03.07.2022 Aufrufe

Ausgabe 203

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>203</strong> / 04. 07. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

46<br />

Außenminister Schallenberg<br />

bei Geberkonferenz in Berlin<br />

Außenminister Alexander Schallenberg<br />

nahm am 5. April an einer von Deutschland,<br />

Frankreich und Rumänien organisierten<br />

internationalen Geberkonferenz für die Re -<br />

publik Moldau in Berlin teil. Ziel der Konferenz<br />

war es, internationale Hilfe für das durch<br />

die humanitären Auswirkungen des russischen<br />

Angriffskriegs auf die Ukraine besonders<br />

stark betroffene Moldau zu mobilisieren.<br />

Der Fokus lag dabei auf finanziellen Unterstützungsleistungen,<br />

auf Hilfe bei der Verteilung<br />

von Vertriebenen sowie der Sicherstellung<br />

der Energieversorgung des Landes.<br />

„Diese Konferenz ist ein starkes Zeichen<br />

der Solidarität mit Moldau. Moldau verdient<br />

großen Respekt für seine klare Haltung ge -<br />

gen die russische Aggression, und erwartet<br />

sich auch zu Recht Unterstützung durch den<br />

Westen. Daher war ich vergangenen Freitag<br />

gemeinsam mit meinen Slavkov-Kollegen in<br />

Chisinau, um unseren Partnern die Solidari -<br />

tät Österreichs zu versichern und Hilfe vor Ort<br />

zu leisten“, unterstrich der Außenminister<br />

die rot-weiß-rote Unterstützung für Moldau.<br />

Moldau, das seit 2004 ein Schwerpunktland<br />

der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit<br />

ist, hat seit dem Beginn der<br />

russischen Aggression beinahe 100.000 Vertriebene<br />

aus der Ukraine aufgenommen. Zur<br />

Bewältigung dieser humanitären Herausforderung<br />

hat Österreich als erster EU-Mitgliedsstaat<br />

eine Luftbrücke eingerichtet, um<br />

vertriebene UkrainerInnen aus Moldau aufzu -<br />

nehmen. Dadurch konnten bereits mehr als<br />

350 Vertriebene nach Österreich gebracht<br />

werden.<br />

Zudem kündigte Schallenberg die Bereitstellung<br />

von weiteren zehn Millionen Euro<br />

aus Mitteln der österreichischen Entwick -<br />

lungszusammenarbeit und dem Auslandska -<br />

tastrophenfonds zur Unterstützung Moldaus<br />

an. Damit steigt die österreichische Soforthilfe<br />

für die ukrainische Bevölkerung in der<br />

Ukraine und den Nachbarländern auf insgesamt<br />

27,5 Millionen Euro. Denn bereits im<br />

Februar hatte Österreich rasch reagiert und<br />

als erste Hilfsmaßnahmen 17,5 Millionen<br />

Eu ro aus dem Auslandskatastrophenfonds<br />

be schlossen.<br />

Trotz des umfassenden Unterstützungspakets<br />

für Moldau könne letztlich aber nur<br />

eine sofortige Beendigung der Feindseligkeiten<br />

helfen: „Inzwischen sollte auch die<br />

Führung in Moskau erkannt haben, daß dieser<br />

Krieg auf Dauer nicht zu gewinnen ist.<br />

Die einzige nachhaltige Lösung ist eine<br />

diplomatische. Bis dahin müssen wir als Eu -<br />

Foto: BMEIA / Gruber<br />

Foto: BMEIA / Gruber<br />

Moldau Geberkonferenz in Berlin. Im Bild Außenminister Alexander Schallenberg mit seinem<br />

Amtskollegen von Moldau, Nicu Popescu<br />

ropäische Union und mit gleichgesinnten Län -<br />

dern weiterhin fest zusammenstehen – um ein<br />

starkes Signal an die russische Führung zu<br />

sen den und unsere Partner in der Region zu<br />

unterstützen“, betonte der Außenminister. n<br />

Zur Buchpräsentation der ukrainischen<br />

Nationaldichterin Lina Kostenko am 6. April<br />

in der Österreichischen Nationalbibliothek<br />

lesen Sie einen Beitrag auf der Seite…<br />

Irlands Präsident Higgins in Wien<br />

Am 6. April empfing Außenminister Alexander<br />

Schallenberg den irischen Präsidenten<br />

Michael D. Higgins gemeinsam mit Ir -<br />

lands Europaminister Thomas Byrne im Aussenministerium.<br />

Der Höflichkeitsbesuch<br />

fand im Rahmen des offiziellen Staatsbesuches<br />

von Irlands Präsident bei Bundespräsident<br />

Alexander Van der Bellen statt.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Im Zentrum des Austauschs standen ne -<br />

ben den aktuellen Entwicklungen im russischen<br />

Angriffskrieg gegen die Ukraine und<br />

dessen Auswirkungen auf die europäische<br />

Sicherheitsarchitektur auch die Beziehungen<br />

der EU zum Vereinigten Königreich, insbesondere<br />

vor dem Hintergrund der bevorstehenden<br />

Parlamentswahl in Nordirland.<br />

Schallenberg verurteilte einmal mehr die<br />

in Bucha und anderen ukrainischen Städten<br />

begangenen Gräueltaten und forderte eine<br />

rasche Aufklärung aller Verbrechen: „Es müs -<br />

sen die Menschen, die militärischen und po -<br />

litischen Leader, die das zu verantworten<br />

haben, zur Rechenschaft gezogen werden.<br />

Dabei werden Die UN-Untersuchungskommission<br />

in Wien sowie der Internationale<br />

Strafgerichtshof eine wichtige Rolle spielen“,<br />

so Schallenberg.<br />

Außenminister Alexander Schallenberg mit dem irischen Präsidenten Michael D. Higgins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!