3. Analyse der Lebens- und ... - Frauengesundheitszentrum Graz

3. Analyse der Lebens- und ... - Frauengesundheitszentrum Graz 3. Analyse der Lebens- und ... - Frauengesundheitszentrum Graz

21.09.2012 Aufrufe

ausschließlich im Zusammenhang mit Berufstätigkeit genutzt (siehe Kapitel Arbeitssituation). Dieses Bild deckt sich großteils mit der Live-Studie. 16 Wenn überhaupt wurden Unterstützungsleistungen zur Alltagsbewältigung meist im Kinder- und Jugendlichenalter der Frauen in Anspruch genommen. Manches Mal fehlte die Information über bestehende Möglichkeiten. So antwortete die Mutter von Frau A.: „Haa (atmet aus). Gar nichts. (kurz und bestimmt) (lacht) Aber zumindestens wir haben sie, wir haben (zögert) sie nicht gekannt, nicht gewusst.“ In anderen Fällen gab es keine passenden Angebote – z. B. für psychische Problematik - bzw. war für die betroffene Frau aufgrund mangelnder Mobilität das Angebot nicht erreichbar. Frau D.: „… ich muss einfach (?) hinkommen... Wahrscheinlich hätte ich meine Eltern damals bitten müssen, oder mit dem Moped vielleicht...“ Im Jugendlichen- und Erwachsenenalter wurden Unterstützungsangebote durchwegs in Anspruch genommen, um am Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können (siehe Kapitel „Arbeit“). Einzig Frau D. nahm nicht nur arbeitsspezifische Angebote in Anspruch – sie besuchte regelmäßig eine Gesprächstherapie. Auf den Umstand angesprochen reagierten die Frauen unterschiedlich. Frau A. meinte auf die Frage, weshalb sie keine Freizeitassistenz in Anspruch nehmen würde: „Weil ich eben bis zu diesem Zeitpunkt von einer Freizeitassistenz noch nie etwas gehört habe.“ Sie wurde erst von der Interviewerin über diese Möglichkeit informiert. Darüber hinaus kritisierte sie die schlechten Zugangsmöglichkeiten zu Unterstützungsleistungen: „Und wenn ich dann noch irgendwo (betont) hinfahren muss, wo ich die Unterstützung kriege und wo sie vielleicht auch kostengünstig ist. Oder überhaupt gratis ist, irgendwelche Beratungen. (Luftholen) Ja, das überlegt man sich.... Weil man bleibt dann dort, wo man ist.“ Sie schlug vor, Leistungen für Frauen mit Behinderung nicht zentral in Graz anzubieten, sondern in regional vorhandene Einrichtungen zu integrieren. Konkrete Kritik richtete sich in diesem Zusammenhang auch gegen das Bundessozialamt: „Weil da findet keiner was. (Pause) Und ich denke einfach, in dem Moment, wo glaube ich jemand einmal als (Pause) behindert eingestuft wird, bekommt er einen Ausweis, das war es dann. (Pause) Es gibt… ähh, das 16 Vgl. Eiermann u.a., Live. S. 47 ff. 36

Bundessozialamt wird nie (betont) eine Broschüre ausschicken.... Die liegen dort auf... Ja, du, ich bin nicht jede Woche (lacht) am Bundessozialamt, ja. Mmm, was tue ich dort? Ich bin froh, wenn ich nicht hin muss. Da kommt nichts. Man hört nichts. Und ich glaube, dass das sowieso am am Land ist man da noch mehr mmm, versumpft man da endgültig.“ Frau E. meinte, angesprochen auf Freizeit- und Wohnassistenz: „Aber ich glaube, das brauche ich nicht. (lacht kurz)“ Für sie ist es wichtig, den Alltag alleine zu bewältigen: „Na ja, aber ich denke mir, wenn ich eine eigene Wohnung haben will, dann will ich auch alles selber machen.“ (vergleiche auch Abschnitt „Haushalt“). Hier scheint Furcht vor Stigmatisierung mitzuschwingen. Die Unterstützung durch die Familie wurde von Seiten der Frauen weniger häufig angesprochen als von den InterviewpartnerInnen im privaten Umfeld. Beispielsweise erwähnte Frau D. die Unterstützung durch ihre Eltern, im Gespräch mit den Eltern selbst war diese Unterstützung zentral. Bis auf Frau C. war die Unterstützung durch die Familie sehr groß. Sie reichte von Hilfestellungen im Haushalt (siehe oben), über Unterstützung bei der Mobilität (siehe Kapitel „Mobilität“) bis hin zu finanziellen Leistungen. Die Unterstützung war aber nicht nur materieller Natur, sondern beinhaltete auch psychischen Beistand. Die Eltern von Frau D.: „Wir sind auch wichtig, glaube ich, für sie. (lacht kurz) Falls sie jemanden braucht zum Anrufen... mit dem sie reden kann. 9. Zentrales Interesse Auf die Frage, nach dem, was die Frauen beschäftigt, stand bei den Antworten die Zukunft im Vordergrund: Frau A.: „(Lachen) Vieles. (Lachen) Ah, was beschäftigt mich zurzeit? Ahm, mmm, zurzeit beschäftigt mich auf jeden Fall meine Zukunft.“ Meist wurde bei den Überlegungen zur Zukunft auf die Berufstätigkeit eingegangen. Bei Frau D. war es die Sorge, wie es nach Auslaufen ihres Vertrages weitergehen solle: „Ja, also unter anderem, wie wird der nächste Job werden. (fragend) Ich meine finde ich einen nächsten Job? Weil... 18 Jobs und ... eigentlich wärs gut mal einen Dauerjob irgendwo zu ha…zu finden.“ Ähnlich war die Situation für Frau F.: „Ich 37

