24.12.2012 Aufrufe

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Pultkesche Krug blieb jahrhundertelang die e<strong>in</strong>zige Gaststätte <strong>Balga</strong>s. Erst um die Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts kam e<strong>in</strong>e zweite h<strong>in</strong>zu, der „Schrödersche Krug“. In den letzten<br />

zwanziger Jahren erbaute der Gastwirt „Korn“ am E<strong>in</strong>gang des Dorfes das „Haus <strong>Balga</strong>“, und<br />

um das Jahr 1936 entstand auf dem Vorburggelände des alten Ordensschlosses der<br />

schmucke „Burgkurg“ im Ordensstil. Er war Eigentum des Kreises Heiligenbeil und wurde von<br />

der Familie Jordan verwaltet.<br />

Bei den harten und blutigen Kämpfen um die <strong>Balga</strong>er Halb<strong>in</strong>sel im März 1945 s<strong>in</strong>d alle<br />

Gaststätten <strong>Balga</strong>s mit dem e<strong>in</strong>st so schönen Dorfe zerstört worden. Möge der Tag nicht zu<br />

fern se<strong>in</strong>, an dem wir wieder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kruge zu <strong>Balga</strong> sitzen und plaudern können!<br />

Dorfverwaltung und Vere<strong>in</strong>swesen<br />

Bis zum Jahre 1826 waren die Inhaber des Dorfkruges gleichzeitig Dorfschulzen. Nach der<br />

Kreisordnung von 1872 erhielten sie den Titel Geme<strong>in</strong>devorsteher, als solche wirkten um<br />

1875 Thimm, Gustav Quendnau (1888 – 1913), er war gleichzeitig Standesbeamter, zog 1913<br />

nach Insterburg; Herrmann Boehm (1913 – 1918), hat für die Geschichte <strong>Balga</strong>s viel<br />

gesammelt und bearbeitet und kannte se<strong>in</strong> Heimatdorf genau, er ist <strong>in</strong> <strong>Balga</strong> geboren am 20.<br />

Oktober 1860 und dort gestorben 20. August 1940. Se<strong>in</strong> Nachfolger wurde vertretungsweise<br />

der 1. Schöffe Wilhelm Mallien, dann Kapitän i.R. Rudolf Unruh (1919). Gorschalski (1919),<br />

Theodor He<strong>in</strong>rich (1920/21), Otto Samlowski (1921 – 1934), er ließ mehrere Bergabhänge<br />

am Haff mit Fichten bepflanzen. Walter Pultke (1934 – 1939), er hatte den Titel<br />

Bürgermeister, während se<strong>in</strong>er Zeit wurde <strong>Balga</strong> an das Elektrizitätswerk (Ostpreußenwerk)<br />

angeschlossen und erhielt auch e<strong>in</strong>e Straßenbeleuchtung. 1939 übernahm das<br />

Bürgermeisteramt auf Anordnung des Landrats Schmitke für den 1. Beigeordneten Wiechert<br />

der Polizeimeister Franz Steffen; er führte die 700‐Jahrfeier <strong>Balga</strong>s durch. 1940 setzte<br />

Landrat Schmidtke <strong>in</strong> <strong>Balga</strong> e<strong>in</strong>en hauptamtlichen Bürgermeister e<strong>in</strong>; Rudolf Nehrenheim<br />

aus Stolzenberg; als er Soldat wurde, führten mehrere Bürgermeister die Geme<strong>in</strong>de, Willi<br />

Wiechert, Franz Steffen und als auch diese Soldat wurden, übernahm Richard Schröder‐das<br />

Bürgermeisteramt.<br />

Das Standesamt <strong>Balga</strong> führte bis 1913 Gustav Quednau. Bis 1926 Kantor Hugo Besmöhn,<br />

danach Albert Hill, Geme<strong>in</strong>devorsteher Samlowski bis 1940, Schlachtermeister Edmund<br />

Kreutz bis 1945.<br />

Amtsvorsteher waren Charisius‐Mükühnen, Albrecht von Glasow, Peter von Glasow (bis<br />

1934), Max Kahlfeld‐Schrangenberg bis 1945. Als Schiedsmänner haben gewirkt Albert Hill,<br />

Georg August<strong>in</strong>, Georg Mallien, Willi Wiechert. Fleischbeschauer waren Carl Prengel, Otto<br />

Prengel (bis 1929), Willi Wiechert. Das Amt e<strong>in</strong>es Strandvogts, der den Strand von<br />

Büsterwalde bis Patersort zu beaufsichtigen hatte, waren Carl Prengel, Otto Prengel, seit<br />

1928 Georg Heidemann‐Rosenberg.<br />

© Fördervere<strong>in</strong> Burg und Kirche <strong>Balga</strong> e.V. ‐ www.balga.de<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!