25.12.2012 Aufrufe

Statusbericht - Homepage - Kunsthistorisches Institut in Florenz

Statusbericht - Homepage - Kunsthistorisches Institut in Florenz

Statusbericht - Homepage - Kunsthistorisches Institut in Florenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsbericht<br />

Der <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> bearbeitete Aspekt des<br />

Forschungsprojekts befaßt sich mit der<br />

Ornithologie des Mittelalters und der Frühen<br />

Neuzeit im H<strong>in</strong>blick auf Klassifikationsmodelle<br />

und e<strong>in</strong>e spezifische Ästhetik der Naturdarstellung<br />

seit dem 13./14. Jahrhundert. Der zentrale Ansatz<br />

des Projektes ist es, zunächst <strong>in</strong> getrennten Schritten<br />

die Bedeutung der „Feder“ <strong>in</strong> Europa und <strong>in</strong><br />

Mexiko <strong>in</strong> der Zeit vor der Entdeckung und<br />

Eroberung zu erforschen, um sich dann dem<br />

kulturellen Austausch, d.h. <strong>in</strong>sbesondere im 16.<br />

Jahrhundert, zuzuwenden. Dieser Austausch<br />

bestand zum e<strong>in</strong>en im Import von Druckgraphik<br />

(christlicher Thematik) <strong>in</strong> die Neue Welt, welche<br />

dort <strong>in</strong> Federmosaiken rezipiert wurde. Zum<br />

anderen gelangten diese Federbilder sofort nach<br />

Europa, wo sie zusammen mit<br />

präkolumbianischen Objekten zu Kernstücken <strong>in</strong><br />

Kunst- und Wunderkammern zum Beispiel <strong>in</strong> jener<br />

der Medici wurden.<br />

Das Ziel des Projektes s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e große <strong>in</strong>ternationale Ausstellung im Jahr 2007 sowie<br />

e<strong>in</strong>zelne Forschungsarbeiten der Projektteilnehmer. Im Aufbau bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong><br />

wissenschaftliches Netzwerk, wobei <strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong>sbesondere die Kooperation mit der<br />

EHESS und dem CNRS <strong>in</strong> Paris <strong>in</strong>tensiviert wird. Auf methodologischer Ebene<br />

konfiguriert sich das Projekt um folgende Fragenkomplexe:<br />

• Verhältnis von Materialität und Medialität der Bilder, <strong>in</strong>sofern es sowohl um<br />

künstlerische Techniken als um mimetische Konzepte geht.<br />

Bedeutung von Bildern und visueller Kultur (Kleidung und Körper<strong>in</strong>szenierung) <strong>in</strong><br />

politischen und religiösen Ritualen <strong>in</strong> komparatistischer Perspektive.<br />

Modelle der Visualisierung und bildtheoretische Implikationen <strong>in</strong> der<br />

spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Naturwissenschaft am Beispiel der<br />

Ornithologie; <strong>in</strong>sbesondere die Bedeutung der Entdeckung Amerikas für die Krise<br />

aristotelischer Wissenskonzepte im 16. Jahrhundert (Ulisse Aldovrandi u.a.).<br />

Verflechtung von Sammlungs- und Wissenschaftsgeschichte (<strong>in</strong> Bologna und <strong>Florenz</strong>)<br />

und damit pr<strong>in</strong>zipiell die Rolle der Bilder als Träger und Medium der Erkenntnis <strong>in</strong> der<br />

Frühen Neuzeit.<br />

24<br />

Gregorsmesse, 1539.<br />

Federmosaik.<br />

Auch, Musée des<br />

Jacob<strong>in</strong>s.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!