10.06.2022 Aufrufe

IDC_ipa2022-case-DACH_uipath

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IDC</strong> EXECUTIVE BRIEF<br />

Intelligent Process Automation<br />

in Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz 2022<br />

Prozessautomatisierung effizient und wirtschaftlich umsetzen<br />

JUNI 2022<br />

GESPONSERT VON UIPATH


UIPATH<br />

Fallstudie: Gothaer Versicherung<br />

Informationen zum Kunden<br />

www.<strong>uipath</strong>.com/de<br />

Die Gothaer ist mit 4,6 Milliarden Euro Beitragseinnahmen und rund 4,1 Millionen versicherten<br />

Mitgliedern eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Die<br />

Kunden der Gothaer bestehen aus Privatkunden, kleinen und mittelständischen Industriekunden<br />

sowie Selbstständigen und Freiberuflern. Die knapp 5.000 Mitarbeiter beraten<br />

Kunden und Interessenten zu Produkten aus allen Versicherungssparten – von<br />

der Krankenversicherung über die KFZ-Versicherung bis hin zu Themen wie Vorsorge<br />

und Vermögen. Dabei setzt die Gothaer auf eine qualitativ hochwertige und vor allem<br />

persönliche Beratung der Kunden. An der Konzernspitze steht die Gothaer Versicherungsbank<br />

VVaG, ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Sitz in Köln. Die im<br />

Jahr 1820 gegründete Gothaer konnte in ihrer über 200-jährigen Firmengeschichte<br />

wiederholt Tradition und Innovation optimal miteinander verbinden. Eine der neuesten<br />

Innovationen ist Robotic Process Automation (RPA), bei der Software-Roboter manuelle<br />

Arbeitsschritte nachbilden und automatisieren.<br />

„Im Vergleich der verschiedenen<br />

Anbieter hat<br />

uns UiPath überzeugt,<br />

denn ein entscheidendes<br />

Kriterium für uns war die<br />

Usability. Die Software<br />

von UiPath können wegen<br />

der leicht verständlichen<br />

Development-Oberfläche<br />

auch Einsteiger<br />

und Mitarbeiter ohne<br />

großen IT-Background<br />

problemlos nutzen.“<br />

CARSTEN LANGHAMMER,<br />

HEAD OF COMPETENCE<br />

CENTER RPA, GOTHAER<br />

VERSICHERUNG<br />

Anforderungen des Kunden<br />

• Niedrigschwellige Automatisierungslösung als Tool für den Fachbereich, um Automatisierungen<br />

passgenau und schnell dort einzusetzen, wo sie benötigt werden<br />

• Schnelle Skalierbarkeit der Software im Konzern<br />

• Leichte Einhaltung der Governance- und Compliance-Anforderungen<br />

Darstellung der Lösung<br />

Mit Hilfe der RPA-Lösung von UiPath entwickelte der Konzern seit 2018 mehr als 65<br />

Software-Roboter, die Prozesse in fast allen Unternehmensbereichen automatisieren<br />

– von der Schadenserfassung über den Zahlungseingang bis hin zum Sammeln von<br />

Daten aus verschiedenen Bestandssystemen. Das entlastet die Mitarbeiter von monotonen<br />

Tätigkeiten wie der Suche nach allen vorliegenden Unternehmensdaten zu<br />

einem Schadenhergang, gibt ihnen mehr Zeit für ihre Kundengespräche und entzerrt<br />

stressige Stoßzeiten. Die Kunden profitieren von einem verbesserten Service und besserer<br />

Erreichbarkeit. Basis des Erfolgs ist ein hybrider Ansatz mit dezentralen RPA-Entwicklern<br />

in den Fachabteilungen und einem zentralen RPA Center of Competence für<br />

die übergeordnete Koordination.<br />

10


Projekt-Highlights<br />

65 Software-Roboter im Einsatz<br />

250 weitere Automatisierungs-Use-Cases identifiziert<br />

Automatisierungsrealisierung & Produktivsetzung innerhalb von 24 Stunden zur Unterstützung in Hochphasen<br />

(Sturmserie im Februar 2022)<br />

„Mit RPA entlasten wir die Fachbereiche in angespannten Arbeitssituationen, indem wir monotone und zeitraubende<br />

Routinetätigkeiten automatisieren. Häufig kommt der Anstoß für die Unterstützung von den Mitarbeitern selbst. Die<br />

Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von der Erfassung von Neukunden über die Schadensbearbeitung und<br />

Leistungsabrechnungen bis hin zur Digitalisierung der Korrespondenz mit Übergabe an die elektronische Versichertenakte.“<br />

„Die RPA-Entwickler haben wir gezielt in den Fachbereichen platziert, da die Mitarbeiter aus der Fachabteilung<br />

die Prozesse am besten kennen und auch wissen, welche Abläufe sich automatisieren lassen.<br />

RPA lebt vom Ausprobieren, von der engen Einbindung in die Fachbereiche.“<br />

„Kaum trudelt eine Schadensmeldung ein, läuft schon der Bot los und flitzt durch die Programmfenster. Die<br />

Mitarbeiter haben sofort alles auf dem Bildschirm und können mit den Kunden gleich einen Besichtigungstermin<br />

vereinbaren oder eine Erstattung anschieben. Bei 8400 zusätzlichen Schadensmeldungen wie nach<br />

der Flut 2021 ist Automatisierung noch mal mehr eine Bereicherung für unsere Teams und Unternehmen.“<br />

CARSTEN LANGHAMMER, HEAD OF COMPETENCE CENTER RPA, GOTHAER VERSICHERUNG<br />

11


ÜBER <strong>IDC</strong><br />

<strong>IDC</strong> ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet<br />

der Informationstechnologie und der Telekommunikation. <strong>IDC</strong> analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene<br />

Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. Durch<br />

das Netzwerk der mehr als 1100 Analysten in über 110 Ländern mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann <strong>IDC</strong> ihren Kunden<br />

umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer-Marktes zur Verfügung stellen. Seit mehr als<br />

50 Jahren vertrauen Business-Verantwortliche und IT-Führungskräfte bei der Entscheidungsfindung auf <strong>IDC</strong>.<br />

Weitere Informationen sind auf unseren Webseiten unter www.idc.com oder www.idc.de zu finden.<br />

COPYRIGHT-HINWEIS<br />

Die externe Veröffentlichung von <strong>IDC</strong> Informationen und Daten – dies umfasst alle <strong>IDC</strong> Daten und Aussagen, die für Werbezwecke,<br />

Presseerklärungen oder anderweitige Publikationen verwendet werden – setzt eine schriftliche Genehmigung des zuständigen <strong>IDC</strong> Vice<br />

President oder des jeweiligen Country Managers bzw. Geschäftsführers voraus. Ein Entwurf des zu veröffentlichenden Textes muss der<br />

Anfrage beigelegt werden. <strong>IDC</strong> behält sich das Recht vor, eine externe Veröffentlichung der Daten abzulehnen.<br />

Für weitere Informationen bezüglich dieser Veröffentlichung kontaktieren Sie bitte:<br />

Lynn-Kristin Thorenz, Associate Vice President, Research & Consulting, <strong>IDC</strong> • E-Mail: lthorenz@idc.com<br />

© <strong>IDC</strong>, 2022. Die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne schriftliche Erlaubnis strengstens untersagt.<br />

<strong>IDC</strong> Central Europe GmbH<br />

Hanauer Landstr. 182 D<br />

D-60314 Frankfurt a.M.<br />

T: +49 69 90502-0<br />

F: +49 69 90502-100<br />

E: info_ce@idc.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!