08.09.2022 Aufrufe

BANGERANG Herbst 2022

Tipps für den Schulstart, Theater für Kinder, Kinderfeste, Ausflugstipps in und um Hamburg, Was unternehme ich in und um Hamburg

Tipps für den Schulstart, Theater für Kinder, Kinderfeste, Ausflugstipps in und um Hamburg, Was unternehme ich in und um Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herbst</strong><br />

<strong>2022</strong><br />

FAMILIE. KULTUR. VERANSTALTUNGEN.<br />

SCHULSTART<br />

LERNEN - UNTER DRUCK?<br />

THEATER FÜR ALLE<br />

FESTIVALS UND NOCH VIEL MEHR<br />

TIPPS FÜR JUGENDLICHE<br />

AUSBILDUNG, KINO, LESEN<br />

Anzeigenmagazin # 121 August-Oktober <strong>2022</strong><br />

Mein erster Schultag<br />

- Spaß am Lernen<br />

- Hausaufgaben-Tipps<br />

für Eltern<br />

- Allein zur Schule<br />

WWW.<strong>BANGERANG</strong>.DE


Stiftung Historische Museen Hamburg<br />

Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24 • 20355 Hamburg


Editorial<br />

Liebe Eltern<br />

Der Erwachsene achtet auf Taten,<br />

das Kind auf Liebe.<br />

(Indisches Sprichwort)<br />

Noch ist der Sommer nicht vorbei, gerade in Hamburg haben wir oft von August bis<br />

Oktober herrliches Wetter, das es auszukosten gilt: Im neuen <strong>BANGERANG</strong> finden<br />

Sie viele Ausflugstipps, die sich lohnen und die auch mit dem 9 €-Ticket (erhältlich<br />

noch bis Ende August) preiswert und umweltbewusst umzusetzen sind. Eine andere<br />

Möglichkeit für Anregungen unsere schöne Stadt zu erkunden,<br />

bietet das neu erschienene Kinder-Sachbuch Moin Hamburg.<br />

Wer darin blättert, bekommt Lust, die Hansestadt mit all ihren<br />

Brücken, den Fleeten, Museen, Parks, Stadtteilen und Häusern<br />

zu durchstreifen. Es gibt Themen für Große und Kleine, vielerlei<br />

zu Hamburgs Geschichte und über den Hafen.<br />

Dick im Kalender anstreichen sollten Sie den 27. August, an diesem<br />

Tag stehen in der Hansestadt Familien im Mittelpunkt. In<br />

der ganzen Stadt präsentieren sich Einrichtungen, Initiativen und Vereine im Rahmen<br />

des Tages der Familien mit einem bunten Programm. Mehr als 150 Veranstaltungen<br />

in über 50 Stadtteilen sind bereits geplant: www.hamburg.de/familientag<br />

Noch viel mehr Tipps finden Sie wie immer auf unseren Terminseiten oder natürlich<br />

