24.12.2012 Aufrufe

Gesamtverzeichnis der Qualifizierungsbausteine - Tekom

Gesamtverzeichnis der Qualifizierungsbausteine - Tekom

Gesamtverzeichnis der Qualifizierungsbausteine - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtverzeichnis</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Gesellschaft für<br />

Technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Baustein 1: Unternehmensinterne und -externe Technische Dokumentation<br />

(Pflichtbereich)..................................................................................... 4<br />

Modul 1.1: Dokumentation im Produktlebenszyklus.......................................................................... 5<br />

Modul 1.2: Interne Dokumentation als Grundlage für Benutzerinformationen................................. 6<br />

Modul 1.3: Benutzerinformationen ..................................................................................................... 7<br />

Baustein 2: Recherche (Pflichtbereich)................................................................... 8<br />

Modul 2.1: Einführung in die Recherche und Recherchewerkzeuge ............................................... 9<br />

Modul 2.2: Recherchegespräche ..................................................................................................... 10<br />

Modul 2.3: Recherche im Internet .................................................................................................... 11<br />

Modul 2.4: Schriftliche Befragung .................................................................................................... 12<br />

Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion (Pflichtbereich)............... 13<br />

Modul 3.1: Texte unter Verständlichkeitsgesichtspunkten bewerten,<br />

optimieren und produzieren........................................................................................... 15<br />

Modul 3.2: Anleitende, beschreibende und argumentierende Texte............................................. 16<br />

Modul 3.3: Die Rechtschreibreform.................................................................................................. 18<br />

Modul 3.4: Grammatik des Deutschen............................................................................................. 19<br />

Modul 3.5: Stilistik ............................................................................................................................. 20<br />

Modul 3.6: Korrigieren und Redigieren ............................................................................................21<br />

Modul 3.7: Terminologie-Management ............................................................................................ 22<br />

Baustein 4: Dokumentationsplanung (Pflichtbereich) ........................................... 23<br />

Modul 4.1: Dokumentation konzipieren............................................................................................24<br />

Modul 4.2: Produktion <strong>der</strong> Dokumentation planen .......................................................................... 26<br />

Modul 4.3: Termine, Ressourcen und Kosten planen ..................................................................... 28<br />

Baustein 5: Strukturieren und standardisieren, SGML / XML und Single-Source-<br />

Publishing (Pflichtbereich) ................................................................. 30<br />

Modul 5.1: Strukturieren ................................................................................................................... 31<br />

Modul 5.2: Standardisieren............................................................................................................... 32<br />

Modul 5.3: SGML / XML ................................................................................................................... 33<br />

Modul 5.4: Single-Source-Publishing............................................................................................... 35<br />

Baustein 6: Juristische und normative Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische<br />

Dokumentation (Pflichtbereich).......................................................... 36<br />

Modul 6.1: Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische Dokumentation ......................................... 37<br />

Modul 6.2: Nationale und internationale Normen zur Technischen Dokumentation...................... 38<br />

Modul 6.3: Informationsquellen für Regelwerke .............................................................................. 40<br />

Version vom 24.06.2003 1


Baustein 7: Optische Gestaltung / Layout (Wahlbereich) ..................................... 41<br />

Modul 7.1: Grundlagen <strong>der</strong> Typografie ............................................................................................42<br />

Modul 7.2: Grundlagen des Layouts ................................................................................................43<br />

Modul 7.3: Einführung in die Arbeitsweise von Layoutprogrammen .............................................. 44<br />

Modul 7.4: Bildschirmgestaltung ...................................................................................................... 45<br />

Modul 7.5: Webseitengestaltung ...................................................................................................... 46<br />

Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik, Präsentieren<br />

(Wahlbereich) .................................................................................... 47<br />

Modul 8.1: Kommunikation ............................................................................................................... 48<br />

Modul 8.2: Die Sprache des Körpers ...............................................................................................49<br />

Modul 8.3: Sprechtraining................................................................................................................. 50<br />

Modul 8.4: Rhetorik........................................................................................................................... 51<br />

Modul 8.5: Gesprächstechnik........................................................................................................... 52<br />

Modul 8.6: Präsentieren.................................................................................................................... 53<br />

Baustein 9: Visualisierung und digitale Bildbearbeitung (Wahlbereich) ................ 54<br />

Modul 9.1: Gestaltungsgesetze........................................................................................................ 55<br />

Modul 9.2: Visualisieren von technischen Inhalten ......................................................................... 56<br />

Modul 9.3: Visualisieren von abstrakten Inhalten............................................................................ 57<br />

