Kurz gesagt - WSL

Kurz gesagt - WSL Kurz gesagt - WSL

24.12.2012 Aufrufe

«Forschungsinhalte kommunizieren» Manuela Di Giulio, Zoologin und Wissenstransferspezialistin «Ich bin zuständig für das Vermitteln von Forschungsinhalten für ein Fachpublikum und die Öffentlichkeit.» Im 2010 feiert die WSL ihr 125-jähriges Jubiläum und das SLF feiert im 2011 75 Jahre Schnee- und Lawinenforschung. Als Projektleiterin der Jubiläen plant und koordiniert Manuela Di Giulio alle Aktivitäten zusammen mit den Forschenden. «Mit zahlreichen Anlässen für die Öffentlichkeit und unsere Partner können wir zeigen, wie vielfältig unsere Forschung ist und welchen Nutzen sie für die Gesellschaft hat.» ■

Modernes Forst-Management Im WSL-Programm «Waldnutzung» haben Forschende in Zusammenarbeit mit der Praxis innovative Lösungsansätze für eine verbesserte Holzproduk - tion erarbeitet. Jetzt ist das Programm abgeschlossen. Rohholzlager werden mit dem GPS-Handy erfasst und über Internet verwaltet. Die Zeiten, in denen Förster ihr Holz mit Bleistift und Papier verwaltet haben, sind vorbei. Ohne GPS-Handy und Internet - anschluss läuft im Wald fast gar nichts mehr. Jedenfalls nicht, wenn die Holzproduktion wirtschaftlich sein soll. Im mehrjährigen Forschungsprogramm «Management zukunftsfähige Waldnutzung» haben sich Forschende der WSL damit auseinandergesetzt, wie die kleinräumigen Forstreviere in der Schweiz effizient arbeiten können. Die Wissenschafter haben dafür Konzepte und informatik - gestützte Instrumente entwickelt, die Innovation und Wirtschaftlichkeit auch unter den schwierigen Strukturbedingungen ermöglichen. Für die Praxis steht nun Software wie HeProMo (Kalkulation von Zeitaufwand und Kosten bei der Holzernte), POLVER (Verwaltung des liegenden Holzes im Wald mittels GPS- Handy) und IFIS (unternehmensübergreifende Holzvermarktung) zur Ver fügung. Für ihr Engagement und ihre Leistungen erhielten Oliver Thees und Renato Lemm den Karl-Abetz-Preis 2009. Er ist in der Forstwelt ein renommierter Preis und wird für hervorragende Beiträge zur Förderung der Wirtschaftlichkeit von Forstbetrieben verliehen. Wissen weitergeben Das Ziel der Forschung ist erst erreicht, wenn das Wissen in der Praxis genutzt wird. Zum Programmabschluss haben die beiden Forscher ein Buch mit 35 Beiträgen verschiedener Autoren herausgegeben und am 1. Oktober 2009 die gut besuchte Fachtagung «Die Forstwirtschaft und die Herausforderungen globaler Ent wicklungen» mit internationalen Referenten durchgeführt. Mit www.waldwissen.ch haben sie zudem den Grund- stein für die heutige Internetplattform www.waldwissen.net gelegt. In diesem internationalen Portal stellt die WSL mit drei deutschsprachigen Forschungsanstalten ihr Wissen in über 2500 Beiträgen Praktikern, Entscheidungsträgern und Wald interessierten adressatengerecht zur Verfügung. Die Forschung zum Thema der effi - zienten und nachhaltigen Waldnutzung geht weiter: Wie kann der immer wertvollere Rohstoff Holz unter Einbezug von Klima wandel und Ressourcenhunger am effizientesten genutzt werden? Welche Instrumente benötigt die Praxis für ihre entsprechenden Entscheidungen? www.wsl.ch/waldnutzung Kontakt: Forsttechnik, Forstökonomie Dr. Oliver Thees, Birmensdorf oliver.thees@wsl.ch Forstliche Planung, Informatik Dr. Renato Lemm, Birmensdorf renato.lemm@wsl.ch 19

