24.12.2012 Aufrufe

Abitur 2012 - Matheverlag

Abitur 2012 - Matheverlag

Abitur 2012 - Matheverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abitur</strong> <strong>2012</strong><br />

www.matheverlag.com<br />

Mathematik<br />

Mathematik-Verlag


Vorwort:<br />

Sehr geehrte <strong>Abitur</strong>ientinnen und <strong>Abitur</strong>ienten,<br />

mit der vorliegenden Aufgabensammlung können Sie sich effektiv auf das Mathematik-<strong>Abitur</strong> in Baden-<br />

Württemberg vorbereiten. Das Heft enthält alle Prüfungsaufgaben der reformierten Oberstufe (seit 2004)<br />

und eine kompakte Lösungsübersicht ab Seite 27, womit Sie Ihre eigenen Rechenergebnisse sofort<br />

überprüfen können.<br />

Die ausführlichen Lösungswege zu den Prüfungsaufgaben finden Sie auf der CD-ROM in der jeweiligen<br />

Datei. Alle Lösungen sind darin so ausführlich dargestellt, dass jeder Rechen- und Gedankenschritt leicht<br />

nachvollzogen werden kann. Darüber hinaus erleichtern farbige Markierungen die Orientierung.<br />

Die beiliegende CD-ROM enthält außerdem weitere Übungsaufgaben mit Lösungen zu allen Prüfungsthemen,<br />

einen Zeitplan und wertvolle Lerntipps zur effektiven Prüfungsvorbereitung.<br />

Die <strong>Abitur</strong>prüfung in Mathematik ist in einen Pflichtteil und in einen Wahlteil unterteilt. Im Pflichtteil<br />

werden Grundkenntnisse in Form von kleineren Aufgaben abgefragt. Hierzu sind keinerlei Hilfsmittel<br />

zugelassen. Im Wahlteil dürfen Sie einen grafikfähigen Taschenrechner benutzen. Allerdings sind die<br />

Aufgaben des Wahlteils anspruchsvoller, weil darin Lösungsstrategien entwickelt, praktische<br />

Problemstellungen gelöst oder auch mathematische Beweise durchgeführt werden sollen.<br />

Im Pflichtteil werden 5 Aufgaben aus der Analysis und 3 Aufgaben aus der analytischen Geometrie gestellt. Im<br />

Wahlteil müssen Sie jeweils einen Aufgabensatz zur Analysis und einen Aufgabensatz zur analytischen<br />

Geometrie bearbeiten. Die Bezeichnung „Wahlteil“ kommt daher, weil Ihr Lehrer bzw. Ihre Lehrerin jeweils<br />

einen Aufgabensatz aus drei Aufgabenvorschlägen zur Analysis und aus zwei Aufgabenvorschlägen zur<br />

analytischen Geometrie auswählen darf. Im Pflichtteil können Sie maximal 26 Verrechnungspunkte erzielen.<br />

Für die Wahlaufgaben werden 34 Punkte vergeben (18 Punkte für die Analysis, 16 Punkte für die analytische<br />

Geometrie). Für die gesamte Prüfung haben Sie 240 Minuten Zeit.<br />

Die Bewertungsskala:<br />

2<br />

Erreichte Punkte Notenpunkte Erreichte Punkte Notenpunkte<br />

60 … 57 15 35 … 33 7<br />

56 … 54 14 32 … 30 6<br />

53 … 51 13 29 … 27 5<br />

50 … 48 12 26 … 23 4<br />

47 … 45 11 22 … 19 3<br />

44 … 42 10 18 … 15 2<br />

41 … 39 9 14 … 11 1<br />

38 … 36 8 10 … 0 0


Inhalt:<br />

Prüfungsaufgaben 2004 ................................................................................. 4<br />

Prüfungsaufgaben 2005 ................................................................................. 6<br />

Prüfungsaufgaben 2006 ................................................................................. 9<br />

Prüfungsaufgaben 2007 .................................................................................12<br />

Prüfungsaufgaben 2008 ................................................................................ 15<br />

Prüfungsaufgaben 2009 ................................................................................ 18<br />

Prüfungsaufgaben 2010 ................................................................................ 21<br />

Prüfungsaufgaben 2011 ................................................................................ 24<br />

Lösungsübersicht ........................................................................................ 27<br />

Register .................................................................................................. 44<br />

CD-ROM:<br />

Lösungen 2004 – 2011:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Übungsaufgaben zum Prüfungsstoff:<br />

<br />

<br />

Zeitplaner und Lerntipps:<br />

<br />

<br />

Die Dateien auf der CD-ROM haben das pdf-Format. Zum Ansehen und Ausdrucken wird der Acrobat-Reader TM<br />

benötigt, den man kostenlos aus dem Internet laden kann (www.adobe.com).<br />

3


Prüfung 2004<br />

Pflichtteil 2004: (Lösungsübersicht auf Seite 27) .<br />

Aufgabe 1: (2 Punkte)<br />

Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit<br />

2<br />

x<br />

f(x) = und vereinfachen Sie f’(x).<br />

2<br />

x + 3<br />

Aufgabe 2: (2 Punkte)<br />

Geben Sie eine Stammfunktion der Funktion f mit<br />

f(x) =<br />

4<br />

1 + sin(2x) an.<br />

2<br />

x<br />

Aufgabe 3: (3 Punkte)<br />

Lösen Sie die Gleichung e 4x − 11e 2x + 18 = 0.<br />

Aufgabe 4: (3 Punkte)<br />

2<br />

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = + 2 ; x ≠ 0.<br />

x<br />

Das Schaubild von f hat im Punkt P(1|v) die<br />

Tangente t. Ermitteln Sie eine Gleichung von t.<br />

Die Tangente schneidet die x-Achse im Punkt S.<br />

Bestimmen Sie die Koordinaten von S.<br />

Aufgabe 5: (6 Punkte)<br />

Die Abbildung zeigt das Schaubild der Ableitungsfunktion<br />

f’ einer Funktion f. Welche der folgenden<br />

Aussagen über die Funktion f sind wahr, falsch oder<br />

unentscheidbar ? Begründen Sie Ihre Antworten.<br />

-3 -2 -1<br />

y<br />

2<br />

1<br />

Schaubild von f '<br />

1 2 3<br />

(1) f ist streng monoton wachsend für −3 < x < 3.<br />

(2) Das Schaubild von f hat mindestens einen<br />

Wendepunkt.<br />

(3) Das Schaubild von f ist symmetrisch zur y-Achse.<br />

(4) Es gilt f(x) > 0 für alle x ∈ [−3; 3].<br />

Aufgabe 6: (4 Punkte)<br />

Gegeben sind die Gerade g und die Ebene E durch g:<br />

x =<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

1<br />

1<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

+ t ⋅<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

2<br />

− 1<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

; t ∈ IR und E: 4x1 − 2x2 + 4x3 = 11.<br />

• Prüfen Sie, ob der Punkt A(3 | 0 | 2) auf der<br />

Geraden g liegt.<br />

• Zeigen Sie: Die Gerade g ist orthogonal zur<br />

Ebene E.<br />

• Bestimmen Sie die Koordinaten desjenigen Punktes<br />

der Ebene E, der vom Punkt A den kleinsten<br />

Abstand hat.<br />

x<br />

Aufgabe P7: (3 Punkte)<br />

Ermitteln Sie eine Koordinatengleichung der dargestellten<br />

Ebene.<br />

x 1<br />

x 3<br />

Aufgabe 8: (3 Punkte)<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Gegeben sind im Raum eine Gerade g und ein Punkt<br />

A, der nicht auf g liegt.<br />

Beschreiben Sie ein Verfahren zur Bestimmung des<br />

Abstandes von A zu g.<br />

Wahlteil 2004 – Analysis 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 27)<br />

Aufgabe 1:<br />

2<br />

x − 36<br />

Gegeben ist eine Funktion f durch f(x) = ;<br />

2<br />

x + 16<br />

x ∈ IR. Ihr Schaubild sei K.<br />

a) (7 Punkte)<br />

• Zeichnen Sie K.<br />

• Untersuchen Sie das Verhalten von K für |x|→ ∞.<br />

• Weisen Sie nach, dass K genau zwei Wendepunkte<br />

besitzt.<br />

Nun stellt K für −6 ≤ x ≤ 6 den Querschnitt eines<br />

500 m langen Kanals dar (x in Meter, f(x) in Meter).<br />

Die sich anschließende Landfläche liegt auf der Höhe<br />

y = 0. Der Pegelstand wird in Bezug auf den tiefsten<br />

Punkt des Kanals gemessen und beträgt maximal<br />

2,25 m.<br />

b) (5 Punkte)<br />

• Wie viele Kubikmeter Wasser sind in dem Kanal,<br />

wenn er ganz gefüllt ist ?<br />

• Zu wie viel Prozent ist der Kanal bei einem<br />

Pegelstand von 1,00 m gefüllt ?<br />

c) (6 Punkte)<br />

An Land steht eine Person. In welcher Entfernung<br />

vom Kanalrand darf sie höchstens stehen, damit sie<br />

bei leerem Kanal die tiefste Stelle des Kanals sehen<br />

kann (Augenhöhe 1,50 m) ?<br />

x 2


Wahlteil 2004 – Analysis 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 27)<br />

Aufgabe 1: (6 Punkte)<br />

Die Geschwindigkeit eines Schwimmers schwankt<br />

periodisch um einen Wert. Messungen beim Training<br />

haben gezeigt, dass sich die Bewegung näherungsweise<br />

durch die Geschwindigkeit-Zeit-Funktion v mit<br />

v(t) = 0,4 sin(12t) + 1,5<br />

beschreiben lässt.<br />

(t in s, Geschwindigkeit v(t) in m/s)<br />

• Bestimmen Sie die Periodendauer.<br />

• Zwischen welchen Werten schwankt die<br />

Geschwindigkeit des Schwimmers ?<br />

• Skizzieren Sie ein Schaubild von v.<br />

• Zu welchen Zeitpunkten nimmt die Geschwindigkeit<br />

am stärksten ab ?<br />

• Welchen Weg legt der Schwimmer innerhalb von<br />

50 Perioden zurück ?<br />

Aufgabe 2:<br />

Eine Firma stellt aus Holzbrettern der Länge l und<br />

der Breite b oben offene Blumentröge mit<br />

trapezförmigem Querschnitt her (siehe Abb.).<br />

α<br />

b<br />

a) (5 Punkte)<br />

h<br />

l<br />

a<br />

b<br />

b<br />

α<br />

• Wählen Sie einen sinnvollen Definitionsbereich für<br />

den Neigungswinkel α.<br />

• Drücken Sie die Höhe h und die obere Breite a des<br />

Blumentrogs in Abhängigkeit vom Neigungswinkel α<br />

aus.<br />

• Weisen Sie damit nach, dass sich der Flächeninhalt<br />

der Querschnittsfläche durch die Funktion A mit<br />

A(α) = b 2 · (1 + cos α) · sin α darstellen lässt.<br />

b) (7 Punkte)<br />

Die Breite der Bretter beträgt nun 0,5 m.<br />

Für l = b ⋅ (1 + 2 cos α) ist die Pflanzfläche eines<br />

vollständig gefüllten Troges quadratisch.<br />

• Für welches α hat ein derartiger Trog maximales<br />

Volumen ? Wie groß ist dieses Volumen ?<br />

• Für welche Werte von α benötigt man zum<br />

vollständigen Befüllen eines Troges mit<br />

quadratischer Pflanzfläche mindestens vier Säcke<br />

Blumenerde von je 80 Liter Inhalt ?<br />

l<br />

Wahlteil 2004 – Analysis 3: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 28)<br />

Aufgabe 1:<br />

Prüfung 2004<br />

Für jedes k > 0 ist eine Funktion fk gegeben durch<br />

fk(x) =<br />

x<br />

3ke<br />

2x<br />

e +<br />

a) (5 Punkte)<br />

k<br />

; x ∈ IR. Ihr Schaubild sei Ck.<br />

• Skizzieren Sie für drei selbst gewählte Werte von k<br />

die Schaubilder Ck in ein gemeinsames Koordinaten-<br />

system.<br />

• Untersuchen Sie das Verhalten von fk für x → ± ∞.<br />

• Stellen Sie gemeinsame Eigenschaften der<br />

skizzierten Schaubilder zusammen.<br />

b) (6 Punkte)<br />

• Jedes Schaubild Ck hat genau einen Hochpunkt.<br />

Berechnen Sie dessen Koordinaten.<br />

• Bestimmen Sie eine Gleichung der Ortskurve der<br />

Hochpunkte aller Ck.<br />

• Ergänzen Sie die Skizze aus Teilaufgabe a) um diese<br />

Ortskurve.<br />

c) (3 Punkte)<br />

Der Term f4(x) beschreibt für x ≥ 0 die Zuwachsrate<br />

der von einer Bakterienkultur bedeckten Fläche zum<br />

Zeitpunkt x (x in min ab dem Beobachtungsbeginn,<br />

f4(x) in cm 2 /min).<br />

Um wie viele Quadratzentimeter vergrößert sich die<br />

von der Kultur bedeckte Fläche in den ersten<br />

2 Minuten ?<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

1<br />

Die Ableitung der Funktion h1 mit h1(x) = ; x ≠ 0<br />

x<br />

und die Produktregel werden als bekannt vorausgesetzt.<br />

Beweisen Sie mittels vollständiger Induktion,<br />

dass für alle natürlichen Zahlen n ≥ 1 die Funktion hn<br />

mit hn(x) =<br />

hat.<br />

1<br />

(x ≠ 0) die Ableitung hn’(x) = −<br />

n<br />

x<br />

x<br />

n<br />

n+<br />

1<br />

5


Prüfung 2004 / 2005<br />

Wahlteil 2004 – Analytische Geometrie 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 28)<br />

Ein Zelt hat die Form einer senkrechten<br />

quadratischen Pyramide. Die Längen der<br />

Quadratseiten und die Pyramidenhöhe<br />

betragen jeweils 2,0 m.<br />

a) (6 Punkte)<br />

Benachbarte Seitenflächen<br />

bilden einen stumpfen Winkel.<br />

Wie groß ist dieser ?<br />

6<br />

S<br />

D C<br />

P A B Q<br />

b) (5 Punkte)<br />

In der Vorderfläche PQS befindet sich eine Einstiegsöffnung<br />

ABCD in Form eines symmetrischen Trapezes.<br />

C und D sind die Mitten der Strecke BS bzw. der<br />

Strecke AS. Die Strecke AB hat die Länge 1,0 m.<br />

Wie viel Prozent der Vorderfläche beansprucht die<br />

Einstiegsöffnung ?<br />

c) (5 Punkte)<br />

Zur Beleuchtung wird im Zelt eine Lampe aufgehängt,<br />

die im Folgenden als punktförmige Lichtquelle<br />

betrachtet werden soll. Ihr Licht dringt durch die<br />

Einstiegsöffnung nach außen und erzeugt auf dem<br />

Boden vor dem Zelt das Bild ABC’D’ der Einstiegsöffnung<br />

als „Lichtteppich“.<br />

Berechnen Sie die Länge der Strecke C’D’, wenn sich<br />

die Lampe 25 cm unter der Zeltspitze befindet.<br />

Wahlteil 2004 – Analytische Geometrie 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 28)<br />

Aufgabe 1:<br />

Gegeben sind die Punkte A(10 | 0| 0) und B(0|10| 0)<br />

sowie für jedes a > 0 eine Ebene Ea: a · x1 − x3 = 0.<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Beschreiben Sie die Lage der Ebene E3.<br />

• Die zu Ea senkrechte Gerade durch A schneidet Ea<br />

im Punkt Da. Bestimmen Sie seine Koordinaten.<br />

10<br />

Teilergebnis: Da (<br />

1 +<br />

b) (3 Punkte)<br />

2<br />

a<br />

| 0 |<br />

10a<br />

1 +<br />

Zeigen Sie, dass das Dreieck ABDa für jedes a > 0<br />

rechtwinklig ist.<br />

Aufgabe 2: (8 Punkte)<br />

Ein Dreieck ABC wird durch die<br />

Vektoren a und b aufgespannt.<br />

M ist die Mitte der Strecke AB.<br />

T teilt die Strecke CM im<br />

Verhältnis 3 : 1. C<br />

a D<br />

Die Strecke BD verläuft durch T.<br />

In welchem Verhältnis wird diese Strecke durch T<br />

geteilt ?<br />

2<br />

a<br />

b<br />

)<br />

B<br />

T<br />

M<br />

A<br />

Pflichtteil 2005: (Lösungsübersicht auf S. 29) .<br />

Aufgabe 1: (2 Punkte)<br />

Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit<br />

f(x) = x 3 e 2x .<br />

Aufgabe 2: (2 Punkte)<br />

Bestimmen Sie eine Stammfunktion der Funktion f<br />

⎛ 1 ⎞ 1 4<br />

⎜ x − x .<br />

2 4<br />

mit f(x) = 4 cos ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

Aufgabe 3: (3 Punkte)<br />

Lösen Sie die Gleichung x 5 − 3x 3 − 4x = 0 .<br />

Aufgabe 4: (4 Punkte)<br />

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = 4 −<br />

4<br />

; x ≠ 0.<br />

2<br />

x<br />

• Geben Sie die Asymptoten des Schaubilds von f an.<br />

• Skizzieren Sie damit das Schaubild von f.<br />

• Ermitteln Sie eine Gleichung der Normalen im<br />

Punkt P(2 | f(2)).<br />

Aufgabe 5: (5 Punkte)<br />

Gegeben sind die Schaubilder der Funktionen f mit<br />

f(x) = x 2 e x , ihrer Ableitungsfunktion f’, einer Stamm-<br />

1<br />

funktion F von f und der Funktion g mit g(x) = .<br />

f(x)<br />

a) Begründen Sie, dass nur Bild 1 das Schaubild der<br />

Funktion f sein kann.<br />

b) Ordnen Sie die Funktionen f’, F und g den übrigen<br />

Schaubildern zu und begründen Sie Ihre Entscheidung.<br />

-5<br />

-4<br />

-4<br />

Bild 1<br />

-3<br />

-3<br />

-2<br />

-2<br />

-1<br />

-1<br />

y<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1 2<br />

y<br />

Bild 3 Bild 4<br />

1 2<br />

x<br />

x<br />

-5<br />

-5<br />

-4<br />

-4<br />

Bild 2<br />

-3<br />

-3<br />

-2<br />

-2<br />

-1<br />

-1<br />

y<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

y<br />

1<br />

1<br />

x<br />

x


Noch Pflichtteil 2005:<br />

Aufgabe 6: (4 Punkte)<br />

Lösen Sie das lineare Gleichungssystem:<br />

x1 + 4x2 + x3 = 10<br />

x1 + 2x2 + x3 = 8<br />

x1 + x2 − x3 = 3<br />

Wie lassen sich ein solches Gleichungssystem und<br />

seine eindeutige Lösung geometrisch deuten ?<br />

Aufgabe 7: (3 Punkte)<br />

Ermitteln Sie eine Koordinatengleichung der Ebene,<br />

die den Punkt A(2 |−1|−2) und die Gerade<br />

g: x =<br />

⎛ 3⎞<br />

⎜ 3⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 1⎠<br />

+ t ⋅<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

3<br />

0<br />

1<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

Aufgabe 8: (3 Punkte)<br />

; t ∈ IR enthält.<br />

Gegeben sind eine Ebene E und ein Punkt P, der<br />

nicht in E liegt. P wird an E gespiegelt.<br />

Beschreiben Sie ein Verfahren, um den Bildpunkt P’<br />

zu bestimmen. Fertigen Sie dazu eine Skizze an.<br />

Wahlteil 2005 – Analysis 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 29)<br />

Aufgabe 1:<br />

Ein Supermarkt A führt eine neue Zahnpasta ein.<br />

In den ersten fünf Wochen ergeben sich folgende<br />

wöchentliche Verkaufszahlen:<br />

Verkaufswoche<br />

verkaufte Stückzahl<br />

in dieser Woche<br />

1 2 3 4 5<br />

26 46 60 76 86<br />

In einem Modell beschreibt die Funktion f der Form<br />

ax + 15<br />

f(x) = die verkaufte Stückzahl f(x) innerhalb<br />

bx + 15<br />

der Woche x.<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie a und b anhand der Werte der<br />

ersten und fünften Woche.<br />

• Zeichnen Sie das Schaubild K der Funktion für das<br />

erste Jahr.<br />

• Wie entwickeln sich nach diesem Modell die<br />

wöchentlichen Verkaufszahlen während des ersten<br />

Jahres ? Nennen Sie mögliche Gründe für diese<br />

Entwicklung. (Teilergebnis: f(x) =<br />

b) (3 Punkte)<br />

427x + 15<br />

)<br />

2x + 15<br />

• Bestimmen Sie näherungsweise, wie viele Tuben<br />

Zahnpasta der Supermarkt A in den ersten 52 Wochen<br />

insgesamt verkauft.<br />

• Nach wie vielen Wochen sind insgesamt mehr als<br />

1500 Tuben verkauft ?<br />

Noch Wahlteil 2005 – Analysis 1:<br />

c) (6 Punkte)<br />

Prüfung 2005<br />

Gleichzeitig mit dem Supermarkt A bringt der Supermarkt<br />

B ein Konkurrenzprodukt auf den Markt.<br />

Seine wöchentlichen Verkaufszahlen lassen sich<br />

modellhaft durch die Funktion g mit<br />

g(x) = 214 − 214 ⋅ e −0,08x beschreiben.<br />

• Zeichnen Sie das Schaubild C dieser Funktion in das<br />

Koordinatensystem von Teilaufgabe a) ein.<br />

• Mit welchen wöchentlichen Verkaufszahlen kann<br />

der Supermarkt B langfristig rechnen ?<br />

• Wann hat der Supermarkt A den größten Vorsprung<br />

an insgesamt verkauften Tuben ?<br />

• Beschreiben Sie, wie sich anhand der Schaubilder<br />

abschätzen lässt, bis zu welchem Zeitpunkt in beiden<br />

Supermärkten etwa gleich viele Tuben verkauft sind.<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Beweisen Sie durch vollständige Induktion, dass die<br />

