24.12.2012 Aufrufe

versickerungsmöglichkeiten - Haltern am See

versickerungsmöglichkeiten - Haltern am See

versickerungsmöglichkeiten - Haltern am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Otto-Hahn-Straße 7 · 48161 Münster<br />

Erschließungsgesellschaft<br />

„Bossendorf – Am Kanal“<br />

c/o Projektentwicklung Strauß<br />

Auf der Ruhr 99b<br />

50999 Köln<br />

Roxeler Ingenieurges. mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Otto-Hahn-Straße 7<br />

D-48161 Münster<br />

Telefon (0 25 34) 62 00-0<br />

Telefax (0 25 34) 62 00-32<br />

Internet: www.roxeler.de<br />

E-Mail: mail@roxeler.de<br />

Roxeler<br />

Roxeler<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Baustoffprüfung<br />

Baugrundgutachten<br />

Bauwerkserhaltung<br />

Bauaufsichtlich anerkannte<br />

Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ)<br />

Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach dem<br />

Bauproduktengesetz<br />

Privatrechtlich anerkannte Prüfstelle nach RAP Stra<br />

für bituminöse und mineralische Baustoffe<br />

Durch die DAP GmbH nach<br />

DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes<br />

Prüflaboratorium für die in der Urkunde<br />

aufgeführten Prüfverfahren DAP-PL-3128.00<br />

Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum<br />

Mus. 25.11.2010<br />

Geotechnischer Bericht Nr. 030245-10<br />

Bauvorhaben: Entwicklung des Wohngebietes BPlan 113 „Bossendorf – Am Ka-<br />

nal“ in der Stadt Halten <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ortsteil Bossendorf<br />

Geschäftsführer: Diplom Ingenieure<br />

Dr. Markus Johow, Wilhelm Kordts,<br />

Dr. Stefan Kordts, Andre Liesenkötter<br />

Amtsgericht Münster HR B 33 20<br />

Volksbank Münster<br />

BLZ 401 600 50 Kto.-Nr. 1705 157 600<br />

Sparkasse Münsterland Ost<br />

BLZ 400 501 50 Kto.-Nr. 377 275


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Seite<br />

1. ALLGEMEINES 4<br />

2. BEARBEITUNGSUNTERLAGEN 4<br />

3. DURCHFÜHRUNG DER UNTERSUCHUNGEN 5<br />

4. BAUGRUNDVERHÄLTNISSE 5<br />

4.1. Schichtenfolge 5<br />

4.2. Grundwasserverhältnisse 6<br />

5. BODENGRUPPEN UND -KLASSEN 7<br />

6. BODENKENNWERTE 8<br />

7. VERSICKERUNGSANLAGEN 9<br />

7.1. Ausführungsgrundlagen und Baumöglichkeiten 9<br />

7.2. Versickerung mit oberirdischer Speicherung 10<br />

7.2.1. Muldenversickerung 10<br />

7.2.2. Beckenversickerung 11<br />

7.3. Versickerung mit unterirdischer Speicherung 12<br />

7.3.1. Rigolen- oder Rigolen-/Rohrversickerung 12<br />

7.3.2. Rigolenversickerung 12<br />

7.3.3. Kombinierte Rigolen-/Rohrversickerung 13<br />

7.4. Hinweise zur Bauausführung 14<br />

7.4.1. Allgemeines 14<br />

7.4.2. Flächenversickerung 14<br />

7.4.3. Versickerungsmulden 14<br />

7.4.4. Tiefenlage von Rohren 15<br />

7.4.5. Rigolenversickerung 15<br />

7.4.6. Verfüllen von Rigolen 15<br />

8. SCHLUSSWORT 16<br />

Seite 2 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

ANLAGENVERZEICHNIS<br />

1 Lageplan der Bohransatzpunkte<br />

2 Profile der durchgeführten Bohrsondierungen<br />

3 Bestimmung der Kornverteilung gem. DIN 18123<br />

4 Sickerversuch gem. Arbeitsblatt DWA-A 138<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Seite 3 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

1. ALLGEMEINES<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Die Erschließungsgesellschaft „Bossendorf – Am Kanal“ beabsichtigt im Ortsteil Bos-<br />

sendorf die Erschließung des Baugebietes Nr. 113 „Bossendorf – Am Kanal“ in der<br />

Stadt Halten <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Die Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH, Münster wurde von der Erschließungsgesell-<br />

schaft „Bossendorf – Am Kanal“ über das Büro Projektentwicklung Strauß, Köln beauf-<br />

tragt den Baugrund zu erschließen. Dabei sollten die Versickerungsmöglichkeiten von<br />

nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser beurteilt werden.<br />

2. BEARBEITUNGSUNTERLAGEN<br />

Zur Erstellung des vorliegenden Gutachtens wurden folgende Unterlagen benutzt:<br />

1 Übersichtsplan: Stadt <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ortsteil H<strong>am</strong>m-Bossendorf, Gel-<br />

tungsbereich des BPlans Nr. 113 „Bossendorf – Am Kanal“, Maßstab<br />

1:5.000<br />

2 Vorabzug Gestaltungsplan: Stadt <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> - Bossendorf, Maß-<br />

stab 1:1.000<br />

3 Entwurf: Stadt <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, BPlans Nr. 113 „Bossendorf – Am Ka-<br />

nal“, Maßstab 1:1.000<br />

4 Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB zum BPlan Nr. 113 „Bossendorf<br />

– Am Kanal“ in der Stadt <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ortsteil <strong>Haltern</strong>-Bossendorf<br />

5 Textliche Festsetzungen zum BPlan Nr. 113 „Bossendorf – Am Kanal“<br />

in der Stadt <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ortsteil <strong>Haltern</strong>-Bossendorf<br />

6 Amtlicher Bestandsplan Baugebiet „Am Kanal“, Maßstab 1:500<br />

7 Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen, Blatt C 4306 Reckling-<br />

hausen<br />

8 Ergebnisse der Geländeuntersuchungen (Profile der Bohrsondierun-<br />

gen)<br />

9 Ergebnisse der Kornverteilungen gem. DIN 18123<br />

10 Ergebnisse der Sickerversuche gem. Arbeitsblatt DWA-A 138<br />

Seite 4 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

3. DURCHFÜHRUNG DER UNTERSUCHUNGEN<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Zur Erschließung der Untergrundverhältnisse wurden <strong>am</strong> 11. und 15.11.2010 an den in<br />

der Anlage 1 gekennzeichneten Ansatzpunkten insges<strong>am</strong>t je 17 Sondierungsbohrun-<br />

gen (SB) bis in eine Tiefe max. 4,0 m unter Geländeoberkante (GOK) niedergebracht.<br />

Zur Klassifizierung der erbohrten Ablagerungen hinsichtlich Bodengruppe und -klasse<br />

erfolgte neben der während der Bohrarbeiten durchgeführten Probenansprache eine<br />

detaillierte Probenansprache im Laboratorium.<br />

Nach Abschluss der Bohrarbeiten wurden die Bohransatzpunkte bezüglich Lage und<br />

Höhe eingemessen. Als Bezugspunkt (BZ, vgl. Lageplan der Anlage 1) dienten Kanal-<br />

deckel in der Marler Straße (BZ I = 44,95 m NN, BZ II = 46,00 m NN, BZ III = 46,56 m<br />

NN, BZ IV = 46,42 m NN, BZ V = 47,16 m NN, BZ VI = 46,58 m NN).<br />

4. BAUGRUNDVERHÄLTNISSE<br />

Das untersuchte Gelände liegt südlich von <strong>Haltern</strong> westlich der Recklinghäuser Straße<br />

(L551) zwischen dem Wesel-Datteln-Kanal im Norden und der Marler Straße (K47) im<br />

Süden. Der zwischen den verschiedenen Bohransatzpunkten ermittelte Höhenunter-<br />

schied beträgt max. 2,6 m (Bohrpunkthöhen zwischen 44,6 und 47,2 m NN). Das Er-<br />

schließungsgebiet besteht zur Zeit aus Grünfläche (Wiesen mit Baum- und Strauchbe-<br />

stand).<br />

Geologisch betrachtet gehört das untersuchte Gelände zum südwestlichen Teil des<br />

