02.09.2022 Aufrufe

VOLBRACHT, CHRISTIAN - DIE TRÜFFEL, FAKE & FACTS

DIE GEHEIMNISSE EINER DELIKATESSE. MYTHEN, KURIOSITÄTEN UND FAKTEN Das Buch eröffnet einen spannenden, hochaktuellen Blick auf Trüffeln, die begehrte, von Legenden und Mythen umwobene Delikatesse. Denn Forscher haben neue Erkenntnisse über die Edelpilze gewonnen. Zwar ist die Krise der schwarzen Périgord-Trüffel in Frankreich nicht beendet, doch in Spanien haben sich die Erntemengen dank neuer Kulturmethoden verdoppelt. Und anstelle von künstlichem, penetrantem „Trüffel“-Aroma werden nun wahrhaftig natürliche Aromastoffe aus Trüffeln entwickelt. Christian Volbracht erforscht die Jahrtausende alte wissenschaftliche und kulturelle Geschichte der Trüffeln. Er untersucht und enthüllt ihre Geheimnisse und widerlegt erfundene Geschichten - über die Trüffeln als Liebesmittel oder das Gerücht, sie seien von den Nazis unter Naturschutz gestellt worden. Er erzählt, wie Frankreichs Gendarmen nachts Trüffeldiebe jagen und schildert die raffinierten Tricks von Betrügern und Händlern. Das Buch versteht sich als Huldigung an diese edelste aller Delikatessen und als kritischer Faktencheck für wissbegierige Genießer. Dafür hat es den Deutschen Kochbuchpreis in Gold erhalten.

DIE GEHEIMNISSE EINER DELIKATESSE. MYTHEN, KURIOSITÄTEN UND FAKTEN

Das Buch eröffnet einen spannenden, hochaktuellen Blick auf Trüffeln, die begehrte, von Legenden und Mythen umwobene Delikatesse. Denn Forscher haben neue Erkenntnisse über die Edelpilze gewonnen. Zwar ist die Krise der schwarzen Périgord-Trüffel in Frankreich nicht beendet, doch in Spanien haben sich die Erntemengen dank neuer Kulturmethoden verdoppelt. Und anstelle von künstlichem, penetrantem „Trüffel“-Aroma werden nun wahrhaftig natürliche Aromastoffe aus Trüffeln entwickelt. Christian Volbracht erforscht die Jahrtausende alte wissenschaftliche und kulturelle Geschichte der Trüffeln. Er untersucht und enthüllt ihre Geheimnisse und widerlegt erfundene Geschichten - über die Trüffeln als Liebesmittel oder das Gerücht, sie seien von den Nazis unter Naturschutz gestellt worden. Er erzählt, wie Frankreichs Gendarmen nachts Trüffeldiebe jagen und schildert die raffinierten Tricks von Betrügern und Händlern.

Das Buch versteht sich als Huldigung an diese edelste aller Delikatessen und als kritischer Faktencheck für wissbegierige Genießer.
Dafür hat es den Deutschen Kochbuchpreis in Gold erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER DEN AUTOR

Christian Volbracht hat seine ersten Trüffeln vor vielen Jahren in Frankreich gefunden,

bevor er später von Hamburg nach Paris zog und dort zehn Jahre lang

das Büro der Deutschen Presse-Agentur dpa leitete. Geboren in Derneburg in

Niedersachsen, wo im Schlosspark die Mäandertrüffel zu finden ist, hat er sich

das Thema Trüffeln als Journalist, Gourmet und Amateurmykologe, vor allem

aber als Büchersammler erschlossen. In 40 Jahren baute er eine bedeutende

Privatbibliothek mit alten Pilz- und Trüffelbüchern auf – wofür man wie das

Trüffelschwein eine gewisse Versessenheit, eine gute Nase und ein bisschen

Glück braucht. Im Selbstverlag publizierte er seine Bibliographie „MykoLibri. Die

Bibliothek der Pilzbücher“, inzwischen das Standardwerk über ältere Pilzliteratur.