online: www.bangerang.de<br />

Das <strong>BANGERANG</strong>-Team wünscht Ihnen noch schöne Ferientage<br />

mit vielen Entdeckungen und einen bunten <strong>Herbst</strong>!<br />

Inhalt<br />

Lernen - unter Druck<br />

Schulstart<br />

Kindergeburtstage<br />

Tipps für innen + außen<br />

Tolle Ausflugsziele<br />

In und um Hamburg<br />

Urlaub mit Kindern<br />

Zu den Sternen und in die Ferne<br />

Stöberecke<br />

Schönes zum Schmökern<br />

Theater & Kino<br />

Lasst euch verzaubern<br />

Wochenend-Termine<br />

Erkunden und staunen<br />

Tipps für Jugendliche<br />

Ausbildung, Ausland, Lesen, Kino<br />

Adressen<br />

ABC der Veranstalter<br />

............................... 4<br />

............8<br />

................................12<br />

......... 16<br />

......................19<br />

.......20<br />

................... 24<br />

......... 29<br />

...... bangerang.de<br />

www.bangerang.de<br />

3


4 www.bangerang.de<br />

Schon vor Corona wurde eine<br />

Studie veröffentlicht, die so manch<br />

einen regelrecht geschockt hat.<br />

Die Krankenkasse DAK stellte ihren<br />

Kinder- und Jugendreport vor.<br />

Und neben vieler anderer verstörender<br />

Details kam dieser Report<br />

zu folgender Schlussfolgerung:<br />

Mehr als jedes fünfte Schulkind ist<br />

psychisch auffällig. 22 Prozent aller<br />

Jungen und Mädchen im Alter<br />

von zehn bis 17 Jahren sind demnach<br />

von einer psychischen Erkrankung<br />

oder Verhaltensstörung<br />

betroffen. Vor allem jüngere Schulkinder<br />

fallen durch Entwicklungsstörungen<br />

auf, wozu auch auch<br />

Sprach- und Sprechstörungen gehören.<br />

Auch die Aufmerksamkeitsstörung<br />

ADHS sei verbreitet. Die<br />

Lockdown- und Homeschooling-<br />

Phasen haben bei vielen Kindern<br />

zusätzlich Auffälligkeiten hervorgerufen.<br />

Angesichts dieser Studie ist es<br />

wichtig, zu differenzieren: Nicht all<br />

diese Erkrankungen sind unmittelbar<br />

dem Leistungsdruck in der<br />

Schule zuzuschreiben. Genetische<br />

Vorprägungen, irreale Schönheitsund<br />

Lebensentwürfe, zur Schau<br />

gestellt auf Instagram & Co. sowie<br />

Mobbingerfahrungen sind ebenfalls<br />

wichtige Ursachen. Doch es ist<br />

nicht wegzudiskutieren: Die Schule<br />

ist ein großer Faktor für die psychische<br />

Gesundheit unserer Kinder.<br />

Im Jahr 2017 gaben laut einer<br />

deutschlandweit erhobenen Statistik<br />

rund neun Prozent der mehr als<br />

10. 000 befragten Kinder im Alter<br />

von neun bis 14 Jahren an, dass sie<br />

oft durch die Leistungserwartungen<br />

der Lehrkräfte in ihrer Schule<br />

überfordert sind. Sogar Zweit- und<br />

Drittklässler klagen schon über<br />

Stress.<br />

Foto: © detailblick-foto - stock.adobe.com


Schulstart<br />

Lernen - unter Druck?<br />

Auch den Familien wird viel abverlangt<br />

Die Gründe dafür scheinen auf der Hand zu<br />

liegen: verkürzte Schuljahre, dadurch erhöhter<br />

Lernaufwand, gestiegene Leistungsanforderungen<br />

in der Gesellschaft („Ohne Abi kannst<br />

du heute nichts mehr werden“). Viele Kinder<br />

stehen unter einem großen Druck – auffälliges<br />

Verhalten in jeglicher Hinsicht kann dabei ein<br />

Zeichen von Überforderung, ein Hilferuf, sein.<br />

Dabei sind nicht nur die Ansprüche<br />

an die Kinder enorm, der ganzen Familie<br />

wird in Sachen Schule einiges<br />

abverlangt. Eltern befinden sich heute<br />

oftmals in einem tiefen Zwiespalt.<br />

Sie sollen fördern, aber nicht zu viel<br />

fordern. Sie sollen nicht helikoptern,<br />

aber im hektischen Alltag zwischen<br />

Arbeit und Haushalt ihre Kids pädagogisch bei<br />

Bedarf jederzeit unterstützen. Sie sind gefangen<br />

in einer Mühle, geprägt von politischen<br />

Verordnungen und neue Kategorien in Sachen<br />

Lernstandards. Der Erfolgsdruck in der Schule<br />

müsse kritisch hinterfragt werden, betonte vor<br />

einiger Zeit zum Beispiel der „Deutsche Kinderschutzbund“<br />

(DKSB).„Wir müssen endlich aufhören,<br />

bereits bei Neun- bis Zehnjährigen die<br />

Weichen für das gesamte weitere Leben zu<br />

stellen. Dann können wir den Kindern nicht nur<br />

viel Stress ersparen, sondern auch ihre Potenziale<br />

besser entwickeln. Alle internationalen<br />

Studien zeigen, dass die leistungsschwächeren<br />

Kinder in ihren Lernständen profitieren, ohne<br />

dass die Leistungsstärkeren Nachteile haben<br />

müssen.“<br />

Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo<br />

Überhaupt – was heißt das eigentlich, „leistungsschwächer“?<br />

Ist das nicht oft nur eine<br />

Momentaufnahme? Jeder Mensch entwickelt<br />

sich nach seinem höchst individuellen Tempo.<br />

Der eine ist in einem Bereich eine Regionalbahn,<br />

der andere ein Intercity und der dritte<br />

vielleicht ein ICE. Doch das wird Kindern heute<br />

immer weniger zugestanden. „Das wächst sich<br />

aus“, war früher mal so ein Satz, den man heute<br />

immer seltener hört. Hinzu kommen die individuellen<br />

Stärken und Schwächen. Muss jeder<br />

wirklich gleich gut rechnen können? Darf man<br />

nicht auch etwas nicht so gut können?<br />

Wird „pathologisiert“?<br />

Tatsächlich sind manche Experten der Meinung,<br />

dass Verhaltensauffälligkeiten oder psychische<br />

Störungen in den vergangenen Jahren<br />

nicht zugenommen haben, sondern einfach<br />

häufiger diagnostiziert werden. Das kann verschiedene<br />

Gründe<br />

haben. Es<br />

werde<br />

zunehmend<br />

„pathologisiert“,<br />

sind sich manche Experten sicher. Dr.<br />

Michael Hauch, seit fast 40 Jahren Kinderarzt,<br />

hat ein Buch darüber verfasst. In „Kindheit ist<br />

keine Krankheit“ beschreibt er, wie normale<br />

Kinder mit unnötigen Tests zu Patienten gemacht<br />

werden. „Jede noch so banale Auffälligkeit<br />

sehen wir als riesengroßes Problem und<br />

machen daraus einen medizinischen Fall“,<br />

schreibt er. Klar, für alles existieren Normen: U-<br />

Untersuchungen, Schuleingangsuntersuchungen,<br />

PISA-Tests, Bewertungsbögen... Bei Abweichungen<br />

von diesen Normen, zum Beispiel<br />

motorisch oder sprachlich, gibt es Ratschläge<br />

von allen Seiten, egal ob von anderen Eltern,<br />

Erziehern oder Lehrern. „Die Anspruchshaltung<br />

ist gestiegen“, sagt Michael Hauch dazu. Es werden<br />

schnell Therapien vorgeschlagen, die wiederum<br />

auch psychischen Stress beim Kind erzeugen<br />

können. Die Botschaft, die beim<br />

Nachwuchs ankommen könnte: Offenbar bin<br />

ich nicht gut so, wie ich bin.<br />

„Kindern emotionale<br />

Stabilität und<br />

Selbstvertrauen<br />

vermitteln<br />

Faktenlage erschütternd<br />

Der Mediziner Jörg Bätzing, der sich mit dem<br />

Thema psychische Störungen bei Kindern und<br />

Jugendlichen intensiv auseinandergesetzt hat,<br />

gibt Positiveres zu bedenken: Auch die zunehmende<br />

Sensibilisierung für eine gesunde psychische<br />

Entwicklung von Kindern und Jugendlichen<br />

und der offenere Umgang mit<br />

Störungen könnten die Zunahme der Diagnosehäufigkeit<br />

erklären. Trotzdem, die Faktenlage<br />

ist erschütternd. Was macht man denn jetzt<br />

damit? Wie können wir für unsere Kinder eine<br />

Lernumgebung schaffen, in der ihre Gesundheit<br />

in jeglicher Hinsicht bestmöglich geschützt<br />

wird?<br />

Zauberwort: Resilienz<br />

Die gute Nachricht vorweg: Die Ressource<br />

dafür ist schon da. Forschungen zeigen, dass<br />

Menschen, die über gute Bindungen verfügen,<br />

weniger Stresshormone im Blut haben und<br />

dafür mehr Botenstoffe, die Optimismus,<br />

Selbstbewusstsein und Lernvermögen transportieren.<br />

Das Zauberwort heißt Resilienz, psychische<br />

Widerstandskraft. Eltern und pädagogische<br />

Fachkräfte haben die wichtige Aufgabe,<br />

den Kindern emotionale Stabilität und Selbstvertrauen<br />

zu vermitteln. Das Selbstwertgefühl<br />

darf nicht an gute Noten gekoppelt sein. Positive<br />

Rückmeldungen sollte es nicht nur dann<br />

geben, wenn die Mathearbeit eine 1 war. Eine<br />

3 kann ein Wahnsinnserfolg sein, wenn es bisher<br />

nur 4en und 5en gab. Und dann ist da ja<br />

noch das Thema Gelassenheit. Es ist schwierig,<br />

aber nicht unmöglich, sich immer mal wieder<br />

bewusst zu machen, dass gewisse Standards<br />

von außen aufoktroyiert werden. Ist es wirklich<br />

schon so bedenklich, dass das Kind mit Schuleintritt<br />

noch nicht lesen kann, obwohl es das<br />

Nachbarskind schon kann?<br />

„Wir mögen Dich trotzdem“<br />

Situationen, in denen Druck entsteht, sollten<br />

immer wieder ganz genau reflektiert werden,<br />

auch, wenn es Kraft kostet. Das heißt nicht, dass<br />

man keine Nachhilfe oder Logopädie organisieren<br />

darf und erst recht nicht, dass man sich<br />

bei psychischen Auffälligkeiten keine Hilfe holen<br />

soll. Doch vielleicht kann man als Elternteil<br />

oder Fachkraft an der ein oder anderen inneren<br />

Stellschraube drehen. Damit die Kinder in Zukunft<br />

häufiger hören: „Das wächst sich aus.“<br />

Und, wichtiger noch:„Egal, welche Leistungen<br />

du erbringst, wir mögen dich trotzdem.“<br />

(Sarah Nagel)<br />

www.bangerang.de<br />

5


Hausaufgaben ohne Frust<br />

Während sich Schulanfänger:innen euphorisch<br />

in ihr erstes Schuljahr stürzen, hört<br />

man bei den Fortgeschrittenen meist eher<br />

sorgenvolles Seufzen und genervtes Stöhnen.<br />

Der „Ernst des Lebens“ ruft im Laufe der<br />

Schulzeit kaum noch Begeisterung hervor und<br />

allein der Gedanke an Nachmittage voller Hausaufgaben<br />

statt Freibad, Bolzen und Chillen vermiest<br />

die letzten Ferientage. Auch Eltern packt<br />

beim Gedanken an die Hausaufgaben oft das<br />

Grausen, denn nicht selten endet das Thema in<br />

Streit, Tränen und Frust auf beiden Seiten. Bei<br />

den Schüler:innen, weil sie dem Druck nicht<br />

mehr standhalten und dicht machen, statt zu<br />

lernen. Und bei den Eltern, weil sie einfach nicht<br />

wissen, wie sie ihrem Kind helfen können.<br />

Mit etwas Geduld und ein paar einfachen<br />

Tricks kann das anders laufen: Hier sind in erster<br />

Linie die Eltern angesprochen, die ihre Kinder<br />

von Anfang an unterstützen können, um den<br />

Spaß an der Schule von der Einschulung bis<br />

zum Abschluss aufrechtzuerhalten.<br />

Ohne Geduld geht nix<br />

Die Grundlagen für stressfreies Lernen sind<br />

Geduld und Verständnis. Zum einen nehmen<br />

Gehirne, egal ob kindlich oder erwachsen, Wissen<br />

am besten in Kombination mit positiven<br />

Emotionen auf. Stress hemmt die Lernfähigkeit.<br />

Außerdem hilft es zu<br />

wissen, dass sich Kinder<br />

im Alter von 5-7<br />

Jahren nur 15 Minuten<br />

lang an einem<br />

Stück konzentrieren können, bei 12-16-Jährigen<br />

beträgt die optimale Konzentrationsdauer maximal<br />

30 Minuten. So wird jedem klar, dass eine<br />

auferlegte Stunde Hausaufgaben direkt nach<br />

der Schule gar keinen Sinn macht. Das baut nur<br />

Druck auf, und darauf reagieren Menschen erfahrungsgemäß<br />

mit Widerstand. Eltern sollten<br />

zusammen mit dem Kind einen Plan entwickeln<br />

und während der Hausaufgaben kurze Pausen<br />

erlauben: Zuerst Mittagessen, danach etwas<br />

chillen, dann erst ist Hausaufgabenzeit und<br />

schließlich freie Zeit bis zum Abendessen für<br />

Freunde, Sport oder Musik.<br />

Die Pomodoro-Technik<br />

Egal wie alt das Kind ist: Ein zeitlicher Rahmen<br />

beeinflusst die Lernzeiten positiv. Struktur<br />

bringt dabei zum Beispiel die sogenannte Pomodoro-Technik,<br />

die so heißt,<br />

weil ihr Erfinder dazu eine Küchenuhr<br />

in Form einer Tomate<br />

benutzt hat. Für diese Methode<br />

wird zuerst eine<br />

To-do-Liste mit den Aufgaben<br />

für den Tag erstellt. Dann kommt der Wecker<br />

zum Einsatz, je nach Alter auf 15 bis 25 Minuten<br />

gestellt. Nach Ablauf der Zeit werden alle erledigten<br />

Aufgaben auf der Liste durchgestrichen<br />

und eine 5-Minuten-Pause gemacht. Dann<br />

kommt die nächste Runde, in der wieder der<br />

Wecker gestellt wird. Und so weiter, bis die<br />

Hausaufgaben des Tages erledigt sind.<br />

Ziele stecken und belohnen<br />

Auch die Lernziele können strukturiert werden:<br />

Mache ich zuerst Mathe oder Deutsch?<br />

Tipp: Das Fach, in dem die größeren Schwierigkeiten<br />

bestehen, als erstes abarbeiten, dann<br />

wird es zum Ende leichter und die Lust vergeht<br />

nicht so schnell. Zur besonderen Motivation<br />

kann man auch einen Belohnungsplan machen:<br />

Für jede erledigte Hausaufgabe malt das Kind<br />

ein Sternchen auf einem Blatt aus, nach einer<br />

bestimmten Zahl von Sternchen wird ein kleiner<br />

Wunsch erfüllt. Inlineskaten mit Mama, Eis<br />

essen mit Papa, eine neue Playmobilfigur ...<br />

Mit mehreren Sinnen zu lernen, ist ein Trick,<br />

damit der Stoff ins Langzeitgedächtnis wandern<br />

kann: Den Stoff also nicht nur sehen, sprich: lesen,<br />

sondern auch stichwortartig aufschreiben<br />

und sich selbst noch mal laut vorlesen.<br />

Der Leitner-Algorithmus<br />

Sollen mehrere Fächer und Lernstoffe verinnerlicht<br />

werden, empfiehlt sich die klassische<br />

Karteikarten-Methode, auch bekannt als Leitner-Algorithmus.<br />

Dabei werden Kärtchen auf<br />

der Vorderseite mit der Frage und hinten mit<br />

der Antwort beschrieben. Der erste Lernschritt<br />

ist damit schon erreicht, denn Aufgeschriebenes<br />

setzt sich besser im Hirn fest. Dann werden die<br />

Kärtchen in Fach 1 sortiert und durchgearbeitet.<br />

Gewusste Kärtchen kommen ein Fach weiter.<br />

Nach und nach wandern sie durch die Fächer<br />

nach hinten: Man lernt jeden Tag eine bestimmte<br />

Menge aus Fach 1, an jedem dritten Tag alle<br />

Kärtchen aus Fach 2, einmal in der Woche die<br />

Aufgaben aus Fach 3 und einmal im Monat sind<br />

die Karten aus Fach 4 dran. Sicher gelernte Kärtchen<br />

wandern in Fach 5, das vor Klassenarbeiten<br />

wiederholt wird. Was noch nicht sitzt, wandert<br />

wieder in Fach 1. Anleitungen finden sich zahlreich<br />

im Internet und Apps wie Quizlet, Cabra<br />

oder Brain Yoo bieten die Lernmethode an.<br />

Mindmaps malen<br />

Wenn eine Klassenarbeit ansteht oder ein<br />

komplexeres Thema gelernt werden soll, haben<br />

sich Mindmaps bewährt: Dabei schreibt das Kind<br />

Stichworte auf einem großen Blatt Papier auf: In<br />

die Mitte kommt das Oberthema, das gelernt<br />

werden soll. Drumherum werden in verschiedenen<br />

Kreisen die Schlüsselwörter aufgeschrieben,<br />

im nächsten Kreis drumherum<br />

folgen die Unterthemen<br />

und schließlich<br />

werden auf<br />

Verbindungslinien die<br />

Zusammenhänge notiert. Entstanden ist eine<br />

Art „Landkarte des Themas“, die hilft, sich den<br />

Lernstoff selbst zu erklären und ihn schließlich<br />

zu verinnerlichen.<br />

Hilfe aus dem Internet<br />

Eine große Unterstützung beim Lernen liefern<br />

Online-Lernplattformen, in denen Lehrer:innen<br />

den Stoff nach den jeweiligen Lehrplänen in<br />

Klassen- und Schulstufen gegliedert vermitteln.<br />

Die Kinder können am Computer selbstständig<br />

Aufgaben erledigen und erhalten direkt im Anschluss<br />

die Auflösung. Nicht gelöste Fragen<br />

werden wiederholt, und zum leichten und einprägsamen<br />

Verständnis gibt es dazu pädagogische<br />

Lernvideos, die das Thema veranschaulichen.<br />

Hier bekommen die Schüler:innen direkte<br />

Rückmeldungen und Erfolgserlebnisse und<br />

können bei kniffligen Fragen sogar mit Lehrkäften<br />

oder Student:innen chatten. Lernplattformen<br />

wie Lernio, Sofatutor, Mentorio oder Scoyo<br />

ermöglichen nicht nur das selbstständige Lernen<br />

im eigenen Tempo, sondern machen den<br />

meisten Kindern dank ihres Aufbaus und der<br />

Video-Unterstützung sogar richtig Spaß.<br />

Welche Methode für welches Kind die richtige<br />

ist, zeigt sich nur beim Ausprobieren. Nur eins gilt<br />

nicht: aufgeben.<br />

(Tanya Blümke)<br />

Foto: JenkoAtaman; U. J. Alexander ; lpictures ; Waree Design; - stock.adobe.com<br />

6 www.bangerang.de


ANZEIGE<br />

Lernen macht mit<br />

Sicherheit<br />

noch mehr Spaß<br />

Ob im Unterricht, auf dem Schulweg oder<br />

auf Klassenfahrt: Hamburgs Schülerinnen<br />

und Schüler lernen sicher. Denn sie sind vom<br />

ersten Schultag an automatisch bei der Unfallkasse<br />

(UK) Nord versichert.<br />

Die UK Nord wünscht allen Erstklässlerinnen<br />

und Erstklässlern viel Spaß beim Lernen und<br />

eine unbeschwerte Schulzeit. Sollte doch ein<br />

Unfall passieren, haben Kinder und Eltern eine<br />

Sorge weniger: Bei einem Schul- oder Schulwegunfall<br />

übernimmt die Unfallkasse die Behandlungskosten.<br />

Wenn durch den Unfall zu viel<br />

Lernstoff verpasst wurde, finanziert die UK Nord<br />

unter Umständen eine Nachhilfekraft. Gut zu<br />

wissen: Eltern zahlen keine Beiträge zur Schülerunfallversicherung<br />

und brauchen ihre Kinder<br />

nicht anzumelden. Die gesetzliche Schülerunfallversicherung<br />

feierte letztes Jahr ihr 50-jähriges<br />

Jubiläum, Trägerinnen sind die Unfallkassen<br />

der Bundesländer.<br />

Schultüten für Autofahrende<br />

Jeder Unfall ist einer zu viel! Besonders zum Schulbeginn appelliert die UK Nord an alle<br />

motorisierten Verkehrsteilnehmenden: Fahren Sie vorsichtig und seien Sie bremsbereit. Besonders<br />

im Umfeld von Schulen und Kitas. Beobachten Sie den Straßenrand: Oft laufen Kinder<br />

zwischen geparkten Autos auf die Straße.<br />

Eine “Schultüte“ soll Hamburgs motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer an die Einschulung<br />

in der zweiten Augusthälfte erinnern. Mit einem Flyer in Form einer Schultüte richten die<br />

Grundschulkinder einen positiven Appell an die Erwachsenen und werben für mehr Rücksicht. Nach<br />

zwei Jahren Pause findet die Schultütenaktion wieder statt. Der Auftakt ist am 22. August in der<br />

Schule am Turmweg. In den darauffolgenden Tagen verteilen Kinder und Eltern Schultütenflyer im<br />

Umfeld der Grundschulen. Die Aktion „Schultüten für Hamburgs Autofahrende“ wird getragen von<br />

der UK Nord, den Elternräten der Grundschulen, der Polizei Hamburg und weiteren Partnern.<br />

Foto: 2019 Norenko Andrey/Shutterstock<br />

Mehr Infos zur gesetzlichen Schüler-Unfallversicherung:<br />

www.uk-nord.de, unter Webcode P00341 oder Sie klicken<br />

auf das Video auf der Startseite.<br />

Am 22. September fährt das Eltern-Taxi nicht<br />

Jetzt wieder<br />

unterwegs!<br />

Die Teilnahme am Straßenverkehr ist und bleibt ein Risiko für Kinder.<br />

Ihre Sicherheit und ihr Können trainieren Kinder am besten zu Fuß<br />

auf dem Schulweg. Aber gerade dazu kommt es häufig nicht, denn viele<br />

Kinder werden per „Eltern-Taxi“ in die Schule oder Kita gebracht. So verpassen<br />

sie täglich die Chance, das richtige Verhalten an Ampel und Zebrastreifen<br />

zu lernen oder selbst zu erleben, wie schön Reflexstreifen am<br />

Ranzen strahlen.<br />

Auf diese Zusammenhänge macht die Unfallkasse (UK) Nord zum „Zu<br />

Fuß zur Schule“-Tag am 22. September aufmerksam. Bei der UK Nord<br />

sind Hamburgs Schülerinnen und Schüler gesetzlich unfallversichert. Der<br />

Versicherungsschutz umfasst auch die Schulwege.<br />

In Hamburg findet die „Zu Fuß“-Aktion <strong>2022</strong> vom 19. September bis<br />

zum 7. Oktober statt. Alle Schulen, die sich beteiligen, erhalten „Schulwegpässe“<br />

für jedes Schulkind. Hier sammeln die Kinder Stempel für jeden<br />

Schulweg, den sie zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurücklegen.<br />

Die UK Nord empfiehlt: Kinder erhalten mehr Freiraum und Selbstsicherheit,<br />

wenn sie ihren Schulweg alleine meistern dürfen. Vorher<br />

bitte den Schulweg mit dem Kind üben und die Ausrüstung prüfen:<br />

Ist der Schulranzen leicht gepackt? Sind Reflexstreifen drauf? Haben<br />

Turnbeutel und Jacke ebenfalls Reflexstreifen? So können sich Kinder<br />

sicher durch den Straßenverkehr bewegen.<br />

Liebe Autofahrende,<br />

danke für Ihr vorsichtiges<br />

Fahren und Ihre Rücksicht!<br />

Sichere Straßen für unsere Kinder –<br />

Eine Gemeinschaftsaktion von Hamburger Eltern,<br />

Schulbehörde, Polizeiverkehrslehrkräfte<br />

und Unfallkasse Nord<br />

www.bangerang.de<br />

7


Abwechslungsreiche Kindergeburtstage feiern<br />

Ob nun für Fußball-Fans, Tierfreunde, Wasserratten, Schwarzlichtgolfer, Zirkusakrobaten,<br />

Forscher:innen - ob basteln, kochen, klettern oder dribbeln, in und um Hamburg gibt es unglaublich<br />

viele Möglichkeiten, tolle Partys zu feiern. <strong>BANGERANG</strong> stellt hier einige Möglichkeiten<br />

vor … viele weiteren Anregungen unter: www.bangerang.de<br />

Fotos: ChristArt - stock.adobe.com // Veranstalter<br />

10<br />

10<br />

alle 2 Std. 8 Kinder<br />

1 Erwachsener<br />

Kindergeburtstag beim FC St. Pauli<br />

Feiere deinen Geburtstag gemeinsam mit den FC St. Pauli Rabauken am<br />

Millerntor: Das Paket n Stadion Geburtstag beinhaltet eine Führung durch<br />

das Stadion, die dir und deinen Freunden einzigartige Einblicke hinter die Kulissen<br />

bietet. Zudem erlebt ihr eure eigene, persönliche Pressekonferenz und<br />

schreitet wie die „großen“ Kiezkicker in Richtung des heiligen Grüns. Ebenso<br />

könnt ihr euch an der Torwand oder in einem Dribbelparcours beweisen. Am<br />

Ende der Feier gibt es in einem Séparée neben Getränken und kleinen Snacks<br />

wie Chips etc. zusätzlich eine Urkunde und eine Geburtstagstüte für jeden Teilnehmer<br />

(120 € für 8 Kinder und 1 Erwachsenen).<br />

Das Paket n Kicken auf dem Kiez enthält 45 Min. freies Spielen, Stadionführung<br />

und feiern im Separee, kostet pauschal 120 €<br />

für 8 Kinder (+ 1 Erw.). Jeder weitere Teilnehmer<br />

kostet zusätzlich 10 €.<br />

n Kiezkickertraining: Solltet ihr euch vorher noch<br />

auf dem Fußballplatz auspowern wollen, habt ihr<br />

die Möglichkeit, zusätzlich 45 Min. geleitetes Training<br />

durch unsere Trainer*in auf den Plätzen neben<br />

dem Stadion zu erleben, dazu die Stadionführung<br />

und feiern im Separee (150 €).<br />

Alle Geburtstagsvarianten sind mit 2 Stunden<br />

einkalkuliert.<br />

ab 120 €<br />

i Fußball-Club St. Pauli v. 1910 e. V., Harald-Stender-Platz 1,<br />

ganzjährig<br />

20359 Hamburg, Tel. 040 – 31 78 74-306, www.rabauken.fcstpauli.com<br />

Deutschlands<br />

größte Schwarzlicht-<br />

Erlebniswelt<br />

Das Schwarzlichtviertel bietet auf über<br />

1000m² mit n Minigolfanlage im<br />

Schwarzlicht, n Virtual Reality-Technologie<br />

und Laser-Parcours, n Air-<br />

Hockey und vieles mehr für wetterunabhängiges<br />

Freizeitvergnügen. Ein<br />

unglaublicher Spaß mit Freunden und<br />

der ganzen Familie.<br />

Die 18 ½ Bahnen werden spielend mit<br />

überraschenden, spektakulären Schwarzlicht- und 3D-Effekten erkundet. Verrückte<br />

Illusionen im Stargate und Schwindel-Effekte im Vortextunnel sorgen<br />

neben dem Minigolfspiel für ein vergnügliches Erlebnis. Noch verrücktere<br />

Effekte und noch mehr Spielspaß erlebt Ihr beim Blick durch unsere exklusiven<br />

3D-Brillen! Denn wenn Illusion zu Realität wird, hilft nur noch guter Durchblick.<br />

Die Entdeckungsreise durch die detailreichen Fantasie-Welten einer<br />

einzigartigen Schwarzlicht-Minigolfanlage dauert je nach Gruppengröße<br />

zwischen 45-120 Minuten.<br />

n Anschließend dampft schon die geschnittene, ofenfrische Pizza auf den<br />

reservierten Tischen. Pizza gibt es bis zum Abwinken.<br />

i<br />

+ 8 J.<br />

Partyzeit:<br />

ca. 2,5 Std..<br />

beliebig<br />

24,90 €/Kind<br />

Kieler Straße 571, 22525 Hamburg, Tel. 040 - 21 90 19 150<br />

www.schwarzlichtviertel.de<br />

ganzjährig<br />

8 www.bangerang.de


Advertorial // Kampagne: K-3_<strong>2022</strong>_de-tdg-pkkv_Next Magenta // Bangerang, CLICCLAC, Fratz - Das Familienmagazin, Känguru, Kiek Mal - Die Berliner Kinder- und<br />

Familienzeitung, Kinderei, Kinderkram - Kiel, Kinderzeit - Das Bremer Familienmagazin, King Kalli - Familienmagazin für Aachen & Umgebung, Kitz - Das Stadtmagazin<br />

für Eltern und Kinder in München, Klecks - Lingen, Meppen und Umgebung, Klecks - Osnabrück und Umgebung, Kuckuck! Familienmagazin für Frankfurt & Umgebung,<br />

Kuckuck! Familienmagazin in Mainz Wiesbaden und Umgebung, Libelle - Düsseldorf, Lüttbecker, mamamia - Würzburg, milkids, ottokar, Ruhrpottkids// 190x270mm //<br />

ET: 01.07., 01.08.<br />

Mein Mobilfunk-Tipp<br />

für die ganze Familie<br />

ANZEIGE<br />

Meine Familienrechnung:<br />

Das bekommen alle:<br />

10 GB mtl. Datenvolumen<br />

Telefonie und SMS Flat in alle dt. Netze<br />

5G inklusive<br />

MagentaMobil S<br />

+ MagentaMobil PlusKarte<br />

+ MagentaMobil PlusKarte+<br />

+ MagentaMobil PlusKarte+<br />

39,95 €1 mtl.<br />

19,95 €1 mtl.<br />

9,95 €1 mtl.<br />

9,95 €1 mtl.<br />

Insgesamt<br />

Durchschnittlich p.P. nur<br />

79,80 € mtl.<br />

19,95 € mtl.<br />

Das gesamte Zusatzkarten-Angebot findet<br />

ihr unter telekom.de/magenta-mobil<br />

Im Alltag mit allen in Verbindung zu bleiben, ging früher<br />

schnell ins Geld. Nun habe ich alle Mobilfunk-Tarife der<br />

Liebsten immer im Überblick – und zahle viel weniger.<br />

Ich denke, wer eine Familie hat, kennt<br />

auch das Mobilfunk-Dilemma: Wessen<br />

Vertrag wie viel für welche Leistungen<br />

kostet und wie lang die jeweiligen<br />

Restlaufzeiten noch sind, verliert sich<br />

im Tarifdschungel aus Lockangeboten<br />

und Mindestvertragslaufzeiten. Fest<br />

steht nur: Die Kinder haben vermeintlich<br />

immer zu wenig Datenvolumen.<br />

Tarife, die für die ganze Familie passen<br />

Zum Glück habe ich inzwischen den<br />

Weg aus der Kostenfalle gefunden –<br />

und könnte sogar im Schlaf sagen, was<br />

die Verträge meiner besseren Hälfte<br />

und der Kinder kosten und beinhalten.<br />

Ich habe auf meiner Rechnung den<br />

Überblick über alle Kosten – und der<br />

Rest der Familie profitiert davon. Die<br />

sagenhaft einfache Lösung: die neuen<br />

MagentaMobil PlusKarten – das sind<br />

Zusatzkarten, die ich zu meinem Hauptvertrag<br />

dazubuchen kann. Damit genießen<br />

alle anderen Familienmitglieder für<br />

einen Bruchteil des Preises die gleichen<br />

Leistungen wie ich im Hauptvertrag.<br />

Dafür sorgen überschaubare Festpreise:<br />

Für Erwachsene gibtʼs die erste<br />

PlusKarte für 19,95 € 1 mtl., alle weiteren<br />

PlusKarten+ für nur 9,95 € 1 mtl.<br />

Und PlusKarten für Kinder kosten<br />

grundsätzlich bloß 9,95 € 1 mtl.<br />

Je mehr ihr seid, desto günstiger wirdʼs<br />

Diese Festpreise gelten sogar unabhängig<br />

vom gewählten Tarif. Sprich: Wurde<br />

als Hauptvertrag MagentaMobil XL<br />

gebucht, bekommt man mit den<br />

PlusKarten selbst unbegrenztes Datenvolumen<br />

für nur 19,95 € 1 mtl. bzw.<br />

9,95 € 1 mtl. Die PlusKarten können für<br />

alle, die Familie sind, gebucht<br />

werden – seien es Verwandte oder Freunde.<br />

Und je mehr sich anschließen, desto günstiger<br />

wird’s im Durchschnitt pro Person.<br />

Die Laufzeit der Tarife ist dabei flexibel.<br />

Für Internet-Kunden noch günstiger<br />

Wer seinen Internet-Tarif mit einem<br />

der neuen Mobilfunk-Tarife kombiniert,<br />

erhält als MagentaEINS Kunde exklusive<br />

Vorteile, z. B. zusätzlich einen<br />

monatlichen Preisvorteil in Höhe von<br />

5 € 2 auf die Hauptkarte. Außerdem<br />

wird sowohl für den Hauptvertrag als<br />

auch für alle PlusKarten das Datenvolumen<br />

verdoppelt bzw. im Tarif<br />

MagentaMobil L auf unlimitiertes<br />

Datenvolumen erhöht.<br />

Kurzum: Die PlusKarten sind ein Plus<br />

für all eure Lieblingsmenschen inner- und<br />

außerhalb eurer Familie – und nicht zuletzt<br />

für euren Geldbeutel.<br />

1) Bei der Kombination eines Hauptvertrags mit einer MagentaMobil PlusKarte (Flex) und zwei MagentaMobil PlusKarten+ (Flex) setzt sich der monatliche Grundpreis wie<br />

folgt zusammen: z. B. MagentaMobil S Flex für 39,95 € (Erstkarte) + 19,95 € (Zweitkarte) + 9,95 € (Drittkarte) + 9,95 € (Viertkarte) = 79,80 € ÷ 4 = 19,95 € Durchschnittspreis.<br />

Der Bereitstellungspreis i. H. v. 39,95 € (Hauptkarte) entfällt aktionsweise für die PlusKarte/PlusKarte+ bei Buchung bis zum 14.08.<strong>2022</strong>. Voraussetzung für die MagentaMobil<br />

PlusKarten (Flex) ist ein bestehender Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag der aktuellen Generation (MagentaMobil, vermarktet ab dem 06.09.2019) mit einem monatlichen Grundpreis<br />

von mindestens 34,95 €. Ausgeschlossen sind Young Tarife und Tarife der Marke congstar. Das Inklusivdatenvolumen aller MagentaMobil PlusKarten (Flex) entspricht dem<br />

des zugehörigen Hauptvertrags. Im Tarif MagentaMobil S (Flex) beträgt es 10 GB. Nach Verbrauch des Datenvolumens wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64<br />

KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Bei Wegfall des Hauptvertrags wird die MagentaMobil PlusKarte (Zweitvertrag) zu den Konditionen des Hauptvertrags<br />

fortgeführt. Bei bestehenden MagentaMobil PlusKarten+ als Drittverträgen wird stattdessen einer dieser Verträge zu den Konditionen des Hauptvertrags fortgeführt. 2) Voraussetzung<br />

für MagentaEINS ist das gleichzeitige Bestehen eines Mobilfunk-Laufzeitvertrags mit einem monatlichen Grundpreis ab 29,95 €, abgeschlossen ab dem 22.05.2013, z. B.<br />

MagentaMobil S für 39,95 €/Monat (ohne Smartphone), und eines IP-Breitband-Vertrags, abgeschlossen ab dem 01.06.2015, mit einem monatlichen Grundpreis ab 29,95 €, z. B.<br />

MagentaZuhause S für 34,95 €/Monat. Mindestlaufzeit jeweils 24 Monate (Ausnahme MagentaMobil Flex Tarife: ohne Mindestlaufzeit, mit einer Frist von einem Monat kündbar),<br />

Bereitstellungspreis 39,95 € bzw. 69,95 €. Den MagentaEINS Vorteil „doppeltes Datenvolumen” sowie die Festnetz zu Mobilfunk Flat erhalten MagentaMobil Tarife, vermarktet<br />

ab dem 04.04.2017. Den MagentaEINS Vorteil „unlimitiertes Datenvolumen” sowie die Festnetz zu Mobilfunk Flat erhalten MagentaMobil L Tarife, vermarktet ab dem<br />

06.09.2019. Den MagentaEINS Vorteil „5 € Preisvorteil” auf den monatlichen Grundpreis des Mobilfunk-Hauptvertrags erhalten Mobilfunk-Vertragstarife, abgeschlossen ab<br />

dem 06.09.2019. Nicht berechtigt sind For Friends Tarife, Datentarife, CombiCards, Family Cards, PlusKarten, reine Telefonietarife, MagentaZuhause Start und Tarife der Marke<br />

congstar. Die Festnetz zu Mobilfunk Flat ist ab MagentaZuhause XL bereits inkludiert. Wenn Sie MagentaEINS Kunde sind und eine MagentaMobil PlusKarte gebucht haben,<br />

erhalten Sie automatisch das doppelte Datenvolumen des Mobilfunk-Hauptvertrags. Im Tarif MagentaMobil L (vermarktet ab dem 06.06.2019) erhalten die PlusKarten unlimitiertes<br />

Datenvolumen. Endet die Berechtigung für MagentaEINS durch Beendigung des Festnetz- oder Mobilfunk-Vertrags, entfällt das zusätzliche Datenvolumen bei den PlusKarten.<br />

Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.<br />

K-3_<strong>2022</strong>_de-tdg-pkkv_Next_Magenta__Advertorial_V1_190x270_01_O22299_RZ.indd 1 07.06.22 16:37


04 / April 20 2<br />

10<br />

10<br />

alle ca. 2-3 Std. beliebig ab 20 € ganzjährig<br />

Sportlich Geburtstag feiern<br />

Heute kann es regnen, stürmen oder<br />

schneien – ganz egal – wenn ihr im<br />

Sport-Park-Reinbek feiert! Hier könnt ihr<br />

auf 19 Hallen- und Außenplätzen Tennis,<br />

Soccer, Badminton, Squash und Bubble-<br />

Football spielen oder auf einer unserer<br />

18 Bowling-Bahnen die Pins abräumen.<br />

n Bowling: Auf der Bowlingbahn geht es<br />

immer lustig zu. Bei cooler Musik müsst<br />

ihr versuchen, mit den bunten Kugeln<br />

möglichst viele der insgesamt 10 Pins<br />

umzuwerfen. Täglich bis 18 Uhr.<br />

n Soccer oder BubbleFootball: Startet mit euren Gästen ein ordentliches<br />

Match in unserer Soccerhalle.<br />

n Badminton: Vielleicht möchtet ihr aber auch euer eigenes Badminton-<br />

Turnier starten.<br />

n Tisch kicker-Fans können sich auch spannende Turniere mit ihren<br />

Freunden liefern.<br />

Nach einer actionreichen Zeit auf einem unserer Plätze oder auf der<br />

Bowlingbahn geht es dann an die Geburtstagstafel, wo ihr euch wieder<br />

stärken könnt.<br />

+5 J. variabel max. 10 Termine Pers. ab Februar 13,90 € ganzjährig<br />

pro Kind<br />

Plitsch! Platsch! Geburtstagsspaß<br />

n Für kleine Seeräuber und Piratenbräute: Wassertropfen wie Konfetti und<br />

das „Happy Birthday“ wird geblubbert: So wird Kindergeburtstag in der HolstenTherme<br />

gefeiert! Die lütte Piratenmeute entert das ErlebnisBad, im Wildwasserkanal<br />

wird getanzt.<br />

Lustige Tauchspiele, Wasserball und Basketball*,<br />

wilde Seeräuberabenteuer ...<br />

Und dann taucht sie plötzlich aus den<br />

Fluten auf: die Schatzinsel! Leckere Snacks<br />

und ganz viel Wasserspaß machen aus der<br />

Party einen ganz besonderen Tag in der<br />

Holsten-Therme – auch für die Großen,<br />

die sich heute mal um fast gar nichts<br />

kümmern müssen!<br />

n Der leckerste Schatz der Karibik: Wenn Piraten hungrig werden, hilft nur<br />

eins: ein Schmaus auf der Schatzinsel. Der tollste Platz mitten in der Karibik ist<br />

in der gebuchten Zeit nur für die Geburtstagsmeute reserviert.* Damit alle satt<br />

werden, gibt’s folgende Menüs zur Auswahl: n Goldnuggets (Hähnchen) mit<br />

Pommes frites n Minischnitzel (Schwein) mit Pommes frites oder n Falafel<br />

mit Salat. Dazu gibt’s CapriSun für alle! Viele leckere Extras warten auf Bestellung<br />

in der Schatzkiste: Muffins, süße Schätze ... * Bitte reservieren für 1 Stunde.<br />

i Sport-Park Reinbek, Hermann-Körner-Straße 49, 21465 Reinbek,<br />

Tel. 040 – 736 01 10, www.sport-park-reinbek.de<br />

i HolstenTherme, Norderstraße 8, 24568 Kaltenkirchen.<br />

Einfach online buchen unter www.holstentherme.de<br />

Anzeige<br />

Die Lütten lernen,<br />

wir schützen.<br />

Zeitschriften,<br />

die Kinder<br />

stark machen!<br />

Ein Blick in<br />

die Hefte:<br />

So ein<br />

Winzling!<br />

Zum Schulstart-Angebot:<br />

www.sailer-verlag.com/raketenstart<br />

Öste reich: € 5,40 Schweiz: CHF 6,95<br />

Nr. 129 6/<strong>2022</strong> 5,40 €<br />

+ Vorschule<br />

OK_06_ 2_S01_Titel.in d 1 05.04. 2 14:49<br />

€ 5,40 Öste reich: € 5,40 Schweiz: CHF 6,95<br />

GROSSE KLAPPE !<br />

DER TUKAN<br />

€ 5,40 • Öste reich: € 5,40 • Schweiz: CHF 6,95<br />

GEHEIMNISSE<br />

Gibt es<br />

Telekinese?<br />

NACHGEFORSCHT<br />

REPORTAGE<br />

Die schönsten<br />

Wildlife-Fotos<br />

Wa04_S_01gelb.indd 2 16.02.22 08:52<br />

WETTLAUF INS ALL!<br />

06/20 2<br />

DP_<strong>2022</strong>_06_P001A001_Cover.in d 1 02.05. 2 14:45<br />

MILITÄR – WISSENSCHAFT – UNTERNEHMEN<br />

<strong>2022</strong>_06_Schulstart_92x62mm.indd 1 08.06.22 17:47<br />

Beim Schulunfall sind wir für Sie<br />

und Ihr Kind da. Und wir tun alles,<br />

damit Schulunfälle nicht passieren.<br />

Ihre Unfallkasse Nord.<br />

Die gesetzliche Schülerunfallversicherung.<br />

www.uk-nord.de, Webcode P00335<br />

10 www.bangerang.de


+5 J. 1,5 - 2,5 Std. 15 Kinder Kinder 9 € ganzjährig<br />

Erw. 11 € , + Führung/Mat.<br />

Ein tierischer Geburtstag<br />

Rund 1.000 Tiere, ein großes bewaldetes<br />

Gelände und ein riesiger Spielplatz sind<br />

die besten Voraussetzungen für eine tolle<br />

Geburtstagsparty! Darüber hinaus bietet<br />

das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark<br />

Schwarze Berge e.V. viele spannende Kindergeburtstags-Programme<br />

für Kinder ab<br />

fünf Jahren.<br />

Beim Geburtstagsprogramm n Schatzsuche<br />

suchen die kleinen Kinder mit<br />

Hilfe einer richtigen Schatzkarte den<br />

Wildpark-Schatz und lösen dabei tierische<br />

Aufgaben. Als Höhepunkt füttert<br />

das Geburtstagskind unser Wolfsrudel! Für die Größeren geht es<br />

mit dem n GPS-Gerät quer durch den Wildpark. Auch hier gilt es, auf<br />

dem Weg tierische Aufgaben zu lösen. Kids, die sich einmal richtig austoben<br />

wollen, können beim n Tag als Tierpfleger kräftig mit anpacken,<br />

den Ziegenstall ausmisten und mit den Frettchen spazieren gehen.<br />

n Viele weitere und auch individuelle Programme sind auf Anfrage möglich!<br />

Kosten: Tageseintritt 9 € für Kinder; 11 € für Erwachsene; Führungen ab 50 €<br />

Foto: B. Blumenthal<br />

zzgl. Materialkosten. Das Geburtstagskind hat alles frei!<br />

10<br />

Klassiker<br />

+6 J. 2-3 Std. 6-10 Kinder ab 20 €/Std. ganzjährig<br />

Kindergeburtstag - anders feiern!<br />

Zauberhaft mit n Hokus Pokus, bewegt mit n Zirkusakrobatik,<br />

auf n Spurensuche im Wald, wissenschaftlich<br />

mit der n Forscherwerkstatt, n kreativ mit basteln,<br />

malen, nähen, filzen oder einfach nur lecker kochen<br />

und backen - die Kinder erleben unter pädagogischer Anleitung<br />

eine spannende, die Eltern eine entspannte Zeit.<br />

Gern setzen wir auch Ihre individuellen Wünsche und Ideen um, sprechen<br />

Sie uns einfach an. An Ihrem Wunschtermin und mit Ihren<br />

Ideen wird der Geburtstag ein Riesenspaß für die Kinder<br />

und leicht für die Eltern!<br />

Die Ev. Familienbildung in Hamburg /Südholstein<br />

bietet ein buntes Programm rund um Familie an<br />

12 Standorten. Ob Blankenese im Westen,<br />

Norderstedt im Norden,<br />

Hamm-Horn im Osten oder<br />

Harburg im Süden - Ihren<br />

Standort, Ihre*n Ansprechpartner*in<br />

und unsere<br />

Angebote finden Sie unter:<br />

10<br />

i Wildpark Schwarze Berge, Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten,<br />

Tel. 040-819 77 47 0, www.wildpark-schwarze-berge.de<br />

i www.fbs-hamburg.de<br />

INKLUSIVE<br />

ESSEN, SLUSH,<br />

GETRÄNKE&<br />

SPRUNG.RAUM<br />

SOCKEN<br />

DEIN GEBURTSTAGS.SPRUNG<br />

DIE GEBURTSTAGS.PARTY BEI DER IHR HOCH LEBEN WERDET.<br />

GEPRÜFT<br />

www.bangerang.de<br />

11


Ausflugstipps<br />

JAHRE<br />

Museum für<br />

Hamburgische<br />

Geschichte<br />

100 Jahre<br />

Hamburg im Blick<br />

Das 1908 gegründete und am 13.8.1922<br />

für das Publikum eröffnete Museum für<br />

Hamburgische Geschichte feiert in diesem<br />

Jahr ein großes Jubiläum – seinen 100. Geburtstag!<br />

Als eines der größten Stadtmuseen in<br />

Deutschland repräsentiert das Museum seit<br />

100 Jahren die Geschichte Hamburgs in all<br />

seinen Facetten von den Anfängen der<br />

Stadtgründung um 800 bis zur Gegenwart<br />

- und das wird gebührend gefeiert!<br />

Ein vielfältiges Ausstellungsprogramm, zahlreiche<br />

Veranstaltungen, ein großes Jubiläumsfest<br />

am 28. August sowie eine umfangreiche<br />

Publikation zum Jubiläum, die im Sandstein-<br />

Verlag erscheint, würdigen diesen runden Geburtstag.<br />

So beginnt z.B. die Ausstellung Inspiration<br />

Geschichte am 14. September. Die II. Biennale<br />

ermöglicht es den Handwerkskünstler*innen<br />

Hamburgs den Blick auf die bewegte Vergangenheit<br />

der Stadt zu richten. Konkret wählten<br />

sie aus der Dauerausstellung des Museums ein<br />

bestimmtes Exponat oder Ereignis, mit dem sie<br />

sich intensiv auseinandersetzten, um es in einer<br />

eigenen Arbeit zu reflektieren. Die Ausstellung<br />

zeigt die aktuellen Arbeiten angewandter Kunst<br />

in unmittelbarem Bezug zu den Sammlungsob-<br />

jekten. So treffen Geschichte und Gegenwart<br />

immer wieder aufeinander und entwickeln<br />

überraschende Dialoge.<br />

Inspiration Geschichte - 100 Positionen<br />

zu 100 Jahren // 14.9.-20.11.<strong>2022</strong><br />

Nach dem Jubiläum kommt die Zukunft<br />

Das Museum für Hamburgische Geschichte<br />

wird in den nächsten Jahren mit Mitteln des<br />

Bundes und der Stadt umfassend saniert und<br />

modernisiert. Zu diesem Zweck wird das Museum<br />

die Dauerausstellung für die Neugestaltung<br />

ab 2023 für einige Jahre schließen müssen,<br />

bevor sich diese in neuem Gewand Ende<br />

2026 der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Eine Stadt wird bunt<br />

Hamburg Graffiti History 1980-1999<br />

Diese Ausstellung wirft einen besonderen Blick<br />

in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren<br />

Kulturgeschichte der Stadt. Auf der Grundlage<br />

des im letzten Jahr erschienenen gleichnamigen<br />

Bild- und Textbandes nimmt das Kuratoren-<br />

Team, bestehend aus den aktiven Graffiti-Writern<br />

Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser<br />

und Andreas Timm, die Besucher mit auf eine<br />

Reise in die „Hamburg Graffiti History“.<br />

Ausstellung: 2. November .- Juni 2023<br />

Sommer, Sonne, Sommerfest<br />

Das große Sommer-Jubiläums-Museums-Fest<br />

für alle Hamburgerinnen und Hamburger findet<br />

am Sonntag, den, 28. August statt. Eintritt frei!<br />

Elterntipp: Sommernachtskino<br />

Im denkmalgeschützten Innenhof des Museums<br />

zeigen die zwei Hamburger Programmkinos<br />

Metropolis Kino und das B-Movie in 10<br />

Sommernächten Stummfilmproduktionen.<br />

Neben Klassikern stehen zum Museumsjubiläum<br />

Filme im Fokus, die von Hamburg erzählen,<br />

wie die Hagenbeck Produktion „Die weiße Wüste“<br />

oder „Brüder“ über den großen Hafenarbeiterstreik<br />

von 1896/97. Es werden auch Filme mit<br />

aktuellem politischem Bezug, wie der ukrainische<br />

Film „Erde“ von Oleksandr Dovzhenko zu<br />

sehen sein. Alle Stummfilme werden live begleitet.<br />

24.8.-2.9., Beginn: 21 Uhr, Einlass: 20 Uhr,<br />

Karten: 15 € / 10 € ermäßigt<br />

Kartenverkauf: www.metropolis.de und im Metropolis<br />

Kino täglich von 17.30 – 21 Uhr<br />

Informationen: www.shmh.de<br />

Hamburg vor 100 Jahren –<br />

Hamburg in 100 Jahren<br />

Es gibt etwas zu feiern: Das Museum für Hamburgische<br />

Geschichte wird 100 Jahre alt! Alle<br />

sind eingeladen mitzufeiern! Werft einen Blick<br />

durch das „magische Fernglas“ 100 Jahre zurück<br />

in Hamburgs Vergangenheit und 100 Jahre voraus<br />

in die Zukunft der Stadt!<br />

Tolles Ferienprogramm<br />

Fliegende Autos und Gärten an der Wand -<br />

Hamburg in 100 Jahren<br />

Fotografieren und Zukunftsbilder gestalten<br />

Mo/Di 15./16.8., 10-15 Uhr, + 9 J.<br />

Schiffsbau-Werft<br />

Entwerft und baut euer eigenes Schiff<br />

Mi/Do 10./11.8., 10-15 Uhr, 7-11 J.<br />

Luftschiffe und Pferdebahn – Hamburg vor<br />

100 Jahren<br />

12. + 13.10., jeweils 10-15 Uhr, +8 J.<br />

Anmeldung: Museumsdienst Hamburg:<br />

info@museumsdienst-hamburg.de<br />

040-428 131 0<br />

Foto: SHMH<br />

12 www.bangerang.de


Foto: Stefan Polte<br />

Der Sommer ist bunt<br />

... und der <strong>Herbst</strong> verspricht farbenfrohe Exkursionen:<br />

Ob draußen im Wald oder in der Stadt, ob drinnen im Museum<br />

oder im Freizeitpark: Hamburg und Umgebung bieten Familien<br />

viele Abenteuer.<br />

Den Hirschen ganz nah<br />

Der ErlebnisWald Trappenkamp ist das ganze<br />

Jahr über eine wunderbares Ausflugsziel für Familien.<br />

Im Spätsommer und <strong>Herbst</strong> ist der Rundweg<br />

„Specht“ besonders attraktiv. Ein bequemer,<br />

ausgeschilderter Wanderweg führt durch das<br />

Wildschweingatter und das Hirschgehege. Mit<br />

etwas Glück lassen sich Damwild- und Rotwildrudel<br />

beobachten. Die jungen Kälber stehen<br />

jetzt mit den Alttieren zusammen. Ältere Hirsche sind Einzelgänger und lassen sich gut<br />

beobachten – bitte Fernglas mitbringen! Die kleine Wanderung ist sehr abwechslungsreich,<br />

zahlreiche Informationstafeln, Ameisenhügel und Erlebnisstationen machen den<br />

Rundweg für die ganze Familie interessant. Wer möchte, kann im Hirschgehege ein kleines<br />

Online-Quiz machen, dazu einfach den QR-Code an den Tafeln scannen und einen kleinen<br />

Preis gewinnen. Ein abschließender Imbiss im Familienrestaurant sorgt für einen perfekten<br />

