24.12.2012 Aufrufe

Noch im April beginnen die Bauarbeiten für einen zweckmäßigen ...

Noch im April beginnen die Bauarbeiten für einen zweckmäßigen ...

Noch im April beginnen die Bauarbeiten für einen zweckmäßigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

E-mail: gde@heiligenkreuz-waasen.gv.at / Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at<br />

Ausgabe <strong>April</strong> 2010<br />

Bestand Marktplatz & Ortsdurchfahrt verändert sich in Kürze<br />

Neugestaltung des Platzes - multifunktioneller Marktplatz mit Brunnen, Infopoint & Parkrampe<br />

Böschung Zachkurve wird abgetragen Gehsteige beidseits der Zachkurve Gehsteigbreite vor dem Gasthaus 1,50 m<br />

<strong>Noch</strong> <strong>im</strong> <strong>April</strong> <strong>beginnen</strong> <strong>die</strong> <strong>Bauarbeiten</strong> <strong>für</strong> <strong>einen</strong><br />

<strong>zweckmäßigen</strong> Marktplatz und eine verkehrssichere<br />

Ortsdurchfahrt


Bericht des Bürgermeisters<br />

Liebe Jugend!<br />

Sehr geehrte Gemeindebürger<br />

und Gemeindebürgerinnen<br />

Der vergangene Winter war beinahe<br />

so wie er früher einmal war –<br />

herrliche Schneelage, tiefe Temperaturen<br />

bis in den März hinein,<br />

ermöglichte ausgiebige Eislaufaktivitäten<br />

und sogar das Langlaufen<br />

war auch möglich. Mit <strong>im</strong>merhin 17<br />

Schneepflug-Einsatztagen war<br />

unser Winter<strong>die</strong>nst mit allen Fahrzeugen<br />

und Mitarbeitern ordentlich<br />

gefordert, der Splitt- und Nasssalzverbrauch<br />

enorm.<br />

Die Straßenkehrung, allgemein um<br />

den 10. März , musste deshalb um<br />

2 Wochen verschoben werden und<br />

hätte in der Osterwoche stattfinden<br />

sollen. Leider ist <strong>die</strong> Firma<br />

wegen technischem Gebrechen in<br />

Verzug, eine Ersatzfirma wurde<br />

beauftragt und kann um den 13. u.<br />

14.04. <strong>die</strong> „Hauptkehrung“ durchführen.<br />

Gemeinderatswahl 2010:<br />

Mit doch wesentlichem Einfluss<br />

auf <strong>die</strong> tägliche Arbeit hat sich <strong>die</strong><br />

intensive Wahlkampfzeit <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Gemeinderatswahl bereits <strong>im</strong> vergangenen<br />

Sommer angekündigt.<br />

Nun sind <strong>die</strong> Wahlen geschlagen.<br />

Die BürgerInnen haben mit ihrer<br />

St<strong>im</strong>me <strong>die</strong> Weichen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verantwortung<br />

und Ausrichtung der<br />

zukünftigen Kommunalpolitik gestellt.<br />

Das Ergebnis ist <strong>für</strong> mich,<br />

als amtierender Bürgermeister,<br />

erfreulich und ist auch eine Bestätigung<br />

<strong>für</strong> den Einsatz um <strong>die</strong> Interessen<br />

der GemeindebürgerInnen.<br />

Ich bedanke mich besonders <strong>für</strong><br />

das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und sehe das Ergebnis auch als<br />

Auftrag, mit <strong>die</strong>sem Vertrauen verantwortungsvoll<br />

umzugehen.<br />

Wegbau Kleinfelgitschbergstraße<br />

– 2. Bauabschnitt startet:<br />

Überraschend kurzfristig startet<br />

nun der weitere Bauabschnitt von<br />

Seite 2<br />

Eibler (vlg. Peterhammer) bis einschließlich<br />

der Liegenschaft Kienreich<br />

(vlg. Z<strong>im</strong>merpeter). Die Baumaßnahmen<br />

mit zusätzlichen Regenwasserableitungen,Ausweichstellen<br />

und Verstärkung der bestehenden<br />

Tragschicht mittels Zementstabilisierung<br />

werden rd. 5<br />

Wochen andauern, danach wird<br />

<strong>die</strong> Straße neu asphaltiert! Die<br />

Baukosten werden auf € 111.200,-<br />

geschätzt., davon sind jeweils<br />

50 % von der Marktgemeinde und<br />

50 % durch <strong>die</strong> Wegbauförderung<br />

des Landes zu bedecken.<br />

Bauübergabe <strong>für</strong> Ortsdurchfahrt<br />

und Marktplatz bereits erfolgt:<br />

Am 31. März 2010 hat das Land<br />

Steiermark, Fachabteilung 18 E,<br />

<strong>die</strong> ausgeschriebenen Bauleistungen<br />

– Tiefbauarbeiten - <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Ortsdurchfahrt und <strong>für</strong> den Marktplatz<br />

an den Billigstbieter, Fa. AL-<br />

PINE-BAU GmbH, Graz, vergeben.<br />

Mit der Verkabelung der<br />

Stromleitungen und Abtragen der<br />

A-Maste startet das Projekt Mitte<br />

<strong>April</strong>. Gleichzeitig werden <strong>die</strong><br />

Hochbauarbeiten (Parkrampe,<br />

Brunnen- u. Info-Point-<br />

Fundament) ausgeschrieben.<br />

Zwecks Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit<br />

und der Tagesfrequenzen<br />

werden <strong>die</strong> <strong>Bauarbeiten</strong><br />

an der Ortsdurchfahrt bestmöglichst<br />

koordiniert. Die Anrainer<br />

werden um Verständnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> zu<br />

erwartenden Belastungen ersucht.<br />

Fußgängersteg bei der<br />

Teschlbrücke – Gehsteigerneuerung<br />

Pirchingstraße: Gemeinsam<br />

mit der Nachbargemeinde<br />

Pirching/Tr. wird ein Fußgängersteg,<br />

sowie <strong>die</strong> Erneuerung des<br />

Gehsteiges durch <strong>die</strong> Straßenmeisterei<br />

St. Stefan/R. <strong>im</strong> Frühsommer<br />

2010 ausgeführt.<br />

Rollender Jugendtreff – 2-i-Bus:<br />

Als Angebot <strong>für</strong> <strong>einen</strong> Jugendtreff<br />

mit professioneller Betreuung organisiert,<br />

steht nun <strong>die</strong>se Einrichtung<br />

vierzehntägig bei der Stiefingtaler<br />

Sport- u. Freizeitanlage<br />

(Sportplatz), sowie je 1x monatlich<br />

in Empersdorf (Liebensdorf) und<br />

Allerheiligen/W. zur Verfügung.<br />

Das Interesse seitens der Jugend<br />

ist groß, <strong>die</strong>se Einrichtung wird<br />

bestens angenommen!<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Die Grünschnittsammlung zu<br />

Beginn der Osterwoche ist auch<br />

heuer sehr gut angenommen worden<br />

– ca. 220-250 m³ Grünschnitt<br />

wurden an <strong>die</strong> Bioabfallsammlung<br />

Reisenhofer in St.Ulrich/W. gegen<br />

Bezahlung eines Verwertungsentgeltes<br />

geliefert und <strong>die</strong>nt als biogenes<br />

Strukturmaterial <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Kompostierung von Bioabfällen<br />

aus der Region.<br />

In Kürze beginnt Prof. Gollowitsch<br />

mit dem Malprojekt in den Bildungseinrichtungen,<br />

welches<br />

über den öffentlichen Raum<br />

(Schulstraßenmauer und Marktplatz)<br />

fortgesetzt wird. Diese<br />

künstlerische Gestaltung soll <strong>die</strong><br />

kinder- und familienfreundliche<br />

Ausrichtung der Marktgemeinde<br />

und <strong>die</strong> Bedeutung der „großen“<br />

Bildungseinrichtungen <strong>im</strong> Marktzentrum<br />

untermauern.<br />

Zusammen mit der Marktplatzgestaltung<br />

und mit dem Ausbau der<br />

Ortsdurchfahrt wird sich das Erscheinungsbild<br />

<strong>im</strong> Marktzentrum<br />

sicherlich sehr positiv verändern.<br />

Mit dem nochmaligen Dank <strong>für</strong> das<br />

Vertrauen anlässlich der Gemeinderatswahl<br />

2010 verbleibt<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Muttertagsgeschenk<br />

Am 9. Mai 2010 ist Muttertag!<br />

Suchen Sie ein passendes Geschenk?<br />

… <strong>die</strong> Chronik der Marktgemeinde<br />

Heiligenkreuz am Waasen…<br />

erhältlich <strong>im</strong> Marktgemeindeamt;<br />

€ 29,- pro Stück.


