21.04.2022 Aufrufe

BANKING Markt +Trends 2022

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten: So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft: So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland Was Banken und Finanzinstitute in 2022 erwartet Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft. Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online- Identifizierung. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor. Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research- Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich. Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert. Das Redaktionsteam

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten:
So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft:
So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland

Was Banken und Finanzinstitute in
2022 erwartet
Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der
Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft
entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise
Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft.
Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte
wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den
modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online-
Identifizierung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs
Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär
befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor.
Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research-
Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren
Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich.
Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert.
Das Redaktionsteam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIGITALISIERUNG I FinanzBusinessMagazin<br />

beginnt aber erst“, sagt Martin Stolberg,<br />

Leiter des Geschäftsbereichs Banking bei<br />

Sopra Steria.<br />

Auf die Frage nach ihren Fähigkeiten, Kunden<br />

zu begeistern, ergab die Umfrage,<br />

dass 70 Prozent der traditionellen Banken<br />

ihre Fähigkeiten als gut oder ausgezeichnet<br />

bewerten. Zum Vergleich: 67 Prozent<br />

der Digitalbanken betrachten sich als exzellente<br />

„Kundenbegeisterer“. Forrester<br />

hebt in der Studie hervor: „Die Studie hat<br />

gezeigt, dass Banken ihre Fähigkeiten in<br />

Bereichen wie dem Kundenerlebnis überschätzen<br />

- aber die Herausforderungen<br />

unterschätzen, denen sie sich stellen müssen,<br />

wenn sich der <strong>Markt</strong> in Richtung einer<br />

ökosystemorientierten Zusammenarbeit<br />

verschiebt.“<br />

Innovationsfähigkeit hat Priorität,<br />

allerdings nicht in Deutschland<br />

Die Studie zeigt darüber hinaus, dass bei<br />

72 Prozent der Banken weltweit die Fähigkeit<br />

zur Innovation und die Verbesserung<br />

digitaler Produkte und Dienstleistungen an<br />

erster Stelle steht. 85 Prozent planen, in<br />

neue Technologien zu investieren. Das Internet<br />

der Dinge (85 Prozent), Künstliche<br />

Intelligenz (87 Prozent) und Datensicherheit<br />

(88 Prozent) werden als die kommenden<br />

großen Investitionsfelder angesehen.<br />

Ein Ergebnis, das für digitale und traditionelle<br />

Banken gleichermaßen zutrifft.<br />

In Deutschland setzen Entscheider im<br />

Vergleich zum internationalen Durchschnitt<br />

andere Prioritäten. Bei 82 Prozent<br />

der Traditionsinstitute steht das Senken<br />

von Kosten ganz oben auf der Agenda,<br />

im Vergleich zu 65 Prozent weltweit. Ähnlich<br />

wichtig sind die Umsetzung regulatorischer<br />

Vorgaben sowie Effizienz- und<br />

Produktivitätsinitiativen. Anders die so genannten<br />

Herausfordererbanken: Sie setzen<br />

voll auf ihre Innovationsfähigkeit. Sie<br />

wollen Angebote verbessern und so ihre<br />

Relevanz im lokalen Bankenmarkt steigern.<br />

Digitalbanken nutzen zudem Corporate<br />

Social Responsibility als strategisches<br />

Instrument, das Vertrauen der Kunden zu<br />

stärken.<br />

Der deutsche Bankensektor verändert sich<br />

gerade massiv. Wenn sich dieser Trend<br />

fortsetzt, könnten die etablierten Banken<br />

in Deutschland für die deutsche Wirtschaft<br />

und Gesellschaft immer weniger relevant<br />

werden. „Das muss nicht so kommen. Die<br />

gesamte Branche war in der Lage, sich<br />

während der Pandemie schneller als je zuvor<br />

anzupassen und neue Wege zu finden,<br />

um mit Kunden in Kontakt zu treten, sie<br />

zu unterstützen und gleichzeitig die Back-<br />

Office-Abläufe zu überdenken. Nun müssen<br />

traditionelle Bankhäuser zeigen, mehr<br />

noch als digitale, dass sie diesen Innovationsgeist<br />

beibehalten können“, sagt Martin<br />

Stolberg von Sopra Steria.<br />

Digitale Ökosysteme:<br />

Banken räumen Schwierigkeiten ein<br />

In dem Maße, wie sich Technologien weiterentwickeln,<br />

gewinnen Partner und die<br />

Zusammenarbeit mit ihnen signifikant an<br />

Bedeutung: vom Know-how-Aufbau bis<br />

zur Integration neuer Technologien.<br />

Die Bedürfnisse der Banken unterscheiden<br />

sich auf diesem Gebiet: Für<br />

traditionelle Banken steht die Unterstützung<br />

bei Sicherheits- und Compliance-<br />

Fragen im Fokus (67 Prozent). Digitale<br />

Banken suchen vor allem Partner, die ihnen<br />

Komfort in Form sofort einsatzbereiter<br />

Lösungen (65 Prozent) bieten, Cloudbasierte<br />

Dienste (64 %) zur Verfügung<br />

stellen und den Zugang zu Open Finance<br />

(63 Prozent) öffnen.<br />

Open Banking ist für 72 Prozent der befragten<br />

Führungskräfte ein Wachstumstreiber<br />

mit Priorität. Alle Akteure sind sich allerdings<br />

einig, dass sie die Erträge auf dem<br />

Gebiet nicht im Alleingang erwirtschaften,<br />

sondern auf ihr Partner-Ökosystem angewiesen<br />

sind. 67 Prozent von ihnen planen,<br />

die Open-Finance-APIs für den Entwicklerbedarf<br />

ganz oder teilweise auszulagern.<br />

Darüber hinaus planen 62 Prozent der<br />

Banken, ihre Open-Banking-Compliance-<br />

Prozesse an Partner abzugeben.<br />

Der Forrester-Bericht zeigt: „Obwohl<br />

die meisten Befragten die Bedeutung<br />

erkannt haben, gaben sie an, dass<br />

ihre Unternehmen Schwierigkeiten bei<br />

der Entwicklung ökosystembasierter Geschäftsmodelle<br />

haben. Die größten Herausforderungen<br />

sind die Informationssicherheit<br />

und das Datenmanagement.<br />

Andere Probleme waren eher spezifisch<br />

<strong>BANKING</strong> <strong>Markt</strong> + Trends <strong>2022</strong><br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!