Münsterländer Kreidebeckens. Unter Ablagerungen des Quartärs (Windablagerungen)<br />

folgen die mächtigen Ablagerungen der Oberkreide. Stratigraphisch sind die Ablage-<br />

rungen den Haltener Sanden (Obersanton bis Unterc<strong>am</strong>pan) zuzuordnen. Diese beste-<br />

hen im Untersuchungsgebiet aus unverfestigten Sanden mit z.T. zwischengelagerten,<br />

stark verkieselten Sandsteinbänken.<br />

4.1. Schichtenfolge<br />

Die rd. 0,3 bis max. 1,4 m starken Mutterboden- bzw. humosen Sandschichten werden<br />

bis zur Tiefe zwischen 0,6 und 2,3 m von schwach schluffigen, schwach humosen San-<br />

den unterlagert. Tendenziell kann es sich hierbei auch noch um aufgefüllte Böden han-<br />

deln. Darunter wurden bis zur Endteufe von 4,0 m unter GOK Sande mit unterschiedli-<br />

chen Schluffanteilen erbohrt. Die Bohrungen UP 2 und UP 4 mussten in 3,3 bzw. 3,6 m<br />

Tiefe unter GOK aufgrund eines Bohrhindernisses abgebrochen werden. Dabei kann es<br />

sich u.E. um verkieselte Sandsteinbänke handeln.<br />

Seite 5 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Die Zus<strong>am</strong>mensetzung des Bodenmaterials wurde an 10 Mischproben nach DIN 18123<br />

untersucht (vgl. Körnungslinie der Anlage 3). Die untersuchten Bodenmaterialien be-<br />

stehen aus Sanden bis schwach schluffigen Sanden.<br />

Tabelle 1: Ergebnisse der Körnungsanalysen<br />

Bezeichnung Tiefe Bodenart<br />

nach DIN 4022<br />

Kornkennzahlen<br />

[M.-%]<br />

[m u. GOK] T + U S G<br />

Kf-Wert (Hazen)<br />

[m/s]<br />

UP 1 2,3 – 4,0 fS,ms*,u’ 8,1 91,9 - 4,9 x 10 -5<br />

UP 2 0,3 – 4,0 fS,ms*,gs’,u’ 8,6 90,5 0,9 4,8 x 10 -5<br />

UP 3 0,7 – 4,0 fS,ms*,u’ 8,4 91,1 0,5 5,1 x 10 -5<br />

UP 5 1,1 – 4,0 fS, ms, u’ 11,1 87,1 1,9 -<br />

UP 8 0,4 – 4,0 mS, fs,gs’ 3,8 95,7 0,5 1,2 x 10 -4<br />

UP 9 0,9 – 4,0 fS,ms*,gs’,u’ 8,0 91,6 0,4 5,3 x 10 -5<br />

UP 10 0,75 – 4,0 fS,ms*,gs’,u’ 7,4 92,4 0,2 5,7 x 10 -5<br />

UP 13 0,85 – 4,0 fS,ms*,gs’,u’ 6,0 93,4 0,6 8,8 x 10 -5<br />

UP 14 0,8 – 4,0 fS, ms, u’ 10,3 87,8 1,9 -<br />

UP 17 0,5 – 4,0 mS,fs*,u’,gs’ 5,4 94,1 0,5 7,6 x 10 -5<br />

Eine detaillierte Darstellung der Schichtenfolge ist den Bohrprofilen der Anlage 2 zu<br />

entnehmen.<br />

4.2. Grundwasserverhältnisse<br />

Zur Zeit der Bohrarbeiten im November 2010 wurde keiner der durchgeführten Bohrun-<br />

gen bis zur Tiefe von 4,0 m unter GOK Wasser festgestellt.<br />

In der im Bereich UP 10 vorhandenen Grundwassermessstelle wurde ein Wasserstand<br />

in rd. 13,30 m unter GOK (33,30 m NN) eingemessen. Der Wasserspiegel des Wesel-<br />

Datteln-Kanal wurde mit rd. 37,70 m einnivelliert.<br />

Das Grundwasser kann in niederschlagsreichen Zeiten um mehrere Dezimeter anstei-<br />

gen. Langzeitbeobachtungen zur Verifizierung dieser Aussagen liegen jedoch nicht vor.<br />

Die Durchlässigkeit der Sande variiert in Abhängigkeit der Zus<strong>am</strong>mensetzung und La-<br />

gerungsdichte. Die Sande sind als durchlässig durchlässig (gem. DIN 18130: Durchläs-<br />

sigkeitskoeffizient kf = 10 -4 bis 10 -5 ) zu bezeichnen.<br />

Zur Bestimmung der Durchlässigkeit der festgestellten Sedimente wurde an fünf Unter-<br />

suchungspunkten (SB 1 und SB 3) je ein Sickerversuch gem. Arbeitsblatt DWA-A 138<br />

(mehrere Einzelversuche) durchgeführt. Hierbei wird über einen Schurf Wasser versi-<br />

Seite 6 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

ckert. Der Vorteil dieser Untersuchungsmethode liegt darin, dass auf diese Art und<br />

Weise die Versickerung unter natürlichen Bedingungen, die auch Einflußfaktoren wie<br />

die Lagerungsdichte der Böden, deren nutzbares Porenvolumen, etc. berücksichtigt,<br />

untersucht werden kann. Die Auswertung der Sickerversuche ergab einen mittleren<br />

Durchlässigkeitsbeiwert für die schwach schluffigen Sande von ca. 6 x 10 -5 m/s (durch-<br />

lässig gem. DIN 18130). Die Ergebnisse der Feldversuche korrelieren mit den aus den<br />

Körnungslinien ermittelten Durchlässigkeitsbeiwerten.<br />

5. BODENGRUPPEN UND -KLASSEN<br />

Gemäß DIN 18196, 18300 bzw. ZTVE-StB und ZTVA-StB können die untersuchten<br />

Böden in folgende Bodengruppen, -klassen sowie Frostempfindlichkeits- und Verdicht-<br />

barkeitsklassen eingeteilt werden:<br />

Tabelle 2: Bodengruppen und –klassen der auftretenden Böden<br />

Bodenart<br />

Auffüllung:<br />

Mutterboden<br />

Sand<br />

+ Bauschutt<br />

Bodengruppe<br />

DIN 18196<br />

OH<br />

SU<br />

Bodenklasse<br />

DIN 18300<br />

1<br />

3<br />

5<br />

Frostempfindlichkeit<br />

ZTVE-StB<br />

F 2<br />

F 1 – F 2<br />

Verdichtbarkeit<br />

ZTVA-StB<br />

Sand SE, SU 3 F 1 – F 2 V 1<br />

Sandsteinbän-<br />

ke<br />

stark verwittert<br />

– zersetzt<br />

schwach verwittert<br />

unverwittert<br />

SE<br />

-<br />

-<br />

3<br />

5<br />

6 - 7<br />

-<br />

V 1<br />

F 1 V 1<br />

Die im Baubereich anstehenden verkieselten Sande können in Teufenbereichen unter-<br />

halb der Bohrendteufen harte Bänke enthalten, die den Bodenklassen 6 - 7 zuzuordnen<br />

sind. In engen Arbeitsräumen kann zum Lösen dieser Festgesteine der Einsatz eines<br />

Hydraulikmeißels erforderlich werden.<br />

Seite 7 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

6. BODENKENNWERTE<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Für erdstatische Berechnungen können nach DIN 1055, T2 folgende Bodenkennwerte<br />

in Ansatz gebracht werden:<br />

Tabelle 3: Bodenkennwerte der auftretenden Böden (* Ersatzreibungswinkel incl. Kohäsion)<br />

