05.08.2022 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung August+September 2022

SchlossMagazin – Das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region. Ausgage 08/09-2022

SchlossMagazin – Das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung.
Schönes Leben in der Region.
Ausgage 08/09-2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08/09<br />

22<br />

Das Lifestyle-Magazin<br />

für Augsburg und Umgebung<br />

Preis: unbezahlbar<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Schönes Leben in der Region<br />

Willkommen<br />

im Chalet!<br />

Alpiner Modestyle<br />

Geheimzutat<br />

Kohlensäure<br />

Lukullisches<br />

Er-lesenes<br />

Special Buchtipps<br />

Aktivurlaub daheim<br />

Sport + Spaß


Mit Kinderprogramm<br />

Titel: Ehem. Gaswerk, Gasbehälter 2, „St. Gasius“<br />

Quelle: Archiv Gaswerksfreunde Augsburg e.V.<br />

Kultur.Spur.<br />

Ein Fall für den Denkmalschutz<br />

Tag des offenen Denkmals® <strong>2022</strong><br />

Sonntag, 11. September<br />

augsburg.de/tag-des-offenen-denkmals


Editorial | 3<br />

Schöne Ferien!<br />

Auch während der Ferienzeit ist<br />

in den heimischen Gefilden etliches<br />

geboten. Bei schönem<br />

Wetter locken unzählige Ziele,<br />

die per Rad oder per Pedes erreicht<br />

werden können. Probieren<br />

Sie unsere Vorschläge aus. Wenn<br />

der Wettergott mal nicht gewogen<br />

sein sollte – die Museen<br />

haben geöffnet und freuen sich<br />

über Besucher.<br />

Am 11. September, dem Tag des<br />

offenen Denkmals, lohnt es sich,<br />

der Öffentlichkeit sonst nicht<br />

zugängliche Denkmäler zu besuchen.<br />

Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „KulturSpur.<br />

Ein Fall für den Denkmalschutz“ und lädt dazu ein, sich auf „Spurensuche“<br />

zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu<br />

ermitteln. Nach zwei Jahren Pandemie kann der Tag des offenen Denkmals<br />

wieder in gewohnter Form stattfinden. Neben anderen Zielen können<br />

in Augsburg an diesem Tag z. B. auch die Alte Schmiede, ein Vorzeigeprojekt<br />

für interdisziplinäre Denkmalpflege, oder das Gaswerk, das<br />

aufwendig saniert wurde, besucht werden.<br />

Wer mal keine Lust hat, in den Ferien sein Domizil zu verlassen (es gibt<br />

Tage, da ist es viel zu heiß oder viel zu nass!), dem raten wir zu ansprechender<br />

Lektüre. Wir haben für Sie einen ganzen Bücherberg durchwühlt<br />

und einige lesenswerte Exemplare verschiedener Genres herausgesucht.<br />

Besonders die Bildbände und Sachbücher lohnen, auch später<br />

immer wieder hervorgeholt zu werden.<br />

Was ist zur Sommerszeit am wertvollsten? Kühlendes köstliches Wasser.<br />

Wobei Wasser nicht gleich Wasser ist. Wissen Sie, wie sich Mineralwasser<br />

von Quellwasser, Tafelwasser usw. unterscheidet? Ab sofort können<br />

Sie behaupten: ja! Enthält das Wasser dann auch noch Kohlensäure,<br />

stellt es eine ideale Zutat fürs Kochen dar. Führen Sie sich mal unsere<br />

Rezepte zu Gemüte und lassen Sie sich überraschen.<br />

In diesen ruhigeren Wochen hat man auch die beste Gelegenheit, zu<br />

sondieren, was im Spätsommer und Herbst so alles geboten ist. Da die<br />

Wiesn und andere Volksfeste anstehen, lautet unser aktuelles Titelthema<br />

Trachtenmode. Wer zum neuen Landhauslook noch einen schicken<br />

Hut braucht (oder überhaupt auf mehr oder weniger ausgefallene Kopfbedeckungen<br />

steht), sollte unbedingt die „Mut zum Hut“ in Ingolstadt<br />

besuchen.<br />

Also, liebe Leserinnen und Leser: Kühlen Kopf bewahren und den Sommer<br />

mit dem <strong>SchlossMagazin</strong> in der Hand genießen!<br />

persönliche<br />

Beratung<br />

Peter Dallmaier & Heinz Dallmaier<br />

Geschäftsführer<br />

www.kueche-wohnkultur.de<br />

Dallmaier GmbH<br />

Ihre<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Chefredaktion


4 | Inhalt<br />

Inhalt<br />

Besuchen Sie das <strong>SchlossMagazin</strong><br />

auch auf der Website<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Titelfoto<br />

Sportalm<br />

24<br />

Region aktuell<br />

6 Kurz gefasst ♦ Meldungen aus Kunst, Kultur und Wirtschaft<br />

14 Kulturherbst im Bezirk Schwaben ♦ Überraschende Highlights<br />

16 Vom Dorf in die Charts<br />

„Lost Souls“ Musikproduktion in Oberwittelsbach<br />

18 Nostalgie trifft Moderne ♦ Fuggerstadt Classic und Volt <strong>2022</strong><br />

Bild des Monats<br />

20 Stoppelfeld ♦ Foto Alexandra Turecek<br />

Lukullisches<br />

22 Ganz klar – Mineralwasser<br />

Wissenswertes über unser Lebenselixir<br />

24 Geheimzutat Kohlensäure<br />

Boostet nicht nur Mineralwasser als Getränk – Rezepte<br />

28<br />

Special Trachtenmode<br />

28 Willkommen im Chalet! ♦ Alpiner Modestyle<br />

32 „Halsbandaffairen“ ♦ Über die Geschichte des Trachtenschmucks<br />

Kunst + Kultur<br />

34 Hauptsache Hut ♦ Die 23. Auflage der Messe „Mut zum Hut“<br />

36 A Beautiful World ♦ Pastellmalereien von Shoshanna Ahart<br />

38 Barock erleben … ♦ … auf der Oberschwäbischen Barockstraße<br />

Special Buchtipps<br />

40 Er-lesenes ♦ Buchtipps für den Sommer<br />

34<br />

Gesundheit + Wellness<br />

44 Schmerz lass’ nach!<br />

Gliederschmerzen: Ursachen und Behandlungen


Inhalt | 5<br />

48<br />

60<br />

Sport + Spaß<br />

48 Aktivurlaub in der Region ♦ Wandern und Radeln<br />

51 Kolumne: Grüner wird’s nimmer ♦ Nachhaltig aktiv sein<br />

Natur + Garten<br />

52 Kein Gefälle? Kein Problem! ♦ Bachläufe im eigenen Garten<br />

Geben Sie Ihrer Familie und<br />

Ihrem Leben das Wertvollste,<br />

was Sie haben und das Zuhause,<br />

das es verdient.<br />

Wir für Sie – hochwertige Qualität<br />

aus Inning am Ammersee.<br />

Wirtschaft + Finanzen<br />

54 Keine Angst vor guten Aktien ♦ Frauen an der Börse<br />

56 Gefährlicher Hype: Kryptowährungen & Co.<br />

Risiken der neuen Anlagetrends<br />

Wohnen + Design<br />

60 Prima Wohnklima<br />

Gegen Hitzestau im Sommer, für behagliche Wärme<br />

im Winter<br />

64 Zimmer frei!<br />

Serie Teil 4: Das Kinderzimmer mausert<br />

sich zum Gästezimmer<br />

massiv<br />

wertig<br />

energieeffizient<br />

elegant<br />

zeitlos<br />

58 Vorschau + Impressum<br />

Promotions<br />

10 culiente: für persönlichen Lifestyle<br />

Landsberg, Vorderer Anger 212<br />

13 EIN Bezirk für alle ♦ Bezirk Schwaben: Praktizierte Inklusion<br />

46 Was tun bei Schulterschmerzen?<br />

Hessing Orthopädische Fachkliniken:<br />

Diagnosen und Therapien<br />

58 Weiches Wasser genießen<br />

Grünbeck: Komfort und Werterhalt<br />

für Trinkwasserinstallationen<br />

Billerberg 9 • 82266 Inning a. A.<br />

Tel. 08143 - 444 05 - 0<br />

info@josef-augustin.de<br />

seit 1994<br />

www.josef-augustin.de


6 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

LEITHEIMER<br />

HERBST<br />

KONZERTE<br />

01. bis 03. Oktober <strong>2022</strong><br />

Informationen und Programm:<br />

www.leitheimerschlosskonzerte.de<br />

info@leitheimerschlosskonzerte.de<br />

Telefon 09097 / 4983060<br />

50 Jahre Olympische Spiele<br />

in Augsburg<br />

Zum 50-jährigen Jubiläum<br />

der Olympischen Sommerspiele<br />

1972 in Augsburg<br />

beleuchtet eine Ausstellung<br />

im Kongress am Park die<br />

spektakuläre Bau- und Entstehungsgeschichte<br />

des heute<br />

denkmalgeschützten Olympiaparks<br />

am Eiskanal. Die<br />

von zahlreichen Rekorden begleitete Planung der ersten<br />

künstlich gebauten Kanuslalom-Strecke weltweit steht<br />

dabei ebenso im Fokus wie die dem olympischen Gedanken<br />

verpflichtete Konzeption der innovativen Hochbauten<br />

und Landschaftsarchitektur: Vom damals entstandenen,<br />

bis heute einmaligen „Naturstadion“ wird<br />

der Bogen gespannt bis zur denkmalgerechten Generalsanierung<br />

und Modernisierung der Gesamtanlage<br />

anlässlich der Kanuslalom-Weltmeisterschaften im Juli<br />

<strong>2022</strong>.<br />

Wie Augsburg den Olympiasommer 1972 erlebte, vom<br />

Eintreffen und Entzünden des Olympischen Feuers bis<br />

hin zu den Wettkampftagen, ist Gegenstand einer eigenen<br />

Dokumentation: Anhand zahlreicher Originale und<br />

Einzelstücke, in Filmausschnitten und historischen<br />

Aufnahmen können Besuchende das Fieber an den Augsburger<br />

Olympia-Stätten – zu denen auch das Rosenaustadion<br />

und die Sporthalle zählen – lebendig nachvollziehen<br />

und „miterleben“.<br />

Bis Dienstag, 30. August, kann die Ausstellung täglich<br />

von 11:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Am 15., 21. und<br />

28. August finden um 14:00 Uhr jeweils einstündige<br />

Führungen statt. Ebenso zu sehen ist bis dahin täglich<br />

die Jubiläumsausstellung vom Kongress am Park „50<br />

Jahre Begegnung. Austausch. Inspiration. Erlebnis.“,<br />

die sowohl die Geschichte der Kongresshalle seit 1972<br />

als auch die neue Marke Kongress am Park nach der Sanierung<br />

thematisiert. Diese Ausstellung ist ab Anfang<br />

September dann nur noch im Rahmen der öffentlichen<br />

Veranstaltungen zu besuchen.<br />

Informationen www.kongress-augsburg.de<br />

Foto KaP<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Am Sonntag, den 11. September, bieten wieder viele sonst<br />

nicht öffentlich zugängliche Denkmäler und andere Stätten<br />

in Deutschland und der Region die Gelegenheit, kostenlos<br />

einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Eine<br />

Übersicht über die teilnehmenden Organisationen, die<br />

Orte und Programmdetails bietet die Website.<br />

Informationen www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm


Region aktuell | 7<br />

Iris Berben Ehrengast<br />

des Fünf Seen Filmfestivals<br />

Das 16. Fünf Seen Filmfestival findet heuer vom 24.<br />

August bis 4. September statt: In Starnberg, Gauting,<br />

Schloss Seefeld und Weßling werden rund 130 der besten<br />

mitteleuropäischen Filme dieses Jahres zu sehen<br />

sein. Viele davon feiern Premiere oder sind in Bayern<br />

sogar ausschließlich beim Fünf Seen Filmfestival zu sehen.<br />

Die Eröffnungsfeier findet am 24. August am Ufer<br />

des Starnberger Sees mit<br />

Blick auf die Alpen statt.<br />

In den folgenden elf Tagen<br />

erwartet das Publikum<br />

ein buntes Sommerfestival<br />

vor der atemberaubenden<br />

Kulisse der oberbayerischen<br />

Foto Presse<br />

Seen. Und am 29. August<br />

findet wieder die legendäre<br />

Dampferfahrt auf dem Starnberger See statt, mit<br />

Filmvorführungen im Schiff und auf dem Freiluftdeck.<br />

Neben den Filmen machen die Gespräche und Begegnungen<br />

das Fünf Seen Filmfestival aus. Auch in diesem<br />

Jahr werden zahlreiche prominente Gäste aus der Filmbranche<br />

mit dem Publikum über ihre Werke und das<br />

Filmemachen diskutieren. Und es werden Auszeichnungen<br />

verliehen: Die international gefeierte Schauspielerin<br />

Sandra Hüller wird am 4. September den Hannelore-Elsner-Preis<br />

im Seebad Starnberg persönlich<br />

entgegennehmen. Der Preis würdigt herausragende<br />

Leistungen deutschsprachiger Schauspielerinnen und<br />

wird seit 2019 verliehen. Der diesjährige Ehrengast ist<br />

die vielfach preisgekrönte Schauspielerin Iris Berben.<br />

Sie kommt am 27. und 28. August ins Fünf-Seen-Land<br />

und präsentiert persönlich drei ihrer Filme.<br />

Informationen und Programm www.fsff.de<br />

Neues aus dem<br />

Parktheater<br />

Das neue Programm des<br />

Kurhauses Göggingen für<br />

die Spielzeit <strong>2022</strong>/23 ist<br />

da. Mit knapp 180 Vorstellungen<br />

bietet es wieder<br />

einen sehr umfangreichen<br />

Spielplan, mit einer großen Bandbreite an<br />

kulturellen Angeboten und aufregenden Erlebnissen.<br />

Passend zum Haus mit seiner wundervollen Architektur<br />

und dem unglaublichen Ambiente finden sich neben<br />

anspruchsvollen Musiktheateraufführungen und<br />

Schauspielen auch schöne Unterhaltungsstücke, aufwändige<br />

Opern, Operetten und Konzerte.<br />

Informationen www.parktheater.de<br />

Foto Nikolas Hagele<br />

GÄNSEHAUT-<br />

MOMENTE MIT<br />

DEM SJ SO<br />

Das Schwäbische Jugendsinfonieorchester mit<br />

Werken von Ludwig van Beethoven,<br />

Joseph Haydn, Gustav Mahler<br />

B E N E F I Z K O N Z E R T<br />

F Ü R D I E U K R A I N E<br />

18. September <strong>2022</strong> | 19 Uhr<br />

Kongress am Park | Augsburg<br />

Tickets unter:<br />

www.sjso.de


8 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

REIZVOLL...<br />

Führungen & Aktionen<br />

für die ganze Familie...<br />

Programm 2. Halbjahr <strong>2022</strong><br />

Alles<br />

inklusive!<br />

01.04.–09.10.<strong>2022</strong><br />

Die inklusive<br />

Erlebnisausstellung.<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

gibt es hier!<br />

hoechstaedt.bezirk-schwaben.de<br />

Museum im<br />

Wittelsbacher Schloss Friedberg<br />

Schlossstraße 21 · 86316 Friedberg · www.museum-friedberg.de<br />

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr<br />

Maislabyrinthe locken<br />

In Utting am Ammersee<br />

und in Radersdorf bei<br />

Kühbach/Aichach kann man<br />

sich wieder lustvoll verirren.<br />

Das Labyrinth Ex Ornamentis<br />

<strong>2022</strong> zeigt in<br />

seiner 24sten Auflage das<br />

Motiv einer Friedenstaube<br />

von Pablo Picasso über einer<br />

Weltkarte und lädt zu einer besonderen Weltreise<br />

ein. Die Anpflanzung besteht aus einer Mischung verschiedener<br />

Pflanzen von Mais bis Malve, von Bohnen<br />

bis Zierkürbis. Das Labyrinth hat bis Sonntag, 25. September,<br />

täglich bis 20:00 Uhr geöffnet. Am 27. August<br />

um 18:00 Uhr ist die Sonderveranstaltung Wein & Varieté<br />

geboten; am 17. und 24. September darf man sich<br />

bei der Horrornacht ab 21:00 Uhr gruseln.<br />

Das Maislabyrinth Radersdorf hat bis zum 3. Oktober<br />

täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Auf 2,4<br />

Hektar kann man heuer durch die Umrisse eines Hühnerpaares<br />

irren. Auf dem Weg durch das Labyrinth<br />

stehen 15 Fragen zur Beantwortung; ist alles richtig,<br />

hat man Chancen beim Gewinnspiel. Für Kinder gibt<br />

es einen abwechslungsreichen Spielplatz.<br />

Informationen www.exornamentis.de<br />

www.maislabyrinth-tadersdorf.de ♦ Im Bild ex ornamentis<br />

Neues aus der<br />

Deutschen Mozartstadt<br />

Nach der pandemiebeding ten Pause<br />

wird die Deutsche Mozart-Gesellschaft<br />

nun endlich wieder eigene<br />

Veranstaltungen in Augsburg durchführen.<br />

So findet nach der Sommerpause<br />

am 28. September um 19:00<br />

Uhr im Mozarthaus beim „Mittwoch<br />

mit Mozart“ ein Vortrag von<br />

Prof. Dr. Mario Aschauer statt, begleitet<br />

von Klangbeispielen auf dem<br />

originalen Stein-Flügel. Am 8. Oktober<br />

um 19:30 Uhr gehen im Kleinen<br />

Goldenen Saal Musiker auf Reisen zur Zeit Mozarts. Und<br />

am 26. Oktober betreiben Studierende des Leopold-Mozart-Zentrums<br />

der Universität Augs burg um 19:00 Uhr<br />

eine „Blumenlese für Klavierliebhaber“ im Leopold Mozart<br />

Haus. Am 15. November um 19:30 Uhr musizieren<br />

Flötenquartette aus Mannheim und Augsburg im Rokokosaal<br />

der Regierung von Schwaben. Detailinformationen<br />

zum gesamten Programm finden sich auf der Website.<br />

Informationen www.deutsche-mozart-gesellschaft.de<br />

Im Bild Mozarthaus<br />

Foto Regio Augsburg Tourismus Norbert Liesz<br />

Foto: Reinhold Ratzer · Layout: Wolfram Grzabka


ich<br />

chen.de<br />

Viermetz-Silber<br />

Sob & The Czyks – eine Band, die sieben der führenden<br />

Jazzmusiker unter Leitung von Andreas Sobczyk in einem Projekt<br />

vereint. Die Musik beschreibt Sobczyk als „SOULFUL<br />

JOURNEY – FROM BIG APPLE TO BIG EASY“. Die Basis der<br />

Band und jedes einzelnen Musikers beruht auf dem New Orleans<br />

Jazz Anfang des 20. Jahrhunderts und bewegt sich über<br />

Blues und Gospel hin zum Cool Jazz der New Yorker Szene Mitte<br />

Das<br />

der 1950er<br />

Maximilianmuseum<br />

Jahre. Die Musizierfreude der<br />

präsentiert<br />

Band überträgt<br />

bis zum 25. September eine Studio-Ausstellung<br />

Modern Jazz mit Fans besonderen spüren bei dieser Band Objekten, sehr schnell, die der Sammler und Ehrenbürger Sob & The Czyks Augs­<br />

sich nach wenigen Takten auf jedes Publikum. Selbst hart gesottene<br />

HIGHLIGHT!<br />

warum<br />

burgs<br />

es notwendig<br />

Kurt F.<br />

ist,<br />

Viermetz<br />

die Urspünge des<br />

dem<br />

Jazz zu<br />

Haus<br />

kennen.<br />

Tournee-Stop in SMÜ<br />

großherzig vermacht hat. Nach ihrer Gesamtpräsentation<br />

im Sommer 2020 wurden die meisten Augsburger Silberarbeiten<br />

in die Dauerausstellung des Maximilianmuseums integriert. Die jetzige Schau<br />

Groove<br />

zeigt weitere Stücke aus der Sammlung Viermetz unter verschiedenen Extravaganza Aspekten<br />

europäischer Trink- und Tafelkultur. Führungen mit Kuratorin<br />

Jazz and<br />

Dr.<br />

FunkChristina<br />

meets Brasil and Africa<br />

von Berlin gibt es in der Studioausstellung<br />

immer samstags, 15:00 Uhr noch am<br />

27. August und 24. September.<br />

Vielfach<br />

ausgezeichnete<br />

Band:<br />

Tournee-Stop<br />

Denise Gordon (Gesang),<br />

in SMÜ!<br />

Malo Mazurié (Trompete),<br />

Stephan Holstein (Klarinette, Saxophon),<br />

Andreas Sobczyk (Klavier),<br />

Andreas Dombert (Gitarre),<br />

Karol Hodas (Kontrabass),<br />

Peter Müller (Schlagzeug)<br />

Im Bild Weinprobierschale, Augsburg 1651 bis<br />

1654, Meister Hans III. Petrus<br />

Uli FiedlerTrio<br />

Foto KMA/Lenz Mayer<br />

meets<br />

Walter Bittner<br />

Liberation Concert<br />

www.kultur-schwabmuenchen.de<br />

www.kultur-schwabmuenchen.de<br />

Am 1. September um 19:30 Uhr findet in<br />

der Klosterkirche der Erzabtei St. Ottilien<br />

das 4. Liberation Concert in Erinnerung<br />

an die Befreiung jüdischer Musiker:innen<br />

aus den umliegenden Konzentrationslagern<br />

1945 statt. Es spielen Isabelle Faust<br />

(Violine), Antoine Tamesit (Viola), das<br />

Kaunas String Quartet, das Mahler Chamber Orchestra und Matthew Truscott<br />

(Violine und Leitung). Die Protagonisten warten mit einem hochkarätigen Programm<br />

um den Meister der Klassik, Wolfgang Amadeus Mozart, auf. Außerdem:<br />

die Welturaufführung „Liberation“ des israelischen Komponisten Eliav Kohl für<br />

das litauische Kaunas String Quartet aus Europas Kulturhauptstadt <strong>2022</strong>.<br />

Informationen und Tickets www.ammerseerenade.de<br />

Im Bild Kaunas String Quartet ♦ Foto Presse<br />

Starkoch in der Stadthalle<br />

Der beliebte, aus TV und Radio bekannte Zwei-Sterne Koch Alexander Herrmann<br />

kommt mit seinem neuen Programm „... und eine Prise Wahnsinn" am 11.<br />

November in die Stadthalle Gersthofen. Tickets sind an den üblichen Vorverkaufsstellen<br />

und über die Website erhältlich. „Wir wollen eine Veranstaltungslocation<br />

sein, die für alle Besucher etwas<br />

zu bieten hat. Die Kochkultur passt demnach<br />

ganz hervorragend in unser Programm.<br />

Dass wir hierfür den „Schelm mit<br />

dem Kochlöffel", der auch durch den Radiopartner<br />

Bayern1 immer weiter an Bekanntheit<br />

gewinnt, für die Stadthalle begeistern konnten,<br />

zeugt auch von dem tollen Ruf unserer<br />

Halle", so Kulturamtschef Uwe Wagner.<br />

Informationen www.stadthalle-gersthofen.de<br />

Foto Presse<br />

Region aktuell | 9<br />

B3 Jazz Fusion<br />

Jazzrock aus Berlin<br />

Sandro Roy<br />

Informationen<br />

& Unity Band<br />

Gypsy and Jazz<br />

www.kmaugsburg.de/silber-glanzvolles-andenken<br />

Stadthalle Schwabmünchen<br />

JAZZ-<br />

NIGHT<br />

<strong>2022</strong><br />

Groove<br />

Extravaganza<br />

Donnerstag,<br />

6. Oktober <strong>2022</strong><br />

Rick Margitza (ts)<br />

Adrian Mears (tb/didgeridoo)<br />

André Schwager (p/keys)<br />

Moritz Neukam (e-b)<br />

Biboul Darouiche (perc)<br />

Guido May (dr)<br />

Jazz-Highlights<br />

<strong>2022</strong><br />

Stadthalle Schwabmünchen<br />

Breitweg 20<br />

86830 Schwabmünchen<br />

Beginn immer 19:30 Uhr<br />

Einlass immer ab 18:30 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Jazz-Einzelkarte: je 18,– €<br />

Jazz-Paket: Bei Buchung und Bezahlung<br />

von mindestens drei Konzerten<br />

statt 18,– € nur 15,– € pro Konzert<br />

Ticketbestellung:<br />

Kulturbüro Schwabmünchen<br />

d.hafner@schwabmuenchen.de<br />

www.kultur-schwabmuenchen.de


10 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Städtefestival Kunst.<br />

Klima.Kunst<br />

Ein Festival der Künste zum Thema Klima<br />

findet in ca. 20 bayerischen Städten<br />

vom Sommer <strong>2022</strong> bis zum Sommer<br />

2023 statt. Der Verein STADTKULTUR<br />

Netzwerk Bayerischer Städte hat diese<br />

Reihe initiiert und schafft eine Veranstaltungs-<br />

und Diskussionsplattform für Beiträge<br />

aus den Städten und Gemeinden.<br />

Die Kunst- und Kulturveranstaltungen werden durch eine Schulungsreihe<br />

„Kulturarbeit im Klimawandel" ergänzt, die sich an Kommunen und<br />

Organisator:innen richtet. Das offene Festivalformat des „work in progress"<br />

erlaubt die fortlaufende Entwicklung weiterer Veranstaltungsformate und<br />

Themen vor Ort.<br />

„Kunst und Klima" steckt ein Spektrum ab, das vom Kulturklima bis zur Klimakunst<br />

reicht. Wie soll unser Kulturleben künftig aussehen? Und welches Klima<br />

schaffen wir? Wie können Großereignisse, internationale Events, Konzerte<br />

und Projekte wieder ihr Publikum finden und zu klimaneutralen Formaten<br />

entwickelt werden? Welche Art von kultureller Veranstaltung kann in Zukunft<br />

sowohl für den Menschen als auch für unsere Umwelt funktionieren? Wie<br />

schlägt sich das Klima in den Künsten nieder? Wie gestalten die Künste<br />

unsere Wahrnehmung und unser Klima? Und wie sähe dann ein Klimakunst-<br />

Festival aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die künstlerischen<br />