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Bauernbund Felgitsch<br />

Am 14. März 2010 fand <strong>im</strong> Rüsthaus<br />

Großfelgitsch <strong>die</strong> Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl<br />

des Vorstandes, sowie der Ehrungen<br />

langjähriger Mitglieder des<br />

Bauernbundes Felgitsch statt.<br />

Neben den zahlreichen anwesenden<br />

Mitgliedern (54) konnten als<br />

Ehrengäste auch ÖK Josef Kowald,<br />

Bgm. Franz Platzer u.<br />

Vbgm. Dorothea Kickmaier begrüßt<br />

werden.<br />

Für Ihre 10-jährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit wurden Herrn Johann<br />

Stockinger als Obmann und Herrn<br />

Felix Stradner als Obmann-<br />

Stellvertreter eine Ehrenurkunde<br />

übergeben. Wir möchten uns<br />

nochmals recht herzlich <strong>für</strong> Ihren<br />

Einsatz in den letzten 10-Jahren<br />

bedanken.<br />

Als neuer Obmann des Bauernbundes<br />

Felgitsch wurde Herr Johann<br />

Fruhmann, Kleinfelgitschberg<br />

mit eindeutiger Mehrheit gewählt.<br />

Wir gratulieren recht herzlich.<br />

Ihm zur Seite stehen Herr Alois<br />

Matzer und Frau Dorothea Kickmaier<br />

als seine Stellvertreter.<br />

Weiters wurden alle langjährigen<br />

Mitglieder, welche über 25, 40<br />

oder 50 Jahren dem Bauernbund<br />

Felgitsch angehören, geehrt.<br />

Kainz Franz<br />

Ergebnis der Gemeinderatswahl am 21. März 2010<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Aktuelles aus der Gemeinde<br />

Seite 3


Aktuelles aus der Gemeinde<br />

Seite 4<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Aktuelles aus der Gemeinde<br />

Bezahlte Anzeige<br />

„Frühlingserwachen“<br />

mit neuen<br />

Türen und Möbeln<br />

wünscht Ihnen Ihr Tischler<br />

G. Schlager<br />

Seite 5


Aktuelles aus der Gemeinde<br />

Der Ärztenot<strong>die</strong>nst gilt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sanitätsdistrikte<br />

Heiligenkreuz/Waasen, Pirching/Traubenberg, St.Georgen/Stiefing,<br />

Ragnitz und St. Nikolai/Draßling<br />

<strong>April</strong> 2010<br />

17.04./18.04..........Dr. Puster..................Pirching/Tr..............03134/2400<br />

24.04./25.04..........Dr. Holzbauer............Ragnitz ...................03183/7575<br />

Mai 2010<br />

01.05./02.05..........Dr. Sponner...............St. Georgen............03182/8244<br />

08.05./09.05..........Dr. Stern....................Heiligenkreuz/W.....03134/2279<br />

13.05.....................Dr. Puster..................Pirching/Tr..............03134/2400<br />

15.05./16.05..........Dr. Weizenhofer........Allerheiligen/W. ......03182/8525<br />

22.-24.05. .............Dr. Stern....................Heiligenkreuz/W.....03134/2279<br />

29.05./30.05..........Dr. Puster..................Pirching/Tr..............03134/2400<br />

Juni 2010<br />

03.06.....................Dr. Holzbauer............Ragnitz ...................03183/7575<br />

05.06./06.06..........Dr. Forster.................St. Nikolai o.Dr. ......03184/2044<br />

12.06./13.06..........Dr. Holzbauer............Ragnitz ...................03183/7575<br />

19.06./20.06..........Dr. Sponner...............St. Georgen............03182/8244<br />

26.06./27.06..........Dr. Holzbauer............Ragnitz ...................03183/7575<br />

Defi rettet Leben!<br />

Seite 6<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Notrufnummern:<br />

Rotes Kreuz<br />

(alle Anrufe an <strong>die</strong> Rettungsstelle<br />

des Roten Kreuzes werden nur<br />

mehr zentral angenommen)<br />

Rettung Notruf: Tel.Nr.: 144<br />

Krankentransport: Tel.Nr.: 14844<br />

Erste Hilfe-Kurse:<br />

TelNr.: 050 144 522111<br />

Ambulanz<strong>die</strong>nste:<br />

TeNr.: 050 144 522111<br />

Feuerwehr Notruf Tel.Nr.: 122<br />

Polizei-Notruf Tel.Nr.: 133<br />

Euro-Notruf (Handy) Tel.Nr.: 112<br />

Ö3-Rat auf Draht: Tel.Nr.: 147<br />

Der Defibrillator ist be<strong>im</strong> Eingang des Rüsthauses der FF-Heiligenkreuz/W. befestigt und <strong>für</strong><br />

jedermann <strong>im</strong> Notfall zugänglich. Die genaue Handhabung wird bei der Anwendung schrittweise<br />

und gut hörbar erklärt.<br />

Die Stiefingtaler Traktor-Oldt<strong>im</strong>er-Freunde<br />

stellen sich vor.<br />

Wir sind Freunde und Liebhaber alter Traktoren, <strong>die</strong> sich das<br />

Ziel gesetzt haben, historische Landmaschinen - besonders<br />

alte Traktoren - zu restaurieren, in ihrer Funktion zu zeigen<br />

und <strong>für</strong> kommende Generationen zu erhalten.<br />

Uns gibt es seit Mai 2009. Derzeit: 25 Teilnehmer mit 32 Traktoren; alle wohnhaft <strong>im</strong> Umkreis von ca. 20 km.<br />

Mit <strong>die</strong>sen alten Ackerveteranen wollen wir Veranstaltungen und Festlichkeiten in der Region Stiefingtal, sowie<br />

Oldt<strong>im</strong>ertreffen in der Umgebung bereichern.<br />

Außerdem unternehmen wir mehrtägige Traktorreisen in Österreich sowie in den Nachbarländern.<br />

Bisherige Aktivitäten: Traktorreise nach Südkärnten und Slowenien, ins Südburgenland, Festbesuche bei verschiedenen<br />

benachbarten Traktorclubs<br />

Die Faszination der Langsamkeit und der nostalgische Motorenklang einer vergangenen Zeit machen <strong>die</strong> Romantik<br />

des Traktorfahrens aus.<br />

Kontaktadresse: Vinzenz Jöbstl, Kleinfelgitschberg 41, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Tel. 03134/2672


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aktuelles aus der Gemeinde<br />

Machen Sie mit!<br />

Aktion „Sauberes Heiligenkreuz/W.“ am 17. <strong>April</strong> 2010<br />

Die Steiermark verfügt über ein gut funktionierendes Müllverwertungs und -entsorgungssystem. Trotzdem werden<br />

Abfälle achtlos in der Natur zurückgelassen. Dosen, Sackerl und Plastikflaschen verschmutzen unser schönes<br />

He<strong>im</strong>atland. - Das soll nicht sein!<br />

Mit der Aktion „Sauberes Heiligenkreuz“ sind alle Heiligenkreuzerinnen und Heiligenkreuzer herzlich zur Mithilfe<br />

eingeladen, um Bachläufe, Straßengräben, Uferböschungen, Parkanlagen, … von Unrat zu befreien.<br />

Treffpunkt <strong>für</strong> alle:<br />

Samstag, 17. <strong>April</strong> 2010 mit Beginn um 9 Uhr be<strong>im</strong> ASZ Heiligenkreuz/W.<br />

Dort erhalten Sie <strong>die</strong> Sammelsäcke, Handschuhe,…<br />

Der Kindergarten, <strong>die</strong> Volksschule und <strong>die</strong> Haupt– u.Realschule veranstaltet<br />

den großen steirische Frühjahrsputz von 14-16.<strong>April</strong> 2010<br />

Für eine saubere Umwelt sind wir alle selbst verantwortlich.<br />

Engagieren auch Sie sich bei unserer groß angelegten Initiative „Aktion<br />

Sauberes Heiligenkreuz“!<br />

Zum Abschluss werden alle zu einer gemeinsamen Jause eingeladen und<br />

können am Gewinnspiel, bei dem tolle Preise unter sämtlichen Teilnehmern<br />

in der Steiermark verlost werden, teilnehmen.<br />

Um Ihre Mitwirkung<br />

als Privatperson oder <strong>für</strong> <strong>einen</strong> örtlichen Verein ersuchen:<br />

GR Franz Schweighofer Bgm. Franz Platzer<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Seite 7


Verschiedenes<br />

Osterfleischweihe in Bärndorf<br />

Ein schöner gemeinschaftlicher Brauch wird in Bärndorf<br />

gepflegt. Nach der Osterfleischweihe trifft man sich<br />

jedes Jahr bei einem anderen Nachbarn zur gemeinsamen<br />

Verkostung - <strong>die</strong>smal bei der Familie Karl und<br />

Ingrid Fruhmann<br />

Seite 8<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Wir sind Südsteiermark!<br />

Die SÜDSTEIERMARK – Welche Bilder entstehen in den Köpfen von uns Südsteirern selbst, wenn wir <strong>die</strong>sen Namen aussprechen?<br />

Von unseren Gästen wissen wir es. Für sie ist es eine Marke geworden, wie z.B. <strong>die</strong> Toscana.<br />

Bei Südsteiermark denken sie: an fruchtig-elegante Weine; an den Zauber <strong>die</strong>ser einzigartigen Weinlandschaft; an genussreiche<br />

Wanderungen durch <strong>die</strong> Weinberge; ans Einkehren in unzähligen Buschenschänken, ausgezeichneten Restaurants, gemütlichen<br />

Gasthäusern, hervorragenden Weingütern; an <strong>die</strong> vielfältigen typischen Spezialitäten der Bauern der Region; an<br />

eine gepflegte Kultur- und Naturlandschaft (Naturpark Südsteiermark?); an gastfreundliche Menschen; an „Wohnen wo der<br />

Wein zu Hause ist“ und vieles mehr.<br />

Und wir? Sind wir uns all dessen bewusst, was der Gast so an uns schätzt? Tun wir alles da<strong>für</strong>, dass es so bleibt? Denken wir<br />

daran, auch in Zukunft den Gast zu bekommen, den wir gerne möchten? Können wir selbst unsere Südsteiermark genießen?<br />

In letzter Zeit wird sehr gerne der Begriff „Nachhaltigkeit“ verwendet. Gerade <strong>für</strong> eine so aufstrebende und zugleich sensible<br />

Tourismusregion wie <strong>die</strong> Südsteiermark ist das sehr wichtig.<br />

• Wo sich <strong>die</strong> Bewohner selbst wohl fühlen, fühlt sich auch der Gast wohl. Wenn wir <strong>die</strong> eigene Lebensqualität nicht aus<br />

den Augen verlieren, wird <strong>die</strong> Freude an unserem Tun erhalten und <strong>für</strong> den Gast spürbar bleiben.<br />

• Wo sich <strong>die</strong> Bewohner mit dem identifizieren, was sie tun und was sie sind, erlebt der Gast Authentizität.<br />

• Wo <strong>die</strong> Gastgeber den Wert ihrer Leistung erkennen, wird nachhaltige Wertschöpfung gegeben sein.<br />

