25.12.2012 Aufrufe

Download TRI-STAND Montageanleitung - Tritec

Download TRI-STAND Montageanleitung - Tritec

Download TRI-STAND Montageanleitung - Tritec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16_Fassade<br />

15 3 5<br />

Fassadenmontage<br />

Universalprofil<br />

UP und UP-S<br />

Winkel 90°<br />

FlexFix<br />

Werkzeug<br />

Zur Installation des <strong>TRI</strong>-<strong>STAND</strong> Montagesystems an Fassaden wird folgendes<br />

Werkzeug benötigt:<br />

• Gabelschlüssel 15 mm<br />

• Inbusschlüssel 3 mm Innensechskant<br />

• Inbusschlüssel 5 mm Innensechskant<br />

Aufbau des Montagesystems<br />

Die Fassadenmontage einer Photovoltaikanlage mit dem <strong>TRI</strong>-<strong>STAND</strong> Montagesystem<br />

kann in drei hauptsächliche Schritte unterteilt werden:<br />

1. Montieren der senkrecht verlaufenden UP-S Profile an der Fassade, Einhängen<br />

und Fixieren der UP Profile<br />

2. Befestigen der horizontalen TS-Einlegeprofile<br />

3. Verlegen der Kabel und Einlegen der Module in das System<br />

1. Montieren der senkrecht verlaufenden UP-S Profile an der Fassade, Einhängen<br />

und Fixieren der UP Profile<br />

Die Unterkonstruktion der Anlage wird direkt mit der Fassade verschraubt.<br />

Hierzu werden die Universalprofile UP-S wie im Projektplan an der Fassade<br />

angebracht. Eine feste Verbindung des Montagesystems mit der Fassade<br />

muss, vor allem auch in Hinblick auf die zu erwartenden Belastungen (nach<br />

DIN 1055), in jedem Fall gewährleistet sein.<br />

Die 90° Winkel werden nun in einer Ebene an die senkrecht verlaufenden<br />

UP-S Profile geschraubt. In den im Projektplan angegebenen Abständen<br />

werden anschließend auch die abgerundeten Teile der FlexFix am UP-S Profil<br />

befestigt.<br />

Im nächsten Schritt werden die UP Profile vorbereitet. Die horizontal verlaufenden<br />

Profile werden hierfür mit den abgerundeten Teilen des FlexFix versehen.<br />

An die schräg verlaufenden Profile werden oben und unten jeweils<br />

ein Winkelteil der FlexFix geschraubt. Durch Einhängen des unteren FlexFix<br />

können nun horizontal und schräg verlaufende Profile verbunden werden.<br />

Die verbundenen Profile werden nun in das an der Fassade befestigte FlexFix<br />

Teil eingehängt. Die horizontale Schiene lässt sich nun einfach auf den 90°<br />

Winkel legen. Nach dem Verschrauben der Konstruktion mit den 90° Winkeln<br />

am UP-S Profil kann mit der Montage der TS Profile fortgefahren werden.<br />

Montage des SafeClick SC<br />

Einlegeschienenverbinder TS-C<br />

Endwinkel TS-E<br />

Kreuzkabelbinderblock UP-K<br />

Edge Clip TS-EC<br />

Einlegen<br />

des Solarmoduls<br />

Fassadenmontage<br />

Fassade_17<br />

2. Befestigen der horizontalen TS-Einlegeprofile<br />

Um die horizontalen TS-Profile an den vertikalen UP oder UP-S Profilen zu<br />

montieren, werden die <strong>TRI</strong>-<strong>STAND</strong> SafeClick SC an den Universalprofilen<br />

montiert und an der gewünschten Stelle fixiert. Sobald alle SafeClick angebracht<br />

sind (auch für mögliche Mittelschienen), können die TS-Profile von<br />

oben eingeklickt werden. Durch das Einrasten des TS-Profils im SafeClick sind<br />

beide Schienen fest und sicher miteinander verbunden. Zusätzliches Schrauben<br />

oder Nieten ist nicht nötig.<br />

Verbinden der TS-Profile<br />

Zum Verbinden zweier TS-Profile werden die Einlegeschienenverbinder TS-C<br />

benötigt. Die beiden Profile werden in einen Einlegeschienenverbinder<br />

geschoben und mit den beiden Madenschrauben fixiert. Nach Anziehen der<br />

Madenschrauben sind die Profile fest miteinander verbunden und können<br />

montiert werden.<br />

Abschließen der TS-Profile<br />

Zum Abschließen der TS-Profile werden die TS Endwinkel TS-E verbaut. Diese<br />

werden an beiden Enden des TS-Profils eingeschoben und mit den Madenschrauben<br />

fixiert. Durch das Abschließen der Schienen können die Module<br />

auch bei starken Witterungsbedingungen nicht aus den Profilen rutschen<br />

und sind stets sicher.<br />

3. Verlegen der Kabel und Einlegen der Module in das System<br />

Prinzipiell werden alle Kabel parallel zu den montierten Schienen verlegt.<br />

Das Befestigen an den Universalprofilen UP und UP-S erfolgt mittels der<br />

Kreuzkabelbinderblöcke UP-K, welche in das Profil eingeschoben und durch<br />

eine 90°-Drehung fixiert werden. Nun können die Kabel durch Kabelbinder<br />

direkt und sicher an den Profilen fixiert werden. Die Befestigung der Kabel<br />

an den TS-Profilen erfolgt mit den Edge Clips TS-EC. Diese werden direkt an<br />

das TS-Profil geclipt. Die Kabel können nun mit Hilfe der Kabelbinder optimal<br />

an den Schienen fixiert werden.<br />

Nachdem die Strangleitungen komplett verlegt sind, kann mit dem Einlegen<br />

der Solarmodule begonnen werden. Die Module werden zum Anschließen der<br />

Kabel auf die unteren TS-Profile gestellt, so können diese problemlos verschaltet<br />

werden. Nun können die Module in drei einfachen Schritten in das Montagesystem<br />

eingelegt werden. Zuerst werden die Module in das obere TS-Profil<br />

eingeschoben und dann auf dem unteren Profil abgelegt. Schließlich werden<br />

die Solarmodule in das untere Profil geschoben. Sie sind nun durch die Schwerkraft<br />

positioniert und müssen nicht durch Schrauben fixiert werden.<br />

Die Montage der Anlage an der Fassade ist nun abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!