21.04.2022 Aufrufe

BANKING Markt +Trends 2022

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten: So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft: So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland Was Banken und Finanzinstitute in 2022 erwartet Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft. Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online- Identifizierung. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor. Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research- Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich. Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert. Das Redaktionsteam

Neun Trends, an denen keine Bank vorbeikommt Angriff von allen Seiten:
So retten Banken ihr Firmenkundengeschäft Ein Blick in die Zukunft:
So entwickelt sich das digitale Banking in Deutschland

Was Banken und Finanzinstitute in
2022 erwartet
Im Bankensektor in Deutschland herrscht laut einer Studie Zuversicht. 40 Prozent der
Banken erwarten, dass sich die Branche bis 2023 besser als die deutsche Gesamtwirtschaft
entwickeln wird. Zu den Gutgelaunten unter den Banken zählen beispielsweise
Institute mit einem Fokus auf das Immobiliengeschäft.
Die Regulierungsbehörden bemühen sich, Finanzdienstleistungen sowie neue Vermögenswerte
wie Kryptowährungen oder NFTs zu kontrollieren. Der Trend geht auch bei den
modernen Vermögenswerten zu einheitlichen Standards und Technologien für die Online-
Identifizierung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für das Jahr 2022 sechs
Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche identifiziert, mit denen sie sich prioritär
befassen will. Das geht aus ihren veröffentlichten „Risiken im Fokus der BaFin“ hervor.
Banken und Fondsgesellschaften sind zunehmend auf Ratings und Scores von ESG-Research-
Spezialisten angewiesen. Aber die Nachhaltigkeitsanalysen unterscheiden sich in ihren
Erhebungsmethoden, ihrer Zusammenstellung und ihren Ergebnissen deutlich.
Dies macht die Auswahl des passenden ESG-Datenanbieters kompliziert.
Das Redaktionsteam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FinanzBusinessMagazin I MARKT<br />

Bankenaufsicht. Es gibt die Aufforderung<br />

der EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA zur<br />

Vorlage zehnjähriger Klimapläne. EZBbeaufsichtigte<br />

Institute müssen zudem<br />

<strong>2022</strong> einen so genannten Klimastresstest<br />

absolvieren. In einem komplexen Verfahren<br />

geht es darum, die Treibhausgasemissionen<br />

der Firmenkunden von Banken<br />

sowie die daraus entstehenden Risiken zu<br />

erfassen.<br />

77 Prozent der traditionellen Banken<br />

und Sparkassen priorisieren das Risikomanagement.<br />

Digitalbanken legen den<br />

Schwerpunkt auf das Vertrauen auf Kundenseite.<br />

Sie wollen so Boden gegenüber<br />

renommierten Instituten gutmachen: 72<br />

Prozent der Digitalinstitute haben eine<br />

eigene Funktion oder ein Team für Nachhaltigkeit<br />

geschaffen, um das Thema unternehmensweit<br />

zu steuern, so der Digital<br />

Banking Experience Report.<br />

Biobanken als Coolnessfaktor<br />

Eine fest im Unternehmen verankerte<br />

Nachhaltigkeitsstrategie müssen vor<br />

allem traditionelle Banken noch aufbauen.<br />

„Nachhaltigkeit wird sehr bald ein Thema<br />

sein, das alle abdecken müssen. Viele Institute<br />

laufen Gefahr, dass sie sich nicht<br />

differenzieren können, weil sie das Thema<br />

nicht konsequent genug im gesamten Unternehmen<br />

ausrollen und keine passenden<br />

Geschäftsmodelle entwickeln“, sagt Robert<br />

Bölke, Management- und Strategieberater<br />

von Sopra Steria Next. Einige Neobanken<br />

gehen radikaler vor. Ein Beispiel<br />

ist die Tomorrow Bank aus Hamburg: Das<br />

Institut ordnet sein komplettes Angebot<br />

dem Thema Nachhaltigkeit unter – bis zur<br />

Kreditkarte aus Holz.<br />

„Wir stehen vor einem veränderten Wettbewerb<br />

um Kundinnen und Kunden, der dem<br />

an der Supermarkttheke gleicht. Wie bei<br />

Fleisch oder Gemüse wird es auch verstärkt<br />

Bioprodukte im Finanzbereich geben“, so<br />

Bölke.<br />

Institute mit transparenten Finanzierungs-<br />

und Anlagekriterien, die sich an<br />

Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung<br />

(Environment, Social, Governance<br />

– ESG) orientieren, werden bei<br />

vielen Kunden im Vorteil sein. Drei Viertel<br />

der Europäer seien bereit, ihre Bank auf<br />

Basis von Nachhaltigkeitskennzahlen und<br />

CSR-Aktivitäten auszuwählen, zeigt eine<br />

Studie der französischen Bank Oney, erhoben<br />

für die Länder Frankreich, Spanien,<br />

Portugal und Ungarn. Kunden würden<br />

demnach verstärkt Banken honorieren,<br />

die ihnen beispielsweise bessere Konditionen<br />

anbieten, wenn sie ein E-Auto finanzieren,<br />

als wenn sie einen Kredit für einen<br />

Benziner vergeben.<br />

CO2-Fußabdruck-Rechner<br />

reichen nicht<br />

Quelle: © everythingpossible - Fotolia.com<br />

Ein Großteil der Banken in Deutschland<br />

behandelt das ESG-Thema vor allem als<br />

Pflichtaufgabe im Firmenkundengeschäft<br />

und als Randthema im Geschäft mit<br />

Privatkunden. Sie bieten Kontoinhabern<br />

beispielsweise Transparenz über ihr eigenes<br />

Kaufverhalten. In die Banking-App<br />

integrierte Rechner wandeln Ausgaben in<br />

CO2-Mengen um. Zudem können Kontoinhaber<br />

ihren CO2-Verbrauch ausgleichen,<br />

indem sie direkt aus der App heraus<br />

Klimaschutzprojekte unterstützen.<br />

Die Deutsche Bank möchte beispielsweise<br />

mit ihrem „CO2-Indikator“ bis Jahresende<br />

250.000 Kundinnen und Kunden von den<br />

Vorteilen des Instruments überzeugen.<br />

Eine nachhaltige Finanzberatung oder die<br />

Incentivierung eines nachhaltigen Einkaufsverhaltens<br />

muss sich bei Banken in<br />

der Fläche erst etablieren. „Die Banken<br />

spielen eine entscheidende Rolle bei der<br />

Förderung eines CO2-bewussten Lebensstils<br />

der Verbraucherinnen und Verbraucher.<br />

Sie sollten ihr Zugpferd im Wettbewerb,<br />

die Beratungskompetenz, auf<br />

ESG-Themen übertragen und Kunden<br />

14 <strong>BANKING</strong> <strong>Markt</strong> + Trends <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!