Tag mit der Familie. Veranstaltungen: www.erlebniswald-trappenkamp.de<br />

Tag des offenen<br />

Denkmals<br />

In diesem Jahr laden rund 160<br />

Veranstaltungen wieder dazu ein,<br />

die Hamburger Denkmallandschaft<br />

zu erkunden. Geplant sind<br />

Besichtigungen, Führungen und<br />

Rundgänge für Erwachsene und<br />

Kinder, Fahrten mit historischen<br />

Fahrzeugen, aber auch von zuhause<br />

können Denkmäler erkundet<br />

werden.<br />

Ein breites Familienprogramm<br />

sowie ein buntes Kulturprogramm<br />

mit einer Denkmalnachtradtour, Konzerten,<br />

einem Landschaftstheater und vielem<br />

mehr runden die Veranstaltung ab.<br />

Das digitale Programm wird am 9. September<br />

um 11 Uhr unter denkmaltag-hamburg.de<br />

veröffentlicht. Das Programmheft steht ab<br />

dem 1. September als pdf zum Download unter<br />

www.denkmalstiftung.de/denkmaltag<br />

BauTraum<br />

Foto: Stiftung Denkmalpflege Hamburg; kinderkinder.de<br />

Kinder planen und bauen<br />

im Lohsepark auch in diesem<br />

Sommer wieder kreative<br />

Bauwerke. Es gibt<br />

verschiedene Stationen:<br />

KL!CK-Baustelle Bauhelme,<br />

Spachtel, Kinderzement und Backsteine – das KL!CK-Kindermuseum<br />

bringt alles mit, was Kinder brauchen, um sich in Maurer zu<br />

verwandeln.<br />

Bewegungsbaustelle Aus Kisten, Kästen und Balken entsteht eine<br />

spannende Kletterlandschaft. Eine Aktion von Spieltiger.<br />

Kinder planen und entwerfen ihre HafenCity Hier werden Kinder<br />

zu Architekten und Bauherren. Sie errichten fantasievolle Bauwerke<br />

aus weißer Knetmasse.<br />

Gestalten mit Ytong-Steinen Mit Hammer und Meißel Skulpturen<br />

aus dem Stein hauen – mit Ytong geht‘s! Eine Aktion der Falkenflitzer.<br />

Windaktion – Windräder zum Selbstbauen!<br />

Wasserbaustelle Hier könnt ihr mit vielen Rohren Wasserbahnen<br />

bauen und Klempner spielen<br />

Die unterschiedlichen Angebote sind gedacht für Kindern zwischen<br />

drei und elf Jahren.<br />

Lohsepark (Nähe U-Bahn HafenCity Uni); So 21. August, 13-17.30 Uhr.<br />

Keine Anmeldung, Eintritt frei!<br />

Weit, weit weg …<br />

Fernreisen an exotische Orte<br />

Das Ferienprogramm im Planetarium Hamburg:<br />

über 30 Destinationen, Abflug mehrfach täglich<br />

planetarium<br />

planetariumHH<br />

planetariumhamburg<br />

PLANETARIUM HAMBURG. DAS STERNENTHEATER.<br />

TICKETS: +49 (40) 428 86 52-10 www.planetarium-hamburg.de<br />

www.bangerang.de<br />

13


Batnight<br />

Märchenhaftes in<br />

der Mühle<br />

Am 11. September, 11-17 Uhr, erwacht die<br />

Mühle im Mühlenmuseum Moisburg zum Leben.<br />

An diesem Kindersonntag zeigen der Müller<br />

und seine Müllerstochter, wie früher gemahlen<br />

wurde. Außerdem können die Kinder<br />

singen, Mühlen basteln, Geschichten hören und<br />

an der Handmühle selber mahlen.<br />

Die europäische Fledermausnacht findet jedes Jahr in mehr als 30 Ländern statt, um<br />

auf diese bedrohte Tierart aufmerksam zu machen. Natürlich feiert auch das Fledermauszentrum<br />

Noctalis die Batnight am 27. August ganz groß mit und hat ein spannendes<br />

Familienprogramm geplant. Nach der Dämmerung kann man das Schwärmen tausender<br />

Fledermäuse am Höhlenausflug beobachten, hier kann man sich auf eine ganz besondere<br />

Fledermausexkursion begeben oder in der Höhle bei einer Fantasiereise mit „Alois der<br />

Fledermaus“ entspannen und vielleicht lässt sich auch Batman einmal blicken ...<br />

Das Veranstaltungsprogramm wird Anfang August auf der Homepage bekannt<br />

gegeben. Keine Lust so lange zu warten – du willst jetzt schon ein Abenteuer? Dann<br />

besuche doch die zahme Flughund-Dame Foxi und ihre tropischen Fledermaus-Freunde<br />

in der Noctalis Erlebnis-Ausstellung, erlebe die Wahrnehmung der Fledermaus am<br />

eigenen Leib mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille oder steig hinab in die erfrischend kühle<br />

Kalkberg-Höhle.<br />

Batnight am 27. August, alle Infos unter www.noctalis.de<br />

Fledermaus-Zentrum Noctalis, Oberbergstraße 27, Bad Segeberg,<br />

Offnungszeiten: Di, Mi, So von 10-17 Uhr und Do - Sa von 10-19:30 Uhr!<br />

Spielen, toben, lachen<br />

und vieles selbst ausprobieren – einen tollen Tag lang<br />

Der Familien-Freizeitpark Tolkschau bietet seinen kleinen und großen Besuchern<br />

auf einem Naturgelände von 300.000 m 2 die verschiedensten Angebote, die<br />

Spaß, Spannung und Entspannung für die ganze Familie versprechen.<br />

Im Tal der Dinosaurier:<br />

Mitten im Freizeitpark bevölkern imposante Urzeitwesen<br />

und Dinosaurier-Riesen die Landschaft. Mit der Parkbahn<br />

oder zu Fuß kann man über hundert Nachbildungen in Originalgröße<br />

entdecken und Wissenswertes über 400 Millionen<br />

Jahre Erdgeschichte in Erfahrung bringen.<br />

Zu Land und zu Wasser: Stundenlang Vergnügen …<br />

Fahr-, Spielspaß und jede Menge Abwechslung bieten<br />

außerdem: Schwing-Boot, Autoscooter, Familien-Achterbahn, Treckerbahn, Sommerrodelbahn<br />

u.v.m. Eine eigens für die Tolk-Schau gebaute Feldbahn lädt zu einer<br />

Nostalgiereise ein: Während der 15-minütigen Fahrt geht es<br />

durch ein weiträumiges Damwild-Areal, wo Hirsche vom Zug<br />

aus gefüttert werden können.Zu einem „Abenteuer Floßfahrt“<br />

lockt die Tolk-Schau alle Freizeitpark-Kapitäne aufs Wasser.<br />

Treckerbahn<br />

Nautic-Jets nehmen richtig Fahrt auf, bevor sie im Wasser landen.<br />

Wer möchte, kann in der Tolk-Schau viele Sachen selbst ausprobieren. Oder<br />

sich liebevoll aufbereitete Ausstellungen und Sammlungen anschauen. Auf jeden<br />

Fall aber gilt: das Tempo mal wieder selbst zu bestimmen.<br />

Alle Aktionen im Eintrittspreis enthalten! Café, Kiosk und Imbiss im Park. Viele Picknickmöglichkeiten<br />

vorhanden. Verpflegung darf mitgebracht werden! Über 50 Grillhütten<br />

gegen geringe Gebühr buchbar. Tolk-Schau 1, Tolk bei Schleswig, www.tolk-schau.de<br />

Moisburger Mühlenmuseum, Auf dem Damm 10<br />

www.muehlenmuseum-moisburg.de<br />

Meeresklima + Badeurlaub<br />

mitten im Wald<br />

In der Sommerzeit bietet der Barfußpark Lüneburger<br />

Heide viel Abwechslung für die ganze Familie: Nur<br />

20 Minuten südlich von Hamburg<br />

gibt es Spaß, Abenteuer<br />

und Entspannung, auch in Kombination<br />

mit dem angrenzenden<br />

Naturschwimmbad. Auf einem<br />

Weg von 2,7 km warten über 60<br />

Stationen mit vielen Überraschungen für kleine und<br />

große Füße. Auch die Lehmkuhle und das Moorbad<br />

machen nicht nur kleinen Matschkindern Spaß.<br />

Auch die anderen Sinne kommen auf ihre Kosten:<br />

duftende Kräuter, Bäume zum Ertasten und verschiedene<br />

natürliche Musikinstrumente, die den Wald zum<br />

Klingen bringen. Die anregende Salzluft im neu gestalteten<br />

Salzineum und das Bad im Naturschwimmbad<br />

Aquadies geben dem Ausflugstrip ein wenig Meeres-<br />

Feeling dazu. Und wer traut sich über Norddeutschlands<br />

längste freischwebende Dschungelbrücke?<br />

Alle kleinen und großen Entdecker können sich<br />

zwischendurch mit kleinen Snacks im Park stärken<br />

oder das mitgebrachte Picknick auf der „Großen Wiese“<br />

auspacken.<br />

Barfußpark Lüneburger Heide , noch bis 30. September<br />

täglich von 9-18 Uhr geöffnet<br />

www.barfusspark-egestorf.de<br />

14 www.bangerang.de


„Spitzenväter sind ein Segen<br />

für Familie und Gesellschaft.“<br />

Prof. Dr. Ulrike Detmers,<br />

Initiatorin Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres<br />

Spitzenväter<br />

gesucht<br />

Rummel wie zu Urgroßmutters Zeiten<br />

Historischer Jahrmarkt im Freilichtmuseum<br />

am Kiekeberg<br />

Am langen Wochenende zum Historischen Jahrmarkt! Vom 1. bis 3.<br />

Oktober verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in einen<br />

nostalgischen Rummelplatz um 1900. Puppentheater, Schiffschaukel,<br />

Froschspiel und Kettenkarussell – die Attraktionen von damals begeistern<br />

heute jedes Alter!<br />

Der Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und vielen anderen<br />

Leckereien schwebt durch die Luft… und Musik! Wo erlebt man<br />

sonst noch eine historische Konzertorgel und den Leierkastenmann?<br />

Auf zum Kiekeberg!<br />

1.10.-3.10., 10–18 Uhr, 9 €, für Besucher unter 18 Jahren frei<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Die Großbäckerei Mestemacher<br />

schreibt zum 17. Mal<br />

für 2023 den<br />

Mestemacher Preis<br />

Spitzenvater des Jahres<br />

aus. Das Preisgeld beträgt<br />

zweimal 5.000 Euro.<br />

Die Teilnahmebedingungen können<br />

von der Website geladen werden<br />

www.mestemacher.de/<br />

gleichstellungsaktivitaeten/mestemacherpreis-spitzenvater-des-jahres/<br />

oder angefordert werden<br />

bei<br />

Einsendeschluss<br />

ist der 31.12.<strong>2022</strong><br />

plus<br />

5.000 Euro<br />

Sonderpreis<br />

Mütter-<br />

Organisation<br />

Mestemacher GmbH · Prof. Dr. Ulrike Detmers · Postfach 2451 · 33254 Gütersloh · Telefon 05241 87 09 - 68<br />

ulrike.detmers@mestemacher.de<br />

PLAYMOBIL<br />

Archäologische<br />

Zeitreise<br />

Anz-SdJ2023-92x128.indd 1 24.01.22 11:13<br />

PLAYMOBIL ist Kult: Das beliebte Spielzeug ist seit 1974 aus den<br />

Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Die stets lächelnden<br />

Figuren mit ihren vielen fantasievollen Details und unzähligen<br />

Accessoires regen nicht nur Kinder zum kreativen Gestalten an,<br />

sondern machen auch aus vielen Erwachsenen begeisterte Sammler.<br />

Die kleinen Kunststoff-Knirpse sind ab dem 5. Oktober im Archäologischen<br />

Museum Hamburg in unterschiedlichen Spielwelten zu sehen.<br />

Die Besucher können in fremde, fantastische und auch historische<br />

Welten eintauchen, wie in die Steinzeit, die Römerzeit und in das Mittelalter.<br />

Auch einzelne Exponate der museumseigenen Sammlung<br />

werden in der Ausstellung aufgegriffen und als Miniatur in Szene gesetzt.<br />

So können die Besucher sogar PLAYMOBIL-Archäologen bei einer<br />

Ausgrabung beobachten und mehr über die Arbeit der Archäologen<br />

erfahren. Und nicht nur schauen ist erlaubt: Für Kinder ist eine Spielecke<br />

eingerichtet.<br />

Die fantasievollen Spielzeug-Landschaften stammen aus der Sammlung<br />

des Hamburger Künstlers Oliver Schaffer. Seit seiner Kindheit hat<br />

er über 300.000 PLAYMOBIL-Figuren und 1.000.000 Einzelteile zusammengetragen<br />

und baut daraus diese einzigartige Ausstellung.<br />

Ab 5. Oktober, Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2,<br />

Dienstag - Sonntag, 10 – 17 Uhr www.ahm.de<br />

Ab 4. August<br />

im Kino<br />

www.bangerang.de<br />

15


Reisen<br />

Kosmische STARS<br />

am Himmel:<br />

„Sommerdreieck” und „<strong>Herbst</strong>viereck“<br />

Je nach Jahreszeit zieren andere Sterne<br />

unseren Himmel. In den kurzen und<br />

hellen Sommernächten sticht vor allem<br />

das markante „Sommerdreieck“ ins Auge<br />

– gegen <strong>Herbst</strong> das sogenannte „<strong>Herbst</strong>viereck“.<br />

Dr. Mariana Wagner ist Astrophysikerin<br />

und arbeitet im Planetarium<br />

Hamburg. Sie erklärt euch, was dort<br />

oben am Himmel so besonders schön<br />

funkelt.<br />

Drei Sterne des Sommers<br />

Das markante „Sommerdreieck“ besteht<br />

aus den drei auffälligen Sternen Altair, Deneb<br />

und Wega. Sie leuchten so intensiv, dass ihr<br />

die Sternenkonstellation selbst in hellen Sommernächten<br />

beobachten könnt.<br />

Wenn ihr vom Horizont aus die Milchstraße<br />

in Richtung Himmelszelt verfolgt, begegnet<br />

Reise zu den Sternen ihr zuerst Altair<br />

im Sternbild Adler.<br />

Lasst anschließend euren Blick weiter entlang<br />

der Milchstraße schweifen. Nun erspäht<br />

ihr mit Deneb die Spitze des Sommerdreiecks<br />

im Sternbild Schwan. Weiter in westlicher<br />

Richtung funkelt Wega. Es ist der hellste Stern<br />

des Sternbildes Leier.<br />

Das Licht von Wega und Altair ist „gerade<br />

mal“ 17 Jahre zur Erde unterwegs. Damit befinden<br />

sie sich in unserer kosmischen Nachbarschaft.<br />

Wirklich nah sind sie uns aber eigentlich<br />

nicht. Das zeigt der Vergleich zum<br />

Stern unseres Sonnensystems, der Sonne.<br />

Denn das Licht der Sonne braucht nur etwa<br />

acht Minuten bis zu uns. Und sie ist bereits<br />

Skiurlaub im Land der Trolle<br />

Sie suchen einen Winterurlaub für die ganze Familie mit viel Spaß im Schnee und tollen Möglichkeiten<br />

für Abfahrt und Langlauf? Dann sind Sie im Land der Trolle genau richtig, denn hier<br />

finden Sie hervorragende Bedingungen für einen rundum gelungenen Familienurlaub. Nur ca.<br />

3,5 Stunden Fahrtzeit von Oslo entfernt, wartet in den Skigebieten der perfekte Winterspaß: Die<br />

Kleinsten lernen in der Skischule die ersten Schwünge und die Älteren finden ausreichend Action<br />

in den Funparks. Gemütliche und entspannte Abfahrten gehören ebenso zum Skivergnügen dazu,<br />

wie der Nervenkitzel auf den schwarzen Pisten. Und eines ist ganz wichtig: lange Schlangen an<br />

den Liften und überfüllte Pisten sucht man hier vergebens.<br />

Auch bei der Unterbringung bleiben keine Wünsche offen. Die meisten Unterkünfte sind so<br />

zentral gelegen, dass man für eine kleine Pause oder eine Stärkung einen Abstecher von der<br />

Piste machen und auf Skiern bis fast vor die Haustür fahren kann.<br />

Und selbst die Anreise ist ein Kinderspiel, denn auf der Überfahrt mit den komfortablen Schiffen<br />

der Color Line von Kiel nach Oslo beginnt der Urlaub bereits sehr entspannt.<br />

