08.03.2022 Aufrufe

Gärten ohne Grenzen

Special zu Wandermagazin 214: „Gärten ohne Grenzen“ mit 22 Gärten und 13 Wandertipps im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg

Special zu Wandermagazin 214: „Gärten ohne Grenzen“ mit 22 Gärten und 13 Wandertipps im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SeeGarten<br />

© Manuela Meyer<br />

Seegarten<br />

Losheim am See<br />

Der Seegarten am Losheimer Stausee gehört seit 2010 zum<br />

Gartennetzwerk „<strong>Gärten</strong> <strong>ohne</strong> <strong>Grenzen</strong>“. Anfangs als „Park der<br />

Vier Jahreszeiten“ geplant, stimmen jetzt Lage und Thema der<br />

fünf ha großen Anlage überein: ein wundervoller Garten am See.<br />

Das Gartengelände schmiegt sich zwischen<br />

Strandbad und See in die Ausläufer<br />

des Hochwaldes. Das Mikroklima,<br />

die Seerandlage und die Bodenverhältnisse<br />

bestimmen die botanischen Höhepunkte.<br />

Da ist der Douglasienhain mit<br />

typischer Krautschicht und Ginsterfluren,<br />

dort der Schattengarten am Wasser<br />

mit Weiden und Pappeln und entlang<br />

des schilfbestandenen Ufersaums<br />

wachsen teils mannshohe Gräser. Hinzu<br />

kommen Rhododendren, Wildrosenbeete<br />

mit rund 1.500 Exemplaren und<br />

13.000 qm für Stauden und Gräser.<br />

6<br />

Spiel mit dem Wasser<br />

Der Seegarten bietet zu allen Jahreszeiten<br />

Erholung, Anregung und Entspannung<br />

für den Menschen. Er ist Herberge<br />

für Vögel, Schmetterlinge, Bienen,<br />

Hummeln und Käfer und beweist, wie<br />

sich eine Balance zwischen Nutzung<br />

und Lebensraum findet. Dem Element<br />

Wasser wurde in den letzten Jahren<br />

besondere Aufmerksamkeit gewidmet.<br />

Der große Wasserspielplatz entwickelte<br />

sich rasch zu einem magischen Anziehungspunkt<br />

für Familien mit Kindern.<br />

Der Grillplatz mit Stehtisch im Wasser,<br />

der schilfbestandene Ufersaum und der<br />

Seerosenteich betonen das nasse Element.<br />

Die wilden<br />

Losheimer Quadrate<br />

Neu sind seit 2021 die wilden Losheimer<br />

Quadrate. In der zwei ha großen<br />

Rasenfläche haben die Gärtner 8 x 8 m<br />

große Quadrate abgesteckt. Hier wird<br />

nicht gemäht. Erstaunlich, welche biologische<br />

Vielfalt und Blütenprachtsich<br />

entwickelte. Die Macher des Seegartens<br />

sind sich einig, das dieses Experiment<br />

gelungen ist.<br />

Anregend ist der 2.000 qm große NABU-<br />

Naturgarten. Hier werden beispielhaft<br />

Pflanzvorschläge für die verschiedensten<br />

Standortbedingungen im heimischen<br />

Garten gemacht. So bietet der<br />

Schmetterlings- und Wildbienensaum<br />

Platz für Kriechenden Günsel, Gewöhn-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!