Bodenart<br />

Sand, schwach schluffig,<br />

mitteldicht<br />

Wichte über<br />

Wasser<br />

�<br />

Wichte unter<br />

Wasser<br />

�’<br />

Reibungswinkel<br />

�'<br />

Steifemodul<br />

Kohäsion<br />

ES c'<br />

[kN/m³] [kN/m³] [°] [MN/m²] [kN/m²]<br />

18 10 32,5 40 - 80 0<br />

Seite 8 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

7. VERSICKERUNGSANLAGEN<br />

7.1. Ausführungsgrundlagen und Baumöglichkeiten<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Gem. Arbeitsblatt DWA-A 138 „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versicke-<br />

rung von Niederschlagswasser der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Ab-<br />

wasser und Abfall e.V., April 2005“ kommen für Versickerungsanlagen Lockergesteine<br />

mit einer Durchlässigkeit zwischen 1·10 -3 und 1·10 -6 m/s in Frage. Diese Voraussetzun-<br />

gen werden im vorliegenden Fall von den im Untergrund anstehenden Sanden mit einer<br />

ermittelten Durchlässigkeit in einer Größenordnung von ca. 6 x 10 -5 m/s erfüllt (vgl. An-<br />

lage 3).<br />

Abbildung 1: Durchlässigkeitsbeiwerte unterschiedlicher Böden nach Arbeitsblatt DWA-A 138<br />

Speicherung<br />

gedrosselte Ableitung<br />

Graben-Teich-Systeme<br />

Verdunstung<br />

Versickerung<br />

Flächenversickerung<br />

Mulden, Gräben, Becken<br />

Sickerschächte<br />

Rigolenversickerung<br />

Rohr-Rigolenversickerung<br />

Mulden-Rigolen-System mit Ableitung<br />

Ton<br />

10 -8<br />

tonig<br />

10 -7<br />

Schluff sandig<br />

10 -6<br />

sehr gut durchlässig<br />

gut bis mittel durchlässig<br />

Bodenarten<br />

fein Sand grob<br />

10 -5<br />

10 -4<br />

10 -3<br />

10 -2<br />

k (m/s)<br />

f<br />

mittel bis gering durchlässig<br />

sehr gering durchlässig<br />

Seite 9 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Da u.E. auch unter Berücksichtigung jahreszeitlicher Schwankungen in der Nieder-<br />

schlagsintensität ein ausreichender Grundwasserabstand (vgl. Abschnitt 4.2) gegeben<br />

ist, ist gem. Arbeitsblatt DWA-A 138 eine Versickerung von Niederschlagswasser im<br />

den untersuchten Bereichen möglich (vgl. 4.2). Nachfolgend werden für verschiedene<br />

Versickerungsanlagen Funktionsprinzip und weitere bauliche Kenndaten (z.B. bauliche<br />

Ausführung, Flächenbedarf, Versickerungsleistung, etc.) beispielhaft dargestellt. Die<br />

Berechnungen wurden, soweit nicht gesondert vermerkt, nach Arbeitsblatt DWA-A 138<br />

vorgenommen. Sie sind nur als Beispiel zu betrachten. Als Berechnungsgrundlage<br />

wurden die Werte der nachfolgenden Tabelle zum Ansatz gebracht.<br />

Tabelle 4: Kenngrößen zur Berechnung von Versickerungsanlagen<br />

Kenngröße Berechnungswert<br />

Durchlässigkeitsbeiwert kf<br />

6 � 10 -5 m/s<br />

Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens<br />

n<br />

0,2<br />

Bei den verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten wird nach direkter Versickerung, der<br />

Versickerung mit oberirdischer bzw. unterirdischer Speicherung sowie Kombinations-<br />

möglichkeiten dieser Versickerungsformen unterschieden. Abgesehen von der Flä-<br />

chenversickerung bieten alle Ausführungen die Möglichkeit Zuflussmengen und Versi-<br />

ckerungsleistung auszugleichen. Baulich lassen sich die Maßnahmen bei den unter-<br />

schiedlichsten Gefälleverhältnissen ausführen.<br />

7.2. Versickerung mit oberirdischer Speicherung<br />

Versickerungsanlagen mit oberirdischer Speicherung weisen sich durch eine leichtere<br />

Kontrolle und d<strong>am</strong>it bessere Erkennung und Beseitigung von Gefährdungen des<br />

Grundwassers aus. Über die belebte Bodenzone beziehungsweise über die in einer<br />

eventuellen Sedimentationsschicht vorhandenen Mikroorganismen wird das eingeleitete<br />

Wasser vorgereinigt. Man unterscheidet zwischen der Mulden- und Beckenversicke-<br />

rung.<br />

7.2.1. Muldenversickerung<br />

Die Muldenversickerung stellt eine Variante der Oberflächenversickerung dar. Da bei<br />

dieser speziellen Form der Versickerung eine zeitweise Speicherung in Ansatz gebracht<br />

werden kann, kann die Versickerungsrate geringer als der Niederschlagszufluss sein.<br />

Die Muldenversickerung kommt bei Grundstücken mit wirtschaftlich ungenutzten Grün-<br />

flächen in Betracht, aber auch für die Seitenräume von Fuß- und Radwegen sowie un-<br />

tergeordneten Wegen und Plätzen.<br />

Seite 10 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Abbildung 2: Beispiel für eine Versickerungsmulde<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Die durchgeführten Berechnungen (vgl. Anlage 5.2) ergaben, dass eine Mulde von 175<br />

m² Größe und ca. 0,3 Tiefe zur Versickerung des Niederschlagswassers von ca.<br />

1000 m² angeschlossener Fläche ausreicht.<br />

7.2.2. Beckenversickerung<br />

Bei der Beckenversickerung handelt es sich um eine flächenförmige Versickerung über<br />

die belebte Bodenschicht in einem humusierten Becken. Die Infiltration erfolgt entweder<br />

über feinkörnige Deckschichten (zusätzliche Filterwirkung) oder direkt in die sickerfähi-<br />

ge Schicht.<br />

Abbildung 3: Ausführungsbeispiel für eine Beckenversickerung<br />

Die Vorteile dieser Form der Versickerung liegen in ihrer guten Reinigungswirkung, dem<br />

hohen Retentionsvermögen sowie den geringen Anforderungen an die Wasserqualität<br />

(Schwankungen in Qualität und Menge können abgepuffert werden.). Eine Anwendung<br />

Seite 11 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

ist jedoch nur bei größeren Einzugsbereichen (ab ca. 1 ha) sinnvoll. Es eignen sich so-<br />

mit nur Neubau und Bestandsgebiete mit ausreichendem Flächenangebot.<br />

Zielgröße der Berechnung ist das erforderliche Volumen des Beckens. Ein Becken mit<br />

einem Volumen von 50 m³ (max. Böschungsneigung von 1:2, max. Einstauhöhe von<br />

1 m) kann bei den vorgefundenen Bodenverhältnissen das auf einer Fläche von 1000<br />

m² anfallende Niederschlagswasser in den Untergrund versickern.<br />

7.3. Versickerung mit unterirdischer Speicherung<br />

Stehen für eine oberirdische Speicherung des Niederschlagswassers keine ausrei-<br />

chenden Flächen zur Verfügung, kann auch unterirdisch in Schächten, Rohren und Ri-<br />

golen gespeichert werden.<br />

7.3.1. Rigolen- oder Rigolen-/Rohrversickerung<br />

Bei der Rigolen- und Rohrversickerung wird das zu versickernde Wasser oberirdisch in<br />

einen mit Kies gefüllten Graben (Rigolenversickerung) oder auch unterirdisch in einen<br />

in Kies gebetteten perforierten Rohrstrang (Rohrversickerung) geleitet, dort zwischen-<br />

gespeichert und entsprechend der Versickerungsfähigkeit des umgebenden Bodens<br />

verzögert in den Untergrund abgegeben. Eine Kombination beider Versickerungsarten<br />

ist möglich. Diese erlaubt eine gleichmäßige Beschickung über die ges<strong>am</strong>te Länge der<br />

Rigole.<br />

7.3.2. Rigolenversickerung<br />

Zielgröße der Berechnung ist die notwendige Länge L der Rigole. Ausgehend von einer<br />

angeschlossenen Fläche A = 1000 m² ergibt sich für eine kiesverfüllte Rigole (Spei-<br />

cherkoeffizient der Rigolenschüttung sk = 0,35) mit einer Querschnittsfläche von 1 m²<br />

eine erforderliche Länge L von ca. 50,4 m.<br />

Seite 12 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Abbildung 4: Ausführungsbeispiele für eine Rigolenversickerung<br />

