07.09.2022 Aufrufe

Hygiene Report 4/2022

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

september<br />

Schwerpunkt<br />

Anwesenheit und dass sie sich<br />

in diesen Arealen bewegen. Mit<br />

Größe und Art der Fußabdrücke<br />

lässt sich auch – ohne jemals<br />

zuvor einen Schadnager gesehen<br />

zu haben – erkennen, ob<br />

es Mäuse oder Ratten sind. Einzeln,<br />

aber auch Nachtsichtkameras<br />

und Monitoring-Schaum<br />

in Kombination verbessern die<br />

zielgenaue Schadnagerprophylaxe<br />

immer um ein Vielfaches.<br />

Prophylaxe mittels eMitter<br />

Kamera- und Funktechnik –<br />

geht das und wenn ja, wie?<br />

Auch hier vorweg die definitive<br />

Antwort – Ja, es geht! Denn<br />

schon seit längerem hat man<br />

in der professionellen Schädlingsbekämpfung<br />

erfolgreiche<br />

Schädlingsprophylaxe sowohl<br />

gegen Schadinsekten als auch<br />

gegen Schadnager durchgeführt.<br />

Völliges Neuland ist dies<br />

also nicht, aber man benötigte,<br />

um einen sicheren Befallsnachweis<br />

führen zu können,<br />

regelmäßige Kontrollen der<br />

einzelnen Monitoringsysteme.<br />

Je nach Inspektionsintervall war<br />

dieses mit einem erheblichen<br />

Zeitverlust verbunden.<br />

Man war also punktgenau nur<br />

an dem jeweiligen Servicetermin<br />

des Schädlingsbekämpfers<br />

informiert, in den zwischen<br />

den Serviceterminen liegenden<br />

Zeiträumen aber nicht. Dies hat<br />

sich jetzt mittels der Kombination<br />

Kamera- und Funktechnik<br />

verändert und erheblich verbessert.<br />

Die einzelnen Monitoringsysteme<br />

werden dazu mit<br />

einer Kamera bestückt, die auf<br />

das Innenteil des jeweiligen<br />

Monitoringsystems gerichtet ist.<br />

In regelmäßigen Zeitabständen<br />

werden die Systeme innen fotografiert.<br />

Sodann vergleicht das<br />

digitale System den Zustand<br />

des Monitoringsystems mit dem<br />

vorherigen Bild. Hat sich eine<br />

Veränderung zu dem vorherigen<br />

Bild ergeben, dass z.B. der Köder<br />

jetzt von Schadnagern angefressen<br />

ist, was vorher nicht der<br />

Fall war, oder jetzt Motten und/<br />

oder Schaben in der Falle sind,<br />

was vorher nicht der Fall war,<br />

werden die Verantwortlichen<br />

wiederum per Funk informiert.<br />

Während man früher also über<br />

den Befallsstatus nur am jeweiligen<br />

Servicetermin des Schädlingsbekämpfers<br />

informiert war,<br />

wird man mit dem Permanent<br />

Monitoring täglich über die augenblickliche<br />

Befallssituation informiert.<br />

Abgesehen vom Vorteil<br />

der täglich aktuellen Information<br />

Abb. 5: Schabenfalle mit Kamera<br />

und Funktechnik.<br />

Fotos: Thomas F. Voigt<br />

hat man darüber hinaus noch<br />

den immensen Vorteil, dass<br />

man sofort nach Eintritt einer<br />

Befallssituation Gegenmaßnahmen<br />

ergreifen kann, so dass<br />

sich ein Befall i.d.R. niemals<br />

massiv etablieren kann.<br />

Ist der Schädlingsbekämpfer<br />

als Dienstleister überflüssig?<br />

Nein – auf keinen Fall! Der<br />

Schädlingsbekämpfer ist nach<br />

wie vor absolut notwendig und<br />

ein wichtiger Partner für die<br />

Lebensmittelbranche. Zwar<br />

entfallen bedingt durch das Permanent<br />

Monitoring die regelmäßigen<br />

Kontrollen der einzelnen<br />

Monitoringsysteme, aber alle<br />

müssen ja zunächst erst einmal<br />

korrekt, sach- und fachgerecht<br />

installiert werden. Denn<br />

ohne eine korrekte Installation<br />

dieser Systeme nutzen auch die<br />

ganzen Automatismen nichts.<br />

Und die verantwortlichen Mitarbeiter<br />

