25.03.2022 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen| Ausgabe Nr. 92| März 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIDEO WEIDEMANN<br />

1880<br />

Zwei Mal Weidemann 1880<br />

ZWEI GEMEINDEN, ZWEI HOF<br />

INFOBOX<br />

Name<br />

Branche<br />

Mission<br />

Gemeinde St. Margarethen<br />

Gemeinde<br />

Winterdienst, Ladetätig-<br />

keiten, Instandhaltung<br />

Straßen und öffentliche<br />

Wege, Umlandpflege<br />

Produkt Weidemann 1880<br />

Anbaugeräte Schneefräse, Schneeschild,<br />

Betreut von<br />

Bema Kehrmaschine<br />

Andreas Pritz<br />

Unmittelbar nebeneinander liegen<br />

die beiden Salzburger Gemeinden<br />

St. Margarethen und<br />

Thomatal im südlichen Lungau,<br />

direkt an der Grenze zu Kärnten.<br />

Die beiden Dörfer sind eng<br />

miteinander verbunden und<br />

arbeiten produktiv Hand in<br />

Hand, um den gut elfhundert<br />

Einwohnern (St. Margarethen<br />

790, Thomatal 350) und den<br />

zahlreichen, gern gesehenen<br />

Touristen beste Lebensqualität<br />

zu bieten.<br />

Durch die Höhenlage von über<br />

1.000 Metern ist man gemeindeseitig<br />

vor allem im Winter gefordert,<br />

um sämtliche Straßen und<br />

Gehwege benutzbar zu halten.<br />

Nicht zuletzt wegen des reichhaltigen<br />

gewerblichen wie touristischen<br />

Angebots ist dies von<br />

großer Bedeutung und führte un-<br />

Joachim Fuchsberger, Florian Graggaber (im WM),<br />

Bürgermeister Johann Lüftenegger, Amtsleiter Stefan Hofer<br />

längst dazu, dass Delegationen<br />

beider Gemeinden gemeinsam<br />

bei <strong>Mauch</strong> zu Gast waren.<br />

„Wir benötigten ganz einfach eine<br />

leistungsstarke Maschine, um die<br />

Gehsteige sauber räumen zu können.<br />

Um zu fräsen und zu salzen“,<br />

erklärt St. Margarethens Bürgermeister<br />

Johann Luftenegger,<br />

während sein Thomataler Amtskollege<br />

Klaus Drießler ergänzt:<br />

„Doch auch für die warmen Monate<br />

gab´s ausreichend maschinellen<br />

Bedarf. Zum Entsorgen<br />

von Grün- und Strauchschnitt<br />

beispielsweise. Für unzählige<br />

Transport- und Ladetätigkeiten<br />

oder auch zum Straßenkehren.“<br />

Der gemeinsame Besuch bei<br />

<strong>Mauch</strong> sollte erfolgreich sein. Der<br />

Weidemann 1880 war es, den Gebietsbetreuer<br />

Andreas Pritz den<br />

versammelten Interessenten ans<br />

Herz gelegt hatte, weil dieser in<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!