Wenn von den Betrieben bis zu den Bürgermeistern, von den Organisationsverantwortlichen bis zu den Touristikern, alle <strong>die</strong><br />

ihnen zugedachten Aufgaben gut erfüllen und das Gemeinsame<br />

vor das Trennende stellen, – dann – und nur dann – werden<br />

wir als Region erkennbar und sowohl wirtschaftlich als<br />

auch sozial nachhaltig erfolgreich sein.<br />

Die Südsteiermark ist ein Juwel. Sie ist ein wertvoller Schatz,<br />

<strong>für</strong> den wir gemeinsam Verantwortung tragen. „Wir sind<br />

Südsteiermark!“<br />

Johann Dreisiebner<br />

Alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Öffnungszeiten<br />

der Buschenschänken, Wandertipps, Ausflugsziele<br />

und vieles mehr finden Sie auf www.suedsteiermark.com<br />

Brauchtum in Heiligenkreuz/W.<br />

Knödelschießen GAK-STURM-<br />

Bereits traditionell ist das Eisstockschießen<br />

der Anhänger von GAK und STURM,<br />

wobei <strong>im</strong> heurigen Jahr <strong>die</strong> Sturmanhänger<br />

<strong>die</strong> Glücklicheren waren und den größeren<br />

Knödel erhielten.<br />

Tel. 0664 / 38 04 963<br />

Bezahlte Anzeige


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Gesunde Gemeinde<br />

„Kleinregion Stiefingtal“ -<br />

„Stiefingtaler-Schwestern“-Projekt<br />

Tanznacht in der HSRS Heiligenkreuz am Waasen<br />

Die Sportunion Steiermark veranstaltet <strong>im</strong> Rahmen des „Girls-Only“-<br />

Projektes eine lange Tanznacht in der HSRS Heiligenkreuz am Waasen <strong>für</strong><br />

alle Mädchen der Kleinregion Stiefingtal (Gemeinden: Allerheiligen, Edelsgrub,<br />

Empersdorf, Heiligenkreuz/Waasen, Pirching/Tr. und St. Georgen/Stiefing).<br />

Die Tanznacht findet vom 24. auf den 25. <strong>April</strong> 2010 in den Räumlichkeiten der HS/RS Heiligenkreuz am Waasen<br />

statt. Übernachtet wird in der Schule. Beginn ist am 24. <strong>April</strong> um 19:00 Uhr und Ende am 25. <strong>April</strong> um 9:.00<br />

Uhr nach dem Frühstück. Die Teilnahme ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Mädchen der Kleinregion Stiefingtal gratis, lediglich <strong>für</strong> ein<br />

gemeinsames Abendessen müssten sie ein Taschengeld mit haben. Das Frühstück wird von den Gesunden Gemeinden<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Für den Transport zur und von der Schule müssten <strong>die</strong> Mädchen selbst sorgen.<br />

Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ein Schlafsack, ev. eine Matte zum Drunterlegen und persönliche Toilettartikel.<br />

Den Mädchen werden 2 bis 3 professionelle Trainerinnen der Sportunion zur Verfügung stehen, <strong>die</strong> mit Ihnen <strong>die</strong><br />

verschiedensten Tänze, wie Hip Hop, Videoclipdance, aber auch Standardtänze einüben und jede Menge Spaß<br />

und Unterhaltung haben werden.<br />

Anmeldung und Rückfragen:<br />

Direkt bei der Sportunion Steiermark, Frau Gabi Kerkletz Tel. 0676/82141654,<br />

gabriele.kerkletz@sportunion-steiermark oder bei<br />

Frau Sylvia Wanz (Kontaktperson der Gesunden Gemeinde Heiligenkreuz/W.)<br />

Tel. 0664/4389991, sylvia.wanz@aon.at<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag & Freitag von 6 bis 10 Uhr<br />

Samstag von 7:30 bis 11 Uhr<br />

Sonntag von 7 bis 10:30 Uhr<br />

Gratulation zur bestandenen Prüfung zur<br />

„Seminarbäurin“<br />

Mit 1. Mai wird <strong>die</strong> Backstube , in der Kurse<br />

abgehalten werden, eröffnet!<br />

Seite 9


Von den Schulen<br />

Erstbeichtfest<br />

Dass nicht nur <strong>die</strong> Erstkommunion<br />

<strong>für</strong> unsere<br />

Schüler ein besonderes<br />

Fest <strong>im</strong> Laufe der Volksschulzeit<br />

ist, hat sich <strong>im</strong><br />

März wieder gezeigt.<br />

Gemeinsam mit ihrer<br />

Religionslehrerin, Frau<br />

Gertrude Ranz, bereiteten<br />

sich <strong>die</strong> Kinder der<br />

beiden dritten Klassen<br />

auf ihre erste Beichte<br />

vor. Das Fest der Ver-<br />

Aus Grau wird Bunt<br />

Seite 10<br />

söhnung mit Gott wurde<br />

in der Kirche gefeiert.<br />

Herr Pfarrer Mag. Alois<br />

Stumpf empfing <strong>die</strong><br />

Schülerinnen und Schüler<br />

<strong>im</strong> Altarraum und<br />

sprach sie nach dem<br />

Beichtgespräch von ihren<br />

Sünden los. Anschließend<br />

erwarteten<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

einige Mütter <strong>die</strong> freudig gest<strong>im</strong>mten<br />

Mädchen und Buben in ihren<br />

Klassenz<strong>im</strong>mern zu einer Jause<br />

am nett gedeckten Tisch. Den Abschluss<br />

bildeten fröhliche Lieder,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Religionslehrerin in bewährter<br />

Art mit ihnen sang.<br />

Das Grau des Winters hat uns lange genug in seinem Griff gehabt. Nun kommt endlich der Frühling! Die Blumen,<br />

Sträucher und Bäume erfreuen Ihre und unsere Augen. Die Wiesen werden grün und auf den Feldern wird es<br />

bald sprießen.<br />

Auch unsere Schulstraße soll sich bald in einem neuen Kleid zeigen. Malereien sollen das Grau vertreiben.<br />

Alle Kinder der drei Heiligenkreuzer Bildungseinrichtungen (Pfarrkindergarten, Volksschule, Haupt- und Realschule)<br />

waren aufgerufen, ihre Vorschläge zu Papier zu bringen. Unter der Leitung und der kräftigen Mithilfe des<br />

Künstlers Prof. Gollowitsch wurden <strong>die</strong> Entwürfe gesichtet und zusammengestellt. Gemeinsam mit den Kindern<br />

werden <strong>die</strong> Entwürfe nun in den nächsten Wochen in und um <strong>die</strong> Gebäude, in denen <strong>die</strong> kl<strong>einen</strong> und großen Kinder<br />

ihrem „Beruf“ nachgehen, angebracht.<br />

Sie werden Augen machen!<br />

Ihnen wird sicherlich <strong>die</strong> Stützmauer in der Schulstraße ins Auge stechen. Die Entwürfe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Volksschule liegen<br />

bereits auf und warten darauf, groß und <strong>für</strong> alle sichtbar zu werden.<br />

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig?<br />

Bitte sehr!<br />

Bezirksmeisterschaft – Schi alpin<br />

und Snowboard<br />

Am 09.02.2010 fand auf der Weinebene<br />

<strong>die</strong> Schi- und Snowboard -<br />

Bezirksmeisterschaft statt. Zwölf<br />

SchülerInnen der HS/RS Heiligenkreuz/W.<br />

nahmen in Begleitung<br />

von ihren LehrerInnen Silvia Gatterer<br />

und Erwin Koch äußerst erfolgreich<br />

daran teil. Bei strahlen-


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Schulen<br />

Praxis abseits vom Schulalltag<br />

Im Rahmen des Programms „Leonardo da Vinci“ der<br />

Europäischen Union absolvierten 13 Schülerinnen und<br />

Schüler der 5. und 6. Klasse der Realschule Heiligenkreuz<br />

am Waasen vom 14. bis 27. März 2010 ein zweiwöchiges<br />

Berufspraktikum in Friaul- Julisch Venetien<br />

(Italien). Ziel des Projektes ist es, <strong>die</strong> Sprachkompetenz<br />

und das Sprachverständnis in der zweiten lebenden<br />

Fremdsprache Italienisch zu steigern und in der<br />

Betriebspraxis Betriebe, deren Strukturen und Arbeitsbedingungen<br />

kennen zu lernen sowie Traditionen und<br />

Mentalität des Gastlandes zu erkunden. Sehr stolz<br />

sind wir, dass wir als einzige Pflichtschule in Österreich<br />

ein derartiges Projekt von der Europäischen Union<br />

gefördert bekommen. Unser Dank gilt auch der<br />

Schulsitzgemeinde Heiligenkreuz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterstützung.<br />

Großer Erfolg <strong>im</strong> Fußball!<br />

SchulKultur<br />

am 28. <strong>April</strong> 2010 — Beginn: 19.30 Uhr<br />

Italienische Schmankerln und<br />

LIVE-Musik<br />

Bezirksmeisterschaft – Schi alpin und<br />

Snowboard<br />

Am 09.02.2010 fand auf der Weinebene <strong>die</strong> Schi- und<br />

Snowboard -Bezirksmeisterschaft statt. Zwölf SchülerInnen<br />

der HS/RS Heiligenkreuz/W. nahmen in Begleitung<br />

von ihren LehrerInnen Silvia Gatterer und Erwin<br />

Koch äußerst erfolgreich daran teil. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen gaben<br />

<strong>die</strong> „RennläuferInnen“ auf der Riesentorlaufstrecke ihr<br />

Bestes. In der Kategorie Schüler I – Schi alpin(Jg.<br />

1998 und jünger) errang LUCA SCHMID aus der R1-<br />

Klasse den 1. Platz und wurde somit Bezirksmeister<br />

<strong>die</strong>ser Gruppe. Bei den Snowboardern der Kategorie<br />

Schüler II (Jg. 1996/97) siegte – wie schon <strong>im</strong> Vorjahr<br />

– PHILIPP HEIGL, Schüler der HR3-Klasse. Weitere<br />

nennenswerte Snowboardplatzierungen waren ein 3.,<br />

4. und 5. Platz.<br />

Die teilnehmenden SchülerInnen zeigten enorme Begeisterung,<br />

riskierten viel und dürfen stolz auf ihre<br />

Ergebnisse sein – auch wenn bei einigen noch höhere<br />

Erwartungen gesteckt gewesen waren – es gilt der<br />

Einen „historischen“ Erfolg konnten <strong>die</strong> Fußballer der Haupt- und Realschule Heiligenkreuz in der Schülerliga-<br />

