03.07.2022 Aufrufe

Ausgabe 203

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>203</strong> / 04. 07. 2022<br />

Wissenschaft & Technik<br />

Grüner Treibstoff aus Abfall<br />

Abfälle und Reststoffe werden zu grünen Treibstoffen – Weltweit erste<br />

Forschungsanlage dieser Art im industrienahen Maßstab in Wien Simmering<br />

152<br />

Foto: Wien Energie / Michael Horak<br />

Das Außergewöhnliche an der Anlage in Wien Simmering ist die Verbindung mehrerer technischer Verfahren, um den Treibstoff herzustellen.<br />

In Wien-Simmering wird an der Energiezukunft<br />

geforscht: Am Gelände der Müllverbrennungsanlage<br />

Simmeringer Haide arbeiten<br />

PartnerInnen aus verschiedensten Bereichen<br />

mit einer Forschungsanlage an der Produktion<br />

von grünen Treibstoffen. Es ist die<br />

weltweit erste Anlage dieser Art, bei der aus<br />

Abfällen und Reststoffen – wie etwa Holzabfällen,<br />

Klärschlamm oder Rückständen<br />

der Papierindustrie – Synthesegas hergestellt<br />

wird. Dieses Gas wird direkt vor Ort weiterverwertet,<br />

unter anderem zur Produktion von<br />

erneuerbarem und CO 2 -neutralem Diesel.<br />

„Mit dieser Forschungsanlage ist Wien einmal<br />

mehr Vorreiter in der Forschung für die<br />

Energiewende. Das Projektteam arbeitet hier<br />

daran, Abfälle und Reststoffe in wertvollen<br />

erneuerbaren und CO 2 -neutralen Treibstoff<br />

umzuwandeln. Solche innovativen Ansätze<br />

brauchen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität<br />

und zur Stärkung unserer Versorgungs-<br />

Wien Energie Geschäftsführer Karl Gruber, Amtsführender Stadtrat Peter Hanke und der<br />

Bei der feierlichen Eröffnung der Waste2Value-Forschungsanlage in Wien Simmering (v.l.):<br />

sicherheit!“, erklärt Wiens Amtsführender Geschäftsführer von BEST, Walter Haslinger<br />

Foto: Wien Energie / Max Kropitz<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!