Dazu bietet er in seinem Antiquariatsbuchhandel MykoLibri (www.mykolibri.de)

alte Pilz- und Trüffelbücher an. Nach vielen Jahren als Leitender Redakteur und

Gastronomie-Experte der dpa schreibt Christian Volbracht heute auch als Autor

für das Weinmagazin „Fine“ im Tre Torri Verlag und kocht begeistert für seine

Familie und seine Freunde – mit und ohne Trüffeln.

DANKSAGUNG

Viele kundige Trüffelfreunde haben zu diesem Buch beigetragen. An erster Stelle

danke ich Pierre-Jean Pébeyre, der mich zu den Trüffelmärkten des Südens

mitnahm, mir unermüdlich Auskunft gab und dessen Frau Babeth so köstliche

Trüffelspeisen bereitet. Gérard Chevalier, Pierre Sourzat und Michel Tournayre

erklärten mir in Frankreich die Sicht der Trüffelzüchter. In Deutschland beeindruckte

mich der Enthusiasmus von Jean-Marie Dumaine. Ich profitierte von den

Erfahrungen des inzwischen verstorbenen Trüffelhändlers und Büchersammlers

Joachim Schliemann und den Erinnerungen von Jean-Jacques Mayssonnier sowie

von Ralf Bos, dessen spanischer Partner Hans Harms mich zum Trüffelanbauer

Victor Vellve führte. Über Christian Breitschädel lernte ich Darko Muzica in Istrien

kennen. Besonders zu Dank verpflichtet bin ich dem „trüffelinfizierten“ Historiker

Rengenier C. Rittersma, der mir bereitwillig seine Forschungsergebnisse und

Quellen zur Verfügung stellte. Erste Leserin war meine Frau Karin Zintz-Volbracht,

die mit vielen Hinweisen zu diesem Projekt beigetragen hat und mit guter Nase

und feinem Gaumen eine begeisterte Trüffelliebhaberin und eine großartige

Trüffelverkosterin ist. Auch mein Sohn Jakob, seit früher Kindheit ein Trüffelfan,

war ein aufmerksamer Korrektor.

NÜTZLICHE

TRÜFFEL-INFORMATIONEN

Vereinigung der Trüffelzüchter von Teruel in Spanien:

https://trufadeteruel.com/en/

Webseite des spanischen Experten Marcos Morcillo:

https://trufflefarming.wordpress.com

Vereinigung der französischen Trüffelzüchter, Liste der Trüffelmärkte:

http://www.fft-tuber.org/

Preise auf den Trüffelmärkten in Frankreich:

https://rnm.franceagrimer.fr/prix

Trüffelmuseum in Sorges im Périgord:

http://www.ecomusee-truffe-sorges.com

Trüffelmuseum in Saint-Paul-Trois-Châteaux:

http://www.maisondelatruffe.com/

Trüffelorte in Italien: http://cittadeltartufo.com

Ahrtrüffel-Verein: https://www.ahrtrueffel.de

Deutscher Trüffelverband: http://trüffelverband.de

Deutsche Trüffelschule: http://trüffelschule.de

WICHTIGE HISTORISCHE

TRÜFFELBÜCHER

(alle andere Quellen im Text und den Fußnoten)

Ceccarelli, Alfonso (1564): Opusculum de tuberibus. Padova

Geoffroy, le Jeune (1711): Observations sur la végétation des truffes. Paris

Bradley, Richard (1726): New improvements of planting and gardening.

Appendix. London

Vigo, Gianbernardo (1776): Tubera terrae. Taurini

Borch, Jean Michel (1780): Lettres sur les truffes du Piémont. Mailand

Picco, Vittorio (1788): Melethemata inauguralia. Augustae Taurinorum

Fischer, V. F. S. (1814): Anleitung zur Trüffeljagd oder Trüffelsuche. Karlsruhe

Bornholz, Alexander von (1825): Der Trüffelbau. Quedlinburg

Vittadini, Carlo (1831): Monographia tuberacearum. Mailand

Tulasne, Louis-René & Charles (1851): Fungi hypogaei. Paris

Chatin, Adolphe (1869): La Truffe. Paris. (Erweiterte Ausgabe 1892)

Hesse, Rudolph (1891-1894): Die Hypogaeen Deutschlands. Halle

190 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!