Funktion f mit f(x) =<br />

f (n) (x) =<br />

n<br />

( −1)<br />

(x − n)<br />

x<br />

e<br />

x ; x ∈ IR die n-te Ableitung<br />

x<br />

e<br />

für n ≥ 1 besitzt.<br />

Wahlteil 2005 – Analysis 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 29)<br />

Gegeben sind zwei Funktionen f und g durch<br />

f(x) = cos x; IDf = [−π ; π] und<br />

g(x) =<br />

1<br />

; IDg = IDf \ {0}<br />

1 − cosx<br />

a) (7 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie die Schaubilder von f und g.<br />

• Das Schaubild von f schließt mit der x-Achse eine<br />

Fläche ein. Wie groß ist deren Inhalt ?<br />

• Die Funktion f soll nun durch eine quadratische<br />

Funktion h ersetzt werden, welche die gleichen<br />

Nullstellen wie f hat. Bestimmen Sie eine Gleichung<br />

von h so, dass die Schaubilder von h und f mit der<br />

x-Achse gleich große Flächen einschließen.<br />

b) (4 Punkte)<br />

Bestimmen Sie die Punkte auf dem Schaubild von g,<br />

die vom Hochpunkt des Schaubilds von f den<br />

kleinsten Abstand haben.<br />

c) (7 Punkte)<br />

Für jedes t > 0 ist eine Funktion ft gegeben durch<br />

π π<br />

ft(x) = t ⋅ cos x ; − ≤ x ≤ .<br />

2 2<br />

• Das Schaubild der Funktion ft schließt mit der<br />

x-Achse eine Fläche ein. Bei Rotation dieser Fläche<br />

um die x-Achse entsteht ein Drehkörper.<br />

Berechnen Sie dessen Volumen in Abhängigkeit von t.<br />

• Berechnen Sie t* so, dass die 1. Winkelhalbierende<br />

das Schaubild von ft* rechtwinklig schneidet.<br />

7


Prüfung 2005<br />

Wahlteil 2005 – Analysis 3: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 30)<br />

Aufgabe 1:<br />

Eine Forschergruppe versucht, die Entwicklung<br />

eines Fischbestandes in einem See durch ein mathematisches<br />

Modell zu erfassen. Zu Beginn der Untersuchung<br />

leben im See 4 Millionen Fische. Die<br />

Änderungsrate des Bestandes wird in diesem Modell<br />

durch eine Funktion f mit f(t) =<br />

8<br />

e<br />

t<br />

(1 + e<br />

t<br />

)<br />

2<br />

; t ≥ 0<br />

beschrieben. (t in Jahren seit Untersuchungsbeginn,<br />

f(t) in Millionen pro Jahr).<br />

a) (6 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie das Schaubild von f für 0 ≤ t ≤ 6.<br />

• Untersuchen Sie das Verhalten von f für t → ∞.<br />

• Weisen Sie nach, dass f für t > 0 monoton abnimmt.<br />

• Bedeutet dies, dass der Fischbestand abnimmt ?<br />

Begründen Sie Ihre Antwort.<br />

b) (5 Punkte)<br />

• Weisen Sie nach, dass die Funktion F mit<br />

− 1<br />

F(t) = eine Stammfunktion von f ist.<br />

t<br />

e + 1<br />

• Welcher Fischbestand ist zwei Jahre nach Beginn<br />

der Untersuchung zu erwarten ?<br />

• Welcher Fischbestand ist langfristig zu erwarten ?<br />

Aufgabe 2: (7 Punkte)<br />

Ein Teich bietet Platz für maximal 7000 Fische. In<br />

einem Modell soll angenommen werden, dass die<br />

Änderungsrate des Fischbestandes proportional zur<br />

Anzahl der noch Platz findenden Fische ist.<br />

Anfangs befinden sich 4000 Fische im Teich. Nach<br />

einem Monat sind 4400 Fische vorhanden.<br />

• Geben Sie eine zugehörige Differenzialgleichung an.<br />

• Bestimmen Sie eine Funktion, welche diesen<br />

Fischbestand in Abhängigkeit von der Zeit beschreibt.<br />

• Nach wie vielen Monaten sind 5000 Fische in dem<br />

Teich vorhanden ?<br />

• Wie viele Fische müssten sich am Anfang im Teich<br />

befinden, damit bei unveränderten Wachstumsbedingungen<br />

erst nach fünf Monaten 5000 vorhanden<br />

sind ?<br />

Wahlteil 2005 – Analytische Geometrie 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 30)<br />

Gegeben ist eine Pyramide ABCDS mit den Punkten<br />

A(0|0|0), B(8|0|0), C(8|8|0), D(0|8|0) und S(4|4|8)<br />

sowie für jedes r ∈ IR eine Ebene<br />

Er: r x1 + 3x3 = 8r.<br />

Noch Wahlteil 2005 – Analytische Geometrie 1:<br />

a) (7 Punkte)<br />

• Stellen Sie die Pyramide in einem<br />

Koordinatensystem dar.<br />

• Die Ebene E2 enthält die Pyramidenkante BC und<br />

schneidet die Kante DS in F und die Kante AS in G.<br />

Geben Sie die Koordinaten der Punkte F und G an.<br />

• Zeichnen Sie das Viereck BCFG ein.<br />

• Zeigen Sie, dass dieses Viereck ein gleichschenkliges<br />

Trapez ist.<br />

• Wie groß sind die Innenwinkel dieses Trapezes ?<br />

b) (4 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie r* so, dass die Pyramidenspitze S<br />

von der Ebene Er* den Abstand 4 hat.<br />

• Geben Sie die Koordinaten desjenigen Punktes in<br />

dieser Ebene Er* an, der von S den Abstand 4 hat.<br />

c) (5 Punkte)<br />

• Weisen Sie nach, dass die Gerade durch B und C in<br />

jeder Ebene Er liegt.<br />

• Beim Schnitt der Ebene Er mit der Pyramide entsteht<br />

eine Schnittfigur. Welche Schnittfiguren sind möglich?<br />

Geben Sie die jeweiligen Werte von r an.<br />

Wahlteil 2005 – Analytische Geometrie 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 30)<br />

Aufgabe 1:<br />

Gegeben sind die Punkte A(2|1|3) und B(2|5|3)<br />

sowie die Gerade g: x =<br />

a) (4 Punkte)<br />

⎛ 5⎞<br />

⎜ 3⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 5⎠<br />

+ r ⋅<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

1<br />

0<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

; r ∈ IR<br />

• Die Ebene enthält die Punkte A und B und verläuft<br />

parallel zu g. Bestimmen Sie eine Gleichung von E und<br />

beschreiben Sie die Lage von E.<br />

• Welchen Abstand hat g von E ?<br />

b) (5 Punkte)<br />

Der Punkt T liegt auf der Geraden g und bildet zusammen<br />

mit den Punkten A und B ein bei T rechtwinkliges<br />

Dreieck. Bestimmen Sie die Koordinaten von T.<br />

• Welchen Flächeninhalt hat das Dreieck ABT ?<br />

• Bestimmen Sie einen Punkt, der von A, B und T den<br />

gleichen Abstand hat.<br />

c) (3 Punkte)<br />

Das Dreieck ABC mit C(2|3|5) rotiert um die Seite<br />

AB. Dabei entsteht ein Doppelkegel. Bestimmen Sie<br />

dessen Volumen.<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Die Punkte P, Q, R und S bilden die Eckpunkte einer<br />

dreiseitigen Pyramide mit der Spitze S. Die Punkte M1<br />

und M2 sind die Mittelpunkte der Strecken PQ und PR,<br />

die Punkte M3 und M4 sind die Mittelpunkte der Strec-<br />

ken QS und RS. Zeigen Sie, dass 1 2 M M = 3 4 M<br />

M gilt.


Pflichtteil 2006: (Lösungsübersicht auf S. 31) .<br />

Aufgabe 1: (2 Punkte)<br />

Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit<br />

f(x) = 8<br />

1 sin (4x 2 ).<br />

Aufgabe 2: (2 Punkte)<br />

Geben Sie eine Stammfunktion der Funktion f mit<br />

4 1 3<br />

f(x) = + x an.<br />

x 2<br />

Aufgabe 3: (3 Punkte)<br />

Die Funktion f mit f(x) = x 3 − 3x 2 − x + 3 hat die<br />

Nullstelle x1 = 1. Bestimmen Sie weitere Nullstellen.<br />

Aufgabe 4: (4 Punkte)<br />

Das Schaubild einer ganzrationalen Funktion dritten<br />

Grades berührt die x-Achse im Ursprung.<br />

Der Punkt H(1 | 1) ist der Hochpunkt des Schaubilds.<br />

Bestimmen Sie die Funktionsgleichung.<br />

Aufgabe 5: (5 Punkte)<br />

Die Abbildung zeigt das Schaubild der<br />

Ableitungsfunktion f’ einer Funktion f.<br />

Geben Sie für jeden der folgenden Sätze an, ob<br />

er richtig, falsch oder nicht entscheidbar ist.<br />

Begründen Sie jeweils Ihre Antwort.<br />

-3<br />

-2<br />

-1<br />

y<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1 2<br />

Schaubild von f '<br />

3 4 5 6<br />

(1) Das Schaubild von f hat bei x = −2 einen<br />

Tiefpunkt.<br />

(2) Das Schaubild von f hat für −3 ≤ x ≤ 6 genau<br />

zwei Wendepunkte.<br />

(3) Das Schaubild von f verläuft im Schnittpunkt mit<br />

der y-Achse steiler als die erste<br />

Winkelhalbierende.<br />

(4) f(0) > f(5)<br />

x<br />

Noch Pflichtteil 2006:<br />

Aufgabe 6: (4 Punkte)<br />

Prüfung 2006<br />

Gegeben sind die Ebene E: −2x1 + x2 − 2x3 + 15 = 0<br />

und die Gerade g: x =<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

2<br />

− 16<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

+ t ⋅<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

a) Zeigen Sie, dass g zu E parallel ist.<br />

1<br />

4<br />

1<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

mit t ∈ IR.<br />

b) Bestimmen Sie den Abstand der Geraden g von<br />

der Ebene E.<br />

Aufgabe 7: (3 Punkte)<br />

Gegeben sind die Ebenen<br />

E1: 4x1 + 3x2 + 2x3 = 12 und E2: 3x1 + 2x2 = 6.<br />

• Stellen Sie beide Ebenen in einem<br />

Koordinatensystem dar.<br />

• Zeichnen Sie die Schnittgerade der beiden Ebenen<br />

ohne weitere Rechnung ein.<br />

Aufgabe 8: (3 Punkte)<br />

Gegeben sind zwei Punkte A und B. Diese liegen<br />

bezüglich einer Ebene E symmetrisch.<br />

Beschreiben Sie ein Verfahren zur Bestimmung der<br />

Gleichung von E.<br />

Wahlteil 2006 – Analysis 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 31)<br />

a) (5 Punkte)<br />

Gegeben ist die Funktion f durch<br />

120(x − 120)<br />

f(x) = + 10<br />

2<br />

(x − 120) + 7200<br />

2<br />

mit 0 ≤ x ≤ 130.<br />

• Ihr Schaubild sei K. Skizzieren Sie K.<br />

• Das Schaubild C einer weiteren Funktion g mit<br />

g(x) = ax 2 + bx + c enthält die Punkte P1(0 | 95),<br />

P2(10 | 95) und P3(20 | 92). Bestimmen Sie die<br />

Koeffizienten a, b und c.<br />

• Skizzieren Sie C im ersten Feld des vorhandenen<br />

Koordinatensystems.<br />

(Teilergebnis: g(x) = −0,015x 2 + 0,15x + 95)<br />

Eine Skisprunganlage besteht aus Sprungschanze und<br />

Aufsprunghang. Das Schaubild K beschreibt das<br />

Profil des Aufsprunghangs, die Kurve C die Flugbahn<br />

des Skispringers. Der Absprung erfolgt bei x = 0.<br />

(Alle Angaben in Meter).<br />

b) (5 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes, an<br />

dem der Springer auf dem Aufsprunghang aufsetzt.<br />

• Wie groß ist die maximale vertikal gemessene Höhe<br />

des Springers über dem Aufsprunghang ?<br />

9


Prüfung 2006<br />

Noch Wahlteil 2006 – Analysis 1:<br />

c) (4 Punkte)<br />

Der Wendepunkt W(71| 40) von K entspricht dem<br />

„kritischen Punkt“ des Aufsprunghangs.<br />

Mögliche Flugbahnen des Skispringers werden nun<br />

durch Schaubilder der Funktionen gk mit<br />

gk(x) = −0,015x 2 + kx + 95 beschrieben.<br />

Welchen Wert darf der Parameter k höchstens<br />

annehmen, damit der Springer mit dieser Flugbahn<br />

nicht hinter dem kritischen Punkt landet ?<br />

d) (4 Punkte)<br />

Beim Umbau dieser Schanze soll das Profil des<br />

Aufsprunghangs verändert werden. Es soll nach dem<br />

Umbau durch die Funktion h mit<br />

h(x) = 0,0001 · (1,25x 3 − 225x 2 + 2150x + 900 000)<br />

beschrieben werden (0 ≤ x ≤ 130).<br />

Muss zur Realisierung des neuen Profils insgesamt<br />

Erde weggefahren oder angeliefert werden, wenn<br />

angenommen wird, dass der Aufsprunghang überall<br />

gleich breit ist ?<br />

Wahlteil 2006 – Analysis 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 32)<br />

Aufgabe 1:<br />

⎛ π ⎞<br />

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = 4 sin⎜ x⎟<br />

⎝ 12 ⎠<br />

für 0 ≤ x ≤ 12. Ihr Schaubild sei K.<br />

a) (4 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie K.<br />

• Geben Sie die Anzahl der gemeinsamen Punkte von<br />

K mit der Geraden y = m⋅x in Abhängigkeit von m an.<br />

b) (5 Punkte)<br />

Bestimmen Sie die Seitenlängen des flächengrößten<br />

Rechtecks, bei dem zwei Ecken auf der x-Achse und<br />

die beiden anderen Ecken auf K liegen.<br />

Aufgabe 2:<br />

Für jedes a > 0 ist eine Funktion fa gegeben durch<br />

1<br />

fa(x) = · sin (ax) ; x ∈ IR.<br />

a<br />

a) (4 Punkte)<br />

• Wie wirkt sich eine Veränderung des Parameters a<br />

auf das Schaubild von fa aus ?<br />

• Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die das<br />

Schaubild von fa mit der x-Achse zwischen zwei<br />

benachbarten Nullstellen einschließt.<br />

b) (5 Punkte)<br />

Das Schaubild von f0,5 schließt im Bereich 0 ≤ x ≤ 2π<br />

mit der x-Achse eine Fläche ein. Eine Parallele zur<br />

x-Achse durch den Kurvenpunkt P(z | f0,5(z)) halbiert<br />

diese Fläche. Bestimmen Sie z.<br />

10<br />

Wahlteil 2006 – Analysis 3: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 32)<br />

Durch f(t) = 20t · e −0,5t wird die Konzentration eines<br />

Medikaments im Blut eines Patienten beschrieben.<br />

Dabei wird t in Stunden seit der Einnahme und f(t) in<br />

mg/l gemessen. Die folgenden Berechnungen sind nur<br />

für die Zeitspanne der ersten 12 Stunden nach der<br />

Einnahme des Medikamentes durchzuführen.<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der<br />

Konzentration.<br />

• Nach welcher Zeit erreicht die Konzentration ihren<br />

höchsten Wert ?<br />

• Wie groß ist dieser höchste Wert ?<br />

• Das Medikament ist nur wirksam, wenn seine<br />

Konzentration im Blut mindestens 4 mg/l beträgt.<br />

Berechnen Sie die Zeitspanne, in der das Medikament<br />

wirksam ist.<br />

• Wie hoch ist die mittlere Konzentration des<br />

Medikaments innerhalb der ersten 12 Stunden ?<br />

b) (4 Punkte)<br />

• Zu welchem Zeitpunkt wird das Medikament am<br />

stärksten abgebaut ?<br />

• Wie groß ist zum Zeitpunkt t = 4 die momentane<br />

Änderungsrate der Konzentration ?<br />

• Ab diesem Zeitpunkt wird die Konzentration des<br />

Medikaments nun näherungsweise durch die Tangente<br />

an das Schaubild von f an der Stelle t = 4 beschrieben.<br />

Bestimmen Sie damit den Zeitpunkt, zu dem das<br />

Medikament vollständig abgebaut ist.<br />

c) (5 Punkte)<br />

Anstelle der Näherung aus Teilaufgabe b) wird nun<br />

wieder die Beschreibung der Konzentration durch f<br />

verwendet. Vier Stunden nach der ersten Einnahme<br />

wird das Medikament in der gleichen Dosierung erneut<br />

eingenommen. Es wird angenommen, dass sich dabei<br />

die Konzentrationen im Blut des Patienten addieren.<br />

• Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der<br />

Gesamtkonzentration für 0 ≤ t ≤ 12.<br />

• Die Konzentration des Medikaments im Blut darf<br />

20 mg/l nicht übersteigen. Wird diese Vorgabe in<br />

diesem Fall eingehalten ?<br />

d) (4 Punkte)<br />

Das Medikament wird nun in seiner Zusammensetzung<br />

verändert. Die Konzentration des Medikaments im<br />

Blut wird durch g(t) = at · e −bt beschrieben (mit a > 0<br />

und b > 0). Dabei wird t in Stunden seit der Einnahme<br />

und g(t) in mg/l gemessen. Bestimmen Sie die<br />

Konstanten a und b, wenn die Konzentration vier<br />

Stunden nach der Einnahme ihren größten Wert<br />

10 mg/l erreicht.


Wahlteil 2006 – Analytische Geometrie 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 33)<br />

Aufgabe 1:<br />

Die Punkte A(3|5|− 4), B(4|1|4) und D(−4|9|0)<br />

legen eine Ebene E fest.<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung<br />

der Ebene E.<br />

• Zeigen Sie, dass das Dreieck ABD gleichschenklig,<br />

aber nicht gleichseitig ist.<br />

• Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes C so,<br />

dass das Viereck ABCD eine Raute ist.<br />

• Berechnen Sie die Koordinaten des Diagonalenschnittpunkts<br />

M dieser Raute.<br />

(Teilergebnisse: E: 4x1 + 5x2 + 2x3 = 29 ; M(0|5|2))<br />

b) (7 Punkte)<br />

• Gegeben ist ein weiterer Punkt S(8 | 15 | 6).<br />

Die Raute ABCD bildet zusammen mit dem Punkt S<br />

eine Pyramide. Bestimmen Sie das Volumen dieser<br />

Pyramide.<br />

• Der Pyramide wird ein Kreiskegel mit Spitze S<br />

einbeschrieben, dessen Grundfläche in der Ebene E<br />

liegt. Berechnen Sie das Volumen dieses Kreiskegels.<br />

Aufgabe 2:<br />

Gegeben ist das regelmäßige Sechseck ABCDEF.<br />

Bestimmen Sie das Verhältnis, in dem sich die<br />

Strecken AC und BD teilen.<br />

D<br />

C<br />

S<br />

B<br />

E F<br />

A<br />

Wahlteil 2006 – Analytische Geometrie 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 33)<br />