Programme in Ausstellungen, Workshops, Labs, Performance Lectures,<br />

Lesungen, Filmen, Konzerten, Installationen, Kunstprojekten, Theateraufführungen,<br />

Stadtführungen und künstlerischen Interventionen. Unter anderem<br />

beteiligt sich daran auch die Stadt Bobingen.<br />

Informationen www.klimakunst.net<br />

www.stadtkultur-bobingen.de<br />

Grafik Michael Daum – Hörpfad für Bobingen<br />

Musik und Tanz<br />

im Schaezlerpalais<br />

Der Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais<br />

Augsburg ist im August und<br />

September erneut Schauplatz ungewöhnlicher<br />

Darbietungen. Am 21.<br />

August um 18:00 Uhr spielt Stephanie<br />

Knauer auf dem Pianofort Werke<br />

von Komponistinnen des 18. Jahrhunderts:<br />

Hommage an die Blaugestrumpften.<br />

Der 4. September ist ab<br />

18:00 Uhr ausgewählten Cellosonaten,<br />

Ricercare und Kantaten für Sopran<br />

vorbehalten. Lebende Bilder<br />

und lebendige Musik bietet das<br />

DanceCenter No.1 am 18. September<br />

um 18:00 Uhr mit Ballettchoreographien<br />

von István Németh, von<br />

Stephanie Knauer am Klavier begleitet.<br />

Weitere Konzerte stehen am 22. und 25.<br />

September auf dem Programm.<br />

Informationen<br />

www.kmaugsburg.de/konzerte<br />

Foto kmaugsburg<br />

Promotion<br />

culiente:<br />

für persönlichen Lifestyle<br />

Fotos culiente<br />

Lassen Sie sich von culiente für Ihr indivi duelles<br />

Zuhause und Ihren persönlichen Lifestyle inspirieren.<br />

Die Concept-Boutique steht seit vielen<br />

Jahren für einen ganz besonderen nachhaltigen<br />

Stil an Wohn- und Küchenaccessoires, Feinkost & Bio-<br />

Weinen sowie einen professionellen Präsentservice für<br />

Privat- und Geschäftskunden. Ergänzt wird das Angebot<br />

durch frische vegane Naturkosmetik und Mode. Alles rund<br />

um einen natürlichen, umweltbewussten und zeitgemäßen<br />

modernen Lebensstil. Genießen Sie die Herzlichkeit vor Ort<br />

im Laden geschäft oder stöbern Sie im Onlineshop. <br />

culiente<br />

natürlich | chic | delikat<br />

Monika Bigus<br />

Vorderer Anger 212<br />

86899 Landsberg<br />

Tel. 08191-428 90 90<br />

info@culiente.de<br />

https://culiente.net


Buntes Programm im Museum<br />

Wittelsbacher Schloss<br />

Neben dem bisherigen, sehr abwechslungsreichen Programm hat das Museum<br />

im Wittelsbacher Schloss im Herbst viel Neues zu bieten. So besteht am jeweils<br />

1. Freitag in den Monaten September und Oktober die Möglichkeit, im Rahmen<br />

des Museumsrundgangs von 14:00 bis 15:30 Uhr den Schlossturm zu besichtigen.<br />

Von hoch oben lässt sich ein wunderbarer<br />

Blick über Friedberg und das Umland<br />

genießen. Für Kreative gibt es tolle<br />

Workshops in Kooperation mit dem Bastel­<br />

Kiosk. Die Themen sind vielfältig. Wer es<br />

noch künstlerischer angehen möchte, für<br />

den bieten die Workshops der Kalligraphin<br />

Michèle Greiner die passende Gelegenheit.<br />

Mit der Expertin in Sachen Schrift können<br />

in den Kursen eine historische Schreibschrift erlernt werden oder auch Schrift-<br />

Collagen entstehen. Außerdem ist die VHS regelmäßig mit Themenführungen<br />

durch die Dauerausstellung unterwegs.<br />

Informationen www.museum-friedberg.de ♦ Foto Reinhold Ratzer<br />

Region aktuell | 11<br />

„Lebensfluss“<br />

Bilder von<br />

Erna Klaus<br />

„Lebensfluss“<br />

in der Facette<br />

Bis zum 10. September sind in der Ateliergalerie<br />

Facette in der Augsburger Altstadt unter<br />

dem Titel „Lebensfluss“ Acrylbilder der Künstlerin<br />

Erna Klaus zu sehen und zu erwerben. Die<br />

Münchnerin ist eine international renommierte<br />

Malerin, deren abstrakte und gegenständliche<br />

Werke bereits in zahlreichen Ausstellungen im<br />

In- und Ausland ausgestellt wurden.<br />

Informationen www.ateliergalerie-facette.de<br />

Baden auf der Insel<br />

Die städtischen Museen Landsberg nehmen das<br />

50-jährige Jubiläum ihres Freibads zum Anlass, das<br />

Inselbad und dessen Bedeutung für die Landsberger<br />

in den Fokus zu rücken. Es geht aber nicht nur um<br />

das „Geburtstagsbad‘“: Auch seine Geschichte, seine<br />

Vorgänger werden beleuchtet. Nicht umsonst lautet<br />

der Titel der Ausstellung „Baden auf der Insel“, die<br />

bis zum 18. September auf dem Vorplatz des Inselbads<br />

und auf dem Gelände zu sehen ist. Ausführliche<br />

Informationen, Anekdoten, Erinnerungen und Fotos<br />

samt Interviews von Menschen, die besonders mit<br />

dem Bad verbunden sind, wurden nun zu einem hochwertigen Buch voller Wissen<br />

und Geschichten zusammengefasst. Eine Chronologie liefert einen Überblick über<br />

Meilensteine und Ereignisse im Inselbad. Der Band kostet 12.- Euro und ist im Neuen<br />

Stadtmuseum Landsberg erhältlich (neues.stadtmuseum@landsberg.de)<br />

Informationen www.museum-langsberg.de/de/publikationen<br />

www.museum-landsberg.de/de/aktuell/inselbad-ausstellung<br />

Ausstellung geöffnet<br />

bis 10. September <strong>2022</strong><br />

jeweils<br />

Di, Do, Fr 11 – 17 Uhr<br />

Sa 10 – 13 Uhr<br />

Bauerntanzgäßchen 6<br />

86150 Augsburg<br />

Inh.: Ottilie Leimbeck-Rindle<br />

Telefon: 0821/50885288<br />

www.ateliergalerie-facette.de


Annemarie Jakimow-Kruse:<br />

„… ich wollte ja malen!“<br />

Sonderausstellung im<br />

Käthe-Kruse-Puppen-Museum<br />

7. Mai – 25. September <strong>2022</strong><br />

Di - So 11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Käthe-Kruse-<br />

Puppen-Museum<br />

86609 Donauwörth,<br />

Pfl egstr. 21 a<br />

www.donauwoerth.de<br />

donauwörth<br />

Titelbild: Selbstbildnis mit Sohn Igor, Öl auf Leinwand, 1917, Foto Lehfeldt<br />

12 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Gersthofen:<br />

Deine Idee, Deine Stimme<br />

Ab sofort können Bürger:innen der Stadt Gersthofen<br />

wieder aktiv mitgestalten – denn der Bürgerhaushalt<br />

2023 startet mit Phase 1: Abgabe von Vorschlägen.<br />

Diese können bis zum 26. August <strong>2022</strong> eingereicht<br />

werden – dann folgt die Prüfung durch die Stadt<br />

Gersthofen. Aber was ist der Gersthofer Bürgerhaushalt<br />

2023 eigentlich? Wie kann ich mich als Bürger:in<br />

beteiligen? Wofür ist die Stadt Gersthofen zuständig<br />

und wofür nicht? Und wie läuft das Verfahren zur Bürgerbeteiligung<br />

genau ab? All diese Informationen und<br />

viel mehr gibt es kompakt auf der Website.<br />

Insgesamt durchläuft der Bürgerhaushalt fünf Phasen –<br />

vom Vorschlägeeinreichen über die Prüfung in der Verwaltung<br />

bis hin zum Onlinevoting und der Budgetfreigabe<br />

sowie Projektplanung und Umsetzung. Während Phase<br />

1 können alle Bürger:innen mit Hauptwohnsitz in Gersthofen<br />

und einem Mindestalter von 16 Jahren online Ihre<br />

Beiträge posten. Projektideen aus den verschiedensten<br />

Bereichen – von Finanzen und Verwaltung über Kultur,<br />

Sport und Freizeit und vielem mehr – sind möglich.<br />

Insgesamt stehen für die verschiedenen Maßnahmen<br />

100.000.- Euro zur Verfügung. Welche Projekte genau gefördert<br />

werden dürfen, hat der Stadtrat im Rahmen von<br />

Richtlinien zum Bürgerhaushalt beschlossen. Diese sind ebenfalls<br />

auf der Website einsehbar. Hier sind zudem auch die<br />

Gewinnerprojekte aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht,<br />

welche aktuell in verschiedenen Etappen umgesetzt werden.<br />

Informationen www.gersthofen-gestalten.de<br />

Jexhof: Zwölf Monate –<br />

Zwölf Namen<br />

50 Jahre nach den Olympischen Spielen in München wird<br />

<strong>2022</strong> ganzjährig an das Olympia-Attentat vom 5. und 6.<br />

September 1972 erinnert. Jeden Monat steht dabei ein Opfer<br />

im Mittelpunkt des Gedenkens. Konzipiert und koordiniert<br />

wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum<br />

München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum<br />

München und dem Generalkonsulat des<br />

Staates Israel. Das Bauerhofmuseum Jexhof im Landkreis<br />

Fürstenfeldbruck widmet sich seit März der Biografie des<br />

Gewichthebers Ze'ev Friedman,<br />

einem der Opfer. Friedman<br />

war der Sohn polnischer Holocaust-Überlebender,<br />

die 1960<br />

nach Israel emigrierten. Die<br />

Ausstellung auf großen<br />

Schautafeln im Außenbereich<br />

des Museums wurde bis zum<br />

5. September verlängert. ♦ Informationen www.jexhof.de<br />

Foto Bay. Staatsministerium f. Unterricht und Kultus


Promotion<br />

Region aktuell | 13<br />

Carina Hofstetter arbeitet mithilfe der „Braille-Zeile“ in der Rechnungsstelle des<br />

Bezirk Schwaben. ♦ Foto © Daniel Beiter / Bezirk Schwaben<br />

EIN Bezirk für alle<br />

Praktizierte Inklusion<br />

Der Bezirk Schwaben beschäftigt überdurchschnittlich<br />

viele Mitarbeitende mit Behinderung. Warum<br />

und wie der Bezirk sein Bemühen um Teilhabe<br />

weiter verstärkt<br />

Das Augenlicht von Carina Hofstetter ersetzen beim Bezirk<br />

Schwaben Scanner, Sprach-Software und ein PC-Ausgabegerät,<br />

die sogenannte „Braille-Zeile“. Zusätzliche Unterstützung<br />

bekommt die Mitarbeiterin der Rechnungsstelle von<br />

ihren Kolleginnen und Kollegen. „Bei Fragen habe ich immer Ansprechpartner,<br />

sei es meine Kollegin oder unsere Schwerbehinderten-Vertretung.<br />

Ich fühle mich sehr gut untergebracht“, sagt die 25-Jährige, die von<br />

Geburt an blind ist. Hofstetter ist eine von aktuell 44 Menschen mit<br />

schwerer Behinderung, die beim Bezirk Schwaben arbeiten. Der Beschäf-<br />

tigungsanteil dieser Gruppe beim<br />

Bezirk lag 2020 bei rund 8,5 Prozent,<br />

gesetzlich vorgeschrieben ist<br />

eine Quote von fünf Prozent.<br />

„Mitarbeitende wie Frau Hofstetter<br />

sind ein Gewinn für uns. Sie machen<br />

den Bezirk vielfältiger und bereichern<br />

unsere Arbeit jeden Tag“, sagt<br />

Bezirkstagspräsident Martin Sailer.<br />

„Es ist unser ständiger Anspruch,<br />

uns im Bereich Inklusion und Teilhabe<br />

weiterzuentwickeln und uns<br />

auch in Zukunft für mehr Inklusion<br />

zu engagieren.“ Zustimmung bekommt<br />

Sailer dafür von der Schwerbehindertenvertretung<br />

des Bezirks,<br />

Angelika Fritz. „Wir müssen den<br />

Arbeitsplatz unserer Mitarbeitenden<br />

noch barrierefreier gestalten“, bekräftigt<br />

Fritz und ergänzt: „Zum Teil<br />

ist uns das bereits gelungen. Im Fahrstuhl<br />

unseres Verwaltungsgebäudes<br />

bieten akustische Signale Orientierung<br />

für sehbehinderte Menschen.“<br />

Um inklusive Strukturen zu schaffen,<br />

arbeitet der Bezirk am „Aktionsplan<br />

Inklusion“, der im September<br />

veröffentlicht werden soll. Die<br />

gleichberechtigte Teilhabe von Menschen<br />

mit Beeinträchtigungen zu<br />

fördern, ist ein eigenes Ziel des Bezirks.<br />

Als dritte kommunale Verwaltungsebene<br />

ist der Bezirk unter anderem<br />

für den Bereich Soziales und<br />

Gesundheit zuständig. Als überörtlicher<br />

Träger der Sozialhilfe fördert<br />

er beispielsweise ambulante Dienste<br />

und Angebote in der Offenen Behindertenarbeit,<br />

Tagesstätten für Menschen<br />

mit seelischen Erkrankungen<br />

und Betreutes Wohnen. Menschen<br />

mit Behinderung bietet der Bezirk<br />

zudem finanzielle Unterstützung für<br />

Fahrdienste oder das sogenannte<br />

„Persönliche Budget“ für erforderliche<br />

Hilfen.<br />

<br />

Bezirkstagspräsident Martin Sailer (v.l.n.r.) begrüßte Miranda Tonini 2020 als neue Projektbeauftragte<br />

für den „Aktionsplan Inklusion“, gemeinsam mit dem Inklusionsbeauftragten<br />

des Bezirks, Stefan Dörle, sowie dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung<br />

und Inklusion, Bezirksrat Volkmar Thumser. ♦ Foto © Raphaela Rehwald / Bezirk Schwaben<br />

Bezirk Schwaben<br />

Hafnerberg 10 ♦ 86152 Augsburg<br />

www.bezirk-schwaben.de


14 | Region aktuell | Kulturherbst im Bezirk Schwaben<br />

Kulturherbst<br />

im Bezirk Schwaben<br />

Überraschende Highlights<br />

Schwäbische Galerie Oberschönenfeld:<br />

„Talking To Cows“ ist Musik in den Ohren<br />

von Kühen ♦ Foto Jonas Maria Ried<br />

Der Bezirk Schwaben bietet auch im kommenden Halbjahr in verschiedenen<br />

Regionen Schwabens wieder ein buntes Kulturprogramm an. Zu den bereits<br />

laufenden Veranstaltungen kommen neue Events und Ausstellungen hinzu,<br />

die große und kleine Besucher:innen in ihren Bann ziehen.<br />

Das Museum KulturLand Ries in Maihingen<br />

gewährt noch bis 16. Oktober Einblicke in<br />

alte Schachteln und Kisten, die ihr spannendes<br />

Innenleben „auspacken“. Das Museum<br />

Oberschönenfeld hingegen erzählt Grenz-Geschichten<br />

und auf Schloss Höchstädt beschäftigen sich<br />

Besucher:innen bis 9. Oktober interaktiv mit dem Thema<br />

Inklusion, unter dem Motto „Barriere? Freiheit!“. Im<br />

Bauernhofmuseum Illerbeuren tauchen Interessierte in<br />

die Biografien besonderer Frauen ein. Eingebunden in<br />

die Ausstellung „FrauenGestalten“ vermittelt die Sonderausstellung<br />

„Küche – Kaffee – Kuchen“ Wissenswertes<br />

über die historische Rolle von Frauen und den<br />

Wandel in der Kaffeekultur. Die Bezirksheimatpflege<br />

kürt die Gewinner:innen des Literatur- bzw. Fotopreises.<br />

Beim Projekt „Sound of Schwaben“ haben<br />

Musiker:innen die Möglichkeit, mit markanten Geräuschen<br />

aus dem Schwabenland bis zu 10.000.- Euro zu<br />

gewinnen. Zudem finden unterhaltsame Veranstaltungen<br />

wie Tanzabende, ein Trachtenmarkt und zahlreiche<br />

Konzerte statt. Sowohl im Museum KulturLand<br />

Ries als auch im Bauernhofmuseum Illerbeuren gibt es<br />

im Spätsommer und Herbst viele Gelegenheiten, Handwerkern,<br />

Gärtnern, Landwirten und Imkern über die<br />

Schulter zu schauen und auch mit anzupacken.<br />

Oberschönenfelder Grenz-Geschichten<br />

Ab dem 9. Oktober erzählt die Ausstellung „Über Grenzen.<br />

Menschen in Schwaben und ihre Geschichten“ im<br />

Volkskundemuseum ganz persönliche Geschichten –<br />

etwa von Sprachgrenzen bei der Flucht nach Europa,<br />

von der Überwindung körperlicher und psychischer<br />

Grenzen beim Erzwingen eines Berggipfels und von<br />

Kleidung, die Grenzen setzen kann.<br />

Neue Sonderausstellungen<br />

Geschichten aus dem Leben spiegeln sich auch in den<br />

Kunstwerken von Elisabeth Bader, Ricarda Wallhäuser<br />

und Stefan Winkler in der Ausstellung „Gedankenpflücken“<br />

in der Schwäbischen Galerie wider. Bis<br />

16. Oktober zeigen die drei Kunstschaffenden dort<br />

mit ihren Objekten, Collagen, Gemälden und Zeichnungen,<br />

wie sich Geschichten ohne Worte erzählen<br />

lassen. Der Fokus liegt auf dem Alltäglichen. Ab dem<br />

30. Oktober ist Jonas Maria Ried, Kunstpreisträger<br />

des Bezirks Schwaben 2021, mit der Ausstellung „Talking<br />

To Cows“ zu sehen. Für den Kunstpreis des Bezirks<br />

Schwaben bewarb er sich mit einem spannenden<br />

Konzept: Er entwickelte ein speziell auf das Gehör von<br />

Kühen abgestimmtes Instrument.


Region aktuell | 15<br />

Schwaben zeigen, was sie geschneidert und gestrickt,<br />

gesponnen und gewebt haben. Darüber hinaus erwarten<br />

Besucher:innen interessante Vorführungen, die<br />

zum Mitmachen einladen: Gezeigt werden unter anderem<br />

Korbflechten, Posamentieren und Knopfmachen.<br />

Schloss Höchstädt: Die Pianistin Krisztina Fejes spielt<br />

Beethoven. ♦ Foto Tamás Bezerédi<br />

Schloss Höchstädt: von Bach bis Boogie<br />

Die ungarische Pianistin Krisztina Fejes hätte eigentlich<br />

schon im Beethoven-Jahr 2020 auf Schloss Höchstädt<br />

auftreten sollen – mit Werken des Jubilars im Mittelpunkt.<br />

Nun kann das Konzert am 17. September nachgeholt<br />

werden: Auf dem Programm steht unter anderem<br />

Beethovens letzte Klaviersonate Opus 111 mit frühen<br />

Boogie-Woogie Anklängen im Finalsatz. Zum Abschluss<br />

der Konzertreihe gastieren am 8. Oktober der Cellist<br />

László Fenyö und Julia Okruashvili am Klavier im Rittersaal<br />

des Schlosses, einem der besten Kammerkonzertsäle<br />

Deutschlands. Ihr Programm bietet einen Gang durch<br />

zwei Jahrhunderte Musik: von Johann Sebastian Bach<br />

über Edvard Grieg bis zu Zóltan Kodály.<br />

Fühlparcours Schloss Höchstädt: Inklusion durch Interaktion<br />

♦ Foto Christina Bleier<br />

Es darf getanzt werden<br />

Am Freitag, den 21. Oktober, veranstaltet die Beratungsstelle<br />

für Volksmusik in Augsburg den Tanzabend<br />

„Tanz ma bayrisch, let’s dance irish“. Die Beratungsstelle<br />

mischt die irischen „Sets“ zwischendurch mit Ländlern,<br />

Polkas und Zwiefachen auf. Am Freitag, den 11. November,<br />

findet in der Dampfsäg in Sontheim (Landkreis<br />

Unterallgäu) außerdem ein Nostalgieball statt: Das Hürbener<br />

Ballorchester lässt wie zu Kaiserin Sisis Zeiten<br />

Walzer, Polka, Galopp oder Rheinländer erklingen.<br />

Den Abschluss der Tanzsaison bilden traditionell die Kathreintänze,<br />

die am 18. November in Maihingen und am<br />

25. November in Krumbach stattfinden.<br />

Preiswürdiges<br />

Am 27. September findet die Preisverleihung des Literaturpreises<br />

der Bezirksheimatpflege zum Thema<br />

„Lost places. Verlorene Orte“ in der Augsburger<br />

Kresslesmühle statt. Eingegangen sind zum Wettbewerb<br />

über 200 Texte. Am 7. November wird außerdem<br />

der Fotopreis des Bezirks Schwaben zum Motto „Schwaben<br />

gestern – heute – morgen“ vergeben.<br />

Trachtenmarkt in Krumbach<br />

Die Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben<br />

lädt am 8. und 9. Oktober ein zum 22. Schwäbischen<br />

Trachtenmarkt in Krumbach. Neu ist der Veranstaltungsort:<br />

das Pfarrheim St. Michael beim Stadtpark,<br />

Mühlstr. 13. Zahlreiche Aussteller:innen aus ganz<br />

Das sjso spielt Mahler<br />

Mit Gustav Mahlers erster Sinfonie steht im Herbst<br />

ein künstlerisch herausragendes Werk auf dem Programm<br />

des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters<br />

sjso: Siebzehn Blechbläser – davon allein sieben Hörner<br />

–, fünfzehn Holzbläser, acht Pauken, dazu Harfe,<br />

Schlagzeug und Streicher sorgen für ein besonderes<br />

akustisches Erlebnis.<br />

Als Solist in Joseph Haydns zweitem Cellokonzert ist<br />

der junge, aus Bobingen stammende Künstler Andreas<br />

Schmalhofer zu erleben, der mit seiner virtuosen Spieltechnik<br />

Publikum sowie Kritikerinnen und Kritiker gleichermaßen<br />

begeistert. In Augsburg findet das Konzert<br />

am 18. September statt.<br />

Heimat für die Ohren<br />

Wie klingt Käse? Welche Geräusche macht ein Melk-<br />

Roboter? Und wie laut ist es in einem Bienenstock?<br />

Der Bezirk Schwaben ruft Musiker:innen dazu auf, sich<br />

für den Musikförderpreis zu bewerben und ein Musikstück<br />

mit dem „Sound of Schwaben“ zu komponieren.<br />

Dazu hat der Popularmusikbeauftragte des Bezirks,<br />

Maximilian Schlichter, unterschiedlichste Klänge und<br />

Geräusche aus verschiedenen Regionen in Schwaben<br />

aufgezeichnet. Interessierte können diese Aufnahmen<br />

in ihre Songs einbauen und sich mit ihrem eigenen<br />

„Sound of Schwaben“ bis 30. September für den Musikförderpreis<br />

bewerben und bis zu 10.000.- Euro gewinnen.<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.bezirk-schwaben.de/musikförderpreis<br />

und www.zeixdir.de.<br />

<br />

Informationen allgemein www.kultur-im-bezirk.de


16 | Region aktuell | Lost Souls<br />

Michael „Migl“ Alber zeichnet für die<br />

Produktion verantwortlich.<br />

Vom Dorf<br />

in die Charts<br />

„Lost Souls“ Musikproduktion<br />

in Oberwittelsbach<br />

Im Aichacher Ortsteil Oberwittelsbach, nahe dem<br />

Sisi-Schloss in Unterwittelsbach und unweit des<br />

Ortes, an dem einst die alte Burg Wittelsbach<br />

stand, wird heute erfolgreich Musik produziert.<br />

Text Marion Buk-Kluger ♦ Fotos Marion Buk-Kluger, privat<br />

Wer an dem schlichten weißen Gebäude vorbeigeht, ahnt auf<br />

den ersten Blick nicht, was sich hinter seinen Mauern seit<br />

einigen Jahren abspielt. Michael Alber, der nebenan wohnt,<br />

hat das lange Zeit leerstehende Haus seiner Oma nämlich in<br />

ein Kreativstudio mit Ton-, Design- und Fashionstudio umfunktioniert,<br />

was von außen nicht erkennbar ist. „Ich habe einfach die Chance genutzt,<br />

die Räume umgebaut.“ Mit viel Liebe und Einsatz schufen er und zwei<br />

Freunde, die gleichzeitig Geschäftspartner sind, den Ort für ihre „Lost<br />

Souls Studios“. Und die sind eben nicht, wie man es oft von ähnlichen<br />

Einrichtungen erwartet, im hippen Berlin oder anderen Großstädten angesiedelt,<br />

sondern mitten im Wittelsbacher Land. „Das ist schon ein sehr,<br />

sehr kultureller Ort hier“, betont Altan Eker, der im Musik-Produktionsstudio<br />

die Administration übernommen hat. Der dritte im Bunde, Resul<br />

Sancak, kümmert sich um das Design, falls Künstler Cover und mehr für<br />

neue Alben benötigen. Demnächst soll auch Fashion mit dem Label Lost<br />

Souls verwirklicht werden.<br />

Von Jugend an Hip-Hopper<br />

Die drei, allesamt im Landkreis Aichach-Friedberg aufgewachsen, kennen<br />

sich seit der achten Klasse aus der Realschule in Aichach. „Wir hatten im­<br />

Resul Sancak kümmert sich ums Design<br />

der Album-Cover usw.<br />

Altan Eker ist Eventmanager und für<br />

die Administration zuständig.


