25.12.2012 Aufrufe

Ein Blick hinter die Kulissen von 40plus

Ein Blick hinter die Kulissen von 40plus

Ein Blick hinter die Kulissen von 40plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERVIEW geführt <strong>von</strong> Christian Günther<br />

Was sind für <strong>die</strong> Deutsche<br />

Telekom AG <strong>die</strong> Beweggründe, sich<br />

mit dem Netzwerk <strong>40plus</strong> aktiv<br />

dafür einzusetzen, Menschen über<br />

40 den Schritt in <strong>die</strong> Selbstständigkeit<br />

zu ermöglichen?<br />

Herr Virnich: Die Deutsche Telekom<br />

bzw. der T-Punkt Business Bonn sieht<br />

<strong>die</strong> Verantwortung, sich als Großkonzern<br />

bei der heutigen Wirtschaftslage<br />

für <strong>die</strong>se Themen einzusetzen.<br />

Wir bieten viele Dinge, mit denen<br />

wir den Menschen den Schritt in <strong>die</strong><br />

Selbstständigkeit erleichtern können.<br />

Wir unterstützen das Netzwerk durch<br />

finanzielle Zuschüsse, erfahren selbst<br />

aber als Teil des Netzwerks im<br />

Gegenzug seitens der Netzwerker<br />

auch viel Resonanz als Anbieter <strong>von</strong><br />

Telekommunikation und IT-Wissen.<br />

Somit ergibt sich ein gegenseitiger<br />

Effekt: Wir unterstützen zum einen<br />

Existenzgründer, zum anderen gewinnen<br />

wir für uns einen sehr viel<br />

höheren Bekanntheitsgrad im Existenzgründermarkt.<br />

Was sind aus Ihrer Sicht <strong>die</strong><br />

Kernpunkte der Aktivitäten im<br />

Netzwerk <strong>40plus</strong> für <strong>die</strong> Initiatoren<br />

auf der einen Seite und für <strong>die</strong><br />

Netzwerkerinnen und Netzwerker<br />

auf der anderen Seite?<br />

Herr Virnich: <strong>Ein</strong> ganz besonderer<br />

Kernpunkt aus Sicht der Initiatoren –<br />

und da spreche ich, glaube ich, für<br />

alle – ist der, dass wir uns selber in<br />

<strong>die</strong>sem Netzwerk sehr wohl fühlen,<br />

<strong>die</strong> Gruppe der Initiatoren, <strong>die</strong> sich<br />

untereinander sehr gut verstehen und<br />

sich als gut zusammenarbeitendes<br />

Team zusammengefügt haben. Dies<br />

ist eine der Voraussetzungen für <strong>die</strong>-<br />

Newsletter<br />

T-Punkt Business unterstützt <strong>40plus</strong><br />

sen Erfolg des Netzwerks. Die Kernpunkte<br />

für <strong>die</strong> Netzwerkerinnen und<br />

Netzwerker dagegen sehe ich darin,<br />

dass sie eine Menge über interessante<br />

Themen erfahren, wie zum Beispiel<br />

Steuerrecht oder Versicherungen.<br />

Aber der größte Vorteil ist, sich untereinander<br />

zu treffen, sich abzustimmen,<br />

sich vielleicht auch zu finden,<br />

für eine Bürogemeinschaft oder<br />

gegenseitige Geschäfte.<br />

Würden Sie es als vorrangigen<br />

Weg sehen, dass <strong>die</strong> Netzwerkerinnen<br />

und Netzwerker untereinander<br />

Geschäfte eingehen, um dann<br />

mit den erarbeiteten Referenzen<br />

auch an größere potenzielle Auftraggeber<br />

heranzugehen?<br />

Herr Virnich: Der erste Kunde ist <strong>die</strong><br />

erste Referenz. Über <strong>die</strong>se Referenz<br />

kann man auch einmal einen viel<br />

größeren Kunden bekommen, vielleicht<br />

ja sogar uns, <strong>die</strong> Deutsche<br />

Telekom. Durch das Netzwerk hat<br />

man einen gewissen Zugang zu den<br />

Entscheidungsträgern in Konzernen<br />

wie der Telekom oder der Sparkasse.<br />

Diese Möglichkeiten haben sie sonst<br />

nicht, wenn sie nicht ein Netzwerk<br />

betreiben.<br />

Was sollten <strong>die</strong> Netzwerkerinnen<br />

und Netzwerker selbst dazu beitragen,<br />

um das Netzwerk der Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer<br />

weiterzuentwickeln?<br />

Herr Virnich: Als sehr gutes Beispiel<br />

dafür sehe ich den Newsletter an. Ich<br />

selbst bin <strong>von</strong> <strong>die</strong>sem Newsletter sehr<br />

begeistert, schon alleine vom Design<br />

her: Alle, <strong>die</strong> den Newsletter in <strong>die</strong><br />

Hand nehmen, erkennen direkt, das<br />

Michael Virnich,<br />

Leiter <strong>von</strong> T-Punkt<br />

Business in Bonn<br />

ist eine hohe Qualität, da ist eine saubere<br />

Struktur drin. Dies ist mit Sicherheit<br />

ein wichtiger Beitrag zum weiteren<br />

Erfolg <strong>von</strong> <strong>40plus</strong>. Besonders<br />

beeindruckt hat mich der Wiedererkennungswert<br />

für <strong>die</strong> Leserinnen und<br />

Leser. Ich klappe den Newsletter auf<br />

und sehe Menschen, <strong>die</strong> ich auch<br />

<strong>von</strong> den Netzwerktreffen kenne.<br />

Ist Ihrer Meinung nach mit den<br />

Netzwerktreffen selbst, dem Internetauftritt<br />

und dem Newsletter eine<br />

gesunde Verteilung der Plattformen<br />

für das Netzwerk erreicht?<br />

Herr Virnich: Ich denke, dass wir<br />

eine recht ausgewogene Kommunikation<br />

im Netzwerk haben. Dass sich<br />

aus dem Netzwerk auch parallele<br />

Dinge wie der Stammtisch gründen,<br />

sehe ich nicht als kritisch an, wenn<br />

bestimmte Regeln eingehalten werden.<br />

Ausgründungen sollten sehr genau<br />

mit dem Initiatorenkreis, aber<br />

hauptsächlich mit Frau <strong>von</strong> dem<br />

Bussche abgestimmt sein, <strong>die</strong> an der<br />

Stelle für alle Initiatoren spricht.<br />

Herr Virnich, herzlichen Dank<br />

für das Interview.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!