Aufgabe 1:<br />

Prüfung 2006<br />

In einem Freizeitpark steht eine Kletteranlage in<br />

Form eines Pyramidenstumpfs mit vier unterschiedlichen<br />

Kletterwänden. Der Pyramidenstumpf entsteht<br />

aus einer Pyramide, indem diese parallel zur Grundfläche<br />

durchgeschnitten und der obere Teil weg-<br />

gelassen wird.<br />

Der Pyramidenstumpf hat als Grundfläche das<br />

Viereck ABCD mit<br />

A(0| 0 | 0), B(6 | 6 | 0), C(0 | 18 | 0) und D(−8 | 4 | 0)<br />

und als Deckfläche das Viereck A*B*C*D* mit<br />

A*(4| 1 | 20), B*(7 | 4 | 20) und C*(4 | 10 | 20).<br />

(Koordinatenangaben in Meter)<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Zeigen Sie, dass S(8 | 2 | 40) die Spitze der<br />

ursprünglichen Pyramide ist.<br />

• Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes D*.<br />

• Zeichnen Sie den Pyramidenstumpf in ein<br />

Koordinatensystem ein.<br />

b) (6 Punkte)<br />

• Berechnen Sie den Flächeninhalt der Wand ABB*A*.<br />

• Untersuchen Sie, ob die Wand ABB*A* nach außen<br />

überhängt.<br />

Aufgabe 2: (5 Punkte)<br />

Gegeben sind die Geraden<br />

g: x =<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

0<br />

0<br />

3<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

+<br />

mit s, t ∈ IR.<br />

⎛ 1⎞<br />

⎛<br />

s ⋅ ⎜ 0⎟<br />

und h: x = ⎜<br />

⎜ ⎟<br />

⎜<br />

⎝ 1⎠<br />

⎝<br />

2<br />

2<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

+ t ⋅ v ;<br />

Geben Sie zu jeder der folgenden Lagebeziehungen<br />

von g und h jeweils einen möglichen Vektor v an und<br />

begründen Sie Ihre Antworten:<br />

(1) g und h schneiden sich im Punkt S(− 4 | 0 | −1) ;<br />

(2) g und h sind windschief ;<br />

(3) g und h schneiden sich orthogonal.<br />

11


Prüfung 2007<br />

Pflichtteil 2007: (Lösungsübersicht auf S. 34) .<br />

Aufgabe 1: (2 Punkte)<br />

Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit<br />

f(x) = (1 + sin x) 2 .<br />

Aufgabe 2: (2 Punkte)<br />

ln2<br />

Berechnen Sie das Integral ∫ e<br />

0<br />

2x<br />

Aufgabe 3: (3 Punkte)<br />

Lösen Sie die Gleichung e x − 2 −<br />

Aufgabe 4: (4 Punkte)<br />

12<br />

dx .<br />

15<br />

= 0.<br />

x<br />

e<br />

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = .<br />

x + 1<br />

a) Bestimmen Sie die Punkte des Schaubilds von f<br />

mit waagrechter Tangente.<br />

1<br />

b) Das Schaubild von f hat im Punkt P(1| ) die<br />

2<br />

Normale n. Ermitteln Sie eine Gleichung von n.<br />

Aufgabe 5: (5 Punkte)<br />

Gegeben ist das Schaubild der Ableitung f’ der<br />

Funktion f.<br />

-1<br />

y<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

Schaubild von f '<br />

1 2<br />

3 4<br />

a) Welche Aussagen über f ergeben sich daraus im<br />

Hinblick auf<br />

� Monotonie,<br />

� Extremstellen,<br />

� Wendestellen ?<br />

Begründen Sie Ihre Aussagen.<br />

b) Es gilt f(0) = 2. Skizzieren Sie das Schaubild von f.<br />

Aufgabe 6: (3 Punkte)<br />

Lösen Sie das lineare Gleichungssystem:<br />

3x1 − x2 + 2x3 = 7<br />

x1 + 2x2 + 3x3 = 14<br />

x1 − 5x2 − 4x3 = −21<br />

Interpretieren Sie das Gleichungssystem und seine<br />

Lösungsmenge geometrisch.<br />

x<br />

x 2<br />

Noch Pflichtteil 2007:<br />

Aufgabe 7: (4 Punkte)<br />

Gegeben sind die Ebenen E und F mit<br />

E: x =<br />

⎛<br />

F: ⎜ x<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

−<br />

1<br />

1<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

+ r ⋅<br />

2<br />

1<br />

− 2<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

1<br />

0<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞ ⎞ ⎛<br />

⎟ ⎟ ⋅⎜<br />

⎟ ⎟ ⎜<br />

⎠ ⎠ ⎝<br />

+ s ⋅<br />

2<br />

2<br />

− 1<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

− 1<br />

1<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

und<br />

⎞<br />

⎟ = 0; r, s ∈ IR<br />

⎟<br />

⎠<br />

• Zeigen Sie, dass die Ebenen E und F parallel sind.<br />

• Bestimmen Sie den Abstand der Ebenen.<br />

Aufgabe 8: (3 Punkte)<br />

Von einem senkrechten Kegel kennt man die<br />

Koordinaten der Spitze S, die Koordinaten eines<br />

Punktes P des Grundkreises sowie eine<br />

Koordinatengleichung der Ebene E, in der der<br />

Grundkreis liegt.<br />

Beschreiben Sie ein Verfahren, um den Mittelpunkt M<br />

und den Radius r des Grundkreises zu bestimmen.<br />

Wahlteil 2007 – Analysis 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 34, 35)<br />

Die Herstellungskosten eines neuen Rheumamittels<br />

werden durch eine Funktion f mit<br />

f(x) =<br />

ax + b<br />

; x ∈ IR<br />

x + 5<br />

+<br />

0<br />

modellhaft kalkuliert. Hierbei gibt f(x) die Kosten in<br />

10 000 Euro für die x-te Produktionseinheit an, wobei<br />

die Einheiten nacheinander produziert werden.<br />

Die fünfte Produktionseinheit kostet in der Herstellung<br />

950 000 Euro, die zwanzigste Produktionseinheit<br />

kostet nur noch 560 000 Euro.<br />

a) (7 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie a und b.<br />

• Skizzieren Sie das Schaubild von f.<br />

• Weisen Sie nach, dass die Herstellungskosten für<br />

eine Produktionseinheit im Laufe der Zeit sinken.<br />

• Ab der wievielten Produktionseinheit sind die<br />

Herstellungskosten für eine Produktionseinheit<br />

geringer als 400 000 Euro ?<br />

• Mit welchen Herstellungskosten für eine<br />

Produktionseinheit muss man langfristig rechnen ?<br />

(Teilergebnis: f(x) =<br />

30x + 800<br />

)<br />

x + 5


Noch Wahlteil 2007 – Analysis 1:<br />

b) (5 Punkte)<br />

• Ab der wievielten Produktionseinheit unterscheiden<br />

sich die Herstellungskosten von zwei aufeinander<br />

folgenden Produktionseinheiten um weniger als<br />

10 000 Euro ?<br />

• Jede Produktionseinheit besteht aus 10 000<br />

Packungen. Wie hoch muss der Verkaufspreis für<br />

eine Packung sein, damit die Einnahmen aus den<br />

ersten 100 verkauften Produktionseinheiten ihren<br />

Herstellungskosten entsprechen ?<br />

c) (6 Punkte)<br />

Bei klinischen Studien wird dieses Rheumamittel<br />

Patienten, die den Wirkstoff bisher nicht im Blut<br />

hatten, zugeführt und die Menge des Wirkstoffs<br />

im Blut gemessen.<br />

Ein Patient erhält alle 6 Stunden eine Spritze mit<br />

50 mg Wirkstoff. Bis zur nächsten Spritze hat der<br />

Körper 18 % des im Blut vorhandenen Wirkstoffs<br />

abgebaut.<br />

• Beschreiben Sie mittels einer rekursiv definierten<br />

Folge, wie viel Wirkstoff sich jeweils direkt nach<br />

Verabreichung einer Spritze im Blut befindet.<br />

• Welche Wirkstoffmenge befindet sich direkt nach<br />

der fünften Spritze im Blut ?<br />

• In welchem Bereich schwankt die Wirkstoffmenge<br />

im Blut langfristig ?<br />

• Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der im Blut<br />

vorhandenen Wirkstoffmenge für die ersten 24<br />

Stunden.<br />

Wahlteil 2007 – Analysis 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 35)<br />

4<br />

Die Funktion f ist durch f(x) =<br />

für x ∈ IR<br />

π<br />

2 + cos( 2 x)<br />

gegeben. Ihr Schaubild ist K.<br />

a) (7 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie K im Intervall [− 4; 4].<br />

• Begründen Sie, dass IR die maximale<br />

Definitionsmenge von f ist.<br />

• Geben Sie die Wertemenge von f an.<br />

• Bestimmen Sie die Periode von f.<br />

• Geben Sie alle Hoch- und Tiefpunkte von K an.<br />

Noch Wahlteil 2007 – Analysis 2:<br />

b) (6 Punkte)<br />

Prüfung 2007<br />

Im Intervall [−2 ; 2 ] soll f durch eine ganzrationale<br />

Funktion g vom Grad 2 angenähert werden, die mit f<br />

an den Stellen −2, 0 und 2 übereinstimmt.<br />

• Bestimmen Sie einen geeigneten Funktionsterm für g.<br />

• An welchen Stellen des Intervalls [−2 ; 2 ] weicht die<br />

Näherungsfunktion g am stärksten von f ab ?<br />

• Wie groß ist diese Abweichung an diesen Stellen ?<br />

• Wie groß ist im Mittel der Betrag der Abweichung<br />

von f und g im angegebenen Intervall ?<br />

c) (5 Punkte)<br />

• Das Schaubild K rotiert im Intervall [ 0 ; 4 ] um die<br />

4<br />

Gerade mit der Gleichung y = . Berechnen Sie das<br />

3<br />

Volumen des entstehenden Rotationskörpers.<br />

• Das Schaubild K wird an der durch die Gleichung<br />

4<br />

y = gegebenen Geraden gespiegelt. Geben Sie die<br />

3<br />

Gleichung des gespiegelten Schaubilds an.<br />

Wahlteil 2007 – Analysis 3: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 35, 36)<br />

Die momentane Ankunftsrate an einem Kino – also die<br />

Anzahl der ankommenden Personen pro Minute – soll<br />

modellhaft beschrieben werden durch die Funktion f<br />

mit f(x) = 0,27 ⋅ x 2 ⋅ e −0,12 x .<br />

Dabei ist x die Zeit in Minuten seit 19.00 Uhr und f(x)<br />

die Anzahl der ankommenden Personen pro Minute.<br />

Vor 19.00 Uhr befinden sich noch keine Besucher am<br />

Kartenschalter.<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie das Schaubild von f.<br />

• Wann kommen die meisten Besucher pro Minute<br />

zum Kartenschalter ? Wie viele sind das ?<br />

• Ab wann kommen weniger als drei Personen pro<br />

Minute zum Kino ?<br />

b) (4 Punkte)<br />

• Zeigen Sie, dass die Anzahl der angekommenen<br />

Personen durch die Funktion g mit<br />

g(x) = 312,5 − (2,25 x 2 −0,12 x<br />

+ 37,5 x + 312,5) ⋅ e<br />

beschrieben wird.<br />

• Wie viele Personen kommen nach diesem Modell<br />

höchstens ins Kino ?<br />

13


Prüfung 2007<br />

Noch Wahlteil 2007 – Analysis 3:<br />

c) (6 Punkte)<br />

Um 19.20 Uhr öffnet der Kartenschalter des Kinos.<br />

Pro Minute können durchschnittlich für 6 Personen<br />

Karten ausgegeben werden.<br />

• Mit welcher Wartezeit muss eine Person rechnen,<br />

die um 19.20 Uhr zum Kino kommt ?<br />

• Wann ist die Zahl der Wartenden am größten ?<br />

• Wie viele Besucher warten dann ?<br />

• Wann hat sich die Warteschlange aufgelöst ?<br />

d) (3 Punkte)<br />

Durch eine Verzögerung öffnet der Kartenschalter<br />

erst um 19.50 Uhr. Wie viele Personen müssen<br />

jetzt mindestens pro Minute am Schalter abge-<br />

fertigt werden, damit die Warteschlange um<br />

20.30 Uhr abgebaut ist ?<br />

Wahlteil 2007 – Analytische Geometrie 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 36)<br />

Aufgabe 1:<br />

Die Ebene E: x1 + x2 + 2x3 = 8 stellt für x3 ≥ 0 einen<br />

Hang dar, der aus der x1 x2–Ebene aufsteigt.<br />

Im Punkt H(6 | 4 | 0) steht ein 80 m hoher Sendemast<br />

senkrecht zur x1 x2–Ebene. (1 LE entspricht 10 m)<br />

a) (6 Punkte)<br />

• Stellen Sie den Hang und den Sendemast in einem<br />

Koordinatensystem dar.<br />

• Bestimmen Sie den Neigungswinkel des Hangs.<br />

• Der Sendemast wird auf halber Höhe mit einem<br />

möglichst kurzen Stahlseil am Hang verankert.<br />

Berechnen Sie die Koordinaten des Verankerungspunktes<br />

am Hang.<br />

• Bestimmen Sie die Länge des Stahlseils.<br />

b) (3 Punkte)<br />

Der Sendemast wird von der Sonne beschienen und<br />

wirft einen Schatten auf die x1 x2–Ebene und den<br />

Hang. Der Schatten des Sendemastes endet in einem<br />

Punkt T des Hangs.<br />

Beschreiben Sie einen Weg, wie man die<br />

Gesamtlänge des Schattens bestimmen kann.<br />

c) (3 Punkte)<br />

Bei einem Sturm knickt der Sendemast im Punkt<br />

K(6 | 4 | k) um. Die Spitze des Sendemastes trifft<br />

dabei den Hang im Punkt R(4 | 0 | 2).<br />

Bestimmen Sie die Höhe, in welcher der Sendemast<br />

abgeknickt ist.<br />

14<br />

Noch Wahlteil 2007 – Analytische Geometrie 1:<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Das Dreieck ABC ist gleichschenklig<br />

und rechtwinklig, P und Q sind<br />

die Schnittpunkte der<br />

Quadratdiagonalen,<br />

M ist die Mitte von AB. Q<br />

Beweisen Sie, dass die<br />

Strecken MP und MQ<br />

orthogonal und gleich lang sind.<br />

x<br />

C<br />

.<br />

x<br />

x<br />

A M B<br />

Wahlteil 2007 – Analytische Geometrie 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 36)<br />

Eine quaderförmige Kiste ist in einem Koordinatensystem<br />

durch die Eckpunkte A(0 | 0 | 0), B(3 | 0 | 0),<br />

D(0 | 5 | 0) und F(3 | 0 | 4) festgelegt.<br />

Die Fläche EFGH stellt den Deckel der geschlossenen<br />

Kiste dar. Dieser ist drehbar um die Kante EH.<br />

Weiterhin ist für jedes t ≥ 0 eine Ebene Et gegeben<br />

durch die Gleichung Et: t x1 − x3 = − 4.<br />

F<br />

B<br />

E<br />

A<br />

a) (5 Punkte)<br />

G<br />

C<br />

H<br />

D<br />

P<br />

Skizze nicht<br />

maßstabsgerecht<br />

• Berechnen Sie den Abstand zwischen den Kanten AB<br />

und GH.<br />

• Zeigen Sie, dass die Gerade durch E und H in jeder<br />

Ebene Et liegt.<br />

• In welcher Ebene Et liegt der Deckel bei<br />

geschlossener Kiste ?<br />

• Liegt der Deckel in einer Ebene Et, wenn er um 90°<br />

geöffnet ist ?<br />

b) (3 Punkte)<br />

Wenn der Deckel der geöffneten Kiste in E2 liegt, wird<br />

er durch einen Stab orthogonal zum Deckel gestützt.<br />

Dieser Stab ist in der Mitte der Kante EF befestigt und<br />

trifft im Punkt P auf den Deckel.<br />

Berechnen Sie die Koordinaten von P.<br />

c) (4 Punkte)<br />

• Wie groß ist der Öffnungswinkel, wenn der Deckel in<br />

E2 liegt ?<br />

• In welcher Ebene liegt der Deckel, wenn der<br />

Öffnungswinkel 60° beträgt ?<br />

• Bestimmen Sie den Parameter t in Abhängigkeit<br />

vom Öffnungswinkel α für α < 90°.<br />

d) (4 Punkte)<br />

Eine punktförmige Lichtquelle in L(0 | 2,5 | 20)<br />

beleuchtet die Kiste.<br />

Wie weit kann man die Kiste höchstens öffnen, ohne<br />

dass Licht von L in die Kiste fällt ?


Pflichtteil 2008: (Lösungsübersicht auf S. 37) .<br />

Aufgabe 1: (2 Punkte)<br />

2<br />

2x<br />

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = .<br />

2<br />

2x − 3<br />

Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese<br />

so weit wie möglich zusammen.<br />

Aufgabe 2: (2 Punkte)<br />

G ist eine Stammfunktion der Funktion g mit<br />

g(x) = 2 − 3 ⋅ sin (4x). Der Punkt P(0 | 1) liegt auf<br />

dem Schaubild von G. Bestimmen Sie einen<br />

Funktionsterm von G.<br />

Aufgabe 3: (3 Punkte)<br />

Lösen Sie die Gleichung<br />

Aufgabe 4: (4 Punkte)<br />

6 1<br />

+ = 1 (x ≠ 0)<br />

4 2<br />

x x<br />

Für eine ganzrationale Funktion h zweiten Grades<br />

gilt: T( −1| − 4) ist Tiefpunkt und Q(2 | 5) ein<br />

weiterer Punkt ihres Schaubilds.<br />

Ermitteln Sie eine Funktionsgleichung von h.<br />

Aufgabe 5: (5 Punkte)<br />

Gegeben sind die Schaubilder von vier Funktionen,<br />

jeweils mit sämtlichen Asymptoten.<br />

Bild 1<br />

Bild 3<br />

y<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-2 -1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

y<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-2 -1 1 2 3<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

4<br />

x<br />

x<br />

-2<br />

y<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

y<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-2 -1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

1<br />

1<br />

Bild 2<br />

2<br />

3<br />

Bild 4<br />

Drei dieser vier Schaubilder werden beschrieben<br />

durch die Funktonen f, g und h mit<br />

f(x) =<br />

− 2x<br />

x + a<br />

−0,5x 2<br />

; g(x) = −2 + b ⋅ e ; h(x) = c ⋅ x − x<br />

a) Ordnen Sie den Funktionen f, g und h das jeweils<br />

passende Schaubild zu. Begründen Sie Ihre Zuordnung.<br />

b) Bestimmen Sie die Werte für a und b.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

4<br />

x<br />

x<br />

Noch Pflichtteil 2008:<br />

Aufgabe 6: (4 Punkte)<br />

Prüfung 2008<br />

Gegeben sind die zwei parallelen Geraden g und h<br />

durch<br />

⎛ 2⎞<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⎛ 1⎞<br />

⎛ 6 ⎞<br />

g: x = ⎜ 9⎟<br />

+ s ⋅ ⎜ − 4⎟<br />

und h: x = ⎜ 2⎟<br />

+ t ⋅ ⎜ − 8⎟<br />

;<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 4⎠<br />

⎝ 1 ⎠<br />

⎝ 5⎠<br />

⎝ 2 ⎠<br />

s, t ∈ IR<br />

Bestimmen Sie den Abstand der beiden Geraden.<br />

Aufgabe 7: (3 Punkte)<br />

Die Ebene E geht durch die Punkte A(1,5|0|0),<br />

B(0|3|0) und C(0|0|6). Untersuchen Sie, ob die<br />

⎛ − 4⎞<br />

⎛ − 2⎞<br />

Gerade g: x = ⎜ 2 ⎟ + t ⋅ ⎜ 3 ⎟ ; t ∈ IR<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 3 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

parallel zur Ebene E verläuft.<br />

Aufgabe 8: (3 Punkte)<br />

Gegeben sind die beiden Ebenen<br />

E1: (x − p1) . n1 = 0 und E2: (x − p2) . n2 = 0.<br />

Beschreiben Sie ein Verfahren, mit dem man anhand<br />

dieser Normalengleichungen die gegenseitige Lage<br />

der beiden Ebenen untersuchen kann.<br />

Wahlteil 2008 – Analysis 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 37)<br />

Aufgabe 1:<br />

Ein Tal in den Bergen wird nach Westen von einer<br />

steilen Felswand, nach Osten von einem flachen<br />

Höhenzug begrenzt. Der Querschnitt des Geländes<br />

wird beschrieben durch das Schaubild der Funktion f<br />

mit f(x) = −0,125 ⋅ x 3 + 0,75 ⋅ x 2 − 3,125<br />

im Bereich −2,5 ≤ x ≤ 5.<br />

Dabei weist die positive x-Achse nach Osten<br />

(1 LE entspricht 100 m).<br />

a) (8 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie den Querschnitt des Geländes.<br />

• Berechnen Sie die Stelle, an der die östliche<br />

Talseite am steilsten ist, und dann die Stelle, an der<br />

die westliche Talseite gleich steil ist.<br />

• Quer zum Tal befindet sich in West-Ost-Richtung<br />

eine Staumauer. Vom tiefsten Punkt des Tals aus<br />

gemessen ist sie 312,5 m hoch. Berechnen Sie die<br />

Breite der Staumauer an ihrer Oberkante.<br />

• Bevor das Wasser aufgestaut wird, muss die dem<br />

See zugewandte Seite der Staumauer versiegelt<br />

werden. Bestimmen Sie den Inhalt dieser Fläche.<br />

15


Prüfung 2008<br />

Noch Wahlteil 2008 – Analysis 1:<br />

b) (6 Punkte)<br />

In der Talsohle befindet sich ein Dorf, das bereits<br />

nachmittags im Schatten liegt. Nach dem Vorbild<br />

des italienischen Ortes Viganella soll auf dem<br />

höchsten Punkt des Höhenzugs östlich des Dorfes ein<br />

Gerüst mit einem drehbaren Spiegel zur Reflexion<br />

von Sonnenlicht aufgestellt werden. Auch hier wird<br />

der Querschnitt des Geländes durch das Schaubild<br />

der Funktion f beschrieben.<br />

• Bestimmen Sie die Mindesthöhe dieses Gerüsts,<br />

bei der das Sonnenlicht den tiefsten Punkt des<br />

Geländequerschnitts erreichen kann.<br />

• Wie hoch müsste das Gerüst werden, damit der<br />

gesamte Geländequerschnitt zwischen Dorf und<br />

Gerüst beleuchtet werden kann ?<br />

Aufgabe 2:<br />

1<br />

Die Funktion g ist gegeben durch g(x) = ; x ≠ 0,5<br />

1 − 2x<br />

Zeigen Sie durch vollständige Induktion, dass g für<br />

(n)<br />

alle n ≥ 1 die n-te Ableitung g (x) = n ! ⋅<br />

16<br />

n<br />

2<br />

n+<br />

1<br />

(1 − 2x)<br />

besitzt, wobei n ! = 1 ⋅ 2 ⋅ 3 ⋅ … ⋅ (n − 1) ⋅ n für n ≥ 1 gilt.<br />

Wahlteil 2008 – Analysis 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 38)<br />

Der Temperaturverlauf außerhalb eines Hauses<br />

während eines Tages kann durch eine Funktion f mit<br />

π<br />

f(x) = 8⋅sin [ (x − 8,5) ] + 21; 0 ≤ x ≤ 24 beschrieben<br />

12<br />

werden (x in Stunden, f(x) in °C). Die Abbildung<br />

zeigt das Schaubild Kf von f sowie den innerhalb<br />

des Hauses gemessenen Temperaturverlauf Kg.<br />

Temperatur in °C<br />

y<br />

30<br />

27<br />

24<br />

21<br />

18<br />

15<br />

12<br />

9<br />

6<br />

3<br />

0<br />

a) (5 Punkte)<br />

K f<br />

K g<br />

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />

x in Stunden<br />

• Berechnen Sie, zu welchen Uhrzeiten die<br />

Außentemperatur minimal bzw. maximal ist.<br />

• Wie viele Stunden an diesem Tag beträgt die<br />

Außentemperatur höchstens 22°C ?<br />

• Wann ist der Temperaturanstieg im Freien am<br />

größten ?<br />

• Bestimmen Sie die durchschnittliche Temperatur im<br />

Freien zwischen 6 Uhr und 18 Uhr.<br />

Noch Wahlteil 2008 – Analysis 2:<br />

b) (7 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie einen Term der Funktion g, der den<br />