Region aktuell | 17<br />

mer unseren eigenen Kreis, wurden von außen beäugt,<br />

was wir tragen, welche Musik wir hören. Das passte<br />

eben nicht zu den Brauerei-Festen.“ Die Freundesgruppe<br />

war schon früh in der Entertainment-Branche<br />

in verschiedenen Bereichen aktiv, ob in puncto Veranstaltungen<br />

oder als DJ. Vieles haben sich die Unternehmer<br />

im Laufe der Zeit selbst beigebracht. Michael z. B.,<br />

Künstlername „Migl“, tauchte über Youtube-Tutorials<br />

immer tiefer in die Geheimnisse der Musikproduktion<br />

ein. Die Musik hat er quasi mit der Muttermilch aufgesogen;<br />

die Mutter spielte in einer Band Akkordeon<br />

und auch der Großvater ist musikalisch. „Er fand über<br />

die Zeit immer mehr Anklang, auch bei den Großen der<br />

Rap-Branche“, erzählt sein 24-jähriger Kumpel Altan<br />

begeistert.<br />

Mit Ufo 361 in die Charts<br />

2019 wurde schließlich Ufo 361, einer der bekanntesten<br />

Rapper Deutschlands, auf das Studio aufmerksam<br />

und der 23-Jährige produzierte Beats für ihn.<br />

Das Ergebnis stieg in die deutschen Album-Charts<br />

ein und 2021 landete eine ihrer Kooperationen dann<br />

sogar auf Platz 1. „Das ging letztendlich alles sehr<br />

schnell.“ Dennoch üben die Studio-Inhaber ihre erlernten<br />

Berufe aus. Altan ist Eventmanager und absolvierte<br />

eine Ausbildung zum Speditionskaufmann,<br />

Michael ist Bürokaufmann und Resul Grafikdesigner.<br />

Optimale Voraussetzungen also, um neben den kreativen<br />

Aspekten mit diesen Erfahrungen ihre Firma<br />

zu führen. „Unser Traum ist es aber schon, irgendwann<br />

komplett vom Studio leben zu können.“<br />

Rap und Pop<br />

Auch die Künstlerin und Rapperin Rubi, eine gebürtige<br />

Augsburgerin, die in Berlin lebt, kommt<br />

gern hierher aufs Land zum Arbeiten. Oder Bastian<br />

Zeiselmair alias „Ybbs“, ein Pop-Rap Künstler, der<br />

in den Lost Souls Studios produzierte. „Es ist auffallend,<br />

wir hatten ja schon fast alle da, von ganz<br />

oben bis zu den weniger bekannten Künstler:innen.<br />

Aber einstimmig heißt es, dass hier ein super Ort<br />

für Kreativität sei. Nur, weil sie hier Ruhe haben,<br />

ihren Kopf ausschalten und andere Eindrücke sammeln<br />

können“, ist Altan überzeugt. Oft bleiben die<br />

Musiker:innen übers Wochenende, machen ihre Musik,<br />

nicht selten inspiriert von der Umgebung. Das<br />

ein oder andere Mal gab es daher schon eine Wow-<br />

Reaktion. Michael kennt andere Studios zur Genüge,<br />

den dortigen Stress, die fehlende Ruhe. „Klar fahr‘<br />

ich selbst auch schon mal nach Berlin, um dort in<br />

anderen Studios zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen.<br />

Um wirklich kreativ sein zu können, ist es hier jedoch<br />

weitaus besser.“ Daher stehen die „Verlorenen<br />

Seelen“ mit Verlegern in Kontakt, die wiederum ihre<br />

Schützlinge nach Oberwittelsbach schicken, damit<br />

diese genau diese positive Atmosphäre in neue<br />

Songs einfließen lassen können und „einmal weg<br />

sein können vom ‚Berlin-Dschungel‘. Das ist schon<br />

interessant für die ganzen Universals und Sonys dieser<br />

Welt. Und abseits ein so professionell und hochwertig<br />

eingerichtetes Studio zu finden, ist zudem<br />

nicht einfach.“ Nicht nur Rap, sondern auch Pop<br />

wird in Oberwittelsbach produziert. „Mittlerweile<br />

ist es so, dass Rap schon fast Pop ist, es geht eins in<br />

eins. Fast alle bekannten Künstler machen Produktionen<br />

mit Rappern; Rap ist salonfähig geworden.“<br />

Wie produziert wird<br />

Meist kommt der Künstler oder die Künstlerin ohne<br />

irgendeine Vorstellung in die Lost Souls Studios und<br />

fängt an, auf von Michael/Migl vorbereitete und komponierte<br />

Samples (angefangene Melodien, Grundmelodien)<br />

zu texten. „Ich packe alle Melodien in einen<br />

Ordner, wir hören uns das gemeinsam an. Es kann<br />

schon passieren, dass eine Melodie gefällt, bei der ich<br />

nicht gedacht hätte, dass sie zum gerade anwesenden<br />

Künstler passen könnte.“ Dann wird auch durchaus<br />

zusammen getextet und am Song gearbeitet, ein kreativer<br />

Prozess, der von Null an startet. „Ich bin oft dabei,<br />

denn es ist sehr interessant zu beobachten, wie<br />

sich ein Stück entwickelt. Es ist situationsabhängig,<br />

wie sich der Künstler gerade fühlt. Michi kann noch so<br />

viel vorbereiten, wenn dieser einen schlechteren Tag<br />

hat und tiefsinnige Texte schreiben will, um dann ein<br />

Wochenende darauf wieder fröhlichere Songs machen<br />

zu wollen“, schildert Altan seine Beobachtungen. Der<br />

Entstehungsprozess ist komplex.<br />

Wie der Name entstanden ist<br />

Die jungen Männer hatten ihre Clique, fühlten sich in<br />

der Jugend nicht wirklich zugehörig zu den anderen<br />

Jugendlichen in Aichach und Umgebung. „Ein Kumpel<br />

hatte eines Tages ein T-Shirt mit dem Aufdruck Lost<br />

Souls, verlorene Seelen, an und wir sagten, wow, das<br />

ist geil.“ Fortan nannten sie sich so, denn „wir sind<br />

eh ein bisschen anders als die anderen, so gefühlt.“<br />

Und so wurde auch beruflich dieser Name Programm:<br />

„Verlorene Seelen, hier irgendwo in Bayern, mit dem<br />

großen Traum, im Entertainment und Musikbusiness<br />

Erfolg zu haben.“ Auf dem Weg dahin sind sie bereits,<br />

haben auch Kontakte außerhalb von Deutschland, aktuell<br />

in die Türkei und schielen in Richtung USA, um<br />

dort fertige Beats an Künstler:innen zu bringen oder<br />

sogar kreative Sessions vor Ort mit den Großen der<br />

Branche umsetzen zu können.<br />

<br />

Informationen www.lostsouls-studios.com


18 | Region aktuell | Fuggerstadt Classic<br />

Nostalgie trifft Moderne<br />

Fuggerstadt Classic und Volt <strong>2022</strong><br />

Am 25. September ist es wieder soweit: Auf der Maximilianstraße in Augsburg<br />

haben dann nicht nur chromblitzende automobile Zeitzeugen, sondern<br />

auch die neuesten Vertreter der zukunftsprägenden Elektrofahrzeuge ihren<br />

großen Auftritt. Die Teilnehmer der Kult-Oldtimerrallye Fuggerstadt Classic<br />

und der Fuggerstadt Volt freuen sich auf Publikum.<br />

Foto pro air Medienagentur<br />

Oldtimerfans aus Nah und Fern streichen<br />

sich den jeweils letzten Sonntag im<br />

September seit Jahren rot im Kalender<br />

an, denn dann gibt es viel zu bewundern<br />

auf Augsburgs Prachtstraße. Über 100 nostalgische<br />

Fahrzeuge reihen sich wie Perlen auf der gesamten<br />

Maximilianstraße aneinander. Ab 8:00 Uhr<br />

fahren die Oldtimer in die Straße ein und warten auf<br />

ihren Start ab ca. 10:15 Uhr. Ein Moderator gibt<br />

hierbei jeweils Kurzinfos zu den Fahrerteams und<br />

ihren Karossen. Während der Wartezeit im Parc Fermé<br />

kann jeder die Fahrzeuge in Augenschein nehmen<br />

und auch mit der Crew fachsimpeln. Ab ca.<br />

15:30 Uhr kehren die Rallyeteilnehmer nach und<br />

nach wieder zum Startpunkt zurück und nehmen erneut<br />

Aufstellung. Um 17:30 Uhr erfährt das Publikum<br />

dann, welche Fahrzeuge in diesem Jahr den<br />

Schönheitswettbewerb, den Concours d’Élégance,<br />

gewonnen haben. Auch entlang der Route, die ab<br />

Anfang September auf den Internetseiten bekannt<br />

gegeben wird, sind Zuschauer gerne gesehen.<br />

Ab 12:30 Uhr, wenn alle Oldtimer die Maximilianstraße<br />

verlassen haben, beginnt die Roadshow der<br />

Volt-Teilnehmer, die mit ihren Elektroautos das Publikum<br />

„unter Strom setzen“ wollen. Bei dieser Gelegenheit<br />

lassen sich wunderbar Informationen zu<br />

den neuesten Modellen der teilnehmenden Marken<br />

einholen. Diese Gelegenheit bietet sich auch noch<br />

einmal nach der Rückkunft der Teams auf dem Gaswerkgelände.<br />

Wer der Meinung ist, dass die Blechveteranen bei ihrer<br />

Ausfahrt zu viel „Blei“ in die Luft blasen, darf beruhigt<br />

sein: Um das durch die Oldtimer produzierte<br />

CO2 wieder aufzuwiegen, werden im Anschluss an<br />

die Rallye wie jedes Jahr in Kooperation mit KlimaShop!<br />

Bäume gepflanzt. Außerdem wird es im<br />

Rahmen der Rallye auch in diesem Jahr wieder ein<br />

Charity-Projekt zu Gunsten der Augsburger Hilfsorganisationen<br />

geben. Übrigens: Heuer ist nicht mit<br />

einschränkenden Coronamaßnahmen zu rechnen. <br />

Informationen<br />

www.fuggerstadt-classic.de ♦ www.fuggerstadt-volt.de


Wir sind CO 2<br />

neutral!<br />

Die Fuggerstadt Classic <strong>2022</strong><br />

wird zusammen mit der Aktion<br />

KlimaWald! von KlimaShop!<br />

durch Aufforstung CO 2<br />

kompensiert.<br />

Mehr Informationen<br />

finden Sie unter:<br />

www.fuggerstadt-classic.de/<br />

klima.html


20 | Bild des Monats | Stoppelfeld


Bild des Monats | 21<br />

Für gewöhnlich sieht der Mensch<br />

nur das Stoppelfeld der Vergänglichkeit;<br />

was er übersieht,<br />

sind die vollen Scheunen der Vergangenheit.<br />

Aus: Über das Leben;<br />

Viktor Frankl (1905 – 1997),<br />

Dr. med. et Dr. phil., österreichischer Neurologe,<br />

Psychiater und Buchautor<br />

Foto Alexandra Turecek


22 | Lukullisches | Mineralwasser<br />

Ganz klar –<br />

Mineralwasser<br />

Wissenswertes über unser Lebenselixier<br />

Ohne Wasser kein Leben!<br />

Aber Wasser ist nicht gleich Wasser.<br />

Was ist das Besondere am Naturprodukt<br />

Mineralwasser und was unterscheidet<br />

natürliches Mineralwasser<br />

von Leitungswasser?<br />

Fotos IDM


Lukullisches | 23<br />

Wassergattungen<br />

Bei Wasser gibt es große Unterschiede hinsichtlich Arten,<br />

Herkunft und Qualität.<br />

Natürliches Mineralwasser<br />

Natürliches Mineralwasser ist ein Naturprodukt. Es stammt<br />

aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten<br />

Wasservorkommen und muss direkt am Quellort abgefüllt<br />

werden. Die Mineral- und Tafelwasser-Verordnung (MTVO)<br />

legt genau fest, was ein natürliches Mineralwasser ausmacht,<br />

wie es etikettiert und verpackt sein muss. Strenge Kontrollen<br />

durch die Brunnenbetriebe, Behörden und unabhängige<br />

Labore garantieren dem Verbraucher eine gleichbleibende<br />

Qualität von der Quelle bis auf den Tisch.<br />

Heilwasser<br />

Auch Heilwasser entspringt unterirdischen und vor Verunreinigung<br />

geschützten Wasservorkommen. Es muss ebenfalls<br />

direkt am Quellort abgefüllt und amtlich anerkannt werden.<br />

Zudem unterliegt es dem Arzneimittelgesetz. Durch seine<br />

besondere Kombination an Mineralstoffen besitzt es eine<br />

vorbeugende, lindernde oder heilende Wirkung, die anhand<br />

von wissenschaftlichen Untersuchungen belegt ist.<br />

Ohne einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt<br />

läuft im Körper nichts. Das<br />

Gehirn und alle anderen Organe werden<br />

über das Blut, das zu rund 50 Prozent<br />

aus Wasser besteht, mit wichtigen Nährstoffen<br />

versorgt – insbesondere an heißen Sommertagen.<br />

Natürliches Mineralwasser trägt darüber hinaus zur<br />

gezielten Versorgung mit Mineralstoffen bei. Erwachsene<br />

sollen rund 1,5 Liter täglich trinken. Das<br />

sind circa sechs große Gläser. Bei sommerlicher Hitze<br />

und beim Sport können ein halber bis ein Liter<br />

mehr pro Stunde erforderlich sein. Mineralwasser<br />

ist nicht nur für Kalorienbewusste die optimale<br />

Wahl. Denn das Naturprodukt liefert neben kalorienfreier<br />

Flüssigkeit auch wertvolle Mineralstoffe<br />

und Spurenelemente wie Calcium, Chlorid, Fluorid,<br />

Magnesium, Natrium, Sulfat und Hydrogencarbonat.<br />

Vor allem die Bioverfügbarkeit von Calcium<br />

und Magnesium aus Mineralwasser ist sehr gut.<br />

Besonders günstig ist, dass die Mineralstoffzufuhr<br />

kontinuierlich über den Tag verteilt erfolgen kann,<br />

was ihre Aufnahme optimiert. Wichtig ist, das regelmäßige<br />

Trinken in den persönlichen Tagesablauf zu<br />

integrieren, damit es zur festen Routine und letztlich<br />

zur guten Gewohnheit werden kann. Trinkwasser<br />

aus der Leitung leistet aufgrund seiner Behandlung<br />

und Zusammensetzung kaum einen relevanten<br />

Beitrag zur Mineralstoffversorgung.<br />

➵<br />

Quellwasser<br />

Quellwasser stammt aus unterirdischen Wasservorkommen<br />

und muss am Quellort abgefüllt werden. Es unterliegt der<br />

Mineral- und Tafelwasserverordnung, wird jedoch nicht amtlich<br />

anerkannt. In seiner Zusammensetzung muss es den Anforderungen<br />

für Trinkwasser entsprechen. An Quellwasser<br />

werden nicht dieselben hohen Reinheitsanforderungen gestellt<br />

wie an Mineralwasser. Mit dem Mineralwasser gemein<br />

hat es allerdings, dass nur wenige, schonende Behandlungsverfahren<br />

angewendet werden dürfen.<br />

Tafelwasser<br />

Tafelwasser wird industriell hergestellt und ist daher kein<br />

Naturprodukt. Es kann ein Gemisch aus verschiedenen Wasserarten<br />

und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind die Mischung<br />

von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser sowie<br />

die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Für die<br />

Mischungsverhältnisse gibt es keine gesetzlichen Vorschriften,<br />

es müssen jedoch die Anforderungen für Trinkwasser<br />

eingehalten werden.<br />

Trinkwasser<br />

Trinkwasser (auch Leitungswasser genannt) wird in Deutschland<br />

zu etwa zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem<br />

Drittel aus Oberflächenwasser (Flüsse, Seen, Talsperren) gewonnen.<br />

Es dient sehr unterschiedlichen Verwendungszwecken<br />

und darf die Rohre nicht verkrusten oder korrodieren.<br />

Dazu muss es in der Regel erst zu Trinkwasser aufbereitet<br />

(gereinigt, desinfiziert, in der Zusammensetzung verändert)<br />

werden. Die Trinkwasserverordnung regelt die Qualität des<br />

Trinkwassers. Der Trinkwasserversorger ist verantwortlich<br />

für die Qualität des Wassers bis zum Übergabepunkt, das<br />

heißt bis zur Wasseruhr, nicht bis zum Wasserhahn im Privathaushalt.<br />

Für den Wasserhahn und die Rohrleitungen im<br />

Wohnhaus ist der Eigentümer selbst verantwortlich.<br />

Quelle Informationszentrale Deutsches Mineralwasser IDM


24 | Lukullisches | Rezepte mit Mineralwasser<br />

Geheimzutat<br />

Kohlensäure<br />

Boostet nicht nur Mineralwasser<br />

als Getränk<br />

Mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser lässt sich<br />

leichter und bekömmlicher kochen. Außerdem werden<br />

damit Backwaren fluffiger und Gerichte knackiger.<br />

Frische Salate und Gemüse<br />

Werden Salatdressings mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser zubereitet,<br />

sind sie frischer im Geschmack und obendrein auch noch<br />

fettarm. Beim Dünsten von Gemüse gilt: In Mineralwasser zubereitet,<br />

bleibt das Gemüse knackiger und behält seine intensive Farbe.<br />

Extra fluffige Backwaren<br />

Ersetzt man im Teig einen Teil der Milch durch Mineralwasser mit viel<br />

Kohlensäure, geht die Masse besser auf und wird besonders locker. Denn<br />

die Kohlensäure wirkt wie ein Triebmittel und ist damit ein natürlicher Ersatz<br />

für Backpulver. Ganz nebenbei enthält der Teig auch weniger Kalorien.<br />

Fettfreies Dünsten und Braten<br />

Mineralwasser ist eine kalorienfreie Alternative zu Öl oder Butter.<br />

Zum Anbraten einfach kohlensäurehaltiges Mineralwasser in eine<br />

heiße beschichtete Pfanne geben und kurz aufschäumen. Fleisch<br />

oder Fisch dazugeben und goldbraun garen. Ist die Flüssigkeit verdampft,<br />

bei Bedarf esslöffelweise weiteres Mineralwasser hinzugeben.<br />

Perfekt für die leichte Sommerküche!<br />

Cremige Desserts<br />

Egal, ob Quark, Waffeln oder Mousse – kohlensäurehaltiges Mineralwasser<br />

macht Desserts cremig-zart und spart Milch oder Sahne.<br />

Mit einem nur leicht mineralisierten Mineralwasser bleibt der Eigengeschmack<br />

der Süßspeisen besser erhalten.<br />

Schaumig-leichte Suppen, Saucen und Smoothies<br />

Wer selbstgemachten Suppen und Saucen das gewisse Extra verleihen<br />

möchte, sollte zu kohlensäurehaltigem Mineralwasser greifen. Damit lassen<br />

sie sich nicht nur schaumig aufschlagen, sondern erhalten durch die<br />

prickelnde Kohlensäure auch einen intensiven Geschmack. Gleiches gilt für<br />

frisch pürierte Smoothies. Diese werden dadurch herrlich locker-leicht. <br />

Quelle Plose<br />

Karotten-Ingwersuppe<br />

mit Curry<br />

und Gambas<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

50 g Schalotten ♦ 20 g Butter ♦ 250 g Karotten<br />

♦ 1 kleine Kartoffel ♦ 1 Schuss Weißwein<br />

♦ 100 ml Orangensaft ♦ 2 Prisen Ingwer<br />

♦ 1 TL Honig ♦ TL Curry ♦ 300 ml Brühe ♦<br />

80 ml Sahne ♦ 50 g saure Sahne ♦ 150 ml<br />

natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure<br />

♦ 8 kleine Gambas (roh, küchenfertig) ♦ Öl<br />

zum Braten ♦ Salz, Pfeffer, Muskat, evtl.<br />

Koriandergrün<br />

Zubereitung<br />

♦ Schalotten pellen, klein schneiden<br />

und in Butter anbraten.<br />

♦ Karotten und Kartoffel waschen, schälen,<br />

grob klein schneiden und mit in<br />

den Topf geben. Etwas angehen lassen<br />

und mit dem Wein ablöschen. Fast verkochen<br />

lassen und den Orangensaft<br />

hinzufügen. Mit Brühe auffüllen und<br />

mit Ingwer, Honig und Curry würzen.<br />

♦ Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis alles<br />

weich bzw. gar ist. Nun Sahne, saure<br />

Sahne und Mineralwasser zufügen. Alles<br />

einmal aufkochen lassen und im Mixer<br />

oder mit dem Pürierstab fein pürieren.<br />

Mit Salz und Muskat abschmecken.<br />

♦ Gambas putzen und gegebenenfalls<br />

noch etwas klein schneiden. In einer<br />

beschichteten Pfanne mit etwas Öl<br />

braten und garen. Mit Salz und Pfeffer<br />

würzen.<br />

♦ Gambas in den Suppenschalen verteilen<br />

und mit Suppe auffüllen. Etwas Koriandergrün<br />

eignet sich als Dekoration.<br />

Zubereitungszeit ca. 40 Min.<br />

Rezept + Foto IDM


Lukullisches | 25<br />

Pink Power<br />

Zutaten für 2 Gläser<br />

2 g Matetee ♦ 2 El Zucker ♦ 200 ml rosa<br />

Grapefruitsaft ♦ 100 ml Kokosnussmilch<br />

♦ 1 Prise Muskat ♦ 200 ml Mineralwasser ♦<br />

Eis, zerstoßen ♦ Zur Deko Grapefruit oder<br />

Kokosnuss<br />

Geschmorte Kalbsbäckchen<br />

mit Avocadopfannkuchen<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

4 Kalbsbacken à 180 g (vom Metzger) ♦ 50 g Karotten ♦ 50 g Sellerie ♦ 50 g Zwiebel ♦<br />

1 Knoblauchzehe ♦ 20 g Tomatenmark ♦ 1 l natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure ♦<br />

200 ml kräftiger Rotwein ♦ 50 ml Portwein ♦ 50 ml Traubensaft ♦ 5 TL Pflanzenöl ♦ Rosmarin,<br />

Thymian, Lorbeer, Pfefferkörner, Piment<br />

Kleine Avocadopfannkuchen: 2 reife Avocados ♦ 2 Eier ♦ 50 ml natürliches Mineralwasser<br />

mit Kohlensäure ♦ 50 g Milch ♦ 120 g Mehl ♦ 2 TL Backpulver ♦ 1 Spritzer Zitronensaft ♦<br />

Olivenöl ♦ Meersalz, Muskat, Cayenne, Pfeffer<br />

Gemüse: 12 Fingermöhren ♦ 4 kleine Petersilienwurzeln ♦ 12 Stangen Frühlingslauch ♦ 2 kleine<br />

Kohlrabi ♦ 8 Mini-Rettiche ♦ 1 l Mineralwasser ♦ Eiswasser ♦ 2 TL Olivenöl ♦ Meersalz<br />

Zubereitung<br />

♦ 100 ml Mineralwasser zum Kochen bringen,<br />

den Matetee damit aufgießen, den<br />

Zucker darin lösen und 5 Minuten ziehen<br />

lassen. Flüssigkeit durch ein Sieb in einen<br />

Mixer abgießen und auskühlen lassen.<br />

♦ Halbhohes Wasserglas mit zerstoßenem<br />

Eis füllen. Übrige Zutaten zum<br />

Matetee in den Mixer füllen, aufmixen<br />

und über das Eis ins Glas gießen. Mit<br />

rosa Grapefruit oder Streifen von frischer<br />

Kokosnuss dekorieren und mit Strohhalmen<br />

servieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 10 Min.<br />

Rezept + Foto IDM<br />

Zubereitung<br />

♦ Das Schmorgemüse putzen und in Würfel schneiden. Die Kalbsbacken von Fett befreien,<br />

mit Salz und Pfeffer würzen. Den Bräter erhitzen und die Kalbsbacken darin mit etwas<br />

Pflanzenöl anbraten. Die Gemüsewürfel dazugeben und goldbraun rösten. Danach<br />

das Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen. Mehrmals mit Rotwein ablöschen<br />

und mit Mineralwasser aufgießen. Portwein, Traubensaft sowie Gewürze und Kräuter<br />

dazugeben und im vorgeheizten Backofen 2 bis 3 Stunden bei 150°C schmoren.<br />

♦ Nach dem Schmoren die Kalbsbacken herausnehmen, dann den Bratensaft durch<br />

ein Sieb geben und bis zur gewünschten Konsistenz reduzieren, mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Die Kalbsbacken dazugeben und warm stellen.<br />

