Meinung des Autors auch zur Selbstdarstellung und Vermittlung eines neuen Deutschlandbildes beitragen sollte. 63 Nach dieser Zeit der großzügigen Unterstützung häu- fen sich jedoch in neuerer Zeit die 61 siehe „education“, in: Historical Dicionary of Chile, Second Edition, Latin American Historical Dictionaries No.7, hg.v. Bizzarro, Salvatore, London 1987, S.170f 62 Condor, Nr.2031, 8.Juli 1972, S.1

26<br />

Kolonisationsgebiet im Süden oder in den Großstädten Zentralchiles<br />

entstanden. Viele der Bildungseinrichtungen haben in<strong>zwischen</strong> ein<br />

ehrwürdiges Alter erreicht, was in der deutschsprachigen Presse in Form<br />

von Jubiläumsberichten <strong>und</strong> Festschriften reich dokumentiert wird.<br />

Gründungsjahr<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Osorno 1854<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Valdivia 1856<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Valparaíso 1857<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Puerto Montt 1858<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule La Unión 1860<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Los Angeles<br />

1882<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Temuco 1887<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Concepción<br />

1888<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Santiago 1891<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Gorbea 1906<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Puerto Varas 1906<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Frutillar 1906<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Punta Arenas 1907<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Villarica 1910<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Huefel Comuy 1910<br />

Liceo Alemán de Santiago 1910<br />

Ursulinenschule 1938<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Purranque 1950<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Thomas Morus 1953<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Villa Alemana 1954<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Macul 1954<br />

<strong>Deutsche</strong> Marienschule 1954<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Arica 1981<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule Chillán 1982<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule San Felipe 1986<br />

<strong>Deutsche</strong> Schule La Serena 1989<br />

Martin Luther-Schule Osorno 1992<br />

Nach der Schulreform 1873 machte sich der deutsche Einfluß auf das<br />

chilenische Bildungssystem bemerkbar. Nach dem Sieg über Napoleon war

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!