03.07.2022 Aufrufe

Ausgabe 203

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>203</strong> / 04. 07. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Historischer Erfolg für<br />

Österreichs Weinexporte<br />

95<br />

Die Erlöse stiegen 2021 um 29,5 Mio. Euro auf 216,8 Millionen Euro<br />

(+15,7 Prozent), was den höchsten Wertzuwachs aller Zeiten bedeutet.<br />

Die Weinexport-Zahlen der Statistik<br />

Austria für das Gesamtjahr 2021 übertreffen<br />

alle Erwartungen: Erstmals wurde die<br />

200-Mio.-Euro-Marke überschritten; die<br />

Steigerung um 29,5 Mio. Euro auf 216,8<br />

Mio. Euro (+15,7 %) bedeutet zudem den<br />

höchsten jemals erzielten Wertzuwachs bei<br />

Österreichs Weinexporten. Sie übertraf auch<br />

deutlich den Anstieg der ausgeführten Menge<br />

(+3,8 % auf 70,2 Mio. Liter). Damit erziel -<br />

ten Österreichs WinzerInnen wieder einen<br />

Durchschnittspreis von über 3 Euro pro Liter<br />

(3,09 €/l). „Die Exportzahlen 2021 sind ein<br />

riesiger Erfolg für die gesamte österreichische<br />

Weinwirtschaft!“, freut sich Chris<br />

Yorke, Ge schäftsführer der ÖWM (Österreich<br />

Wein Marketing GmbH). „Ganz besonders<br />

wichtig ist, daß wir so einen hohen Wertzuwachs<br />

erzielen konnten – das ist nämlich das<br />

ausgewiesene Ziel all unserer Bemühungen:<br />

die Wert schöpfung für unsere WinzerInnen<br />

zu steigern.“<br />

Auch Ös terreichs Weinbaupräsident Jo -<br />

hannes Schmuckenschlager, zeigt sich sehr<br />

erfreut: „Dank der hervorragenden Arbeit un -<br />

serer WinzerInnen geht die Exportkurve<br />

bereits seit einigen Jahren stets nach oben.<br />

Dieses Wachstumspotential nutzen wir ge -<br />

meinsam, um den österreichischen Wein über<br />

die Grenzen hinaus noch bekannter zu ma -<br />

chen. Klar ist, wer zu österreichischem Wein<br />

greift, bekommt Genuß und höchste Qualität.<br />

Das wird auch international immer<br />

mehr wahrgenommen.“<br />

Weiße Qualitätsweine sehr gefragt<br />

Besonders stark konnte der Exportwert<br />

von Österreichs weißen Qualitätsweinen in<br />

Flaschen zulegen: Mit einem Plus von 23 %<br />

hatten diese Weine, die über die Hälfte der<br />

heimischen Exporterlöse ausmachen, den<br />

größten Anteil am historischen Erfolg. Ebenso<br />

zulegen konnten die roten Qualitätsweine<br />

in Flaschen (+3,1 % Wert) und noch deutli -<br />

cher die Schaumweine (+34 % Wert).<br />

„Es zeigt sich, daß Österreich im Export<br />

sehr gut aufgestellt ist“, kommentiert Yorke.<br />

„Wir haben eine breite Diversifizierung an<br />

Exportländern, aber auch an Weinstilen:<br />

Damit können wir je nach Markt und Ge -<br />

schmacksvorlieben attraktive Weine anbieten.<br />

Und international merken immer mehr<br />

GenießerInnen: Eine so hohe Qualität, egal<br />

bei welchem Weinstil, bietet kaum ein anderes<br />

Land der Welt!“<br />

Top 3: Deutschland, Schweiz und USA<br />

Auf dem wichtigsten Exportmarkt<br />

Deutschland stieg der Wert um 9,6 % – eine<br />

bemerkenswerte Entwicklung in dem sehr<br />

preissensiblen Markt. In der zweitplatzierten<br />

Schweiz wuchsen die Exporterlöse um<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!