22.04.2022 Aufrufe

55 merk-würdige Orte in LINZ - ohne Schnickschnack und Klischees

Visit Linz mal komplett anders: ohne Dreifaltigkeitssäule, blinkende Museen der Zukunft, dem Linzer Schloss oder der schon 100mal im Kreis gefahrenen Grottenbahn. 55 andere Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten, vermeintliche Second Places, die selbst alteingesessene Linzer so noch nicht gesehen haben, in kompakter Buchform. Für Urbanisten, Neugierige, Besucher und für alle „Dasigen“, die ihre Stadt neu und mit anderen Augen entdecken wollen.

Visit Linz mal komplett anders: ohne Dreifaltigkeitssäule, blinkende Museen der Zukunft, dem Linzer Schloss oder der schon 100mal im Kreis gefahrenen Grottenbahn. 55 andere Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten, vermeintliche Second Places, die selbst alteingesessene Linzer so noch nicht gesehen haben, in kompakter Buchform. Für Urbanisten, Neugierige, Besucher und für alle „Dasigen“, die ihre Stadt neu und mit anderen Augen entdecken wollen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. Die französische Kanonenkugel<br />

Er<strong>in</strong>nerung an jenen Tag, an dem 7.000 Menschen starben<br />

1938 wurde Ebelsberg im Süden von L<strong>in</strong>z e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det. Der Ort an der Traun hatte seit jeher<br />

e<strong>in</strong>e bedeutende Wehr- <strong>und</strong> Brückenfunktion. 1809 erlangte Ebelsberg <strong>in</strong>ternationale Bekanntheit<br />

– allerd<strong>in</strong>gs aus e<strong>in</strong>em traurigen Gr<strong>und</strong>: In e<strong>in</strong>er völlig bedeutungslosen Schlacht<br />

zwischen französischen <strong>und</strong> österreichischen Truppen verloren <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Tages um die<br />

7.000 Menschen ihr Leben. E<strong>in</strong> paar stumme Zeugen er<strong>in</strong>nern an diesen dunklen 3. Mai 1809.<br />

Ebelsberg hat durch Neubauten e<strong>in</strong>iges von<br />

se<strong>in</strong>em historischen Flair verloren. Dennoch<br />

vermittelt der Ortskern etwas Besonderes. Bereits<br />

zur Römerzeit befand sich hier e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Traunübergang, die Straße zwischen<br />

den Garnisonsorten Lauriacum<br />

(Enns) <strong>und</strong> Lentia (L<strong>in</strong>z) führte<br />

hier durch, erste urk<strong>und</strong>liche Erwähnungen<br />

als Ort reichen <strong>in</strong>s<br />

11. Jhdt. zurück.<br />

Die Schlacht bei Ebelsberg vom<br />

03. Mai 1809 war für damalige<br />

Dimensionen gewaltig. Die vor<br />

den Franzosen auf dem Rückzug<br />

bef<strong>in</strong>dlichen österreichischen<br />

Truppen konnten nicht rechtzeitig<br />

über die Traunbrücke<br />

nach Süden übersetzen <strong>und</strong> diese<br />

unbrauchbar machen, sodass<br />

e<strong>in</strong> verlustreiches R<strong>in</strong>gen entstand. Am Ende<br />

des Tages waren 7.000 Soldaten tot, den Ausgang<br />

des Krieges bee<strong>in</strong>flusste dieses Gemetzel<br />

aber nicht. Napoleon war bei diesem Kriegstreiben<br />

persönlich anwesend, er soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

heute noch bestehendem Bauernhof, dem seit<br />

i<br />

32<br />

DIE SCHLACHT BEI EBELSBERG<br />

1471 bestehenden Baumgartnergut <strong>in</strong> der<br />

Wambacher Straße 82, genächtigt haben. Tatsächlich<br />

schlief er aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neben dem<br />

Hof errichteten feudalen Zelt statt im kargen<br />

Bauernhaus (www.baumgartnergut.at).<br />

Im Zentrum Ebelsbergs er<strong>in</strong>nern<br />

heute noch fünf Denkmäler<br />

<strong>und</strong> Inschriften an<br />

diesen schrecklichen Tag –<br />

u.a. im Haus Wienerstraße<br />

481, wo sich über dem E<strong>in</strong>fahrtstor<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gemauerte<br />

Kanonenkugel bef<strong>in</strong>det. Am<br />

ehemaligen Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

am Fad<strong>in</strong>gerplatz 14 hängt<br />

am Giebel die Fraktur-Inschrift<br />

„Zur Er<strong>in</strong>nerung der<br />

Wiederaufbauung nach dem<br />

unglücklichsten Tag den 3ten<br />

Mai 1809“. Der Marktbrunnen von 1690 trägt<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>e Er<strong>in</strong>nerungs-Inschrift. Detto<br />

spannend: Im Haus Fad<strong>in</strong>gerplatz 5 er<strong>in</strong>nert<br />

e<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>tafel an den Bauernführer Stefan<br />

Fad<strong>in</strong>ger, der 1626 hier starb, nachdem er bei<br />

Kämpfen <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z angeschossen wurde.<br />

Das R<strong>in</strong>gen um die Traunbrücke <strong>in</strong> Ebelsberg im Jahr 1809 war für den Kriegsausgang<br />

völlig unbedeutend. Die Kanonenkugel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Hauswand <strong>und</strong> Er<strong>in</strong>nerungstafeln aus<br />

der damaligen Zeit s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>drucksvolle stumme Zeugen dieses s<strong>in</strong>nlosen Gemetzels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!