21.04.2022 Aufrufe

BANKING Markt +Trends 2022

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten: So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft: So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland Was Banken und Finanzinstitute in 2022 erwartet Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft. Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online- Identifizierung. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor. Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research- Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich. Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert. Das Redaktionsteam

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten:
So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft:
So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland

Was Banken und Finanzinstitute in
2022 erwartet
Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der
Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft
entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise
Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft.
Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte
wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den
modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online-
Identifizierung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs
Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär
befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor.
Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research-
Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren
Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich.
Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert.
Das Redaktionsteam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FinanzBusinessMagazin I <strong>BANKING</strong> DEUTSCHLAND<br />

Firmenkundengeschäft der Banken<br />

bleibt in roten Zahlen<br />

Hoffnungsträger ESG bietet Vorreitern<br />

neue Ertragsquellen und attraktive Margen<br />

Die Corona-Pandemie hinterlässt im<br />

Firmenkundengeschäft der deutschen<br />

Banken tiefere Spuren als<br />

die globale Finanzkrise 2008/2009. Während<br />

die Kreditinstitute seinerzeit im Corporate-Banking<br />

nur ein Halbjahr lang rote<br />

Zahlen schrieben, stecken sie nun mit<br />

diesem Geschäftszweig in der Minuszone<br />

fest. Darüber hinaus sind die Verluste in<br />

diesem Segment höher als vor gut zehn<br />

Jahren (Abbildung). Das zeigt die Auswertung<br />

des Corporate-Banking-Index im<br />

zweiten Halbjahr 2020 der internationalen<br />

Unternehmensberatung Bain & Company.<br />

Die roten Zahlen bei stabilen Erträgen<br />

resultieren in erster Linie aus der anhaltend<br />

hohen Kreditrisikovorsorge. Die<br />

Banken wappnen sich damit für eventuelle<br />

Zahlungsausfälle nach der Wiederaufnahme<br />

der Insolvenzantragspflicht<br />

am 1. Mai 2021. Dabei ist die Situation<br />

der Institute je nach <strong>Markt</strong>position, bisheriger<br />

Risikostrategie und Branchenmix<br />

sehr unterschiedlich. Insbesondere Darlehen<br />

im Automobilsektor und im Touristiksegment<br />

gelten als risikobehaftet. Auch<br />

daher setzen viele Banken nun bewusst<br />

auf Branchen, die von der Pandemie bislang<br />

weniger betroffen sind. Dazu zählen<br />

Konsumgüter, erneuerbare Energien und<br />

Pharma.<br />

Kein Wachstum mehr um jeden Preis<br />

Auf das gesamte Kreditvolumen hat diese<br />

Reallokation noch keinen Einfluss. Im zweiten<br />

Halbjahr 2020 blieb es auf dem Rekordniveau<br />

von knapp 1,3 Billionen Euro. Allerdings<br />

nahm es erstmals seit 2015 nicht mehr<br />

zu. „Die Phase des Wachstums um jeden<br />

Preis ist im Firmenkundengeschäft zumindest<br />

vorerst vorbei“, erklärt Bain-Partner Dr.<br />

Christian Graf. „Die Banken gehen selektiver<br />

vor und achten auf einen attraktiven Kundenmix<br />

sowie hinreichende Margen.“<br />

Quelle: © Freedomz - AdobeStock.com<br />

Die Kreditmargen befinden sich mittlerweile<br />

wieder auf dem Level von 2014 –<br />

und das ungeachtet eines massiven Wettbewerbs.<br />

Systematisch bauen vor allem<br />

ausländische Geldinstitute ihren <strong>Markt</strong>anteil<br />

aus. „Gerade die großen Auslandsbanken<br />

haben sich zum Teil einen erheblichen<br />

Innovations- und Kostenvorsprung<br />

erarbeitet“, stellt Graf fest. „Und diesen<br />

nutzen sie nun verstärkt im internationalen<br />

Geschäft.“<br />

Eigenkapitalrentabilität weiterhin<br />

negativ<br />

Die Vorstöße ausländischer Wettbewerber<br />

treffen die deutschen Banken zu einem<br />

ungünstigen Zeitpunkt. Denn ihre Kostenund<br />

Effizienzprogramme haben ihre volle<br />

Wirkung noch nicht entfaltet. Teilweise<br />

waren sie auch nicht weitreichend genug.<br />

Zwar konnten viele Institute mittlerweile<br />

den jahrelangen Anstieg ihres Verwaltungsaufwands<br />

im Corporate-Banking<br />

stoppen. Doch ihre Cost-Income-Ratio bewegt<br />

sich unverändert nahe den Höchstständen.<br />

Nicht zuletzt deshalb liegt ihre<br />

Eigenkapitalrendite im Firmenkundengeschäft<br />

mit rund minus 1 Prozent nun das<br />

zweite Halbjahr in Folge im negativen Bereich.<br />

Da die hohen Risikokosten und die ausgeprägte<br />

Unsicherheit am <strong>Markt</strong> eine rasche<br />

Erholung verhindern, ist entschlossenes<br />

Handeln das Gebot der Stunde. „Die Banken<br />

müssen ihre Kosten weiter senken<br />

42 <strong>BANKING</strong> <strong>Markt</strong> + Trends <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!