7.3.3. Kombinierte Rigolen-/Rohrversickerung<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Auch hier ist die Zielgröße der Berechnung die notwendige Länge L der Rohrrigole.<br />

Gem. den durchgeführten Berechnungen ist je 1000 m² angeschlossener Fläche eine<br />

kiesverfüllte Rigole (Querschnittsfläche 2 m², Speicherkoeffizient der Rigolenschüttung<br />

sk = 0,35, 3 Versickerungsrohre mit einem Durchmesser des Sickerrrohres D = 30 cm)<br />

von ca. 24,3 m Länge erforderlich.<br />

Abbildung 5: Beispiel für eine kombinierte Rigolen-/Rohrversickerung mit vorgeschaltetem Absetzschacht<br />

Seite 13 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

7.4. Hinweise zur Bauausführung<br />

7.4.1. Allgemeines<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Der Abstand der Versickerungsanlagen von unterkellerten Gebäuden sollte bei Durch-<br />

lässigkeitsbeiwerten von kf � 10 -4 m/s gem. Arbeitsblatt DWA-A 138 min. 6 m betragen.<br />

Ist der Keller wasserdicht ausgebildet, sind auch geringere Abstände als 6 m vertretbar.<br />

7.4.2. Flächenversickerung<br />

Bei der Flächenversickerung sollte die mittlere Durchlässigkeit der Oberfläche gem.<br />

Arbeitsblatt DWA-A 138 einem kf-Wert von mindestens 2�10 -5 m/s entsprechen. D<strong>am</strong>it<br />

ist die Aufnahme einer Regenspende von bis zu 200 l/s�ha gewährleistet. Dies kann<br />

durch den Einsatz von Mineralbeton mit entsprechendem Kornaufbau erreicht werden.<br />

Bei Pflasterungen mit Betongittersteinen (durchbrochener Flächenanteile ca. 30 - 40 %)<br />

sollte als Füllmaterial ein Baustoff mit einer Mindestdurchlässigkeit von 6�10 -5 m/s ein-<br />

gesetzt werden.<br />

Bei Pflasterungen mit einer Versickerung über aufgeweitete Fugen, sollte die Fugenflä-<br />

che und das Füllmaterial der Fugen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine mittlere<br />

Durchlässigkeit von kf = 2 � 10 -5 m/s erreicht wird. Bei einer Fugenfläche von 6 % muss<br />

das Füllmaterial z.B. eine Durchlässigkeit kf von min. 4 � 10 -4 m/s aufweisen.<br />

Bei einer Versickerung in den Seitenräumen befestigter Flächen (Straßen, Plätze, We-<br />

ge, etc.) ist auf einen linienhaften gleichmäßigen Übergang des Wassers auf die Versi-<br />

ckerungsfläche zu sorgen, die aus Gründen des Gewässerschutzes begrünt sein sollte.<br />

Die Durchlässigkeit der begrünten Versickerungsflächen sollte möglichst größer als<br />

(1+x)�2�10 -5 m/s sein, wobei x das Verhältnis der angeschlossenen befestigten Fläche<br />

Ared zur Versickerungsfläche As darstellt. Durch Unterhaltungsarbeiten ist zudem zu<br />

gewährleisten, dass die Versickerungsfläche auf Dauer gleichmäßig beschickt werden<br />

kann.<br />

7.4.3. Versickerungsmulden<br />

Versickerungsmulden sollten gem. Arbeitsblatt DWA-A 138 so bemessen werden, dass<br />

sie nur kurz unter Einstau stehen. Ein Dauereinstau ist in jedem Fall zu vermeiden, weil<br />

dadurch die Gefahr der Verschlickung und Verdichtung der Oberfläche beträchtlich er-<br />

höht wird. Auch bei unsachgemäßer Wartung (keine regelmäßige Reinigung und Kon-<br />

trolle) kann es zu einer Selbstdichtung der Sohle kommen. Ggf. ist die Versickerungs-<br />

fähigkeit unter Beachtung des Gewässerschutzes durch Sickerschlitze zu verstärken.<br />

Sohlebenen und Sohllinien der Mulden sollten horizontal liegend hergestellt und unter-<br />

Seite 14 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

halten werden, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des zu versickernden Was-<br />

sers zu erreichen. Zudem ist bereits beim Bau darauf zu achten, dass keine Bodenver-<br />

dichtung durch Baufahrzeuge erfolgt. Große oder lange Mulden sind insbesondere bei<br />

vorhandenem Geländegefälle durch Bodenschwellen zu unterbrechen. Da die Beschi-<br />

ckung der Versickerungsmulden i.a. direkt von der befestigten Fläche erfolgt, ist auch<br />

bei dieser Form der Versickerung auf ein möglichst gleichmäßiges Überfließen längs<br />

der Flächenkante zu sorgen. Der hydraulische Stoß des einlaufenden Wassers kann<br />

z.B. über Findlinge im Einlauf abgefangen werden. Eine Beschickung über Rohrleitun-<br />

gen (z.B. bei der Versickerung von Dachabflüssen oder bei abseits gelegenen Versi-<br />

ckerungsflächen) erfordert besondere Maßnahmen zu örtlichen Verteilung der Versi-<br />

ckerungsmengen und zur Vermeidung von Feststoffablagerungen im Bereich der Aus-<br />

mündungen. Durch eine Bepflanzung der Beckensohle und Böschungen kann die Infilt-<br />

rationsrate erhöht werden.<br />

7.4.4. Tiefenlage von Rohren<br />

Rohrzu- und -abläufe von Schächten oder Rohren innerhalb von Rigolen sollten frost-<br />

frei bei mind. 0,8 m unter GOK angelegt werden.<br />

7.4.5. Rigolenversickerung<br />

Kommt eine Rigolenversickerung (ohne Verteilerrohr) zum Einsatz ist darauf zu achten,<br />

daß das Wasser möglichst gleichmäßig über die ges<strong>am</strong>te Länge des Grabens verteilt<br />

eintreten kann. Bei der Rohrversickerung (überdeckte Rohrgräben mit unterirdischer<br />

Wasserzuführung) und bei der kombinierten Rigolen-/Rohrversickerung sind Kontroll-<br />

schachtabdeckungen mit Lüftungsöffnungen oder Entlüftungshauben vorzusehen. Zur<br />

Verlängerung der Lebensdauer der Anlage sollten Feststoffe durch vorgeschaltete Ab-<br />

setzeinrichtungen zurückgehalten werden.<br />

Die Filterstabilität gegenüber dem anstehenden Boden ist durch Kornabstufung bzw.<br />

Filtervlies sicherzustellen. Der Abstand zwischen Grabensohle und dem höchsten na-<br />

türlichen Grundwasserstand soll grundsätzlich 1 m nicht unterschreiten.<br />

7.4.6. Verfüllen von Rigolen<br />

Um ein möglichst hohes Porenvolumen in den Rigolen zu erhalten, sollten diese mit<br />

Kies-Sand-Gemischen (Betonkies 0/32) z.B. der Bodengruppen GW oder GE gem. DIN<br />

18196 verfüllt werden. Durch die Wahl von gröberen Korngemischen z.B. Körnung<br />

16/32 kann das Speichervermögen der Rigole weiter vergrößert werden. In diesem Fall<br />

sollte die Rigole zur Gewährleistung der Filterstabilität mit einem Geotextil (Filtervlies)<br />

allseits ummantelt werden.<br />

Seite 15 von 16


Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

8. SCHLUSSWORT<br />

Proj.-Nr.: 030245-10 - 25.11.2010<br />

Falls sich Fragen ergeben, die im vorliegenden Bericht nicht oder abweichend erörtert<br />

wurden, ist der Gutachter zu einer ergänzenden Stellungnahme aufzufordern. Zur<br />