Modul 9.4: Digitale Bildbearbeitung ................................................................................................. 58<br />

Modul 9.5: Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Druckvorstufe .................................................................................... 59<br />

Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

(Wahlbereich) .................................................................................... 60<br />

Modul 10.1: Überblick und Systemauswahl zur Online-Dokumentation........................................... 61<br />

Modul 10.2: Online-Dokumentation mit PDF ..................................................................................... 62<br />

Modul 10.3: HTML-basierte Onlinesysteme (HTML, HTML-Help, XML).......................................... 63<br />

Modul 10.4: Hilfesysteme ................................................................................................................... 64<br />

Modul 10.5: Datenbank-orientierte Onlinesysteme ........................................................................... 65<br />

Modul 10.6: Multimediale Elemente in <strong>der</strong> Dokumentation............................................................... 66<br />

Modul 10.7: Interaktive Programme (Multimedia).............................................................................. 67<br />

Baustein 11: Datenbanken (Wahlbereich) .............................................................. 68<br />

Modul 11.1: Die Rolle von Datenbanken in <strong>der</strong> Technischen Redaktion ........................................ 70<br />

Modul 11.2: Grundlagen <strong>der</strong> Datenmodellierung............................................................................... 71<br />

Modul 11.3: Structured Query Language...........................................................................................72<br />

Modul 11.4: Structured Query Language 2........................................................................................ 73<br />

Modul 11.5: Datenbankanwendung Terminologiedatenbank............................................................ 74<br />

Baustein 12: Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation (Wahlbereich).......... 75<br />

Modul 12.1: Projektmanagement ....................................................................................................... 76<br />

Modul 12.2: Kostenrechnung.............................................................................................................. 77<br />

Modul 12.3: Angebotserstellung......................................................................................................... 78<br />

Modul 12.4: Beitrag <strong>der</strong> Technischen Dokumentation zur Wertschöpfung...................................... 79<br />

Modul 12.5: Grundlagen des Marketing.............................................................................................80<br />

Baustein 13: Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

(Wahlbereich) .................................................................................... 81<br />

Modul 13.1: Grundlagen des Qualitätsmanagements....................................................................... 82<br />

Modul 13.2: Qualitätskriterien in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation .................................................. 83<br />

Modul 13.3: Aufbau eines QM-Regelkreises in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation........................... 84<br />

Modul 13.4: Praxis <strong>der</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation ............................ 85<br />

Version vom 24.06.2003 2


Baustein 14: Soft- und Hardware (Wahlbereich) .................................................... 86<br />

Modul 14.1: Hardware......................................................................................................................... 87<br />

Modul 14.2: Betriebssystem ............................................................................................................... 88<br />

Modul 14.3: Grundlagen <strong>der</strong> Softwarebenutzung.............................................................................. 89<br />

Modul 14.4: Gebräuchliche Software in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation ...................................... 90<br />

Baustein 15: Technische Dokumentation für den internationalen Markt<br />

(Wahlbereich) .................................................................................... 91<br />

Modul 15.1: Grundlagen <strong>der</strong> interkulturellen Kommunikation........................................................... 93<br />

Modul 15.2: Funktionales Übersetzen und computerunterstützte Übersetzung .............................. 94<br />

Modul 15.3: Management von Projekten zur Erstellung multilingualer Dokumentation .................. 95<br />

Modul 15.4: Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung ....................................................... 96<br />

Baustein 16: Vervielfältigung und Konfektionierung (Wahlbereich) ........................ 98<br />

Modul 16.1: Druck und Vervielfältigung ............................................................................................. 99<br />

Modul 16.2: Konfektionierung........................................................................................................... 100<br />

Baustein 17: Berufsbild (grundlegend, aber nicht prüfungsrelevant) .................... 101<br />

Modul 17.1: Der Beruf des Technischen Redakteurs...................................................................... 102<br />

Modul 17.2: Schnittstellen zu an<strong>der</strong>en Berufen............................................................................... 103<br />

Modul 17.3: Bedarf an Technischen Redakteuren .......................................................................... 104<br />

Anmerkung zu den Stundenangaben<br />

Zu jedem Qualifizierungsbaustein wird eine Mindeststundenzahl angegeben, die<br />

aus Teilnehmersicht für die Bearbeitung eines gesamten Qualifizierungsbausteins<br />

mindestens werden sollte.<br />

Diese Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote<br />

vor, die zum Thema dieses Qualifizierungsbausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten<br />

sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens<br />

diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten gewährleisten.<br />

Achtung! Die Stundenangaben sind lediglich Mindestangaben! Je nach ihrem<br />

individuellem Vorwissen und Lerntempo müssen Teilnehmer erheblich mehr<br />

aufwenden, um sich das Prüfungswissen anzueignen, das für die tekom Zertifikatsprüfung<br />

notwendig ist.<br />

Den individuellen Zeitbedarf kann man am besten einschätzen, wenn man sich die<br />

