08.09.2022 Aufrufe

BANGERANG Herbst 2022

Tipps für den Schulstart, Theater für Kinder, Kinderfeste, Ausflugstipps in und um Hamburg, Was unternehme ich in und um Hamburg

Tipps für den Schulstart, Theater für Kinder, Kinderfeste, Ausflugstipps in und um Hamburg, Was unternehme ich in und um Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Spitzenväter sind ein Segen<br />

für Familie und Gesellschaft.“<br />

Prof. Dr. Ulrike Detmers,<br />

Initiatorin Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres<br />

Spitzenväter<br />

gesucht<br />

Rummel wie zu Urgroßmutters Zeiten<br />

Historischer Jahrmarkt im Freilichtmuseum<br />

am Kiekeberg<br />

Am langen Wochenende zum Historischen Jahrmarkt! Vom 1. bis 3.<br />

Oktober verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in einen<br />

nostalgischen Rummelplatz um 1900. Puppentheater, Schiffschaukel,<br />

Froschspiel und Kettenkarussell – die Attraktionen von damals begeistern<br />

heute jedes Alter!<br />

Der Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und vielen anderen<br />

Leckereien schwebt durch die Luft… und Musik! Wo erlebt man<br />

sonst noch eine historische Konzertorgel und den Leierkastenmann?<br />

Auf zum Kiekeberg!<br />

1.10.-3.10., 10–18 Uhr, 9 €, für Besucher unter 18 Jahren frei<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Die Großbäckerei Mestemacher<br />

schreibt zum 17. Mal<br />

für 2023 den<br />

Mestemacher Preis<br />

Spitzenvater des Jahres<br />

aus. Das Preisgeld beträgt<br />

zweimal 5.000 Euro.<br />

Die Teilnahmebedingungen können<br />

von der Website geladen werden<br />

www.mestemacher.de/<br />

gleichstellungsaktivitaeten/mestemacherpreis-spitzenvater-des-jahres/<br />

oder angefordert werden<br />

bei<br />

Einsendeschluss<br />

ist der 31.12.<strong>2022</strong><br />

plus<br />

5.000 Euro<br />

Sonderpreis<br />

Mütter-<br />

Organisation<br />

Mestemacher GmbH · Prof. Dr. Ulrike Detmers · Postfach 2451 · 33254 Gütersloh · Telefon 05241 87 09 - 68<br />

ulrike.detmers@mestemacher.de<br />

PLAYMOBIL<br />

Archäologische<br />

Zeitreise<br />

Anz-SdJ2023-92x128.indd 1 24.01.22 11:13<br />

PLAYMOBIL ist Kult: Das beliebte Spielzeug ist seit 1974 aus den<br />

Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Die stets lächelnden<br />

Figuren mit ihren vielen fantasievollen Details und unzähligen<br />

Accessoires regen nicht nur Kinder zum kreativen Gestalten an,<br />

sondern machen auch aus vielen Erwachsenen begeisterte Sammler.<br />

Die kleinen Kunststoff-Knirpse sind ab dem 5. Oktober im Archäologischen<br />

Museum Hamburg in unterschiedlichen Spielwelten zu sehen.<br />

Die Besucher können in fremde, fantastische und auch historische<br />

Welten eintauchen, wie in die Steinzeit, die Römerzeit und in das Mittelalter.<br />

Auch einzelne Exponate der museumseigenen Sammlung<br />

werden in der Ausstellung aufgegriffen und als Miniatur in Szene gesetzt.<br />

So können die Besucher sogar PLAYMOBIL-Archäologen bei einer<br />

Ausgrabung beobachten und mehr über die Arbeit der Archäologen<br />

erfahren. Und nicht nur schauen ist erlaubt: Für Kinder ist eine Spielecke<br />

eingerichtet.<br />

Die fantasievollen Spielzeug-Landschaften stammen aus der Sammlung<br />

des Hamburger Künstlers Oliver Schaffer. Seit seiner Kindheit hat<br />

er über 300.000 PLAYMOBIL-Figuren und 1.000.000 Einzelteile zusammengetragen<br />

und baut daraus diese einzigartige Ausstellung.<br />

Ab 5. Oktober, Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2,<br />

Dienstag - Sonntag, 10 – 17 Uhr www.ahm.de<br />

Ab 4. August<br />

im Kino<br />

www.bangerang.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!