Durchführung von Ortsbesichtigungen, Verdichtungsüberprüfungen, etc. bitten wir um<br />

rechtzeitige Benachrichtigung.<br />

Münster, den 25.11.2010<br />

Dipl.-Geol. H. Musial<br />

Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Baustoffprüfstelle<br />

Otto-Hahn-Straße 7 48161 Münster<br />

Telefon (0 25 34) 62 00-0 Telefax (0 25 34) 62 00-32<br />

Seite 16 von 16


UP 3<br />

UP 2<br />

UP 1<br />

UP 5<br />

UP 4<br />

BZ I = OK KD (44,95 m NN)<br />

BZ II = OK KD (44,95 m NN)<br />

UP 6<br />

UP 8<br />

UP 7<br />

UP 9<br />

UP 11<br />

Wasserstand:<br />

33,30 m NN<br />

(22.11.2010)<br />

UP 10<br />

BZ IV = OK KD (46,42 m NN)<br />

BZ III = OK KD (46,56 m NN)<br />

UP 12<br />

UP 14<br />

Wasserspiegel:<br />

37,70 m NN<br />

(22.11.2010)<br />

UP 13<br />

BZ V = OK KD (47,17 m NN)<br />

UP 15<br />

GMS<br />

UP 15<br />

UP 16<br />

Bebauungsplan Nr. 113<br />

“Bossendorf - Am Kanal”<br />

-<br />

Stadt <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Ortsteil <strong>Haltern</strong>-Bossendorf<br />

Vorabzug Gestaltungsplan<br />

Robert Strauß, Köln<br />

Auftraggeber:<br />

Erschließungsgemeinschaft<br />

“Bossendorf - Am Kanal”<br />

c/o Projektentwicklung Strauß<br />

Auf der Ruhr 99b, 50999 Köln<br />

Planbezeichnung:<br />

Lage der Untersuchungspunkte<br />

BZ VI = OK KD (46,58 m NN)<br />

Sondierbohrung<br />

Grundwassermessstelle<br />

INDEX<br />

DATUM<br />

GEZ.: H.M. Datum: 25.11.2010 030245-10 M. 1 : 1000<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f<br />

UP 17<br />

Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Otto-Hahn-Straße 7 D-48161 Münster<br />

Telefon (0 25 34) 62 00-0 Telefax (0 25 34) 62 00-32<br />

www.roxeler.de e-mail: mail@roxeler.de<br />

GEZ. ÄNDERUNG<br />

ANLAGE: 1


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

1,400<br />

2,300<br />

4,000<br />

41,700<br />

UP 1<br />

NN+45,70m<br />

1,400<br />

0,900<br />

1,700<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Feinsand, stark mittelsandig, schwach<br />

schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

NN+45,80m<br />

0,300<br />

1,850<br />

3,600<br />

42,200<br />

UP 2<br />

0,300<br />

1,550<br />

1,750<br />

> 3,6 m u. GOK kein Bohrfortschritt<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Feinsand, stark mittelsandig bis schwach<br />

grobsandig, schwach schluffig, SU , 3 , F1 -<br />

F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

47,00<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

NN+46,35m<br />

0,300<br />

0,900<br />

4,000<br />

42,350<br />

UP 3<br />

0,300<br />

0,600<br />

3,100<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Feinsand, stark mittelsandig, schwach<br />

schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

47,00<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

0,900<br />

1,400<br />

3,300<br />

42,900<br />

UP 4<br />

NN+46,20m<br />

0,900<br />

0,500<br />

1,900<br />

> 3,3 m u. GOK kein Bohrfortschritt<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach schluffig,<br />

SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

0,700<br />

1,400<br />

4,000<br />

41,800<br />

UP 5<br />

NN+45,80m<br />

0,700<br />

0,700<br />

2,600<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Fein- bis Mittelsand, SE , 3 , F1 , V1 , gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach schluffig,<br />

SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

47,00<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

0,650<br />

4,000<br />

42,500<br />

UP 6<br />

NN+46,50m<br />

0,650<br />

3,350<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Feinsand, stark mittelsandig, schwach<br />

schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

NN+45,85m<br />

0,300<br />

0,900<br />

4,000<br />

41,850<br />

UP 7<br />

0,300<br />

0,600<br />

3,100<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Feinsand, schwach schluffig, stark<br />

mittelsandig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braungelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

48,00<br />

47,00<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

NN+47,20m<br />

0,400<br />

4,000<br />

43,200<br />

UP 8<br />

0,400<br />

3,600<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Mittelsand, feinsandig bis schwach<br />

grobsandig, SE , 3 , F1 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

NN+45,70m<br />

0,450<br />

0,900<br />

4,000<br />

41,700<br />

UP 9<br />

0,450<br />

0,450<br />

3,100<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Feinsand, schwach schluffig, stark<br />

mittelsandig bis schwach grobsandig, SU ,<br />

3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

47,00<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

NN+46,30m<br />

0,350<br />

0,750<br />

4,000<br />

42,300<br />

UP 10<br />

0,350<br />

0,400<br />

3,250<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Feinsand, mittelsandig bis schwach<br />

grobsandig, schwach schluffig, SU , 3 , F1 -<br />

F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

0,700<br />

0,900<br />

4,000<br />

41,500<br />

UP 11<br />

NN+45,50m<br />

0,700<br />

0,200<br />

3,100<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Fein- bis Mittelsand, schwach schluffig,<br />

SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

47,00<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

NN+46,40m<br />

0,400<br />

0,900<br />

4,000<br />

42,400<br />

UP 12<br />

0,400<br />

0,500<br />

3,100<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Fein- bis Mittelsand, schwach schluffig,<br />

SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

47,00<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

NN+47,10m<br />

0,400<br />

0,850<br />

4,000<br />

43,100<br />

UP 13<br />

0,400<br />

0,450<br />

3,150<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Feinsand, mittelsandig bis schwach<br />

grobsandig, schwach schluffig, SU , 3 , F1 -<br />

F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

NN+45,60m<br />

0,300<br />

0,800<br />

4,000<br />

41,600<br />

UP 14<br />

0,300<br />

0,500<br />

3,200<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach schluffig,<br />

SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

46,00<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

NN+45,40m<br />

0,200<br />

0,600<br />

0,900<br />

4,000<br />

41,400<br />

UP 15<br />

0,200<br />

0,400<br />

0,300<br />

3,100<br />

Auffüllung (Mutterboden), [OH], 1 , F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Auffüllung (Fein- bis Mittelsand, schwach<br />

schluffig, schwach humos), [SU], 3 ,5 , F1 -<br />

F2 , V1 , + Bauschuttreste, braun<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

humose Schlieren, braun<br />

Fein- bis Mittelsand, schwach schluffig,<br />

SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

40,00<br />

NN+44,70m<br />

0,300<br />

0,600<br />

4,000<br />

40,700<br />

UP 16<br />

0,300<br />

0,300<br />

3,400<br />

Mutterboden, OH , 1 , F2 , V3 , schwarz<br />

Feinsand, mittelsandig, schwach humos,<br />

schwach schluffig, SU , 3 , F1 -F2 , V1 ,<br />

braun<br />

Fein- bis Mittelsand, schwach schluffig,<br />

SU , 3 , F1 -F2 , V1 , braun-gelb<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


NN+m<br />

45,00<br />

44,00<br />

43,00<br />

42,00<br />

41,00<br />

40,00<br />

0,500<br />

4,000<br />

40,600<br />

UP 17<br />

NN+44,60m<br />

0,500<br />

3,500<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

Mutterboden (Fein- bis Mittelsand, humos),<br />

OH , 1 ,4 ,(bei Ic < 0.5: 2), F2 , V3 ,<br />

schwarz<br />

Mittelsand, feinsandig bis schwach<br />

grobsandig, schwach schluffig, SU , 3 , F1 -<br />

F2 , V1 , braun-gelb<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


ZEICHENERKLÄRUNG (S. DIN 4023)<br />

BODENARTEN<br />

Auffüllung A<br />

Mutterboden Mu<br />

Sand sandig S s<br />

Schluff schluffig U u<br />

Torf humos H h<br />

KORNGRÖßENBEREICH f fein<br />

m mittel<br />

g grob<br />

Bauvorhaben:<br />

BPlan Nr. 113 "Bossendorf-Am Kanal"<br />

<strong>Haltern</strong> a. <strong>See</strong>., OT Bossendorf<br />

Planbezeichnung:<br />

Profile der Bohrsondierungen<br />

(Maßstab 1:100)<br />

NEBENANTEILE ' schwach (< 15 %)<br />

¯ stark (ca. 30-40 %)<br />

BODENGRUPPE nach DIN 18196: UL = leicht plastische Schluffe<br />

BODENKLASSE nach DIN 18300: 4 = Bodenklasse 4<br />

FROSTEMPFINDLICHKEIT nach ZTVE-StB 94/97: F3 = Frostempfindlichkeitsklasse 3<br />

