25.05.2022 Aufrufe

LFF_broschüre2021_Leben mit Lungenfibrose

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankheit. Die Hilfe durch neue Sozialkontakte finden, die Stärkung durch die<br />

Familie und gute Freunde letztlich auch wirklich annehmen können. Die Krankheit<br />

anerkennen, sie als neue Begleiterin akzeptieren und trotz allem eine <strong>Leben</strong>s -<br />

planung zu haben, um alles was erfüllend ist und das <strong>Leben</strong> lebens wert macht,<br />

zu verwirklichen. Reduziert aber selbstbestimmt — und den Mut für Neues nicht<br />

verlieren.<br />

In diesem Zusammenhang sind Gespräche und der Austausch <strong>mit</strong> anderen<br />

<strong>Lungenfibrose</strong>patienten — und Patientinnen sehr wertvoll. Man findet<br />

Verbindendes, hat nicht das Gefühl der Einzige zu sein der gegen diese Krankheit<br />

kämpfen muss. Oft haben andere gute Methoden und Tipps im Umgang <strong>mit</strong><br />

Sauerstoff, Rehabilitation und so manchem Formalismus, der uns das <strong>Leben</strong><br />

schwermacht. Das <strong>Lungenfibrose</strong> Forum informiert Sie gerne.<br />

Letztlich macht es auch Sinn über die optimale Versorgung bei Zunahme der<br />

Krankheitssymptome nachzudenken und was Palliativmedizin dazu beitragen kann.<br />

Diese Broschüre richtet sich an Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und<br />

allen ihnen nahestehenden Personen, welche von der Krankheit <strong>mit</strong>betroffen sind<br />

und hilfreich sein wollen.<br />

Aber auch an Mediziner und Pflegekräfte, um einen kleinen Einblick in die<br />

persönliche Situation von Erkrankten zu gewinnen.<br />

Günther Wanke<br />

Lungenfirbrose Forum Austria<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!