Hallenmeisterschaft feiern. Erstmals wurde das Team Bezirkssieger – <strong>im</strong> Finale wurde das BR-BRG Leibnitz mit<br />

1:0 besiegt.<br />

Als Bezirkssieger nahm <strong>die</strong> Mannschaft an der Regionalmeisterschaft<br />

der Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz,<br />

Radkersburg und Voitsberg teil. Dort erreichten <strong>die</strong> Spieler<br />

<strong>einen</strong> 3. Platz, der <strong>die</strong> Teilnahme am Landesfinale<br />

bedeutete.<br />

Be<strong>im</strong> Landesfinale konnten <strong>die</strong> Kicker nach knappen Ergebnissen<br />

den 10. Platz erreichen.<br />

Bei der Meisterschaft <strong>im</strong> Freien steht <strong>die</strong> Mannschaft<br />

nach Siegen gegen Wolfsberg und Gleinstätten <strong>im</strong> Viertelfinale.<br />

Seite 11


Raiffeisen - Spezial<br />

Raiffeisen Bausparen - Gewinnspiel<br />

Regelmäßig veranstaltet <strong>die</strong> Raiffeisen Bausparkasse<br />

Verlosungen von Preisen, <strong>für</strong> all jene, <strong>die</strong> sechs Jahre<br />

lang in ihren Bausparvertrag eingezahlt haben. Selina<br />

Poscharnik aus Oberdorf und Lukas Eibler aus Heiligenkreuz<br />

a.W. nutzten ihre Chance, an einer Verlosung der<br />

Raiffeisen Bausparkasse teilzunehmen. Das Glück war<br />

auf ihrer Seite - beide Teilnehmer haben <strong>einen</strong> Nintendo<br />

Wii gewonnen. Liebe Selina, lieber Lukas noch einmal<br />

herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn!<br />

Kindersicherheit - Fahrradhelme<br />

Die Sicherheit wird bei Raiffeisen groß geschrieben –<br />

das fängt schon bei den Kl<strong>einen</strong> an. Zahlreiche Kinder<br />

der Volksschulen Heiligenkreuz a.W. und Empersdorf<br />

wurden mit neuen Kinderfahrradhelmen ausgestattet.<br />

Diese sehr erfolgreiche Initiative von Raiffeisen erfolgt<br />

in Kooperation mit dem Land Steiermark und der Allgem<strong>einen</strong><br />

Unfallversicherungsanstalt.<br />

Wir wünschen allen eine unfallfreie Fahrt!<br />

Seite 12<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Raiffeisen Club - Sunrise Avenue<br />

Der Raiffeisen Jugendclub Steiermark feierte letztes<br />

Jahr sein 100.000. Clubmitglied. Zahlreiche Jugendliche<br />

wurden gratis zu Kinopremieren eingeladen wie<br />

z.B. Ice Age 3, Wickie und <strong>die</strong> starken Männer etc.<br />

Zusätzlich gab es <strong>im</strong> November 2009 Gratis-<br />

Eintrittskarten <strong>für</strong> das Konzert von Sunrise Avenue zu<br />

gewinnen. Die glücklichen Gewinner waren Madeleine<br />

Gerster aus Kocheregg und Tanja Rauch aus Oberlabill,<br />

welche sogar ein exklusives VIP Ticket ergatterte.<br />

Ein eigenes Konto <strong>für</strong> <strong>die</strong> Jungend!<br />

Als Elternteil fragt man sich sicher, ab wann es nötig<br />

ist ein Konto <strong>für</strong> sein Kind zu eröffnen?! Und ist es<br />

überhaupt schon so früh notwendig?<br />

Diese Frage kann mit JA beantwortet werden, da das<br />

Jugendkonto <strong>einen</strong> weiteren Schritt in Richtung Selbständigkeit<br />

darstellt.<br />

Da <strong>die</strong> Verantwortung <strong>für</strong> das eigene Geld in jungen<br />

Jahren geprägt werden muss, ist es den Mitarbeitern<br />

der Raiffeisenbank Heiligenkreuz – Kirchbach besonders<br />

wichtig, vor allem den Jugendlichen beratend<br />

und unterstützend <strong>im</strong> Umgang mit ihrem Konto, <strong>im</strong>mer<br />

zur Verfügung zu stehen.<br />

Ebenso ist es wichtig – und auch unser besonderes<br />

Anliegen – <strong>die</strong> Eltern bei allen Fragen genau zu informieren<br />

und zu beraten.<br />

Da es gesetzliche Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Jugendkonten<br />

gibt, steht Sicherheit des Geldes an oberster<br />

Stelle. Jugendkonten werden bis zur Volljährigkeit nur<br />

auf Habenbasis geführt, was bedeutet, dass keine<br />

Überziehungen am Konto stattfinden dürfen. Ebenso<br />

werden alle Vereinbarungen ausschließlich mit Zust<strong>im</strong>mung<br />

der Eltern wirksam. Auch haben Eltern <strong>die</strong><br />

Möglichkeit und das Recht regelmäßig das Konto ihres<br />

Kindes zu kontrollieren.<br />

Informieren Sie sich in der Raiffeisenbank Heiligenkreuz<br />

– Kirchbach über das aktuelle Jugendkontoangebot,<br />

mit attraktiven Zinsen, zusätzlichen tollen Geschenken<br />

zum Konto und zahlreichen Ermäßigungen<br />

<strong>die</strong> durch den Raiffeisen Club – bei dem man automatisch<br />

durch das Konto dabei ist – geboten werden.<br />

Bezahlte Anzeige


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Raiffeisen - Spezial<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Seite 13


Seite 14<br />

Von den Feuerwehren<br />

FF Heiligenkreuz/W.<br />

Wehrversammlung<br />

Am 20. März 2010 fand <strong>die</strong> 118.<br />

Wehrversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Heiligenkreuz/W. statt,<br />

bei der zahlreiche Ehrengäste begrüßt<br />

werden konnten.<br />

Ein Höhepunkt der Wehrversammlung<br />

war <strong>die</strong> Angelobung von JFM<br />

David Bammer, JFM Thomas<br />

Kurzmann, PFM Stefan Bottler<br />

und PFM Thomas Weinzerl zum<br />

Feuerwehrmann.<br />

Weiters wurde durch den einst<strong>im</strong>migen<br />

Beschluss der Wehrversammlung<br />

der Dienstgrad Ehrenhauptbrandmeister<br />

an HBM Martin<br />

Weber verliehen.<br />

OBI a.D. Gerhard Putz, HBM d.V.<br />

August Schlager, HLM Franz<br />

Krenn und LM d.V. Sandra Suppan<br />

wurde nachträglich <strong>für</strong> Ihre<br />

tatkräftige Unterstützung bei den<br />

Hochwassereinsätzen <strong>im</strong> Sommer<br />

2009 <strong>die</strong> Katastrophenhilfemedaille<br />

verliehen.<br />

Homepage<br />

Ebenfalls am 20. März 2010 wurde<br />

<strong>die</strong> Homepage der FF Heiligenkreuz<br />

a/W mit der domain:<br />

www.ff-heiligenkreuz.com<br />

offiziell online gestellt. Somit ist<br />

nun auch <strong>die</strong> Feuerwehr Heiligenkreuz/W.<br />

<strong>im</strong> Web präsent und informiert<br />

mit aktuellen Tätigkeiten<br />

<strong>die</strong> Bevölkerung.<br />

Tanklöschfahrzeug<br />

Werte Bevölkerung des Löschbereiches<br />

der FF Heiligenkreuz<br />

Eine Ära geht zu Ende!<br />

Nach treuen 31 Jahren Dienst in<br />

der Feuerwehr Heiligenkreuz<br />

muss unser Tanklöschfahrzeug<br />

TLF-A 4000 - Steyr 790. 170 Baujahr<br />

1979 nun aus dem „aktiven<br />

Feuerwehr<strong>die</strong>nst“ ausgeschieden<br />

werden. Unser in <strong>die</strong> Jahre ge-<br />

kommener TLF 4000 wird durch<br />

ein modernes, dem Stand der<br />

Technik entsprechenden, TLF -A<br />

4000 der Marke IVECO der Firma<br />

LOHR ersetzt.<br />

Diese dringend notwendige Ersatzbeschaffung<br />

ist trotz großzügiger<br />

Förderungen durch das Land<br />

Steiermark <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gemeinden des<br />

Löschbereiches und auch <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

FF Heiligenkreuz mit einem sehr<br />

hohen finanziellen Aufwand verbunden.<br />

Nachdem wir trotz Einnahmen aus<br />

div. Veranstaltungen, den noch<br />

offenen Betrag in der Höhe von<br />

€ 60.000,- aus Eigenmittel nicht<br />

aufbringen können, bitten wir Sie,<br />

durch den Erwerb unserer<br />

„Fahrzeug-Bausteine“ um Ihre finanzielle<br />

Unterstützung, damit wir<br />

unser Vorhaben realisieren und<br />

Ihnen auch <strong>die</strong> nächsten 30 Jahre<br />

helfen können, wann <strong>im</strong>mer Sie<br />

Hilfe brauchen.<br />

Wir erlauben uns daher, Sie persönlich<br />

aufzusuchen und danken<br />

Ihnen schon jetzt <strong>für</strong> Ihr Verständnis<br />

und Ihre finanzielle Unterstützung.<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

