26.12.2012 Aufrufe

Das Fräulein von Lichtenegg

Das Fräulein von Lichtenegg

Das Fräulein von Lichtenegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maximilian Schmidt <strong>Das</strong> <strong>Fräulein</strong> <strong>von</strong> <strong>Lichtenegg</strong><br />

„Diese Nacht? Meine Mutter hab ich gesucht; aber dort oben ist’s mäuschenstill; nur der<br />

Vater hat immer fortgeschnarcht, immerfort, und ich konnte ihn nicht erwecken. Dann hab ich<br />

gesungen, bis du mich abgeholt hast.“ Bei diesen Worten wandte sie sich wieder an Adalbert.<br />

„Bin dir immer nachgelaufen über Gräber und Hecken, daß mir die Füße bluteten, und hab<br />

dich doch nicht eingeholt!“<br />

Welche Traumbilder mußten die Irre umgaukelt haben? Und warum träumte sie gerade <strong>von</strong><br />

Adalbert, der sich in seinen schlaflosen Stunden fast auch nur mit ihr beschäftigte? Die<br />

Erscheinung des jungen Doktors mußte auf das geisteskranke Mädchen einen tiefen Eindruck<br />

gemacht haben.<br />

Adalbert pflückte dem Mädchen einen Strauß, während sie Ortolf zu dem Pflaumenbaume<br />

führte, welchen er tüchtig schüttelte, um durch die herabfallenden Früchte die Irre zu<br />

erfreuen. Julchen wurde nun recht gesprächig; ja, sie sang sogar und oft merkte man nicht,<br />

daß es die Sprache oder der Gesang einer Wahnsinnigen sei. Als nun Adalbert gar mit einem<br />

großen Blumenstrauße herankam, war sie überglücklich. Julchen nahm ihn mit einem<br />

freudigen Ausrufe aus Adalberts Hand.<br />

„Julchen!“ rief dieser, der Irren Hand festhaltend und ihr in die Augen schauend. „Könnte<br />

ich dir mit diesen Blumen deine Gesundheit wieder geben, könnte ich dir begreiflich machen,<br />

wie nahe mir dein Unglück zu Herzen geht und –“<br />

Ein wahnsinniges Gelächter unterbrach Adalbert. Die Irre hatte ihre Hand aus seiner<br />

gezogen und lief der Gartenthüre zu. Noch ehe sich die beiden Freunde <strong>von</strong> ihrer<br />

Ueberraschung erholt hatten, war sie ihren Augen schon entschwunden, und nur aus der Ferne<br />

hörten sie noch jenes durchdringende und unheimliche Gelächter an ihr Ohr schlagen,<br />

welches den Wahnsinnigen eigen ist und uns mit so eigentümlichem Schauer erfüllt. Adalbert<br />

standen die Thränen in den Augen. Totenblaß starrte er nach der Thüre, durch welche die Irre<br />

geflohen.<br />

Ortolf sah ihn eine Weile an. „Was ist dir denn?“ sagte er endlich. „Ich befürchte bald, daß<br />

dich die Närrin zum Narren gemacht hat! Komm, laß und zu Tische gehen; man läutet schon<br />

zwölf Uhr.“ Damit nahm er Adalbert unter dem Arm und verließ mit ihm den Garten.<br />

Im Pfarrhofe wartete die Bötin und überreichte Ortolf einen Brief.<br />

„Von wem?“ fragte Adalbert und Ortolf antwortete erfreut: „Von Auguste! Und magst du<br />

jetzt auch noch so melancholisch werden, heute kannst du mich unmöglich damit anstecken!“<br />

IX.<br />

Einer der bedeutendsten Gebirgszüge des bayerischen Waldes ist der Hohenbogen, welcher<br />

isoliert und wahrhaft majestätisch aus den breiten Thälern des weißen Regen, der Chamb und<br />

es Freibaches emporsteigt. Er ist 3334 Fuß hoch, und erstreckt sich <strong>von</strong> Nordwest nach<br />

Südost in einer Länge <strong>von</strong> anderthalb Stunden. Der Berg ist vom Fuße bis zum Gipfel dicht<br />

bewaldet und man hat bei seiner Ersteigung Gelegenheit, wundervolle Waldpartien zu<br />

durchwandern; denn in üppigster Fülle finden sich Laub- und Nadelhölzer, deren vielerlei<br />

Farbenmischungen einen eigentümlichen Reis gewähren. Es wechseln hier riesige Tannen,<br />

Fichten, Buchen, Ahorn, Lang- und Kurzeschen. Am Boden winden sich Brombeerstauden<br />

dahin oder stehen ganze Plätze voll Himbeerstauden, welche mit ihren schwarzen und roten<br />

Beeren den Wanderer freundlich zu einem ländlichen Mahle einladen. Die vielen kleinen<br />

Bergkuppen, hier zu Lande Riegel genannt, welche auf dem breiten Rücken des Hohenbogen<br />

auflagern, werden alle <strong>von</strong> den beiden Hauptgipfeln, dem Burgstall und Hohenstein, 9<br />

beherrscht, wo<strong>von</strong> ersterer, seines leichten Ersteigens halber, der eigentliche Zielpunkt der<br />

Wanderer ist.<br />

9 In der Einsattelung beider Gipfel befindet sich eine Diensthütte des Forstpersonals, welche in neuerer Zeit eine<br />

vortreffliche Restauration für die Touristen darbietet und sich eines zahlreichen Besuches erfreut.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!