♦ Die Avocado halbieren, schälen, den Kern herauslösen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke<br />

zerteilen und mit dem Mixstab zu einer Paste pürieren. Diese mit den restlichen Zutaten<br />

gut verrühren und abschmecken. Den Teig dann kaltstellen und 30 Minuten quellen lassen.<br />

♦ Danach 2 El Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, für jeden der vier Pfannkuchen<br />

eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben, leicht verlaufen lassen und bei mittlerer<br />

Hitze auf jeder Seite 2 Minuten goldbraun braten. Warmhalten.<br />

♦ Gemüse putzen und in die gewünschte Form schneiden. Dabei die jungen Blätter von<br />

Kohlrabi und Mini-Rettich aufheben. Mineralwasser im Topf zum Kochen bringen. Darin<br />

Petersilienwurzeln, Kohlrabi und Mini-Rettiche kurz abkochen und sofort in Eiswasser<br />

geben, um den Garprozess zu unterbrechen.<br />

♦ Danach die Fingermöhren und den Frühlingslauch in das kochende Wasser geben und<br />

weichkochen, dann ebenfalls in Eiswasser geben. Das Gemüse in Olivenöl mit etwas<br />

Meersalz schwenken und die jungen Blätter dazugeben.<br />

♦ Zum Anrichten die Kalbsbacken in die Tellermitte setzen und die Avocado pfannkuchen<br />

darauflegen. Den Teller mit dem Gemüse ausgarnieren und Soße angießen.<br />

Zubereitungszeit Schmorzeit ca. 2 bis 3 Stunden, Vorbereitung ca. 15 Min.<br />

Rezept + Foto IDM<br />


26 | Lukullisches | Rezepte mit Mineralwasser<br />

Geflügelbrust<br />

auf Graupenrisotto<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

25 g Graupen ♦ 2 Schalotten ♦ 2 Stück Lauchzwiebel ♦ 2 Möhren<br />

♦ 1 EL Butter ♦ 50 ml Weißwein ♦ 1 EL Gemüsebrühe ♦ 500 ml<br />

Mineralwasser mit Kohlensäure ♦ 50 g Parmesan ♦ 1 Bund<br />

Schnittlauch ♦ 4 Geflügelbrüste ♦ Knoblauchzehe ♦ 4 Zweige<br />

Thymian ♦ 200 g Zuckerschoten ♦ 1 TL Butter ♦ Salz, Pfeffer,<br />

Muskat, Zucker<br />

Zubereitung<br />

♦ Schalotten abziehen, in Würfel schneiden und mit der<br />

Butter in einem Topf glasig braten.<br />

♦ Möhren schälen, in Würfel schneiden und mit in den Topf<br />

geben. Dann die Graupen dazugeben und etwas angehen<br />

lassen. Mit dem Wein ablöschen und verkochen lassen.<br />

♦ Mineralwasser und Brühe zufügen und bei schwacher<br />

Hitze 20 bis 25 Minuten garen.<br />

♦ Inzwischen Zwiebellauch putzen, in kleine Ringe schneiden<br />

und zufügen. Parmesan reiben und unterrühren. Mit<br />

Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch schneiden<br />

und vor dem Servieren unter die Graupen geben.<br />

♦ Geflügelbrüste in einer beschichteten Pfanne mit etwas<br />

Mineralwasser, dem angedrückten Knoblauch und den<br />

Thymianzweigen von beiden Seiten gut anbraten. Im<br />

vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Umluft etwa zehn<br />

Minuten garen. Etwas ruhen lassen und mit Salz und<br />

Pfeffer würzen.<br />

♦ Zuckerschoten putzen und längs in Streifen schneiden.<br />

Diese in einer Pfanne mit etwas Wasser und der Butter<br />

kurz anbraten und bissfest garen. Mit Muskat, Salz und<br />

einer Prise Zucker würzen. Graupen in einem tiefen Teller<br />

anrichten. Die Geflügelbrust in Scheiben schneiden<br />

und darauf anrichten. Das Zuckerschotenstroh dekorativ<br />

darauf verteilen<br />

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten<br />

Rezept + Foto IDM<br />

Linsensalat<br />

mit Zanderfilet<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

200 g rote Linsen ♦ 1 kleine Spickzwiebel (Zwiebel, Nelke, Lorbeerblatt)<br />

♦ 1 EL Essig ♦ 500 ml Mineralwasser mit Kohlensäure<br />

♦ 2 Stangen Lauchzwiebel ♦ 2 bis 3 Tomaten ♦ 1/2 Bund Rucola ♦<br />

50 ml Olivenöl ♦ 1/2 Zehe Knoblauch ♦ 1 – 2 EL Parmesan ♦ 30 g<br />

Pinienkerne, geröstet ♦ 3 EL Weißweinessig ♦ 1 TL Senf ♦ 6 EL Rapsöl ♦<br />

4 Zanderfilets, küchenfertig à 120 g ♦ Salz, Pfeffer, Zucker ♦ Öl<br />

zum Braten<br />

Zubereitung<br />

♦ Gespickte Zwiebel und Essig in einen Topf mit Mineralwasser<br />

geben. Linsen abwaschen und je nach Sorte laut Packungsangabe<br />

(etwa zehn Minuten) im Mineralwasser kochen. Dann<br />

das Mineralwasser abschütten, Linsen mit kaltem Wasser abspülen<br />

und kühl stellen.<br />

♦ Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.<br />

Tomaten putzen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und<br />

in Würfel schneiden. Rucola putzen, waschen und trockenschleudern.<br />

♦ Geschälte Knoblauchzehe im Mixer mit Olivenöl fein pürieren.<br />

Nun den Rucola dazugeben (ein paar Blätter zur<br />

Dekoration aufheben), danach die Pinienkerne und dann<br />

den Parmesan. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

♦ Weißweinessig, Senf, je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker und einen<br />

Schuss Mineralwasser in einer Schüssel mit einem Schneebesen<br />

verrühren. Rapsöl hinzufügen und zu einer Vinaigrette verarbeiten.<br />

Damit die Linsen marinieren und das Gemüse zufügen.<br />

Gegebenenfalls noch etwas nachwürzen.<br />

♦ Fisch abtrocknen. In einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl<br />

kurz anbraten und einen Schuss Mineralwasser angießen. Mit<br />

Deckel drei bis vier Minuten dämpfen. Mit Salz und Pfeffer<br />

würzen.<br />

♦ Die Linsen mittig auf den Tellern verteilen, den Fisch darauf<br />

anrichten und das Pesto darüber geben. Mit etwas Rukola dekorieren<br />

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten<br />

Rezept + Foto IDM


Lukullisches | 27<br />

Quarkcannelloni mit Beerenkompott<br />

Zutaten für für 6 Portionen<br />

60 ml Milch ♦ 220 ml Mineralwasser mit Kohlensäure ♦ 2 Eier ♦ 4 EL Mehl ♦ 1 TL Rapsöl ♦<br />

250 g Magerquark ♦ ½ Zitrone (unbehandelt) ♦ ½ Orange (unbehandelt) ♦ 3 Eigelb ♦ 75 g Zucker ♦<br />

1 Spr. Grenadine ♦ 1 Stück Zitronenschale ♦ 400 g Beeren, gemischt, gefroren ♦ Frischhaltefolie<br />

♦ etwas Puderzucker ♦ etwas Minze zur Dekoration<br />

Zubereitung<br />

♦ Eier, Mineralwasser und Milch verquirlen. Das Öl zufügen und mit einem Schneebesen<br />

Mehl unterrühren. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl die Crêpes<br />

goldgelb backen.<br />

♦ Orange und Zitrone waschen und die Schale fein abreiben. Zusammen mit dem<br />

Quark und dem Mineralwasser in eine Schüssel geben. Vanilleschote der Länge<br />

nach halbieren, das Mark herausschaben<br />

und mit zum Quark geben.<br />

Rosa Grapefruit-Bowle mit Chili<br />

Zutaten für 1 Bowlegefäß<br />

♦ Gelatine in kaltem Wasser einweichen.<br />

Eigelb und 45 g Zucker cremig schlagen.<br />

Sahne steif schlagen. Gelatine bei<br />

schwacher Hitze schmelzen, mit etwas<br />

Quarkmasse vermengen, dann zur restlichen<br />

Masse geben und glattrühren. Eigelb<br />

unterrühren und dann die Sahne<br />

vorsichtig unterheben.<br />

♦ Etwas Klarsichtfolie ausbreiten und<br />

je einen Crêpe darauflegen. Vier Löffel<br />

der Quarkmasse auf dem Crêpe verteilen und ihn dann einrollen. Die Enden der Folie<br />

verschließen und gut drei Stunden kühlstellen. Gefrorene Beeren auftauen lassen<br />

und den Saft auffangen. 30 g Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und<br />

mit Mineralwasser ablöschen. Grenadine, Zitronenschale, den Beerensaft und die<br />

ausgeschabte Vanilleschote zufügen. Einkochen lassen und die Beeren zufügen.<br />

♦ Danach die „Cannelloni“ auspacken, mit Puderzucker bestreuen und halbieren. Beeren<br />

jew. in einem tiefen Teller anrichten, darauf jeweils eine Cannelloni legen und<br />

mit Minze dekorieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 30 Min., Kühlzeit 3 Std.<br />

Rezept + Foto IDM<br />

5 Grapefruits, pink ♦ 1 Chilischote ♦ 4 EL Akazienhonig ♦ 1 l Grapefruitsaft ♦ 2 l natürliches<br />

Mineralwasser mit Kohlensäure, gut gekühlt<br />

Zubereitung<br />

♦ Die Grapefruits mit einem Sägemesser<br />

schälen, die weiße Haut vollständig entfernen<br />

und das Fruchtfleisch mit einem<br />

scharfen Messer aus den Zwischenhäuten<br />

schneiden. Chilischote waschen,<br />

halbieren, die Kerne herausschaben und<br />

das Fruchtfleisch fein zerkleinern.<br />

♦ Grapefruitfilets mit Chili und Akazienhonig<br />

vermischen, in ein Bowlegefäß<br />

füllen und mit Grapefruitsaft<br />

und Mineralwasser auffüllen.<br />

Zubereitungszeit ca. 20 Min.<br />

Rezept + Foto IDM<br />

Der<br />

Himbeerlikör<br />

aus der Zott Destillerie<br />

Die Himbeeren sind mit die ersten Früchte, die<br />

auf den Feldern des Zott Obsthofes ausreifen.<br />

Mit ihrem fruchtigen, leicht säuerlichen Aroma<br />

kann den kleinen Naschbeeren kaum jemand<br />

widerstehen.<br />

Direkt nach der Ernte gelangen die Himbeeren<br />

von den Feldern zu dem nur wenige Meter entfernten<br />

Hof, auf dem sich die Destillerie Zott<br />

befindet. In der Brennerei werden die Beeren<br />

direkt weiterverarbeitet zu einem wundervollen,<br />

edlen Tropfen.<br />

Im Himbeerlikör sind die frischen und vollmundigen<br />

Aromen der Beeren in der Flasche eingefangen.<br />

Eine leicht säuerliche Note gepaart mit<br />

den fruchtigen Aromen vereinen sich in diesem<br />

Likör. Ein intensiver und frisch fruchtiger<br />

Genuss, der nicht nur pur jeden direkt verzaubert.<br />

Auch zum Dessert oder in sommerlichen<br />

Drinks kann dieser feine Likör überzeugen.<br />

Zott Destillerie<br />

Hauptstraße 32 • 86514 Ustersbach<br />

Tel +49 (0) 8236 15 18<br />

www.zott-destillerie.de<br />

info@zott-destillerie.de


28 | Special | Trachtenmode<br />

Sportalm Subtiler Chic in<br />

Schwarz-Weiß<br />

Willkommen<br />

im Chalet!<br />

Alpiner Modestyle<br />

Der „rurbane“ Lifestyle, wie ihn das Deutsche Modeinstitut betitelt,<br />

also das Pendeln zwischen rustikal und urban, hat in vielen Trachtenmode-<br />

Kollektionen seine Spuren hinterlassen. Mit den neuen entspannten<br />

Kaminfeuer-Outfits macht man in jedem Chalet eine gute Figur.<br />

Fotos Hersteller


Special | 29<br />

Die aktuelle Countryside Classic sieht soft<br />

und romantisch aus. Edler, meist unifarbiger<br />

Strick bei Jacken, weich fallende Blumenröcke<br />

und -kleider sowie flauschige Capes<br />

und Wollmäntel (auch bei den Männern) prägen den<br />

Trend in der Landhausmode. Drinnen wärmen Janker<br />

aus Loden, Walk oder Stepp. Dirndlblusen zeigen sich<br />

meist hochgeschlossen; zu Trachtenröcken werden gerne<br />

auch mal Rollis kombiniert. Alltagstauglich bei den<br />

Herren sind Blazer aus smoothen Wollstoffen, gerne<br />

auch doppelreihig geschlossen, ergänzt mit schmalen<br />

Rollis und /oder farblich abgestimmten Westen und natürlich<br />

grob gestrickte, bequeme Jacken. Auch bei den<br />

Details wurde nicht gespart. So werden z. B. oft handbedruckte,<br />

bestickte oder kunstvoll gewebte Stoffe verarbeitet.<br />

Passend gemusterte Tücher und Stolen perfektionieren<br />

die Looks. Bunte Borten setzen fröhliche Akzente.<br />

Cord, Samt und Cashmere unterstreichen den luxuriösen<br />

Ansatz bei festlicheren Outfits. Die neuen Dirndl überzeugen<br />

mit royalen Beerentönen, Oliv, Petrol oder<br />

Zimt sowie viel Schwarz als Basis. Janker aus edel<br />

schimmernden Stoffen, Jacquard-Westen und dezent<br />

bestickte Lederne weisen bei den Männern den Weg zur<br />

Tracht für festliche Anlässe<br />

<br />

Quelle Textilzeitung at u. a.<br />

Jedes Fest<br />

und jede Feier,<br />

mit fescher<br />

Tracht von<br />

Hintermair ! !<br />

86510 Ried<br />

Hörmannsberger Straße 14<br />

Telefon 08233/5485<br />

http://www.mode-hintermair.de<br />

Spieth & Wensky Jeansblaue Kombi<br />

Lena Hoschek Rollis zu Röcken<br />

Kinga Mathe Blumenhose statt Rock<br />


30 | Special | Trachtenmode<br />

Mothwurf Festlicher Partnerlook in Grün<br />

Gössl Edel in Samt und Seide<br />

Berwin & Wolff Fesch für jeden Tag<br />

Alpenherz Schimmernd in Oliv<br />

Spieth & Wensky Schick im Doppelreiher


Special | 31<br />

Mothwurf Schneidige Amazone Grasegger Lässiges Alltagsgwand Lena Hoschek Blumen all-over<br />

Wir feiern den<br />

Trachtensommer<br />

Über 1000 m 2 Verkaufsfläche<br />

EINKAUFSERLEBNIS AUF ÜBER 1000 m 2<br />

Josef-Eigner-Straße 1· 86682 Genderkingen/Rain<br />

Tel: 09090 9679-0 · www.lechtaler.de


32 | Special Trachtenmode | Geschichte des Trachtenschmucks<br />

„Halsbandaffairen“<br />

Über die Geschichte des Trachtenschmucks<br />

Historische Kropfketten<br />

aus Edelmetall mit eingearbeiteten<br />

Steinen werten<br />

jedes Dirndl auf.<br />

Die Kunsthistorikerin Christiane Scharrer-Sieb ist Expertin für Trachtenschmuck<br />

und betreibt in München-Schwabing den Shop „Die Halsbandaffaire“<br />

für hochwertigen historischen bzw. Vintage-Schmuck. Sie verrät Interessantes<br />

über die Tradition von Trachtenschmuck.<br />

Fotos Die Halsbandaffaire<br />

Tiefroter Granatschmuck, gerne als<br />

Set, ist von zeitloser Schönheit.<br />

Üppige Colliers lenken den Blick aufs<br />

Dekolleté.<br />

Trachtenschmuck sagte in früherer Zeit vor allem etwas über den<br />

Stand und die gesellschaftliche, regionale und religiöse Zugehörigkeit<br />

der Trägerin oder des Trägers aus. Der soziale Status<br />

zeigte sich in Größe und Gewicht der Schmuckstücke – und je<br />

aufwendiger die Verzierungen und je hochwertiger die Materialien waren,<br />

desto angesehener war man im dörflichen oder ländlichen Umfeld. Die Verwendung<br />

von Flussperlen, Granaten, Talern, Knöpfen aus Silber oder<br />

Jagdtrophäen wie Grandln, Tierkrallen und Geweihstücken, die sich vor<br />

allem an den Charivaris für den Herrn zeigen, entsprangen natürlich auf<br />

der einen Seite dem uralten Wunsch sich zu schmücken und waren aber auf<br />

der anderen Seite auch ein Zeichen für Ansehen und Reichtum. Dabei<br />

musste es sich nicht nur um den typischen Körperschmuck an Brust, Hals,<br />

Arm oder Hand handeln, wie wir ihn heute verstehen. Ebenso attraktiv und<br />

aufwendig gestaltet war der Kleidungsschmuck wie Besatzknöpfe, Miederverschlüsse,<br />

Miederstecker und Charivaris. Letztere sind meist massiv aus<br />

Silber gearbeitet und mit Münzen sowie Jagdtrophäen und anderen Andenken<br />

wie einem Edelweiß verziert.<br />

Im 19. Jahrhundert trug man den Trachtenschmuck in bäuerlich-ländlichen<br />

Regionen nur zu Kirchgangs- und Festtagskleidung; so hatte er<br />

auch stets Bezug zu jahreszeitlichen Anlässen oder festlichen Lebensbräuchen.<br />

Auch heute noch ist diese Tradition im Alpenraum zu sehen.<br />

Trachtenschmuck gab und gibt es in vielen europäischen Regionen und<br />

Ländern. In Deutschland war er zum einen vor allem im Norden und<br />

in Küstennähe stark ausgeprägt und zum anderen eben im Süden, im<br />

(Vor-) Alpenraum – dort grenzübergreifend auch in Österreich und in<br />

der Schweiz. Auch in Siebenbürgen, Ungarn und Böhmen trug man viel


Special Trachtenmode | 33<br />

Trachtenschmuck. Durch die großen Granatvorkommen<br />

in Böhmen entstand dort der wundervolle Granatschmuck,<br />

der seinen Siegeszug im 19. Jahrhundert<br />

rasch auch in anderen Ländern fortsetzte. In der Mitte<br />

Deutschlands dagegen hielten sich die Damen und<br />

Herren beim Schmuck zur Tracht eher etwas zurück.<br />

Zu den beliebtesten Trachtenschmuckstücken zählt<br />

nach wie vor die Kropfkette, die perfekt zum typischen<br />

Dirndl-Dekolleté passt. Ihre Form kam zunächst vor<br />

allem im höfischen Schmuck vor. Dort waren ab dem<br />

18. Jahrhundert mehrreihige, um schlanke Hälse gelegte<br />

sogenannte „Colliers de Chien“ aus Perlen und<br />

Diamanten sehr beliebt. Da man beim Tragen dieser<br />

Kettenform automatisch den Hals sehr aufrecht und<br />

gerade hält, verleiht es der Trägerin etwas Majestätisches<br />

und betont ihr vornehmes Aussehen. Die<br />

Landbevölkerung modifizierte diese Schmuckform<br />

und fertigte Kropfketten nun aus silbernen Kettensträngen,<br />

die in großen Schließen mündeten, welche<br />

wiederum mit farbigen Steinen und Perlen sowie Ornamenten<br />

aus zartem Silberfiligran dekoriert wurden.<br />

Da die großen vorne getragenen Zierschließen vor<br />

dem Kehlkopf sitzen und dabei gerne auch einmal einen<br />

eventuell vorhandenen Kropf gnädig verbergen,<br />

bekam die Kettenform den bezeichnenden Namen<br />

Kropfkette. Neben der klassischen Form der Kropfkette<br />

aus Silbersträngen findet man auch Modelle<br />

mit mehreren Reihen handgeknüpfter Perlenstränge,<br />

die das Schmuckstück durch ihren feinen Schimmer<br />

noch eleganter und edler machen und zum Beispiel<br />

zum Hochzeitsdirndl sehr gerne getragen werden.<br />

Als Alternative zur Kropfkette werden auch sehr<br />

gerne Trachtenketten mit Granatbesatz gewählt, die<br />

mehrreihig im Dekolleté liegen. Dazu dann passend<br />

das Armband und nicht zu große Ohrringe. Was auch<br />

wundervoll aussieht ist eines der historischen funkelnden<br />

Granatcolliers mit einem passenden Armreif.<br />

Dabei ist das Dunkelrot des Granats unglaublich gut<br />

kompatibel mit den meisten Dirndl-Farben – Blau,<br />

Grün, Rot, Grau, Beige, Violett.<br />

„Die Halsbandaffaire“ betreibt auch einen Onlineshop,<br />

in dem ebenfalls eine große Auswahl an Unikatschmuck<br />

erhältlich ist. Das meiste stammt aus privaten Auflösungen<br />

und Verkäufen – die Besitzer erben die Schatulle<br />

der Oma oder der Tante. Christiane Scharrer-Sieb<br />

kauft sie zu einem fairen Preis auf und restauriert bzw.<br />

repariert den Schmuck bei Bedarf im Sinne der Nachhaltigkeit<br />

liebevoll. So erstrahlen die Erbstücke für die<br />

Käufer:innen in neuem Glanz.<br />

<br />

Quelle Lady Blog<br />

Die beste Trachtenauswahl für‘s Volksfest!<br />

Neue großzügige Verkaufsflächen für ein entspanntes Einkaufserlebnis!<br />

Foto: Goldherzfotografie<br />

Foto: Krüger Madl<br />

Foto: Spieth & Wensky<br />

Große Auswahl<br />

an Kindertrachten<br />

für fesche<br />

Buam & Madln!<br />

Foto: Krüger Madl<br />

08248 1306<br />

Schwabaich 3<br />

Schwabmühlhausen<br />

86853 Langerringen<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr<br />

Sa 9.00-15.00 Uhr<br />

www.sedlmeir-trachtenhof.de<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

Sedlmeir‘s<br />

LEDERHOSEN<br />

B<br />

A<br />

made in<br />

V<br />

R<br />

A<br />

A<br />

I<br />

Unsere Sedlmeir<br />

Exklusiv-Kollektion:<br />

Hirsch- und Wildbock-<br />

Lederhosen –<br />

rein pflanzliche Gerbung<br />

und Fertigung in Bayern,<br />

auf Wunsch auch in<br />

Maßkonfektion.