Module, aus denen je<strong>der</strong> Baustein besteht, im Detail ansieht, mit dem eigenen Vorwissen<br />

vergleicht und bei den noch zu lernenden Inhalten das eigene Lerntempo in<br />

die Überlegung mit einbezieht.<br />

Version vom 24.06.2003 3


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 1: Unternehmensinterne und -externe Technische<br />

Dokumentation (Pflichtbereich)<br />

Module: 1.1 Dokumentation im Produktlebenszyklus<br />

1.2 Interne Dokumentation als Grundlage für Benutzerinformationen<br />

1.3 Benutzerinformationen<br />

Stundenzahl: mindestens 4 Stunden ∗ für Baustein 1<br />

Autor: Carl Heinz Gabriel<br />

Erstelldatum: Februar 2001<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 13. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Das Berufsfeld des Technischen Redakteurs ist ebenso weit gefächert wie das Gebiet<br />

<strong>der</strong> technischen Produktdokumentation. Innerhalb <strong>der</strong> Unternehmensdokumentation<br />

kann die Produktdokumentation nach unternehmensinterner und unternehmensexterner<br />

Technischer Dokumentation unterteilt werden. Diese unterscheiden<br />

sich hauptsächlich dadurch, dass Erstere im Unternehmen verbleibt und die Zweite<br />

ausgeliefert wird und zum Teil das Produkt begleitet. Ein zweiter Unterschied ist,<br />

dass für die unternehmensinterne Technische Dokumentation an<strong>der</strong>e Regelwerke<br />

und Vorschriften gelten als für die unternehmensexterne Technische Dokumentation.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 4


Baustein 1: Unternehmensinterne und -externe Technische<br />

Dokumentation<br />

Modul 1.1: Dokumentation im Produktlebenszyklus<br />

Begründung: Jedes Dokument durchläuft in vorgegebenen Schritten einen Produktlebenszyklus.<br />

In diesem Zyklus fallen zu verschiedenen Schwerpunkten immer neue<br />

Informationen an; diese sind für interne und externe Dokumente von entscheiden<strong>der</strong><br />

Bedeutung.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e für Produkte, für die eine Gefahr von gesundheitlichen o<strong>der</strong> materiellen<br />

Schäden nicht auszuschließen ist, ist eine vollständige unternehmensinterne Dokumentation<br />

über die gesamte Produktlebensdauer unerlässlich, um die Erfüllung <strong>der</strong><br />

Sorgfaltspflichten des Unternehmens nachzuweisen und wirtschaftliche Schäden für<br />

das Unternehmen zu vermeiden. Auch die externe Technische Dokumentation muss<br />

einen Anteil des Produktlebenszyklus abdecken.<br />

Inhalte<br />

• VDI Richtlinie 4500 Blatt 2<br />

• Phasen im Produktlebenszyklus, DIN ISO 15 226<br />

• Unternehmensinterne Dokumente im Verlauf des Produktlebenszyklus: Regelwerke,<br />

Entwicklungsdokumentation, Sicherheitsdokumente, Instandhaltungsdokumentation,<br />

Schulungsdokumentation, Zulassungsdokumente, Produktbeobachtungsdokumente<br />

• Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen z. B. aus Gerätesicherheitsgesetz, Medizinproduktegesetz,<br />

CE-Kennzeichnung<br />

• Basisdokumente für externe Technische Dokumentation in den einzelnen Phasen<br />

des Produktlebenszyklus<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Phasen des Produktlebenszyklus<br />

und die dazu gehörenden unternehmensinternen technischen<br />

Dokumente. Sie können die rechtlich relevanten Vorschriften für<br />

interne Technische Dokumentation auswerten und anwenden.<br />

Methoden: Vortrag, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: 1.2 Interne Dokumentation als Grundlage für die Benutzerinformationen<br />

Version vom 24.06.2003 5


Baustein 1: Unternehmensinterne und -externe Technische<br />

Dokumentation<br />

Modul 1.2: Interne Dokumentation als Grundlage<br />

für Benutzerinformationen<br />

Begründung: Die interne Technische Dokumentation dient überwiegend <strong>der</strong> qualitätsgerechten,<br />

umweltbewussten und ökonomischen Fertigung. Sie bildet die<br />

Grundlage für die externe Technische Dokumentation, die meist in Form <strong>der</strong> Benutzerinformation<br />

ausgeliefert wird. Deshalb ist es notwendig, im Unternehmen die beiden<br />

Bereiche aufeinan<strong>der</strong> abzustimmen.<br />

Inhalte<br />

• Interne Faktoren: Abläufe und Strukturen im Unternehmen, Dokumentinhalte und<br />

