29.03.2022 Aufrufe

Österreichs Landwirtschaft

Österreichs Landwirtschaft sichert durch wertvolle regionale Lebensmittel die Lebensqualität in unserer Heimat – sie ist ein Grundstein einer krisensicheren Gesellschaft. Mit der Kampagne bieten wir Landwirtinnen und Landwirten einen informativen Ratgeber, der unterstützen soll, Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Tierwohl und Digitalisierung im Betrieb zu integrieren. Gleichzeitig klären wir Endverbraucher:innen auf, wie sie die heimische Landwirtschaft durch bewussten Konsum aktiv unterstützen können.

Österreichs Landwirtschaft sichert durch wertvolle regionale Lebensmittel die Lebensqualität in unserer Heimat – sie ist ein Grundstein einer krisensicheren Gesellschaft.

Mit der Kampagne bieten wir Landwirtinnen und Landwirten einen informativen Ratgeber, der unterstützen soll, Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Tierwohl und Digitalisierung im Betrieb zu integrieren. Gleichzeitig klären wir Endverbraucher:innen auf, wie sie die heimische Landwirtschaft durch bewussten Konsum aktiv unterstützen können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Lesen Sie mehr unter zukunftindustrie.info/landwirtschaft<br />

Eine Themenzeitung von Mediaplanet<br />

IN DIESER AUSGABE<br />

05<br />

Hannes Royer<br />

Der Obmann von Land schafft Leben im<br />

Gespräch über das Thema Tierwohl<br />

FOTO: BAUERNBUND<br />

08<br />

Karin Metz & Georg Strasser<br />

Die Bäuerin und der Bauernbund-<br />

Präsident sprechen über<br />

den Klimawandel und die<br />

Verantwortung der <strong>Landwirtschaft</strong><br />

10<br />

Forstwirtschaft<br />

Was steckt in einem Hektar Wald?<br />

FOTO: LAND SCHAFFT LEBEN FOTO: UNSPLASH<br />

Neue Chancen für<br />

die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Wer offenen Auges durch Österreich<br />

reist, lernt die herrliche,<br />

gepflegte Landschaft samt<br />

kulinarischer Vielfalt zu<br />

schätzen. Bei Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern und Urlaubsgästen<br />

gefragt sind lebendige Almen, Wälder und<br />

Felder, Seen mit Trinkwasser qualität und regionale<br />

Spezialitäten. All das entsteht jedoch nicht von<br />

selbst, sondern ist eng mit der aufwändigen Arbeit<br />

unserer österreichischen Land- und Forstwirtschaft<br />

verbunden. Versorgungssicherheit durch<br />

beste Lebensmittel, nachhaltige Energie und Rohstoffe<br />

sollte auch nicht primär als Luxus, sondern<br />

vielmehr als unverzichtbare Lebensgrundlage für<br />

die Zukunft verstanden werden. Steigende Anforderungen<br />

bei sinkendem Wertschöpfungsanteil<br />

für die Bäuerinnen und Bauern sind jedoch ein<br />

Faktum, auf das Politik und Gesellschaft genauso<br />

wie die bäuerlichen Familienunternehmen reagieren<br />

müssen. Erstere ist gefordert, wirtschaftliche<br />

Zukunftsperspektiven für die Höfe zu bieten. In<br />

der Wertschöpfungskette braucht es verlässliche<br />

Partnerschaften mit einem fairen Anteil für alle –<br />

so auch für die Bäuerinnen und Bauern.<br />

Die bäuerlichen Familienunternehmen selbst<br />

verfolgen unterschiedliche Strategien, um der<br />

Gefahr von immer mehr Leistung für weniger<br />

Lohn entgegenzutreten. Spezialisierung, um die<br />

Kosten zu senken, oder Diversifizierung zwecks<br />

Risikostreuung sind gegeneinander abzuwägen.<br />

Angesichts von Corona und Klimaverschlechterung<br />

haben bäuerliche Familienunternehmen<br />

gute Erfahrungen damit gemacht, auf mehrere<br />

Standbeine zu setzen. Unterschiedlichste Produkte<br />

werden erzeugt und mitunter auch selbst<br />

verarbeitet und vermarktet. Wofür unsere bäuerlichen<br />

Familienunternehmen generell stehen<br />

ist die hohe Qualität. Nicht umsonst hat sich<br />

<strong>Österreichs</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> als Feinkostladen bzw.<br />