34 | Kunst + Kultur | Mut zum Hut<br />

Hauptsache Hut<br />

Die 23. Auflage der Messe „Mut zum Hut“<br />

Beim „Deutschen Ascot“ sind sie heuer wieder zu bewundern – die tollsten und<br />

kreativsten Kopfbedeckungen, die internationale Modistinnen, Modisten<br />

und Hutmacher geschaffen haben. Und natürlich die Damen und Herren,<br />

die sie tragen, sowohl auf dem Laufsteg als auch im Publikum. Vom 23. bis<br />

25. September treffen sich Hutfans zum zweiten Mal im Armeemuseum in<br />

Ingolstadt, dem neuen Standort der Messe.<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen ♦ Fotos Mut zum Hut, Chira Tane<br />

Seit 23 Jahren lädt die Initiatorin und Künstlerin Ute Patel-Missfeldt<br />

jeweils Ende September Menschen aus Nah und Fern dazu<br />

ein, sich „gut behüten“ zu lassen. An drei Tagen haben die Besucherinnen<br />

und Besucher der „Mut zum Hut“ reichlich Gelegenheit,<br />

in Kopfbedeckungen aller Art zu schwelgen, sie aufzuprobieren und<br />

zu kaufen. Aber nicht nur Hüte machen Outfits komplett. Die perfekte<br />

Ergänzung stellen Taschen, Handschuhe, Tücher, Schuhe und natürlich<br />

Schmuck und andere Accessoires dar, die in großer Auswahl auf der Messe<br />

präsentiert werden. Jeder Ausstellende ist handverlesen und in seiner<br />

Art besonders. Großartige Künstler sind dabei, die Unikate herstellen;<br />

Massenware bleibt tabu.<br />

Endlich ist es wieder möglich, auch große Veranstaltungen ohne Einschränkungen<br />

zu besuchen und die Wertschätzung der besuchten Events durch<br />

Kleidung auszudrücken, die sich vom Alltagslook abhebt. „Die Menschen<br />

haben verlernt auszugehen“ bedauert die Schöpferin der „Mut zum Hut“<br />

Ute Patel-Missfeldt, die einst in kleinem Rahmen in ihrer Heimatstadt Neuburg<br />

angefangen hatte, Modistinnen eine Plattform zu geben. Sie selbst ist<br />

passionierte Hutträgerin und -sammlerin und braucht keinen besonderen<br />

Anlass, um ihr Haupt in Szene zu setzen. Menschen, für die es nicht mehr


Kunst + Kultur | 35<br />

alltäglich ist, das Haus nur mit Kopfbedeckung zu verlassen (wie es in früheren<br />

Jahrzehnten üblich war), können sich von den teilweise atemberaubenden<br />

Hutkreationen inspirieren lassen, bei passender Gelegenheit den<br />

großen Auftritt zu wagen. Neben den fantasievollen Hinguckern gibt es<br />

natürlich auch alltagstaugliche und trotzdem pfiffige Modelle, die die Persönlichkeit<br />

der Trägerin oder des Trägers unterstreichen.<br />

Auf den Geschmack kommt das Publikum bei den kleinen und großen Modenschauen,<br />

die zu festgelegten Zeiten auf dem Paradeplatz im Innenhof<br />

des Armeemuseums bzw. im Stadttheater stattfinden. Die „kleine Modenschau“<br />

moderiert der begeisterte Hutträger und Fashionista Jürgen Niemeier;<br />

bei der „großen Modenschau“ übernimmt die Veranstalterin die<br />

Moderation auf ihre bekannt humorvolle Art, unterstützt von der TV-Moderatorin<br />

Vicky Müller-Toùssa. Für zusätzlich Stimmung sorgt am Samstag<br />

und Sonntag jeweils ab 16:00 Uhr das Walking-Act-Duo „Sole Mio“. Die<br />

zahlreichen alten und neuen Fans der „Mut zum Hut“ können also sicher<br />

sein, mit einem Hut auf dem Kopf und einem Prosecco in der Hand genussvolle<br />

Stunden in inspirierender Umgebung zu erleben.<br />

Zu den rund 60 Ausstellenden zählen „Stammgäste“ genauso wie erstmalige<br />

Teilnehmer, die aus der Gruppe der zahlreichen internationalen Bewerber<br />

persönlich von Ute Patel-Missfeldt und ihrer Tochter Isabel, in deren<br />

Hände die Künstlerin die Organisation jetzt übergeben hat, ausgewählt<br />

wurden. Neu dabei sind heuer z. B. Maison Fabienne Delvigne, eine belgische<br />

Luxusmarke, die sich seit 35 Jahren auf Design und Herstellung von<br />

hochwertigen Hüten, Handtaschen und anderen modischen Accessoires<br />

spezialisiert hat. Taschen, wie man sie noch nicht gesehen hat, bietet die<br />

Nürnberger Manufaktur Ostwald an. Jedes Modell wird von nur einem<br />

Täschner allein gefertigt, trägt eine Seriennummer und ist trotz der Verwendung<br />

von edlem Vollleder dank einer besonderen Herstellungsmethode<br />

überraschend leicht. Aus den Niederlanden kommt die Designerin Irene<br />

van Vugt mit ihrer Marke IVV hats & bags. Die Modelle sind inspiriert von<br />

den Looks der 1940er und 1950er Jahre. Schneiders Hutmanufaktur aus<br />

Bamberg stellt zu den Damenhüten ihre erste Herrenkollektion vor. Aus<br />

Niederösterreich reist Lothar Daniel Bechtold an, der mit seinem Team in<br />

Handarbeit hochwertige nachhaltige Kleidung herstellt, unabhängig von<br />

kurzlebigen Modetrends. Im Sektor Zubehör dürfen sich die Besucher auf<br />

die Produkte des Knopfmachers Frank Wackes freuen, dessen Knöpfe allesamt<br />

GOTs zertifiziert sind und aus Naturmaterialien wie Horn, Perlmutt,<br />

Steinnuss oder verschiedenen Hölzern gefertigt werden. Der multimediale<br />

Künstler Alexander Schlesier hat das Thema Kopfbedeckungen mit alten<br />

Lampenschirmen neu definiert. Zu den Stammausstellern der „Mut zum<br />

Hut“ gehört u. a. natürlich wieder der „Hutkönig am Dom“ aus Regensburg.<br />

Dass die „Mut zum Hut“ auch überregional zunehmend wahrgenommen<br />

wird, beweist die Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum in<br />

München, in dem vom 20. Oktober <strong>2022</strong> bis zum 30. April 2023 die Ausstellung<br />

„Hauptsache“ – Hüte. Hauben. Hip-Hop-Caps stattfindet, bei<br />

der auch die „Mut zum Hut“ großflächig beworben wird. Direkt in der<br />

guten Stube von Ingolstadt, der Fußgängerzone, stimmen übrigens an<br />

den ersten drei Wochenenden im September Models in Outfits regionaler<br />

Händler bei ihren Walks auf die Messe ein, indem sie nicht nur die neueste<br />

Mode präsentieren, sondern auch Flyer zur „Mut zum Hut“ verteilen. Alle<br />

wichtigen Informationen zum Ort, zum Programm, zu den Tickets und den<br />

Ausstellern sind auf der neuen Website zu finden.<br />

<br />

Informationen www.mutzumhut.de


36 | Kunst + Kultur | Shoshanna Ahart<br />

A Beautiful World<br />

Pastellmalereien von Shoshanna Ahart<br />

Die Amerikanische Künstlerin Shoshanna Ahart ist seit fast 20 Jahren in<br />

Eichstätt zuhause und hat dort mit ihrem deutschen Mann Andreas Karlstetter<br />

das Ahart Atelier gegründet. Die mehrfach ausgezeichnete Pleinair-<br />

Pastellmalerin greift mit ihren kräftigen leuchtenden Farben die Schönheit<br />

der Natur auf und bildet das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen ab.<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen ♦ Fotos privat<br />

Wie kommt eine Washingtonerin in das<br />

beschauliche Eichstätt am Ufer der<br />

Altmühl? Die Liebe war’s, und eine Verkettung<br />

von Umständen. Nach ihrer<br />

Studienzeit in den USA, die sie 1990 beendete, war<br />

Shoshanna als freischaffende Künstlerin tätig. Außerdem<br />

nahm sie an Kunstwettbewerben teil, wobei sie<br />

1995 einen zweimonatigen Gastaufenthalt im Oberpfälzer<br />

Künstlerhaus im bayerischen Schwandorf gewann.<br />

Dort hatte Andreas Karlstetter gerade sein<br />

Praktikum beendet und wurde geschickt, um Shoshanna<br />

Ahart am Flugplatz abzuholen. Der erste Mann,<br />

den sie nach dem Passieren der Gepäckausgabe sah,<br />

trug ein Schild mit ihrem Namen in der Hand. Der Beginn<br />

einer innigen Beziehung, die acht Jahre abwechselndes<br />

Pendeln über den großen Teich zwischen<br />

Washington DC und Nürnberg (hier studierte Andreas<br />

Karlstetter an der Akademie der Bildenden Künste)<br />

überstehen sollte und schließlich 2004 in der Hochzeit<br />

in Eichstätt mündete. Denn hier hatte Shoshannas<br />

Mann eine Stelle als Kunstlehrer am Gymnasium bekommen<br />

und auch Shoshanna unterrichtete fortan Malerei<br />

an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.<br />

Shoshanna malt gerne in der Natur und liebt historische<br />

Architektur, von der es in Deutschland ja zu Ge­<br />

nüge gibt. Insbesondere Schlösser haben es ihr angetan.<br />

Sie selbst wohnt in einem renovierten Haus aus<br />

dem 16. Jahrhundert. Und wieder spielte der Zufall eine<br />

Rolle, dass Shoshanna Ute Patel-Missfeldt, die weithin<br />

bekannte Neuburger Künstlerin und Organisatorin der<br />

„Mut zum Hut“ kennenlernte. Utes Schwes ter lebt in<br />

Washington und eine Freundin von Shoshanna kümmerte<br />

sich hin und wieder um deren Katzen. Als feststand,<br />

dass Shoshanna ins von Neuburg nicht weit<br />

entfernte Eichstätt ziehen würde, kam sofort der Kontakt<br />

zustande. Die beiden Künstlerinnen verbindet<br />

nicht nur die Passion des Pastellmalens, sondern auch<br />

ein Hutfimmel. Da lag es nahe, dass Shoshanna auch<br />

gleich bei der jährlichen Hutschau auf den Laufsteg<br />

„verdonnert“ wurde. Und da Ute auf dem Jagdschloss<br />

Grünau wohnt, war es nur folgerichtig, das Shoshanna<br />

die blühende Schönheit des Schlosshofes mit ihren<br />

Pastellkreiden festhielt.<br />

Ihre neue Ausstellung, die vom 1. bis 30. Oktober im<br />

Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt<br />

stattfindet, umfasst Hauptwerke der „Grünau-<br />

Serie“ und Darstellungen weiterer schöner Orte aus<br />

der Umgebung. Die offizielle Vernissage findet am<br />

7. Oktober um 19:00 Uhr statt. <br />

Informationen www.ah-art.com


… dann komm’ zu uns!<br />

Es gibt viel Potential, das auf Dich wartet.<br />

Gesucht: Vertriebs-Profis<br />

Großraum Augsburg<br />

Gute Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung<br />

Bewerbungen unter: arntzen@medienfusion-online.de<br />

www.schlossmagazin.com


38 | Kunst + Kultur | Oberschwäbische Barockstraße<br />

Vor 400 Jahren erfand Pater Caspar Mohr einen<br />

federbesetzten Flugapparat, mit dem er durchs Kloster<br />

Bad Schussenried gleiten wollte. Heutzutage können<br />

Besucherinnen und Besucher den Pater mit<br />

Flügeln auf Führungen durchs Kloster<br />

begleiten. ♦ Foto Christiane Würtenberger<br />

Barock erleben<br />

… auf der Oberschwäbischen Barockstraße<br />

860 Kilometer, vier Routen und über 50 Erlebnisstationen: Auf der berühmten<br />

Kultur- und Ferienstraße wartet das Himmelreich des Barock. Eine<br />

handliche Broschüre von Oberschwaben Tourismus gibt einen Überblick<br />

über alle Stationen und zur Fülle der Erlebnisangebote entlang der Oberschwäbischen<br />

Barockstraße.<br />

Vom 13. bis 21. August findet die Barockwoche<br />

<strong>2022</strong> statt – mit ausgefallenen kulinarischen<br />

Ausflügen, Musik aus dem 18. Jahrhundert<br />

und Führungen durch die Prachtbauten des<br />

Rokoko entlang der Oberschwäbischen Barockstraße.<br />

Doch auch zu allen anderen Jahreszeiten ist diese Region<br />

sehenswert. Ob per Rad oder mit dem Wohnmobil: Wer<br />

auf der Oberschwäbischen Barockstraße unterwegs ist,<br />

wandelt auf den Spuren hunderter Baumeister, Maurer,<br />

Steinmetze, Bildhauer und Maler, die einst jährlich im<br />

Frühjahr aus dem Bregenzerwald zu den Großbaustellen<br />

Süddeutschlands wanderten. Dort erschufen sie<br />

monumentale Bauwerke wie das Benediktinerkloster in<br />

Ottobeuren, die „schönste Dorfkirche der Welt“ in<br />

Steinhausen und vieles mehr. Auch viele Bräuche sind<br />

heute noch lebendig. In den mit Schlössern und Lustgärten<br />

gespickten Städtchen öffnen originelle Schauspielführungen<br />

so manch verborgene Tür in die<br />

Geschichte(n) der Zeit – auf einer Entdeckungsreise<br />

mit dem fliegenden Pater Mohr im Kloster Schussenried<br />

etwa.<br />

Desperate Housewives und barockes Gesinde<br />

Doch nicht alles im barocken Oberschwaben war<br />

Glanz und Gloria. Während in den Schlössern rau­<br />

schende Feste gefeiert wurden, lebte das vom 30-jährigen<br />

Krieg gebeutelte Bauernvolk in Armut. Dass<br />

heute neben den Prachtbauten auch das damalige Leben<br />

auf dem Lande noch erlebbar ist, ist den beiden<br />

beliebten Museumsdörfern in Wolfegg und Kürnbach<br />

zu verdanken. Und auch das Gesinde in den Städten<br />

weiß zu berichten: Auf einer köstlichen Kostümführung<br />

enthüllt Wein gartens Klosterbäckerin Kuriositäten, in<br />

Mem mingen offenbaren die Desperate Housewives des<br />

17. Jahrhunderts tiefe Einblicke in die einstige Sittenwelt<br />

und in Ravensburg geht es auf einen Rundgang<br />

mit der temperamentvollen Türmerin.<br />

Klösterliche Stärkung<br />

für Leib und Seele<br />

Die typisch barocke Lebenslust, die begegnet einem in<br />

der Region zwischen Bodensee und Donau überall. Als<br />

gelassene Gemütlichkeit, als herzliche Gastfreundschaft<br />

und oft und gern in Form von kulinarischen Genüssen.<br />

Zum Beispiel in der Klosterbrauerei Zwiefalten. Den<br />

barocken Geist erlebt man außerdem bei einer Auszeit<br />

im Kloster, etwa bei den Franziskanerinnen von Siessen.<br />

Auch im Klostergasthof Roggenburg finden Gäste stille<br />

Momente.<br />

<br />

Informationen www.himmelreich-des-barock.de


2<br />

DIE ROUTEN<br />

Kapellentag 3 | Kunst + Kultur | 39<br />

Glücksgefühl pur!<br />

Am Sonntag, den 28. August, erklingt<br />

internationale Musik an 24 Kapellen<br />

Endlich wieder Tag der offenen Haus- und<br />

und<br />

Hofkapellen!<br />

Kleinoden<br />

Nach zwei<br />

rund<br />

Jahren<br />

um<br />

Pandemie<br />

den Ammersee.<br />

Im sehnen Rahmen wir uns des nach Klassikfestivals<br />

unmittelbarem Musik-<br />

und Kulturerlebnis. Nach wird Begegnung nach<br />

AMMERSEErenade<br />

und Austausch. Und nach Naturerfahrung<br />

zwei Jahren Pandemie wieder<br />

und Spiritualität.<br />

vor perfekter Kulisse Musik<br />

Der aus Kapellentag aller Welt der AMMERSEErenade geboten. verbindet<br />

all das auf einzigartige Weise: Musik aus<br />

Welt, dargeboten in 24 wunderschönen Denkmälern,<br />

t in die unverwechselbare Naturlandschaft des<br />

es.<br />

Unterwegs<br />

zwischen<br />

Himmel & See<br />

Tag der offenen Hausund<br />

Hofkapellen am Ammersee<br />

mich sehr, dass der 7. Kapellentag heuer wieder in<br />

zen Vielfalt und Schönheit stattfinden kann. Ohne<br />

ungen. Das vielfältige Programm des Kapellentages<br />

erweilen, Zuhören, Träumen und zum Austausch<br />

mmersee mit seinem Bergpanorama bietet für dieerleben<br />

die perfekte Kulisse. Lassen wir uns von den<br />

er Musik, dem Glitzern des Wassers und den herrliurdenkmälern<br />

verzaubern. Das ist Glücksgefühl pur!<br />

r<br />

s Bayerischen Landtags<br />

Grafik + Foto Ammerseerenade<br />

Die Darbietungen sind auf vier Routen erlebbar, eingeteilt<br />

nach den Himmelsrichtungen. Los geht es jeweils um 11:00<br />

Uhr. Die Konzerte finden im Stundentakt bis 17:00 Uhr<br />

statt. Der Eintritt ist überall frei; es wird allerdings Körbchen-Kollekten<br />

für den Erhalt der Kapellen geben. Welche Kapellen<br />

man besucht und welchen Konzerten man den Vorzug gibt – da besteht<br />

die Qual der Wahl angesichts des breitgefächerten Angebots und<br />

der vielen Musik-Stilrichtungen. Die Routen sind so geplant, dass man<br />

sie gut mit dem Rad absolvieren kann.<br />

<br />

Informationen www.ammerseerenade.de<br />

Hechenwang<br />

Steinebach<br />

West-Route<br />

St. Ottilien<br />

Greifenberg<br />

WEST-Route<br />

Utting<br />

11.00 Uhr<br />

Bierdorf<br />

Oberfinning Kapelle Mariä<br />

Heimsuchung<br />

12.00 Uhr<br />

Riederau Rieden<br />

Hofkapelle<br />

Maria Hilf<br />

13.00 Riederau Uhr<br />

Rieden<br />

Hofkapelle<br />

St. Georg<br />

Bierdorf<br />

Schondorf<br />

14.00 Uhr<br />

Utting<br />

Filialkirche<br />

St. Leonhardi<br />

St. Alban<br />

Katharina Gruber Gesang<br />

Christian Gruber Gitarre<br />

Rausch<br />

Jazz, Chanson, Folk<br />

Milton Sanchez<br />

Anden-Harfe<br />

Duo Fagotti Parlandi<br />

Von Mozart zum Jazz<br />

TriAux<br />

Zwei Klarinetten, ein Fagott<br />

Patin: Apotheke am Dorfbrunnen, www.apotheke-utting.de<br />

Gut Romenthal<br />

15.30 Uhr<br />

Oberfinning Dießen<br />

Kapelle<br />

St. Sebastian<br />

Eching<br />

Laura Lootens<br />

Klassische Gitarre mit Emotion<br />

Dettenschwang<br />

17.00 Dießen- Uhr Klaus Steppberger Tenor<br />

Steinebach St. Georgen<br />

Beate Walter-Miller, Klavier<br />

Franziskuskapelle<br />

Bella Italia – schönes Italien!<br />

Raisting<br />

Eintritt frei – Körbchen-Kollekte für den Kapellenerhalt.<br />

Ottilienkapelle, St. Ottilien<br />

Nord-Route<br />

Buch<br />

Ammersee<br />

Ottilienkapelle, St. Ottilien<br />

Schlagenhofen<br />

Breitbrunn<br />

Süd-Route<br />

Aidenried<br />

Herrsching<br />

Ost-Route<br />

AMMERSEErenade<br />

Klassikfestival<br />

<strong>2022</strong><br />

4. LIBERATION CONCERT<br />

Donnerstag, 1. September <strong>2022</strong><br />

19.30 Uhr, Erzabtei St. Ottilien, Klosterkirche<br />

©Felix Broede<br />

Isabelle Faust • Antoine Tamestit<br />

Kaunas String Quartet • Mahler Chamber Orchestra<br />

ammerseerenade.de


40 | Special Buchtipps | Er-lesenes<br />

Er-lesenes<br />

Buchtipps für den Sommer<br />

Ob Coffee Table Books, Romane, Krimis oder<br />

Sachbücher – wir haben für Sie die schönsten<br />

Schmöker für die Urlaubszeit (und natürlich<br />

auch für später) herausgesucht.<br />

Fotos Verlage<br />

Anna Escardó, Julius Wiedemann<br />

Science Illustration<br />

Von der ersten Detailzeichnung des Mondes bis zur Darstellung<br />

von Stammzellen zeichnet diese Sammlung wissenschaftlicher<br />

Illustrationen die Geschichte des Wissens<br />

vom 15. Jahrhundert bis heute nach. Rund 300<br />

Grafiken dokumentieren Meilensteine in der Forschung<br />

und präsentieren die großen Entdeckungen der Menschheit,<br />

von Galileo bis Einstein. Zu entdecken sind Werke<br />

von mehr als 700 Wissenschaftlern. Das Buch richtet<br />

sich an alle, die nicht aus dem Staunen über die Wunder<br />

unserer Welt herauskommen.<br />

Hardcover, 436 Seiten ♦ Preis 60.- Euro ♦ ISBN 978-3-<br />

8365-7332-0 ♦ Mehrsprachige Ausgabe Deutsch, Engl., Franz. ♦ Taschen Verlag<br />

Antje Peters-Reimann<br />

Lost Gardens<br />

Von verschwundenen<br />

und wiedergefundenen Gärten<br />

Ein Gartenparadies ist nur ein solches, so<br />

lange es von pflegenden Händen erhalten<br />

wird. Dem Fortbestand eines Gartens stehen<br />

nicht nur Pflanzenwachstum, Naturkatastrophen<br />

oder Schädlinge im Wege,<br />

sondern auch Moden, Stile oder gar der<br />

Tod des Gärtners. Einige Gärten überleben<br />

zumindest in Mythen, Büchern oder<br />

Kunstwerken. Die Gartenhistorikerin Antje<br />

Peters-Reimann bringt uns in ihrem<br />

Buch 2.500 Jahre Gartenkunst näher, von<br />

den Hängenden Gärten Babylons über die<br />

Villa Hadriana in Rom, den Klostergarten<br />

von St. Gallen bis an den Wannsee und in<br />

den Zechengarten im Ruhrgebiet.<br />

Hardcover, 192 Seiten ♦ Preis 28.- Euro ♦<br />

ISBN 978-3-89739-971-6 ♦ ASW-Verlage<br />

Eric Boman + Iris Apfel<br />

Mehr ist mehr<br />

Die Mode der einzigartigen Iris Apfel<br />

Dieser aufwendig fotografierte Band fängt den Stil der<br />

amerikanischen Designerin Iris Apfel ein, die in den letzten<br />

vierzig Jahren einen überbordenden, eigenwilligen<br />

und sehr persönlichen Chic kultiviert hat. Sie kombiniert<br />

Genres, Farben, Texturen und Muster ohne Rücksicht<br />

auf Epoche, Herkunft oder ästhetische Konventionen<br />

und ist damit eine der wenigen Stilikonen unserer Zeit.<br />

Starfotograf Eric Boman zeigt auf über neunzig prächtigen<br />

Farbtafeln eine Auswahl ihrer außergewöhnlichen Outfits an witzig in Szene<br />

gesetzten Mannequins.<br />

Hardcover, 160 Seiten ♦ Preis 39.- Euro ♦ ISBN 978-3-03876-221-8 ♦ Midas Collection<br />

