25.12.2012 Aufrufe

Vorträge - Universität Salzburg

Vorträge - Universität Salzburg

Vorträge - Universität Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstracts Primus Conventus Austriacus Archaeometriae - MMIX<br />

Anthropological Analysis of 26 Natural Mummies (17 th /18 th Century AD)<br />

from Schloß Albrechtsberg a.d. Pielach, Lower Austria<br />

Michaela Binder & Doris Pany<br />

Grundsteingasse 53/13, A-1160 Wien, +43-(0)650-4305318 mi.B@gmx.net, doris.pany@nhm-wien.ac.at<br />

The partially mummified remains of 26 individuals were recovered from the crypt of<br />

Albrechtsberg castle in Austria during reconstruction works in 2006. The people buried there<br />

were members of the local family of landed gentry owning the castle in the 17 th and 18 th<br />

century and comprise the largest sample of mummies investigated anthropologically in<br />

Austria up until now. Even though it seems that most of the individuals have been mummified<br />

naturally, there’s possible evidence of artificial mummification in two cases.<br />

Since the crypt was looted after World War II, the coffins and bodies were heavily disturbed,<br />

thus the primary task was to establish minimum number of individuals and to attempt a<br />

reassembling of the bodies. Furthermore macroscopic paleopathological investigation was<br />

undertaken on the partially or fully skeletonised individuals. The pathological changes<br />

observed will be discussed taking into account the historical and cultural background of the<br />

local gentry known from written sources.<br />

Archäometrische Untersuchungen an römischem Glas aus dem Rheingebiet<br />

Jennifer Komp<br />

Rheinisches Landesmuseum Bonn, Bachstraße 5-9, D-53115 Bonn, +49-(0)-2225-99991, jennifer.komp@lvr.de<br />

Die Gruppierung römischer Gläser anhand ihrer chemischen Zusammensetzung galt lange<br />

Zeit als aussichtslos, da die Untersuchung der Haupt- und Nebenelemente recht einheitliche<br />

Ergebnisse für das gesamte kaiserzeitliche Material erbrachte. Dieser Umstand wurde auf ein<br />

vermutetes Monopol der Rohglasherstellung im Nahen Osten und/oder umfangreiches<br />

Recycling von Altglas zurückgeführt. Eine genaue Betrachtung der archäologisch und<br />

archäometrisch nachgewiesenen Fakten zu diesen beiden Themenkomplexen führt jedoch zu<br />

dem Ergebnis, dass keine Belege für die ausschließliche Herstellung des Rohglases in nur<br />

einer geographischen Region oder für ein regelhaftes Recycling im modernen Sinne während<br />

- Seite 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!