25.12.2012 Aufrufe

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Projekt 1: Entwicklung von Bis(kronenethern) als Modellverbindung zum Studium<br />

von Intra-Rezeptor Wechselwirkungen<br />

2.1 Einführung<br />

In diesem Projekt sollte mit Hilfe einer geeigneten Modellverbindung der Einfluss möglicher Intra-<br />

Rezeptor Wechselwirkungen auf die Gesamtstabilität eines Komplexes systematisch untersucht<br />

werden, um ein Verständnis für ein möglicherweise fundamentales aber bisher wenig beachtetes<br />

Prinzip der molekularen Erkennung im Detail zu erarbeiten.<br />

In Abbildung 2.1 wird schematisch das Konzept dargelegt, wie Intra-Rezeptor<br />

Wechselwirkungen in eine Modellverbindung integriert werden können.<br />

∆HIR < 0 ∆HB < 0 ∆HTot = ∆HB + ∆HIR<br />

∆SIR < 0 ∆SB < 0 ∆STot = ∆SB ~ ∆SIR<br />

|∆HIR| < T∆SIR |∆HB| > T∆SB<br />

∆GIR = ∆HIR - T∆SIR > 0 ∆GB = ∆HB - T∆SB < 0 ∆GTot = (∆HB + ∆HIR) - T∆SB < 0<br />

Abbildung 2.1 : Einfluss von Intra-Rezeptor Wechselwirkungen auf die Bindungsaffinität eines Modellrezeptors<br />

(IR = Intra-Rezepor Wechselwirkung, B = Bindung, Tot = Total).<br />

Abbildung 2.1 zeigt einen flexiblen Rezeptor, welcher mit zwei Bindungsstellen für einen Gast (blau),<br />

sowie mit zwei Kontaktstellen für Intra-Rezeptor Wechselwirkungen (rot) ausgestattet ist. Die<br />

Bindungsstellen sind über kovalente Bindungen konformativ mit den Kontaktstellen gekoppelt. Der<br />

Rezeptor ist in Abwesenheit des Gastes nicht vororganisiert, da die Intra-Rezeptor Wechselwirkungen<br />

∆HIR alleine nicht stark genug sind, um den entropischen Aufwand ∆SIR zur Fixierung der<br />

Rezeptorkonformation auszugleichen (|∆HIR| < T∆SIR).<br />

Bei Gastbindung wird die Bindungsenthalpie ∆HB frei und die Bindungsentropie ∆SB muss<br />

aufgebracht werden. ∆HB ist betragsmäßig groß genug, um die konformative Fixierung des Rezeptors<br />

zu bewerkstelligen, wird aber im Sinne einer Enthalpie-Entropie-Kompensation von ∆SB wenigstens<br />

zum Teil kompensiert. Die resultierende Freie Bindungsenthalpie ∆GB ist jedoch insgesamt<br />

exergonisch. Über die konformative Kopplung kommt es, simultan zur Gastbindung, auch zur<br />

Ausbildung der Intra-Rezeptor Wechselwirkungen. Daher wird zusätzlich zur Bindungsenthalpie ∆HB<br />

auch der Betrag der Intra-Rezeptor Wechselwirkungen ∆HIR freigesetzt. Der entropische Aufwand zur<br />

Fixierung des Wirt-Gast-Komplexes ∆SB (oder ∆SIR) muss hingegen nur einmal aufgebracht werden,<br />

weswegen die Freie Gesamtbindungsenthalpie ∆GTot durch den Beitrag |∆HIR| erhöht wird und der<br />

Komplex durch die Intra-Rezeptor Wechselwirkungen stabilisiert wird. Durch Variation der<br />

Kontaktstellen sollte es möglich sein, unterschiedlich starke Wechselwirkungsarten für die Intra-<br />

Rezeptor Wechselwirkungen auszunutzen, um auf diese Weise den Einfluss dieser sekundären<br />

Wechselwirkungen systematisch zu untersuchen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!