Andreas K. Vetter<br />

Haus und Auto<br />

Posen statt Parken – ein Muss-Buch für<br />

Petrolheads und Fans spektakulärer Architektur.<br />

Rund 45 innovative Beispiele zeigen,<br />

wie man seinen vierrädrigen Freund –<br />

oder gar seine ganze Sammlung – aufmerksamkeitsheischend<br />

präsentiert. Alle<br />

Projekte werden mit atemberaubenden<br />

Fotos und übersichtlichen Plänen vorgestellt.<br />

Interviews mit Autoenthusiasten<br />

und spannende Facts runden das Werk ab.<br />

Erscheint am 19. September <strong>2022</strong><br />

Hardcover, 304 Seiten ♦ Preis 59,95 Euro ♦<br />

ISBN: 978-3-7667-2584-4 ♦ Callwey Verlag


Special Buchtipps | 41<br />

Daniel Biskup<br />

Rückblende 1982 –<br />

<strong>2022</strong><br />

In diesem Buch zeigt der<br />

Fotograf Daniel Biskup beeindruckende<br />

zeitgeschichtliche<br />

Bilder aus seiner schon<br />

40 Jahre andauernden Karriere.<br />

Ob Wiedervereinigung,<br />

das Ende der Sowjetunion<br />

oder die Flüchtlingskrise –<br />

Biskup war mit seiner Kamera vor Ort. Daneben fotografierte<br />

er zahlreiche Berühmtheiten und Politiker.<br />

Hardcover, 175 Seiten ♦ Preis 38.- Euro ♦ ISBN 978-3-9820207-9-2<br />

♦ Salz und Silber Verlag<br />

Daniel Wildenstein<br />

Monet<br />

Der Triumph des Impressionismus<br />

Kein anderer Künstler –<br />

abgesehen von William<br />

Turner – hat sich so sehr<br />

bemüht wie Claude Monet<br />

(1840–1926), das Licht auf<br />

der Leinwand einzufangen.<br />

Seine impressionistische<br />

Technik inspiriert noch<br />

heute. Man könnte sagen,<br />

dass Monet die Möglichkeiten<br />

der Farbe neu entdeckt<br />

hat. Dieses Buch gibt<br />

interessante Einblicke in<br />

sein Leben und Werk.<br />

Hardcover, 588 Seiten,<br />

deutschsprachig ♦ Preis 40.- Euro ♦ ISBN 978-3-8365-9080-8<br />

♦ Taschen Verlag<br />

Georg Klein<br />

Bruder aller Bilder<br />

Der Augsburger Autor erzählt eine Dreiecksgeschichte,<br />

die offenbar in Augsburg spielt. Protagonisten<br />

des spannenden Romans sind der<br />

Sportreporter Addi Schmuck, seine Kollegin<br />

Moni Gottlieb und „der Auskenner“. In der Geschichte<br />

erfahren die Leser:innen, wie sich<br />

Diesseits und Jenseits verflechten können.<br />

268 Seiten ♦ Preis 22.- Euro ♦ ISBN 978-3-<br />

498-03584-6 ♦ Rohwohlt Verlag<br />

Almut Laing<br />

Heilsam wie der Ozean<br />

Die Reise meines Lebens.<br />

Das Ende meiner Angst.<br />

Das Buch ist weit mehr als ein Reisebericht<br />

über die Fahrt mit einem Katamaran über die<br />

Ozeane. In ihm schildert die Autorin, wie ihr<br />

die Weltumseglung gemeinsam mit ihrem<br />

Mann hilft, mit den schweren Schicksalsschlägen<br />

in ihrem Leben und ihrer Familie<br />

fertig zu werden und ihre Ängste zu überwinden.<br />

So musste die frühere Nicht-Seglerin das Segeln erst<br />

lernen und auch das Tauchen, trotz Angst vor der Tiefe. Das<br />

Log-Buch einer unverdrossenen und lebensfrohen Frau, das<br />

Mut macht, den eigenen Weg jenseits der Angst zu finden.<br />

Paperback, Hardcover oder eBook ♦ 228 Seiten ♦ Preis 24,95<br />

Euro (Paperback) ♦ ISBN 978-3-96706-059-1 ♦ millemari. Verlag<br />

Heinz Strunk<br />

Ein Sommer in Niendorf<br />

Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und talentarmer<br />

Schriftsteller namens Roth, begibt<br />

sich für eine längere Auszeit nach Niendorf<br />

an der Ostsee: Er will ein wichtiges Buch<br />

schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie,<br />

an einem mit Bedacht gewählten Ort.<br />

Doch er hat die Rechnung ohne den penetranten<br />

Strandkorbverleiher, der auch Inhaber<br />

eines Spirituosengeschäfts ist und dessen<br />

Freundin gemacht. Am Ende dieser Sommergeschichte<br />

ist Roth ein ganz anderer Mensch.<br />

240 Seiten ♦ Preis 22.- Euro ♦ ISBN 978-3-498002-92-3 ♦<br />

Rohwohlt Verlag<br />

Orhan Pamuk<br />

Die Nächte der Pest<br />

Kann eine alles erschütternde Katastrophe wie<br />

die Pest die Menschheit vereinen? Das neue<br />

spannende Buch des Literaturnobelpreisträgers<br />

ist einzigartiger Abgesang auf das von Nationalismus<br />

und Aberglaube gefährdete Osmanische<br />

Reich sowie ein großer historischer Roman, in<br />

dem sich Phantasie und Wirklichkeit, Vergangenheit<br />

und Gegenwart, Ost und West raffiniert<br />

verbinden. Pamuk blickt wieder einmal auf unsere<br />

Gegenwart durch die Brille der Geschichte.<br />

696 Seiten ♦ Preis 30.- Euro ♦ ISBN 978-3-446-27084-8 ♦ Hanser<br />

Verlag<br />


42 | Special Buchtipps | Er-lesenes<br />

Markus Orths<br />

Ewig währt am<br />

längsten – Tante<br />

Ernas letzter Tanz<br />

Ein Dorf in der Provinz, skurrile<br />

Charaktere und ein vorgetäuschter<br />

Todesfall: Was auf den<br />

ersten Blick wie der Plot einer<br />

Vorabendserie aussieht, entpuppt<br />

sich bei näherer Betrachtung<br />

als echte Entdeckung. Der<br />

Autor erzählt die Erlebnisse des<br />

Protagonisten Benno bei seinem<br />

Kurztrip in die Kindheit<br />

mit überraschendem Ausgang so herzerwärmend<br />

und komisch, dass sich das Buch in<br />

einem Rutsch liest.<br />

160 Seiten ♦ Preis 10.- Euro (Hörbuch 15.-<br />

Euro) ♦ ISBN 978-3-423-29001-2 ♦ dtv Verlag<br />

Christine Grän<br />

Amerikaner schießen<br />

nicht auf Golfer<br />

Golfgeschichten<br />

Auf den Fairways des Lebens: In<br />

Afghanistan zockt Gott mit<br />

dem Teufel um eine Seele. In<br />

Argentinien tobt der Ehekrieg<br />

auf dem Golfplatz. Und in Südafrika<br />

kommt dem Killer ein<br />

Krokodil in die Quere… 18 geniale<br />

Shortstorys., die auf weltberühmten<br />

Golfplätzen spielen –<br />

schräg und spannend, komisch und<br />

tragisch, zärtlich und mörderisch. Wer<br />

Golf liebt, wird dieses Buch lieben.<br />

Klappenbroschur, 238 Seiten ♦ Preis 16.-<br />

Euro ♦ ISBN 978-3-7472-0229-6 ♦ ars<br />

vivendi Verlag<br />

Björn Kern<br />

Wo die wilden<br />

Väter wohnen<br />

Eine Stadtfamilie<br />

wagt sich aufs Land<br />

Den Traum vom Landleben –<br />

Björn Kern und seine kleine Familie<br />

wollen ihn wahr machen,<br />

und so ziehen sie von Berlin ins<br />

Oderbruch. Von der Etagenwohnung<br />

in einen verfallenen Hof.<br />

Doch das Landleben hat auch<br />

seine Tücken. In seiner neuen<br />

Landlustfibel, einem starken Buch<br />

voller Pointen und von großer<br />

Herzenswärme, macht sich Björn<br />

Kern vor allem über einen lustig: sich selbst.<br />

Ein großer Lesespaß, nicht nur für Eltern.<br />

176 Seiten ♦ Preis 12,99 Euro ♦ ISBN 978-<br />

3-426-79131-8 ♦ Knaur Taschenbuch<br />

Heiko Werning, Ulrike Sterblich<br />

Von Okapi, Scharnierschildkröte<br />

und Schnilch<br />

Ein prekäres Bestiarium<br />

Die Welt ist voller sonderbarer und fantastischer Kreaturen<br />

– noch ... Was man jetzt gegen das Artensterben<br />

tun muss! Tasmanische Beutelteufel, Baumhummer oder<br />

Partula-Schnecken teilen mit vielen anderen seltenen<br />

Tieren eine Gemeinsamkeit: Ihr Überleben steht auf der<br />

Kippe, wegen Städtebau, Abholzung oder Wilderei. Heiko<br />

Werning, einer der Initiatoren der Tierschutzorganisation<br />

Citizen Conservation, entwirft mit seiner Co-Autorin<br />

Ulrike Sterblich in seinen kenntnisreichen wie<br />

unterhaltsamen Tierporträts ein faszinierendes Panoptikum<br />

dessen, was die Natur zu bieten hat und zeigt: Der<br />

Erhalt der Artenvielfalt ist eine entscheidende Menschheitsaufgabe.<br />

240 Seiten ♦ Preis 22.- Euro ♦ ISBN 978-3-86971-255-0<br />

♦ Verlag Galiani Berlin<br />

Renate Hudak, Harald Harazim<br />

Gartenabfall gibt’s nicht<br />

Grünschnitt, Laub und Unkraut kreativ nutzen<br />

statt entsorgen<br />

Die beiden Augsburger Autoren sind Profis in Sachen<br />

Gartenbau und zeigen in diesem Buch, wie vermeintliche<br />

Gartenabfälle wie Gehölzschnitt, Laub und Unkraut<br />

sinnvoll weiterverwendet werden können, um z. B. das<br />

Wachstum der Pflanzen sowie die Bodenqualität zu verbessern<br />

und die heimische Tierwelt zu unterstützen.<br />

Klappenbroschur, 128 Seiten ♦ Preis 14.- Euro ♦ ISBN 978-<br />

3-8186-1504-8 ♦ Ulmer Verlag<br />

Bärbel Arenz, Gisela Lipsky<br />

Mit Kompass und Korsett<br />

Reisende Entdeckerinnen<br />

Abenteuer waren lange Zeit Männersache. Doch es gab<br />

Frauen, die sich trotzdem nicht davon abhalten ließen,<br />

fremde Länder zu erkunden. Weder von ihren Familien<br />

noch von Geldmangel oder Konventionen. Die beiden<br />

Autorinnen haben 16 Geschichten von mutigen historischen<br />

Entdeckerinnen in einem grafisch liebevoll gestalteten<br />

Buch zusammengetragen.<br />

168 Seiten ♦ Preis 22.- Euro ♦ ISBN 978-3-7472-0355-2 ♦<br />

ars vivendi Verlag<br />

Lucy Hutchings<br />

Get Up and Grow<br />

Urban Jungle zum Selberernten<br />

Für den Anbau von Kräutern, Früchten, Obst und Gemüse<br />

braucht man nicht zwingend einen Garten. Sie<br />

gedeihen auch drinnen, und zwar das ganze Jahr. Dieses<br />

Buch zeigt, wie man mit essbaren Pflanzen ein stilvolles<br />

Zuhause schafft. Ob Schreibtischfarm, rollende<br />

Salatbar oder Indoor-Gewürzgarten – mit den DIY-<br />

Projekten nützt man den Raum in ieder Wohnung<br />

geschickt aus. Mit Pflegetipps und Bauanleitungen<br />

160 Seiten ♦ Preis 28.- Euro ♦ ISBN 978-3-03902-131-4 ♦ at Verlag


Special Buchtipps | 43<br />

Andreas Föhr<br />

Unterm<br />

Schinder<br />

Ein tödliches Geheimnis,<br />

eine ermordete<br />

Witwe und Kommissar<br />

Kreuthners bewegte Vergangenheit:<br />

Eck punkte in Teil 9 von<br />

Andreas Föhrs humorvoller Bayern-Krimi-<br />

Reihe um Wallner & Kreuthner von der<br />

Kripo Miesbach. Mit intelligenten Fällen,<br />

schwarzem Humor und typisch bayrischem<br />

Lokalkolorit<br />

Paperback, 384 Seiten ♦ Preis 14,99 Euro ♦<br />

ISBN 978-3-426-22669-8 ♦ Verlag Knauer HC<br />

Klaus-Peter Wolf<br />

Ostfriesensturm<br />

Der 16. Fall für Top-Ermittlerin Ann Kathrin<br />

Klaasen: In einer Ferienwohnung auf Wangerooge<br />

wurde die Leiche eines Mannes gefunden.<br />

Die Tötungsart lässt vermuten, dass<br />

hierfür das organisierte Verbrechen verantwortlich<br />

ist. In einem Tierpark geschieht kurz<br />

darauf ein weiterer Mord. Für Klaasen und ihr Team beginnt<br />

eine Ermittlung unter noch nie dagewesenen Bedingungen.<br />

560 Seiten ♦ Preis 13.- Euro ♦ ISBN 978-3-596-70003-5 ♦<br />

Fischer Taschenbuch<br />

Nicola Förg<br />

Hohe<br />

Wogen<br />

Die Bestsellerautorin<br />

Nicola Förg wählte<br />

für den 13. Band<br />

ihrer Alpenkrimi-Serie den Starnberger<br />

See als Schau platz für einen ungewöhnlichen<br />

Mord: Eine Frau wird auf ihrem SUP-<br />

Board mitten im Starnberger See gefunden<br />

– getötet mit einem Fünfzack. Hat die<br />

übergriffige Locationscoutin für einen Filmdreh<br />

ihre Nase in anrüchige Dinge gesteckt?<br />

Die Ermittlerin Irmi Mangold muss all ihre<br />

Intuition aufbieten, um zu erspüren, welche<br />

stillen Wasser Abgründe verbergen.<br />

Klappenbroschur, 320 Seiten ♦ Preis 16.- Euro ♦<br />

ISBN 978-3-492-06333-3 ♦ Piper Verlag<br />

Tommie Goerz<br />

Frenzel<br />

Die Polizei, dein Freund<br />

und Helfer? Nicht für<br />

Frenzel. Verkorkste Jugend,<br />

Kleinkriminalität, Drogen,<br />

schließlich Kör perverletzung<br />

mit Todes folge und sieben<br />

Jahre Knast. Seitdem haben<br />

sie ihn auf dem Schirm. Als sich in seinem<br />

Umfeld irgendwann Dinge ereignen, über<br />

die er anders denkt als die Hüter des Gesetzes,<br />

will er es wissen. Denn vier Leichen<br />

sind kein Zufall mehr. Er beginnt zu ermitteln<br />

– auf eigene Faust und mit ganz<br />

eigenen Methoden.<br />

183 Seiten ♦ Preis 20.- Euro ♦ ISBN 978-<br />

3-7472-0352-1 ♦ ars vivendi Verlag<br />

Martin Walker<br />

Tête-à-Tête<br />

Die perfekte Sommerunterhaltung mit<br />

Frankreich-Flair als Mischung aus Roman<br />

und Hintergrundwissen. Ein unbekanntes<br />

Mordopfer kann nach Jahren endlich anhand<br />

der Knochenfunde identifiziert werden;<br />

die Suche nach dem Mörder beginnt.<br />

Hardcover 398 Seiten ♦ Preis 25.- Euro<br />

(eBook 21,99 Euro) ♦ ISBN 13 978-3-257-07199-3 ♦ Diogenes Verlag<br />

Karten erhalten Sie unter<br />

www.kongress-augsburg.de oder<br />

in der Tourist-Information am<br />

Rathausplatz 1, 86150 Augsburg.<br />

€ 20,90 zzgl. Vorverkaufsgebühren.<br />

Kongress am Park Augsburg<br />

Samstag, 8. Oktober <strong>2022</strong><br />

19.00 Uhr<br />

gesungen und erzählt von<br />

KAY DÖRFEL<br />

als Gast Günter Ortmann<br />

Foto: © Peter Bischoff


44 | Gesundheit + Wellness | Gliederschmerzen<br />

Gliederschmerzen zählen zu den häufigsten unspezifischen Beschwerden in<br />

der Bevölkerung. Sie können sich stechend, ziehend oder reißend anfühlen<br />

und sehr heftig sein. Ihre Ursachen sind vielfältig und reichen von einer<br />

harmlosen Erkältung über Osteoporose bis hin zu Rheuma und Krebs. Was<br />

sind mögliche Gründe für Gliederschmerzen? Was hilft gegen die Beschwerden?<br />

Und wann muss man zum Arzt?<br />

Schmerz lass’ nach!<br />

Gliederschmerzen: Ursachen und Behandlungen<br />

Fotos shutterstock, stockfoto<br />

Schmerzende Arme und Beine, wer kennt das<br />

nicht? Die Ursachen sind vielfältig. Sehr oft<br />

ist nur eine heftige Erkältung oder ein grippaler<br />

Infekt der Grund, und die akuten<br />

Schmerzen werden dann nicht selten von Fieber begleitet.<br />

Manchmal ist der Auslöser ein saftiger Muskelkater<br />

infolge sportlicher Überbelastung, der vorbeigeht;<br />

es kann aber auch eine ernstere Erkrankung dahinterstecken.<br />

Einen ersten Hinweis auf die mögliche Ursache<br />

von Extremitäten-Schmerzen liefert ihr Verlauf –<br />

sind die Gliederschmerzen akut oder chronisch?<br />

Akute Gliederschmerzen<br />

Wenn akute Gliederschmerzen infolge einer harmlosen<br />

Infektionskrankheit (zum Beispiel Erkältung)<br />

auftreten, genügen zur Schmerzlinderung oft schon<br />

einfache Maßnahmen wie Bettruhe, leichte schmerzund<br />

fiebersenkende Mittel. Zudem sollte man viel<br />

trinken, um den erhöhten Flüssigkeitsbedarf auszugleichen<br />

und die Abwehrkraft des Organismus zu<br />

stärken. Manche Menschen empfinden Wärme, z. B.<br />

eine Wärmflasche oder Wärmepflaster an den schmerzenden<br />

Gliedern angenehm. Bei anderen lassen die


Gesundheit + Wellness | 45<br />

Gliederschmerzen eher bei kühlenden Hausmitteln<br />

nach, zum Beispiel bei kalten Wadenwickeln. Sind<br />

Fehlstellungen oder Überbelastungen die Ursache der<br />

Gliederschmerzen, können u. a. folgende Maßnahmen<br />

helfen: gezielte Physiotherapie, Gewichtsreduktion bei<br />

Übergewicht, ergonomische Sitzmöbel, regelmä ßige<br />

Lockerungsübungen und leichter Sport.<br />

Chronische Gliederschmerzen<br />

Chronische Gliederschmerzen sind Schmerzen in Armen<br />

und/oder Beinen, dies für mindestens drei bis<br />

fünf Monate ununterbrochen bestehen. Betroffene<br />

können die Schmerzen in der Regel nicht mehr genau<br />

lokalisieren, und die Schmerzen tendieren dazu,<br />

schlimmer zu werden. Chronische Gliederschmerzen<br />

zeichnen sich durch eine typische Geschlechts- und<br />

Altersabhängigkeit aus. So sind Frauen häufiger von<br />

anhaltenden Armschmerzen oder Beinschmerzen betroffen<br />

als Männer. Beiden Geschlechtern gemein ist<br />

jedoch, dass Gliederschmerzen mit zunehmendem<br />

Alter häufiger auftreten. Ursache sind u. a. oft Ängstlichkeit<br />

und Depressionen, Arbeitsstress, ein stressiges<br />

soziales Umfeld, Rauchen, Alkoholkonsum oder<br />

Übergewicht. Sie können aber auch Symptom einer<br />

schwerwiegenden Erkrankung sein, was vom Arzt abgeklärt<br />

werden muss. Sehr häufig ist in fortgeschrittenem<br />

Alter Osteoporose (Knochenschwund) der Grund,<br />

besonders bei Frauen. Auch degenerative und entzündliche<br />

Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Rheumatoide<br />

Arthritis und Weichteilrheuma gehen oft<br />

mit Gliederschmerzen einher. Einseitige Belastungen,<br />

Funktionsstörungen und Fehlhaltungen (z. B. im Bereich<br />

des Unterarms, Oberschenkels oder Knies) können<br />

zu schmerzhaften Entzündungen der Sehnen und/<br />

oder Sehnenscheiden führen. Wird die Ursache nicht<br />

behoben, können die Schmerzen chronisch werden.<br />

Schwerwiegende Ursachen<br />

Aber auch bösartige Tumorerkrankungen können<br />

u. a. Gliederschmerzen hervorrufen. Meist gehen die<br />

Schmerzen vom Tumor selbst oder seinen Absiedelungen<br />

(Metastasen, z. B. in den Knochen) aus. Neuralgien<br />

(Nervenschmerzen) in Armen und Beinen entstehen,<br />

wenn periphere Nerven geschädigt werden,<br />

entweder mechanisch (z. B. bei Bandscheibenvorfall),<br />

durch Entzündungen (z. B. bei Herpes-Zoster-Infektion)<br />

oder Stoffwechselstörungen (wie Diabetes mellitus).<br />

Aber auch hoher Alkoholkonsum kann Nerven schädigen<br />

und so unter anderem Gliederschmerzen auslösen.<br />

Chronische Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen<br />

können mit teils starken Schmerzen einhergehen.<br />

Häufige Ursache ist eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose).<br />

Bewährte Hausmittel<br />

Akute Gliederschmerzen sind lästig, doch sie zeigen, dass<br />

das Immunsystem arbeitet und gegen die infektionsbedingten<br />

Viren in unseren Körpern ankämpft. Die Schmerzen<br />

an Armen und Beinen können oft mit einfachen Mitteln zu<br />

Hause behandelt werden.<br />

♦ Ruhe und körperliche Schonung, viel schlafen<br />

♦ Viel trinken, z. B. Wasser, Tees und/oder Hühnerbrühe<br />

♦ Wärmflasche/Wärmepflaster oder kalte Wickel<br />

♦ Heiße Bäder (38 Grad) mit entspannenden Badezusätzen,<br />

wenn keine fiebrige Erkrankung vorliegt<br />

♦ Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente<br />

Dringend ärztlich untersuchen lassen sollte man sich<br />

bei länger anhaltenden und/oder stärker werdenden<br />

Schmerzen. Ebenfalls zum Arzt gehen sollte man,<br />

wenn die Gefahr besteht, dass die Gliederschmerzen<br />

chronisch werden. Das kann wie beschrieben aufgrund<br />

einer körperlichen Ursache der Fall sein und sogar<br />

durch das Gehirn und dessen sogenanntes Schmerzgedächtnis<br />

verstärkt werden. Ist man beispielsweise depressiv<br />

veranlagt, steigt die Gefahr für einen chronisch<br />

empfundenen Schmerz. Der frühzeitige Gang zum Arzt<br />

ist in solchen Fällen sehr ratsam.<br />

<br />

Quelle Dr. Daniela Oesterle


46 | Gesundheit + Wellness | Hessing Orthopädische Fachkliniken Promotion<br />

Was tun bei<br />

Schulterschmerzen?<br />

Diagnosen und Therapien<br />

Die Hessing Klinik für Sportorthopädie, Arthroskopische<br />

Chirurgie und Schulterchirurgie in Augsburg bietet<br />

Hilfe bei sämtlichen sportorthopädischen Erkrankungen.<br />

Nicht selten macht bei Sportlern die Schulter Probleme.<br />

Foto iStock<br />

Die Schulter ist bei vielen<br />

Sportarten besonderen<br />

Belastungen ausgesetzt,<br />

etwa beim Tennis, beim<br />

Hand- oder Volleyball, beim Klettern<br />

oder Rudern oder auch beim Krafttraining.<br />

Aber auch viele berufliche<br />

Tätigkeiten, bei denen viel über<br />

dem Kopf gearbeitet wird, verursachen<br />

häufig solche Beschwerden.<br />

Das sind die häufigsten<br />

Diagnosen<br />

Sehr verbreitet ist das sogenannte<br />

Impingement-Syndrom, was so viel<br />

bedeutet, wie „Enge der Schulter“.<br />

Hier kommt es zu einer Einklemmung<br />

zwischen dem Schulterdach, der Sehne<br />

und dem Schleimbeutel, was aufgrund<br />

einer Entzündung des Schleimbeutels<br />

meist starke Schmerzen zur<br />

Folge hat. Betroffen sind viele<br />

Sportarten, bei denen die Arme gestreckt<br />

werden, wie etwa Schwimmen,<br />

Hand- oder Volleyball. Hier empfiehlt<br />

sich zunächst eine konservative Therapie<br />

mit Schonung und ggf. schmerzlindernden<br />

Medikamenten sowie<br />

einer entsprechenden Physiotherapie.<br />

Eine operative Therapie ist hier<br />

eher die Ausnahme.<br />

Ein sehr verbreitetes Krankheitsbild<br />

ist auch die sogenannte Kalkschulter.<br />

Dabei führen Kalkeinlagerungen in<br />

der Sehne oder dem Schleimbeutel<br />

zu akuten, heftigen Schmerzen.<br />

Konservativ wird hier zunächst auf<br />

Physiotherapie und akute Schmerztherapie<br />

als Therapieform gesetzt.<br />

Alternativen sind die Stoßwellenbehandlung<br />

und das „Needling“ bei<br />

dem der Kalkherd mittels Nadeln<br />

punktiert wird.<br />

Bei der Stoßwellentherapie werden<br />

die Kalkablagerungen mit Ultraschall<br />

aufgebrochen und schließlich vom<br />

Körper absorbiert. Dieses gelingt aber<br />

leider häufig nicht. Sollte die konser­<br />

vative Therapie nicht zum Erfolg führen<br />

und ist der Leidensdruck groß,<br />

kann eine operative Therapie erfolgen,<br />

minimalinvasiv arthroskopisch, also<br />

über sehr kleine Schnitte, wird dabei<br />

der Kalk entfernt.<br />

Eine weitere häufige Ursache für<br />

Schulterschmerzen sind Risse in<br />

den Schultersehnen bzw. der sogenannten<br />

Rotatorenmanschette. Hier<br />

muss die Patientin oder der Patient<br />

in Abhängigkeit des Anspruches an<br />

die Schulterfunktion und der Art<br />

des Risses häufig operiert werden.<br />

Bei einem minimalinvasiven Eingriff<br />

können die Sehnen dann meist<br />

wieder repariert werden.<br />

Was sollten Betroffene<br />

beachten?<br />

Bei länger anhaltenden Schmerzen<br />

sollten Betroffene auf jeden Fall einen<br />

erfahrenen Arzt aufsuchen, um<br />

die Ursachen abzuklären und gegebenenfalls<br />

über entsprechende Therapien<br />

zu entscheiden.<br />

In der Hessing Klinik für Sportorthopädie,<br />

Arthroskopische Chirurgie<br />

und Schulterchirurgie setzt man<br />

auf modernste Techniken der operativen<br />

und konservativen Behandlung,<br />

unabhängig davon, ob es die Schulter,<br />

das Knie, das Sprunggelenk, die<br />

Hüfte oder den Ellenbogen betrifft.<br />

Dieses gilt für akute Verletzungen<br />

als auch für bestehende degenerative<br />

Erkrankungen der Gelenke. Erst<br />

jüngst übernahm die Klinik als medizinischer<br />

Partner die medizinische<br />

Versorgung der Spitzensportler bei<br />

der Kanu-WM in Augsburg. <br />

Hessing Orthopädische Fachkliniken<br />

Hessingstr. 17 ♦ 86199 Augsburg<br />

Tel. 0821-909-234<br />

info@hessing-stiftung.de<br />

www.hessing-kliniken.de


Sofort. Wirksam. Wow.<br />

Der Feuchtigkeits-Booster für jede Haut.<br />

Feuchtigkeit<br />

spendend<br />

aufpolsternd<br />

Fältchen mildernd<br />

sofort sichtbares<br />

Ergebnis<br />

made in Germany<br />

Die intensive Hyaluron-Wirkstoffampulle – glättend und aufpolsternd. Unser professioneller<br />

Anspruch sowie wissenschaftliche Methoden sorgen für eine effektive Kosmetik, die auf optimierte<br />

Natur made in Germany setzt. Ampullen-Experte seit mehr als 60 Jahren. Perfektion, die berührt.<br />

What's your Wow? Entdecken Sie die Ampullen-Vielfalt von DR. GRANDEL in ausgewählten Kosmetikinstituten,<br />