Mehr Informationen und Angebote bei Ski und Mehr, Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel<br />

www.ski-und-mehr.de, info@skiundmehr.de, Tel.: 0431-259 70 30<br />

150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.<br />

Ihr könnt euch also vorstellen, wie weit Wega<br />

und Altair dann von uns entfernt sein müssen.<br />

Wega und Altair sind etwa doppelt so groß<br />

wie unsere Sonne. Außerdem sind sie deutlich<br />

heißer und trotz ihrer großen Entfernung näher<br />

an der Erde als manch anderer Stern. Deswegen<br />

stehen sie so hell an unserem Himmel. Mit etwa<br />

3.000 Lichtjahren ist Deneb, der dritte Stern des<br />

„Sommerdreiecks“, deutlich weiter von der Erde<br />

entfernt. Bei ihm handelt es sich um einen sogenannten<br />

Überriesen. Er strahlt so viel Energie in<br />

nur einer Sekunde aus wie unsere Sonne in<br />

mehreren Tagen.<br />

Schneezauber in Norwegen<br />

Spot on: Sternschnuppen im August<br />

Jedes Jahr im August kreuzt unser Planet auf<br />

seiner Reise um die Sonne die Bahn des Kometen<br />

Swift-Tuttle. Dabei durchqueren wir auch die<br />

von ihm zurückgelassenen Staubteilchen, die<br />

auf die Erdatmosphäre treffen und zu kosmischen<br />

Leuchtspuren verglühen. Die ersten<br />

Sternschnuppen zeigten sich mit ganz viel<br />

Glück schon ab Ende Juli, bis sie nach der dritten<br />

Augustwoche wieder verschwinden. Da<br />

sie vom Sternbild Perseus auszustrahlen scheinen,<br />

heißen die sommerlichen Sternschnuppen<br />

ganz passend Perseiden. Leider findet der<br />

Meteorschauer in der Nacht vom 12. auf den<br />

13. August seinen Höhepunkt. Leider, weil<br />

dann auch ein auffälliger Vollmond am Himmel<br />

prangt. Denn im August erreicht unser<br />

Mond seine Vollmondstellung rund 32,5 Stunden,<br />

nachdem er sich in Erdnähe befand. Damit<br />

gilt er für viele noch als „Supermond“, der<br />

Fotos: goodluz - stock.adobe.com // Palnetarium // Center Parcs<br />

Grafik, Katja Frauenkron // Fotos: bilanol , goodluz - stock.adobe.com<br />

16 www.bangerang.de


Familienspaß<br />

Urlaub heißt Center Parcs<br />

– und das bedeutet ein besonderes Urlaubserlebnis<br />

im Herzen schönster Natur.<br />

Alle Center Parcs Anlagen befinden sich inmitten<br />

idyllischer Landschaften, sind einfach mit<br />

dem Auto zu erreichen und bieten eine Kombination<br />

aus Natur und Komfort, Erholung<br />

und Spaß sowie Action und Wellness.<br />

Das Zentrum eines jeden Parks ist der Market<br />

Dome: Hier entdecken Gäste einen Supermarkt,<br />

zahlreiche gastronomische Einrichtungen<br />

und Allwetter-Spielewelten wie BALUBA<br />

und die Action Factory, die Urlaubsspaß bei<br />

jedem Wetter garantieren. Im tropischen Badeparadies<br />

Aqua Mundo gehen Jung und Alt<br />

Fantasiewelten kennenzulernen. Gäste haben<br />

zudem die Möglichkeit, während einer Radtour<br />

die atemberaubende Landschaft und<br />

umliegenden Regionen zu erkunden. Im Fokus<br />

aller 27 Parks in 4 Ländern steht immer die<br />

gemeinsame Zeit mit der Familie, Freunden<br />

oder zu zweit.<br />

uns besonders groß – und auch hell erscheint.<br />

Bei diesen Lichtverhältnissen eine Sternschnuppe<br />

zu erspähen, ist ganz schön schwierig.<br />

Also im doppelten Sinne: viel Glück!<br />

Vier Sterne des <strong>Herbst</strong>es<br />

Das „<strong>Herbst</strong>viereck“ besteht aus vier auffälligen<br />

Sternen, von denen drei eigentlich zum<br />

Pegasus und einer zur Sternenkette der Andromeda<br />

gehören: Algenib, Scheat, Markab<br />

und Sirrah, manchmal auch Alpheratz genannt.<br />

Ihr könnt das auffällige Quadrat schon<br />

am sommerlichen Abendhimmel im Nordosten<br />

entdecken. Bis zum <strong>Herbst</strong>anfang steigt es<br />

dann langsam immer höher. Im Oktober findet<br />

ihr es im Osten, im November im Südosten,<br />

im Dezember im Süden und im Januar<br />

schließlich im Südwesten. Am besten schaut<br />

ihr zum Anbruch der Nacht, wenn es ganz<br />

dunkel ist. Die Sterne des „<strong>Herbst</strong>quadrats“<br />

sind alle ähnlich hell, aber etwas lichtschwächer<br />

als die des „Sommerdreiecks“.<br />

auf Entdeckungsreise. Umsäumt von Felsformationen<br />

und tropischen Pflanzen erwartet<br />

Reisende unter anderem ein Wellenbad, aufregende<br />

Wasserrutschen, eine Wildwasserbahn<br />

sowie Whirlpools zum Entspannen. In<br />

einigen Parks freuen sich Urlauber zudem<br />

über einen großzügigen Wellnessbereich.<br />

Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt:<br />

Beim „Wannabe“-Kinderprogramm schlüpfen<br />

die Kids in spannende Rollen und haben die<br />

Möglichkeit, reale Berufe oder aufregende<br />

In den modernen, voll ausgestatteten Ferienhäusern<br />

genießen Gäste zudem Privatsphäre,<br />

Behaglichkeit und ein Gefühl der Sicherheit<br />

wie in den eigenen vier Wänden. Auch Annehmlichkeiten<br />

wie ein Lieferservice und die<br />

vielfältigen Outdooraktivitäten bieten ein attraktives<br />

Angebot fern des Massentourismus.<br />

Wer im Urlaub zudem nicht auf seinen Vierbeiner<br />

verzichten möchte, trifft mit Center Parcs<br />

die richtige Wahl. Denn bei einer Erkundungstour<br />

durch den Park ist Spaß und Entspannung<br />

für alle garantiert.<br />

Informationen: www.centerparcs.de<br />

www.bangerang.de<br />

17


Weltkinderfest<br />

Am 27. August dreht sich wieder alles rund um Hamburgs Kinder<br />

und Familien: In der ganzen Stadt präsentieren sich Einrichtungen,<br />

Initiativen und Vereine im Rahmen des Tages der Familien mit einem<br />

bunten Programm.<br />

In zahlreichen Veranstaltungen können Familien direkt vor Ort Angebote<br />

aus den Bereichen Beratung und Unterstützung, Bildung und Betreuung,<br />

Spiel und Sport, Kunst und Kultur kennenlernen. Mehr als 150 Veranstaltungen<br />

in über 50 Stadtteilen sind bereits geplant. Mit dabei sind unter<br />

anderem Einrichtungen der Familienbildung, Elternschulen und Erziehungsberatung,<br />

Kitas und Eltern-Kind-Zentren, Spielhäuser und Jugendclubs,<br />

Bücherhallen, Museen und Sportvereine.<br />

Das Besondere des Tages der Familien besteht darin, dass Familien Angebote<br />

im eigenen Stadtteil besuchen und dort Kontakte knüpfen können,<br />

die für sie hilfreich sein können. So können sie Möglichkeiten entdecken,<br />

die auch über den Tag der Familien hinaus zur Verfügung stehen.<br />

Auch die Träger vor Ort können sich vernetzen und ein gemeinsames<br />

Angebot bereitstellen. Kreativität ist gefragt: Ob Musizieren, Bewegung,<br />

Schnupperkurse oder Infostände – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt,<br />

solange sie kostenlos und nicht kommerzieller Natur sind.<br />

Anzeige<br />

JETZT<br />

UNVERBINDLICH<br />

ONLINE<br />

BEWERTEN!<br />

JETZT<br />

UNVERBINDLICH<br />

ONLINE<br />

BEWERTEN!<br />

Am 16. September ist es endlich wieder so weit: In den Großen<br />

Wallanlagen wird mit Kindern aus aller Welt – die meisten<br />

leben in Hamburg – der Weltkindertag der Vereinten Nationen<br />

und die Rechte der Kinder gefeiert. Welche Rechte das sind, können<br />

die kleinen und großen Besucher bei einem Kinderrechte-<br />

Memory und einer Rallye herausbekommen.<br />

Drei Bühnen und über 80 Spielstationen<br />

Es gibt viele verschiedene Musizier-, Bastel-, Kletter-, Mal- und<br />

Spielstationen - sucht aus, was euch interessiert und Spaß<br />

macht! Vielleicht findet ihr es<br />

toll Sackhüpfen zu spielen, zu<br />

malen oder Musikinstrumente<br />

auszuprobieren. Vielleicht reizt<br />

euch aber auch das Basketball-<br />

Training mit den Hamburg Towers<br />

oder ihr wollt mit Riesen-<br />

Legosteinen bauen?<br />

Macht mit beim Dackelrennen<br />

des Kinderschutzbundes, schmökert im Bus der Bücherhallen<br />

oder probiert die HSV-Hüpfburg aus ... Ihr könnt so viel machen!<br />

»Kinder stark machen« bietet euch ein ganzes Erlebnisland, unter<br />

anderem mit Niedrigseil- und Vertrauensparcours, und<br />

sportspaß kommt mit Kindertanzen,<br />

Spielen von allen Kontinenten,<br />

Schminken und vielem mehr. Alle Angebote<br />

sind kostenlos – und auch der<br />

Eintritt ins Museum für Hamburgische<br />

Geschichte ist am 16.9. frei!<br />

Weltkinderfest: So 16.9. 11-18 Uhr // Große Wallanlagen, zwischen<br />

der Rollschuhbahn und dem Museum für Hamburgische Geschichte,<br />

Eintritt frei. Wichtig: Bitte bringt euch was zu Essen und vor allem<br />

zu Trinken mit! Es wird in diesem Jahr keine Essens- oder Getränkestände<br />

im Park geben. So konnten die Veranstalter die Genehmigung<br />

für das Fest mit weniger Auflagen bekommen.<br />

Das ganze Programm gibt es hier: www.kinderkinder.de<br />

Wissen, woran man ist.<br />

Wissen, woran man ist.<br />

Kennen Sie den Wert<br />

Ihrer Immobilie?<br />

Kennen Sie den Wert<br />

Ihrer Immobilie?<br />

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie unverbindlich online unter:<br />

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie unverbindlich online unter:<br />

-www.immobilienwert-in-hamburg.de-<br />

-www.immobilienwert-in-hamburg.de-<br />

Elblicht Immobilien<br />

Elblicht Immobilien<br />

Telefon: 040 68877909<br />

Telefon: 040 68877909<br />

E-Mail: kontakt@elblicht-immobilien.de<br />

E-Mail: kontakt@elblicht-immobilien.de<br />

Einfach mit mit der der Kamera-App Kamera-App Ihres Ihres<br />

Smartphones scannen scannen und direkt und direkt zur zur<br />

Immobilienbewertung gelangen. gelangen.<br />

Telefon: 040 - 688 77 909 // kontakt@elblicht-immobilien.de<br />

Das Weltkinderfest ist auch zugleich Auftakt für das Internationaler<br />

Musik- und Theaterfestival KinderKinder, welches bis<br />

zum 28.11. ein umfangreiches Programm - für Kinder aller Altersstufen<br />

- präsentiert. Vom 28.9.-1.10. ist<br />

zusätzlich im Museum der Arbeit eine<br />

Ausstellung zum Thema Kinderrechte<br />

mit dem Titel »Pop Up City: Children‘s<br />

Rights« zu sehen, die sich stetig vergrößert.<br />

Am Vormittag können Schulklassen<br />

Workshops besuchen und eine ganz<br />

neue Welt für sich entdecken. An den Abenden lädt ein wechselndes<br />

Rahmenprogramm Hamburger Familien zum Hören, Sehen,<br />

Entdecken ein. Es gibt Slam Poetry und Storytelling, Choreografien,<br />

Fast Fashion Shows, Begegnungen, Musik, Beiträge zu Inklusion<br />

und Filme. Infos: www.kinderkinder.de<br />

Fotos: © kinderkinder.de<br />

18 www.bangerang.de


Schöne Bücher zum Stöbern<br />

ab 2 Jahren<br />

Das liebe Krokodil<br />

Immer mehr Tiere suchen Hilfe beim „lieben Krokodil“.<br />

Und das verteidigt seine Freunde so gut es geht<br />

und verjagt die Feinde mit seinen scharfen Zähnen.<br />

Doch als sein starker Rücken keinen Platz mehr bietet,<br />

müssen die Tiere lernen, sich selber zu verteidigen. Und entdecken<br />

zu ihrer großen Überraschung, dass sie gemeinsam ganz<br />

schön stark sind ...<br />

Bezaubernde Geschichte aus Holland!<br />

aracari verlag, 14 €<br />

ab 6 Jahren<br />

Die tollen Abenteuer von Zickzack<br />

und Zuppel<br />

Einander beistehen, egal wie unterschiedlich man<br />

ist, das lernen der freche Ziegenjunge Zickzack, das<br />

kluge Mäuschen Zuppel und der gewitzte Flohfloh<br />

7: Liebevoll illustrierte, herzerwärmende Bauernhof-<br />

Geschichte über freundschaftlichen Zusammenhalt<br />

und das Glück des Helfens. Tipp: Den Pringens Hof könnt ,ihr im Heidedorf<br />

des Freilichtsmuseum am Kiekeberg besichtigen, er sieht noch<br />

genauso aus wie 1804. Museum Kiekeberg, 12,99 €<br />

ab 9 Jahren<br />

Schule und andere haarige Probleme<br />

Dass ein Werwolf wie Jasper Wulff in die Schule<br />

muss, ist wirklich zum Heulen. Da hilft nur (Reiß)-<br />

Zähne zusammenbeißen, Uniform anziehen, sich<br />

nicht provozieren lassen und durchhalten. Zum<br />

Glück ist Jaspers Freundin Elly auf seiner Seite und<br />

hilft ihm bestmöglich - und das ist auch nötig, denn<br />

ausgerechnet sein Erzfeind Carter macht ihm das Leben<br />

so schwer wie möglich ...<br />

Flott-freche Geschichte mit witzigen Comic-Zeichnungen - ideal für<br />

Jungs im Grundschulalter. dtv, 12 €<br />

ab 4 Jahren<br />

Tranquilla Trampeltreu –<br />

Die beharrliche Schildkröte<br />

„Über Stock und Stein, durch Sand und Hain, bei<br />

Nacht und Sonnenschein“ geht Tranquilla, die Schildkröte,<br />

Schritt für Schritt: Auf ihrer Wanderung begegnet<br />

sie der Taube Sulaika Silberkropf, dem Eidechserich<br />

Zacharias Zierfuß oder dem Raben Hatschi Halef<br />

Habakuk. Und so erreicht sie allen Widerständen zum Trotz ihr Ziel ...<br />

Michael Endes bekannte und immer noch aktuelle Tierfabel erscheint<br />

zum 50. Jubiläum mit neuen, märchenhaft schönen Illustrationen.<br />

ab 8 Jahren<br />

Thienemann, 16 €<br />

Die Schule der magischen Tiere:<br />

Endlich Ferien: Max und Muriel<br />

Max will unbedingt nach Ägypten, doch da seine<br />

Eltern in den Ferien arbeiten müssen, platzt der Reisetraum.<br />

Stattdessen darf Max mit seiner magischen<br />

Eule Muriel seine große Schwester Leslie besuchen.<br />

Dort treffen sie auf Charlie, die im Museumsshop des<br />

„Ägyptischen Museums“ jobbt. Max darf mithelfen und wird sogar als<br />

Moderator gecastet, doch dann holt ihn die Vergangenheit ein und<br />

Muriel ist plötzlich verschwunden ... Spannendes Ferienabenteuer!<br />

Universal Karussell, Hörspiel, ca. 7,99 €<br />

ab 10 Jahren<br />

Der weiße Drache<br />

Grinsekatzen, geflügelte Könige, Verlorene Jungs …<br />

die Geschichten vom Der Zauberer von Oz, Pinocchio,<br />

Alice im Wunderland, Peter Pan, Die wilden Schwäne<br />

und Die unendliche Geschichte enthalten Nebenfiguren,<br />

deren Schicksal nur angedeutet ist - Adolfo Córdova<br />

hat nun diesen vergessenen Gestalten neues,<br />

magisches Leben eingehaucht - und zeigt uns eine<br />

hinreißende Zauberwelt der Fantasie.<br />

Verlagshaus Jakoby & Stuart, 20 €<br />

Anzeige<br />

Lesespaß für Lesemuffel<br />

―<br />

Lesen macht Spaß – probier es aus. In<br />

Text unseren Buchhandlugen findest Du viele<br />

tolle Bücher: z.B. die Reihe »Super lesbar«,<br />

Mangas von Deiner Lieblings-Netflix-<br />

Serie oder klassische Kinderbücher.<br />

Buchhandlung<br />

Heymann in<br />

―<br />

Ahrensburg:<br />

Hamburger Str. 6–8<br />

Tel: 04102 / 666272<br />

Bergedorf:<br />

City-Center Bergedorf<br />

Tel: 040 / 24835222<br />

Blankenese: Erik-<br />

Blumenfeld-Platz 27<br />

Tel: 040 / 864268<br />

Bramfeld:<br />

Marktplatz Galerie<br />

Tel: 040 / 6414342<br />

Buchholz:<br />

Buchholz Galerie<br />

Tel: 04181 / 218930<br />

Eidelstedt:<br />

Eidelstedter Platz 1<br />

Tel: 040 / 57001172<br />

Eimsbüttel:<br />

Osterstr. 134<br />

Tel:040 / 4913018<br />

Elmshorn:<br />

Damm 4 /CCE<br />

Tel: 04121 / 42120<br />

Eppendorf:<br />

Eppendorfer Baum 27<br />

Tel: 040 / 480930<br />

Itzehoe:<br />

Breite Straße 22–32<br />

Tel: 04821 / 4070605<br />

Rahlstedt:<br />

Rahlstedt Center<br />

Tel: 040 / 67582883<br />

Schenefeld:<br />

Stadtzentrum Schenefeld<br />

Tel: 040 / 8391687<br />

Wedel:<br />

Welau Arcaden<br />

Tel: 04103 / 13039<br />

Winterhude:<br />

Hudtwalckerstr. 35<br />

Tel: 040 / 478766<br />

www.bangerang.de<br />

19


Auch dieses Jahr dürft ihr euch wieder auf das Kindertheater Treffen freuen.<br />

Im September heißt es endlich wieder „Auf die Plätze!“, fertig, los. Die freien<br />

Hamburger Kindertheater zeigen vom 23.-29. September ihre aktuellen Inszenierungen<br />

im Fundus Theater, HoheLuftschiff, Hamburger Puppentheater und an<br />

Outdoor-Locations. Das Kindertheater Treffen wird veranstaltet vom Arbeitskreis<br />

Hamburger Puppen- und Figurentheater (ahap e.V.) und der Freien Hamburger Kindertheaterszene<br />

