24.12.2012 Aufrufe

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Balga</strong>s konnten den Besucherstrom nicht fassen. Anläßlich der 700‐Jahrfeier wurde <strong>Balga</strong><br />

zum Musterdorf erklärt und dem Dorfe die Freiherr‐von‐Ste<strong>in</strong>‐Plakette verliehen.<br />

Jene Tage vom 1. und 2. Juli 1939 waren der letzte Höhepunkt <strong>in</strong> der Geschichte <strong>Balga</strong>s; am<br />

Ende des unseligen Zweiten Weltkrieges wurde auch die ehrwürdige Ordensru<strong>in</strong>e <strong>Balga</strong><br />

zerstört; nur noch die unter der Erde ruhenden Mauern und Ste<strong>in</strong>e mögen den Untergang<br />

<strong>Balga</strong>s überdauert haben.<br />

Die Komture der Ordensburg <strong>Balga</strong><br />

1. 1250 – 1251 Me<strong>in</strong>got<br />

2. – 1257 Werner von Battenberg, wurde Ordensmarschall<br />

und 1271 Deutschmeister<br />

3. 1258 – 1261 Bertold von Nordhausen<br />

4. 1262 – Dietrich Rot (Ruhfus)<br />

5. 1268 – He<strong>in</strong>rich<br />

6. 1276 – 1277 Dietrich<br />

7. 1278 – Berlew<strong>in</strong><br />

8. 1280 – Helwig von Goldbach, wurde Ordensmarschall und 1300 Landmeister<br />

9. – 1284 Dietrich von Speyer (Spira)<br />

10. 1284 – 1285 Hartung<br />

11. 1288 – 1289 Bertold von Brühaven<br />

12. 1289 – 1291 He<strong>in</strong>rich von Dubyn<br />

13. 1291 – 1295 He<strong>in</strong>rich von Zuckschwert<br />

14. 1296 – 1300 Siegfried von Rechberg<br />

15. 1300 – 1303 He<strong>in</strong>rich von Isenberg<br />

16. 1304 – He<strong>in</strong>rich von Plotzk, wurde Landmeister (1307 – 1309)<br />

17. 1308 – 1315 He<strong>in</strong>rich von Isenberg<br />

18. 1320 – 1321 Günter von Arnste<strong>in</strong><br />

19. 1322 – Albert von Ora<br />

20. 1325 – 1331 Burggraf Dietrich von Altenburg, † 6. Oktober 1341 als Hochmeister<br />

21. 1331 – He<strong>in</strong>rich Reuß von Plauen<br />

22. 1332 – 1337 He<strong>in</strong>rich von der Mauer (Muro)<br />

23. 1337 – 1341 Dietrich von Speyer (Spira)<br />

24. 1342 – W<strong>in</strong>rich von Kniprode, † 24. Juni 1382 als Hochmeister<br />

25. 1342 – 1346 Dietrich von Blumenste<strong>in</strong>, war von 1338 – 1342 Oberster Treßler<br />

26. 1346 – Siegfried von Dahenfeld, wurde 1351 Ordensmarschall<br />

27. 1346 – 1348 Ortolf von Trier<br />

28. 1349 – 1353 Eckehard Kull<strong>in</strong>g<br />

29. – 1354 Werner von Rundorf<br />

30. 1354 – 1360 Henn<strong>in</strong>g Sch<strong>in</strong>dekopf, † Rudau 17.Februar 1370 als Ordensmarschall<br />

31. 1361 – 1371 Ulrich Fricke, † 13. Dezember 1384<br />

32. 1372 – 1374 Gottfried von L<strong>in</strong>den, † 25. Juli 1379, wurde Obermarschall<br />

© Fördervere<strong>in</strong> Burg und Kirche <strong>Balga</strong> e.V. ‐ www.balga.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!