ausschließlich im Zusammenhang mit Berufstätigkeit genutzt (siehe Kapitel<br />

Arbeitssituation). Dieses Bild deckt sich großteils mit <strong>der</strong> Live-Studie. 16<br />

Wenn überhaupt wurden Unterstützungsleistungen zur Alltagsbewältigung meist im<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendlichenalter <strong>der</strong> Frauen in Anspruch genommen. Manches Mal<br />

fehlte die Information über bestehende Möglichkeiten. So antwortete die Mutter von<br />

Frau A.: „Haa (atmet aus). Gar nichts. (kurz <strong>und</strong> bestimmt) (lacht) Aber zumindestens<br />

wir haben sie, wir haben (zögert) sie nicht gekannt, nicht gewusst.“ In an<strong>der</strong>en Fällen<br />

gab es keine passenden Angebote – z. B. für psychische Problematik - bzw. war für<br />

die betroffene Frau aufgr<strong>und</strong> mangeln<strong>der</strong> Mobilität das Angebot nicht erreichbar.<br />

Frau D.: „… ich muss einfach (?) hinkommen... Wahrscheinlich hätte ich meine Eltern<br />

damals bitten müssen, o<strong>der</strong> mit dem Moped vielleicht...“ Im Jugendlichen- <strong>und</strong><br />

Erwachsenenalter wurden Unterstützungsangebote durchwegs in Anspruch<br />

genommen, um am Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können (siehe Kapitel „Arbeit“).<br />

Einzig Frau D. nahm nicht nur arbeitsspezifische Angebote in Anspruch – sie<br />

besuchte regelmäßig eine Gesprächstherapie.<br />

Auf den Umstand angesprochen reagierten die Frauen unterschiedlich. Frau A.<br />

meinte auf die Frage, weshalb sie keine Freizeitassistenz in Anspruch nehmen<br />

würde: „Weil ich eben bis zu diesem Zeitpunkt von einer Freizeitassistenz noch nie<br />

etwas gehört habe.“ Sie wurde erst von <strong>der</strong> Interviewerin über diese Möglichkeit<br />

informiert. Darüber hinaus kritisierte sie die schlechten Zugangsmöglichkeiten zu<br />

Unterstützungsleistungen: „Und wenn ich dann noch irgendwo (betont) hinfahren<br />

muss, wo ich die Unterstützung kriege <strong>und</strong> wo sie vielleicht auch kostengünstig ist.<br />

O<strong>der</strong> überhaupt gratis ist, irgendwelche Beratungen. (Luftholen) Ja, das überlegt<br />

man sich.... Weil man bleibt dann dort, wo man ist.“ Sie schlug vor, Leistungen für<br />

Frauen mit Behin<strong>der</strong>ung nicht zentral in <strong>Graz</strong> anzubieten, son<strong>der</strong>n in regional<br />

vorhandene Einrichtungen zu integrieren.<br />

Konkrete Kritik richtete sich in diesem Zusammenhang auch gegen das<br />

B<strong>und</strong>essozialamt: „Weil da findet keiner was. (Pause) Und ich denke einfach, in dem<br />

Moment, wo glaube ich jemand einmal als (Pause) behin<strong>der</strong>t eingestuft wird,<br />

bekommt er einen Ausweis, das war es dann. (Pause) Es gibt… ähh, das<br />

16 Vgl. Eiermann u.a., Live. S. 47 ff.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!