Von 27.03. – 28.03.2010 haben 6<br />

Feuerwehrkameraden das schöne<br />

Wochenende genützt um sich <strong>einen</strong><br />

16 stündigen Erste Hilfe Kurs<br />

zu unterziehen. Abgehalten wurde<br />

der Erste Hilfe Kurs vom Ortsstellenleiterstv.<br />

des Roten Kreuz Heiligenkreuz<br />

Hr. Franz Schober.<br />

OBI Patrick Pichler<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

FF Großfelgitsch<br />

Am 10. Jänner 2010 fand der traditionelle<br />

Feuerwehrball <strong>im</strong> Gasthaus<br />

E.Felgitscher statt. Die sehr<br />

vielen Ballgäste wurden unterhalten<br />

von den Laufnegger Buam. Ein<br />

Dank gilt allen Ballbesuchern <strong>die</strong><br />

uns damit sehr unterstützt haben.<br />

Die FF Großfelgitsch nahm an<br />

sportlichen Veranstaltungen teil<br />

wie z.B. das Gemeindeturnier des<br />

ESV Heiligenkreuz, das Abschnittseisstockturnier<br />

am ESV –<br />

Platz wo wir mit drei Mannschaften<br />

teilnahmen sowie <strong>die</strong> Feuerwehrjugend<br />

auch be<strong>im</strong> Abschnittskegelturnier<br />

der Jugend teilnahm, wo<br />

unsere Feuerwehrjugend den 1.<br />

Platz nach Hause brachte.<br />

Auch <strong>im</strong> heurigen Jahr werden wir<br />

wieder mit unserer Wettkampfgruppe<br />

1 und erstmals auch unseren<br />

Jungfeuerwehrmännern als<br />

Wettkampfgruppe 2 an verschiedenen<br />

Bezirksbewerben und am<br />

Landesleistungsbewerb in St. Margarethen<br />

an der Raab teilnehmen.<br />

Erstmals wurde heuer am 6. März<br />

gemeinsam mit der Feuerwehr<br />

Heiligenkreuz/W. ein Schitag organisiert,<br />

welcher uns nach Kärnten<br />

ins Nassfeld führte. Bei herrlichen<br />

Pistenverhältnissen wurde es<br />

<strong>für</strong> alle ein traumhafter Schiausflug!<br />

Bei der <strong>die</strong>sjährigen 117. Jahreshauptversammlung<br />

<strong>die</strong> am 13.<br />

März 2010 <strong>im</strong> Rüsthaus Großfelgitsch<br />

stattfand konnte HBI Michael<br />

Kickmaier 44 Mitglieder der FF<br />

Großfelgitsch und auch zahlreiche<br />

Ehrengäste begrüßen. HBI Kickmaier<br />

sowie <strong>die</strong> Beauftragten der<br />

Feuerwehr Großfelgitsch berichteten<br />

über <strong>die</strong> Arbeiten und Aktivitäten<br />

der Wehr <strong>im</strong> abgelaufenen<br />

Jahr.<br />

Im Zuge der Wehrversammlung<br />

wurden 5 Jungfeuerwehrmänner<br />

zu Feuerwehrmännern angelobt<br />

sowie <strong>die</strong> Beförderung einiger<br />

Feuerwehrkameraden vorgenommen.<br />

Die Wehrversammlung endete<br />

mit den Grußworten der Eh-


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Rotes Kreuz<br />

rengäste und einem gemütlichen<br />

Beisammen sein und einer Jause<br />

vom Selbstvermarkterbetrieb Reiter.<br />

Zum Abschuss möchte sich <strong>die</strong> FF<br />

Großfelgtisch bei den Sponsoren<br />

(Sägewerk Neuhold, Cafe Barometer,<br />

Autohaus Rieberer, Obstbaubetrieb<br />

Kurzmann und Lackiererei<br />

Niegelhell) recht herzlich <strong>für</strong><br />

Ihre Unterstützung <strong>im</strong> abgelaufenen<br />

Jahr bedanken!<br />

Abenteuer Menschlichkeit!<br />

Sehr geehrte Gemeindebewohner!<br />

Die Ortsstelle Heiligenkreuz/W. hat<br />

<strong>im</strong> Jahr 2009 insgesamt 8000<br />

Stunden aufgewendet. Daraus erschließen<br />

sich 500 12-Stunden<br />

Dienste, viele Veranstaltungen,<br />

Schulungen usw.<br />

Damit wir auch in Zukunft den Rettungs-<br />

und Krankentransport in den<br />

Gemeinden unseres Einzugsgebietes<br />

sicher stellen können, suchen<br />

wir auch in <strong>die</strong>sem Jahr neue Mitarbeiter,<br />

<strong>die</strong> bereit sind <strong>einen</strong> Teil<br />

ihrer Freizeit <strong>für</strong> ihre Mitmenschen<br />

zu opfern.<br />

Die Ortsstelle Heiligenkreuz<br />

braucht junge, tatkräftige Menschen<br />

<strong>die</strong> sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesellschaft<br />

Ein weiterer Dank gilt<br />

der Marktgemeinde Heiligenkreuz,<br />

<strong>die</strong> <strong>im</strong>mer<br />

um unsere Anliegen<br />

bemüht ist! Den größten<br />

Dank gilt den Kameraden<br />

der FF Großfelgitsch<br />

und deren Familien<br />

sowie der Bevölkerung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterstützung<br />

<strong>im</strong> ganzen Jahr.<br />

Ohne Sie wäre vieles<br />

nicht möglich!<br />

einsetzen. Herr Matthias Trummler<br />

wurde damit beauftragt ein junges<br />

Team <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der Ortsstelle<br />

aufzustellen. Jeder der Interesse<br />

hat ist willkommen.<br />

Voraussetzungen da<strong>für</strong> sind:<br />

• Vollendetes 17. Lebensjahr <strong>für</strong><br />

den Rettungs<strong>die</strong>nst<br />

• Gesundheitliche Eignung<br />

• Bereitschaft zur Absolvierung der<br />

Ausbildung zum SANITÄTER<br />

Sollten Sie an <strong>die</strong>ser abwechslungsreichen<br />

Tätigkeit Interesse<br />

haben, melden sie sich einfach bei<br />

uns.<br />

Anregung in eigener Sache:<br />

Sollten Jugendliche ab dem 12.<br />

Lebensjahr Interesse haben, der<br />

Feuerwehr beizutreten, so melden<br />

Sie sich bitte bei<br />

HBI Michael Kickmaier: Tel.:<br />

0664/1821913 oder OBI Andreas<br />

Kainz: Tel.: 0664/5213734<br />

GUT – HEIL<br />

Die jungen Feuerwehrmänner wurden angelobt<br />

ROTKREUZ Jugend<br />

Die Jugendgruppe unserer Ortsstelle<br />

hat <strong>im</strong> Jahr 2009 ca. 2000<br />

Stunden <strong>für</strong> Ausbildungen, Veranstaltungen<br />

usw. aufgewendet.<br />

Zum Glück gibt es junge Menschen,<br />

<strong>die</strong> sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufgaben <strong>im</strong><br />

Roten Kreuz interessieren. Dabei<br />

erlernen sie nicht nur <strong>die</strong> Erste Hilfe<br />

sondern unternehmen viel gemeinsam<br />

und nehmen auch an<br />

verschiedenen Bewerben und sozialen<br />

Aktionen teil. Jugendliche <strong>im</strong><br />

Alter zwischen 12 und 16 Jahren<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Franz Felgitscher,<br />

Tel.: 0664/503 70 48<br />

Matthias Trummler,<br />

Tel.: 0664/611 20 66<br />

Seite 15


Musik - Kultur<br />

Seite 16<br />

Marktmusik<br />

Heiligenkreuz/W.<br />

Neue Freunde aus dem hohen<br />

Norden<br />

Eine Zufallsbegegnung be<strong>im</strong><br />

Stefflkirtag <strong>im</strong> letzten <strong>April</strong> in Wien<br />

brachte uns Anfang Februar Besuch<br />

aus dem hohen Norden: Einige<br />

Mitglieder des Blasorchesters<br />

Lensahn (an der Ostsee bei Kiel)<br />

erlebten unseren Auftritt in Wien,<br />

kamen mit uns ins Gespräch und<br />

wollten uns näher kennen lernen.<br />

So reisten am 4. Februar 8 Mitglieder<br />

des Orchestervorstandes unter<br />

der Leitung von Wilhelm Junge in<br />

<strong>die</strong> Südsteiermark, wo Obmann<br />

Hansjörg Zach und einige Mitglieder<br />

unseres Musikvereins <strong>die</strong> Gäste<br />

drei Tage lang begleiteten<br />

und betreuten.<br />

Neben einem Empfang<br />

bei unserem Bgm.<br />

Franz Platzer, einem<br />

Besuch bei Pfarrer<br />

Mag. Alois Stumpf und<br />

einer Weinverkostung<br />

be<strong>im</strong> „Winebauer“ feierten<br />

sie mit uns am<br />

ersten Abend den 85.<br />

Geburtstag von Katharina Felgitscher<br />

(Kötschler).<br />

Der Freitag <strong>die</strong>nte einem Ausflug<br />

nach Graz, bevor wir uns am<br />

A bend be<strong>im</strong> Eisstockschießen<br />

be<strong>im</strong> Eccherteich mit unseren<br />

Gästen maßen.<br />

Nach 2 Tagen mit vielen Gesprächen,<br />

Austausch und heiteren<br />

Stunden traten <strong>die</strong> Lensahner am<br />

Samstag wieder den Rückflug an,<br />

nicht ohne uns vorher zu ihrem<br />

Jubiläumsfest <strong>im</strong> Jahr 2012 einzuladen.<br />

Wir freuen uns über <strong>die</strong> neue musikalische<br />

Freundschaft über so<br />

weite Distanz!<br />

Vorschau: Konzertwertung,<br />

Steirerfest, Heiligenkreuzertreffen<br />

Musikalisch bereiten wir uns derzeit<br />

sehr intensiv auf <strong>die</strong> Konzertwertung<br />

am 10. <strong>April</strong> in Leibnitz<br />

vor. Zu <strong>die</strong>sem Zweck verbrachten<br />

wir am 12./13. März ein Wochenende<br />

in der Carinthischen Musikakademie<br />

in Knappenberg in Kärnten,<br />

wo wir unter idealen Bedingungen<br />

mit unserem Kpm. Thomas<br />

Weinzerl proben konnten. Bei<br />

der Konzertwertung werden wir<br />

erstmals in Stufe D<br />

antreten – eine große<br />

Herausforderung<br />

<strong>für</strong> unseren Musikverein.<br />

Das Musizieren vor<br />

einer Fachjury bietet<br />

den teilnehmenden<br />

Kapellen eine<br />

Standortbest<strong>im</strong>mung<br />

ihrer musikalischen<br />

Entwicklung.<br />

Zum Vortrag gebracht<br />

werden müssen<br />

je ein Pflichtstück und ein<br />

Wahlstück.<br />

Mit den pfarrlichen Ausrückungen<br />

(Ostern, Firmung, Erstkommunion…)<br />

beginnt <strong>für</strong> uns wieder <strong>die</strong><br />

„Freiluft-Saison“.<br />

Auf zwei Termine dürfen wir Sie,<br />

geschätzte Bevölkerung, besonders<br />

hinweisen und dazu sehr<br />

herzlich einladen:<br />

Fahrt zum Steirerfest in<br />

Wien am 17. <strong>April</strong> und<br />

das Heiligenkreuzertreffen<br />

am 29. Mai, das <strong>die</strong>smal<br />

wieder bei uns stattfindet.<br />

Elisabeth Waltersdorfer,<br />

Schriftführerin<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Singkreis Heiligenkreuz<br />