Temperaturverlauf Kg wiedergibt.<br />

• Beschreiben Sie, wie Kg aus dem Schaubild der<br />

Sinusfunktion mit y = sin x entsteht.<br />

• Geben Sie eine mögliche Ursache für die zeitliche<br />

Verschiebung der beiden Temperaturverläufe Kf und<br />

Kg an.<br />

• Zu welcher Uhrzeit ist der Unterschied zwischen<br />

Innen- und Außentemperatur am größten ?<br />

c) ( 6 Punkte)<br />

Für den folgenden Tag wird vermutet, dass der<br />

Temperaturverlauf außerhalb des Hauses durch eine<br />

π<br />

Funktion h mit h(x) = 10⋅ sin [ (x − 8,5) ]+ ax + b;<br />

12<br />

24 ≤ x ≤ 48 beschrieben werden kann (x in Stunden,<br />

h(x) in °C). Dabei stimmen zum Zeitpunkt x = 24<br />

sowohl die durch f und h beschriebenen Temperaturen<br />

als auch ihre momentanen Änderungsraten überein.<br />

• Ermitteln Sie a und b.<br />

• Begründen Sie, warum die durchschnittliche<br />

Außentemperatur am zweiten Tag nur durch den<br />

Term ax + b bestimmt wird.<br />

Wahlteil 2008 – Analysis 3: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 38)<br />

Aufgabe 1:<br />

Ein Behälter hat ein Fassungsvermögen von<br />

1200 Litern. Die enthaltene Flüssigkeitsmenge zum<br />

Zeitpunkt t wird beschrieben durch die Funktion f<br />

−0,01t<br />

mit f(t) = 1000 − 800 ⋅ e ;<br />

t ≥ 0 (t in Minuten, f(t) in Liter).<br />

a) (6 Punkte)<br />

• Zu welchem Zeitpunkt ist der Behälter zur Hälfte<br />

gefüllt ?<br />

• Zeigen Sie, dass die Flüssigkeitsmenge im Behälter<br />

stets zunimmt.<br />

• Bestimmen Sie die mittlere Flüssigkeitsmenge<br />

während der ersten Stunde.<br />

• Aus Sicherheitsgründen darf die Flüssigkeitsmenge<br />

höchstens 85 % des Fassungsvermögens betragen.<br />

Wird diese Vorschrift zu jeder Zeit eingehalten ?<br />

Begründen Sie Ihre Antwort.<br />

b) (3 Punkte)<br />

In einem anderen Behälter mit einem Zufluss und<br />

einem Abfluss befinden sich zu Beginn ebenfalls 200<br />

Liter. Einerseits fließen pro Minute 10 Liter zu,<br />

andererseits beträgt die momentane Abflussrate 1 %<br />

des jeweiligen Inhalts pro Minute. Dieser Vorgang wird<br />

durch die Differenzialgleichung B’(t) = a − b ⋅ B(t)<br />

beschrieben.<br />

• Geben Sie a und b an.<br />

• Zeigen Sie, dass f eine Lösung dieser Differenzialgleichung<br />

ist.


Noch Wahlteil 2008 – Analysis 3:<br />

c) (5 Punkte)<br />

Der Vorgang in b) wird nun so geändert, dass pro<br />

Minute 12 Liter zufließen und die momentane<br />

Abflussrate 2 % des Inhalts pro Minute beträgt.<br />

Die anfängliche Flüssigkeitsmenge ist wiederum<br />

200 Liter.<br />

• Ermitteln Sie einen Funktionsterm, der diesen<br />

Vorgang beschreibt.<br />

• Welche Flüssigkeitsmenge ist nach einer Stunde<br />

aus diesem Behälter abgeflossen ?<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Die Folge (an) ist gegeben durch<br />

a0 = 5; an+1 = 10 + 0,8 ⋅ an für n ∈ IN.<br />

50 ist eine obere Schranke dieser Folge.<br />

• Zeigen Sie damit, dass die Folge monoton<br />

wachsend ist.<br />

• Begründen Sie, dass die Folge konvergiert.<br />

• Berechnen Sie den Grenzwert exakt.<br />

Wahlteil 2008 – Analytische Geometrie 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 38)<br />

In einem Würfel mit den Eckpunkten O(0|0|0),<br />

P(10|10|0) und S(0|0|10) befindet sich eine<br />

Pyramide mit einem Dreieck als Grundfläche und<br />

der Spitze S (vgl. Skizze). Die Eckpunkte der<br />

Pyramidengrundfläche sind A(10|6|0), B(6|10|0)<br />

und C(10|10|5).<br />

x 1<br />

a) (6 Punkte)<br />

b<br />

S<br />

x 3<br />

x Q<br />

x<br />

A<br />

• Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung der<br />

Ebene E, in der die Grundfläche der Pyramide liegt.<br />

x C<br />

x<br />

P<br />

x<br />

B<br />

• Welchen Winkel schließen die Grundflächen von<br />

Würfel und Pyramide ein ?<br />

• Untersuchen Sie, ob die Höhe der Pyramide auf der<br />

Diagonalen PS des Würfels liegt.<br />

(Teilergebnis: E: 5x1 + 5x2 − 4x3 = 80)<br />

x 2<br />

Prüfung 2008<br />

Noch Wahlteil 2008 – Analytische Geometrie 1:<br />

b) (5 Punkte)<br />

Wie viel Prozent des Würfelvolumens beträgt das<br />

Pyramidenvolumen ?<br />

c) (5 Punkte)<br />

Zusätzlich zur Pyramide soll nun noch ein Quader<br />

der Breite b in den Würfel gelegt werden. Die<br />

Abmessungen des Quaders werden so gewählt, dass<br />

er die Pyramide nur in einem Punkt Q der Pyramidenkante<br />

AS berührt (vgl. Skizze).<br />

• Welches Volumen hat ein solcher Quader mit der<br />

Breite b = 4 ?<br />

• Welche Werte kann das Volumen eines solchen<br />

Quaders annehmen, wenn die Breite b variabel ist ?<br />

Wahlteil 2008 – Analytische Geometrie 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 38)<br />

Aufgabe 1:<br />

Die Punkte A(5|0|0), B(5|3|0), C(5|0|4), F(0|0|0),<br />

G(0|3|0) und H(0|0|4) sind die Ecken eines<br />

dreiseitigen Prismas mit der Grundfläche ABC.<br />

a) (6 Punkte)<br />

• Stellen Sie das Prisma in einem Koordinatensystem<br />

dar.<br />

• Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung der<br />

Ebene E, in der die Fläche BGHC liegt.<br />

• Unter welchem Winkel schneidet E die x1 x2 – Ebene ?<br />

b) (6 Punkte)<br />

Im Prisma liegt ein Zylinder mit Radius 0,5 und<br />

Grundkreismittelpunkt M(0|0,5|0,5), dessen Achse<br />

parallel zur x1 – Achse verläuft.<br />

• Ermitteln Sie Abstände des Punktes M von den drei<br />

rechteckigen Seitenflächen des Prismas.<br />

• Berührt der Zylinder alle drei rechteckigen<br />

Seitenflächen des Prismas ?<br />

• Ein anderer Zylinder mit Radius r und Grundkreismittelpunkt<br />

M*(0|r|r), dessen Achse ebenfalls<br />

parallel zur x1 – Achse ist, soll alle drei rechteckigen<br />

Seitenflächen des Prismas von innen berühren.<br />

Bestimmen Sie den Radius r dieses Zylinders.<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

In einem Viereck ABCD gilt für die Diagonale AC:<br />

AC = 0,4 ⋅ AB + AD .<br />

• Zeichnen Sie ein solches Viereck ABCD.<br />

• In welchem Verhältnis wird die Diagonale AC von<br />

der anderen Diagonalen geteilt ?<br />

17


Prüfung 2009<br />

Pflichtteil 2009: (Lösungsübersicht auf S. 39) .<br />

Aufgabe 1: (2 Punkte)<br />

Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit<br />

f(x) = x 2 ⋅ sin (3x + 1)<br />

Aufgabe 2: (2 Punkte)<br />

Berechnen Sie das Integral ∫<br />

Aufgabe 3: (3 Punkte)<br />

18<br />

4<br />

9<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

2<br />

x<br />

⎞<br />

− 1⎟<br />

dx<br />

⎠<br />

Lösen Sie die Gleichung (2x 2 2x<br />

− 8)⋅(e − 6) = 0<br />

Aufgabe 4: (4 Punkte)<br />

Das Schaubild der Funktion f mit<br />

f(x) = −x 3 + 3x 2 − x − 3<br />

besitzt einen Wendepunkt. Bestimmen Sie eine<br />

Gleichung der Tangente in diesem Wendepunkt.<br />

Aufgabe 5: (5 Punkte)<br />

Die Abbildung zeigt das Schaubild einer Funktion f.<br />

F ist eine Stammfunktion von f.<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

y<br />

Schaubild von f<br />

2 4<br />

a) Welche Aussagen über F ergeben sich daraus im<br />

Bereich −2 < x < 7 hinsichtlich<br />

� Extremstellen,<br />

� Wendestellen,<br />

� Nullstellen ?<br />

Begründen Sie ihre Antworten.<br />

b) Begründen Sie, dass F(6) − F(2) > 1 gilt.<br />

Aufgabe 6: (3 Punkte)<br />

Untersuchen Sie, ob die Vektoren<br />

⎛ − 2<br />

− 3<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

4<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

,<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

4<br />

3<br />

− 2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛ 2<br />

und ⎜ − 2<br />

⎜<br />

1<br />

⎝<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

6<br />

linear unabhängig sind.<br />

x<br />

.<br />

Noch Pflichtteil 2009:<br />

Aufgabe 7: (4 Punkte)<br />

Gegeben sind die Ebene E: x1 + x2 = 4 und die Gerade<br />

g: x =<br />

⎛ 1⎞<br />

⎜ 3⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 3⎠<br />

+<br />

⎛ 1 ⎞<br />

r ⋅ ⎜ − 1⎟<br />

.<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 0 ⎠<br />

a) Veranschaulichen Sie die Ebene in einem<br />

Koordinatensystem.<br />

b) Untersuchen Sie die gegenseitige Lage von g und E.<br />

c) Bestimmen Sie den Abstand des Ursprungs von der<br />

Ebene E.<br />

Aufgabe 8: (3 Punkte)<br />

Gegeben sind eine Gerade g und ein Punkt A im<br />

Raum. A liegt nicht auf g.<br />

A wird an der Geraden g gespiegelt. Beschreiben Sie<br />

ein Verfahren, um den Bildpunkt A’ zu bestimmen.<br />

Wahlteil 2009 – Analysis 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 39)<br />

Aufgabe 1:<br />

Gegeben ist eine Funktion f mit f(x) =<br />

a) (6 Punkte)<br />

100<br />

6 − .<br />

2 2<br />

(x − 16)<br />

• Geben Sie sämtliche Asymptoten des Schaubilds<br />

von f an.<br />

• Geben Sie die Nullstellen von f an.<br />

• Skizzieren Sie das Schaubild von f samt<br />

Asymptoten für −7 ≤ x ≤ 7.<br />

• Weisen Sie nach, dass f genau eine Extremstelle<br />

besitzt.<br />

Das Schaubild von f, die x-Achse und die Gerade y = 7<br />

begrenzen im Bereich −7 ≤ x ≤ 7 eine Fläche.<br />

Diese Fläche stellt die Seitenansicht einer 14 m<br />

langen, 7 m hohen und 10 m breiten Steinbrücke dar.<br />

b) (4 Punkte)<br />

Wie viele Kubikmeter Stein wurden für die Brücke<br />

verbaut ?<br />

c) (4 Punkte)<br />

Unter dem Brückenbogen fährt mittig ein Zug<br />

hindurch. Sein Querschnitt kann als Rechteck der<br />

Breite 3 m und der Höhe 4 m angesehen werden.<br />

Wie nah kommt der Zug der gewölbten Wandfläche ?<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion die<br />

Gültigkeit der folgenden Gleichung für alle n ≥ 1:<br />

5 0 + 5 1 + 5 2 + . . . + 5 n =<br />

5<br />

n +<br />

1<br />

4<br />

− 1


Wahlteil 2009 – Analysis 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 39)<br />

Aufgabe 1:<br />

Gegeben ist die Funktion f durch<br />

f(x) =<br />

2<br />

⎛ ⎛ π ⎞⎞<br />

⋅ ⎜ sin⎜<br />

x⎟<br />

. Ihr Schaubild sei K.<br />

2<br />

2 ⎟<br />

⎝ ⎝ ⎠⎠<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie K im Intervall [0; 4]<br />

• Geben Sie die Periode von f an.<br />

• Geben Sie alle Hoch- und Tiefpunkte von K auf<br />

ganz IR an.<br />

• Für welche Werte von x nimmt f im Intervall [0; 2]<br />

den Wert 1 an ?<br />

b) (4 Punkte)<br />

Die Funktion f kann auch in der Form<br />

f(x) = a − cos (b x) dargestellt werden.<br />

• Bestimmen Sie a und b.<br />

• K und die x-Achse begrenzen zwischen benachbarten<br />

Nullstellen jeweils eine Fläche.<br />

Berechnen Sie den Inhalt einer solchen Fläche exakt.<br />

c) (5 Punkte)<br />

Das Schaubild einer ganzrationalen Funktion g<br />

dritten Grades hat in P(1|2) einen Hochpunkt und<br />

in Q(2|0) einen Tiefpunkt.<br />

• Bestimmen Sie einen Funktionsterm für g.<br />

• An welchen Stellen im Intervall [1; 2] weichen<br />

die Funktionswerte von f und g am stärksten<br />

voneinander ab ?<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Zwei in gleicher Höhe h (h ≤ 5) befestigte Lampen<br />

sollen einen 10 m langen Abschnitt eines ebenen<br />

Spazierwegs beleuchten (s. Skizze).<br />

Lampe Lampe<br />

h<br />

α<br />

.<br />

d<br />

5 m 5 m<br />

M<br />

Für die Maßzahl H der Helligkeit in der Mitte M gilt<br />

cos( α)<br />

H = 100 ⋅ (d in Meter).<br />

2<br />

d<br />

In welcher Höhe müssen die Lampen befestigt<br />

werden, damit der Weg bei M möglichst hell<br />

beleuchtet wird ?<br />

Wahlteil 2009 – Analysis 3: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 40)<br />

Die normale Körpertemperatur eines gesunden<br />

Menschen liegt bei 36,5°C. Die Funktion f mit<br />

−0,1 t<br />

f(t) = 36,5 + t ⋅ e<br />

Prüfung 2009<br />

beschreibt modellhaft den Verlauf einer Fieberkurve<br />

bei einem Erkrankten. Dabei ist t ≥ 0 die Zeit in<br />

Stunden nach Ausbruch der Krankheit und f(t) die<br />

Körpertemperatur in °C.<br />

a) (6 Punkte)<br />

• Wann innerhalb der ersten 48 Stunden ist die<br />

Temperatur am höchsten ?<br />

Geben Sie diese Temperatur an.<br />

• Skizzieren Sie die Fieberkurve innerhalb der ersten<br />

48 Stunden in einem geeigneten Ausschnitt eines<br />

Koordinatensystems.<br />

• Zu welchen beiden Zeitpunkten innerhalb der<br />

ersten 48 Stunden nimmt die Körpertemperatur am<br />

stärksten zu bzw. ab ?<br />

b) (7 Punkte)<br />

• Wann sinkt die Körpertemperatur unter 37°C ?<br />

• Weisen Sie nach, dass die Temperatur ab diesem<br />

Zeitpunkt dauerhaft unter 37°C bleibt.<br />

• Bestimmen Sie die mittlere Körpertemperatur für<br />

den Zeitraum vom Krankheitsbeginn bis zu diesem<br />

Zeitpunkt.<br />

• In welchem 2-Stunden-Zeitraum nimmt die<br />

Temperatur um ein Grad zu ?<br />

c) (5 Punkte)<br />

Fünf Stunden nach Ausbruch der Krankheit erhält der<br />

Erkrankte ein Fieber senkendes Medikament. Von<br />

diesem Zeitpunkt an sinkt die Temperatur nach der<br />

Gesetzmäßigkeit des beschränkten Wachstums und<br />

nähert sich der normalen Körpertemperatur. Zwei<br />

Stunden nach Einnahme des Medikaments beträgt die<br />

Temperatur 38,4°C.<br />

• Bestimmen Sie eine Funktion g, welche den<br />

weiteren Temperaturverlauf beschreibt.<br />

• Zu welchem Zeitpunkt nach der Einnahme des<br />

Medikaments ist die Körpertemperatur erstmals um<br />

ein Grad niedriger, als sie ohne Medikament wäre ?<br />

19


Prüfung 2009<br />

Wahlteil 2009 – Analytische Geometrie 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 40)<br />

Die x1x2-Ebene beschreibt eine flache Landschaft, in<br />

der ein Flugplatz liegt. Eine Radarstation befindet<br />

sich im Punkt R1(6|3|0). Das Radar erfasst ein<br />

Testflugzeug F1 um 7.00 Uhr im Punkt P(7|29|7) und<br />

ermittelt als Flugbahn des Flugzeugs<br />

⎛ 7 ⎞ ⎛ 3 ⎞<br />

f1: x = ⎜ 29⎟<br />

+ t ⋅ ⎜ − 2⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 7 ⎠ ⎝ − 1⎠<br />

(t in Minuten nach 7.00 Uhr, Koordinatensystem in km).<br />

a) (6 Punkte)<br />

• In welchem Punkt befindet sich das Flugzeug um<br />

7.01 Uhr ?<br />

• Woran erkennen Sie, dass sich das Flugzeug im<br />

Sinkflug befindet ?<br />

• Bestimmen Sie die Geschwindigkeit des Flugzeugs<br />

in km/h.<br />

• Unter welchem Winkel fliegt das Flugzeug auf den<br />

Boden zu ?<br />

• Zu welcher Uhrzeit und in welchem Punkt würde es<br />

bei Beibehaltung dieser Flugbahn auf dem Boden<br />

aufsetzen ?<br />

b) (6 Punkte)<br />

Eine weitere Radarstation befindet sich im Punkt<br />

R2(17|9|0). Der Anflug des Testflugzeugs F1 auf den<br />

Flugplatz ist optimal, wenn die Flugbahn f1 und die<br />

beiden Radarstationen in einer Ebene liegen.<br />

• Prüfen Sie, ob das zutrifft.<br />

• Die Radarstation R2 übernimmt die<br />

Flugüberwachung zu dem Zeitpunkt, ab dem sich das<br />

Flugzeug von R1 entfernt. Um wie viel Uhr ist dies der<br />

Fall ?<br />

c) (4 Punkte)<br />

Die Flugbahn eines zweiten Testflugzeugs F2 wird<br />

beschrieben durch<br />

⎛18⎞<br />

⎛ 2⎞<br />

f2: x = ⎜ 11⎟<br />

+ t ⋅ ⎜ 2⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 7 ⎠ ⎝ 0⎠<br />

(t in Minuten nach 7.00 Uhr, Koordinatensystem in km).<br />

• Wie weit sind die Flugzeuge F1 und F2 um 7.04 Uhr<br />

voneinander entfernt ?<br />

• Berechnen Sie, wie nahe sich die beiden Flugzeuge<br />

kommen.<br />

20<br />

Wahlteil 2009 – Analytische Geometrie 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 40)<br />

Aufgabe 1:<br />

Die Grundfläche einer dreiseitigen Pyramide hat die<br />

Eckpunkte P(0|−6|0), Q(12|0|0) und R(0|6|0).<br />

Die Pyramide wird von einer Ebene geschnitten und<br />

der obere Teilkörper entfernt. Die Deckfläche des so<br />

entstandenen Pyramidenstumpfs hat die Eckpunkte<br />

P*(0|−2|2), Q*(2|0|2,5) und R*(0|1|2,5).<br />

a) (6 Punkte)<br />

• Stellen Sie den Pyramidenstumpf in einem<br />

Koordinatensystem dar.<br />

• Begründen Sie, dass die Deck- und die Grundfläche<br />

des Pyramidenstumpfs nicht parallel sind.<br />

• Bestimmen Sie den Winkel, den die Kante QQ* mit<br />

der x1-Achse bildet.<br />

• Zeigen Sie, dass S(0|0|3) die Spitze der<br />

ursprünglichen Pyramide ist.<br />

b) (6 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie den Abstand des Punktes Q* von der<br />

Geraden durch Q und R.<br />

• Zeigen Sie, dass die Seitenfläche QRR*Q* des<br />

Pyramidenstumpfs ein Trapez ist.<br />

• Berechnen Sie den Flächeninhalt dieses Trapezes.<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Das Rechteck OABC ist dreimal so lang wie breit.<br />

