24.12.2012 Aufrufe

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Portal der Dorfkirche <strong>Balga</strong><br />

Auf der <strong>in</strong> das Frische Haff<br />

vorspr<strong>in</strong>genden Landzunge stand die<br />

Komtursburg <strong>Balga</strong>, die e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Verwaltungssitz des Deutschen<br />

Ritterordens war. Außerhalb der<br />

Umwallung der Burg wurde 1320‐1330<br />

die Pfarrkirche für das Dorf <strong>Balga</strong> aus<br />

Backste<strong>in</strong>, dem <strong>in</strong> unserer Heimat<br />

gewonnenen Baumaterial erbaut. Das<br />

merkwürdige, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Aufbau<br />

schlanke Portal der Dorfkirche bildete<br />

e<strong>in</strong>e Sehenswürdigkeit unserer Heimat.<br />

E<strong>in</strong> kunstvolles Zierband von Vierpässen<br />

aus gebranntem Ton umschließt<br />

rahmenförmig den E<strong>in</strong>gang zum<br />

Gotteshaus und lenkt so das Auge auf<br />

die Pforte, die zum Besuch der Kirche<br />

e<strong>in</strong>lädt. Durch die aufwärts strebende Spitzbogenform und die tiefen Kehlungen ist die<br />

Pforte gegliedert; die kle<strong>in</strong>e Treppe ist <strong>in</strong> die wundervolle architektonische Gesamtwirkung<br />

e<strong>in</strong>bezogen. Auch das oben sichtbare Abschlußband und die seitlich angesetzten<br />

spitzbogigen Blenden lockern die Schwere des Baukörpers auf. Es gibt nur wenige<br />

Aufnahmen aus unserer Heimat, auf denen man die Wirkung des Backste<strong>in</strong>s so studieren<br />

kann wie auf diesem Bild. Wir sehen jeden e<strong>in</strong>zelnen Ste<strong>in</strong>, wir sehen klar die Fugen, wir<br />

erkennen die Maße und die Anordnung der Ste<strong>in</strong>e.<br />

E<strong>in</strong>en ähnlich fremdartigen, aber reizvollen E<strong>in</strong>druck vermittelt das Hauptportal der<br />

evangelischen Pfarrkirche <strong>in</strong> Heiligenbeil. Das ursprünglich e<strong>in</strong>schiffige Gotteshaus wurde<br />

sicherlich im Zusammenhang mit der Kirche <strong>in</strong> <strong>Balga</strong> (1320 ‐ 1330) gleichfalls aus Backste<strong>in</strong>en<br />

erbaut; es war im Jahre 1330 vorhanden, wie die älteste Urkunde, <strong>in</strong> der unsere Stadt<br />

„Heiligenbeil“ genannt wird, beweist.<br />

© Fördervere<strong>in</strong> Burg und Kirche <strong>Balga</strong> e.V. ‐ www.balga.de<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!