Der Singkreis bereitet sich in s<strong>einen</strong><br />

Proben schon eifrig <strong>für</strong> das<br />

Frühlingskonzert am 28. Mai<br />

vor.<br />

Wir möchten Sie jetzt schon einst<strong>im</strong>men<br />

auf Jahrestage bedeutender<br />

steirischer Komponisten:<br />

Alarich Wallner (5. Todestag),<br />

Franz Koringer (10. Todestag)<br />

und Robert Stolz (130. Geburtstag).<br />

Wir möchten Ihnen mit ein paar<br />

Liedausschnitten auf <strong>die</strong>ses Konzert<br />

<strong>einen</strong> Vorgeschmack geben:<br />

• „Die ganze Welt ist h<strong>im</strong>melblau,<br />

wenn ich in Deine Augen<br />

schau …“ (aus: Robert Stolz: Im<br />

Weißen Rössl)<br />

• Bei „Hiaz schwitzn <strong>die</strong> Bam<br />

und hiaz kochn di Birn“ wird man<br />

in eine höllische Gewitterst<strong>im</strong>mung<br />

hineingezogen. In der<br />

„Sommerfrische“ (Text von Joach<strong>im</strong><br />

Ringelnatz) zupfe man sich<br />

„ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß“<br />

und lasse <strong>die</strong> „Melo<strong>die</strong>n<br />

lenken von dem freigegebenen<br />

Wolkenzupf“ (beide von Franz<br />

Koringer).<br />

• Die Liab is a Vogerl, sitzt hoch<br />

drob’n aufm Ost. Suacht an Plotz<br />

<strong>für</strong> sei Nesterl, wo ka Wind zuwi<br />

blost …Die Liab is a Vogerl und<br />

so frei wüll sie sein, nur wennst es<br />

net einsperrst, wird sie bleibn bei<br />

dir.<br />

• Abendst<strong>im</strong>mung: Still geht ein<br />

Tag dem Walde zu …<br />

Ich hoffe, wir haben mit ein paar<br />

Textausschnitten Geschmack gemacht<br />

– zusammen mit den wunderbaren<br />

Melo<strong>die</strong>n können sie<br />

be<strong>im</strong> Liederabend am 28. Mai genossen<br />

werden.<br />

Und wir können Ihnen versprechen:<br />

Es wird ein Genuss! Franz Feiner


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Kultur<br />

VORSCHAU<br />

Peru – Land und Leute<br />

Das Kulturreferat Heiligenkreuz/W. fährt am Freitag, 29. Oktober<br />

Kulturveranstaltung<br />

2010 zum Musical „Ich war noch niemals in New York“ mit den<br />

Songs Udo Jürgen ins Ra<strong>im</strong>und Theater nach Wien.<br />

Karten gibt es zu:<br />

€ 120,-; € 85,- und € 65,- incl. Busfahrt.<br />

Abfahrt: 13 Uhr Markgemeindeamt.<br />

Anmeldungen bis spätestens 14. Mai 2009 <strong>im</strong> Marktgemeindeamt<br />

TelNr.: 03134/2221-0 (Plätze sind auf <strong>einen</strong> Bus begrenzt)<br />

Am Donnerstag, den 4.Feber 2010 fand <strong>im</strong> Festsaal<br />

der FF Heiligenkreuz/W. ein Bild und Video-Vortrag<br />

von und mit Herrn Willi.J.Vesely vom Großfelgitschberg<br />

über Peru statt.<br />

Wir reisten mit Herrn Vesely von Arequipa <strong>im</strong> Süden<br />

durch den tiefsten Canyon der Welt mit Maultier bergauf<br />

und dem 4-achsigen Autobus über <strong>die</strong> Pässe der<br />

Anden. Von Cuzco mit der Andenbahn zum Weltkulturerbe<br />

Machu-Picchu, über den Titicacasee auf 3800<br />

Meter über Nasca nach Trujillo <strong>im</strong> Norden am Pazific.<br />

Ein hochinterressanter Bericht über alte Kulturen und<br />

geologischen Formationen.<br />

Blumenschmuck-Rückblick<br />

Am 7.März 2010 fand <strong>die</strong> alljährlich Präsentation des<br />

vorjährigen Blumenschmucks aus unserem Gemeindegebiet<br />

von Heiligenkreuz statt. Es wurden wiederum<br />

wunderschöne Blumenaufnahmen, sowie traumhafte<br />

Arrangements, <strong>die</strong> sicherlich zur Nachahmung anregen<br />

werden, gezeigt.<br />

Mit Kaffee und Strudel wurde auch <strong>für</strong> das leibliche<br />

Wohl gesorgt und jeder Gast bekam als kleines Dankeschön<br />

eine Grünpflanze.<br />

Wenn ihre Blumen in ihrer ganzen Pracht erstrahlen,<br />

rufen Sie bitte <strong>im</strong> Marktgemeindeamt, damit wir <strong>die</strong><br />

Blumen fotografieren können!!<br />

KR Fritz Marx<br />

Gewinner bei der Verlosung<br />

Fahrt zu den Seefestspielen Mörbisch<br />

am Samstag, 24. Juli 2010 zur Vorstellung<br />

„Der Zarewitsch“ von Franz Lehár<br />

Anmeldungen <strong>im</strong> Marktgemeindeamt<br />

Heiligenkreuz/W., TelNr.: 03134/2221-0<br />

Karten inkl. Buskosten zu á €86,- und zu á<br />

€ 65,-; Abfahrt 14 Uhr Marktplatz<br />

Impressum<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister Franz Platzer<br />

Marktgemeinde Heiligenkreuz/W., Marktplatz 2,<br />

8081 Heiligenkreuz am Waasen, Tel. 03134/2221-0<br />

Offenlegung:<br />

Dieses Informationsblatt <strong>die</strong>nt der Information über das<br />

Geschehen in der Marktgemeinde Heiligenkreuz/W.<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Seite 17


Verschiedenes<br />

Ein Konzert<br />

der besonderen Art<br />

Am Samstag, den 27.1.2010 fand<br />

<strong>im</strong> Saal der Musikschule Heiligenkreuz/W.<br />

das Konzert der besonderer<br />

Art statt.<br />

Virginia Vila-Nardelli und ihre Gitarreklasse<br />

boten einem überaus<br />

interessierten Publikum ein integrales<br />

Programm, wobei alle<br />

Schülerinnen und Schüler gemäß<br />

ihres Alters ihr können zum Besten<br />

gaben.<br />

Daniel Hipp und Kerstin Hirsch-<br />

mann, <strong>die</strong> heuer mit Gitarreunterricht<br />

erst begonnen hatten, bestritten<br />

souverän ihren ersten Soloauftritt.<br />

Ein überaus talentierter junger<br />

Gitarrist, der elfjährige Stefan<br />

Friedrich nahm <strong>die</strong>sen Anlass zum<br />

Zirkusluft in Heiligenkreuz/W.<br />

Der Circus P<strong>im</strong>peneli, ein Familienbetrieb gastierte auf<br />

seiner Tour auch in Heiligenkreuz/W..<br />

Jung und Alt lernten <strong>die</strong> Zirkuswelt etwas näher kennen<br />

und waren von den Vorführungen begeistert..<br />

Seite 18<br />

Durchspielen eines Teiles seines<br />

anspruchvolles Programms mit<br />

dem er <strong>im</strong> März bei dem renommierten<br />

Landeswettbewerb „Pr<strong>im</strong>a<br />

la Musica“ in Graz teiln<strong>im</strong>mt.<br />

Der Gitarrenensemble (A. Hofer,<br />

E. Geyer, E. Sprügl, C. Ramsauer,<br />

S. Marcovic, und V. Vila-Nardelli)<br />

verabschiedete sich mit Telemanns<br />

Konzert in D-Dur von s<strong>einen</strong><br />

langjährigen und ver<strong>die</strong>nstvollen<br />

Mitglied Elisabeth Geyer, <strong>die</strong><br />

ab Februar nach Portugal reist,<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

dem Ruf ihres Verhaltensbiologiestudiums<br />

folgend.<br />

Der Höhepunkt des Abends bildete<br />

Antonio Vivaldis Konzert in D-<br />

Dur <strong>für</strong> Gitarre und Streicher.<br />

Ohne freundlicher Unterstützung<br />

seitens der Marktgemeinde Heiligenkreuz/W.<br />

wäre <strong>die</strong>ses Projekt<br />

nicht zustande gekommen.<br />

Dieses Gitarrenkonzert organisiert<br />

und geleitet von Virginia Vila-<br />

Nardelli wurde sehr aufmerksam<br />

verfolgt und begeistert aufgenommen,<br />

so das ich mit den Worten<br />

einer Zuhörerin beschließe: “Wir<br />

kamen eigentlich zu einer Vorspielstunde<br />

und verlassen <strong>einen</strong><br />

richtigen Konzertsaal!“<br />

Virginia Vila-Nardelli<br />

Konzertgitarristin und<br />

Gitarrepädagogin<br />

Maskeneislaufen am Fasching<strong>die</strong>nstag<br />

Die Musikschule von Thomas Weinzerl organisierte am<br />

Faschings<strong>die</strong>nstag wieder ein Maskeneislaufen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Kinder.<br />

Das schöne Wetter trug nebst Gratiskrapfen und Getränken<br />

dazu bei , dass <strong>die</strong> Veranstaltung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder<br />

ein tolles Erlebnis wurde.