1<br />

Für den Punkt T gilt: OT = OA .<br />

9<br />

C<br />

O T A<br />

Zeigen Sie, dass die Strecken OB und CT orthogonal<br />

sind.<br />

B


Pflichtteil 2010: (Lösungsübersicht auf S. 41) .<br />

Aufgabe 1: (2 Punkte)<br />

Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit<br />

f(x) = (2 − 3x) ⋅ e −x<br />

und vereinfachen Sie so weit wie möglich.<br />

Aufgabe 2: (2 Punkte)<br />

Berechnen Sie das Integral ∫<br />

Aufgabe 3: (3 Punkte)<br />

e<br />

1<br />

⎛ 2 ⎞<br />

⎜ + 4x ⎟ dx<br />

⎝ x ⎠<br />

Die Funktion f mit f(x) = 2x 3 + 3x 2 − 8x + 3 hat die<br />

Nullstelle x1 = 1.<br />

Bestimmen Sie alle weiteren Nullstellen von f.<br />

Aufgabe 4: (4 Punkte)<br />

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) =<br />

Ihr Schaubild sei K.<br />

a) Geben Sie die Asymptoten von K an.<br />

x<br />

.<br />

1− 4x<br />

b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente<br />

an K im Punkt P(1|f(1)) mit der x-Achse.<br />

Aufgabe 5: (5 Punkte)<br />

Die vier Abbildungen zeigen Schaubilder von<br />

Funktionen einschließlich aller waagrechten<br />

Asymptoten. Eines dieser Schaubilder gehört zur<br />

a<br />

Funktion f mit f(x) =<br />

Abb.1<br />

Abb. 2<br />

y<br />

1+<br />

1<br />

y<br />

1<br />

2<br />

x<br />

1<br />

1<br />

− 1.<br />

2<br />

x<br />

x<br />

2<br />

.<br />

Noch Pflichtteil, Aufgabe 5:<br />

Abb. 3<br />

Abb. 4<br />

y<br />

1<br />

y<br />

1<br />

1<br />

1<br />

x<br />

x<br />

Prüfung 2010<br />

a) Begründen Sie, dass Abbildung 2 zur Funktion f<br />

gehört. Bestimmen Sie den Wert von a.<br />

b) Von den anderen drei Abbildungen gehört eine zur<br />

Ableitungsfunktion f’ und eine zur Integralfunktion I<br />

x<br />

mit I (x) = ∫ f(t) dt .<br />

2<br />

Ordnen Sie diesen beiden Funktionen die zugehörigen<br />

Abbildungen zu und begründen Sie jeweils Ihre<br />

Entscheidung.<br />

Aufgabe 6: (3 Punkte)<br />

Gegeben sind die Punkte A(2|4|1), B(0|2|−1),<br />

C(4|−2|1) und D(−1|9|0). Überprüfen Sie, ob diese<br />

vier Punkte in einer Ebene liegen.<br />

Aufgabe 7: (4 Punkte)<br />

Gegeben sind die Ebene E: 3x1 − 4x3 = −7 und der<br />

Punkt P(9|− 4|1).<br />

a) Berechnen Sie den Abstand des Punktes P von der<br />

Ebene E.<br />

b) Der Punkt S(−1|1|1) liegt auf E. Bestimmen Sie<br />

den Punkt Q auf der Geraden durch S und P, der<br />

genauso weit von E entfernt ist wie P.<br />

Aufgabe 8: (3 Punkte)<br />

Die Gerade g und die Ebene E schneiden sich im<br />

Punkt S. Die Gerade g’ ist das Bild von g bei der<br />

Spiegelung an der Ebene E.<br />

Beschreiben Sie ein Verfahren, um eine Gleichung<br />

der Geraden g’ zu ermitteln.<br />

21


Prüfung 2010<br />

Wahlteil 2010 – Analysis 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 41)<br />

Aufgabe 1:<br />

Auf einem ebenen Gelände befindet sich ein geradliniger,<br />

500 m langer Lärmschutzwall. Das Profil<br />

seines Querschnitts wird beschrieben durch die<br />

120<br />

Funktion f mit f(x) = − 2<br />

x 20<br />

22<br />

2 +<br />

und f(x) ≥ 0 (x und f(x) in Meter).<br />

a) (4 Punkte)<br />

• Wie breit ist der Wall an seinem Fuß ?<br />

• Zeigen Sie, dass der Wall einen symmetrischen<br />

Querschnitt besitzt.<br />

• Der Wall soll begrünt werden. Um Erosion zu<br />

vermeiden, sollte das maximale Gefälle der<br />

Böschung nicht größer als 100 % sein.<br />

Ist dies beim gegebenen Querschnitt der Fall ?<br />

b) (6 Punkte)<br />

• Berechnen Sie das Volumen des Lärmschutzwalls.<br />

• Es ist geplant, den Wall auf 3 m Höhe abzutragen,<br />

um darauf einen Fahrweg anzulegen. Welche Breite<br />

hätte dieser Fahrweg ?<br />

• Das abzutragende Material soll dazu verwendet<br />

werden, den abgeflachten Wall zu verlängern.<br />

Um wie viel Meter würde er länger ?<br />

c) (5 Punkte)<br />

• Statt der Planung aus Teilaufgabe b) wird am<br />

ursprünglichen Wall die Erde so abgetragen, dass<br />

der Fahrweg seitlich geneigt ist. Sein rechter Rand<br />

liegt 0,4 m höher als sein linker Rand. Die Breite des<br />

Fahrwegs beträgt 4 m. Bestimmen Sie den Winkel,<br />

um den der Fahrweg gegenüber der Horizontalen<br />

geneigt ist, auf zwei Dezimalen genau.<br />

• In welcher Höhe befindet sich der linke Rand des<br />

Fahrwegs ?<br />

Aufgabe 2: (3 Punkte)<br />

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x ⋅ e x .<br />

Zeigen Sie mit vollständiger Induktion, dass für die<br />

n-te Ableitung f (n) gilt:<br />

f (n) (x) = (x + n) ⋅ e x ; n ≥ 1.<br />

Wahlteil 2010 – Analysis 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 41)<br />

Gegeben sind die Funktion f und g durch<br />

1<br />

f(x) = 1 − cos (π x) und g(x) = (4 − x) ⋅ f(x) ; x ∈ IR.<br />

10<br />

Ihre Schaubilder sind Kf und Kg.<br />

Noch Wahlteil, Analysis 2:<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Geben Sie alle Nullstellen der Funktion f an.<br />

• Beschreiben Sie, wie man Kf aus dem Schaubild der<br />

Kosinusfunktion erhalten kann.<br />

• Skizzieren Sie Kg für 0 ≤ x ≤ 4.<br />

Das Schaubild Kg beschreibt im Bereich 0 ≤ x ≤ 4 die<br />

Seitenansicht einer Minigolfbahn, die eine<br />

Doppelwelle als Hindernis enthält (Längenangaben in<br />

Meter). Gespielt wird von links nach rechts.<br />

b) (5 Punkte)<br />

• Wie hoch liegt der höchste Punkt der Bahn ?<br />

• An welcher Stelle der Bahn muss der Ball die größte<br />

Steigung überwinden ?<br />

• Die Minigolfbahn ist 1,25 m breit. Nach einem<br />

schweren Regenguss steht das Wasser zwischen den<br />

beiden Wellen 5 cm hoch. Wie viele Liter Wasser<br />

haben sich dort gesammelt ?<br />

c) (4 Punkte)<br />

Ein Ball wird so fest geschlagen, dass er bei x = 0,5<br />

tangential von der Bahn abhebt und im Punkt P(7|0)<br />

wieder auf dem Boden auftrifft. Bestimmen Sie die<br />

maximale Höhe des Balls auf seiner parabelförmigen<br />

Flugbahn.<br />

d) (4 Punkte)<br />

Das Hindernis der Minigolfbahn soll im gleichen<br />

Bereich neu gestaltet werden. Das neue Hindernis<br />

soll drei jeweils 40 cm hohe Wellen erhalten. Am<br />

Anfang und Ende soll das Hindernis waagrecht und<br />

auf der gleichen Höhe wie bisher enden.<br />

• Bestimmen Sie einen Term einer Funktion, die den<br />

neuen Bahnverlauf beschreibt.<br />

• Vergleichen Sie die durchschnittlichen Höhen<br />

beider Bahnen.<br />

Wahlteil 2010 – Analysis 3: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 41, 42)<br />

Ein Segelboot gleitet mit der konstanten Geschwindigkeit<br />

160 m/min an einem ruhenden Motorboot<br />

vorbei. Das Motorboot nimmt zu diesem Zeitpunkt<br />

Fahrt auf und fährt dem Segelboot hinterher. Die<br />

Geschwindigkeit v(t) des Motorboots ist für t > 0<br />

stets positiv und wird durch<br />

− t − 2t<br />

v(t) = 960 ⋅ e − 960 ⋅ e ; t ≥ 0<br />

beschrieben (Zeit t in min seit der Vorbeifahrt,<br />

Geschwindigkeit v(t) in m/min).<br />

a) (6 Punkte)<br />

• Skizzieren Sie das Zeit-Geschwindigkeit-Schaubild<br />

des Motorbootes für die ersten fünf Minuten.<br />

• Bestimmen Sie die höchste Geschwindigkeit des<br />

Motorbootes in diesem Zeitraum.


Noch Wahlteil, Analysis 3:<br />

• Wann nimmt die Geschwindigkeit des Motorbootes<br />

in diesem Zeitraum am stärksten ab ?<br />

• Welche mittlere Geschwindigkeit hat das Motorboot<br />

in den ersten fünf Minuten ?<br />

• Wie lange fährt das Motorboot in diesem Zeitraum<br />

schneller als das Segelboot ?<br />

b) (6 Punkte)<br />

• Wie weit ist das Motorboot nach zwei Minuten<br />

gefahren ?<br />

• Bestimmen Sie einen Term der Funktion, die den<br />

vom Motorboot zurückgelegten Weg in Abhängigkeit<br />

von der Zeit beschreibt.<br />

• Legt das Motorboot nach diesem Modell mehr als<br />

500 m zurück ?<br />

• Zu welchem Zeitpunkt überholt das Motorboot das<br />

Segelboot ?<br />

c) (6 Punkte)<br />

• Zum Zeitpunkt t0 = 2,55 holt das Segelboot das<br />

Motorboot wieder ein. Beide Boote verringern ab<br />

diesem Moment ihre Geschwindigkeit. Ab dem Zeitpunkt<br />

t0 wird die Geschwindigkeit des Motorbootes<br />

durch die Tangente an das Schaubild der Funktion v<br />

an der Stelle t0 beschrieben.<br />

Wann kommt das Motorboot zum Stillstand ?<br />

• Die Geschwindigkeit des Segelbootes kann ab dem<br />

Zeitpunkt t0 ebenfalls durch eine Gerade beschrieben<br />

werden. Das Segelboot kommt am gleichen Ort wie<br />

das Motorboot zum Stillstand.<br />

Wann kommt das Segelboot zum Stillstand ?<br />

Wahlteil 2010 – Analytische Geometrie 1: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 42)<br />

Gegeben sind die Punkte A(0|4|0), B(0|0|2) und<br />

C(4|0|0).<br />

a) (5 Punkte)<br />

• Zeigen Sie, dass das Dreieck ABC gleichschenklig ist.<br />

• Ergänzen Sie das Dreieck ABC durch einen Punkt D<br />

zu einer Raute. (Teilergebnis: D(4|4|−2))<br />

• Berechnen Sie die Innenwinkel der Raute.<br />

• Zeigen Sie, dass die Raute in der Ebene<br />

E: x1 + x2 + 2x3 = 4 liegt.<br />

Gegeben ist für jedes t ≠ 0 der Punkt<br />

St(−3 + 3t| −3 + 3t|5 + t). Die Pyramide Pt hat die<br />

Grundfläche ABCD und die Spitze St.<br />

b) (6 Punkte)<br />

• Zeichnen Sie die Pyramide P3 in ein<br />

Koordinatensystem.<br />

• Die Punkte B, D und S3 legen eine Ebene F fest.<br />

Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung von F.<br />

Noch Wahlteil, analytische Geometrie 1:<br />

Prüfung 2010<br />

• Zeigen Sie, dass die Ebene F Symmetrieebene der<br />

Pyramide P3 ist.<br />

c) (5 Punkte)<br />

• Für welchen Wert von t geht die Höhe der Pyramide<br />

Pt durch den Mittelpunkt der Grundfläche ?<br />

• Das gleichschenklige Dreieck ACS3 wird um die<br />

Achse AC gedreht. In welchen Punkten durchstößt<br />

dabei seine Spitze die x1x2-Ebene ?<br />

Wahlteil 2010 – Analytische Geometrie 2: .<br />

(Lösungsübersicht auf Seite 42)<br />

Aufgabe 1:<br />

Gegeben sind der Punkt A(4,5|6|3,5) sowie die<br />

⎛ 5⎞<br />

⎛ 1 ⎞<br />

Gerade g: x = ⎜ 0⎟<br />

+ t ⋅ ⎜ − 2⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 3⎠<br />

⎝ 1 ⎠<br />

a) (7 Punkte)<br />

• Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Geraden g mit<br />

der x1x2-Ebene.<br />

• Zeichnen Sie die Gerade g in ein Koordinatensystem.<br />

• Unter welchem Winkel schneidet g die x1x2-Ebene ?<br />

• Welcher Punkt F auf der Geraden g hat vom Punkt A<br />

den kleinsten Abstand ?<br />

• Die Gerade h entsteht durch Spiegelung von g an A.<br />

Bestimmen Sie eine Gleichung der Geraden h.<br />

(Teilergebnis: F(3|4|1))<br />

b) (5 Punkte)<br />

• Begründen Sie, dass bei Rotation der Geraden g um<br />

die Gerade durch A und F eine Ebene entsteht.<br />

• Zeigen Sie, dass 3x1 + 4x2 + 5x3 = 30 eine Gleichung<br />

dieser Ebene ist.<br />

• Untersuchen Sie, ob die Punkte P(18|−9|1) und<br />

Q(−2|1|−9) auf verschiedenen Seiten dieser Ebene<br />

liegen.<br />

Aufgabe 2: (4 Punkte)<br />

Das Quadrat ABCD hat den<br />

Mittelpunkt M. Die Punkte<br />

P und Q werden so gewählt,<br />

3<br />

dass MP = MC<br />

4<br />

5<br />

B<br />

und MQ = MD gilt.<br />

4<br />

Die Strecken CD und PQ<br />

schneiden sich im Punkt S.<br />

In welchem Verhältnis teilt<br />

der Punkt S die Strecke CD ?<br />

P<br />

A<br />

C<br />

M<br />

S<br />

D<br />

Q<br />

23


Prüfung 2011<br />

24<br />

Die aktualisierte Auflage erscheint<br />

Mitte September 2011.


Die aktualisierte Auflage erscheint<br />

Mitte September 2011.<br />

Prüfung 2011<br />

25


Prüfung 2011<br />

26<br />

Die aktualisierte Auflage erscheint<br />

Mitte September 2011.


Pflichtteil: .<br />

Aufgabe 1: f’(x) =<br />

(x<br />

6x<br />

2<br />

+<br />

1<br />

Aufgabe 2: F(x) = − −<br />

x<br />

3)<br />

2<br />

1<br />

cos(2x)<br />

2<br />

1<br />

Aufgabe 3: x1 = ln 3 ≈ 1,1 und x2 = ln 2 ≈ 0,35<br />

2<br />

Aufgabe 4:<br />

Tangentengleichung t: y = −2x + 6<br />

Schnittpunkt: S(3 | 0)<br />

Aufgabe 5:<br />

Aussage (1) ist wahr,<br />

Aussage (2) ist wahr,<br />

Aussage (3) ist falsch,<br />

Aussage (4) ist unentscheidbar.<br />

Aufgabe 6:<br />

A liegt auf der Geraden g.<br />

Nachweis der Orthogonalität: Der Normalenvektor<br />

von E ist ein Vielfaches des Richtungsvektors von g.<br />

F(2 | 0,5 | 1) hat den kleinsten Abstand zu A.<br />

Aufgabe 7: E: 12x1 + 15x2 + 20x3 = 60<br />

Aufgabe 8:<br />

Zuerst stellt man die Hilfsebene E auf, die den Punkt<br />

A enthält und senkrecht zur Geraden g steht. Dann<br />

schneidet man die Gerade g mit E. Der Schnittpunkt<br />

ist F. Der gesuchte Abstand ist die Strecke AF.<br />

Wahlteil – Analysis 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Schaubild von f<br />

y<br />

1<br />

-6 -5 -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 7<br />

-1<br />

2<br />

lim<br />

x − 36<br />

= 1.<br />

|x|<br />

→∞<br />

2<br />

x + 16<br />

-2<br />

-3<br />

Die Gerade mit y = 1 ist waagrechte Asymptote.<br />

Nachweis der Wendepunkte mit f’’(x) = 0.<br />

f’’(x) = 104 ⋅ [16 − 3x ] , x1 =<br />

(x 2 + 16) 3<br />

2<br />

16<br />

, x2 = −<br />

3<br />

Lösungsübersicht 2004<br />

16<br />

3<br />

x<br />

Noch Wahlteil – Analysis 1:<br />

Aufgabe 1b):<br />

Lösungsübersicht 2004<br />

V0 = 6775 m 3 bei vollständiger Füllung.<br />

Bei einem Pegelstand von 1,0 m ist der Kanal zu<br />

24,3 % gefüllt.<br />

Aufgabe 1c):<br />

Der Abstand vom Kanalrand darf maximal 3,23 m<br />

betragen, damit die Person noch auf den Grund<br />

sehen kann.<br />

Wahlteil – Analysis 2: .<br />

Aufgabe 1:<br />

π<br />

Die Periodendauer beträgt T = ≈ 0,52 s.<br />

6<br />

Die Geschwindigkeit schwankt zwischen 1,1 m/s<br />

und 1,9 m/s. Stärkste Abnahme der Geschwindig-<br />

π π<br />

keit bei: tn = + n· , mit n ∈ IN.<br />

12 6<br />

Zurückgelegter Weg nach 50 Perioden: 39,3 m<br />

v(t) in m/s<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Aufgabe 2a):<br />

0,2 0,4 T 0,6 0,8 1,0 1,2 t in s<br />

Definitionsbereich: 0°< α < 90°<br />

Höhe h(α) = b·sin α , Breite a(α) = b + 2b·cos α.<br />

Die gesuchte Formel ergibt sich durch Einsetzen in<br />

a + b<br />

die Flächenformel für ein Trapez: A = ⋅ h<br />

2<br />

Aufgabe 2b):<br />

Maximales Volumen für α = 45°.<br />

Vmax = 0,364 m 3 = 364 Liter<br />

Für alle Winkel α, die zwischen 30,23° und 60,95°<br />

liegen, benötigt man zum vollständigen Befüllen<br />

mindestens vier Säcke Blumenerde zu je 80 Litern.<br />

27


Lösungsübersicht 2004<br />

Wahlteil – Analysis 3: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

-3<br />

x → + ∞<br />

28<br />

lim<br />

-2<br />

x<br />

-1<br />

3ke<br />

2x<br />

e + k<br />

= 0.<br />

y<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Ortskurve der Hochpunkte<br />

C2 C1 1<br />

C 3<br />

2 3<br />

Die Gerade mit y = 0 ist waagrechte Asymptote.<br />

Gemeinsame Eigenschaften der Schaubilder:<br />

• Sie verlaufen oberhalb der x-Achse.<br />

• Sie haben die x-Achse als Asymptote.<br />

• Sie haben einen Hochpunkt und 2 Wendepunkte.<br />

• Die Definitionsmenge ist immer ID = IR.<br />

• Sie sind achsensymmetrisch zur Senkrechten<br />

durch den jeweiligen Hochpunkt.<br />

Aufgabe 1b):<br />

ln k 3<br />

Hk ( |<br />

2 2<br />

k ).<br />

3 x<br />

Ortskurve aller Hochpunkte: g(x) = e<br />

2<br />

Aufgabe 1c):<br />

In den ersten 2 Minuten vergrößert sich die Fläche<br />

um 5,1 cm 2 .<br />

Aufgabe 2:<br />

Der Induktionsschluss gelingt, indem man die<br />

1<br />

Funktion hk+1(x) =<br />

k+<br />

1<br />

x<br />

=<br />

1 1<br />

⋅ mit der<br />

k<br />

x x<br />

Produktregel ableitet.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Lösungsübersicht 2004<br />

x<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Winkel zwischen zwei Seitenflächen: β = 101,5°<br />

Aufgabe 1b):<br />

Prozentualer Anteil der Einstiegsöffnung an der<br />

Vorderfläche: 37,5 %<br />

Aufgabe 1c):<br />

7<br />

Die Länge der Strecke C’D’ beträgt m ≈ 1,17 m.<br />

6<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Die Ebene E3 steht senkrecht auf dem Vektor<br />

⎛ 3 ⎞<br />

n =<br />

⎜ ⎟<br />

0 und geht durch den Ursprung.<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ − 1⎠<br />

10<br />

Der Schnittpunkt ist Da (<br />

1 +<br />

Aufgabe 1b):<br />

2<br />

a<br />

| 0 |<br />

10a<br />

1 +<br />

Zum Nachweis müssen die Winkel zwischen den drei<br />

Seiten bestimmt werden. Der rechte Winkel liegt<br />

beim Punkt Da.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Aufgabe 2:<br />

2<br />

a<br />

Die Strecke DB wird von T im Verhältnis 3 : 5<br />

geteilt. (Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

).