(kitsz e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Fundus Theater. Das Festivalprogramm<br />

ist mit 15 ganz unterschiedlichen Produktionen für verschiedene Altersstufen<br />

bestückt. Weitere Infos und das gesamte Programm:<br />

Das lebende Museum<br />

Soundcheck Schule:<br />

Das Konzert<br />

Theater<br />

Auf die Plätze - Kindertheater Treffen <strong>2022</strong><br />

Wie das Känguru zu seinen<br />

langen Beinen kam<br />

Du, ich, wir!<br />

www.hamburger-kindertheater.de<br />

Kira kann‘s<br />

Von Strumpfhosenaliens<br />

und Pullovertierchen Zottelhaube Der böse Struwwelpeter<br />

Frederick Das Neinhorn Friend Simulator Des Kaisers neue Kleider<br />

Von Strumpfhosenaliens<br />

und Pullovertierchen HoheLuftschiff<br />

3+ SA 24.9. um 16.30 Uhr · Was anziehen<br />

und vor allem wie? · Cora Sachs:<br />

Wenn eine Geschichte mit einem wuseligen<br />

WIE und einem wehleidigen WAS beginnt<br />

und diese beiden sympathisch eigenartigen<br />

Wesen mit viel Hingabe einen großen weichen<br />

Haufen untersuchen – dann befinden<br />

wir uns mit höchster Wahrscheinlichkeit im<br />

wundersamsten und tiefsinnigsten Wäschekorb<br />

der Welt.<br />

Das Neinhorn<br />

Ort: Fundus Theater<br />

5+ SO 25.9. um 11 Uhr · kirschkern Compes<br />

& Co.: Für die Familie Einhorn ist das<br />

ganze Leben eine einzige Operette, aber das<br />

kleine Einhorn sagt zu allem immer nur: NEIN.<br />

Es hat keine Lust auf Dauer-Gute-Laune und<br />

Zuckerwatten-Unterhaltungsprogramm. Eines<br />

Tages nimmt es Reißaus. Und dann trifft es auf<br />

ein paar grantige Typen, die genauso bockig<br />

sind und es ihm nicht leicht machen. Was?<br />

Nein! Doch! Na und ...<br />

Das lebende Museum<br />

Ort: Wallanalagen<br />

Frederick<br />

Ort: Fundus Theater<br />

Du, ich, wir!<br />

Ort: Fundus Theater<br />

6+ FR 23.9. um 10 Uhr · interaktiver Theater-Spaziergang<br />

über die Wallanlagen für<br />

3+<br />

Menschen mit und ohne Sehbehinderung<br />

· Die AZUBIS: Wo heute Autos vorbeirauschen,<br />

trabten früher Pferde und statt des<br />

Cafés stand auf dem Wall die schwer bewaffnete<br />

Bastion Rudolphus. Mit Poesie, Trash und<br />

Spazierstock werden die Wallanlagen und ihre<br />

Geschichte unter die Lupe genommen ...<br />

Treff: Eingang Planten un Blomen, Ecke Gorch-<br />

Fock Wall / Dammtor<br />

SA 24.9. um 11 Uhr · BuehneBumm:<br />

Die Maus Frederick lebt mit ihrer Familie<br />

zwischen den Steinen einer alten Mauer.<br />

Um Vorräte für den Winter zu sammeln, arbeiten<br />

die kleinen Mäuse tagein tagaus. Nur<br />

Frederick träumt lieber und sammelt Farben,<br />

Sonnenstrahlen und Wörter. Das gefällt den<br />

anderen gar nicht. Doch am Ende ist es ausgerechnet<br />

Fredericks Fantasie, die die Mäusefamilie<br />

durch den langen, kalten Winter<br />

4+ SO 25.9. um 14 Uhr · Ein Familienstück<br />

· Theater Triebwerk<br />

Familie, das sind die, die man am liebsten hat.<br />

Manche leben zusammen, andere woanders,<br />

manche haben drei Kinder, andere einen<br />

Hund, manche haben Mama und Papa, andere<br />

wohnen mit Mama, Zweit-Papa, Schwester<br />

oder Halbbruder zusammen. Einige dieser Lebensmodelle<br />

wollen wir besingen, bespielen<br />

und feiern ...<br />

Soundcheck Schule:<br />

Das Konzert Ort: Fundus Theater<br />

8+<br />

FR 23.9. um 18 Uhr · Fundus Theater<br />

Forschungstheater: Mit Kopfhörern und<br />

Mikrophonen wird mithilfe der Schüler:innen<br />

der Sound der Schule aufgezeichnet: Pause<br />

und Stunde, laut und leise, wo klingt es gut,<br />

wer wird überhört und was wäre, wenn der<br />

Sound der Schule selbst Musik wäre? Anschließend<br />

findet ein Schulkonzert mit Konzertpianistin<br />

und Schultisch, Megaphonchor und<br />

Klingelton statt.<br />

20 www.bangerang.de<br />

Thea Thea<br />

Wie das Känguru zu seinen langen<br />

Beinen kam Ort: Fundus Theater<br />

Zottelhaube<br />

Ort: Fundus Theater<br />

4+ SA 24.9. um 14 Uhr · Über Hindernisse,<br />

4+<br />

die zum Glück führen · Tandera SO 25.9. um 16.30 Uhr · Norwegisches<br />

Theater: Ein kleines, wolliges Etwas möchte<br />

so gerne besonders und einzigartig sein. Gerne<br />

erfüllt die Göttin diesen Wunsch. Dass der<br />

Weg zur Einzigartigkeit allerdings so spannend<br />

und aufregend sein wird und das kleine,<br />

wollige Etwas über sich hinauswachsen muss,<br />

hätte noch nicht einmal die kleine Maus vermutet.<br />

Märchen · Ambrella Figurentheater: Es<br />

war einmal ein Königspaar, das wünschte<br />

sich so sehr ein Kind. Ein Holzhacker, der hatte<br />

Zwillinge, ein hübsches, anmutiges und ein<br />

wildes, zotteliges Mädchen. Weil der Mann<br />

sehr arm war, verschenkte er das schöne Kind<br />

an die nun glücklichen Königsleute. Das zottelige<br />

Kind aber wuchs bei ihm auf und ritt<br />

schon bald auf einem Ziegenbock.<br />

Foto: svetlana67 - stock.adobe.


Friend Simulator<br />

Ort: Fundus Theater<br />

Des Kaisers neue Kleider<br />

Ort: Hamburger Puppentheater<br />

Forschungstheater<br />

Neuer Standort: Fundus Theater<br />

10+ MO 26.9. um 10 Uhr · Ein GamePlay<br />

über Freundschaft · Julia Hart: Zwei Freunde<br />

befinden sich auf einmal auf der anderen<br />

Seite des Bildschirms in dem Computerspiel<br />

FRIEND SIMULATOR. Um das Spiel zu besiegen<br />

und nach Hause zurückzukehren, müssen<br />

sie zusammen die ultimative Freundschaft<br />

erschaffen. Aber was ist Freundschaft?<br />

Müssen sich Freunde immer helfen? Was ist<br />

das Wichtigste an einer Freundschaft?<br />

Kira kann‘s<br />

Ort: Hamburger Puppentheater<br />

4+ DI 27.9. um 10 Uhr · Gespielt mit<br />

Tischfiguren in einer digital gesteuerten<br />

Bühne · Holzwurm Theater: Kira ist ein mutiges<br />

Kaninchen. Auf ihrem Rollstuhl saust<br />

sie durch die Gegend und bringt das Leben<br />

von August, dem starken Bären und Zack,<br />

dem schlauen Fuchs ganz schön durcheinander.<br />

Am Ende schafft sie es, dass selbst<br />

die beiden Eigenbrötler endlich zusammenkommen<br />

und alle drei zu Freunden werden.<br />

Hirn der Finsternis<br />

Drei dicke Freunde<br />

PLING! Kasper mach(t) das Licht an!<br />

ter ter<br />

Der böse Struwwelpeter<br />

Ort: Fundus Theater<br />

8+ DI 27.9. um 18 Uhr · Für freche Kinder<br />

und ihre armen Eltern · Theater am Strom:<br />

Beziehungsreigen: Kinder - verträumte, neugierige,<br />

liebe, böse und richtig fiese Kinder,<br />

Wunschkinder und wahre Problemkinder<br />

– Problemeltern, strenge, liebe, gute und<br />

ganz schlechte Eltern, überforderte Eltern<br />

und richtige Kontrollfreaks. All das ist laut<br />

und leise und voller Lieder, von lustig bis<br />

bös.<br />

4+ MI 28.9. um 10 Uhr · Premiere · Nach<br />

dem Märchen von H. C. Andersen · Theater<br />

Albersmann: Eine Schneiderpuppe, viel<br />

Stoff und ein Spiegel - schon entsteht eine<br />

Geschichte: Ein Betrüger verkauft dem Kaiser<br />

das, wovon der tagtäglich träumt: außergewöhnliche<br />

Kleider, die für dumme Menschen<br />

unsichtbar sind. Das Besondere daran: Es gibt<br />

sie gar nicht. Trotzdem behaupten alle, sie zu<br />

sehen - alle bis auf die Kinder.<br />

Hirn der Finsternis<br />

Ort: Im Volkspark<br />

9+ MI 28.9. um 16 Uhr · Über das Gehen<br />

und Vergessen · Hirn der Finsternis: Die<br />

Traummaschinist:innen bereisen das Hirn<br />

eines vergesslichen Kapitäns an der Quelle<br />

der Mühlenau am Volksparkstadion. Publikum<br />

und Performer:innen arbeiten sich auf<br />

dem Gelände immer tiefer in die Windungen<br />

von Gegenwart und Vergangenheit vor und<br />

treffen auf alte Seehunde, Spiegelköpfe ...<br />

Treff: Bushaltestelle Arenen, Sylvesterallee<br />

Drei dicke Freunde<br />

Ort: HoheLuftschiff<br />

3+ DO 29.9. um 10 Uhr · Tierisches Vergnügen<br />

· Theater Zeppelin: Weil eine klitze<br />

kleine Biene Frau Elefant in den Rüssel fliegt,<br />

passiert das Unglück: Frau Elefant niest – der<br />

Zug entgleist. Dass diese Fahrt im Chaos<br />

enden würde, hatte der Lokfahrer schon am<br />

Morgen geahnt, als sich die wirklich dicken<br />

Freunde - Frau Elefant, Herr Bär und Frau<br />

Walross - in seinen kleinen Zug zwängten,<br />

um zum Einkauf in die Stadt zu fahren ...<br />

PLING! Kasper mach(t) das Licht an!<br />

Ort: Fundus Theater<br />

13+<br />

DO 29.9. um 18 Uhr · Volkstümliches<br />

Kaspertheater und digitale Dramaturgie ·<br />

Puppen.etc Theater: Kasper klatscht, Gretel<br />

packt aus, Seppel - läuft! Diversity matters!<br />

Gretel, Großmutter, Kasper und Krokodil,<br />

Schutzmann, Tod und Teufel! Leave no one<br />

behind! Gegendert, durchgenerationalisiert<br />

stellt sich das Kasperensemble der Transformation<br />

ins 21. Jahrhundert. Welcome to<br />

Mephistopolis - Passwort: Hölle.<br />

Das FUNDUS THEATER ist ein Kindertheater<br />

für alle Generationen. Es hat sich bundesweit<br />

und international<br />

mit Innovationen im Bereich<br />

des partizipativen<br />

und forschungsorientierten<br />

Theaters und der kulturellen<br />

Bildung einen<br />

Namen gemacht und ist<br />

ein wichtiger Spielort für<br />

freie Gruppen. Mit Programmen<br />

& Projekten für Schulen, Kitas, Familien<br />

und mit Initiativen zur Qualifikation junger<br />

Künstler-/Forscher:innen ist das FUNDUS THE-<br />

ATER ein wichtiges Zentrum für Kinder- und<br />

Jugendtheater. Das FUNDUS THEATER ist umgezogen<br />

und befindet sich nun am Platz der<br />

Kinderrechte, Sievekingdamm 3, direkt an der<br />

U-Bahn Burgstraße. Die Eröffnung wird am<br />

9. September gefeiert.<br />

fundus-theater.de<br />

Die kleine Zauberflöte<br />

Theater für Kinder im Allee Theater<br />

Die Inszenierung im Theater für Kinder<br />

spielt in einer unbekannten Märchenwelt. Dies<br />

ist das Reich der Königin der<br />

Nacht. Hier gelangt unerwartet ein<br />

junger Prinz mit dem Namen Tamino<br />

hinein. Dort kommt er in eine<br />

missliche Lage. Drei Damen, Helferinnen<br />

der Königin der Nacht, retten<br />

Tamino. Im Auftrag der Königin<br />

übergeben sie ihm ein Bild von der<br />

Königstochter Pamina. Tamino erfährt,<br />

dass Pamina bei dem Herrscher<br />

über die Weisheit, Sarastro,<br />

lebt. Dies hat ihr verstorbener Vater,<br />

der Herrscher der sieben Sonnenkreise, so<br />

verfügt. Als Tamino das Bild von Pamina sieht,<br />

verliebt er sich in sie. Tamino will Pamina zu<br />

ihrer Mutter, der Königin der Nacht, zurückbringen.<br />

Als Lohn soll Tamino die hübsche Pamina<br />

heiraten dürfen. Zum Schutz vor Gefahren hält<br />

Tamino eine Zauberflöte und Papageno ein<br />

Glockenspiel. Als sie Sarastro finden, erklärt dieser,<br />

dass er Pamina erst frei lässt, wenn Tamino<br />

drei Prüfungen besteht. Die Verwicklungen<br />

nehmen ihren Lauf.<br />

Ab 5 Jahren, 27. August - 6. November,, samstags<br />

und sonntags, 15 Uhr alleetheater.de<br />

www.bangerang.de<br />

21


Theater &<br />

Der Räuber Hotzenplotz<br />

und die Mondrakete<br />

Schmidts Tivoli<br />

Wachtmeister Dimpfelmoser ist empört: Da<br />

ist ihm der berüchtigte Räuber Hotzenplotz<br />

doch glatt schon wieder ausgebüxt! Und<br />

als wäre das nicht schlimm genug, hat der<br />

Der kleine Rabe Socke<br />

Kammerpuppenspiele spielen im Theater am Wandsbeker Markt<br />

Endlich ist es so weit: ”Der kleine Rabe Socke“ von Nele Moost flattert wieder nach Hamburg. Alle<br />

lieben den kleinen Raben Socke. Aber wieso eigentlich? Socke flunkert ziemlich oft, sucht immer<br />

seinen Vorteil. Mit anderen teilen mag er nicht und Socke muss<br />

immer bestimmen, was gespielt wird, denn sonst macht es ihm gar<br />

keinen Spaß.<br />

Gute Manieren hat das kleine Federvieh auch nicht gerade. Trotzdem<br />

hat Socke beste Freunde. Er lebt im Wald zusammen mit Wolle,<br />

Stulle, Eddi-Bär und Co. Gemeinsamt erleben sie viele aufregende<br />

Abenteuer und lernen so einiges voneinander. Sie üben gemeinsam<br />

ein Theaterstück ein, bauen eine Burg und fürchten sich im Dunkeln.<br />

Aber das macht nichts, denn “ein bisschen Schiss hat jeder”, findet Eddi Bär. Richtig turbulent wird<br />

es, als sich der Wolf in der Burg von Socke und dem kleinen Dachs einnistet. Er nimmt ihnen die<br />

Burg weg, die sie selbstgebaut haben. Das schreit nach Vergeltung! Socke trainiert mit Eddi-Bär<br />

und will den Wolf hauen, bis der Milchzahn wackelt. Aber ist das wirklich die richtige Lösung?<br />

Termine: Fr., 19.8., 16 Uhr / Sa., 20.8. um 14 Uhr So., 21.8. 11 und 14 Uhr , Theater am Wandsbeker Markt,<br />

Schloßstraße 78, Karten: 9-18 Uhr: 01806-570070 oder eventim.de www. kammerpuppenspiele.de<br />

Der achtsame Tiger<br />

Schmidts Tivoli<br />

Gauner auf seiner Flucht bei der Großmutter<br />

den ganzen großen Topf Schwammerlsuppe<br />

aufgegessen. Mitsamt allen Knödeln! Da hört<br />

für Kasperl und Seppel der Spaß nun wirklich<br />

auf – ein Leben ohne Schwammerlsuppe ist<br />

doch kein Leben! Die mutigen Freunde sind<br />

fest entschlossen, den Räuber mit den sieben<br />

Messern wieder einzufangen. Sie schmieden<br />

einen abenteuerlichen Plan, der nichts Geringeres<br />

als eine selbstgebaute Rakete beinhaltet<br />

…<br />

Werden Kasperl und Seppel es schaffen, Hotzenplotz<br />

zu überlisten und den großmäuligen<br />

Räuber ein für alle Mal auf den Mond zu schießen?<br />

!<br />

Termine: 15.10.-19.11., 28.12.-29.1.2023., +4 J.<br />

www.tivoli.de<br />

Der Tiger ist gefährlich? Ein wirklich wildes Raubtier? So’n Quatsch – diese Beschreibung<br />

findet der achtsame Tiger nun doch ganz schön unpassend. Schließlich hat er<br />

alle Pfoten voll zu tun, um seinen tierischen Freunden zu helfen! Er nimmt uns mit in<br />

seine bunte, geheimnisvolle Welt und zeigt, wie so ein Tag im echten Tigerleben aussieht:<br />

Er erklärt dem kleinen Elefanten, was eine Kokomeloranganavokakizitrosine ist.<br />

Er verrät der vor Stress verknoteten Boa seinen ganz geheimen Tigertrick. Er hilft dem<br />

Krokodil dabei, endlich mutiger zu werden, löst den erschöpften Papagei beim Brüten<br />

ab und hängt ‘ne entspannte Runde mit dem Faultier ab. Denn am Schluss gibt’s eine<br />

fröhliche Urwaldparty, natürlich gemeinsam mit allen Freunden. Roaaar!<br />

Termine: 15.10.-19.11., 28.12.-29.1.2023., +4 J. www.tivoli.de<br />

Wer müffelt spät durch<br />

Nacht und Wind?<br />

Kammerpuppensppiele<br />

Es ist Olchi-Papa mit<br />

dem Olchi-Kind!<br />

Erhard Dietls ”Olchis“<br />

sind die absoluten<br />

Lieblinge aller Kinder<br />

und die kleinen stinkigen Müllfresser sind aus<br />

den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken.<br />

Auch auf der Bühne der Kammerpuppenspiele<br />

feiern ”Die Olchis“ große Erfolge. Vom 13.-15.8.<br />

zeigt das beliebte Figurentheater ”Die Olchis“<br />

im Theater am Wandsbeker Markt.<br />

Die Olchis wollen in den Urlaub an die Nordsee.<br />

Doch es wären nicht die Olchis, wenn sie nicht<br />

ein stinkiges Abenteuer erleben würden.<br />

Die Olchi-Kinder finden am Strand ein altes Piratenschiff.<br />

Angeblich soll ein schwarzer Pirat<br />

an Bord des Schiffes hausen. Furchtlos schleichen<br />

die Olchi-Kinder auf das Schiff. Ob es den<br />

schwarzen Piraten wirklich gibt?<br />

Musikalisches Abenteuer für die ganze Familie, ab<br />

4 J., ca. 90 Min. inkl. Pause. Sa, 13.8., 14 Uhr // So,<br />

14.8., 11 + 14 Uhr // Mo, 15.8., 16 Uhr, Theater am<br />

Wandsbeker Markt, Schloßstraße 78, Karten an<br />

allen VVK-Stellen kammerpuppenspiele.de<br />

Vorschau:<br />

Aschen Puttel - Auf die<br />

Schuhe kommt es an<br />

Komödie Winterhuder Fährhaus<br />

Das Team rund um<br />

Christian Berg führt sein<br />

Erbe fort und zaubert<br />

auch in diesem Jahr ein<br />

Weihnachtsmärchen auf<br />

die Bühne der Komödie<br />

Winterhuder Fährhaus,<br />

das kaum einen Wunsch offen lässt.<br />

In dieser Fassung ist Aschenputtel ein Junge,<br />

der von seiner Stiefmutter und seinem Stiefbruder<br />

schikaniert wird. Doch mit der Hilfe eines<br />

sprechenden Schuhs, einer geschäftstüchtigen<br />

Fee und einer mutigen Prinzessin wird<br />

sein Leben schon bald auf den Kopf gestellt.<br />

Musical für die ganze Familie, +4 J., 2.-31.12.<br />

www.komoedie-hamburg.de<br />

22 www.bangerang.de


Kino<br />

Der junge Häuptling<br />

Winnetou<br />

Während sich der zwölfjährige Häuptlingssohn<br />

Winnetou selbst bereits als großen Krieger<br />

sieht, ist sein Vater Intschu-tschuna der Meinung,<br />

sein Sohn müsse erst noch lernen, sein<br />

hitziges Gemüt zu zügeln und Verantwortung<br />

Busters Welt - Das Leben ist magisch<br />

für andere zu übernehmen. Winnetou ergreift<br />

die Chance, sich seinem Vater gegenüber zu<br />

beweisen, als das Ausbleiben der Büffel die<br />

Apachen existenziell bedroht. Dazu muss er<br />

sich mit dem Waisenjungen Tom arrangieren<br />

und sich auf ein gefährliches Abenteuer begeben,<br />

denn nur gemeinsam mit ihm und mit<br />

Unterstützung seiner Schwester Nscho-tschi<br />

kann Winnetou das Volk der Apachen retten.<br />

Der 11-jährige Buster liebt alles an seinem<br />

Leben. Er ist ein Optimist, der weiß, dass Dinge<br />

hart sein können, aber mit ein bisschen Magie<br />

und viel Liebe wird alles wieder gut. Er ist allzeit<br />

bereit dafür, seiner gehbehinderten kleinen<br />

Schwester, seinen Eltern und seinem alten<br />

Freund Mr. Larsen, der, wie Buster, ein „Meisterzauberer“<br />

ist, zu helfen.<br />

Diesen Sommer hofft Buster auf Erfolg bei<br />

der großen von der Stadt veranstalteten Talentshow.<br />

Aber er hat eine Menge um die Ohren: Er<br />

ist in Joanna verknallt, die Gesundheit von Mr.<br />

Larsen verschlechtertsich und Busters Familie<br />

braucht ihn. Das ist der Moment, in dem Glaube,<br />

Hoffnung und Wohltätigkeit die Rettung ist.<br />

Kinostart: 4. August<br />

Kinostart: 11. August<br />

Die Schule der<br />

magischen Tiere 2<br />

Mein Lotta Leben<br />

- Alles Tschaka mit Alpaka!<br />

DC League of Super-Pets<br />

© <strong>2022</strong> WildBunch, Dagstar Film/Lieblingsfilm/Senator Film Köln / Sandra Hoever // Filverleiher<br />

