25.12.2012 Aufrufe

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3.19: Berechnete Struktur von 40 in der Gasphase; die intramolekulare Wasserstoffbrücke ist als<br />

blaue gestrichelte Linie eingezeichnet.<br />

Eine alternative Interpretation wäre, dass es sich bei dem Nebenprodukt der Cyclisierung um ein<br />

Diatstereomer von 25 handelt, in dem die Konfiguration an einem stereogenen Zentrum nicht R<br />

sondern S konfiguriert ist. Tatsächlich wurde das entsprechende Pseudopeptid 41 in Kristallen eines<br />

Reaktionsansatzes röntgenkristallographisch nachgewiesen (Abb. 3.20). Die Konformation von 41 im<br />

Kristall wird durch eine intramolekulare Wasserstoffbrücke stabilisiert, was ebenfalls im Einklang mit<br />

den 1 H-NMR spektroskopischen Befunden zum Nebenprodukt der Cyclisierung stünde. Allerdings<br />

sind alle Triazolprotonen in dieser Verbindung in einer zum Hohlraum divergierenden Anordnung<br />

orientiert. Dadurch sollten einerseits im entsprechenden NOESY NMR Spektrum Kreuzsignale<br />

zwischen allen Signalen der Triazolprotonen und den Signalen der H(5)-Protonen auftreten.<br />

Andererseits ist die Beteiligung eines Triazolprotons an der Anionenbindung unwahrscheinlich,<br />

weswegen es sich bei dem Diastereomer 41 sehr wahrscheinlich nicht um das Nebenprodukt der<br />

Cyclisierung handelt.<br />

Da es zu diesem Zeitpunkt noch keinen Hinweis auf eine Epimerisierung eines oder mehrerer<br />

Stereozentren während des Cyclisierungsschrittes gibt, ist anzunehmen, dass auch für die Bildung<br />

dieses Stereoisomers von 25 Nebenreaktionen bei der Synthese des Dipeptids 22 verantwortlich sind,<br />

welche in geringem Umfang zur Bildung des Isomers dieser Verbindung führen.<br />

O<br />

HN<br />

N<br />

(R)<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N N O<br />

N (S) NH<br />

N<br />

41<br />

N<br />

NH<br />

N<br />

(R)<br />

O<br />

N<br />

N<br />

Abbildung 3.20: Struktur des Nebenprodukts 41 (links;) Kristallstuktur des Nebenprodukts 41 mit einem<br />

invertierten Stereozentrum als ORTEP-Darstellung (Mitte) und als Zylinder-Darstellung (rechts) mit<br />

eingezeichneter Wasserstoffbrücke (gestrichelte blaue Linie).<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!