24.12.2012 Aufrufe

Leitfaden zur Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsfelder

Leitfaden zur Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsfelder

Leitfaden zur Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsfelder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

DIE BEWERTUNG VON PRODUKT-DIENSTLEISTUNGSIDEEN AUS DER SICHT DER NACHHALTIGKEIT<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

erhöhen<br />

Funktionsfähigkeit der<br />

Ökosysteme erhalten<br />

Ökonomische Dimension<br />

Damit sich ein Wirtschaftssystem nachhaltig entwickelt, müssen sich die ver-<br />

schiedenen Bereiche dieses Systems nachhaltig entwickeln. Zu diesen Bereichen<br />

zählen die Makroebene, die gesamte Volkswirtschaft also, wie auch die Mikroe-<br />

bene, bestehend aus Unternehmen und Haushalten. Die Zielgruppe der Work-<br />

shopreihe und der Bewertung ist auf der Mikroebene angesiedelt. Daher bezieht<br />

sich das Tool im Bereich der ökonomischen Dimension vor allem auf Fragen, die<br />

sich auf das Unternehmen, das Produkt und das Verhältnis des Unternehmens zu<br />

seinen Anspruchsgruppen (Stakeholder) beziehen. Allerdings darf die Beziehung<br />

<strong>zur</strong> Volkswirtschaft nicht außer Acht gelassen werden, weshalb es auch Bewer-<br />

tungsfragen gibt, die genau diese Beziehung hervorheben.<br />

Kategorien der Ökonomischen Dimension:<br />

� Produktspezifische Kennzahlen<br />

� Unternehmensspezifische Kennzahlen<br />

� Volkswirtschaftliche Kennzahlen<br />

� Verhältnis zu Anspruchsgruppen (Stakeholders)<br />

Ein Beispielkriterium<br />

� Ökonomische Dimension / Unternehmensspezifische Kennzahlen:<br />

Wie verändert eine aufgrund der neuen Produktdienstleistung notwendige<br />

Investition den Kapitalbedarf ?<br />

Ökologische Dimension<br />

Bei der Bewertung von Nachhaltigkeit im „ökologischen Sinne“ geht es ganz we-<br />

sentlich um den systemweiten Ressourcenverbrauch, der mit der Bereitstellung<br />

– hier – von Produkt-Dienstleistungen verbunden ist. Jegliches Dienstleistungs-<br />

angebot erfordert in der einen oder anderen Form die Nutzung (dienstleistender)<br />

Produkte / Güter, deren Ressourcenverbrauch wiederum in die ökologische Be-<br />

wertung des gesamten Dienstleistungsangebotes aufgenommen werden muss.<br />

Dass eine solche Bewertung lebenszyklusweit (Herstellung, Nutzung und Entsor-<br />

gung) erfolgen muss, ist selbstverständlich.<br />

Als wesentliche Kriterien bzw. Indikatoren für „Ressourcenverbrauch“ wurden die<br />

Bereiche „Material“, „Energie“, „Wasser“ und „Fläche“ für das Bewertungstool<br />

festgelegt. Diese Input-Kriterien entsprechen auch dem internationalen Standard<br />

im Zusammenhang mit der Diskussion um „Headline-Indikatoren“.<br />

Wegen der besonderen Bedeutung im Rahmen der Diskussion um die ökolo-<br />

gische Bewertung, aber auch wegen des besonderen Stellenwertes für unter-<br />

nehmerische Entscheidungen wurde zusätzlich die Kategorie „Transporte“ in die<br />

Beurteilung aufgenommen.<br />

Ergänzt werden diese Kriterien in der Beurteilung um die im Umweltschutz klassi-<br />

schen Bereiche oder Medien „Abfall“, „Abwasser“, „Abluft“ sowie um den Bereich<br />

„Umweltmanagement“, wobei hier der Fokus eher auf Fragen zum Unternehmen<br />

insgesamt liegt.<br />

32 JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!