Auf der Wintersteinschule stehen die Feierlichkeiten<br />

zum 250. Schuljubiläum an. Dafür übt<br />

die Klasse von<br />

Miss Cornfield<br />

ein Musical<br />

über den Schulgründer<br />

ein. Für<br />

Regisseurin Ida<br />

wird schon das<br />

Casting eine Herausforderung, weil Oberzicke<br />

Helene die Hauptrolle an sich reißt. Dabei ist<br />

das wahre Gesangstalent die schüchterne<br />

Anna-Lena, die alles tut, um die Freundschaft<br />

mit Helene nicht zu gefährden. Erst durch ihr<br />

magisches Tier, Chamäleon Caspar, kann sie<br />

über ihren Schatten springen. Sie muss gegen<br />

Helene antreten! Auch Ida liegt mächtig mit<br />

Helene über Kreuz. Das hat auch was mit Jo zu<br />

tun, den Helene für sich zu gewinnen sucht.<br />

Jos magisches Tier, der forsche Pinguin Juri,<br />

stürzt mit seiner „Unterstützung“ das Trio ins<br />

Chaos. ... Kinostart: 29. September<br />

Für Lotta und ihre Freunde, die „Wilden Kaninchen“,<br />

geht es das erste Mal auf Klassenfahrt<br />

auf die Nordsee-Insel Amrum. Mit dabei<br />

ist unter anderem der neue französische Mitschüler<br />

Rémi, der Lotta „trés bien“ findet: Das<br />

perfekte Sommerabenteuer mit Themen<br />

rund um das erste Verliebtsein, peinliche Gespräche<br />

mit Eltern und selbstbewusstes Auftreten.<br />

Kinostart: 18. August<br />

Der Film erzählt die Geschichte zweier unzertrennlicher<br />

bester Freunde: Superhund Krypto<br />

und Superman. Die beiden besitzen die gleichen<br />

Superkräfte und kämpfen in Metropolis<br />

Seite an Seite gegen das Verbrechen. Doch als<br />

Superman und der Rest der Justice League<br />

entführt werden, muss Krypto alles daransetzen,<br />

die Helden zu befreien. In Hund Ace, Hängebauchschwein<br />

PB, Schildkröte Merton und<br />

Eichhörnchen Chip findet er Verbündete. Doch<br />

erst einmal muss Krypto die bunt zusammengewürfelte<br />

Haustier-Bande davon überzeugen,<br />

ihre neu entdeckten Kräfte zur Rettung der<br />

Superhelden einzusetzen. bereits gestartet<br />

www.bangerang.de<br />

23


Termine August<br />

05 Freitag<br />

09:.00 Amsel, Meise und Grünfink<br />

(Vogelfutterstation bauen)<br />

Museumsbauernhof Wennerstorf<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Steinzeit zum Nachfragen<br />

Anzeige<br />

Sommerspaß!<br />

Großes<br />

Ferienprogramm noch<br />

bis 21. August täglich<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Vorführ- und Mitmachaktionen<br />

12:00 53°: Waldforscher-<br />

Mitmachwerkstatt mit Dr.<br />

Kranz-Zwerger<br />

Bücherhalle Niendorf, +7 J<br />

14:00 Brettspielspektakel<br />

Bücherhalle Billstedt, +4 J<br />

15:00 53°: Spielenachmittag zum<br />

Thema Wald und Natur<br />

Bücherhalle Elbvororte, +6 J.<br />

15:00 Skar, der Insektenforscher –<br />

Bilderbuchkino und Basteln<br />

Bücherhalle Billstedt, +6 J.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:30 53° Unser Wald!<br />

Bücherhalle Osdorfer Born, +4 J<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 53°: Waldforscher-<br />

Mitmachwerkstatt mit Dr.<br />

Kranz-Zwerger<br />

Bücherhalle Niendorf, +7 J<br />

Anzeige<br />

Termine August<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

06 Samstag<br />

10:00 CoderDojo – Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek, +12 J..<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

11:00 Steinzeit zum Nachfragen<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Vorführ- und Mitmachaktionen<br />

07 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Sonntags in der Mühle –<br />

Spinnen<br />

Mühlenmuseum Moisburg<br />

11:00 Hier ist die Gegenwart!<br />

HH Kunsthalle, Interaktive<br />

Führung, auch für Familien<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Willi-Wildpark-Kinderfest<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

SAMSTAG, 27.08.22<br />

Alle Infos unter www.hamburg.de/familientag<br />

@sozialbehoerde<br />

Auch in Eurem<br />

Stadtteil!<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

12 Freitag<br />

10:00 Digitales Basteln<br />

Bücherhalle Bergedorf, +10 J.<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

14:00 53°: Cyanotypie - Drucken mit<br />

UV Strahlen<br />

Bücherhalle Niendorf, +8 J.<br />

15:00 ELB spielt - Spielenachmittag in<br />

den Elbvororten<br />

Bücherhalle Elbvororte, +6 J.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Triff NAO!<br />

Bücherhalle Neugraben<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

16:00 53° Bilderbuchkino:<br />

Borst vom Forst<br />

Bücherhalle Niendorf, +3 J.<br />

13 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

12:00 Triff NAO!<br />

Bücherhalle Neugraben<br />

13:15 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

14:00 Die Olchis<br />

Kammerpuppenspiele, +4 J<br />

14 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Märchenhaftes in der Mühle<br />

Mühlenmuseum Moisburg<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Die Olchis<br />

Kammerpuppenspiele, +4 J<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Die Olchis<br />

Kammerpuppenspiele, +4 J<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

19 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 ELB spielt - Spielenachmittag in<br />

den Elbvororten<br />

Bücherhalle Elbvororte, +6 J.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum AnpackenGut Karlshöhe<br />

16:00 "Emily und das Meer" -<br />

Bilderbuchkino<br />

Bücherhalle Alstertal, +4 J<br />

16:00 Bilderbuchkino für die Kleinsten<br />

Bücherhalle Elbvororte, ab 2 J.<br />

16:00 Der kleine Rabe Socke<br />

Kammerpuppenspiele<br />

20 Samstag<br />

10:00 CoderDojo – Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek, +12 J..<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Verlosung<br />

Zum Aktionstag<br />

Zu Fuß zur Schule<br />

verlost <strong>BANGERANG</strong><br />

gemeinsam mit der<br />

UK Nord Sportbeutel<br />

in Neongelb mit reflektierendem<br />

Streifen in<br />

Silber.<br />

Für Schulen:<br />

20 x 1 Klassensatz<br />

Sportbeutel (25 Stk)<br />

Für Einzelpersonen<br />

30 x 1 Sportbeutel<br />

Gewinnfrage:<br />

Wann findet der „Zu Fuß zur<br />

Schule“-Tag statt? (Tipp S. 7)<br />

Schickt die Lösung bis zum<br />

20. September <strong>2022</strong> an:<br />

gewinnspiel@bangerang.de<br />

Bitte Vor- und Nachname,<br />

ggf. Schule, Anschrift nicht<br />

vergessen.<br />

24 www.bangerang.de


Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erw. , auch 13.15 Uhr<br />

14:00 Der kleine Rabe Socke<br />

Kammerpuppenspiele<br />

21 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Hier ist die Gegenwart!<br />

HH Kunsthalle, Interaktive<br />

Führung, Familien mit Kindern.<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

13:00 BauTraum in der Hafencity<br />

Lohsepark, Keine Anmeldung Bis<br />

17.30 Uhr, Eintritt frei!<br />

Anzeige<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €,<br />

ohne Anmeldung<br />

14:00 Der kleine Rabe Socke<br />

Kammerpuppenspiele<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

26 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Tinkerbib: Farbenfrohe<br />

Anzeige<br />

Noch mehr<br />

Termine, Ausflugsund<br />

Kindergeburtstagstipps<br />

unter<br />

bangerang.de<br />

Spurensuche<br />

mit dem<br />

Ozobot<br />

Bücherhalle<br />

Barmbek, +10 J.<br />

16:00 Freude an Bewegung<br />

Elternschule Altona, 3-6 J., 7x<br />

42€<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

16:00 Musikwerkstatt für kleine Leute<br />

Bücherhalle Hohenhorst, +3 J.<br />

16:00 Freude an Bewegung<br />

Elternschule Altona, 3 - 6 J.<br />

16:30 Einschlaf-Weltmeisterschaft der<br />

Tiere - Bilderbuchkino & Basteln<br />

Bücherhalle Dehnhaide, +4 J<br />

27 Samstag<br />

09:00 Deichpartie: Die Bücherhalle<br />

wird zum Piratennest!<br />

Bücherhalle Finkenwerder<br />

10:00 lücksfee, Geschichten und ganz<br />

viele Komplimente<br />

Bücherhalle Harburg<br />

10:00 Hamburger Tag der Familien in<br />

der Bücherhalle Billstedt<br />

Bücherhalle Billstedt, +3 J.<br />

10:00 Hamburger Tag der Familien:<br />

Offene DIY-Werkstatt mit iPad<br />

und Papier<br />

Bücherhalle Bergedorf, +4 J<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

10:30 Holzwerkstatt für Kinder<br />

Ev. Familienbildung Blankenese,<br />

3-6-J., 15€<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Mäxchens Kaspertheater<br />

präsentiert: "Kasper und der<br />

verschmutzte Wald"<br />

Bücherhalle Alstertal, +4 J<br />

14:30 Hamburger Tag der Familien<br />

Bücherhalle Altona<br />

15:00 Mäxchens Kaspertheater<br />

präsentiert: "Kasper und der<br />

verschmutzte Wald"<br />

Bücherhalle Alstertal, +4 J<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte +5 J.<br />

Theater für Kinder - Allee Theater<br />

15:00 Hamburger Tag der<br />

Familien: Greenscreen und<br />

Bilderbuchkino<br />

Bücherhalle Elbvororte<br />

16:30 Inliner-Kurs<br />

Ev. Familienbildung Blankenese,<br />

+5 J.<br />

28 Sonntag<br />

10:00<br />

Sommer, Sonne,<br />

Sommerfest<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €,<br />

ohne Anmeldung<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte +5 J.<br />

Theater für Kinder - Allee Theater<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

Termine September<br />

02 Freitag<br />

10:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Taschennähkurs für kreative<br />

Kids Ev. Familienbildung<br />

Eppendorf, 10-12 J., 5x, 108,5€<br />

Anzeige<br />

23.09-29.09 <strong>2022</strong><br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

16:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

03 Samstag<br />

10:00 Workshop: Schmieden<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), +12 J.. 270€<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger -/ -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

13:00 Flattertom und Flederlilly<br />

Noctalis - Fledermaus-Zentrum<br />

15:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte +5 J.<br />

Theater für Kinder - Allee Theater<br />

04 Sonntag<br />

10:00 Feuerwehrmuseum Marxen<br />

Mitmachprogramm<br />

10:00 Meisterhaft!<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

BATNIGHT<br />

www.noctalis.de<br />

27.08.<strong>2022</strong><br />

www.bangerang.de<br />

25


Termine September<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Sonntags in der Mühle –<br />

Spinnen<br />

Mühlenmuseum Moisburg<br />

11:00 Hier ist die Gegenwart!<br />

HH Kunsthalle, Interaktive<br />

Führung, Familien mit Kindern.<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

12:00 Sommerfest Geburtshaus<br />

Hamburg<br />

Geburtshaus Hamburg<br />

Anzeige<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

09 Freitag<br />

10:30 Palast der Mäuse & Menschen<br />

Fundus Theater, +3 J.<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

16:00 Palast der Mäuse & Menschen<br />

Fundus Theater, +3 J.<br />

10 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Internationales Dampf- und<br />

Traktorentreffen <strong>2022</strong><br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Erste Stiche – Basiskurs Für<br />

Anfänger*innen<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

1x, 60,50€<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit HH Kunsthalle,<br />

Familien mit Kindern 5-13 J., 1 € /<br />

Per., + Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

13:00 Palast der Mäuse & Menschen<br />

Fundus Theater, +3 J.<br />

13:00 Table Animals<br />

Fundus Theater, Ab 6 Jahre<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte +5 J.<br />

Theater für Kinder - Allee Theater<br />

11 Sonntag<br />

10:00 Oh, wie schön ist Panama<br />

Kulturpalast Hamburg<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Internationales Dampf- und<br />

Traktorentreffen <strong>2022</strong><br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Märchenhaftes in der Mühle<br />

Mühlenmuseum Moisburg<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte +5 J.<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

16 Freitag<br />

10:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

1:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

17 Samstag<br />

10:00 Gelebte Geschichte 1804, 1904<br />

und 1945<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Kunst Kids - <strong>Herbst</strong> -<br />

Ev. Familienbildung Eppendorf,<br />

6-10J., 1x, 17€<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

13:00 Palast der Mäuse & Menschen<br />

Fundus Theater, +3 J.<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte +5 J.<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

18 Sonntag<br />

10:00 Gelebte Geschichte 1804, 1904<br />

und 1945<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

11:00 Däumelinchen +4 J<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

11:00 Weltkinderfest<br />

Große Wallanlage, Spielstationen,<br />

Rallye, Musik und Tänze aus aller<br />

Welt, kinderkinder.de<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Steinzeitwettkampftag<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Hier ist die Gegenwart!<br />

HH Kunsthalle, Interaktive<br />

Führung, auch für Familien mit<br />

Kindern.<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

15:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte +5 J.<br />

Theater für Kinder - Allee Theater<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

18:00 Palast der Mäuse & Menschen<br />

Fundus Theater, +3 J.<br />

23 Freitag<br />

10:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

16:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

18:00 Soundcheck Schule: Das<br />

Konzert Fundus Theater, +8 J. ,<br />

„Auf die Plätze!“<br />

24 Samstag<br />

10:00 Glitzerwelt für Mädchen<br />

Ev. Familienbildung Pinneberg,<br />

+6 J., 1x14,5€<br />

10:00 Workshop: Segelmachen<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), +12 J.., 320€<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

Anzeige<br />

kostenlose<br />

wald-<br />

grosse, begehbare<br />

wildgehege<br />

ferienaktionen<br />

für die ganze familie<br />

vergnügen<br />

www.erlebniswald-trappenkamp.de<br />

Foto: Stefan Polte<br />

18.9. bis 28.11.<br />

Internationales Festival<br />

10 Wochen Theater,<br />

Tanz und Musik<br />

www.kinderkinder.de<br />

26 www.bangerang.de


10:30 Holzwerkstatt für Kinder<br />

Ev. Familienbildung Blankenese,<br />

3-6-J., 15€<br />

11:00 Frederick Fundus Theater, +3 J.,<br />

„Auf die Plätze!“<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

13:15 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

14:00 Wie das Känguru zu seinen<br />

langen Beinen kam<br />

Fundus Theater, +4 J ,<br />

15:00 Führung<br />

HH Kunsthalle<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

16:30 Von Strumpfhosenaliens und<br />

Pullovertierchen<br />

Fundus Theater, +3 J. , „Auf die<br />

Plätze!“<br />

25 Sonntag<br />

10:00 Workshop: Segelmachen<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), +12 J.., 320€<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Der große Hopsini - Die Kinder-<br />

Zaubershow mit Clown Hops<br />

und Hopsi<br />

Bürgertreff Altona-Nord (mit BIB)<br />

11:00 Das Neinhorn<br />

Fundus Theater, +5 J. , „Auf die<br />

Plätze!“<br />

11:30 Quacksalber<br />

Große Wallanlage, + 12 J.,<br />

Freilichtbühne, kinderkinder.de<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Du, ich, wir!<br />

Fundus Theater, +4 J ,<br />

„Auf die Plätze!“<br />

14:00 Flattertom und Flederlilly<br />

Noctalis - Fledermaus-Zentrum<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

15:00 Die kleine Zauberflöte<br />

Theater für Kinder - Allee Theater,<br />

+5 J.<br />

16:00 Quacksalber<br />

Große Wallanlage, + 12 J.,<br />

Freilichtbühne, kinderkinder.de<br />

16:00 Der große Hopsini - Die Kinder-<br />

Zaubershow mit Clown Hops<br />

und Hopsi<br />

Bürgertreff Altona-Nord (mit BIB)<br />

16:00 Pippi Langstrumpf`s Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, 4-8 J.<br />

16:30 Zottelhaube<br />

Fundus Theater, +4 J ,<br />

„Auf die Plätze!“<br />

30 Freitag<br />

10:00 Pop up City: Children‘s Rights<br />

Museum der Arbeit, +6 J.,<br />

Ausstellung: Kinderrechte,<br />

ganztägig, Abendprogramm:<br />

www.kinderkinder.de<br />

10:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

16:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

Termine Oktober<br />

01 Samstag<br />

10:00 Pop up City: Children‘s Rights<br />

Museum der Arbeit, +6 J.,<br />

Ausstellung: Kinderrechte,<br />

ganztägig, Abendprogramm:<br />

www.kinderkinder.de<br />

10:00 Historischer Jahrmarkt<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

02 Sonntag<br />

10:00 Feuerwehrmuseum Marxen<br />

Mimachaktionenn<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

Anzeige<br />

Ruut mit jo!<br />

Ab an den<br />

Kiekeberg…<br />

Hier gibt’s<br />

immer was zu erleben!<br />

Ferienspaß 15.-23.10.<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

11:00 Sonntags in der Mühle –<br />

Spinnen<br />

Mühlenmuseum Moisburg<br />

11:00 Hier ist die Gegenwart!<br />

HH Kunsthalle, Interaktive<br />

Führung, auch für Familien mit<br />

Kindern.<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

07 Freitag<br />

10:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

16:00 Wir wollen Spielen!<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

08 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit HH Kunsthalle,<br />

Familien mit Kindern 5-13 J., 1 € /<br />

Per., + Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

09 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

Anzeige<br />

11:00 Märchenhaftes in der Mühle<br />

Mühlenmuseum Moisburg<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50<br />