<strong>der</strong>en Glie<strong>der</strong>ung, Informationsbedarf <strong>der</strong> einzelnen Bereiche, Dokumentstrukturen,<br />

produktrelevante und anwen<strong>der</strong>bezogene Unterlagen und Informationen,<br />

Medien, auf denen die Unterlagen erstellt, gespeichert und verteilt werden, Terminologie,<br />

Benummerung und Identifizierung, Klassifizierung, Merkmalsbeschreibung<br />

• Anfor<strong>der</strong>ungen an die interne im Hinblick auf externe Technische Dokumentation<br />

• Konzepte für interne Technische Dokumentation<br />

• Was umfasst externe Technische Dokumentation?<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die unternehmerischen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an interne Dokumentation und die Bedeutung <strong>der</strong> internen für<br />

die unternehmensexterne Dokumentation. Sie wissen, was unter<br />

den Begriff <strong>der</strong> unternehmensexternen Technischen Dokumentation<br />

fällt.<br />

Methoden: Vortrag, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 1.1 Dokumentation im Produktlebenszyklus<br />

Folgemodul: 1.3 Benutzerinformationen<br />

Version vom 24.06.2003 6


Baustein 1: Unternehmensinterne und -externe Technische<br />

Dokumentation<br />

Modul 1.3: Benutzerinformationen<br />

Begründung: Die Benutzerinformation als unternehmensexterne Technische Dokumentation<br />

repräsentiert das Produkt und damit das Unternehmen nach außen und<br />

unterliegt bestimmten gesetzlichen Regelungen. Der Oberbegriff Benutzerinformation<br />

umfasst alle Informationen, die ein Hersteller, Vertreiber gezielt für die jeweiligen<br />

Verbraucher/Zielgruppen bestimmt hat, um sie zum Erwerben o<strong>der</strong> zum Benutzen<br />

seiner Produkte anzuregen. Dies beginnt bei Werbeaussagen in Prospekten, Rundfunk-<br />

o<strong>der</strong> Fernsehwerbespots, im Internet und umfasst alle Arten von Produktbeschreibungen<br />

einzelner Produkte, Aussagen in Katalogen und Anleitungen für Montage,<br />

Einbau, Gebrauch/Benutzung, Wartung und Instandsetzung. Fehlerhafte Benutzerinformationen,<br />

einerlei ob schriftlich, mündlich o<strong>der</strong> über das Internet weitergegeben,<br />

können Unzufriedenheit von Kunden und bei einem Schaden haftungsrechtliche<br />

Folgen auslösen.<br />

Inhalte<br />

• Arten von Benutzerinformationen und Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

• Arten von Anleitungen und Rolle <strong>der</strong> Anleitungen für die Akzeptanz des Produktes<br />

• Abläufe und Strukturen im Unternehmen<br />

• Informationsbedarf <strong>der</strong> Benutzer<br />

• Dokumentstrukturen<br />

• Konzepte für Benutzerinformationen<br />

• produktrelevante und anwen<strong>der</strong>bezogene Anleitungen und Informationen<br />

• Terminologie<br />

• Benummerung und Identifizierung<br />

• Inhalte und Glie<strong>der</strong>ung<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Anfor<strong>der</strong>ungen an Benutzerinformationen.<br />

Sie wissen, was alles unter den Begriff <strong>der</strong> Benutzerinformation<br />

fällt. Sie kennen die Unterschiede zwischen anleitenden<br />

und informierenden Benutzerinformationen und können<br />

eine Struktur erstellen. Sie können die Folgen fehlerhafter<br />

Benutzerinformation für das Unternehmen beschreiben.<br />

Methoden: Vortrag, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 1.2 Interne Dokumentation als Grundlage für Benutzerinformationen<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 7


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 2: Recherche (Pflichtbereich)<br />

Module: 2.1 Einführung in die Recherche und Recherchewerkzeuge<br />

2.2 Recherchegespräche<br />

2.3 Recherche im Internet<br />

2.4 Schriftliche Befragung<br />

Stundenzahl: mindestens 8 Stunden ∗ für Baustein 2<br />

Autor: Andreas Baumert<br />

Erstelldatum: 1. November 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 13. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Auch für den Technischen Redakteur gilt: Ohne Recherche kein Text! Wer über etwas<br />

schreiben will, muss zunächst Informationen beschaffen, muss die Fakten sichten<br />

und ordnen. Informationen werden aus Dokumenten beschafft, aus dem Internet,<br />

aus firmeneigenen Datenbanken und Dokumentablagen, manchmal auch aus Archiven<br />

und Bibliotheken.<br />

Manchmal steht das Gerät o<strong>der</strong> die Software für eigene Tests zur Verfügung, mal als<br />

