03.07.2022 Aufrufe

Ausgabe 203

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>203</strong> / 04. 07. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

54<br />

Sicherheitsarchitektur gebracht. Und er<br />

Schallenberg für ein starkes Signal an die<br />

Ukraine und die Staaten des Westbalkans,<br />

das über die bestehenden EU-Annäherungsmechanismen<br />

hinausgehen müsse.<br />

„Die Ukraine ist Teil der europäischen<br />

Familie. Wir können uns jedoch nicht auf<br />

Symbolpolitik beschränken. Die bisherigen<br />

Modelle der EU-Erweiterung – die volle<br />

Mitgliedschaft, Assoziierungsabkommen oder<br />

die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft –<br />

sind nicht mehr ausreichend“, so der Außenminister.<br />

Zudem forderte er, daß die EU ihre<br />

unmittelbare Nachbarschaft am Westbalkan<br />

nicht vernachlässige. Es brauche Beitrittsverhandlungen<br />

mit Albanien und Nordmazedonien,<br />

die Visaliberalisierung für Kosovo<br />

und den Kandidatenstatus für Bosnien und<br />

Herzewogina. Vor allem eine engere Anbindung<br />

an EU-Institutionen und EU-Programmen<br />

würde einen spürbaren Mehrwert für<br />

die Menschen vor Ort bringen.<br />

„Wir haben eine geopolitische Verantwortung<br />

für unsere gesamte Nachbarschaft.<br />

Diese Verantwortung ist nicht nur auf ein<br />

Land beschränkt“, so Schallenberg. n<br />

Schallenberg zu Gast bei der neuen<br />

Außenministerin Fajon in Slowenien<br />

Außenminister Alexander Schallenberg<br />

reiste am 6. Juni nach Laibach zu einem<br />

ersten Treffen mit der neuen slowenischen<br />

Regierung. Dabei traf Außenminister Alexander<br />

Schallenberg neben seiner slowenischen<br />

Amtskollegin, Tanja Fajon, auch Mi -<br />

nisterpräsident Robert Golob sowie Staatspräsident<br />

Borut Pahor. Im Mittelpunkt des<br />

Besuches standen die guten bilateralen Be -<br />

ziehungen, der russische Angriffskrieg auf<br />

die Ukraine sowie die EU-Integration der<br />

Westbalkan-Staaten.<br />

„Es sagt viel über unsere großartige<br />

Nachbarschaft und enge Freundschaft aus,<br />

daß ich der erste Außenminister bin, der hier<br />

zu Gast ist. Uns verbindet nicht nur die geografische<br />

Nähe, sondern auch eine Vielzahl<br />

gemeinsamer Interessen, für die wir als<br />

Nachbarn, als Staaten Zentraleuropas, aber<br />

auch als EU-Partner und Partner auf multilateraler<br />

Ebene weiterhin gemeinsam eintreten<br />

werden“, so Schallenberg, der als erster of -<br />

fizieller internationaler Gast seit dem Amts -<br />

antritt der neuen slowenischen Regierung<br />

am 1. Juni 2022 in Laibach empfangen wur -<br />

de.<br />

Zentrales Gesprächsthema bildete so<br />

auch die Stärkung der bereits exzellenten<br />

Be ziehungen Österreichs und Sloweniens.<br />

Dabei wurde auch die Unterstützung für die<br />

Foto: BMEIA / Gruber Foto: BMEIA / Gruber Foto: BMEIA / Gruber<br />

Außenminister Alexander Schallenberg traf den vatikanischen Außenminister Erzbischof Paul<br />

Gallagher am Rande des Globesec Forum in Bratislava.<br />

Am 6. Juni traf er den slowenischen Staatspräsidenten Borut Pahor …<br />

… und seine slowenische Amtskollegin Tanja Fajon in Ljubljana.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!