26.04.2022 Aufrufe

WorldSkills Germany Magazin - Ausgabe 22 - April 2022

Die Ausgabe 22 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema „Exzellenz in der Berufsbildung". Lesen Sie u. a.: - Leitartikel: Jedes Spitzentalent hat ein Recht auf Förderung - Best Practice: 7 Tipps, wie Sie junge Menschen in der Ausbildung fördern können - Berufliche Bildung: Mehr als nur ein Job – Interview mit Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) - Berufliche Bildung: Exzellenz auch in der Praxis – Interview mit Nico Schönefeldt, Bereichsleiter Ausbildung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - Best Practice: Gute Ausbildung ist Chefsache - Junge Stimmen: Der Zusammenhang zwischen Fordern und Fördern müsste Ausbildungsbetrieben bewusster werden - Weltweit: In Österreich werden Talente mit System gefördert - Internationale Wettbewerbe: Motivations- und Leistungssteigerung – Wie Berufswettbewerbe exzellente Fachkräfte fördern Weitere Themen sind u. a.: - Trends: Sorgenkind Fachkräftesicherung Corona als Brandbeschleuniger einer ohnehin prekären Situation - Leistungszentren: Zwei Seiten einer Medaille: Sollen Berufsschulen ihre Talente an die Uni abgeben? - Digitalisierung: Wissen vermitteln – ein Praxisbeispiel – Individuelle Lernmodule flexibel und anpassbar - Zukunft der Berufe: Frauen in der Unterzahl – Der Frauenanteil in MINT-Berufen ist seit Jahren gering – warum und wie lässt sich das ändern? - Hall-of-Fame: „Gebt niemals auf, bis ihr habt, was ihr wollt“ – Julian Lüdke – ein Wanderer zwischen beruflichen Welten

Die Ausgabe 22 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema „Exzellenz in der Berufsbildung".

Lesen Sie u. a.:
- Leitartikel: Jedes Spitzentalent hat ein Recht auf Förderung
- Best Practice: 7 Tipps, wie Sie junge Menschen in der Ausbildung fördern können
- Berufliche Bildung: Mehr als nur ein Job – Interview mit Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH)
- Berufliche Bildung: Exzellenz auch in der Praxis – Interview mit Nico Schönefeldt, Bereichsleiter Ausbildung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
- Best Practice: Gute Ausbildung ist Chefsache
- Junge Stimmen: Der Zusammenhang zwischen Fordern und Fördern müsste Ausbildungsbetrieben bewusster werden
- Weltweit: In Österreich werden Talente mit System gefördert
- Internationale Wettbewerbe: Motivations- und Leistungssteigerung – Wie Berufswettbewerbe exzellente Fachkräfte fördern

Weitere Themen sind u. a.:
- Trends: Sorgenkind Fachkräftesicherung Corona als Brandbeschleuniger einer ohnehin prekären Situation
- Leistungszentren: Zwei Seiten einer Medaille: Sollen Berufsschulen ihre Talente an die Uni abgeben?
- Digitalisierung: Wissen vermitteln – ein Praxisbeispiel – Individuelle Lernmodule flexibel und anpassbar
- Zukunft der Berufe: Frauen in der Unterzahl – Der Frauenanteil in MINT-Berufen ist seit Jahren gering – warum und wie lässt sich das ändern?
- Hall-of-Fame: „Gebt niemals auf, bis ihr habt, was ihr wollt“ – Julian Lüdke – ein Wanderer zwischen beruflichen Welten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Best Practice

Gute Ausbildung ist

Chefsache

1

Alexios hat Angst. Schon zwei Mal ist er durch

die mündliche Abschlussprüfung gefallen. Im

Betrieb erzielt der 20-jährige Deutsch-Grieche

gute Arbeitsergebnisse und auch seine Berufsschulnoten

lassen nichts zu wünschen übrig.

Aber sobald er eine Präsentation halten soll,

verlässt ihn der Mut. Ihm bleiben buchstäblich

die Worte im Hals stecken. Alexios ist in

Deutschland geboren und aufgewachsen, und

absolviert eine Ausbildung als Logistikkaufmann

in einem Großhandelsunternehmen.

Jetzt steht er plötzlich kurz vor dem Aus

seiner beruflichen Träume und überlegt ernsthaft,

abzubrechen.

Elke Reuschel, Geschäftsführerin des Weiterbildungsanbieters

trainInstinct kennt das Problem. Das

Unternehmen hat sich u. a. auf das Coaching von Aus ­

zu bil denden spezialisiert. „Ausbildungsabbrüche

geschehen meist nicht aus unvermeidbaren Gründen

wie Allergien oder Insolvenz, sondern viel öfter aus

betrieblichen und persönlichen Motiven. Je besser das

Ver trauensverhältnis zwischen ausbildendem Unternehmen

und Auszubildendem, desto einfacher ist es,

eine Lösung zu finden.“

Eine funktionierende Feedbackkultur, ausreichend

Wertschätzung und klare Strukturen nennt die

Expertin als Erfolgsgarant für eine gute Ausbildung.

Meist seien es gerade weiche Faktoren, die über

Abbruch oder Fortsetzung einer Ausbildung entscheiden

würden. Das unterstreichen auch die Expertinnen,

die im Beitrag „7 Tipps, wie Sie junge Menschen in der

Ausbildung fördern können“ ab Seite 16 zu Wort

kommen.

Ganzheitliches Ausbildungskonzept als Erfolgsfaktor

Eine große Herausforderung für Unternehmen

sieht Reuschel in der mangelnden Kommunikationsfähigkeit

der Generation Z. „Auch wenn junge Menschen

heute viel selbstbewusster auftreten als früher,

sind sie doch oft unsicher im Umgang mit anderen.

Sie kennen sich in der digitalen Welt aus, aber wie

sie am Telefon jemanden ordentlich begrüßen, wissen

sie oft nicht.“

Das sieht Timo Weber, Geschäftsführer der Visco

Jet Rührsysteme GmbH, ähnlich. Das Unternehmen

bietet Rührwerklösungen für verschiedene Branchen

an, beispielsweise für die Lebensmittelindustrie,

die Kosmetikbranche oder die Pharma- und

Chemieindus trie. 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

sind in dem mittelständischen Familienunternehmen

beschäftigt, darunter acht Azubis in den drei Aus­

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!