Apotheken, Reformhäusern, Naturshops und unter grandel.de


48 | Sport + Spaß | Wandern und Radeln<br />

Aktivurlaub in der Region<br />

Wandern und Radeln<br />

Urlaubsfeeling im Hof von Schloss Blumenthal<br />

Das Wittelsbacher Land<br />

bietet allen etwas<br />

Das Wittelsbacher Land ist eine überaus abwechslungsreiche<br />

Ausflugsregion in Altbayern. Als einstiger<br />

Stammsitz des Wittelsbacher Hochadelsgeschlechts<br />

weist die Region zahlreiche Dokumente der Vergangenheit<br />

auf, die in Form von Burgen, Kirchen<br />

und Städten noch heute bewundert werden können.<br />

Das mittelalterliche Flair ist besonders in den engen<br />

Gassen der Städte bis heute spürbar. Prunkvolle<br />

Gebäude oder Schlösser in den Städten Aichach und<br />

Friedberg sowie in den Gemeinden Kühbach, Pöttmes<br />

oder Rehling schmiegen sich in die Landschaft ein<br />

und machen die Zeit von Herzogen, Grafen und Baronen<br />

greifbar.<br />

Beim Wandern und Radfahren durch das Wittelsbacher<br />

Land werden die historischen Gebäude zu einer wundervollen<br />

Kulisse. Auf der Drei-Schlösser-Tour wandert<br />

man durch sanfte Hügellandschaften und vorbei an den<br />

namensgebenden drei Schlössen. Bei gutem Wetter<br />

empfiehlt sich ein Abstecher zum nahe gelegenen Mandlachsee.<br />

Auf dem Paartal-Radweg folgt man der Paar<br />

quer durch das Wittelsbacher Land und seine idyllische<br />

Natur. Die Paar, ein weitestgehend naturbelassener Fluss,<br />

bietet viel Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten.<br />

Vielleicht lässt sich ja ein Storch entdecken. Diese<br />

und viele weitere Touren findet man in den Rad- und<br />

Wanderbroschüren des Landratsamts Aichach-Friedberg.<br />

Das 800 Kilometer lange Rad- und Wanderwegenetz bietet<br />

allerhand Möglichkeiten für Abwechslung.<br />

An den regionalen Badeseen lässt es sich bei sommerlichen<br />

Temperaturen herrlich entspannen. Der Weitmannsee ist<br />

ein naturbelassenes Badesee-Juwel direkt am Lech. Am<br />

Friedberger Baggersee ist im Wasserskipark Action angesagt.<br />

Abkühlung bieten auch die Walderlebnispfade im<br />

Grubet bei Aichach und im Höglwald bei Ried.<br />

Rad- und Wanderkarten, Flyer für Familienausflüge,<br />

Genussbroschüren und viele weitere Angebote können<br />

kostenlos auf der Homepage www.wittelsbacherland.de/<br />

publikationen heruntergeladen oder bequem nach<br />

Hause geliefert werden.<br />

Foto Maximilian Glas


Sport + Spaß | 49<br />

Lechradweg:<br />

Den Bergen entgegen<br />

Radeln entlang des letzten Wildflusses in Europa!<br />

In fünf Etappen führt der neue Lechradweg auf<br />

über 240 Kilometern durch Landschaften, die unterschiedlicher<br />

nicht sein können. An den Ufern<br />

des Lechs wird sichtbar, wie er die Natur um ihn<br />

herum prägt und vielfältigste Lebensräume erschaffen<br />

hat. Um sie mit dem Rad erlebbar zu machen, haben<br />

sich vier Regionen zusammengeschlossen: So<br />

geht es flussaufwärts von der Mündung bei Marxheim<br />

(Kreis Donau-Ries), durchs Wittelsbacher<br />

Land oder entlang dessen Grenzen über Augsburg<br />

nach Landsberg, über den Pfaffenwinkel ins Allgäu<br />

und durch die Naturparkregion Reutte bis ins<br />

Lechtal. Zu beiden Seiten des Weges lassen sich<br />

hübsche kleine Dörfer, historische Städte, Naturphänomene<br />

und andere Sehenswürdigkeiten<br />

entdecken. Radler müssen sich dabei durchaus einer<br />

sportlichen Herausforderung stellen, denn es<br />

gilt 1.200 Höhenmeter zu überwinden. Eine Anstrengung,<br />

die sich aber garantiert lohnt. Die<br />

Route ist gut beschildert.<br />

Informationen und GPX-Daten gibt es online<br />

unter www.lechradweg.info. Die Beschreibungen<br />

können auch für die einzelnen Etappen separat<br />

heruntergeladen werden. Entlang der gesamten<br />

Strecke stehen rund 80 spezialisierte Unterkünfte<br />

sowie 30 Reparatur- und 8 Ladestationen zur Verfügung.<br />

Außerdem halten zahlreiche Lauschtour-<br />

FÜHRUNGEN<br />

Auf den Spuren von König Ludwig II.<br />

und Kaiserin Elisabeth „Sisi“<br />

Kaum ein anderer See bietet<br />

so viel Geschichte und Geschichten.<br />

Die geheimnisvollen<br />

Spaziergänge entlang des<br />

Starnberger Sees präsentieren<br />

unterhaltsame Anekdoten<br />

über König Ludwig II. und seine<br />

Großcousine Sisi, spätere<br />

Kaiserin von Österreich.<br />

Tickets<br />

erhalten Sie bei den Tourist<br />

Informationen der Region<br />

StarnbergAmmersee<br />

Termine werden regelmäßig<br />

von April bis Oktober angeboten<br />

Individuelle Gruppen auf Anfrage!<br />

Alle Termine sowie<br />

Anmeldung und<br />

weitere Informationen<br />

www.sisiundludwig-starnbergammersee.de<br />

Telefon +49 (0) 8151 90 60 0<br />

E-Mail sisiundludwig@starnbergammersee.de<br />

Hörstationen besonders wissenswerte Informationen<br />

bereit über Landschaft, Wirtschaft, Wasserkraft und die<br />

Geschichte des Lechs bis zum Augsburger Welterbe.<br />

Foto pixabay<br />


50 | Sport + Spaß | Wandern und Radeln<br />

Derchinger Besinnungsweg<br />

Ab dem 10. August lässt der neue Derchinger Besinnungsweg<br />

Wanderer an 14 Stationen über ihr Dasein<br />

nachdenken. „Das Leben ist wie eine Schachtel“,<br />

sagt Leonhard Knauer, Vorsitzender des Derchinger<br />

Heimatvereins. „Vieles liegt schon drin von Kindheit<br />

an. Talent vielleicht oder Gesundheit. Manche<br />

schlechte Angewohnheit kann man herausnehmen,<br />

Besseres hinzufügen. Zum Beispiel den Umgang<br />

mit Mensch und Natur.“ So könne jeder seine „Lebensbox“<br />

selbst gestalten, und dies bis zum Ende.<br />

Bei seinen Forschungen ist er tief eingestiegen in<br />

Familienschicksale, Haus- und Dorfgeschichten. Er<br />

kann erklären, warum etwas so ist wie es heute ist.<br />

Daraus ist jetzt ein großes Projekt geworden: der<br />

Dechinger Besinnungsweg. Über knapp zwölf Kilometer<br />

wirft der gut ausgeschilderte Weg Fragen<br />

zu den Themen Glaube, Gemeinschaft, Natur und<br />

Industrie auf. Als Logo für den Derchinger Besinnungsweg<br />

wurde deshalb ein Zahnrad gewählt und<br />

auch ein echtes aufgestellt: Am Friedberg-Park an<br />

der A 8 empfängt ein großdimensioniertes eisernes<br />

Schwungrad die Besucher. Es tat einst im Energiehaus<br />

der Augsburger Hasenbrauerei seinen Dienst.<br />

Neben dem Rad gehören Kapellen oder der ehemalige<br />

Flak-Bunker zu den Stationen, an denen jeweils<br />

zwei Stein-Stelen stehen, die die Geschichte<br />

des Platzes erzählen und zum Nachdenken anregen.<br />

Der Weg ist auch in einzelnen Etappen begehbar.<br />

Quelle + Foto Wittelsbacher Land Verein<br />

Informationen www.wittelsbacherland-verein.de<br />

Auf den Spuren des Königs<br />

Ohne ihn läuft im Fünfseenland nichts: Märchenkönig<br />

Ludwig II. und sein mysteriöser Tod in Berg am<br />

Starnberger See sind prägend für die ganze Region<br />

StarnbergAmmersee. In Sachen Prominenz kann<br />

ihm nur Großcousine Sisi, spätere Kaiserin Elisabeth<br />

von Österreich, das Wasser reichen. Um die<br />

beiden Hoheiten kennenzulernen gibt es zahlreiche<br />

Führungen, Wanderungen, Ausflüge und andere<br />

Highlights an historischen Schauplätzen.<br />

So kann man bei geradezu mystischen geführten Spaziergängen<br />

entlang des Starnberger Sees unterhaltsame<br />

Anekdoten über König Ludwig von Bayern, Sisi<br />

und weitere Prominenz erfahren. Überall verbergen<br />

sich kleine Schätze. Man muss nur genau hinschauen.<br />

Am 8. September und 3. Oktober finden heuer noch<br />

Führungen statt, die jeweils um 13:00 Uhr am Bahnhof<br />

Possenhofen beginnen. Die Wegstrecke beträgt<br />

6,4 km. Inbegriffen sind ein Besuch der Roseninsel<br />

und ein Nachmittagskaffee im Hotel Kaiserin Elisabeth.<br />

Auf Sisis Spuren kann man auch ab Feldafing<br />

wandeln. Startpunkt ist der Bahnhof; die Wegstrecke<br />

beträgt 2,7 km. Termine: 26. August und 25. September,<br />

jeweils 15:30 Uhr.<br />

Direkt im Bahnhofsgebäude von Possenhofen ist<br />

das Museum Kaiserin Elisabeth untergebracht –<br />

die erste Station einer weiteren Führung durch den<br />

Ort, in dem die spätere Kaiserin ihre Kindheit verbrachte:<br />

die perfekte Einstimmung auf das Leben<br />

von Sisi. Termine: 11. August ab 10:00 Uhr und 19.<br />

August ab 16:00 Uhr.


Kolumne | Sport + Spaß | 51<br />

Sylvia Schaab ist Journalistin<br />

und „Weltverbesserin“. In<br />

Vorträgen und Workshops zeigt<br />

sie, wie einfach es ist, grüner und<br />

nachhaltig zu leben. Tipps zum<br />

Leben mit weniger Plastik und<br />

Müll gibt es unter<br />

www.gruenerwirdsnimmer.de.<br />

Foto privat<br />

Grüner wird’s nimmer<br />

Die Kolumne für mehr Nachhaltigkeit im Leben<br />

Nachhaltig aktiv sein<br />

„Ein ewig Rätsel...“, wollte König Ludwig II. bleiben<br />

und das ist ihm bis heute gelungen – nicht<br />

zuletzt durch seinen mysteriösen Tod. Beginnend<br />

am Bahnhof Starnberg, dem „Wartesaal<br />

für allerhöchste Herrschaften“, wo einst<br />

der König auf seinen „Incognito“-Zug wartete,<br />

geht eine Führung mit dem Schiff nach Berg,<br />

dann zu Ludwigs Reitstall und Schloss Berg.<br />

Nach dem Besuch der Votivkapelle kehrt man<br />

mit dem Schiff zurück nach Starnberg. Termine:<br />

15. August, 4. September und 15. Oktober,<br />

jeweils 10:15 Uhr.<br />

Mit dem gebührenfreien Audiospaziergang<br />

erhalten alle Interessierten einen spannenden<br />

Einblick in das Leben von Bayerns Märchenkönig.<br />

Verlobte, Schiffsmeister oder Reitknecht<br />

– viele verschiedene Wegbegleiter von<br />

Ludwig II. erzählen an insgesamt sieben Stationen<br />

in Starnberg, Kempfenhausen, Berg<br />

und Leoni anschaulich und unterhaltsam Anekdoten<br />

von der Kindheit des „Kini“ bis zu<br />

seinem Tod. Einfach an den jeweiligen Stationen<br />

den QR-Code scannen und los geht’s.<br />

www.starnbergammersee.de/entdeckenerleben/audiospaziergaenge/berg-leoni<br />

<br />

Informationen<br />

www.sisiundludwig-starnbergammersee.de<br />

Foto gwt<br />

Wer Sport treibt, fördert nachhaltig seine<br />

Gesundheit. Doch was ist mit der<br />

Umwelt? Da wäscht sich Mikroplastik<br />

aus dem Funktions-Shirt oder rieseln<br />

polyfluorierte Chemikalien aus der Wind- und Wetterjacke<br />

direkt in die Natur. Sogar am Nordpol wurden<br />

schon Spuren dieser Stoffe gefunden.<br />

Also rein ins T-Shirt aus Merinowolle! Wolle ist atmungsaktiv,<br />

isoliert, reguliert auch bei Hitze die Temperatur<br />

und nimmt viel Feuchtigkeit auf. Sie ist antibakteriell<br />

und neutralisiert so Gerüche – das spart Kleidung<br />

auf Bergtouren. Sogar Lauf- und Wanderschuhe gibt es<br />

schon aus Wolle.<br />

Outdoor-Ausstatter bieten bereits vieles aus recycelten<br />

Materialien. Sie reparieren oder verwerten gebrauchte<br />

Produkte zu neuen und sorgen so für weniger Müll.<br />

Gegenstände wie Isomatten oder Rucksäcke verleihen<br />

sie. Und natürlich achten sie auf die Produktionsbedingungen.<br />

Unterwegs geht es müllfrei mit eigener Trinkflasche<br />

und Brotzeitdose. Für Power sorgen selbstgemachte<br />

Müsliriegel oder Studentenfutter aus dem Unverpackt-<br />

Laden. Wenn doch mal Müll anfällt – einfach wieder mit<br />

nach Hause nehmen und andere auffordern, das ebenso<br />

zu tun. Sportlich Müllsammeln funktioniert übrigens<br />

mit „Plogging“ – also joggend Müll einsammeln.<br />

Und wer dann noch mit Bus und Bahn in die Berge fährt,<br />

verringert den eigenen CO2-Fußabdruck: weniger Feinstaub,<br />

weniger Sprit, weniger Mikroplastik, weniger<br />

Lärm und Gestank, dafür mehr Entspannung für sich<br />

und die Anwohner. Einen guten Überblick vermittelt<br />

ein Schaubild des DAV, der sogar Bergbusse von München<br />

aus anbietet.<br />

<br />

www.alpenverein.de/36838


52 | Natur + Garten | Ein Bach im Garten<br />

Runde Steine sind für ein Gewässerbett mit geringem Gefälle<br />

zu empfehlen, denn sie bieten nur wenig Widerstand und<br />

beeinflussen die Fließgeschwindigkeit kaum.<br />

Kein Gefälle? Kein Problem!<br />

Bachläufe im eigenen Garten<br />

Das leise Plätschern eines Baches hat etwas Beruhigendes und gleichzeitig<br />

Anregendes, auch im Privatgarten. Zur Sommerszeit bringt ein kleiner Wasserlauf<br />

außerdem Erfrischung und Abkühlung. Selbst Gartenbesitzer, die<br />

kein natürliches Gefälle auf ihrem Terrain haben, können sich den Traum<br />

vom bewegten Wasser erfüllen.<br />

Fotos BGL<br />

Naheliegenderweise bieten Gärten mit<br />

natürlichem Gefälle ideale Voraussetzungen<br />

für einen naturnah gestalteten<br />

Bach. Mit Steinen kann der Lauf des<br />

Wassers geschwungen von der höchsten Stelle des<br />

Hangs bis in einen Teich geleitet werden. So wählen<br />

Landschaftsgärtner bei der Anlage eines steileren<br />

Grundstücks beispielsweise große kantige Findlinge.<br />

Mit ihnen lässt sich ein Gebirgsbach nachahmen<br />

und es entstehen eindrucksvolle Wirbel.<br />

Außerdem bieten diese Steine einen natürlichen Widerstand<br />

und bremsen die Fließgeschwindigkeit des<br />

Flusses. Auch die Breite des Gewässers beeinflusst<br />

natürlich das Fließtempo: So fließt das Wasser an<br />

schmalen Stellen geräuschvoll, während es sich an<br />

breiteren Stellen stiller bewegt. Solche ruhigen<br />

Bachbereiche sind auch für Tiere im Garten wichtig.<br />

Wassertiere finden dort Lebensraum; für Vögel, Igel,<br />

Frösche oder auch Insekten sind sie wertvolle Trinkstellen.<br />

Dafür sollten dort größere Steine in den<br />

Bachlauf integriert sein, die vom Rand aus gut zu erreichen<br />

sind. Sie ermöglichen es auch kleinen Tieren,<br />

ohne Gefahr zu trinken und dienen als Landeplatz<br />

und Ausstieg. Eine üppige Uferbepflanzung bietet<br />

den tierischen Gartenbewohnern gute Rückzugsorte.<br />

Zugleich trägt sie zur Natürlichkeit des Baches bei. In<br />

der Regel ist der Boden um einen Bach relativ feucht,<br />

daher sollten die Pflanzen mit solchen Standortbedingungen<br />

zurechtkommen. Die Experten für Garten<br />

und Landschaft wählen beispielsweise die gelbblühende<br />

Trollblume (Trollius europaeus) oder großblättrige<br />

Funkien (Hosta). Auch die Sibirische Schwertlilie<br />

(Iris sibirica), der Frauenmantel (Alchemilla) oder<br />

Farne sind gut geeignet.


Natur + Garten | 53<br />

Auch ohne Gefälle<br />

Sogar in Gärten ohne natürliche Hanglange können<br />

Bäche integriert werden. Schon bei minimalem Gefälle<br />

ist Wasser in Bewegung. Bereits ein bis zwei<br />

Prozent Neigung reichen aus. Eine integrierte Pumpe<br />

unterstützt bei Bedarf den natürlichen Fluss.<br />

Runde Steine sind für das Gewässerbett zu empfehlen,<br />

denn sie bieten nur wenig Widerstand und beeinflussen<br />

die Fließgeschwindigkeit kaum. Die dabei<br />

entstehenden sanften Wasserbewegungen schaffen<br />

eine belebende Atmosphäre. Wird ein stärker fließender<br />

Bach gewünscht, können Landschaftsgärtner<br />

die Topografie des Gartens entsprechend modellieren.<br />

Geometrische Anlagen<br />

Für Gartenbesitzer, die eine architektonische Gestaltung<br />

mögen, sind Wasserrinnen eine gute Variante.<br />

Sie sind durch geometrische Formen und schlichte<br />

Materialien gekennzeichnet, wie Stahl, Mauerziegel<br />

oder Beton. Die Bepflanzung ist in solchen Gärten<br />

meist minimalistisch und wird in erster Linie eingesetzt,<br />

um die geradlinige Form zu betonen. Bei<br />

Rinnen bieten sich Kaskaden an, um Bewegung zu<br />

schaffen. Die künstlich angelegten, kleinen Wasserfälle<br />

erinnern an Treppenstufen und passen formal<br />

gut zu schlichten Rinnen. Bei einem geringen Gefälle<br />

können auch Seerosen integriert werden, die am<br />

liebsten in ruhigem Wasser stehen. Mit ihren dunkelgrünen<br />

Blättern und eleganten Blüten lockern sie<br />

das geometrische Design des Beckens auf.<br />

Bei Rinnen bieten sich Kaskaden an, um Bewegung zu schaffen.<br />

Die künstlich angelegten, kleinen Wasserfälle erinnern<br />

an Treppenstufen.<br />

Beleuchtung und Bewässerung<br />

Bei Wasserstellen im Garten steht die Sicherheit<br />

immer an erster Stelle, zumal Wasser auch Kinder<br />

besonders anspricht. Daher ist eine Beleuchtung<br />

empfehlenswert, die den Bach oder die Wasserrinne<br />

bei Dunkelheit kenntlich macht. Sie erzeugt außerdem<br />

eine einzigartige Stimmung und hebt das Wasserelement<br />

eindrucksvoll hervor. Eine praktische<br />

Empfehlung der Landschaftsgärtner: Wenn ein Bach<br />

angelegt wird, kann zeitgleich ein automatisches<br />

Bewässerungssystem für den Garten eingerichtet<br />

werden. Gerade im Sommer ist diese Technik Gold<br />

wert, denn sie erspart nicht nur Zeit, sondern kann<br />

auch zu den optimalen Uhrzeiten bewässern – so<br />

zum Beispiel früh am Morgen, wenn die Wirkung für<br />

Pflanzen am besten ist.<br />

<br />

Gärten mit natürlichem Gefälle bieten ideale Voraussetzungen<br />

für einen naturnah gestalteten Bach.<br />

Informationen www.mein-traumgarten.de<br />

Quelle BGL<br />

Rinnen müssen nicht unbedingt gerade verlaufen, sie können<br />

natürlich auch geschwungen angelegt werden. Bei einem geringen<br />

Gefälle können auch Seerosen integriert werden.


54 | Wirtschaft + Finanzen | Frauen an der Börse<br />

Vergangenes Jahr haben rund 12 Millionen Menschen in Deutschland in Anlagen<br />

investiert – doch gerade mal ein Drittel davon ist weiblich, so eine aktuelle<br />

Studie des Deutschen Aktieninstituts. Klar ist: Noch immer nutzen zu wenig<br />

Frauen die Chance, mithilfe von Aktien ihre finanzielle Situation zu verbessern.<br />

Die Aktienexpertin Dr. Carmen Mayer gibt Frauen wichtige Tipps.<br />

Keine Angst vor guten Aktien<br />

Frauen an der Börse<br />

Fotos pixabay<br />

Der erste Schritt stellt dabei häufig den<br />

schwierigsten dar. Die wenigsten wissen,<br />

was eine gute Aktie ausmacht oder wie sie<br />

überhaupt an der Börse handeln. Ist diese<br />

erste Hürde genommen, merken die meisten Frauen,<br />

dass es sich um ein lohnendes Unterfangen handelt.<br />

Hemmschwellen überwinden<br />

Die Börse ist langweilig und schwierig – dieses Vorurteil<br />

haben viele Menschen und vor allem Frauen. Doch<br />

Podcasts oder Webinare können beispielsweise einen<br />

ersten Überblick geben und ein Fundament bilden, das<br />

anschließend immer weiter ausgebaut wird. Viele<br />

Frauen gehen außerdem vorsichtiger mit ihrem Geld<br />

um – Aktien erscheinen ihnen deshalb oftmals zu gefährlich.<br />

Dabei unterschätzen sie, wie nützlich diese<br />

Vorsicht an der Börse sein kann. Die negative Darstellung<br />

mancher Aktien in den Medien schreckt interessierte<br />

Frauen zusätzlich ab. Dass es sich dabei lediglich<br />

um Ausnahmefälle handelt, blenden viele aus. Wahr<br />

ist: Ein gewisses Restrisiko bleibt an der Börse selbstverständlich<br />

immer bestehen, doch mit einem soliden<br />

Wissen lässt es sich stark reduzieren. Zu erkennen,<br />

wann es sich lohnt, ein- oder auszusteigen oder seine<br />

Geldanlage zu diversifizieren, macht oftmals sehr viel<br />

aus. Frauen, die erfolgreich an der Börse handeln wollen,<br />

sollten folgende Punkte beachten:<br />

Tipp 1: Nicht abschrecken lassen<br />

Um das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und zu<br />

erkennen, dass Finanzen nicht nur ein „Männerthema“<br />

sind, sollten sich Frauen weibliche Vorbilder suchen und


Wirtschaft + Finanzen | 55<br />

an ihnen orientieren. Außerdem sollten sie auch öfters<br />

mit Freundinnen über Geld sprechen. Die eigenen Finanzen<br />

müssen kein Tabu-Thema sein. Auf diese Weise<br />

bauen Frauen langfristig eine positive Einstellung zum<br />

Thema Geld und Börse auf. Wer die ganze Zeit eine negative<br />

Einstellung dazu hat, wird sich nicht durchsetzen.<br />

Tipp 2: Wissen ausbauen<br />

Welche Aktie ist die richtige? Wann sollten Anlegerinnen<br />

mehr Anteile kaufen und wann abstoßen? Dieses<br />

Wissen lässt sich nicht über Nacht aneignen. Es<br />

braucht einen umfangreichen Kenntnisstand zum Thema<br />

Aktien und Börse, um Chancen und Risiken richtig<br />

einschätzen zu können. Interessierte Frauen können<br />

sich bei Experten Hilfe und Unterstützung holen:<br />

Coachings sind nicht nur informativ, sondern bieten<br />

im Gegensatz zu Büchern auch eine persönliche Komponente.<br />

So können Folgefragen zum Beispiel direkt<br />

gestellt werden. Durch eine Analyse der eigenen Ausgangssituation<br />

kann zudem ein individueller Ziel- und<br />

Umsetzungsplan erstellt werden, der auf die individuelle<br />

Situation optimal zugeschnitten ist.<br />

Dr. Carmen Mayer<br />

ist Geschäftsführerin der Dr. Mayer Consulting GmbH in<br />

München und Expertin im Bereich Aktien und Börse. Besonders<br />

häufig berät sie andere Frauen, die ihre ersten<br />

Schritte im Aktiengeschäft machen möchten. Während<br />

ihrer ersten Schwangerschaft stieg die promovierte Chemikerin<br />

aufgrund persönlicher Erfahrungen ins Aktiengeschäft<br />

ein. Während ihrer zweiten Schwangerschaft<br />

startete Sie 2020 schließlich ihren Podcast „Mami goes<br />

Millionär“. Als die Hörer immer mehr weiterführende Fragen<br />

stellten, gründete sie wenige Monate später mit ihrem<br />

Mann die Dr. Mayer Consulting GmbH.<br />

Tipp 3: Potenziale erkennen<br />

An der Börse gibt es sehr viele erfolgreiche Unternehmen,<br />

aber auch einige, die scheitern. Woran erkennen<br />

Anlegerinnen also, welche Aktie vielversprechend ist?<br />

Wer einen guten Überblick über die Beständigkeit einer<br />

Aktie erlangen möchte, sollte sich ihren Kurs der vergangenen<br />

fünf Jahren anschauen. Stieg der Kurs, fiel er<br />

oder tat sich jahrelang nichts? Das zeigt auf einen Blick,<br />

ob sich ein Investment lohnt oder nicht. Anlegerinnen<br />

sollten zusätzlich vergleichen, welche Umsätze gemacht<br />

wurden und wie viel Gewinn davon am Ende übrigblieb.<br />

Wenn das Unternehmen am Ende kaum Gewinne macht,<br />

hat es wahrscheinlich mit Problemen zu kämpfen und<br />

Anlegerinnen sollten die Finger von der Aktie lassen.<br />

Tipp 4: Nicht in Panik geraten<br />

Die Börse ist ständig in Bewegung. Kursschwankungen<br />

gehören dazu und stellen keinen Grund zur Panik dar.<br />

Anlegerinnen sollten immer daran denken, dass die<br />

Kurse nicht nur fallen, sondern danach oftmals auch<br />

wieder steigen. Eine fallende Aktie muss also nicht<br />

zwangsläufig sofort abgestoßen werden. Langfristig<br />

gesehen lohnt es sich häufig zu warten, bis sich der<br />

Kurs wieder erholt. Doch selbstverständlich muss niemand<br />

seine Aktien ein Leben lang halten. Wenn die<br />

Performance um 20 bis 30 Prozent fällt, können Anlegerinnen<br />

sie jederzeit verkaufen und damit ihre Verluste<br />

reduzieren. Denn wenn eine Aktie erstmal um 50<br />

Prozent gefallen ist, muss sie 100 Prozent machen, um<br />

wieder bei 0 zu stehen.<br />

Tipp 5: Aktien breit fächern<br />

Die Diversifikation der Geldanlage ist besonders wichtig:<br />

Wer sein gesamtes Geld nur auf ein Unternehmen<br />

setzt, geht ein sehr hohes Risiko ein. Bricht der Kurs ein,<br />

kann der Verlust nicht aufgefangen werden – das Geld<br />

ist weg. Wer jedoch in Aktien unterschiedlicher Unternehmen<br />

investiert, kann diesen Ausfall wieder mit anderen<br />

Gewinnen ausgleichen. Fünf bis zehn Aktien sollten<br />

deshalb in jedem Aktienportfolio zu finden sein. Wenn<br />

zwei Unternehmen aus derselben Branche kommen, beispielsweise<br />

Visa und Mastercard, liegt allerdings keine<br />

ausreichende Diversifikation vor. Anders sieht es beispielsweise<br />

bei Apple und Google aus. Sie sind zwar auf<br />

den ersten Blick beide Tech-Aktien, verkaufen allerdings<br />

komplett unterschiedliche Produkte und eignen sich somit,<br />

um das Portfolio zu diversifizieren<br />

<br />

Informationen www.dr-carmen-mayer.de


56 | Wirtschaft + Finanzen | Kryptowährungen & Co.<br />

Hohe Inflation und Niedrigzinsen – viele Sparer fragen sich inzwischen, wie<br />