Pflichtteil: .<br />

Aufgabe 1: f’(x) = x 2 e 2x (3 + 2x)<br />

1 1 5<br />

Aufgabe 2: F(x) = 8 sin( x) − x<br />

2 20<br />

Aufgabe 3: x1 = 0, x2 = 2 und x3 = −2<br />

Aufgabe 4:<br />

Waagrechte Asymptote: y = 4<br />

Senkrechte Asymptote: x = 0<br />

Gleichung der Normalen: y = −x + 5<br />

Aufgabe 5:<br />

a) Das Schaubild der Funktion f muss durch den<br />

Ursprung gehen und wegen x 2 e x > 0 für alle x ∈ IR<br />

oberhalb der x-Achse verlaufen.<br />

b) f’ gehört zu Bild 4, F gehört zu Bild 2 und g<br />

gehört zu Bild 3.<br />

Aufgabe 6: IL = {4; 1; 2}. Die drei Gleichungen des<br />

Gleichungssystems sind die Koordinatengleichungen<br />

dreier Ebenen. Die Lösungsmenge sind die Koordinaten<br />

des Schnittpunkts P(4 | 1 | 2) dieser Ebenen.<br />

Aufgabe 7: E: x1 + 2x2 − 3x3 = 6<br />

Aufgabe 8:<br />

Man berechnet zuerst den Lotfußpunkt F von P auf<br />

E. Die Koordinaten des Spiegelpunkts P’ ergeben<br />

sich dann durch die Vektoraddition: OP' = OP + 2 PF<br />

Wahlteil – Analysis 1: .<br />

Aufgabe 1a): a = 427, b = 2<br />

Die wöchentlichen Verkaufszahlen steigen zunächst<br />

steil an. Gegen Ende des Jahres wird die Kurve<br />

immer flacher. Die wöchentlichen Verkaufszahlen<br />

nehmen nicht mehr so stark zu und nähern sich<br />

einem konstanten Wert.<br />

(Gründe siehe ausführliche Lösungen.)<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

y in Stückzahl pro Woche<br />

50<br />

12 20 30 40 50<br />

C<br />

K<br />

x in Wochen<br />

Lösungsübersicht 2005<br />

Noch Wahlteil – Analysis 1:<br />

Aufgabe 1b):<br />

Lösungsübersicht 2005<br />

In den ersten 52 Wochen wurden insgesamt 7801<br />

Tuben verkauft.<br />

Nach 16 Wochen sind mehr als 1500 Tuben verkauft<br />

worden.<br />

Aufgabe 1c):<br />

Supermarkt B wird langfristig 214 Tuben pro Woche<br />

verkaufen.<br />

Supermarkt A hat nach ca. 12 Wochen den größten<br />

Vorsprung vor Supermarkt B.<br />

Die Fläche, die vom Schaubild K, der y-Achse und<br />

der Geraden x = t* eingeschlossen wird, muss<br />

genauso groß sein wie die entsprechende Fläche<br />

unterhalb des Schaubilds C.<br />

Man erhält: t* ≈ 24 Wochen.<br />

Aufgabe 2:<br />

Der Induktionsschluss gelingt, indem man die<br />

Funktion f (k) (x) = ( −<br />

e<br />

mit der Produktregel ableitet.<br />

k<br />

− 1) (x k) ) = (−1)<br />

x<br />

k ·(x − k)·e −x<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Wahlteil – Analysis 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Fläche zwischen Kf und x-Achse: A = 2 FE<br />

12<br />

Quadratische Funktion h(x) = −<br />

3<br />

π<br />

K g<br />

K f<br />

Aufgabe 1b):<br />

-2<br />

-1<br />

y<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-1<br />

0<br />

1<br />

x 2 3<br />

+<br />

π<br />

2 3<br />

Punkte auf g mit dem kleinsten Abstand vom<br />

Hochpunkt: P1(1,21 | 1,55) und P2(−1,21 | 1,55)<br />

π<br />

2<br />

2<br />

Aufgabe 1c): V(t) = ·t , t* ≈ 1,32<br />

2<br />

x<br />

29


Lösungsübersicht 2005<br />

Wahlteil – Analysis 3: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

30<br />

y<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

K f<br />

1 2 3 4 5 6<br />

t<br />

e<br />

Es ist: lim = 0. Damit ist die Gerade mit<br />

t → ∞ t 2<br />

(1+<br />

e )<br />

y = 0 eine waagrechte Asymptote.<br />

Nachweis der monotonen Abnahme: Für alle t > 0<br />

ist die erste Ableitungsfunktion negativ.<br />

Der Fischbestand nimmt nicht ab. Die Zuwachsrate f<br />

ist immer positiv und verlangsamt sich lediglich.<br />

Aufgabe 1b):<br />

Ableiten von F(t) ergibt die Funktion f(t). Somit ist<br />

F(t) eine Stammfunktion von f(t).<br />

Nach 2 Jahren sind 4,38 Mio. Fische zu erwarten.<br />

Langfristiger Fischbestand: 4,5 Mio. Fische<br />

Aufgabe 2:<br />

Differenzialgleichung: B’(t) = k [7000 − B(t)]<br />

Gesuchte Funktion: B(t) = 7000 − 3000·e −0,1431t<br />

Nach 2,8 Monaten sind 5000 Fische im Teich.<br />

Gesuchter Anfangsbestand: 2910 Fische<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

x 1<br />

B<br />

8<br />

4<br />

x 3<br />

8<br />

4<br />

A<br />

S<br />

G<br />

Die Punkte F und G sind: F(2 | 6 | 4), G(2 | 2 | 4)<br />

Nachweis des gleichschenkligen Trapezes:<br />

Die Seiten CF und BG sind gleich lang.<br />

Die Seiten BC und FG sind parallel.<br />

Innenwinkel des Trapezes: α = 74,5°, δ = 105,5°<br />

4<br />

C<br />

F<br />

8<br />

D<br />

Lösungsübersicht 2005<br />

t<br />

x 2<br />

Noch Wahlteil – Analytische Geometrie 1:<br />

Aufgabe 1b):<br />

r* = 2,25;<br />

Der Punkt mit Abstand 4 von S ist P(1,6 | 4 | 4,8).<br />

Aufgabe 1c):<br />

Der Schnitt zwischen g und Er führt unabhängig von<br />

r auf unendlich viele Lösungen.<br />

Mögliche Schnittfiguren:<br />

1. Die Ebene Er schneidet die Pyramide nur in der<br />

Kante BC für r < 0 oder r > 6.<br />

2. Er enthält die Seitenfläche BCS für r = 6.<br />

3. Er schneidet die Pyramide in einem Trapez für<br />

0 < r < 6.<br />

4. Er enthält die Grundfläche BCDA für r = 0.<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Parametergleichung von E:<br />

⎛ 2⎞<br />

⎛ 1⎞<br />

⎛ 0⎞<br />

x = ⎜ 1⎟<br />

+ s ⋅ ⎜ 0⎟<br />

+ t ⋅ ⎜ 4⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 3⎠<br />

⎝ 0⎠<br />

⎝ 0⎠<br />

Die Ebene E ist parallel zur x1 x2 –Ebene und enthält<br />

die Punkte A(2 | 1 | 3) und B(2 | 5 | 3).<br />

Der Abstand zwischen g und E beträgt 2 LE.<br />

Aufgabe 1b):<br />

Der Punkt T(2 | 3 | 5) bildet mit den Punkten A und B<br />

ein rechtwinkliges Dreieck.<br />

Die Fläche des Dreiecks ATB beträgt 4 FE.<br />

Ein Punkt mit demselben Abstand von A, B und T ist<br />

der Umkreismittelpunkt des Dreiecks ABT: P(2 |3| 3)<br />

Aufgabe 1c):<br />

16<br />

Volumen des Doppelkegels: V = π ≈ 16,76 VE<br />

3<br />

Aufgabe 2:<br />

Nachweis siehe ausführliche Lösungen.


Pflichtteil: .<br />

Aufgabe 1: f’(x) = x cos(4x 2 )<br />

Aufgabe 2: F(x) = 8 x + 8<br />

Aufgabe 3:<br />

1 x 4<br />

Zur Bestimmung weiterer Nullstellen muss zuerst<br />

eine Polynomdivision durch (x − 1) durchgeführt<br />

werden. Man erhält außer der angegebenen Lösung<br />

(x1 = 1) die Lösungen: x2 = 3 und x3 = −1<br />

Aufgabe 4: f(x) = −2x 3 + 3x 2<br />

Aufgabe 5:<br />

Aussage (1) ist falsch, Aussage (2) ist wahr,<br />

Aussage (3) ist wahr, Aussage (4) ist falsch.<br />

Aufgabe 6:<br />

Nachweis, dass g parallel zu E ist: Wenn man die<br />

Schnittmenge zwischen g und E bestimmt, erhält<br />

man keine Lösung.<br />

Der Abstand zwischen g und E beträgt 3 LE.<br />

Aufgabe 7:<br />

x 1<br />

4<br />

A<br />

2<br />

Aufgabe 8:<br />

x 3<br />

4<br />

2<br />

E 1<br />

2<br />

E 2<br />

Der Normalenvektor der Ebene ist der Vektor AB .<br />

Die Mitte M zwischen A und B liegt auf E. Mit dem<br />

Normalenvektor AB und dem Punkt M kann die<br />

Koordinatengleichung von E aufgestellt werden.<br />

B<br />

4<br />

g<br />

x 2<br />

Lösungsübersicht 2006<br />

Wahlteil – Analysis 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Lösungsübersicht 2006<br />

Durch Einsetzen der Koordinaten von P1, P2 und P3<br />

in die Gleichung g(x) = ax 2 + bx + c erhält man ein<br />

Gleichungssystem. Dessen Lösung ist:<br />

a = −0,015, b = 0,15 und c = 95.<br />

y<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Aufgabe 1b):<br />

C<br />

20 40 60 80 100<br />

K<br />

120 140<br />

Aufsetzpunkt des Springers: A(60 | 50)<br />

Maximale Höhe über dem Aufsprunghang:<br />

hmax = 12,6 m<br />

Aufgabe 1c):<br />

Der Parameter k darf höchstens den Wert 0,29<br />

annehmen: k ≤ 0,29<br />

Aufgabe 1d):<br />

Mithilfe von Integralen kann jeweils das Erdvolumen<br />

des alten und des neuen Profils berechnet werden.<br />

Dabei ergibt sich, dass das Volumen des neuen<br />

Profils kleiner ist. Es muss also Erde weggefahren<br />

werden. (Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

x<br />

31


Lösungsübersicht 2006<br />

Wahlteil – Analysis 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Genau ein gemeinsamer Punkt: m ≥ 3<br />

32<br />

Lösungsübersicht 2006<br />

π oder m < 0<br />

Genau zwei gemeinsame Punkte: 0 ≤ m < 3<br />

y<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Aufgabe 1b):<br />

2 4 6 8 10<br />

Maximale Breite des Rechtecks: bmax = 6,572 LE<br />

Maximale Höhe des Rechtecks: hmax = 2,61 LE<br />

Aufgabe 2a):<br />

In y-Achsenrichtung wird das Schaubild mit<br />

zunehmenden Werten für a gestaucht; und umgekehrt<br />

mit abnehmenden Werten für a gestreckt.<br />

In x-Achsenrichtung wird das Schaubild mit<br />

zunehmenden Werten für a gestaucht; und umgekehrt<br />

mit abnehmenden Werten für a gestreckt.<br />

Eingeschlossene Fläche: Aa =<br />

Aufgabe 2b):<br />

2<br />

2<br />

a<br />

Die Parallele zur x-Achse durch den Punkt P halbiert<br />

die Fläche für z ≈ 0,74.<br />

K<br />

12<br />

π<br />

x<br />

Wahlteil – Analysis 3: .<br />

Aufgabe a):<br />

Die größte Konzentration ist nach 2 h erreicht.<br />

Sie beträgt 14,7 mg/l.<br />

Die Wirksamkeit des Medikaments liegt zwischen<br />

0,22 h und 7,15 h. Die Zeitspanne der Wirksamkeit<br />

ist demnach 6,93 h lang.<br />

Die mittlere Konzentration während der ersten<br />

12 Stunden ist 6,6 mg/l.<br />

Aufgabe b):<br />

Zeitpunkt des stärksten Abbaus: t = 4<br />

mg<br />

Momentane Änderungsrate nach 4 Stunden: −2,71<br />

l ⋅ h<br />

Tangentengleichung: y = −2,71x + 21,67<br />

Zeitpunkt des vollständigen Abbaus: t = 8<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

k(t) in mg<br />

l<br />

Aufgabe c):<br />

2 4 6<br />

Gesamtkonzentration<br />

8<br />

10<br />

12<br />

t in h<br />

Die Vorgabe wird nicht eingehalten, wie man leicht<br />

am Schaubild erkennt.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Aufgabe d):<br />

a = 2,5e ≈ 6,80 und b = 0,25


Wahlteil – Analytische Geometrie 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

E: 4x1 + 5x2 + 2x3 = 29<br />

Nachweis der Gleichschenkligkeit des Dreiecks ABD:<br />

Berechnung aller drei Seitenlängen. Die Seiten AB<br />

und AD sind gleich lang; nämlich jeweils 9 LE.<br />

Die Koordinaten des Punktes C sind: C(−3 | 5 | 8).<br />

Der Diagonalschnittpunkt ist M(0 | 5 | 2).<br />

Aufgabe 1b):<br />

Pyramidenvolumen: VPyr = 360 VE<br />

Kegelvolumen: VKegel = 281 VE<br />

Aufgabe 2:<br />

Die Strecken AC und BD teilen sich im<br />

Verhältnis 2 : 1.<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Nachweis, dass S die Spitze der Pyramide ist:<br />

Man berechnet den Schnittpunkt der Geraden durch<br />

A, A* mit der Geraden durch B, B* (bzw. C, C*).<br />

Der Schnittpunkt ist S(8| 2 | 40).<br />

Der Punkt D* hat die Koordinaten D*(0 | 3 | 20).<br />

Aufgabe 1b):<br />

Der Flächeninhalt der Wand ABB*A* beträgt<br />

128,0 m 2 .<br />

Die Wand ABB*A* hängt nach außen über. Dies<br />

erkennt man, wenn man die Punkte A* und B* auf<br />

die x1 x2–Ebene projiziert.<br />

x 1<br />

8<br />

6<br />

A*<br />

4<br />

x 3<br />

20<br />

x<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

x<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

A<br />

A*<br />

18<br />

x<br />

B*<br />

x<br />

B*<br />

2<br />

D*<br />

x<br />

x<br />

B<br />

4<br />

x C*<br />

x<br />

D<br />

6 8 10 12 14 16 18<br />

Lösungsübersicht 2006<br />

C<br />

x 2<br />

Noch Wahlteil – Analytische Geometrie 2:<br />

Aufgabe 2:<br />

Lösungsübersicht 2006<br />

(1) Man wählt den Vektor v so, dass die Punktprobe<br />

von S(− 4| 0 | −1) mit der Geraden h erfüllt ist. t ist<br />

ebenfalls frei wählbar. g und h schneiden sich in S<br />

beispielsweise für t = 1 und<br />

⎛ − 6⎞<br />

v = ⎜ − 2⎟<br />

.<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ − 1⎠<br />

(2) Man wählt den Vektor v so, dass die Schnittmenge<br />

zwischen den Geraden g und h leer ist.<br />

Gleichzeitig darf v kein Vielfaches zum Richtungsvektor<br />

von g sein.<br />

Ein möglicher Vektor für eine windschiefe Lage<br />

zwischen g und h ist:<br />

⎛<br />

v = ⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

(3) Einen möglichen Vektor v erhält man, indem<br />

man von A(2 | 2 | 0) das Lot auf die Gerade g fällt.<br />

Der Richtungsvektor v ist dann der Vektor AF .<br />

F ist der Lotfußpunkt.<br />

⎛ − 2,5⎞<br />

Man erhält: v = ⎜ − 2 ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

2,5<br />

⎝<br />

⎠<br />

(Jedes Vielfache von v ist ebenfalls eine Lösung.)<br />

2<br />

1<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

33


Lösungsübersicht 2007<br />

Pflichtteil: .<br />

34<br />

Aufgabe 1: f’(x) = 2 ⋅ (1 + sin x) ⋅ cos x<br />

ln2<br />

Aufgabe 2: ∫ e<br />

0<br />

2x<br />

dx = 1,5<br />

Aufgabe 3: Substitution: u = e x ; x = ln 5<br />

Aufgabe 4:<br />

a) Punkte mit waagrechter Tangente:<br />

A(0 | 0) ; B(−2 | − 4)<br />

4 11<br />

b) Normalengleichung in P: y = − x +<br />

3 6<br />

Aufgabe 5:<br />

a) f ist monoton wachsend für x ≤ 3, da in diesem<br />

Bereich die Werte f’(x) ≥ 0 sind.<br />

f ist streng monoton fallend für x > 3, da die Werte<br />

f’(x) in diesem Bereich negativ sind.<br />

An der Stelle x = 3 hat f einen Hochpunkt wegen<br />

f’(3) = 0 mit Vorzeichenwechsel von plus nach<br />

minus.<br />

An den Stellen x1 = 0 und x2 = 2 hat f Wendepunkte,<br />

da f’ an diesen Stellen Extrempunkte hat.<br />

b) Schaubild von f:<br />

Aufgabe 6:<br />

y<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-2 -1 0 1 2 3 4<br />

Das Gleichungssystem hat unendlich viele,<br />

bestimmbare Lösungen. Man kann alle drei<br />

Gleichungen als Koordinatengleichungen dreier<br />

Ebenen betrachten. Die Lösungsmenge des<br />

Gleichungssystems kann als Schnittgerade der<br />

drei Ebenen betrachtet werden.<br />

Aufgabe 7:<br />

Bestimmt man einen Normalenvektor von E, erkennt<br />

man, dass dieser Normalenvektor parallel zum<br />

Normalenvektor von F zeigt. Damit müssen auch<br />

E und F parallel verlaufen.<br />

4<br />

Der Abstand zwischen E und F beträgt LE.<br />

3<br />

Lösungsübersicht 2007<br />

x<br />

Aufgabe 8:<br />

M ist der Lotfußpunkt von S auf E. Man erhält M,<br />

indem man die Lotgerade durch S mit der Ebene E<br />

schneidet. Der Richtungsvektor der Lotgeraden ist<br />

der Normalenvektor von E. Der Radius des Grund-<br />

kreises ist der Abstand von M zu P: r = | MP |<br />

Wahlteil – Analysis 1: .<br />

Aufgabe a):<br />

Aus den Bedingungen f(5) = 95 und f(20) = 56<br />

können die Werte für a und b berechnet werden:<br />

a = 30; b = 800<br />

Schaubild von f:<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

y<br />

10 20<br />

Schaubild von f<br />

30 40 50 60 70<br />

Das Sinken der Herstellungskosten kann mit der<br />

ersten Ableitung f’(x) =<br />

− 650<br />

(x + 5)<br />

2<br />

x<br />

bewiesen werden.<br />

Da für alle x ∈ IR \ {−5} der Zähler negativ und der<br />

Nenner positiv ist, ist f’(x) immer negativ. Somit ist<br />

das Schaubild von f streng monoton fallend.<br />

Man erhält: x > 60. Die Herstellungskosten für eine<br />

Produktionseinheit sinken somit ab der 61-ten<br />

Produktionseinheit unter 400 000 Euro.<br />

Die langfristigen Herstellungskosten für eine<br />

Produktionseinheit betragen 300 000 Euro.<br />

Dies folgt aus lim f(x) = 30.<br />

Aufgabe b):<br />

x→ ∞<br />

Man muss die Gleichung f(x) − f(x+1) < 1 lösen.<br />

Man erhält: x > 20.<br />

Somit unterscheiden sich zwei aufeinanderfolgende<br />

Produktionseinheiten ab der 21-ten Produktionseinheit<br />

um weniger als 10 000 Euro.