VERDICHTBARKEIT nach ZTVA-StB 97: V3<br />

= Verdichtbarkeitsklasse 3<br />

Durchgeführt <strong>am</strong>: 15.11.10 Anlage: 2<br />

Bearbeiter: Poe.<br />

Gezeichnet: Mus.<br />

Geändert:<br />

Gesehen:<br />

Datum:<br />

25.11.10<br />

Projekt-Nr.: 030245-10<br />

Copyright © 1994-2008 IDAT GmbH - R:\Gemeins<strong>am</strong>e Dateien\03 - Baugrund\2010 Projekte Boden-Mineralstoffe\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>\030245-10 WG Bossendorf_Am Kanal; <strong>Haltern</strong>_BP.bop


Massenanteile der Körner < d in % der Ges<strong>am</strong>tmenge<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Schlämmkorn Siebkorn<br />

Schluffkorn Sandkorn Kieskorn<br />

Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-<br />

0<br />

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 60 100<br />

Kurve:<br />

Entnahmestelle:<br />

Tiefe:<br />

Bodenart:<br />

Bodengruppe/ -klasse:<br />

T/U/S/G [%]:<br />

kf-Wert [m/s] (Hazen):<br />

Frostsicherheit::<br />

Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

- Baustoffprüfstelle -<br />

Otto-Hahn-Straße 7-9, 48161 Münster<br />

Tel.: (02534) 6200-26, Fax. (-) 6200-8126<br />

Bearbeiter: Rei. Datum: 24.11.2010<br />

UP 1<br />

2,3 - 4,0 _ m<br />

fS, ms,<br />

u'<br />

SU / 3<br />

- /8.1/91.9/ -<br />

4.9 * 10 -5<br />

F1<br />

UP 2<br />

0,3 -_4,0 m<br />

fS, ms,<br />

u', gs'<br />

SU / 3<br />

- /8.6/90.5/0.9<br />

4.8 * 10 -5<br />

F1<br />

Körnungslinie<br />

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium<br />

Münster<br />

UP 3<br />

0,7 - 4,0 _ m<br />

fS, ms,<br />

u'<br />

SU / 3<br />

- /8.4/91.1/0.5<br />

5.1 * 10 -5<br />

F1<br />

Korndurchmesser d in mm<br />

UP 5<br />

1,1 - 4,0 m<br />

fS, ms, u'<br />

SU / 3<br />

- /11.1/87.1/1.9<br />

-<br />

F2<br />

UP 8<br />

0,4 - 4,0 _ m<br />

mS, fs,<br />

gs'<br />

SE / 3<br />

- /3.8/95.7/0.5<br />

1.2 * 10 -4<br />

F1<br />

Prüfungsnummer: 030245-10<br />

Probe entnommen <strong>am</strong>: 15.11.2010<br />

Art der Entnahme: gestört<br />

Arbeitsweise: Naßsiebung<br />

Bemerkungen:<br />

Bestimmung der Korngrößenverteilung nach<br />

DIN 18123<br />

Bodengruppe/ -klasse nach DIN 18196/ 18300<br />

Bericht:<br />

030245-10<br />

Anlage:<br />

3.1


Massenanteile der Körner < d in % der Ges<strong>am</strong>tmenge<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Schlämmkorn Siebkorn<br />

Schluffkorn Sandkorn Kieskorn<br />

Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-<br />

0<br />

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 60 100<br />

Kurve:<br />

Entnahmestelle:<br />

Tiefe:<br />

Bodenart:<br />

Bodengruppe/ -klasse:<br />

T/U/S/G [%]:<br />

kf-Wert [m/s] (Hazen):<br />

Frostsicherheit::<br />

Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

- Baustoffprüfstelle -<br />

Otto-Hahn-Straße 7-9, 48161 Münster<br />

Tel.: (02534) 6200-26, Fax. (-) 6200-8126<br />

Bearbeiter: Rei. Datum: 24.11.2010<br />

UP 9<br />

0,9 -_4,0 m<br />

fS, ms,<br />

u', gs'<br />

SU / 3<br />

- /8.0/91.6/0.4<br />

5.3 * 10 -5<br />

F1<br />

UP 10<br />

0,75 _-<br />

4,0 m<br />

fS, ms,<br />

u', gs'<br />

SU / 3<br />

- /7.4/92.4/0.2<br />

5.7 * 10 -5<br />

F1<br />

Körnungslinie<br />

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium<br />

Münster<br />

UP 13<br />

0,85 - 4,0 m<br />

fS, mS, u', gs'<br />

SU / 3<br />

- /6.0/93.4/0.6<br />

8.8 * 10 -5<br />

F1<br />

Korndurchmesser d in mm<br />

UP 14<br />

0,8 - 4,0 m<br />

fS, ms, u'<br />

SU / 3<br />

- /10.3/87.8/1.9<br />

-<br />

F2<br />

UP 17<br />

0,5 -_4,0 m<br />

mS, fs,<br />

u', gs'<br />

SU / 3<br />

- /5.4/94.1/0.5<br />

7.6 * 10 -5<br />

F1<br />

Prüfungsnummer: 030245-10<br />

Probe entnommen <strong>am</strong>: 15.11.2010<br />

Art der Entnahme: gestört<br />

Arbeitsweise: Naßsiebung<br />

Bemerkungen:<br />

Bestimmung der Korngrößenverteilung nach<br />

DIN 18123<br />

Bodengruppe/ -klasse nach DIN 18196/ 18300<br />

Bericht:<br />

030245-10<br />

Anlage:<br />

3.2


BESTIMMUNG DER DURCHLÄSSIGKEIT<br />

Versickerung in einem Schurf<br />

Bauvorhaben: Kontr.-Nr.:<br />

Bplan Nr. 113 "Bossendorf - Am Kanal", <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

OT Bossendorf<br />

Anlage Nr.:<br />

EDV-Nr.:<br />

Durchgeführt von: Poe. <strong>am</strong>:<br />

Filtergeschwindigkeit v f der gesättigten Bodenzone [m/s]<br />

Filtergeschwindigkeit v f,u der ungesättigten Bodenzone [m/s]<br />

Versickerungsrate Q S [m³/s]<br />

Kenndaten<br />

Bezeichnung des<br />

Untersuchungspunktes<br />

Abmessungen des Schurfes<br />

1 2 3 4 5<br />

UP 2 UP 6 UP 8 UP 12 UP 16<br />

Länge l [m] 0,22 0,22 0,25 0,25 0,25<br />

Breite b [m] 0,22 0,22 0,23 0,23 0,23<br />

Grundfläche A [m²] 0,05 0,05 0,06 0,06 0,06<br />

Versuchsdaten<br />

Einstauhöhe z [m]<br />

Abstand Schurfsohle - GW-Spiegel Is [m]<br />

Absenkung Dh [m]<br />

Absenkzeit Dt [min]<br />

Versickerungsmenge V [m³]<br />

Versickerungsrate Qs [m³/s]<br />

Mittelwert der wirks<strong>am</strong>en<br />

Versickerungsfläche As,w [m²]<br />

Mittlere Filtergeschwindigkeit vf,u der<br />

ungesättigten Bodenzone [m/s]<br />

Mittlerer Durchlässigkeitsbeiwert kf der<br />

gesättigten Bodenzone [m/s]<br />

Mittlerer Durchlässigkeitsbeiwert kf,u der ungesättigten Bodenzone [m/s]<br />

Berechnungsgrundlage gem. DWA-A 138<br />

Q s = v f,u<br />

Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Otto-Hahn-Straße 7 D-48161 Münster<br />

