25.03.2022 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen| Ausgabe Nr. 92| März 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEZIALMASCHINEN<br />

Sgariboldi MAV 6214<br />

ALL IN ONE<br />

BEIM FUTTERMISCHEN<br />

90 Milchkühe, 50 Stiere, 40 Kalbinnen und 25 Kälber. Bei Friedrich Gruber, dem Holzinger aus<br />

Vöcklabruck ist in Sachen Rinder richtig was los. Auch was die Fütterung und das Futtermischen<br />

angeht, ist hier klarerweise jede Menge zu tun. Seit kurzem übernimmt dies aber der funkelnagelneue<br />

Selbstfahrer-Mischwagen Sagriboldi MAV 6214. Ganz nach dem Prinzip „All in One“, wie der<br />

Besitzer pointiert meint.<br />

„Eigentlich waren wir ja wegen<br />

eines Schwaders bei <strong>Mauch</strong> zu<br />

Gast“, erzählt Friedrich Gruber.<br />

„Dabei haben wir aber den Sgariboldi<br />

entdeckt und haben uns diesen<br />

auch gleich von Marie <strong>Mauch</strong><br />

erklären lassen. Etwas später<br />

durften wir dank Mario Ortbauer<br />

ein ähnliches Gerät ausprobieren.<br />

Ein Landwirt war so freundlich,<br />

uns seine Maschine testen zu lassen.<br />

Und was soll ich sagen: Wir<br />

waren sofort begeistert!“ Sowohl<br />

Zeit als auch Krafststoffersparnis<br />

seien enorm, so Gruber weiter.<br />

Statt eines Traktors mit separatem<br />

Futtermischer und Teleskoplader<br />

braucht er nunmehr nur<br />

noch eine Maschine, die durch ihre<br />

exzellenten Abmessungen, die<br />

Vier-Rad-Lenkung und die daraus<br />

resultierende Wendigkeit bestens<br />

überall hinkommt. „Bei uns ist es<br />

sehr verwinkelt“, sagt Gruber.<br />

„Die Fräsleistung und die Mischgeschwindigkeit<br />

sind beeindruckend“,<br />

lobt der Landwirt. „Und<br />

auch die liegende Schnecke taugt<br />

mir. Durch die Mischgenauigkeit<br />

des Sgariboldi´s ist die Milchleistung<br />

um tägliche drei Liter pro<br />

Kuh gestiegen. Am Tag mische<br />

ich übrigens 8,5 Tonnen Futter.<br />

Für die Milchkühe zum Beispiel<br />

fünfzig Prozent Gras- mit fünfzig<br />

Prozent Maissilage, plus Kraftund<br />

Eiweißfutter sowie einer Mineralstoffmischung.“<br />

Und nochmals kommt Gruber<br />

auf die Zeitersparnis zu sprechen:<br />

„Die ist wirklich der absolute<br />

Wahnsinn. Mit Traktor und<br />

Mischer brauchte ich früher rund<br />

zwei Stunden für drei Rationen.<br />

Mit der Sgariboldi geht das in 45<br />

Minuten. All in one eben!“.<br />

INFOBOX<br />

Name Friedrich Gruber<br />

Branche Milchviehbetrieb, Stiermast<br />

Mission Futtermischen<br />

Produkt Sgariboldi MAV 6214 (Selbstfahrer-Futtermischwagen)<br />

Produkte Weidemann 1160, Bema<br />

von <strong>Mauch</strong> Kehrmaschine, Schwader<br />

Betreut von Mario Ortbauer<br />

FACTBOX<br />

50<br />

Technische Details:<br />

• beidseitiger Futterauswurf über Förderband – abwechselnd<br />

links und rechts<br />

• einfache und übersichtliche Bedienung<br />

• sehr übersichtliche Kabine mit einer Rückfahrkamera<br />

• Edelstahlverkleidung: durch Inoxwanne ist hier eine lange<br />

Lebensdauer versprochen<br />

• Hubhöhe max. 5 Meter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!