Prototyp, mal nur als Vorgängerversion. Wenn alle Informationen aus Dokumenten<br />

und aus eigener Anschauung zusammengetragen sind, dann wird es Zeit die Entwickler<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Experten zu befragen, um die Informationslücken zu schließen:<br />

Recherchegespräche werden am besten erst dann geführt, wenn man dem Partner<br />

sachkundige Fragen stellen kann.<br />

Hinweis: Für Lehrgänge, in denen Berufsanfänger unterrichtet werden, sollte das<br />

Thema „Einführung in die Recherche und Recherchewerkzeuge“ immer an erster<br />

Stelle stehen. Die Reihenfolge <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Themen ist beliebig.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 8


Baustein 2: Recherche<br />

Modul 2.1: Einführung in die Recherche und<br />

Recherchewerkzeuge<br />

Begründung: Wer tut wann wo was wie warum womit? Das sind die klassischen W-<br />

Fragen <strong>der</strong> Redakteure. Damit beginnt die Recherche für Artikel, Reportagen, Bücher<br />

und natürlich auch für alle anleitenden Texte. Werkzeuge und Methoden dieser Arbeit<br />

sind die Anschauung vor Ort, das Lesen von Dokumenten, die Suche nach Fakten<br />

und Informationen in allen Quellen, die zum Erreichen des Zieles nützlich sind,<br />

und natürlich auch das persönliche Gespräch mit Menschen, die sich auskennen.<br />

Anfänger können dabei fast alles falsch machen. Deswegen muss diese Zielgruppe<br />

immer zuerst darin unterrichtet werden, wie die Recherchewerkzeuge zusammenpassen,<br />

wo Fallen verborgen sind, die Zeit stehlen und auf Irrwege lenken. Das ist<br />

auch <strong>der</strong> Grund für die Empfehlung an jeden Anfänger, mit einem sauber ausgearbeiteten<br />

Rechercheplan zu beginnen und am Abschluss eines Projektes den Plan mit<br />

<strong>der</strong> Wirklichkeit zu vergleichen, damit aus <strong>der</strong> Erfahrung schließlich professionelle<br />

Kompetenz erwachsen kann.<br />

Inhalte<br />

• W-Fragen<br />

• Zeitmanagement in <strong>der</strong> Recherche<br />

• Die Bedeutung eines Rechercheplans<br />

• Zeitfresser<br />

Methoden, Werkzeuge und Quellen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer wissen, wie die Ziele einer Recherche zu formulieren<br />

sind.<br />

Sie kennen die Bedeutung des Zeitmanagements und können<br />

einen Rechercheplan entwickeln.<br />

Sie haben erste Kenntnisse über Zeitfresser, die jeden Plan<br />

durcheinan<strong>der</strong> bringen können, wenn man sie lässt.<br />

Sie können exemplarisch Methoden, Werkzeuge und Quellen<br />

für eine angenommene Recherche gewichten.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung: Entwicklung eines Rechercheplans,<br />

Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodule: Beliebige Module des Bausteins 2 Recherche<br />

Version vom 24.06.2003 9


Baustein 2: Recherche<br />

Modul 2.2: Recherchegespräche<br />

Begründung: Mit den Entwicklern reden, Gespräche mit <strong>der</strong> Marketingabteilung, mit<br />

dem Management, mit Kunden: Technische Redakteure beschaffen sich ihre Informationen<br />

auch in Recherchegesprächen o<strong>der</strong> Interviews. Erfolg o<strong>der</strong> Misserfolg des<br />

Recherchegesprächs hängen von vielen Zufällen ab, auch von Einflüssen, auf die<br />

<strong>der</strong> Redakteur nicht einwirken kann: Schon wenn <strong>der</strong> Gesprächspartner schlecht<br />

gelaunt ist o<strong>der</strong> betriebliche Schwierigkeiten hat, kann ein Interview scheitern, ohne<br />

dass dem Redakteur eine Chance bleibt an die benötigten Informationen heranzukommen.<br />

Umso wichtiger ist es für Interviewer, dass sie selbst handwerkliche Fehler<br />

vermeiden und so ihren Beitrag zum Gelingen des Recherchegesprächs leisten.<br />