Telefon (0 25 34) 62 00-0Telefax (0 25 34) 62 00-32<br />

www.roxeler.de e-mail: mail@roxeler.de<br />

. As,w<br />

Versuch Nr.<br />

030245-10<br />

0,2 0,2 0,2 0,2 0,2<br />

12,00 12,00 12,00 12,00 12,00<br />

0,083 0,095 0,061 0,059 0,047<br />

7 6,5 5 7 7<br />

4,02E-03 4,60E-03 3,51E-03 3,39E-03 2,70E-03<br />

9,56E-06 1,18E-05 1,17E-05 8,08E-06 6,43E-06<br />

0,15 0,15 0,16 0,16 0,16<br />

6,28E-05 7,75E-05 7,10E-05 4,90E-05 3,91E-05<br />

1,25E-04 1,54E-04 1,41E-04 9,73E-05 7,75E-05<br />

6,23E-05 7,68E-05 7,04E-05 4,86E-05 3,87E-05<br />

4<br />

030245-1<br />

22.11.2010<br />

Wasserstandshöhe über Grundwasser z [m]<br />

Abstand Schurfsohle - GW-Spiegel I s [m]<br />

Hydraulisches Gefälle I [m/m]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten<br />

Bodenzone kf [m/s]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert der ungesättigten<br />

Bodenzone kf,u [m/s]<br />

wirks<strong>am</strong>e Versickerungsfläche A s,w [m²]<br />

.<br />

vf,u = kf (Is + z) / (2 . .<br />

vf,u = kf,u I<br />

Is + z)


VERSICKERUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Bemessung von Versickerungsanlagen (ATV Merkblatt A 138) -<br />

Flächenversickerung<br />

Bauvorhaben: Kontr.-Nr.: 030245-10<br />

BPlan 113 "Bossendorf - Am Kanal", <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Anlage Nr.: 5.1<br />

Versickerungsmöglichkeiten von Niederschlagswasser EDV-Nr.: 030245<br />

mit:<br />

Beispiel für eine Flächenversickerung mit Betongittersteinen<br />

Die für die Versickerung notwendige Fläche A s berechnet sich nach folgender Formel<br />

Angeschlossener befestigter Durchlässigkeitsbeiwert des<br />

Fläche A u [m²] Untergrundes k f [m/s]<br />

Fugenanteil der durchlässigen Befestigung s F<br />

A<br />

maßgebende Regenspende r D(n) [l/s . ha]<br />

Varianten<br />

1 2 3 4<br />

Angeschlossene Fläche A red [m²] 100 130 150 200<br />

Durchlässigkeitsbeiwert k f [m/s] 6,0E-05 6,0E-05 6,0E-05 6,0E-05<br />

Dauer des Bemessungsregens T [min] 10 10 10 10<br />

Überschreitungshäufigkeit n 0,2 0,2 0,2 0,2<br />

Ortsspezifische Regenspende r 10(n) [l/s . ha] 250,8 250,8 250,8 250,8<br />

Fugenanteil s F [%] 50 50 50 50<br />

Erforderliche<br />

Versickerungsfläche A s [m²]<br />

s<br />

Au<br />

�<br />

7 �10<br />

� k f � s<br />

�<br />

�<br />

� 2�<br />

rD(<br />

n)<br />

F<br />

�<br />

� �1<br />

�<br />

�<br />

2 �m �<br />

248,8 323,5 373,2 497,6


VERSICKERUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Bemessung von Versickerungsanlagen (ATV Merkblatt A 138)<br />

- Muldenversickerung<br />

Bauvorhaben: Kontr.-Nr.: 030245-10<br />

BPlan 113 "Bossendorf - Am Kanal", <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Anlage Nr.: 5.2<br />

Versickerungsmöglichkeiten von Niederschlagswasser EDV-Nr.: 030245<br />

Beispiel für eine Muldenversickerung<br />

Unter Annahme einer konstanten Versickerungsrate A S berechnet sich das Speichervolumen V s der<br />

Versickerungsmulde<br />

nach der Formel mit<br />

Angeschlossener befestigter Fläche A u [m²] maßgeblicher Regenspende r D(n) [l/s . ha]<br />

Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens n Dauer des Bemessungsregens D [min]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert des Untergrundes k f [m/s] Zuschlagsfaktor f z gem. ATV-DVWK-A 117<br />

Größe der Versickerungsfläche A s [m²]<br />

Angeschlossene Fläche A u [m²]<br />

Versickerungsfläche A s [m²]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert k f [m/s]<br />

Überschreitungshäufigkeit n<br />

Maßspezifische Regenspende r D(n) [l/s . ha]<br />

Zuschlagsfaktor f z gem. ATV-DVWK-A 117<br />

Dauer des Bemessungsregens D [min]<br />

Varianten<br />

1 2 3 4<br />

100 250 500 1000<br />

20 50 100 175<br />

6,0E-05 6,0E-05 6,0E-05 6,0E-05<br />

0,2 0,2 0,2 0,2<br />

167,6 167,6 167,6 167,6<br />

1,2 1,2 1,2 1,2<br />

15 15 15 15<br />

Max. Speichervolumen V s [m³] 1,5 3,8 7,6 15,6<br />

Erforderliche Muldentiefe [m]<br />

k<br />

�7<br />

f �<br />

3<br />

�A �A<br />

��10 �r<br />

�A<br />

� �D�<br />

60�<br />

f �m �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Vs � u s D(<br />

n)<br />

s<br />

z<br />

�<br />

2 �<br />

0,08 0,08 0,08 0,09


VERSICKERUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Bemessung von Versickerungsanlagen (ATV Merkblatt A 138 -2002) -<br />

Rigolenversickerung<br />

Bauvorhaben: Kontr.-Nr.: 030245-10<br />

BPlan 113 "Bossendorf - Am Kanal", <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Anlage Nr.: 5.3<br />

Versickerungsmöglichkeiten von Niederschlagswasser EDV-Nr.: 030245<br />

Die für die Versickerung notwendige Länge der Rigole L berechnet sich nach der Formel<br />

mit:<br />

angeschlossener befestigter Fläche A red [m²] Zuschlagsfaktor f z<br />

Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens n Breite der Rigole b [m]<br />

maßgebende Regenspende r D(n) [l/s . ha] Höhe der Rigole h [m]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert des Untergrundes k f [m/s] Speicherkoeffizient s r der Rigolenschüttung<br />

maßgebende Dauer des Bemessungsregens D [min]<br />

Angeschlossene Fläche A u [m²]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert k f [m/s]<br />

Überschreitungshäufigkeit n<br />

Sohlbreite der Rigole b [m]<br />

nutzbare Höhe der Rigole h [m]<br />

Speicherkoeffizient s r der Rigolenschüttung<br />

Zuschlagsfaktor f z<br />

Dauer des Bemessungsregens D [min]<br />

Maßgebende Regenspende r D(n) [l/s . ha]<br />

Erforderliche Rigolenlänge L [m]<br />

Speichervolumen V s je Rigolenmeter [m³]<br />

Speichervolumen V s, ges<strong>am</strong>t [m³]<br />

Versickerungsrate Q s je Rigolenmeter [m³/s]<br />

Versickerungsrate Q s, ges<strong>am</strong>t [m³/s]<br />

erforderliche Anzahl Speicherblöcke [-]<br />

erforderliches Aushubvolumen V [m³] der<br />

Rigole ohne Volumen der Überdeckung<br />

Ausführungsbeispiele für eine Rigolenversickerung<br />

L = (Au * 10 -7<br />

* rD(n)) / [(b * h * sr) / (D * 60 * fz) + (b + h/2) * kf/2] Varianten<br />

1 2 3 4<br />

100 250 500 1000<br />

6,00E-05 6,00E-05 6,00E-05 6,00E-05<br />

0,2 0,2 0,2 0,2<br />

1,00 1,00 1,00 1,00<br />

1,00 1,00 1,00 1,00<br />

0,35 0,35 0,35 0,35<br />

1,20 1,20 1,20 1,20<br />

45 45 45 45<br />

77,1 77,1 77,1 77,1<br />

5,04 12,60 25,19 50,38<br />

0,35 0,35 0,35 0,35<br />

1,76 4,41 8,82 17,63<br />

4,5E-05 4,5E-05 4,5E-05 4,5E-05<br />

2,3E-04 5,7E-04 1,1E-03 2,3E-03<br />

5,04 12,60 25,19 50,38


VERSICKERUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Bemessung von Versickerungsanlagen (ATV Merkblatt A 138) - Kombinierte Rigolen-<br />