Noch Wahlteil – Analysis 1:<br />

Der Verkaufspreis einer Packung muss ca. 50 Euro<br />

betragen, wenn die Einnahmen aus den ersten 100<br />

Produktionseinheiten den Herstellungskosten für<br />

100 Produktionseinheiten entsprechen sollen.<br />

Aufgabe c):<br />

Rekursiv definierte Folge: an+1 = 0,82 ⋅ an + 50<br />

Nach der fünften Spritze befindet sich ca. 175 mg<br />

Wirkstoff im Blut.<br />

Langfristig schwankt die Wirkstoffmenge zwischen<br />

228 mg und 278 mg Wirkstoff.<br />

Zeitlicher Verlauf des Wirkstoffs:<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

y in mg<br />

x<br />

x<br />

0 6 12<br />

Wahlteil – Analysis 2: .<br />

Aufgabe a):<br />

Schaubild von f:<br />

-4<br />

-3<br />

-2<br />

-1<br />

x<br />

x<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

y<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

18 24<br />

1<br />

Lösungsübersicht 2007<br />

t in h<br />

2 3 4<br />

4<br />

Wertemenge W von f: ≤ W ≤ 4<br />

3<br />

Die Periode P von f wird von der Periode von<br />

cos(<br />

π<br />

x) bestimmt. Es gilt: P =<br />

2 π<br />

= 4<br />

2<br />

π/ 2<br />

Hoch- und Tiefpunkte von K im Intervall [−4 ; 4]:<br />

H1(−2 | 4) ; H2(2 | 4);<br />

4 4 4<br />

T1(− 4 | ); T2(0 | ); T3(4 | )<br />

3 3 3<br />

x<br />

Aufgabe b):<br />

Bedingungen für g(x):<br />

4<br />

g(−2) = 4 ; g(0) = ; g(2) = 4<br />

3<br />

Die Lösung des entsprechenden LGS ergibt:<br />

2 2 4<br />

g(x) = x +<br />

3 3<br />

Lösungsübersicht 2007<br />

Die stärkste Abweichung der Näherungsfunktion g<br />

von f ist das Maximum der Funktion h mit<br />

h(x) = |g(x) − f(x)|. Mit dem GTR erhält man:<br />

x1 ≈ −1,7 und x2 ≈ 1,7<br />

Die jeweilige Abweichung an diesen Stellen ist:<br />

h(−1,7) ≈ 0,35 und h(1,7) ≈ 0,35<br />

Der mittlere Betrag der Abweichung im Intervall<br />

1<br />

[−2 ; 2] ist: 4<br />

Aufgabe c):<br />

−2<br />

∫<br />

−2<br />

| f(x) − g(x) | dx ≈ 0,1031<br />

Volumen des Rotationskörpers:<br />

4<br />

4 2<br />

V = π ∫ [ f(x) − ] dx ≈ 22,35<br />

3<br />

0<br />

4<br />

Gleichung des an y = gespiegelten Schaubilds:<br />

3<br />

f(x) =<br />

− 4<br />

2 + cos(<br />

π<br />

x)<br />

2<br />

8<br />

+<br />

3<br />

Wahlteil – Analysis 3: .<br />

Aufgabe a):<br />

Schaubild von f:<br />

10<br />

0<br />

y in Pers./min<br />

10 20 30 40 50 60<br />

t in min<br />

Am meisten Besucher kommen nach 16,67 Minuten;<br />

also ca. um 19.17 Uhr. Dann kommen 10 Personen<br />

pro Minute.<br />

Weniger als 3 Personen pro Minute kommen ab<br />

dem Zeitpunkt, an dem gilt: f(x) ≤ 3. Das ist nach<br />

ca. 42,5 Minuten der Fall. Also etwa um 19.43 Uhr.<br />

35


Lösungsübersicht 2007<br />

Aufgabe b):<br />

g(x) muss eine Stammfunktion von f(x) sein.<br />

Es muss also gelten: g’(x) = f(x).<br />

Ableiten von g(x) liefert den gesuchten Nachweis.<br />

Die maximale Anzahl der Personen, die ins Kino<br />

kommen, ist: g(x)<br />

x lim →∞<br />

Aufgabe c):<br />

Die Wartezeit um 19.20 Uhr ist:<br />

36<br />

= 312,5 ≈ 313 Personen<br />

Lösungsübersicht 2007<br />

g(20)<br />

≈ 22,5 min.<br />

6<br />

Für die Zahl w der Wartenden ab 19.20 Uhr gilt in<br />

Abhängigkeit von der Zeit t (für t > 20):<br />

t<br />

w(t) = g(20) + ∫ f(t)dt − 6 (t − 20) = g(t) − 6 (t − 20)<br />

20<br />

Am größten wird w(t) etwa 32 Minuten nach<br />

19.00 Uhr; also um 19.32 Uhr.<br />

Dann warten w(32) = 158,5 ≈ 159 Personen.<br />

Die Warteschlange hat sich nach ca. 71,6 Minuten<br />

aufgelöst, also um 20.12 Uhr. Dies ergibt sich aus<br />

der Bedingung w(t) = 0.<br />

Aufgabe d):<br />

In der Zeit zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr<br />

kommen g(90) ≈ 312 Personen an. Wenn diese<br />

Personen in der Zeit zwischen 19.50 Uhr und<br />

20.30 Uhr eingelassen werden sollen, müssen<br />

pro Minute mindestens<br />

312<br />

= 7,8 ≈ 8 Personen<br />

40<br />

abgefertigt werden.<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Die Spurpunkte der Ebene E sind:<br />

S1(8 | 0 | 0), S2(0 | 8 | 0), S3(0 | 0 | 4).<br />

x 1<br />

S 1<br />

8<br />

x 3<br />

4<br />

2<br />

S 3<br />

E<br />

2 4 6 8<br />

Der Neigungswinkel des Hangs beträgt 35,3°.<br />

Der Verankerungspunktes V ist: V(<br />

13<br />

|<br />

7<br />

|<br />

2<br />

)<br />

3 3 3<br />

Die Länge des Stahlseils ist 40,82 m.<br />

H<br />

S 2<br />

x 2<br />

Aufgabe 1b):<br />

Q sei der Punkt der Schattenlinie, wo der Schatten<br />

einen Knick macht – also an der Kante zwischen der<br />

Hangebene und der x1x2–Ebene. Die Gesamtlänge ist<br />

dann HQ + QT . Man berechnet die Lage von Q,<br />

indem man die Ebene F, die durch die Punkte H, T<br />

und die Mastspitze P gegeben ist, mit der<br />

Spurgeraden durch S1 und S2 schneidet.<br />

Aufgabe 1c):<br />

k =<br />

10<br />

. Der Mast ist also bei ca. 33,3 m abgeknickt.<br />

3<br />

Aufgabe 2:<br />

Wenn man ein Koordinatensystem mit Ursprung in M<br />

legt und die Kante des kleinen Quadrats mit a bezeichnet,<br />

kann man Q und P in Abhängigkeit von a<br />

angeben: Q(−a|0,5a), P(0,5a|a)<br />

Wegen MQ ⋅ MP = 0 sind die Strecken MP und MQ<br />

orthogonal. Sie sind gleich lang, weil die Beträge<br />

der Vektoren MQ und MP gleich sind.<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 2: .<br />

Aufgabe a):<br />

Die Koordinaten der Punkte C, E, G und H sind:<br />

C(3|5|0), E(0|0|4), G(3|5|4), H(0|5|4)<br />

Der Abstand zwischen den Kanten AB und GH ist die<br />

Länge d der Diagonale des Rechtecks BCGF. Mit dem<br />

Satz des Pythagoras erhält man: d = 41 ≈ 6,4 LE<br />

Berechnet man die Schnittmenge zwischen der<br />

Geraden durch E und H mit der Ebene Et , erhält<br />

man unabhängig von t immer unendlich viele<br />

Lösungen. Somit liegt die Gerade durch E und H in<br />

jeder Ebene Et. (Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Bei geschlossener Kiste lautet die Koordinatengleichung<br />

der Deckelebene: x 3 = 4. Das ist E 0.<br />

Bei einer Öffnung von 90° liegt der Deckel in der<br />

x 2x 3–Ebene: x 1 = 0. Diese Ebenengleichung stimmt für<br />

kein t mit einer Ebene E t überein.<br />

Aufgabe b):<br />

Die Koordinaten des Punktes P sind: P(0,3|0|4,6)<br />

Aufgabe c):<br />

Wenn der Deckel in der Ebene E2 liegt, beträgt der<br />

Öffnungswinkel 63,4°.<br />

Bei einem Öffnungswinkel von 60° liegt der Deckel<br />

in der Ebene Et mit t = 3 .<br />

Für den Parameter t gilt in Abhängigkeit von α :<br />

t(α) = tan α<br />

Aufgabe d): Maximaler Öffnungswinkel: αmax = 21,2°


Pflichtteil: .<br />

Aufgabe 1: f’(x) =<br />

(2x<br />

− 12x<br />

2<br />

− 3)<br />

3<br />

Aufgabe 2: G(x) = 2x + cos (4x) + 0,25<br />

4<br />

Aufgabe 3: Substitution: u = x 2 ; x1 = 3 ; x2 = − 3<br />

Aufgabe 4: h(x) = x 2 + 2x − 3<br />

Aufgabe 5:<br />

a) Zur Funktion f gehört Bild 2, da nur f wegen des<br />

Nenners x + a eine senkrechte Asymptote haben<br />

kann.<br />

Zur Funktion g gehört Bild 3, da das Schaubild von g<br />

die waagrechte Asymptote y = −2 hat.<br />

Zur Funktion h gehört Bild 4, da das Schaubild von h<br />

eine Parabel ist (Bild 1 stellt wegen des Wendepunkts<br />

keine Parabel dar.)<br />

b) a = 1 und b = 2. Der Wert für a ergibt sich aus<br />

der senkrechten Asymptote x = −1. Den Wert für b<br />

erhält man mit einer Punktprobe mit O(0|0) in<br />

−0,5x<br />

g(x) = −2 + b ⋅ e .<br />

Aufgabe 6:<br />

Der gesuchte Abstand d der parallelen Geraden ist<br />

der Abstand eines Punktes von h zur Geraden g.<br />

Zum Beispiel der Abstand von A(1|2|5) zu g.<br />

Man erhält: d = 5 LE.<br />

Aufgabe 7:<br />

Bestimmt man die Schnittmenge zwischen g und E,<br />

erhält man als Lösung die leere Menge. Somit muss<br />

g parallel zu E verlaufen.<br />

Aufgabe 8:<br />

Zunächst vergleicht man die Lage der beiden Normalenvektoren<br />

zueinander. Wenn die Normalenvektoren<br />

n1 und n2 parallel zueinander sind, sind<br />

beide Ebenen parallel zueinander oder identisch.<br />

Wenn die Normalenvektoren nicht parallel sind,<br />

schneiden sich die Ebenen in einer Geraden.<br />

Im Fall paralleler Normalenvektoren muss man<br />

prüfen, ob der durch p1 gegebene Punkt P1 der<br />

Ebene E1 auf der Ebene E2 liegt. Dazu macht man<br />

eine Punktprobe mit P1 in (x − p2) . n2 = 0.<br />

2<br />

Lösungsübersicht 2008<br />

Wahlteil – Analysis 1: .<br />

Aufgabe 1:<br />

a) Schaubild von f:<br />

y<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-2 -1<br />

1 2 3 4<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

.<br />

W<br />

Staumauer<br />

Lösungsübersicht 2008<br />

Die steilste östliche Stelle ist im Wendepunkt<br />

W(2|−1,125). Die Steigung ist f’(2) = 1,5.<br />

Westliche Stelle mit der Steigung m = −1,5:<br />

Die Lösung der Gleichung f’(x) = −1,5 ergibt:<br />

x = 2 − 2 2 ≈ −0,83<br />

Zur Berechnung der Breite der Staumauer müssen<br />

die ersten beiden Nullstellen berechnet werden.<br />

Man erhält: x1 = 0,5 − 0,5 21 ≈ −1,79<br />

und x2 = 0,5 + 0,5 21 ≈ 2,79.<br />

Damit beträgt die Breite der Staumauer 4,58 LE.<br />

Flächeninhalt der Staumauer:<br />

2,79<br />

3<br />

2<br />

| − 0,125x + 0,75x − 3,125 dx | ≈ 9,02 FE.<br />

A = ∫<br />

b)<br />

−1,79<br />

Man muss vom Tiefpunkt T(0|−3,125) eine Tangente<br />

an die Kurve legen. Die Gerüsthöhe ist dann die<br />

Höhe, um die die Tangente an der Stelle x = 4 über<br />

dem Hochpunkt H(4|0,875) liegt.<br />

Tangentengleichung: t(x) = 1,125x − 3,125<br />

Mit t(4) = 1,375 folgt für die Mindesthöhe:<br />

h1 = 1,375 − 0,875 = 0,5 LE (= 50 m).<br />

Zur Berechnung der Gerüsthöhe bei einer Beleuchtung<br />

des ganzen Tals muss die Wendetangente<br />

berechnet werden. Man erhält: w(x) = 1,5x − 4,125<br />

Mit w(4) = 1,875 folgt für die Mindesthöhe:<br />

h2 = 1,875 − 0,875 = 1,0 LE (= 100 m).<br />

Aufgabe 2: Ableiten von g(x) =<br />

g’(x) =<br />

2<br />

(1 − 2x)<br />

2<br />

1<br />

1 − 2x<br />

5<br />

ergibt:<br />

. Für n = 1 ist die Formel demnach<br />

erfüllt. Zum Induktionsschluss muss man<br />

(n)<br />

g (x) = n ! ⋅<br />

n<br />

2<br />

n + 1<br />

(1 − 2x)<br />

ableiten.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

x<br />

37


Lösungsübersicht 2008<br />

Wahlteil – Analysis 2: .<br />

a) Maximale Außentemperatur um 14.30 Uhr,<br />

minimale Außentemperatur um 2.30 Uhr.<br />

Dauer mit höchstens 22°C Außentemperatur:<br />

ca. 13 Stunden<br />

Der größte Temperaturanstieg ist um 8.30 Uhr.<br />

Die durchschnittliche Temperatur im Freien<br />

zwischen 6 Uhr und 18 Uhr beträgt ca. 25°C.<br />

b) g(x) = −3⋅sin [<br />

π<br />

12<br />

x ] + 18<br />

Spiegeln an der x-Achse ergibt y = −sin x;<br />

Amplitude = 3 ergibt y = −3sin x ; mit der<br />

Periode P = 24 erhält man y = −3⋅ sin [<br />

π<br />

12<br />

x ]; und<br />

schließlich verschiebt man das Schaubild um 18 LE<br />

parallel zur y-Achse nach oben und erhält den<br />

Funktionsterm von g.<br />

Ursache der Temperaturverschiebung:<br />

Der Temperaturausgleich durch die Hauswände<br />

dauert eine gewisse Zeit.<br />

Der größte Unterschied zwischen Außen- und<br />

Innentemperatur ist bei x = 13,1 å 13.06 Uhr.<br />

c) Aus den Bedingungen h(24) = f(24) und<br />

h’(24) = f’(24) erhält man: a = 0,3187 und b = 14,94<br />

Das Integral über dem Sinus-Term der Funktion h<br />

ergibt 0. (Details siehe ausführliche Lösung.)<br />

Wahlteil – Analysis 3: .<br />

Aufgabe 1:<br />

a) Zur Hälfte gefüllt nach ca. 69,3 Minuten.<br />

Zunahme der Flüssigkeitsmenge wegen<br />

f’(t) = 8 ⋅ e −0,01 t > 0 für alle t ∈ IR.<br />

Die mittlere Flüssigkeitsmenge während der ersten<br />

Stunde ist ca. 398,4 Liter.<br />

Die Vorschrift wird eingehalten, da f(t) < 1020 Liter<br />

ist (Details siehe ausführliche Lösung).<br />

b) Die Werte für a und b sind: a = 10 und b = 0,01<br />

Einsetzen von f(t) für B(t) und f’(t) für B’(t) in die<br />

Differenzialgleichung ergibt eine wahre Aussage.<br />

−0,02 t<br />

c) Neuer Funktionsterm: B(t) = 600 − 400 ⋅ e<br />

Abgeflossene Menge nach einer Stunde: 440,5 Liter<br />

Aufgabe 2:<br />

Bedingung für monotones Wachstum ist an+1 > an.<br />

Einsetzen von an+1 = 10 + 0,8 ⋅ an ergibt eine wahre<br />

Aussage.<br />

Weil die Folge monoton und beschränkt ist, muss<br />

sie auch konvergent sein. Der Grenzwert ist g = 50.<br />

38<br />

Lösungsübersicht 2008<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 1: .<br />

a) Koordinatengleichung der Ebene:<br />

E: 5x1 + 5x2 − 4x3 = 80<br />

Winkel zwischen den Grundflächen von Würfel und<br />

Pyramide: α = 119,5° (stumpfer Winkel)<br />

bzw. � = 60,5° (spitzer Winkel)<br />

Die Pyramidenhöhe liegt nicht auf der Diagonalen<br />

PS, da PS nicht senkrecht auf E steht.<br />

b) Das Pyramidenvolumen macht 8 % des<br />

Würfelvolumens aus.<br />

c) Das Quadervolumen bei b = 4 ist V(4) = 133, 3 .<br />

Quadervolumen in Abhängigkeit von b:<br />

50<br />

V(b) = −<br />

3<br />

b 2 + 100 b; mit 0 ≤ b ≤ 6.<br />

Das maximale Volumen beträgt 150 VE, das kleinste<br />

Volumen beträgt 0 VE. Das heißt: 0 ≤ V(b) ≤ 150<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 2: .<br />

Aufgabe 1:<br />

a) Prisma im Koordinatensystem:<br />

x 1<br />

C<br />

A<br />

H<br />

x 3<br />

F<br />

B<br />

Ebene E: 4x2 + 3x3 = 12<br />

Schnittwinkel mit x1x2–Ebene: � = 53,13°<br />

b) Abstände des Punktes M von den Seitenflächen:<br />

Abstand d1 zur x1x2 – Ebene: d1 = 0,5<br />

Abstand d2 zur x1x3 – Ebene: d2 = 0,5<br />

Abstand d3 zur Ebene E: d3 = 1,7<br />

Der Zylinder berührt somit nur die x1x2 – Ebene und<br />

– Ebene, aber nicht die Ebene E.<br />

die x1x3<br />

Der gesuchte Radius ist r = 1 LE.<br />

Aufgabe 2:<br />

Das Viereck ABCD ist ein gleichschenkliges Trapez.<br />

(Die Seitenlängen des Trapezes sind willkürlich.)<br />

Die Diagonalen AC und BD teilen sich im Verhältnis<br />

2 : 5.<br />

(Details siehe ausführliche Lösung.)<br />

G<br />

x 2


Pflichtteil: .<br />

Aufgabe 1: f’(x) = 2x ⋅ sin(3x+1) + 3x 2 ⋅ cos(3x + 1)<br />

9<br />

Aufgabe 2: ∫<br />

4<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

2<br />

− 1<br />

x<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

dx<br />

= 1<br />

1<br />

Aufgabe 3: x1 = 2, x2 = −2 und x3 = ln 6<br />

2<br />

Aufgabe 4: Wendetangente t: y = 2x − 4<br />

Aufgabe 5:<br />

a) F hat 2 Extremstellen und einen Wendepunkt.<br />

Keine Aussage über Nullstellen möglich.<br />

(Begründung siehe ausführliche Lösungen.)<br />

b) Begründung mithilfe des entsprechenden<br />

Flächeninhalts im Schaubild von f.<br />

(Begründung siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Aufgabe 6:<br />

Die drei Vektoren sind linear unabhängig.<br />

Aufgabe 7:<br />

a) Spurpunkte: S1(4|0|0) und S2(0|4|0)<br />

(Zeichnung siehe ausführliche Lösungen)<br />

b) Die Gerade g liegt in der Ebene E.<br />

c) Abstand d = 2 2<br />

Aufgabe 8:<br />

Für den Ortsvektor des Bildpunkts A’ gilt:<br />

OA' = OA + 2 AF<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Wahlteil – Analysis 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Eine waagrechte Asymptote: y = 6<br />

Zwei senkrechte Asymptoten: x = − 4 und x = 4<br />

Nullstellen:<br />

x1 ≈ 4,48; x2 ≈ −4,48; x3 ≈ 3,45; x4 ≈ −3,45<br />

(Schaubild siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Nachweis von genau einer Extremstelle mit der<br />

ersten Ableitung f’(x) =<br />

Aufgabe 1b):<br />

(x<br />

2<br />

400x<br />

− 16)<br />

Brückenvolumen V = 10 m ⋅ 38 m 2 = 380 m 3 .<br />

Aufgabe 1c):<br />

Der kürzeste Abstand zur Wandfläche ist 1,38 m.<br />

3<br />

.<br />

Lösungsübersicht 2009<br />

Noch Wahlteil – Analysis 1:<br />

Aufgabe 2:<br />

Lösungsübersicht 2009<br />

Der Induktionsschritt gelingt mit der Umformung<br />

5 0 + 5 1 + 5 2 + . . . + 5 n + 5 n+1 =<br />

⇔ 5 0 + 5 1 + 5 2 + . . . + 5 n + 5 n+1 =<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Wahlteil – Analysis 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Schaubild von f:<br />

y<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1<br />

2 3 4<br />

Die Periode von f ist P = 2.<br />

Hoch- und Tiefpunkte:<br />

H(1+2z | 2) und T(2z | 0) mit z ∈ Z.<br />

x<br />

n + 1<br />

5 − 1<br />

+ 5<br />

4<br />

n+1<br />

n + 2<br />

5 − 1<br />

Im Intervall [0; 2] ist f(x) = 1 für x0 = 0,5 und x1 = 1,5.<br />

Aufgabe 1b):<br />

Die gesuchten Werte sind a = 1 und b = π.<br />

Damit ist f(x) = 1 − cos (πx)<br />

Der Flächeninhalt ist A = ∫1<br />

− cos( πx)<br />

dx = 2.<br />

Aufgabe 1c):<br />

Es ist: g(x) = 4x 3 − 18x 2 + 24x − 8<br />

2<br />

0<br />

Die stärkste Abweichung zwischen f und g ist an den<br />

Stellen x1 ≈ 1,28 und x2 ≈ 1,72.<br />

Aufgabe 2:<br />

h<br />

Es ist H(h) = 100 ⋅ .<br />

2 1,5<br />

(h + 25)<br />

Das Maximum von H liegt bei hmax = 3,54 m.<br />

Dies ist die gesuchte Lampenhöhe.<br />

4<br />

39


Lösungsübersicht 2009<br />

Wahlteil – Analysis 3: .<br />

Aufgabe a):<br />

Die größte Temperatur ist nach 10 Stunden<br />

erreicht. Sie beträgt dann ca. 40,2°C.<br />

Fieberkurve:<br />

40<br />

39<br />

38<br />

37<br />

40<br />

f(t) in °C<br />

4<br />

8 12 16<br />

20 24 28 32 36 40 44 48<br />

Stärkste Zunahme der Temperatur bei t = 0.<br />

Stärkste Abnahme der Temperatur bei t = 20.<br />

Aufgabe b):<br />

Nach ca. 45 h sinkt die Temperatur unter 37°C.<br />

Lösungsübersicht 2009<br />

t in h<br />

Die Funktion f ist für t > 10 streng monoton fallend.<br />

Somit bleibt die Temperatur für t > 45 unterhalb<br />

von 37°C.<br />

45<br />

1<br />

Mittlere Temperatur TM = ∫ 45 − 0<br />

0<br />

f(x) dx ≈ 38,6°C<br />

2-Stunden-Zeitraum mit 1 Grad Temperaturzunahme:<br />

2,18 ≤ t ≤ 4,18<br />

Aufgabe c):<br />

Funktion g mit g(t) = 36,5 + 3⋅e −0,228 t .<br />

Zeitpunkt mit einer Körpertemperatur, die um<br />

1 Grad niedriger ist: t ≈ 1,13 h<br />

(gemessen vom Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme)<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 1: .<br />