Inhalte<br />

• Das Recherchegespräch vorbereiten: Fragenkatalog, Raumauswahl, Technik,<br />

Zeitplanung, Gesprächspartner finden, Materialien zusammenstellen<br />

• Das Recherchegespräch durchführen: Rollenverteilung, Beginnen, Fragen, Fragestrategien,<br />

Nachbohren<br />

• Das Recherchegespräch nachbereiten: Auswerten, Nachfragen<br />

• Störungen beheben<br />

Lernziele: Die Teilnehmer wissen, worauf sie beim Planen, Durchführen<br />

und Nachbereiten eines Recherchegesprächs achten müssen,<br />

damit das Gespräch erfolgreich wird.<br />

Sie kennen die Vor- und Nachteile offener und geschlossener<br />

Fragen.<br />

Sie können Fragen nach ihrer Leistungsfähigkeit im Recherchegespräch<br />

unterscheiden und wissen, welche Fragetypen eher<br />

kontraproduktiv sind. Als Fragestrategie kennen sie mindestens<br />

den Trichter.<br />

Sie wissen, wie Störungen im Interview vermieden und kleine<br />

Entgleisungen des Gesprächs bereinigt werden können.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodule: 2.1 Einführung in die Recherche und Recherchewerkzeuge<br />

Beson<strong>der</strong>s wichtig sind Kenntnisse und Fähigkeiten, wie sie im<br />

Baustein 9 Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik, Präsentieren,<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Module 9.1 Kommunikation und 9.2<br />

Sprache des Körpers.<br />

Folgemodule: Beliebige Module des Bausteins 2 Recherche<br />

Version vom 24.06.2003 10


Baustein 2: Recherche<br />

Modul 2.3: Recherche im Internet<br />

Begründung: Dass im Internet Zufallstreffer möglich sind, ist in diesem riesigen ungeordneten<br />

Suchraum selbstverständlich. Neben diesen Zufallstreffern finden Profis<br />

im Internet aber vor allem das, wonach sie suchen. Die Recherche im Internet ist<br />

deswegen ein Arbeitsbereich, in dem sich gut ausgebildete Technische Redakteure<br />

auszeichnen. Denn schließlich sind vor allem Informationen über Technik gerade im<br />

Internet oft besser und leichter zu finden als in den traditionellen Medien.<br />

Inhalte<br />

• Kleine Einführung in das Internet<br />

• Suchwerkzeuge im Internet, Robots (Spi<strong>der</strong>, Crawler usw.), redaktionell gewartete<br />

Suchmaschinen, Meta-Suchmaschinen<br />

• Internet-Adressen für Technische Redakteure<br />

• Suchstrategien, <strong>der</strong> Rechercheplan für eine Internetsuche<br />

• Exemplarische Suchen<br />

• FTP und an<strong>der</strong>e Techniken <strong>der</strong> Datenübermittlung<br />

• Newsgroups und Mailinglisten<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen unterschiedliche Suchwerkzeuge und<br />

können <strong>der</strong>en Stärken und Schwächen einschätzen.<br />

Sie kennen Portale o<strong>der</strong> Startadressen für die Recherche.<br />

Sie können Daten über FTP herunterladen.<br />

Sie kennen einige Mailinglisten o<strong>der</strong> Newsgroups, in denen<br />

Technische Redakteure mit guten Aussichten auf Antworten ihre<br />

Fragen stellen können.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung im Internet, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodule: Beliebige Module des Bausteins 2 Recherche<br />

Version vom 24.06.2003 11


Baustein 2: Recherche<br />

Modul 2.4: Schriftliche Befragung<br />

Begründung: Gelegentlich reicht die mündliche Befragung eines Experten nicht aus,<br />

die Redakteure müssen schriftlich nachfassen: Die schriftliche Befragung ergänzt die<br />

an<strong>der</strong>en Methoden <strong>der</strong> Recherche. Darüber hinaus befragen Technische Redaktionen<br />

auch manchmal Kunden. Häufige Befragungen dieser Art sind etwa die nach <strong>der</strong><br />

Akzeptanz eines Handbuchs o<strong>der</strong> eines neuen Konzepts für Handbücher. Auch solche<br />

Fragen werden oft schriftlich in <strong>der</strong> Form eines Fragebogens gestellt.<br />