sie ihr Geld noch sinnvoll vermehren können. Neben der Börse geraten dabei<br />

auch immer wieder Kryptowährungen oder NFTs in den Fokus. Doch<br />

viele vergessen dabei, dass mit ihnen auch höhere Risiken einhergehen.<br />

Gefährlicher Hype:<br />

Kryptowährungen & Co.<br />

Risiken der neuen Anlagetrends<br />

Foto pixabay<br />

Da es in der jüngeren<br />

Vergangenheit einen<br />

regelrechten Hype um<br />

die digitalen Spekulationsobjekte<br />

gab, hoffen viele<br />

Anleger, dass sie mit ihnen größere<br />

Gewinne machen können<br />

als mit klassischen Finanzprodukten.<br />

Allerdings geht das nicht<br />

so einfach wie erhofft.<br />

Revolution des Währungssystems?<br />

Wer früh genug bei Kryptowährungen wie Bitcoin<br />

oder Ethereum eingestiegen ist, konnte in den vergangenen<br />

Jahren mit den digitalen Coins große Gewinne<br />

machen. Während Bitcoins 2011 beispielsweise für geringe<br />

Centbeträge gehandelt wurden, liegt der Wert<br />

eines Coins <strong>2022</strong> bei mehr als 30.000.- Euro. Das<br />

größte Problem der Kryptowährungen ist allerdings,<br />

dass viele Länder sie gerne verbieten würden. Die<br />

Staaten wollen sich die Hoheit über das Geld und das<br />

Finanzsystem nicht wegnehmen lassen. Als Anleger<br />

besteht deshalb immer das Risiko, alles zu verlieren,<br />

wenn die Coins irgendwann komplett verboten werden.<br />

Sicherheitsbewusste Anleger sollten Kryptowährungen<br />

deshalb meiden. Wer mit Kryptowährungen<br />

spekulieren möchte, sollte ebenfalls niemals sein gesamtes<br />

Vermögen in die neue Anlageform inves tieren,<br />

sondern nur Summen, bei denen ein Totalverlust nicht<br />

zu sehr schmerzt. Bei kleineren Kryptowährungen bestehen<br />

inzwischen zudem höhere Chancen auf Wertsteigerung<br />

als beim Platzhirsch Bitcoin. Die Coins stehen<br />

mittlerweile allerdings häufig in der Kritik, weil<br />

sie bei ihrer Erstellung viel Strom verbrauchen und<br />

damit keine klimafreundliche Alternative zu anderen<br />

Währungen darstellen. Außerdem dauert eine Trans-<br />

aktion bis zu 10 Minuten – viel<br />

zu lange für alltägliche Zahlungen<br />

an der Supermarktkasse.<br />

Aus diesen Gründen werden<br />

Kryptowährungen das bisherige<br />

Geldsystem nicht ersetzen.<br />

Teure Sammelobjekte<br />

Non-Fungible-Tokens, kurz NFTs,<br />

dokumentieren Besitzverhältnisse<br />

von oftmals digitalen Gegenständen.<br />

Das können beispielsweise Bilder, Videos oder auch<br />

nur die Kleidung eines Charakters in einem Computerspiel<br />

sein. Durch die NFTs lassen sich diese Objekte eindeutig<br />

einem Eigentümer zuordnen. Viele Anleger kaufen<br />

sich inzwischen beispielsweise NFTs von digitalen<br />

Kunstwerken, um sie anschließend gewinnbringend<br />

weiterzuverkaufen. Für ein NFT des bekannten „Nyan<br />

Cat“-Youtube-Videos wurde Anfang 2021 beispielsweise<br />

eine halbe Million Euro gezahlt. Letztendlich unterscheiden<br />

sich NFTs kaum von anderen wertvollen<br />

Sammlerobjekten wie realen Kunstwerken, Briefmarken<br />

oder Wein. Sie erhalten ihren Wert ebenso dadurch,<br />

dass genügend Menschen sie für wertvoll halten und<br />

bereit sind, hohe Preise für sie zu zahlen. Aufgrund des<br />

NFT-Hypes wird der Markt momentan allerdings regelrecht<br />

mit neuen Produkten geflutet. Wenn diese Spekulationsblase<br />

platzt, sind die NFTs nichts mehr wert und<br />

anders als bei einem realen Bild, das keinen Käufer findet,<br />

kann man sich seine NFTs nicht einmal dekorativ<br />

an die Wand hängen. Es handelt sich also um eine Art<br />

Schneeballsystem. Frühe Investoren können rechtzeitig<br />

verkaufen und profitieren vom Hype, während späte<br />

Käufer auf den Kosten sitzenbleiben. Als langfristige Altersvorsorge<br />

sind sie ungeeignet.<br />

<br />

Quelle Finanz-Center


58 | Wirtschaft + Finanzen | Grünbeck Wasseraufbereitung<br />

Promotion<br />

Leitungswasser ist nicht gleich Leitungswasser, auch wenn es in Deutschland<br />

überall sauber ist. Das liegt an der unterschiedlichen Wasserhärte. Die Härtebereiche<br />

in Deutschland werden in weich, mittel und hart eingeteilt. Hat man<br />

es mit hartem Wasser zu tun, lohnt es sich besonders, es weicher zu machen<br />

und dadurch Geld und Ressourcen zu sparen. Grünbeck liefert dafür geeignete<br />

Technologien.<br />

WERDE<br />

WASSER-<br />

WISSER ® !<br />

Weiches Wasser genießen<br />

Komfort und Werterhalt für Trinkwasserinstallationen<br />

Foto Grünbeck Wasseraufbereitung<br />

Um den Wert der Trinkwasserinstallation im<br />

Haus und der Sanitäreinrichtungen im Bad<br />

zu erhalten, empfiehlt Grünbeck sinnvolle<br />

und dauerhaft wirkende Maßnahmen zum<br />

Schutz der Installation vor Korrosionsschäden und<br />

gegen Kalkablagerungen.<br />

In mehr als der Hälfte bundesdeutscher Haushalte<br />

strömt Wasser im mittleren bis hohen Härtebereich<br />

durch die Leitungen. Die intelligente Technik von<br />

Enthärtungsanlagen sorgt für weiches Wasser und<br />

schützt damit Rohre, Armaturen und Haushaltsgeräte<br />

vor Kalkablagerungen. Wasserenthärtungsanlagen<br />

arbeiten nach dem bewährten Prinzip des Ionenaustauschverfahrens,<br />

bei dem die härtebildenden<br />

Calcium- und Magnesiumionen auf unbedenkliche<br />

Weise gegen Natriumionen getauscht werden. Das<br />

Ergebnis: weiches Wasser im ganzen Haus. Moderne<br />

Enthärtungstechnik kann sogar noch mehr, wie die<br />

Enthärtungsanlagen softliQ. Sie liefern kontinuierlich<br />

weiches Wasser für bis zu 30 Personen. Komfort,<br />

Kostenreduktion und nachhaltige Wassernutzung<br />

lassen sich so vereinen.<br />

Mehr Weichheit mit<br />

Enthärtungsanlagen<br />

softliQ<br />

• exzellentes Wasser genießen<br />

• kaum Kalkablagerungen, geringer Putzaufwand<br />

• mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben<br />

Ein Trinkwasserfilter, am Hausanschluss direkt nach<br />

dem Wasserzähler installiert, bildet die Sicherheitsbarriere<br />

gegen Kleinstpartikel, die in der Leitungsanlage<br />

und in Armaturen zu Ablagerungen oder Korrosion<br />

führen können. Die Filterbaureihe pureliQ<br />

von Grünbeck gibt es als Feinfilter, Rückspül- oder<br />

Automatikfilter. Sie definiert aktuelle Maßstäbe für<br />

die erste Stufe der Wasseraufbereitung in der Hausinstallation<br />

gemäß DIN EN 806-2.<br />

<br />

• längere Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte<br />

• Werterhalt Ihrer Immobilie<br />

Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH<br />

Josef-Grünbeck-Straße 1 ♦ 89420 Höchstädt<br />

Tel. 09074-41 411<br />

www.gruenbeck.de


WERDE<br />

WASSER-<br />

WISSER ® !<br />

Mehr Weichheit mit<br />

Enthärtungsanlagen<br />

softliQ<br />

• exzellentes Wasser genießen<br />

• kaum Kalkablagerungen, geringer Putzaufwand<br />

• mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben<br />

• längere Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte<br />

• Werterhalt Ihrer Immobilie


60 | Wohnen + Design | Klimaregelung daheim<br />

Der globale Klimawandel stellt<br />

uns vor Herausforderungen,<br />

die wir Menschen nur gemeinsam<br />

meistern können. Für ein gesundes<br />

Wohnklima kann aber jeder einzelne erstmal bei sich zuhause sorgen und<br />

zwar auf verschiedene Art und Weise. Ein kleiner Überblick<br />

Prima Wohnklima<br />

Gegen Hitzestau im Sommer, für behagliche Wärme im Winter<br />

Fotos Hersteller<br />

Die Lufttemperatur in der Wohnung hat<br />

Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.<br />

Dass im Winter niemand frieren möchte,<br />

versteht sich von selbst. Aber auch überhitzte<br />

Räume können die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen<br />

oder den Schlaf rauben. Deshalb gilt es,<br />

an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren.<br />

Klimaanlagen<br />

Man kennt sie seit langem aus dem sonnigen Süden:<br />

Klimageräte, die an den Hausfassaden hängen oder in<br />

Räumen betrieben werden. Sie sehen alles andere als<br />

schön aus und gerade die älteren Modelle sind laut und<br />

nicht energieeffizient. Moderne, optisch ansprechende<br />

Klimageräte können dagegen durchaus das Wohnklima<br />

rundum angenehm gestalten, sowohl zur Kühlung bei<br />

drohendem Hitzestau als auch zum Heizen bei frostigen<br />

Temperaturen im Winter. Sie eignen sich besonders,<br />

wenn nur einzelne Räume klimatisiert werden sollen.<br />

Sogenannte Splitgeräte mit einer Außen- und einer<br />

Inneneinheit lassen sich sogar einfach nachrüsten. In<br />

verschiedenen Größen und Farben erhältlich fügt sich<br />

so ein Gerät, das mit Strom betrieben wird, in verschiedenste<br />

Wohnumgebungen ein; der leise Betrieb sorgt<br />

für zusätzlichen Komfort. Neben der angenehmen Temperierung<br />

profitieren die Bewohner vom integrierten<br />

Luftfilter, der Partikel, Allergene und Gerüche fernhält<br />

und nicht nur Allergiker aufatmen lässt (Daikin).


Wohnen + Design | 61<br />

Schlüsseltechnologien<br />

Angesichts stark steigender Preise für Strom, Gas und Öl sowie<br />

einer drohenden Gasversorgungskrise muss die viel<br />

beschworene Energiewende schnell Fahrt aufnehmen.<br />

Eine Schlüsselrolle spielen dabei Eigentümer von Einund<br />

Zweifamilienhäusern. Im Wesentlichen sind es sieben<br />

Technologien, mit denen Hausbesitzer die Energiewende<br />

vorantreiben können: Photovoltaik, Wärmepumpen, Energie-Management-Systeme,<br />

Heimspeicher, Wallboxen, Elektromobile<br />

und sogenannte Smart Meter, also intelligente<br />

Messsysteme.<br />

Quelle LichtBlick<br />

Lüftung mit Wärmerückgewinnung<br />

Je dichter ein Haus gebaut ist, umso geringer ist der<br />

unkontrollierte Luftwechsel und umso niedriger sind<br />

damit die Energieverluste. Allerdings: Ein Mindestluftwechsel<br />

ist unbedingt notwendig, nicht nur aus hygienischen<br />

Gründen oder für den Wohnkomfort, sondern<br />

auch aus bauphysikalischen Gründen, bei spielsweise<br />

für einen effektiven Schutz vor Schimmelbildung. Dies<br />

kann heute durch eine kontrollierte Lüftung mit haustechnischen<br />

strombetriebenen Geräten sichergestellt<br />

werden. Dabei sparen Modelle mit einer sogenannten<br />

Wärmerückgewinnung im Vergleich zu anderen Lüftungen<br />

zusätzlich noch Energie. Die Wärme aus der<br />

Abluft wird dabei an die frische Zuluft übergeben. Über<br />


62 | Wohnen + Design | Klimaregelung daheim<br />

Idealer Partner für eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion: eine Flächenheizung.<br />

Wenn kaltes Wasser durch ihre Leitungen strömt, entzieht sie<br />

dem Raum Wärme. Foto Kermi GmbH/akz-o. ♦ Foto Kermi GmbH/akz-o<br />

Individuelle Maßnahmen<br />

Neben den Wänden haben Fensterflächen, Terrassen-<br />

und Balkontüren ebenfalls großen Anteil<br />

an der Entwicklung des Raumklimas. Gerade<br />

bei einer Architektur mit viel Glas heizt sich<br />

der Raum bei hohen Außentemperaturen sehr<br />

schnell auf. Hochwertige Energiesparfenster<br />

sind daher ebenso zu empfehlen wie ein passend<br />

angefertigter Sonnenschutz. Zusätzlich können<br />

die Bewohner mit ihrem Verhalten zu einem gesunden<br />

Raumklima beitragen: Regelmäßiges<br />

Lüften ist auch im gedämmten Haus ein Muss,<br />

am besten früh morgens oder während der kühlen<br />

Nachtstunden. Tagsüber sollten die Fenster<br />

an heißen Sommertagen geschlossen bleiben.<br />

In der kalten Jahreszeit wiederum tritt der Behaglichkeitseffekt<br />

dank der Dämmung in genau<br />

umgekehrter Weise ein: Bei einem guten U-<br />

Wert (Wärmedurchgangskoeffizient eines Außenbauteils)<br />

halten gedämmte Außenwände<br />

die Heizwärme im Raum, was nachhaltig den<br />

Energieverbrauch verringert und ein klammes<br />

Raumgefühl verhindert. Der Wärmeschutz<br />

lohnt sich somit zu jeder Jahreszeit und trägt<br />

zu mehr Lebensqualität bei.<br />

Quelle Qualitätsgedämmt<br />

90 Prozent der Wärme können so zurückgewonnen<br />

werden. Im Vergleich<br />

zur ohnehin unkomfortablen Fensterlüftung,<br />

bei der auch noch Pollen, Lärm<br />

und Staub ins Gebäude gelangen, lässt<br />

sich somit viel Wärmeenergie einsparen.<br />

Auch für die Sanierung gibt es passende<br />

Lösungen, beispielsweise Pendellüfter,<br />

die in die Außenwand eingebracht und<br />

mindestens paarweise eingesetzt werden.<br />

Besonders Allergiker profitieren zudem<br />

von einer kontrollieren Lüftungsanlage<br />

(Stiebel Eltron).<br />

Klimadecken<br />

Mit Klimaprofilsystemen lassen sich<br />

Räume von der Decke aus wirtschaftlich<br />

und sanft kühlen oder auch heizen.<br />

Die Montage ist sogar nachträglich<br />

problemlos innerhalb von ein<br />

oder zwei Tagen durch Heizungs- oder<br />

Trockenbaufachbetriebe möglich. Dabei<br />

werden Schlauchleitungen in ein<br />

nur zwei Zentimeter hohes Stahl- oder<br />

Alu-Profilsystem integriert, das an<br />

Zimmerdecken, Dachschrägen, Wän-


Wohnen + Design | 63<br />

den und Sockelleisten angebracht werden kann. Das<br />

Standardprofil lässt sich dem Grundriss entsprechend<br />

zuschneiden. Fließt warmes Wasser hindurch, sorgt<br />

es im Winter für sanfte Wärme; im Sommer kann<br />

es in Verbindung mit einer reversiblen Luft-Wasser-<br />

Wärmepumpe zum Kühlen genutzt werden. Anders als<br />

bei anderen Systemen kann bei der Decke die ganze<br />

Fläche genutzt werden. Bei einem Wärmestrahlungsanteil<br />

von nahezu 100 Prozent gibt es keine Staubverwirbelungen.<br />

Das System reagiert flexibel innerhalb<br />

weniger Minuten. Im Heizbetrieb sind die benötigten<br />

Vorlauftemperaturen zwischen 5K und 10K niedriger<br />

als bei Bodenheizungen. Zum Kühlen genügen bereits<br />

Vorlauftemperaturen von 17 bis 18 Grad. Der COP-<br />

Wert (Coefficient of Performance), der die Effizienz<br />

von Wärmepumpen beschreibt, wird ebenfalls verbessert,<br />

da die Wärmepumpe keinen so hohen Temperaturhub<br />

(Differenz Quelltemperatur zu Systemtemperatur)<br />

leisten muss (Dennert).<br />

Kühlende Wärmepumpe<br />

Auch mit einer Wärmepumpe können Häuser stromsparend<br />

und auf zwei Arten gekühlt werden: Bei der<br />

passiven Kühlung wird die überschüssige Wärme<br />

aus dem Gebäude durch den Betrieb einer Umwälzpumpe<br />

in den kühleren Untergrund abgeführt. Dafür<br />

können jedoch nur erd- und grundwassergekoppelte<br />

Systeme genutzt werden. Die aktive Kühlung funktioniert<br />

mit allen Wärmepumpen-Systemen – also<br />

auch mit Luftwärmepumpen – nach dem Prinzip des<br />

Kühlschranks: Der Verdichter kehrt den Kältemittelkreislauf<br />

in der Wärmepumpe um und kühlt das<br />

Wasser im Heizkreislauf, welches so die Räume auf<br />

bis zu 20 Grad abkühlen kann. Generell rechnet sich<br />

die Investition in eine Wärmepumpe gleich mehrfach,<br />

da sie ohne fossile Brennstoffe heizt und kühlt,<br />

stromsparend arbeitet und man einen erheblichen<br />

Teil der Investition staatlich gefördert bekommt<br />

(Bundesverband Wärmepumpe).<br />

<br />

Wir bauen<br />

Ihr Zuhause.<br />

Zuverlässigkeit, Qualität und Termintreue<br />

bilden die Basis unseres Handelns.<br />

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin<br />

telefonisch unter: 08234 - 908 90 90<br />

oder informieren Sie sich: monz-hausbau.de<br />

MONZ Hausbau GmbH | Edisonstraße 11 M | 86399 Bobingen


64 | Wohnen + Design | Zimmer frei! Neue Serie, Teil 4<br />

Zimmer frei!<br />

Das Kinderzimmer mausert sich<br />

zum Gästezimmer<br />

Im vierten und letzten Teil unserer Mini-Serie machen wir Ihnen einen Gestaltungsvorschlag,<br />

wie aus einem ehemaligen, rund 14 qm großen Kinderzimmer ein<br />

gemütliches Gästezimmer werden kann.<br />

Erwachsene Kinder sind umso lieber hin und<br />

wieder in ihrem Elternhaus zu Gast, wenn<br />

sie dort einen einladenden Ort vorfinden,<br />

an dem sie sich zurückziehen und wohlfühlen<br />

können. Sie werden es zu schätzen wissen, nicht<br />

mit ihrem einstigen, aus der Zeit gefallenen Jugendzimmer<br />

Vorlieb nehmen zu müssen. Aber auch Freunde<br />

behalten ihren Besuch sicher in guter Erinnerung,<br />

wenn sie in einem charmanten Raum willkommen geheißen<br />

werden.<br />

Wichtig ist ein gutes Bett in Kingsize-Größe, in dem<br />

auch mal zwei Personen schlafen können. Außerdem<br />

empfehlen sich Sitzmöglichkeiten und Stauraum für<br />

Kleidung und Gepäckstücke. Besonders weibliche Gäste<br />

freuen sich über einen Spiegel. Unser Vorschlag ist in<br />

ruhigen zeitlosen Naturtönen gehalten; grafische Elemente<br />

in organischen Formen dominieren die Dekoration<br />

und finden sich auch in den Beleuchtungskörpern<br />

wieder. Ein großer Teppich verbreitet Gemütlichkeit.<br />

Die Schränke neben der Stirnseite des Bettes halten<br />

sich in ihrer Optik dezent zurück.<br />

Auch diesen Gestaltungsvorschlag können Sie aus<br />

verschiedenen Perspektiven betrachten. Per QR-<br />

Code oder über den Link (nicht über Firefox öffnen)<br />

gelingt ein virtueller Rundgang durch den Raum.<br />

Die Ideen zum Gästezimmer sind von Ita-Interior Art<br />

by Jasmin Arntzen.<br />

<br />

Quelle www.ita-interior-art.com


Wohnen + Design | 65<br />

https://panorama.homestyler.com/<br />

v2?sid=ocnRt7V81KhCzqeAP38Shh


66 | Vorschau + Impressum<br />

Vorschau<br />

Fotos<br />

Marc Cain, pixabay, Kirta Fürstenfeld, Jochen Arndt<br />

Alles mit Äpfeln<br />

Modetrends<br />

Impressum<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

Kulturherbst<br />

Wohnen in Jugendstil<br />

Das regionale Lifestylemagazin<br />

8. Jahrgang ♦ www.schlossmagazin.com<br />

MedienFusion<br />

Verlag:<br />

MedienFusion Verlag KG<br />

Am Aichberg 3 ♦ D - 86573 Obergriesbach<br />

Tel. 08251 - 8 88 08<br />

Verlag<br />

- 52 ♦ Fax 08251 - 8 88 08 - 53<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10,<br />

gültig seit 1. Februar <strong>2022</strong><br />

Layout:<br />

Martina Vodermayer<br />

www.mavograph.com<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

Druck:<br />

Kössinger AG<br />

Fruehaufstraße 21<br />

D-84069 Schierling<br />

www.koessinger.de<br />

Herausgeber:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Social Media:<br />

https://www.facebook.com/schlossmagazinbs<br />

Abonnement:<br />

Das <strong>SchlossMagazin</strong> erscheint monatlich jeweils zum Anfang<br />

des Monats. Der Preis für ein Jahres abonnement beträgt<br />

48.– € inkl. MwSt und Versandkosten (Inland).<br />

Chefredaktion / Geschäftsleitung:<br />

MedienFusion<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Tel. 08251 - 5 1059 ♦ eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de<br />

Urheber- und Verlagsrecht:<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Copyright © <strong>2022</strong> für alle Beiträge bei MedienFusion Verlag<br />

Marion Buk-Kluger, Maren Martell, Sylvia Schaab<br />

KG. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Online-Redaktion: onlineredaktion@medienfusion-online.de<br />

Unter dieses Verbot fallen insbesondere der Nachdruck und<br />

Anzeigenmarketing:<br />

die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme<br />

Raimund T. Arntzen<br />

in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de elektronischen Datenträgern.


DER<br />

Sabine<br />

Groschup<br />

DOPPELTE<br />

(T)RAUM<br />

www.timbayern.de<br />

AUSSTELLUNG 29.6. — 9.10.<strong>2022</strong><br />

Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)<br />

Gefördert durch<br />

Kooperationspartner


TOURDATEN<br />

Wie nachhaltig<br />

bin ich?<br />

Hier gibt es einiges zu entdecken.<br />

Welcher Nachhaltigkeits-Typ bin ich<br />

und wie nachhaltig ist mein Umfeld?<br />

Was kann ich leicht besser machen<br />

oder wie verwandelt man Leitungswasser<br />

ganz natürlich in Limo?<br />

Einfach vorbeischauen auf der<br />

Tour von<br />

bessermachen.lew.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!