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

JOGAKURS<br />

Großen Anklang findet der Jogakurs, der zurzeit in Heiligenkreuz<br />

abgehalten wird.<br />

14 Teilnehmer davon 5 Männer üben, wie man Körper,<br />

Geist und Seele in Einklang bringt, richtiges Atmen und<br />

wie man den Körper beweglich hält.<br />

Wir danken Frau Edith Wagner aus Kohldorf da<strong>für</strong>.<br />

Manfred Promitzer<br />

Handarbeitskurs<br />

FIT IN DEN SOMMER<br />

Verschiedenes<br />

Regelmäßiges Training macht uns<br />

fit <strong>für</strong> den Sommer 2010.<br />

Unter <strong>die</strong>sem Motto wird jeden Montag mit Frau Pinno<br />

Susanne aus Heiligenkreuz/W. <strong>im</strong> Gymnastiksaal der<br />

Volksschule trainiert.<br />

Anschließend findet der „Wirbelsäulen-Kurs“ statt.<br />

TAI CHI<br />

<strong>im</strong> Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ Heiligenkreuz am<br />

Waasen mit Sylvia Wanz<br />

Tel.: 0664/4389-991 in der VS Heiligenkreuz /W.<br />

Besonders in unserer hektischen Zeit ist es notwendig, sich<br />

hin und wieder zu besinnen und inne zu halten, um daraus<br />

Kraft und Energie <strong>für</strong> den Alltag zu schöpfen. Dazu ist Tai<br />

Chi bestens geeignet. Es baut Stress ab, erhöht <strong>die</strong> Spannkraft<br />

des Körpers, fördert <strong>die</strong> Beweglichkeit und trägt so zum<br />

inneren Gleichgewicht und allgem<strong>einen</strong> Wohlbefinden des<br />

Menschen bei.<br />

Termin:<br />

Jeden Mittwoch (außer an schulfreien Tagen und in den Ferien)<br />

von 19.00 bis 20.00 Uhr. Bequeme Kleidung (Trainingsanzug, Leggins oder Turnbekleidung, dicke Socken)<br />

bitte mitbringen. Wanz Sylvia<br />

Auf Initiative von Frau Kainz Maria fand auch heuer der schon seit vielen Jahren bewährte Handarbeitskurs in der<br />

Volksschule Heiligenkreuz/W. statt. Es wurde unter der Anleitung von Frau Magda Weiss eifrig genäht, gestrickt,<br />

gehäckelt und gestickt.<br />

Das Ergebnis lässt sich sehen oder?<br />

Ein Danke an Frau Kainz und Frau Weiss <strong>für</strong> das jährliche<br />

Engagement.<br />

Seite 19<br />

Bezahlte Anzeige


Sport<br />

Endlich wieder <strong>im</strong> Freien!<br />

Über <strong>die</strong> Wintermonate wurden<br />

viele Trainingseinheiten mit Begeisterung<br />

<strong>im</strong> Turnsaal der Haupt-<br />

und Realschule Heiligenkreuz und<br />

in der Halle Hausmannstätten absolviert.<br />

Aber <strong>im</strong> Frühling können es unsere<br />

Spieler und Trainer meist nicht<br />

erwarten, dass <strong>die</strong> Trainingseinheiten,<br />

Turniere und Meisterschaftsspiele<br />

endlich wieder <strong>im</strong><br />

Freien stattfinden.<br />

Durch das Engagement des Empersdorfer<br />

Freizeitclubs und <strong>die</strong><br />

bereitwillige Unterstützung<br />

(Bewilligung, Planung, Ausführung,<br />

Bezahlung) durch unsere<br />

Bürgermeister, unter der Führung<br />

von Bürgermeister Matzer können<br />

wir uns seit dem Herbst über eine<br />

OBERLIGA SÜD OST -<br />

1.KLASSE WEST A -<br />

Teschl Heiligenkreuz/W. II<br />

17. Runde....18.04.10 ... 16 Uhr ..... Heiligenkreuz ..... Hartberg/U.<br />

15. Runde....16.04.10 ... 19 Uhr ..... Unterpremstätten II ... Heiligenkr. II<br />

18. Runde....24.04.10 ... 19 Uhr ..... St. Anna/A. .......... Heiligenkreuz<br />

16. Runde....25.04.10 ... 17 Uhr ..... Heiligenkreuz II .Hausmannstätten II<br />

19. Runde....02.05.10 ... 17 Uhr ..... Heiligenkreuz ..... Pöllau<br />

17. Runde....02.05.10 ... 17 Uhr ..... St. Josef .............. Heiligenkreuz II<br />

20. Runde....08.05.10 ... 18 Uhr ..... Pischelsdorf ........ Heiligenkreuz<br />

18. Runde....09.05.10 ... 17 Uhr ..... Heiligenkreuz II . Preding<br />

21. Runde....12./13.05. . 17 Uhr ..... Heiligenkreuz .... B. Gleichenberg<br />

22. Runde....15.05.10 ... 19.30 Uhr Straden ............... Heiligenkreuz<br />

19. Runde....16.05.10 ... 17 Uhr ..... Heiligenkreuz II . Mooskirchen II<br />

23. Runde....22./24.05. . 17 Uhr ..... Heiligenkreuz ..... Feldbach<br />

20. Runde....22./24.05. . 17 Uhr ..... Hitzendorf II ........ Heiligenkreuz II<br />

24. Runde....30.05.10 ... 17 Uhr ..... Eggendorf/Hartb. ..Heiligenkreuz<br />

21. Runde....29.05.10 ... 17 Uhr ..... Heiligenkreuz II . Edelschrott<br />

22. Runde....02.06.10 ... ................ (Heiligenkreuz II - Spielfrei !)<br />

25. Runde....05.06.10 ... 18 Uhr ..... Heiligenkreuz .. Gnas<br />

26. Runde....12.06.10 ... 18 Uhr ..... Ilz ....................... Heiligenkreuz<br />

Nachtragstermine: 13.5/24.5/3.6.2010 - Änderungen vorbehalten !<br />

Seite 20<br />

FUSSBALL - NACHWUCHS<br />

SPIELGEMEINSCHAFT<br />

Flutlichtanlage am Trainingsplatz<br />

in Rettenbach freuen. Aber nicht<br />

nur bei so großen Vorhaben können<br />

wir uns auf <strong>die</strong> Unterstützung<br />

der Gemeinden verlassen, sondern<br />

sie stehen<br />

uns <strong>im</strong>mer<br />

mit Rat<br />

und Tat zur<br />

Seite!!!! Danke<br />

Da von Montag<br />

bis Freitag<br />

täglich am<br />

Trainingsplatz<br />

in Rettenbach<br />

trainiert wird<br />

und ein Trainingsbeginn<br />

erst ab ca.<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

16.00 Uhr (Schule, Aufgaben)<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> jüngeren und <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> älteren Nachwuchsspieler<br />