Aufgabe a):<br />

Punkt um 7.01 Uhr: A(10|27|6)<br />

Nachweis des Sinkflugs: Die x3-Koordinate x3 = 7 − t<br />

nimmt mit der Zeit ab.<br />

Geschwindigkeit v ≈ 224,5 km/h<br />

Anflugwinkel α ≈ 15,5°<br />

Uhrzeit der Landung: um 7.07 Uhr<br />

Ort der Landung: bei L(28|15|0)<br />

Aufgabe b):<br />

Der Anflug ist optimal. Nachweis: R2 liegt in der<br />

Ebene, die von R1 und f1 aufgespannt wird.<br />

Um 7.04 Uhr entfernt sich das Flugzeug wieder<br />

von R1.<br />

Noch Wahlteil – Analytische Geometrie 1:<br />

Aufgabe c):<br />

Um 7.04 Uhr beträgt der Abstand beider Flugzeuge<br />

ca. 8,31 km.<br />

Die geringste Entfernung beider Flugzeuge beträgt<br />

ca. 7,89 km.<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Pyramidenstumpf im Koordinatensystem:<br />

x 1<br />

-6<br />

Q<br />

P<br />

12<br />

6<br />

P*<br />

-2<br />

x 3<br />

Q*<br />

-1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1 2 3<br />

Die Deckfläche ist nicht parallel zur x1x2-Ebene, da<br />

P* eine andere x3-Koordinate hat als Q* und R*.<br />

Der Winkel zwischen QQ* und der x1-Achse beträgt<br />

ca. 14,0°.<br />

Der Punkt S(0|0|3) ist die Spitze der ursprünglichen<br />

Pyramide, da sich die Geraden durch die Kanten<br />

PP*, QQ* und RR* in S(0|0|3) schneiden.<br />

Aufgabe 1b):<br />

Der Abstand des Punktes Q* von der Geraden durch<br />

Q und R beträgt ca. 5,12 LE.<br />

Die Seitenfläche QRR*Q* ist ein Trapez, weil die<br />

Seiten QR und Q*R* parallel zueinander sind.<br />

Der Flächeninhalt des Trapezes QRR*Q* beträgt<br />

ca. 40,1 FE.<br />

Aufgabe 2:<br />

Der Nachweis kann mit dem Ansatz OB ⋅ CT = 0 oder<br />

mit trigonometrischen Überlegungen erbracht<br />

werden.<br />

S<br />

2<br />

R*<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

4<br />

5<br />

R<br />

6<br />

x 2


Pflichtteil: .<br />

Aufgabe 1: f’(x) = e −x ⋅ (3x − 5)<br />

⎛ 2<br />

Aufgabe 2: ∫ ⎜ + 4x<br />

x<br />

e<br />

1<br />

⎝<br />

⎞<br />

⎟ dx<br />

⎠<br />

= 2e 2<br />

Aufgabe 3: x1 = 1, x2 = 0,5 und x3 = −3<br />

Aufgabe 4: waagrechte Asymptote: y = −4 ;<br />

senkrechte Asymptote: x = 0<br />

Tangentengleichung: y = −2x − 1<br />

Schnitt mit x-Achse: N(−0,5|0)<br />

Aufgabe 5:<br />

a) Begründung mit Symmetrie zur y-Achse und mit<br />

der waagrechten Asymptote y = −1;<br />

gesuchter a-Wert: a = 3<br />

b) Abbildung 3 gehört zu f’; Abbildung 4 gehört zu I.<br />

(Begründung siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Aufgabe 6:<br />

Die Punkte A, B, C und D liegen in einer Ebene.<br />

Nachweis: Der Punkt D liegt in der von A, B und C<br />

gebildeten Ebene.<br />

Aufgabe 7: a) Der Abstand von P zu E ist d = 6.<br />

b) Q(−11|6|1)<br />

Aufgabe 8: Spiegeln eines Punktes A von g an der<br />

Ebene E. Die Gerade g’ geht dann durch S und A’.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Wahlteil – Analysis 1: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Breite des Walls am Fuß: ca. 12,64 m<br />

Nachweis der Symmetrie zur y-Achse mit<br />

f(x) = f(−x).<br />

Das maximale Gefälle ist kleiner als 1 bzw.100 %.<br />

Nachweis mit der Ableitungsfunktion f’.<br />

Aufgabe 1b):<br />

Volumen des Walls: V = 12985 m 3 ≈ 13000 m 3 .<br />

Breite des Fahrwegs: 4 m<br />

Verlängerung des abgeflachten Walls: ca. 55,56 m<br />

Aufgabe 1c):<br />

Neigungswinkel des neuen Fahrwegs: α ≈ 5,71°<br />

Höhe des linken Rands: ca. 2,8 m<br />

Aufgabe 2:<br />

Der Induktionsschritt wird durch Ableiten von<br />

f (k) (x) = (x + k) ⋅ e x mit der Produktregel vollzogen.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Lösungsübersicht 2010<br />

Wahlteil – Analysis 2: .<br />

Aufgabe a):<br />

Nullstellen von f: xn = 2n mit n ∈ Z<br />

Lösungsübersicht 2010<br />

Wie Kf aus dem Schaubild der Kosinusfunktion<br />

hervorgeht:<br />

1. Stauchen in x-Achsenrichtung mit b = π,<br />

2. Spiegeln an der x-Achse,<br />

3. Verschieben um 1 LE in y-Achsenrichtung<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

1<br />

0<br />

y<br />

Aufgabe b):<br />

Schaubild von g<br />

1 2 3 4<br />

Der höchste Punkt ist ca. 0,61 m hoch.<br />

Die größte Steigung der Bahn ist bei x ≈ 0,44 m.<br />

Wasservolumen: VW ≈ 19,1 Liter<br />

Aufgabe c):<br />

Parabelgleichung: p(x) = −0,162x 2 + 1,162x − 0,191<br />

Maximale Höhe der Flugbahn: ca. 1,89 m<br />

Funktionsgleichung für neuen Bahnverlauf:<br />

y = 0,2 sin [ 2<br />

3 π (x − 3<br />

1 )] + 0,2 oder<br />

3<br />

y = −0,2 cos [ π x] + 0,2<br />

2<br />

Die durchschnittlichen Höhen der beiden Bahnen<br />

sind gleich groß: 0,2 m.<br />

Wahlteil – Analysis 3: .<br />

Aufgabe a):<br />

Die höchste Geschwindigkeit des Motorboots<br />

beträgt 240 m/min.<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

y in m/min<br />

H<br />

1 2<br />

Schaubild von v<br />

3 4 5<br />

x<br />

t in min<br />

Die stärkste Abnahme der Geschwindigkeit ist bei<br />

ca. t = 1,39 min. (Nachweis mit der ersten Ableitung v’)<br />

41


Lösungsübersicht 2010<br />

Noch Wahlteil – Analysis 3:<br />

Die mittlere Geschwindigkeit des Motorboots in den<br />

ersten 5 Minuten beträgt ca. 94,7 m/min.<br />

Das Motorboot fährt ca. 1,32 min lang schneller als<br />

das Segelboot.<br />

Aufgabe b):<br />

Nach 2 min hat das Motorboot ca. 359 m<br />

zurückgelegt.<br />

Funktionsterm für die Strecke:<br />

t<br />

s(t) = ∫<br />

0<br />

42<br />

v(x) dx = −960⋅e − t + 480⋅e −2 t + 480<br />

Die Gesamtstrecke des Motorboots beträgt nach<br />

diesem Modell nur 480 m.<br />

Der Zeitpunkt, an dem das Motorboot das Segelboot<br />

überholt ist t* ≈ 0,58 min.<br />

Aufgabe c):<br />

Nach diesem Modell kommt das Motorboot nach ca.<br />

3,64 min zum Stillstand.<br />

(Tangentengleichung: y = −63,25 t + 230,4)<br />

Das Segelboot kommt nach ca. 3,02 min zum<br />

Stehen. (Berechnung durch Integration über die<br />

Geschwindigkeit. Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 1: .<br />

Aufgabe a):<br />

Wegen AB = BC = 20 ist ABC gleichschenklig.<br />

Mit OD = OA + BC erhält man: D(4|4|−2)<br />

Innenwinkel der Raute:<br />

α = γ = 101,5° und β = δ = 78,5°<br />

Nachweis, dass ABCD in der Ebene E liegt durch<br />

Punktprobe mit allen Punkten A, B, C und D.<br />

Ebene F: x1 − x2 = 0<br />

Pyramide P 3<br />

x 1<br />

6<br />

C<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

x 3<br />

B<br />

1<br />

A<br />

2 3 4 5 6<br />

x<br />

D<br />

S 3(6|6|8)<br />

Lösungsübersicht 2010<br />

x 2<br />

Noch Wahlteil – Analytische Geometrie 1:<br />

Nachweis, dass die Ebene F eine Symmetrieebene<br />

der Pyramide P3 ist: Da die Punkte B, D und S3 in der<br />

Ebene F liegen, muss man zeigen, dass die Punkte A<br />

und C spiegelsymmetrisch bezüglich der Ebene F<br />

sind. (Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Aufgabe c):<br />

Gesuchter t-Wert: t = 3<br />

Durchstoßpunkte der Spitze des Dreiecks ACS3:<br />

P(2 − 4 3 |2 − 4 3 |0) und Q(2 + 4 3 |2 + 4 3 |0)<br />

Wahlteil – Analytische Geometrie 2: .<br />

Aufgabe 1a):<br />

Schnittpunkt von g mit der x1x2-Ebene: D(2|6|0)<br />

Die Gerade g geht durch die Punkte D(2|6|0) und<br />

C(5|0|3).<br />

g<br />

x 1<br />

C x<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

x 3<br />

1<br />

2 3 4 5 6<br />

Schnittwinkel zwischen g und der x1x2-Ebene: α = 24,1°<br />

Der Punkt F ist der Lotfußpunkt von A auf g: F(3|4|1)<br />

Eine Gleichung von h ist: x =<br />

Aufgabe 1b):<br />

Begründung: g steht senkrecht auf AF.<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

6<br />

8<br />

6<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

D x<br />

⎛ 1<br />

+ s ⋅ ⎜ − 2<br />

⎜<br />

1<br />

Nachweis: Die Ebene E: 3x1 + 4x2 + 5x3 = 30 steht<br />

senkrecht auf der Strecke AF und enthält den Punkt F.<br />

Die Punkte P und Q liegen auf derselben Seite der<br />

Ebene E: 3x1 + 4x2 + 5x3 = 30.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

Aufgabe 2:<br />

Der Punkt S teilt die Strecke CD im Verhältnis 5 : 3.<br />

(Details siehe ausführliche Lösungen.)<br />

⎝<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

x 2


Lösungsübersicht 2011<br />

Lösungsübersicht 2011<br />

Die aktualisierte Auflage erscheint<br />

Mitte September 2011.<br />

43


Register<br />

Ableitungen: 2004/P1, 2005/P1, 2006/P1, 2007/P1,<br />

2008/P1, 2009/P1, 2010/P1<br />

Änderungsrate und Integral:<br />

2004/A2-1, 2004/A3-1c, 2005/A1-1b, 2005/A3-1a,<br />

2007/A3-b, 2010/A3-b, 2010/A3-c<br />

Asymptoten:<br />

→ senkrechte: 2005/P4, 2005/P5, 2009/A1-1a<br />

→ waagrechte: 2004/A1-1a, 2004/A3-1a, 2005/P4,<br />

2005/A1-1c, 2005/A3-1a, 2005/A3-1b, 2007/A1-a,<br />

2009/A1-1a, 2010/P4<br />

Aussagen über eine Funktion treffen:<br />

Anhand von f’ über f: 2004/P5, 2006/P5, 2007/P5<br />

Anhand von f über F: 2009/P5<br />

Differenzialgleichung: 2005/A3-2, 2008/A3-1b<br />

Durchschnitt: → Mittelwert<br />

Extremwert berechnen: 2005/A2-b, 2006/A1-b,<br />

2006/A2-1b, 2007/A2-b, 2008/A2-b, 2009/A1-1c,<br />

2009/A2-1c, 2009/A2-2, 2010/A2-1c<br />

Flächenberechnung mit Integralen:<br />

2005/A2-a, 2006/A2-2a+b, 2008/A1-a, 2009/A1-1b,<br />

2009/A2-1b, 2010/A1-1b, 2010/A2-b<br />

Folgen (beschränkt): 2007/A1-c, 2008/A3-2<br />

Funktionsterme bzw. -gleichungen aufstellen:<br />

2005/A1-1a, 2005/A2-a, 2006/P4, 2006/A1-a+c, 2006/A3-d,<br />

2007/A1-a, 2007/A2-b, 2008/P4, 2008/A2-b, 2008/A2-c,<br />

2008/A3-1c, 2009/A2-1b, 2009/A2-1c, 2009/A3-c,<br />

2010/A2-c<br />

Funktionsterme zuordnen: 2005/P5, 2008/P5, 2010/P5<br />

Gleichungen lösen: 2004/P3, 2005/P3, 2006/P3, 2008/P3,<br />

2009/P3, 2010/A1-1c<br />

Gleichungssysteme lösen: 2005/P6, 2007/P6, 2009/A2-1c,<br />

2010/A2-c<br />

Hoch- und Tiefpunkte: 2004/A2-2b, 2004/A3-1b,<br />

2006/A3-a, 2006/A3-b, 2007/A2-a, 2008/A2-a, 2009/A1-1a,<br />

2009/A2-1a, 2009/A3-a, 2010/A2-b, 2010/A2-c, 2010/A3-a<br />

Integrale berechnen: 2004/A2-1, 2004/A3-1c, 2005/A1-1b,<br />

2005/A2-a, 2006/A2-2a+b, 2007/P2, 2007/A1-b, 2007/A2-c,<br />

2009/P2, 2010/P2, 2010/A1-1b<br />

Integration über eine Änderungsrate: → Änderungsrate<br />

Kettenregel: 2006/P1, 2007/P1<br />

Mittelwert: 2006/A3-a, 2007/A2-b, 2008/A2-a, 2008/A2-c,<br />

2008/A3-1a, 2009/A3-b, 2010/A2-d, 2010/A3-a<br />

Monotonie (Nachweis): 2004/P5, 2005/A3-1a, 2007/P5,<br />

2008/A3-1a, 2009/A3-b<br />

Normalengleichungen: 2005/P4, 2007/P4<br />

Nullstellen: 2004/P4, 2006/A3-b, 2008/A1-1a, 2009/A1-1a,<br />

2010/P3, 2010/A1-1a, 2010/A2-a, 2010/A3-a<br />

Ortskurve: 2004/A3-1b<br />

44<br />

Register: Analysis<br />

Periodendauer: 2004/A2-1, 2006/A2-a, 2007/A2-a,<br />

2009/A2-1a, 2010/A2-d<br />

Polynomdivision: 2006/P3, 2010/P3<br />

Produktregel: 2005/P1, 2004/A3-2, 2009/P1, 2010/P1,<br />

2010/A1-1a, 2010/A1-2, 2010/A2-2b<br />

Quotientenregel: 2004/P1, 2008/P1<br />

Rotationsvolumen: 2007/A2-c<br />

Schaubilder zuordnen: → Funktionsterme zuordnen<br />

Schnittpunkte: 2005/A1-1c, 2006/A1-b, 2006/A2-1a,<br />

2010/A1-1b, 2010/A3-b<br />

Stammfunktionen: 2004/P2, 2005/P2, 2005/A3-1b,<br />

2006/P2, 2008/P1<br />

Steigungen berechnen (größte bzw. kleinste):<br />

2004/A2-1, 2006/A3-b, 2008/A1-1a, 2008/A2-a, 2009/A3-a,<br />

2010/A1-1a, 2010/A2-b, 2010/A3-a<br />

Substitution: 2004/P3, 2005/P3, 2007/P3<br />

Symmetrie: 2010/A1-1a<br />

Tangentengleichungen: 2004/P4, 2004/A1-1c, 2006/A2-1a,<br />

2006/A3-b, 2007/P4, 2009/P4, 2010/P4, 2010/A3-c<br />

Tiefpunktberechnung: → Hochpunkt<br />

Trigonometrische Funktionen:<br />

2004/A2, 2004/A2, 2006/A2, 2007/A2, 2008/A2, 2009/A2,<br />

2010/A2-a, 2010/A2-d<br />

Verhalten für x → ∞ : 2004/A1-1a, 2004/A3-1a, 2005/P4,<br />

2005/A1-1c, 2005/A3-1a, 2005/A3-1b, 2007/A1-a,<br />

2007/A3-b, 2010/A3-b<br />

Vollständige Induktion: 2004/A3-2, 2005/A1-2, 2008/A1-2,<br />

2009/A1-2, 2010/A1-2<br />

Volumenberechnung: 2004/A1-1b, 2005/A2-c, 2006/A1-d,<br />

2010/A1-1b, 2010/A2-1b<br />

Wachstum (beschränktes):<br />

2005/A3-2, 2008/A3-1b, 2009/A3-c<br />

Wendepunkte: 2004/A1-1a, 2007/P5, 2009/P4<br />

Zuwachsrate: → Änderungsrate<br />

_________________________________________________<br />

Bedeutung der Abkürzungen:<br />

: Prüfung 2010, Pflichtteil, Aufgabe 1<br />

: Prüfung 2010, Wahlteil-Analysis 1, Aufgabe 1a


Abstände berechnen:<br />

→ zwischen Punkten:<br />

2004/G1-b, 2004/G1-c, 2005/G1-a, 2005/G2-1c,<br />

2006/G1-1a, 2006/G2-1b, 2007/G1-a, 2007/G2-a,<br />

2009/G1-a, 2009/G1-c, 2010/G1-a, 2010/G1-c<br />

→ zwischen Ebenen: 2007/P7<br />

→ zwischen Geraden: 2007/P7, 2008/P6<br />

→ zwischen Gerade und Ebene: 2005/G2-1a, 2006/P6<br />

→ zwischen Punkt und Ebene: 2004/P6, 2005/G1-b,<br />

2005/G2-1a, 2006/G1-1b, 2008/G2-1b, 2009/P7, 2010/P7<br />

→ zwischen Punkt und Gerade: 2004/P8, 2004/G1-b,<br />

2005/G2-1c, 2006/G2-1b, 2009/G1-b, 2009/G2-1b<br />

Beweise mit Vektorrechnung:<br />

2004/G2-2, 2005/G2-2, 2006/G1-2, 2007/G1-2, 2008/G2-2,<br />

2009/G2-2, 2010/G2-1b, 2010/G2-2<br />

Ebenen im Koordinatensystem darstellen:<br />

2006/P7, 2007/G1-a, 2009/P7<br />

Ebenengleichung aufstellen:<br />

→ Parametergleichung: 2005/G2-1a, 2009/G1-b, 2010/P6<br />

→ Koordinatengleichung: 2004/P7, 2005/P7, 2006/P8,<br />

2006/G1-1a, 2008/G1-a, 2008/G2-1a, 2010/G1-b<br />

Ebenenlage beschreiben: 2005/G2-1a<br />

Gauß-Verfahren: → Lineare Gleichungssysteme<br />

Geradengleichung aufstellen: 2004/G1-c, 2005/G2-1b<br />

Hesse-Normalen-Form:<br />

2005/G1-1b, 2005/G2-1a, 2006/G1-1b, 2008/G2-1b,<br />

2009/P7, 2010/P7<br />

Kegelvolumen: 2006/G1-1b<br />

Koordinatengleichung: → Ebenengleichung<br />

Längenberechnung: → Abstand zweier Punkte<br />

Lage zwischen Gerade und Ebene: 2004/P6, 2006/P6,<br />

2007/G2-a, 2008/P7, 2008/G1-a, 2009/P7<br />

Lage zwischen zwei Geraden: 2006/G2-2<br />

Lage zwischen zwei Ebenen: 2007/P7, 2009/G2-1a<br />

Lineare Gleichungssysteme: 2005/P6, 2007/P6<br />

Lineare Unabhängigkeit: 2009/P6<br />

Register: Analytische Geometrie<br />

Lotfußpunkt berechnen: 2004/P6, 2004/P8, 2004/G1-b,<br />

2005/G1-b, 2005/G2-1c, 2006/G2-1b, 2007/G1-a, 2007/G2-b,<br />

2010/G2-1a<br />

Mitte zweier Punkte: 2005/G2-1b, 2006/G1-1a, 2007/G2-b,<br />

2010/G1-b<br />

Normalengleichung: 2007/P7, 2008/P8<br />

Parametergleichung: → Ebenengleichung<br />

Punkte im Koordinatensystem:<br />

2004/G1-a, 2005/G1-a, 2006/G2-1a, 2007/G2-a,<br />

2008/G2-1a, 2009/G2-1a, 2010/G1-b, 2010/G2-1a<br />

Register<br />

Punktprobe: 2004/P6, 2005/G1-c, 2009/G1-b, 2010/P6,<br />

2010/G1-a<br />

Pyramidenvolumen: 2006/G1-1b, 2008/G1-b<br />

Schnitt zwischen Gerade und Ebene: 2004/G1-c,<br />

2004/G2-1a, 2005/G1-a, 2005/G1-c, 2006/G2-1a,<br />

2010/G2-1a<br />

Schnitt zweier Geraden: 2005/G2-1b, 2006/G2-1a,<br />

2009/G2-1a<br />

Schnitt zweier Ebenen: 2006/P7, 2010/G1-c<br />

Spiegelungen: 2005/P8, 2009/P8, 2010/P8, 2010/G1-b,<br />

2010/G2-1a<br />

Teilverhältnisse bestimmen: 2004/G2-2, 2006/G1-2,<br />

2008/G2-2, 2010/G2-2<br />

Trapezfläche: 2004/G1-b, 2006/G2-1b, 2009/G2-1b<br />

Windschiefe Geraden: 2006/G2-2<br />

Winkelberechnungen:<br />

2004/G1-a, 2004/G2-1b, 2005/G1-a, 2005/G2-1b,<br />

2007/G2-c, 2008/G1-a, 2008/G2-1a, 2009/G1-a,<br />

2009/G2-1a, 2010/G1-a, 2010/G2-1a<br />

____________________________________________________<br />

Bedeutung der Abkürzungen:<br />

: Prüfung 2010, Pflichtteil, Aufgabe 6<br />

: Prüfung 2010, Wahlteil, analytische<br />

Geometrie 2, Aufgabe 1a<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!