in den Lebensmittelbetrieben<br />

werden sicherlich nicht<br />

in der Lage sein, die im Betrieb<br />

notwendigen Monitoringsysteme<br />

fachlich korrekt zu installieren.<br />

Hinzu kommt, dass es nur allein<br />

mit der Installation nicht getan<br />

ist. Die einzelnen Monitoringsysteme<br />

müssen gewartet<br />

und gepflegt werden, so dass<br />

Pheromone, Lockstoffe, Köder<br />

und Klebefolien, um nur einige<br />

zu nennen, in bestimmten Intervallen<br />

erneuert werden müssen.<br />

Und auch die Funksysteme<br />

sowie Kameratechnik bedürfen<br />

der regelmäßigen Wartung, was<br />

über den Schädlingsbekämpfer<br />

abgewickelt werden muss.<br />

Ferner weiß man, dass sich mit<br />

einem noch so durchdachten<br />

und perfekten Prophylaxesystem<br />

Schädlinge niemals gänzlich<br />

verhindern lassen. Womit<br />

beim Auftreten von Schädlingen<br />

auch wiederum der Schädlingsbekämpfer<br />

zum Einsatz kommt.<br />

Ferner fordern Gesetzgebung<br />

und Standards (IFS, BRC etc.)<br />

eine Dokumentation, was ebenso<br />

zum Aufgabenbereich des<br />

Schädlingsbekämpfers gehört.<br />

Damit bleibt der Schädlingsbekämpfer<br />

trotz aller jetzt möglichen<br />

automatischen Abläufe<br />

ein zwingend notwendiges Element<br />

beim Thema Schädlinge,<br />

Prophylaxe und Bekämpfung in<br />

Lebensmittelbetrieben.<br />

Fazit<br />

Man darf nicht der irrigen<br />

Meinung verfallen, dass mit<br />

diesen zuvor beschriebenen<br />

Automatismen die Quadratur<br />

des Kreises gelungen sei. Denn<br />

Fehler, Mängel und Versäumnisse<br />

in der Schädlingsprophylaxe,<br />

verursacht durch einen<br />

unprofessionellen Schädlingsbekämpfer,<br />

können auch nicht<br />

durch ein Funkmodul und/oder<br />

eine Kameratechnik kompensiert<br />

werden. Ist eine Insektenfalle<br />

falsch installiert und/<br />

oder ein Nagermonitoring falsch<br />

positioniert, können trotz aller<br />

Automatismen Schädlinge in<br />

den Betrieb gelangen und sich<br />

hier unbemerkt etablieren.<br />

Aber auch Fehlverhalten der<br />

Lebensmittelbetriebe selbst, wie<br />

mangelnde <strong>Hygiene</strong>, schlechte<br />

Reinigung, bauliche Mängel<br />

oder schlechtes Abfallmanagement<br />

haben zur Folge, dass die<br />

ohnehin in allen Lebensmittelbetrieben<br />

guten Lebens- und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten für<br />

Schädlinge nochmals optimiert<br />

werden und die Schädlingsprophylaxe<br />

mit diesem Fehlverhalten<br />

massiv beeinträchtigt<br />

oder gar ausgehebelt wird, also<br />

kontraproduktiv ist. Auch dieses<br />

Fehlverhalten der Betriebe wird<br />

durch zeitgemäße Prophylaxe<br />

Systeme nicht kompensiert.<br />

Es darf ferner nicht außer Acht<br />

gelassen werden, dass die<br />

Automatismen via Funkmodul<br />

und/oder Kameratechnik ein<br />

fachlich korrektes Prophylaxesystem<br />

voraussetzt. Vor diesem<br />

Hintergrund sollte man a) die im<br />

Lebensmittelbetrieb vom Schädlingsbekämpfer<br />

umgesetzten<br />

Maßnahmen und b) das eigene<br />

Verhalten in regelmäßigen Abständen<br />

von einem neutralen,<br />

unabhängigen Sachverständigen<br />

überprüfen lassen. Denn<br />

was und wem nutzt der ganze<br />

Kostenaufwand, wenn Fehler,<br />

Mängel und Versäumnisse vorliegen<br />

und das installierte Prophylaxesystem<br />

seine eigentliche<br />

Wirkung nicht entfalten kann<br />

bzw. untergraben wird?<br />

Sachverständigenbüro<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Thomas F. Voigt<br />

Postfach 12 17<br />

D-69511 Laudenbach<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!