Inhalte<br />

• Rücklaufquoten bei anonymen Befragungen: Womit muss man rechnen, wie kann<br />

man die Zahl <strong>der</strong> Antwortbögen positiv beeinflussen<br />

• Die Gestaltung eines Fragebogens im Rahmen allgemeiner Recherche, beispielsweise<br />

an einen Entwickler<br />

• Die Gestaltung eines allgemeinen Fragebogens zur Bewertung einer Leistung,<br />

etwa für eine Seminarbewertung o<strong>der</strong> zur Bewertung eines Handbuchs<br />

• Die Auswertung eines Fragebogens<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können einen kleinen Fragebogen entwickeln,<br />

<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Recherche für ein Handbuch eingesetzt<br />

werden könnte.<br />

Sie können einen Fragebogen entwickeln, <strong>der</strong> an Kunden ausgeteilt<br />

o<strong>der</strong> verschickt werden könnte.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 2.1 Einführung in die Recherche und Recherchewerkzeuge<br />

Folgemodule: Beliebige Module des Bausteins 2 Recherche<br />

Version vom 24.06.2003 12


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

(Pflichtbereich)<br />

Module: 3.1 Texte unter Verständlichkeitsgesichtspunkten bewerten, optimieren<br />

und produzieren<br />

3.2 Anleitende, beschreibende und argumentierende Texte<br />

3.3 Die Rechtschreibreform<br />

3.4 Grammatik des Deutschen<br />

3.5 Stilistik<br />

3.6 Korrigieren und Redigieren<br />

3.7 Terminologie-Management<br />

Stundenzahl: mindestens 20 Stunden ∗ für Baustein 3<br />

Autoren: Susanne Göpferich (3.1, 3.2, 3.7), Andreas Baumert (3.3 – 3.6)<br />

Erstelldatum: 12. Oktober 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 4. Juni 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Die Fähigkeit Texte zu verfassen gehört zu den Kernqualifikationen Technischer Redakteure.<br />

Dabei kann unterschieden werden zwischen <strong>der</strong> Fähigkeit, Inhalte angemessen<br />

in Sprache zu fassen, und <strong>der</strong> Fähigkeit, Texte mit entsprechen<strong>der</strong> Software<br />

zu erfassen und aufzubereiten. Gegenstand dieses Bausteins ist die Fähigkeit zur<br />

Textproduktion im engeren Sinne des Schreibens.<br />

Der vorliegende Baustein glie<strong>der</strong>t sich in aufeinan<strong>der</strong> aufbauende Module: Das erste<br />

Modul 3.1 dient zur Vermittlung <strong>der</strong> Fähigkeit zur Bewertung, Optimierung und Produktion<br />

von Texten unter Verständlichkeitsgesichtspunkten im Allgemeinen. Gegenstand<br />

des zweiten Moduls 3.2 sind – hierauf aufbauend – die funktions- und<br />

adressatengerechte (und damit auch den Konventionen entsprechende) Erstellung<br />

<strong>der</strong>jenigen Textsorten, die Technische Redakteure am häufigsten verfassen müssen:<br />

vor allem anleitende, aber auch beschreibende und argumentierende Texte.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 13


Zur professionellen Anwendung von Sprache und Texten gehört in <strong>der</strong> Technischen<br />

Redaktion jedoch auch die sichere Beherrschung <strong>der</strong> Grammatik, <strong>der</strong> korrekte Umgang<br />

mit Rechtschreibung und Zeichensetzung und die stilistische Sprachsicherheit<br />

Technischer Redakteure. Dazu werden weitere Module vorgestellt. Außerdem müssen<br />

Technische Redakteure professionelle Methoden kennen und beherrschen, wie<br />

Texte korrigiert und redigiert werden.<br />

Ohne eine konsistente Terminologie wird technische Dokumentation nicht adressatengerecht,<br />

Übersetzungen können nicht wirtschaftlich erstellt werden. Grundlegende<br />

Kenntnisse im Terminologie-Management und seinen Verfahren und Instrumenten<br />

sind deshalb für Technische Redakteure von Wichtigkeit. Diese Themen werden in<br />

einem separaten Modul behandelt.<br />

Version vom 24.06.2003 14


Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

Modul 3.1: Texte unter Verständlichkeitsgesichtspunkten bewerten,<br />

optimieren und produzieren<br />

Begründung: Die verständliche Aufbereitung von Informationen über technische<br />

Sachverhalte und Geräte gehört zu den Kernkompetenzen Technischer Redakteure.<br />

Neben <strong>der</strong> Fähigkeit, selbst verständliche Texte zu produzieren, müssen Technische<br />

Redakteure vorliegende Texte und Textentwürfe unter Verständlichkeitsgesichtspunkten<br />

beurteilen, Schwächen gezielt aufdecken und sie beheben können. Dies<br />

setzt grundlegende Einsichten in die Informationsverarbeitung des Menschen sowie<br />

die Kenntnis von Faktoren voraus, die die Verständlichkeit för<strong>der</strong>n bzw. beeinträchtigen.<br />