erst ab ca. 18.00 Uhr<br />

möglich ist, stellt <strong>die</strong> Flutlichtanlage<br />

eine wirklich große<br />

Bereicherung da. Speziell in<br />

der Aufbauphase war es den Spielern<br />

aufgrund der Dämmerung<br />

bzw. Finsternis oft nicht möglich<br />

ausreichend zu trainieren.<br />

Die Meisterschaftsspiele der U12 werden am Sportplatz<br />

in Edelstauden und <strong>die</strong> Meisterschaftsspiele<br />

U13 und U15 am Sportplatz in Heiligenkreuz ausgetragen.<br />

Die aktuellen Termine sind auf der Homepage<br />

des Steirischen Fußballverbandes (Gebiet<br />

Graz) nachzulesen.<br />

Interessierte Neueinsteiger können sich an den<br />

Obmann Christian Schmid 0664/2040925, <strong>die</strong> Jugendleiter<br />

Josef Kienreich 0064/4271712, Gerhard<br />

Fuchs 0664/1419748 oder den sportlichen Koordinator<br />

Willi Tamandl 0676/889448081 wenden. Anfragen<br />

per Mail sind an helga.stradner1@schule.at<br />

möglich.<br />

Fußballkindergarten und U8 gratis!!!<br />

Treffpunkt Samstag 9.00 Uhr am Sportplatz Heiligenkreuz.<br />

Der Ausbildungsbeitrag von derzeit € 70 jährlich<br />

wird erst ab der U9 vorgeschrieben. Ein<br />

„Schnuppertraining“ ist natürlich nach Absprache<br />

jederzeit möglich.<br />

Wir möchten alle recht herzlich zu unseren Meisterschaftsspielen<br />

und Turnieren einladen.<br />

U8 Turnier:<br />

17.4.2010 Sportplatz Heiligenkreuz vormittags<br />

Pfingstturnier:<br />

24.5.2010 Sportanlage Rettenbach<br />

Das Team der Nachwuchsspielgemeinschaft


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Verschiedenes<br />

30 Jahre MFC<br />

Grashüpfer Prosdorf<br />

Anläßlich des Jubiläums des Modellflugclubs<br />

Grashüpfer Prosdorf<br />

fand am 20. und 21. März ein Modellflug-Ausstellung<br />

in der ESV-<br />

Halle statt. Zahlreiche Besucher<br />

konnten sich an beiden Tagen<br />

über <strong>die</strong> verschiedenen Sparten<br />

des Modellflugs anhand von zahlreichen<br />

Exponaten informieren.<br />

Schon am Samstag Vormittag<br />

stattete uns Herr Bgm. Platzer<br />

<strong>einen</strong> Besuch ab und ließ sich von<br />

unserem Obmann Hans Sch<strong>im</strong>pl<br />

einige Modelle genau erklären.<br />

Schon bald waren nicht nur <strong>die</strong><br />

Ausstellungshalle sondern auch<br />

der Platz davor mit zahlreichen<br />

Besuchern gut gefüllt, das schöne<br />

Wetter trug auch zur guten St<strong>im</strong>mung<br />

bei.<br />

Unser Hubschrauber-Experte Alois<br />

Schönberger zeigte mehrmals<br />

Schwebeflüge mit einem echten<br />

Turbinen-Helikopter.<br />

Am Samstag Abend fand dann ein<br />

Festabend statt, an dem Frau Vizebürgermeisterin<br />

Kickmaier-<br />

Franz <strong>die</strong> Grüße der Gemeinde<br />

Heiligenkreuz überbrachte.<br />

Ebenfalls anwesend waren Herr<br />

Bgm. Johann Matzer und Herr<br />

Johann Neubauer aus Pirching. Zu<br />

unserer großen<br />

Freude wurde von<br />

beiden Gemeinden<br />

ein namhafter Geldbetrag<br />

aus Anlass<br />

des Vereinsjubiläums<br />

übergeben.<br />

In Anerkennung<br />

ihrer Ver<strong>die</strong>nste um<br />

den Verein und den<br />

Modellflug erhielten<br />

Herr Ing.Hans<br />

Sch<strong>im</strong>pl (Obmann)<br />

und Herr Ing. Alois<br />

Schönberger<br />

(Obm.Stv.) das Ehrenzeichen<br />

des<br />

Österr. Aeroclubs in<br />

Gold verliehen. Die<br />

Ehrung nahm der<br />

Landessektionsleiter<br />

<strong>für</strong> Modellflug <strong>im</strong><br />

Areoclub-<br />

Steiermark,<br />

Herr HR Mag. Krasser<br />

vor. Eine Dia-Show gab zum<br />

Abschluss noch <strong>einen</strong> Rückblick<br />

auf <strong>die</strong> Gründungsjahre des Vereins.<br />

Auch am Sonntag fanden wieder<br />

zahlreiche Interessierte den Weg<br />

in <strong>die</strong> Ausstellung. Bei einer der<br />

stündlich abgehaltenen Verlosungen<br />

konnte sich Frl. Ribana Maier<br />

aus Großfelgitsch über <strong>einen</strong><br />

prachtvollen Doppeldecker freuen.<br />

Die Vereinsführung und alle Mitglieder<br />

möchten sich auf <strong>die</strong>sem<br />

Weg nochmals <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterstützung<br />

bei der Organisation der<br />

Ausstellung und der Förderung<br />

des Vereines durch <strong>die</strong> Gemeinde<br />

sehr herzlich bedanken !<br />

So ein Theater!<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Ihr M.Hoff<br />

Nach zwei Jahren Pause strömten<br />

wieder zahlreiche Zuschauer zu den<br />

Aufführungen der Theaterrunde Heiligenkreuz.<br />

Das Theaterstück „Die<br />

Verjüngungskur“ lockte so viele<br />

Freunde des Laientheaters in den<br />

alten Pfarrsaal wie noch nie. Die<br />

gute St<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Publikum und viel<br />

Applaus waren der Lohn <strong>für</strong> <strong>die</strong> harte<br />

Probenarbeit von fast einem halben<br />

Jahr. Es war <strong>für</strong> <strong>die</strong> meisten ein<br />

sent<strong>im</strong>entaler Abschied von <strong>die</strong>sem<br />

Haus. Der Zustand des Gebäudes<br />

ist aber speziell in den Nebenräumen<br />

äußerst schlecht. Deshalb freut<br />

sich nicht nur <strong>die</strong> gesamte Theaterrunde<br />

auf das moderne, zweckmäßige<br />

Kultur- und Pfarrzentrum, das<br />

bald gebaut wird.<br />

Seite 21


Gratulationen<br />

Seniorenbund Heiligenkreuz/W.<br />

Seite 22<br />

Hochzeiten<br />

Reiter Wolfgang und Reicht Anita,<br />

Großfelgitsch 75<br />

Kreiner Josef und Friedrich Eva<br />

Maria, Prosdorf 106<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Bei der Bezirksmeisterschaft <strong>im</strong> Kegeln 2010 des Steir. Seniorenbundes — Bezirk Leibnitz errang <strong>die</strong> Damenmannschaft<br />

den zweiten Platz und unsere Herrenmannschaft den dritten Platz.<br />

Wir gratulieren recht herzlich!<br />

v.r.n.l.: Gerda Csuk (Teamleiterin), Maria Wreege,<br />

Bez.Obm-Stv. Josef Kurzmann, Anna Fink, Inge<br />

Kienreich<br />

Lehr– u. Stu<strong>die</strong>nabschlüsse<br />

/<br />

Anerkennungen<br />

Gratulation<br />

zum Magister der Theologie<br />

Martin FEINER,<br />

Großfelgitsch 12<br />

Der Bürgermeister gratuliert…<br />

Der Österr. Bundesfeuerwehrverband<br />

hat in Zusammenarbeit mit<br />

der Zeitschrift NEWS und mit NO-<br />

VOMATIC, <strong>die</strong> Aktion „Die Wahl<br />

der Feuerwehrhelden 2009“ ins<br />

Leben gerufen. Mit <strong>die</strong>ser Aktion<br />

sollte allen Feuerwehrmännern<br />

oder –frauen, <strong>die</strong> stille Helden des<br />

Alltages sind, gedankt werden. Pro<br />

Bundesland wurde eine Person<br />

ausgezeichnet. Für <strong>die</strong> Steiermark<br />

wurde Herr HLM Herbert KRENN<br />

ausgewählt. Ihm wurde <strong>die</strong> Trophäe<br />

und <strong>die</strong> Urkunde Feuerwehrheld<br />

2009 überreicht.<br />

v.l.n.r.: Bez.Obm. Matthias Divo, Bez.Obm-Stv.<br />

Josef Kurzmann, Ferdinand Kogler, Willibald Arnfelser,<br />

Fritz Jagersbacher, Johann Smeretschnik<br />

Kaufmann des Jahres 2009<br />

Im alljährlichen Wettbewerb um<br />

den begehrten Preis des Kaufmannes<br />

des Jahres wurde der<br />

ADEG-Markt Kurzmann in Heiligenkreuz/W.<br />

ausgezeichnet.<br />

Wir gratulieren der Familie Kurzmann<br />

zum Preis „Kaufmann des<br />

Jahres 2009“<br />

Falls Sie eine<br />

Lehre oder höhere<br />

Schule<br />

erfolgreich abgeschlossen<br />

haben, teilen Sie<br />

uns das bitte mit<br />

einer Zeugniskopie<br />

und einem<br />

Foto zwecks<br />

Veröffentlichung<br />

mit.


Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Gratulationen<br />

Der Bürgermeister gratuliert…<br />

In der Alten Universität in Graz fand<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong>sjährige 113. Osterschinkenprämierung<br />

durch <strong>die</strong> Landwirtschaftskammer<br />

Steiermark statt, bei<br />

welcher <strong>die</strong> besten Osterschinken<br />

nach eingehender Prüfung prämiert<br />

wurden.<br />

Der Familie REITER aus Götzau 3<br />

wurde von Herrn Agrarlandesrat Johann<br />

Seitinger <strong>die</strong> Auszeichnungen<br />

Gold <strong>für</strong> Kochschinken und Bronze<br />

<strong>für</strong> Karree überreicht!<br />

Gratulation zu den 70., 75. und 80. Geburtstagen<br />

Mitte März 2010 fand <strong>die</strong> Landeswertung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Prämierung des<br />

Steirisches Kürbiskernöls 2010<br />

statt.<br />

Wir gratulieren Familie Franz und<br />

Maria STOCK aus Großfelgitsch<br />

recht herzlich zur Ihrer 10. Goldmedaille.<br />

Sie errangen Sie mit der<br />

höchsten Bewertungsnote.<br />

Das Kernöl wird natürlich ab Hof<br />

Frau Berta Teschl —<br />

Gasthaus „Hirschenwirt“<br />

Als Dank <strong>für</strong> <strong>einen</strong> über 30jährigen<br />

Einsatz <strong>im</strong> Gastronomiebetrieb<br />

verlieh <strong>die</strong> <strong>die</strong> Wirtschaftskammer<br />

Steiermark an<br />

Frau Berta Teschl „Gasthaus Hirschenwirt“<br />

<strong>die</strong><br />

Goldenen Wirtinnenrose.<br />

Auch Bürgermeister Franz Platzer<br />

gratulierte zu <strong>die</strong>ser besonderen<br />

Auszeichnung.<br />

Seite 23


Personen<br />

Seite 24<br />

Geburten<br />

FREISACHER Laetitia<br />

Eltern: Freisacher Michaela u.<br />

Fröhlich Jürgen, Prosdorf 59<br />

KEßLER Leonie<br />

Eltern: Keßler Tanja u. Hatzi<br />

Christian, Hafnerweg 5<br />

FAIST Marie<br />

Eltern: Faist Michaela u. Dipl.-Ing.<br />

(FH) Umgeher Patrick,<br />

Prozessionsweg 6<br />

ANDRICIC Jona<br />

Eltern: Marija u.Ivo Andricic<br />

Schulstraße 26<br />

Jubilare<br />

85. Geburtstag<br />

FELGITSCHER Katharina<br />

Grazer Straße 41<br />

85. Geburtstag<br />

FRÖHLICH Josef<br />

Bärndorf 61<br />

85. Geburtstag<br />

SCHUCHLENZ Emma<br />

Prosdorf 18<br />

85. Geburtstag<br />

LÜCKL Herta<br />

Grazer Straße 21<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

Jubilare<br />

90. Geburtstag<br />

WOHLGEMUTH Juliana<br />

Bärndorf 21<br />

95. Geburtstag<br />

HACKER Maria<br />

Grazer Straße 21<br />

Goldene Hochzeit<br />

50. Hochzeitstag<br />

SCHWARZ Franz u. Paula<br />

Prosdorf 36<br />

Todesfälle<br />

WOLF Karl, Jg. 1939, Bärndorf 21<br />

LEHNER Sonja, Jg.1939,<br />

Grazer Straße 21<br />

WILD Maria, Jg.1922,<br />

Grazer Straße 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!