Modernes Forst-Management<br />

Im <strong>WSL</strong>-Programm «Waldnutzung»<br />

haben Forschende<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit der Praxis innovative<br />

Lösungsansätze für eine<br />

verbesserte Holzproduk -<br />

tion erarbeitet. Jetzt ist<br />

das Programm abgeschlossen.<br />

Rohholzlager werden mit dem GPS-Handy<br />

erfasst und über Internet verwaltet.<br />

Die Zeiten, in denen Förster ihr Holz mit<br />

Bleistift und Papier verwaltet haben, sind<br />

vorbei. Ohne GPS-Handy und Internet -<br />

anschluss läuft im Wald fast gar nichts<br />

mehr. Jedenfalls nicht, wenn die Holzproduktion<br />

wirtschaftlich sein soll. Im mehrjährigen<br />

Forschungsprogramm «Management<br />

zukunftsfähige Waldnutzung»<br />

haben sich Forschende der <strong>WSL</strong> damit<br />

auseinandergesetzt, wie die kleinräumigen<br />

Forstreviere in der Schweiz effizient<br />

arbeiten können. Die Wissenschafter<br />

haben dafür Konzepte und informatik -<br />

gestützte Instrumente entwickelt, die<br />

Innovation und Wirtschaftlichkeit auch<br />

unter den schwierigen Strukturbedingungen<br />

ermöglichen. Für die Praxis steht<br />

nun Software wie HeProMo (Kalkulation<br />

von Zeitaufwand und Kosten bei der<br />

Holzernte), POLVER (Verwaltung des<br />

liegenden Holzes im Wald mittels GPS-<br />

Handy) und IFIS (unternehmensübergreifende<br />

Holzvermarktung) zur Ver fügung.<br />

Für ihr Engagement und ihre Leistungen<br />

erhielten Oliver Thees und Renato<br />

Lemm den Karl-Abetz-Preis 2009. Er ist<br />

in der Forstwelt ein renommierter Preis<br />

und wird für hervorragende Beiträge zur<br />

Förderung der Wirtschaftlichkeit von<br />

Forstbetrieben verliehen.<br />

Wissen weitergeben<br />

Das Ziel der Forschung ist erst erreicht,<br />

wenn das Wissen in der Praxis genutzt<br />

wird. Zum Programmabschluss haben<br />

die beiden Forscher ein Buch<br />

mit 35 Beiträgen verschiedener<br />

Autoren herausgegeben<br />

und am 1. Oktober 2009 die<br />

gut besuchte Fachtagung<br />

«Die Forstwirtschaft und die<br />

Herausforderungen globaler<br />

Ent wicklungen» mit internationalen<br />

Referenten durchgeführt.<br />

Mit www.waldwissen.ch<br />

haben sie zudem den Grund-<br />

stein für die heutige Internetplattform<br />

www.waldwissen.net gelegt. In diesem<br />

internationalen Portal stellt die <strong>WSL</strong> mit<br />

drei deutschsprachigen Forschungsanstalten<br />

ihr Wissen in über 2500 Beiträgen<br />

Praktikern, Entscheidungsträgern und<br />

Wald interessierten adressatengerecht zur<br />

Verfügung.<br />

Die Forschung zum Thema der effi -<br />

zienten und nachhaltigen Waldnutzung<br />

geht weiter: Wie kann der immer wertvollere<br />

Rohstoff Holz unter Einbezug von<br />

Klima wandel und Ressourcenhunger am<br />

effizientesten genutzt werden? Welche<br />

Instrumente benötigt die Praxis für ihre<br />

entsprechenden Entscheidungen?<br />

www.wsl.ch/waldnutzung<br />

Kontakt:<br />

Forsttechnik, Forstökonomie<br />

Dr. Oliver Thees, Birmensdorf<br />

oliver.thees@wsl.ch<br />

Forstliche Planung, Informatik<br />

Dr. Renato Lemm, Birmensdorf<br />

renato.lemm@wsl.ch<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!