/Rohrversickerung<br />

Bauvorhaben: Kontr.-Nr.: 030245-10<br />

BPlan 113 "Bossendorf - Am Kanal", <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Anlage Nr.: 5.4<br />

Versickerungsmöglichkeiten von Niederschlagswasser EDV-Nr.: 030245<br />

Ausführungsbeispiel für eine kombinierte Rigolen-/Rohrversickerung<br />

Die für die Versickerung notwendige Länge der Rigole L berechnet sich nach der Formel<br />

mit: wobei der Speicherkoeffizient s RR der Kombination<br />

Angeschlossener undurchlässiger Fläche A u [m²] Rohr/Rigole wie folgt berechnet wird aus<br />

Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens n<br />

Ortsspezifischer Regenspende r T(n) [l/s . ha]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert des Untergrundes k f [m/s]<br />

Speicherkoeffizient s RR der Kombination Rigole/Rohr mit:<br />

Speicherkoeffizient s r der Rigolenschüttung Breite der Rigole b R [m]<br />

Durchmesser d des Rohres [m] Höhe der Rigole h [m]<br />

Angeschlossene Fläche A red [m²]<br />

Durchlässigkeitsbeiwert k f [m/s]<br />

Überschreitungshäufigkeit n<br />

Dauer des Bemessungsregens T [min]<br />

Breite der Rigole b R [m]<br />

Höhe der Rigole h [m]<br />

Speicherkoeffizient s R der Rigolenschüttung<br />

Durchmesser des Rohres D [m]<br />

Anzahl der Rohre [-]<br />

Speicherkoeffizient s RR Rohr/Rigole [-]<br />

Zuschlagsfaktor f z [-]<br />

Erforderliche Rigolenlänge L [m]<br />

Speichervolumen V s je Rigolenmeter [m³]<br />

Speichervolumen V s , ges<strong>am</strong>t [m³]<br />

Versickerungsrate Q s je Rigolenmeter [m³/s]<br />

Versickerungsrate Q s , ges<strong>am</strong>t [m³/s]<br />

L = (Au * 10 -7<br />

* rD(n)) / [((bR * h * sRR) / (D * 60 * fz)) + (bR + h/2) * kf/2] s<br />

RR<br />

2<br />

s �<br />

� ��<br />

R<br />

�<br />

� d 1<br />

� � �b<br />

� �<br />

R � h �<br />

�<br />

�1<br />

��<br />

bR<br />

� h ��<br />

4 � sR<br />

���<br />

Varianten<br />

1 2 3 4<br />

100 250 500 1000<br />

6,0E-05 6,0E-05 6,0E-05 6,0E-05<br />

0,2 0,2 0,2 0,2<br />

60 60 60 60<br />

2,0 2,0 2,0 2,0<br />

1,0 1,0 1,0 1,0<br />

0,35 0,35 0,35 0,35<br />

0,30 0,30 0,25 0,25<br />

3 3 3 3<br />

0,42 0,42 0,40 0,40<br />

1,20 1,20 1,20 1,20<br />

2,3 5,9 12,2 24,3<br />

0,84 0,84 0,80 0,80<br />

1,96 4,91 9,67 19,34<br />

7,5E-05 7,5E-05 7,5E-05 7,5E-05<br />

1,8E-04 4,4E-04 9,1E-04 1,8E-03


VERSICKERUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Bemessung von Versickerungsanlagen (ATV Merkblatt A 138) -<br />

Beckenversickerung<br />

Bauvorhaben: Kontr.-Nr.: 030245-10<br />

BPlan 113 "Bossendorf - Am Kanal", <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Anlage Nr.: 5.5<br />

Versickerungsmöglichkeiten von Niederschlagswasser EDV-Nr.: 030245<br />

Die dem Versickerungsbecken zufließende Wassermenge Q ergibt sich aus nachfolgender Formel<br />

Die Versickerungsleistung Q s eines Versickerungsbeckens<br />

kann bei einer angenommenen Beckengeometrie (siehe<br />

unten) berechnet werden:<br />

Q<br />

S<br />

Qr � A r<br />

( ; ) red �<br />

T n<br />

( T ; n)<br />

1 S , min S , max<br />

f �<br />

� k<br />

2<br />

A<br />

� A<br />

2<br />

mit angeschlossener befestigter Fläche A red [m²]<br />

mit<br />

mit � a � b [ m²]<br />

und<br />

AS , max<br />

AS , min<br />

�<br />

a�<br />

b � 2h�<br />

Ausführungsbeispiel für eine Beckenversickerung<br />

QS<br />

Dies ergibt ein Abflußverhältnis h von � �<br />

Qr(<br />

T ; n)<br />

Bei einer Fließzeit tf und dem Abflußverhältnis h erhält<br />

aus dem nebenstehenden Bemessungsdiagr<strong>am</strong>m des<br />

ATV-Arbeitsblattes A117 den Bemessungswert BR.<br />

Das erforderliche Beckenvolumen V erf ergibt sich aus<br />

Verf � BR � Qr(<br />

T ; n )<br />

[ l / s]<br />

[ l / s]<br />

1�<br />

m²<br />

� ( a � b � 2mh)<br />

[ m³]<br />

Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens n<br />

ortsspezifischer Regenspende r T(n) [l/s . ha]<br />

[ m²]


VERSICKERUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Bemessung von Versickerungsanlagen (ATV Merkblatt A 138) -<br />

Beckenversickerung<br />

Bauvorhaben: Kontr.-Nr.: 030245-10<br />

BPlan 113 "Bossendorf - Am Kanal", <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Anlage Nr.: 5.5<br />

Versickerungsmöglichkeiten von Niederschlagswasser EDV-Nr.: 030245<br />

Ausführungsbeispiel für eine Beckenversickerung<br />

Varianten<br />

1 2 3 4<br />

Angeschlossene Fläche Ared [m²] 100 250 500 1000<br />

Dauer des Bemessungsregens T [min] 15 15 15 15<br />

Überschreitungshäufigkeit n 0,2 0,2 0,2 0,2<br />

Ortsspezifische Regenspende rT(n) [l/s . ha] 200 200 200 200<br />

Zeitbeiwert j (gem. ATV A 118) 1,783 1,783 1,783 1,783<br />

Zufluß an das Becken Qr(T;n) [l/s] 3,6 8,9 17,8 35,7<br />

Durchlässigkeitsbeiwert kf [m/s] 6,00E-05 6,00E-05 6,00E-05 6,00E-05<br />

Beckenabmessungen: Sohllänge a [m] 5 5 5 5<br />

5 5 5 5<br />

0,8 0,8 0,8 0,8<br />

1,0 1,0 1,0 1,0<br />

2 2 2 2<br />

37 37 37 37<br />

53 53 53 53<br />

Versickerungsleistung des Beckens Q S [l/s] 2,92 2,92 2,92 2,92<br />

Abflußverhältnis h 0,818 0,327 0,164 0,082<br />

Fließzeit t f [min] 20 20 20 20<br />

Bemessungswert BR * [s] 1400 1400 1400 1400<br />

Erforderliches Beckenvolumen V erf [m³] 5 12 25 50<br />

* nach ATV-Arbeitsblatt A 117<br />

Sohlbreite b [m]<br />

wirks<strong>am</strong>e Einstauhöhe h w [m]<br />

max. Einstauhöhe h [m]<br />

zul. Böschungsneigung m, 1:<br />

wirks<strong>am</strong>es Volumen V w [m³]<br />

Ges<strong>am</strong>tvolumen V vorh [m³]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!