Tierwohl-, Nachhaltigkeits- und Bioweltmeisterin<br />

einen Namen gemacht. Und wir sollten bedenken:<br />

Was in unserem Einkaufswagen und Kühlschrank<br />

bzw. auf unserem Teller liegt, entscheidet mit<br />

darüber, wie produziert wird, wie es den Tieren<br />

geht und ob unser Land nachhaltig und flächendeckend<br />

gepflegt wird.<br />

Allgegenwärtig ist heutzutage das Thema<br />

Digitalisierung – in Betriebsführung und Vermarktung,<br />

genauso wie in Bildung, Beratung und<br />

anderen Bereichen. Eine Umfrage hat hier<br />

deutlich gezeigt, dass die Bäuerinnen und Bauern<br />

digitalen Anwendungen nicht nur offen gegenüberstehen,<br />

sondern diese auch bereits in<br />

erheblichem Ausmaß nützen. Klarerweise passt<br />

nicht jede Technik zu jedem Betrieb; die Kosten-<br />

Nutzen-Relation muss passen. Besonders<br />

erfreulich ist es in jedem Fall, wenn digitale<br />

Anwendungen zu einer Win-Win-Situation für alle<br />

Beteiligten führen und Tierwohl und Wirtschaftlichkeit<br />

Hand in Hand gehen. Automatische<br />

Fütterungssysteme werden beispielsweise von<br />

den Tieren geschätzt, weil sie laufend fressen<br />

können. Und Kühe etwa, die sich wohlfühlen,<br />

geben mehr Milch und sind gesünder. Die<br />

Bäuerinnen und Bauern freut auch die Arbeitserleichterung,<br />

es bleibt mehr Zeit für andere<br />

Aufgaben bzw. die Tierbetreuung selbst. Ähnliches<br />

gilt auch für automatische Ausmist-,<br />

Einstreu- und Tiergesundheits-Monitorings oder<br />

Melksysteme. Auch wenn in der kleinen österreichischen<br />

Betriebsstruktur die damit verbundenen<br />

Investitionen oft nur schwer zu stemmen sind,<br />

stellen Digitalisierung und Innovation wichtige<br />

Zukunftsfelder dar, die auch der <strong>Landwirtschaft</strong><br />

und Gesellschaft enorme Chancen bieten.<br />

FOTO: LKÖ-APA-FOTOSERVICE-SCHEDL<br />

FOTO: SHUTTERSTOCK<br />

Josef Moosbrugger<br />

LK-Präsident<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

Künstliche Intelligenz in der<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> – Was ist realistisch?<br />

21.04.2022, Online<br />

LFI Österreich, https://oe.lfi.at/webinar-das-ist-if-2<br />

Digitalisierung in der<br />

landwirtschaftlichen Praxis<br />

02.06.2022, Online<br />

LFI OÖ, www.ooe.lfi.at/digitalisierung<br />

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und<br />

Sortenspezialitäten<br />

26.04.2022, Innsbruck<br />

LFI Tirol, www.tirol.lfi.at<br />

NEUE WIESELBURGER MESSE<br />

12. bis 15. Mai 2022<br />

www.messewieselburg.at/wieselburger-messe<br />

Geoinformationssysteme in der Land- und<br />

Forstwirtschaft – Einführung in QGIS<br />

1 Jahr ab Freischaltung, Online<br />

LFI Österreich, www.lfi.at/digitaleslernen<br />

Klimafit ist zukunftsfit –<br />

wie Landwirt*innen dem<br />

Klimawandel erfolgreich begegnen<br />

17.05.2022, Online<br />

LFI Österreich, https://oe.lfi.at/ideenacker-6<br />

Neue Sensortechnologien<br />

im Pflanzenbau<br />

19.05.2022, Online<br />

LFI Österreich, https://oe.lfi.at/webinar-das-ist-if-2<br />

Wie geht’s meiner Kuh?<br />

Digitales Tiermonitoring mithilfe des Farm-<br />

Life-Welfare-Index<br />

30.06.2022, Online<br />

LFI Österreich, https://oe.lfi.at/webinar-das-ist-if-2<br />

Steirisches Kernobstseminar<br />

31.05. und 01.06.2022, St. Kathrein am Offenegg<br />

LFI Steiermark, www.stmk.lfi.at<br />

Lehrgang Professioneller Kräuteranbau<br />

16.09.2022, Online<br />

LFI Steiermark, www.stmk.lfi.at<br />

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der<br />

Natur – nachhaltig und naturbewusst leben<br />

13.10.2022, Graz<br />

LFI Steiermark, www.stmk.lfi.at<br />

Hygieneschulung und Praxistipps<br />

für Verarbeitung von Almmilch<br />

27.04.2022, Online<br />

LFI Tirol, www.tirol.lfi.at<br />

Mäh dich frei – Sensenmähkurs<br />

für Nicht-Landwirte<br />

20.05.2022, Imst<br />

LFI Tirol, www.tirol.lfi.at<br />

Milchverarbeitungskurs<br />

für Almsenner*innen<br />

23.11.2022, Imst<br />

LFI Tirol, www.tirol.lfi.at<br />

Bleiben Sie in Kontakt:<br />

@austriamediaplanet<br />

@Mediaplanet Austria<br />

Project Manager: Christina Karner Senior Business Developer: Florian Rohm, BA Content and Production Manager: Viktoria Pisker, BA Lektorat: Sophie Müller, MA<br />

Layout: Daniela Fruhwirth Managing Director: Bob Roemké Medieninhaber: Mediaplanet GmbH, Bösendorferstraße 4/23, 1010 Wien, ATU 64759844 · FN 322799f FG Wien<br />

Impressum: https://mediaplanet.com/at/impressum/ Distribution: Der Standard Verlagsgesellschaft m.b.H. Druck: Mediaprint Zeitungsdruckerei Ges.m.b.H. &Co.KG<br />

Kontakt bei Mediaplanet: Tel: +43 676 847 785 240 E-Mail: christina.karner@mediaplanet.com ET: 29.03.2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!