€, ohne Anmeldung<br />

14 Freitag<br />

10:30 Ferientöpferspaß für Kinder von<br />

5 - 12 Jahren!<br />

Ev. Familienbildung Pinneberg,<br />

+6 J., 1x14,5€<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

Anzeige<br />

Familie leben – leichter gemacht<br />

Evangelische<br />

Familienbildung<br />

Aktuelle Onlineund<br />

Präsenzkurse auf<br />

www.fbs-hamburg.de<br />

Alles gut<br />

markiert!<br />

y gutmarkiert.de y<br />

Personalisierte Namensetiketten<br />

für Schule, Kindergarten und<br />

unterwegs. In vielen Größen und<br />

Designs. Kleidung, Schulsachen und<br />

Spielzeug markieren. Spül- bzw.<br />

waschmaschinenfest. Nichts mehr<br />

verlieren oder vertauschen!<br />

(gültig bis 31.10.<strong>2022</strong>, nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes)<br />

www.gutmarkiert.de<br />

gutmarkiert ©<br />

gutmarkiert ©<br />

Klara<br />

Jonas<br />

Schmidt<br />

15%<br />

Rabatt<br />

auf das gesamte<br />

Sortiment mit Code:<br />

22-GM-34<br />

www.bangerang.de<br />

27


14:00 DA GEFAHR!<br />

Fundus Theater, 3-10 J.<br />

Anzeige<br />

FUNDUS<br />

THEATER<br />

FORSCHUNGS<br />

THEATER FT<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

15 Samstag<br />

10:00 Der achtsame Tiger<br />

Schmidts TIVOLI, +4 J., 55 Min.<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

12:30 Der achtsame Tiger<br />

Schmidts TIVOLI, +4 J., 55 Min.<br />

Anzeige<br />

13:15 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familien mit<br />

Kindern 5-13 J., 1 € / Per., +<br />

Eintritt Erwachsene<br />

16:00 DA GEFAHR!<br />

Fundus Theater, 3-10 J.<br />

16:00 Armarabi monsun.theater,<br />

Unterwassertheater, + 4 J.,<br />

kinderkinder.de<br />

16 Sonntag<br />

10:00 Der achtsame Tiger<br />

Schmidt Theater & Schmidts<br />

TIVOLI, +4 J., 55 Min. ohne Pause<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 DA GEFAHR!<br />

Fundus Theater, 3-10 J.<br />

11:00 Hier ist die Gegenwart!<br />

HH Kunsthalle, Interaktive<br />

Führung, Familien mit Kindern.<br />

11:30 Armarabi monsun.theater,<br />

Unterwassertheater, + 4 J.,<br />

kinderkinder.de<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J.,<br />

3,50 €, ohne Anmeldung<br />

16:00 Armarabi monsun.theater,<br />

Unterwassertheater, + 4 J.,<br />

kinderkinder.de<br />

21 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

Anzeige<br />

22 Samstag<br />

10:00 Der achtsame Tiger<br />

Schmidts TIVOLI, +4 J., 55 Min.<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Workshop: Takeln<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), +12 J.. 270€<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:15 Familienzeit HH Kunsthalle,<br />

Familien mit Kindern 5-13 J., 1 € /<br />

Per., + Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

23 Sonntag<br />

10:00 Der achtsame Tiger<br />

Schmidts TIVOLI, +4 J., 55 Min.<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Workshop: Takeln<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), +12 J.. 270€<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J.,<br />

3,50 €, ohne Anmeldung<br />

16:00 Ganz woanders<br />

Fundus Theater, Puppentheater,<br />

+ 7 J., kinderkinder.de<br />

28 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

15:00 Der achtsame Tiger<br />

Schmidts TIVOLI, +4 J., 55 Min.<br />

15:00 Der Räuber Hotzenplotz und<br />

die Mondrakete<br />

Schmidt Theater, +5 J.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Just Reading - Vorlesen für<br />

Kleine und Große<br />

Bücherhalle Fuhlsbüttel, +3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

29 Samstag<br />

10:00 Der achtsame Tiger<br />

Schmidts TIVOLI, +4 J., 55 Min.<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

10:30 Holzwerkstatt für Kinder<br />

Ev. Familienbildung Blankenese,<br />

3-6-J., 15€<br />

11:00 Der Räuber Hotzenplotz und<br />

die Mondrakete<br />

Schmidt Theater, +5 J.<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:00 Familienzeit HH Kunsthalle,<br />

Familien mit Kindern 5-13 J., 1 € /<br />

Per., + Eintritt Erwachsene<br />

(auch 13:15 Uhr)<br />

12:30 Der achtsame Tiger<br />

Schmidts TIVOLI, +4 J., 55 Min.<br />

15:00 Der Räuber Hotzenplotz und<br />

die Mondrakete<br />

Schmidt Theater, +5 J.<br />

16:00 Life – a Mudpie<br />

Stadtteilhaus Horner Freiheit, + 4<br />

J., Fingertheater, kinderkinder.de<br />

30 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger - Steinzeitbäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr<br />

11:30 Life – a Mudpie + 4 J.,<br />

Stadtteilhaus Horner Freiheit,<br />

Fingertheater, kinderkinder.de<br />

13:00 Futtertour zu Wolf und Co<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

14:00 Hafenberufe<br />

Deutsches Hafenmuseum (im<br />

Aufbau), 14-17 Uhr, 6-12 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J.,<br />

3,50 €, ohne Anmeldung<br />

16:00 Life – a Mudpie<br />

Stadtteilhaus Horner Freiheit, +4 J.,<br />

Fingertheater, kinderkinder.de<br />

Anzeige<br />

28 www.bangerang.de


REISEN<br />

Mach dich auf den<br />

Weg in die Ferne<br />

Berufsorientierungsmesse<br />

Handwerkswelten<br />

Am 21. und 22. September findet sie wieder statt: die beliebte Berufsorientierungsmesse<br />

Handwerkswelten. Denn: Das Handwerk bietet gute und krisenfeste Aussichten - auch in herausfordernden<br />

Zeiten!<br />

In diesem Jahr zeigt die Handwerkskammer mit dem<br />

inhaltlichen Schwerpunkt auf Klimaberufe, dass Handwerk<br />

von Natur aus nachhaltig und für die Umsetzung<br />

„Das Handwerkk bietet<br />

gute und krisenfeste<br />

Aussichten.<br />

der drängenden Energiewende unverzichtbar ist.<br />

Zudem könnt ihr vor Ort erleben, wie vielfältig, kreativ<br />

und spannend eine duale Ausbildung im Handwerk<br />

zudem ist. An den rund 20 Ständen werden mehr als<br />

100 Handwerksberufe vorgestellt. Parallel dazu könnt ihr auf der Bühne beim Bau eines Modelhauses<br />

helfen und euch direkt bei den Azubis über ihre Ausbildung informieren. Die Aussteller<br />

freuen sich auf euch!<br />

Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten<br />

Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. September, von 9-16 Uhr auf der EisArena in Planten un<br />

Blomen, Gruppen bitte vorher anmelden: www.handwerkswelten.de<br />

Du möchtest ein Jahr im Ausland verbringen?<br />

Andere Kulturen, Länder und<br />

Menschen kennen lernen? Es gibt verschiedene<br />

Möglichkeiten vom Kurzzeit Aufenthalt,<br />

Schüleraustausch, Auslandsjahr, High<br />

School, Internate, Privatschulen, Gap Year,<br />

Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste,<br />

Praktika, international Studieren,<br />

Work & Travel nach der Schulzeit. Informationen<br />

erhälst Du z.B. bei der „Auf in die<br />

Welt“-Messe am 27. August, 10-16 Uhr, Sasel-Haus,<br />

Saseler Parkweg 3 oder auf der<br />

JugendBildungsmesse am 3. September,<br />

10-16 Uhr im Christianeum, Otto-Ernst-Straße<br />

34<br />

Beide Messen ermöglichen es, sich über<br />

seriöse Austausch-Organisationen und<br />

Sprachreisefirmen zu informieren und bieten<br />

Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten<br />

sowie Stipendien.<br />

aufindiewelt.de // weltweiser.de<br />

Fotos: NDABCREATIVITY - stock.adobe.com // Handwerkskammer<br />

Jetzt Ihre Anzeige<br />

für die<br />

Winter-Ausgabe<br />

buchen:<br />

Anzeigenschluss:<br />

15. Oktober<br />

040-70 38 47 11<br />

anzeigen@bangerang.de<br />

© UNICEF/UN0599229/Moldovan<br />

NOTHILFE FÜR KINDER<br />

AUS DER UKRAINE<br />

Jetzt spenden<br />

auf unicef.de<br />

135x70_UNICEF_Ukraine_Anzeige_<strong>2022</strong>.indd 1 28.03.22 09:35<br />

www.bangerang.de<br />

29


Tipps für Teens<br />

LESEN<br />

Völlig<br />

meschugge?!<br />

Umweltschützerin Charly, der syrische<br />

Flüchtlingsjunge Hamid und Benny, dessen<br />

Opa im Sterben<br />

liegt, sind engste<br />

Freunde. Als Benny<br />

von seinem Opa einen<br />

Davidstern erbt<br />

und er ihn öffentlich<br />

trägt, wird allen bewusst,<br />

dass er Jude<br />

ist. Und sein Freund<br />

Hamid ist Moslem!<br />

Plötzlich finden sich<br />

die drei in einem Schlamassel aus Antisemitismus,<br />

Vorurteilen, Mobbing und Gewalt<br />

wieder, den sie sich nie hätten vorstellen<br />

können – doch so einfach geben<br />

sie ihre Freundschaft nicht verloren …<br />

„Völlig meschugge?!“ ist eine im KiKa<br />

bekannte TV-Serie, die hauptsächlich<br />

aus Hamids Perspektive erzählt. In dieser<br />

von Melanie Garanin gezeichneten<br />

Graphic Novel schildert Andreas Steinhöfel<br />

nun die spannenden Ereignisse<br />

aus Charlys Sicht - witzig, lebensnah und<br />

hoch-aktuell - sehr empfehlenswert!<br />

Carlsen Verlag, 20 €<br />

No Plastic Planet<br />

Aktionstag gegen Mikroplastik<br />

Am 14. August veranstaltet das Planetarium Hamburg gemeinsam mit der RÜM HART Stiftung<br />

und weiteren Kooperationspartnern mit „No Plastic Planet” einen Aktionstag gegen<br />

Plastikmüll. Von 11 - 17 Uhr erfahren Jung und Alt bei allerlei Informationsangeboten und<br />

Mitmachspielen, welche dramatischen Folgen die Umweltverschmutzung für unseren Planeten<br />

hat. Wie kann das Problem auf globaler Ebene angegangen werden und was können<br />

Einzelne leisten? Passend zum Aktionstag stehen mit DIE LEGENDE DES ZAUBERRIFFS 3D (um<br />

11:00 Uhr) und HABITAT ERDE DIE WUNDERWELT DES LEBENS (um 16:00 Uhr) zwei Veranstaltungen<br />

auf dem Spielplan des Planetariums, die sic h dem Thema widmen. Dabei wird jeweils<br />

kurz vor dem Start der Show ein Experte sprechen und den wichtigen Kontext erläutern.<br />

Diesen Aktionstag am und im Sternentheater organisieren das Planetarium Hamburg und<br />

die RÜM HART Stiftung gemeinsam mit HAMBURG WA SSER, der Hamburger Stadtreinigung,<br />

streubar, Umdenkbar e.V., CUYA e.V. und dem Baltic Environmental Forum e. V.<br />

www.planetarium hamburg.de<br />

Fotos: Pcess609 - stock.adobe.com // Filmverleiher // Planetarium<br />

Zicke Zacke<br />

Trennungskacke<br />

Wenn die Eltern sich trennen, ist<br />

das für Kinder meist die absolute<br />

Katastrophe. Sie fühlen sich<br />

schlecht, schuldig und trauen sich<br />

meist nicht, mit irgendjemandem<br />

darüber zu reden. Dieses Buch kann ihnen in dieser<br />

extrem schwierigen Phase zur Seite stehen.<br />

Hier ist Platz für Gefühle, hier kann man hineinkritzeln,<br />

schreiben, malen - hilfreich sind außerdem<br />

die zahlreichen Übungen, Texte und Tipps. Und es<br />

tröstet ein wenig, wenn man erkennt, dass auch<br />

viele andere Kinder, die in derselben Situation<br />

sind, berichten, wie sie es durchgestanden haben.<br />

Ein Buch, das Ratgeber, Mutmacher und Coach in<br />

einem ist - großartig. Carlsen Verlag, 15 €<br />

BUCH-TIPP<br />

Nothing left for us<br />

Um es auf die Eliteuni Cambridge zu schaffen,<br />

lernt Frances wie besessen Tag und<br />

Nacht: „Uni, Job, Geld, Glück.“<br />

Nichts scheint wichtiger zu sein,<br />

weder Freund:innen noch ihre<br />

Leidenschaft fürs Zeichnen. Das<br />

jedenfalls denkt die „Schul-Frances“.<br />

Als sie aber dem schüchternen<br />

Aled begegnet, dem Genie<br />

hinter ihrem Lieblings-Podcast<br />

Universe City, verändert sich<br />

alles: Mit ihm kann sie zusammen<br />

sein, ohne ständig unter Erfolgsdruck<br />

zu stehen. Sie kann ihm die wahre<br />

Frances zeigen, ohne sich verbiegen zu müssen.<br />

Doch als Aleds Podcast viral<br />

geht, droht die Freundschaft zu<br />

zerbrechen, Geheimnisse werden<br />

aufgedeckt. Und Frances muss<br />

sich fragen, wer sie eigentlich<br />

wirklich ist und vor allem: was sie<br />

wirklich mit ihrem Leben anfangen<br />

möchte … Ein berührendes<br />

und besonderes Buch rund um<br />

Identitätsfindung, Leistungsdruck<br />

und Freundschaft!<br />

Loewe Verlag, 16,95 €<br />

30 www.bangerang.de


KINO<br />

Die Känguru-Verschwörung<br />

Alle für Ella<br />

Ellas Tagesablauf ist gefüllt mit Schule, jobben gehen<br />

und Babysitten, während ihre alleinerziehende Mutter<br />

die Familie gerade so über Wasser halten kann. Ihre<br />

schwierige Situation versucht Ella so gut es geht geheim<br />

zu halten. Weil sie Musik über alles liebt, hat sie<br />

zusammen mit ihren Freundinnen Anaïs, Romy und<br />

Cahide die Indie-Band Virginia Woolfpack gegründet. Mit ihnen nimmt sie<br />

an einem Song-Contest teil und trifft dabei auf den arroganten Gangster-<br />

Rapper Leon. Ella findet ihn schrecklich - aber er sieht unglaublich gut aus ...<br />

Ein Film um Lebensträume, Zusammenhalt und Freundschaft.<br />

8. September<br />

Marc-Uwe und das Känguru gehen eine riskante<br />

Wette ein: Sie werden ihre Wohnung verlieren,<br />

wenn sie es nicht schaffen, Marias Mutter zu<br />

retten. Die ist im Internet falsch abgebogen und<br />

leugnet nun die Klimakrise. Auf ihrem absurden<br />

Roadtrip zur Conspiracy Convention in Bielefeld<br />

geraten der Kleinkünstler und Beuteltier ins Visier von Verschwörungs-<br />

Guru Adam Krieger und seinen fanatischen Anhängern, denn die beiden<br />

können es einfach nicht lassen, zur falschen Zeit das Richtige zu sagen.<br />

Und plötzlich geht es nicht mehr nur um ihre Wohnung - sondern um<br />

Leben und Tod ... Marc-Uwe Kling führt diesmal sogar selbst Regie und<br />

erzählt ein brandneues, noch nicht aus den Büchern bekanntes Abenteuer<br />

- für Känguru-Fans ein absolutes Mustsee.<br />

Kinostart: 25. August<br />

Kinostart:<br />

SHOW<br />

Aurora<br />

Im Reich des Polarlichts<br />

Das Polarlicht ist eine der wunderbarsten Naturerscheinungen,<br />

die ein Mensch erleben<br />

kann. Die Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer<br />

genießen<br />

Originalaufnahmen<br />

des<br />

Schauspiels<br />

von Bord der<br />

Internationalen<br />

Raumstation<br />

ISS.<br />

Gleichzeitig bringen ihnen natu rgetreue Computer<br />

Visualisierungen sowohl Legenden als<br />

auch die wissenschaftliche Untersuchung der<br />

Polarlichter näher. Mit dem Zeiss Himmelssimulator<br />

des Planetariums blicken sie in den<br />

Sternenhimmel über Nordnorwegen und finden<br />

den besten Ort und die best e Zeit, um Polarlichter<br />

mit eigenen Augen zu sehen.<br />

Ab 10 J. www.planetarium-hamburg.de<br />

/ Foro: Kwon O Chul<br />

Anzeige<br />

Ehe-Aus.<br />

6 Wege für die Zukunft der<br />

gemeinsamen Immobilie.<br />

LASSEN SIE DAS EIGENHEIM<br />

NICHT ZUM STREITPUNKT WERDEN.<br />

Ob Schenkung, Eigentumsübertragung oder Realteilung:<br />

In unserem Ratgeber finden Sie diese und weitere<br />

Lösungen einfach erklärt.<br />

Kostenfrei Ratgeber herunterladen:<br />

www.immobilie-scheidung-hamburg.de<br />

Wählen Sie die passende Lösung für Ihre Immobilie.<br />

Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Seite.<br />

Melden Sie sich gerne.<br />

Tel: 040 - 688 77 909<br />

E-Mail: kontakt@elblicht-immobilien.de<br />

ELBLICHT IMMOBILIEN Tinsdaler Kirchenweg 279 | 22559 Hamburg<br />

Ehe-Aus.<br />

gemeinsamen Immobilie.<br />

die Zukunft der<br />

für Wege 6<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

elbluft verlag e. Kfr., Inh. Yvonne Schüttke<br />

Farnstieg 8a, 22559 Hamburg<br />

Tel.: 040-70 38 47-0, Fax: 70 38 47-20<br />

www.bangerang.de, info@bangerang.de<br />

Redaktion- & DTP-Leitung<br />

G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28<br />

Y. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 11<br />

info@bangerang.de, termine@bangerang.de<br />

Layout:, Y. Schüttke<br />

Titel: Fotowerk - stock.adobe.com U4: Anzeige<br />

Foto Seite 3: Calado - stock.adobe.com<br />

Fotos: Veranstalter, Filmverleiher, fotolia.com<br />

Druck: Ostfriesische Presse Druck GmbH<br />

Anzeigenverkauf: Tel. 040-70 38 47 - 0 / -11<br />

Anzeigenannahmeschluss: WInter-Ausgabe <strong>2022</strong><br />

(Nove,ber-Januar 2023) ist der 15.10.<strong>2022</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

WInter-Ausgabe ist der 5.10.<strong>2022</strong><br />

<strong>BANGERANG</strong> ist Mitglied der<br />

Fa milien bande, des Medienverbunds der<br />

regionalen Familienmagazine in Deutschland mit einer<br />

Gesamtauflage von 733.500 Exemplare (Stand April <strong>2022</strong>).<br />

www.familienban.de<br />

Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift<br />

publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit<br />

größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche<br />

Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die<br />

Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa<br />

vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.<br />

www.bangerang.de<br />

31


Termine Februar<br />

Finde deinen Traumjob im Handwerk<br />

21. & 22.<br />

SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />

Berufsorientierungsmesse<br />

auf der EisArena in<br />

Planten un Blomen<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

9 bis 16 Uhr<br />

Eintritt kostenlos<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter www.handwerkswelten.de<br />

#handwerkswelten<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!