19.08.2022 Aufrufe

Innovationsreport Binnenschifffahrt 2022

GRUSSWORTE VON VOLKER WISSING, CLAUDIA MÜLLER, REINHARD LÜKEN | DST: Herausforderungen und Innovationen | AUTONOME SYSTEME | WERFT DES JAHRES: Hitzler | EMISSIONSFREIE »ELEKTRA« | INNOVATIVE SCHIFFE | MOTOREN UND ABGASTECHNIK | KRANTECHNIK

GRUSSWORTE VON VOLKER WISSING, CLAUDIA MÜLLER, REINHARD LÜKEN | DST: Herausforderungen und Innovationen | AUTONOME SYSTEME | WERFT DES JAHRES: Hitzler | EMISSIONSFREIE »ELEKTRA« | INNOVATIVE SCHIFFE | MOTOREN UND ABGASTECHNIK | KRANTECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BINNENSCHIFFFAHRT DER ZUKUNFT | INNOVATIONSREPORT <strong>2022</strong><br />

kunft zu werden. Sie bieten nach jetzigem<br />

Forschungsstand die einzige Alternative,<br />

um Binnenschiffe über lange Strecken<br />

ohne Unterbrechung fahren lassen zu<br />

können. Auch hierfür fehlen noch die erforderliche<br />

Infrastruktur und Logistik für<br />

die Treibstoffversorgung entlang der<br />

Wasserstraßen.<br />

Bei der Konzeptionierung der Energieversorgung<br />

muss künftig jede denkbare<br />

Möglichkeit mit einbezogen werden. So<br />

können Solarzellen auf Lukendeckeln eine<br />

deutliche Energiemenge bereitstellen.<br />

Auch ist eine Folie mit flexiblen Solarzellen<br />

denkbar, die in an einem Gestell<br />

über geladene Container gerollt wird.<br />

Genauso wie in vielen anderen Branchen<br />

droht auch der <strong>Binnenschifffahrt</strong><br />

ein gravierender Fachkräftemangel. Eine<br />

technische Antwort darauf kann eine zunehmende<br />

Automatisierung sein, um<br />

Aufgaben an Bord vom Menschen auf<br />

Maschinen zu übertragen. Zudem liegt<br />

darin ein Potenzial, die Kosten zu senken<br />

und die Sicherheit zu erhöhen. Die prominenteste<br />

Aufgabe ist dabei die Steuerung<br />

des Schiffs. Die Entwicklung hierzu<br />

verläuft in Stufen.<br />

Angefangen von bereits verfügbaren<br />

Assistenzsystemen, die den Schiffsführer<br />

unterstützen (Bahnführungsassistent,<br />

Brückenanfahrwarnung usw.) kann die<br />

Komplexität der Systeme schrittweise erhöht<br />

werden, bis sie in der Lage sind, das<br />

Schiff vollständig autonom zu steuern.<br />

Ein Zwischenschritt ist das ferngesteuerte<br />

Fahren aus einem Steuerstand an Land<br />

mit Hilfe von fortgeschrittenen Assistenzsystemen.<br />

Ein Schiffsführer kann<br />

künftig durchaus mehr als ein Schiff steuern.<br />

Ein optimierter Betrieb trägt ebenfalls<br />

dazu bei, energiesparender und wirtschaftlicher<br />

zu fahren.<br />

Neben der Schiffsführung können aber<br />

auch alle anderen Aufgaben an Bord automatisiert<br />

werden. Dazu müssen zum<br />

einen entsprechende technische Einrichtungen<br />

an Bord installiert werden, zum<br />

anderen wird es aber auch nötig sein, Arbeitsabläufe<br />

neu zu organisieren und verbleibende,<br />

nicht automatisierbare Aufgaben<br />

durch landgestütztes Personal ausführen<br />

zu lassen. Erste Ansätze hierzu<br />

finden sich heute schon an Bord, zum<br />

Beispiel bei der Fernüberwachung der<br />

Antriebsmotoren und der sogenannten<br />

»Predictive Maintenance« (Wartungsplanung)<br />

für die Bordsysteme.<br />

Insgesamt wird durch die steigenden<br />

Anforderungen die Schiffsentwicklung<br />

deutlich aufwändiger. Viele Aspekte müssen<br />

künftig noch im Detail untersucht<br />

werden, um alle Optimierungspotenziale<br />

nutzen zu können. Denn klimaneutrale<br />

Antriebe sind wesentlich komplexer aufgebaut<br />

als der heute verbreitete klassische<br />

Dieselmotor. Und auch der Schiffsbetrieb<br />

wird sich mit den Automatisierungsfunktionen<br />

wandeln. Nicht zuletzt müssen bei<br />

allen Entwicklungen auch die Nachrüstungsmöglichkeiten<br />

der Bestandsflotte<br />

bedacht werden.<br />

Autor: Rupert Henn<br />

DST – Entwicklungszentrum für<br />

S chiffstechnik und Transportsysteme<br />

Duisburg<br />

Strömung am Hinterschiff eines klassischen Binnenschiffs im flachen Wasser, das von zwei Hilfsantrieben bewegt wird<br />

© DST<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> <strong>2022</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!