Inhalte<br />

• Lesbarkeit von Texten, Lesbarkeitsformel<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> menschlichen Informationsverarbeitung (Verstehen als konstruktiver<br />

Prozess, Gedächtnismodelle)<br />

• Verständlichkeit beeinflussende Faktoren (sprachliche Einfachheit, formale und<br />

inhaltliche Struktur, Prägnanz / Informationsdichte, Motivation)<br />

• kognitionswissenschaftliche Ansätze zur Erklärung <strong>der</strong> Textverarbeitung (semantische<br />

Netzwerke, Schematheorie, mentale Modelle)<br />

• Leitlinien zur Abfassung verständlicher Gebrauchstexte<br />

Brauchbarkeit von Texten<br />

• Verfahren zur Beurteilung von Texten für vorgegebene Adressatengruppen<br />

Strategien <strong>der</strong> Popularisierung<br />

• linguistische Aspekte in Redaktionsleitfäden (Style Guides)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer lernen, die Verständlichkeit und Brauchbarkeit<br />

von Texten für vorgegebene Adressatengruppen zu beurteilen.<br />

Sie können Mängel in <strong>der</strong> Verständlichkeit und Brauchbarkeit<br />

von Texten aufspüren, diese Mängel gezielt benennen und<br />

Textpassagen bzw. ganze Texte entsprechend optimieren.<br />

Darüber hinaus lernen sie, die Leitlinien zur Abfassung verständlicher<br />

Gebrauchstexte auch bei <strong>der</strong> eigenen Textproduktion<br />

einzuhalten sowie Leitlinien an spezielle Bedürfnisse eines<br />

Unternehmens anzupassen bzw. sie entsprechend zu erweitern.<br />

Methoden: Vortrag, Übungen (Textanalyse und Textkritik, Paraphrasierungsübungen),<br />

Diskussion, Besprechung von Textentwürfen<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer<br />

Vorläufermodule: —<br />

Folgemodule: 3.2 Anleitende, beschreibende und argumentierende Texte<br />

Version vom 24.06.2003 15


Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

Modul 3.2: Anleitende, beschreibende und argumentierende<br />

Texte<br />

Begründung: Die Textsorten, die Technische Redakteure am häufigsten erstellen<br />

müssen, lassen sich nach ihrer kommunikativen Funktion in drei Kategorien einteilen:<br />

1. anleitende Texte (z. B. Bedienungs- und Betriebsanleitungen, Hilfetexte und<br />

Tutorials) – sie haben im Berufsalltag <strong>der</strong> meisten Technischen Redakteure<br />

die größte Bedeutung;<br />

2. beschreibende Texte (wie technische Beschreibungen); und<br />

3. argumentierende Texte (z. B. Projekt- und Beschaffungsanträge).<br />

Um solche Texte funktions- und adressatengerecht erstellen zu können, müssen<br />

Technische Redakteure <strong>der</strong>en kommunikative Funktionen sowie die Beson<strong>der</strong>heiten<br />

<strong>der</strong> Textsorten kennen. Darüber hinaus müssen Technische Redakteure mit den<br />

spezifischen Anfor<strong>der</strong>ungen vertraut sein, die das jeweilige Medium (Papier, Online-<br />

Hilfe, HTML-Seite, gesprochener Text etc.) an die Präsentation <strong>der</strong> Inhalte stellt. Einsichten<br />

in die kognitiven Prozesse beim Schreiben können den Technischen Redakteuren<br />

dabei helfen, Schwächen im eigenen Schreibprozess auszumachen und diese<br />

gezielter zu überwinden.<br />

Inhalte<br />

• Überblick über das Textsortenspektrum <strong>der</strong> Technik (kommunikative Funktion,<br />

Makrostruktur, Inhaltsspektrum, Konventionen – vor allem <strong>der</strong> für Technische Redakteure<br />

relevanten Textsorten)<br />

• Sprachhandlungstheorie (systemorientierter vs. tätigkeitsorientierter Aufbau, Beschreiben<br />

vs. Instruieren, Anweisen vs. Empfehlen, Direktheit vs. Indirektheit, geeignete<br />

sprachliche Mittel für sprachliche Handlungen)<br />

• Thema-Rhema-Theorie (unmarkierte und markierte Wortstellung, Kontrastierung,<br />

thematische Progression)<br />

• Schreibprozessmodelle, Anstöße zur Reflexion über den eigenen Schreibprozess<br />

• Spezifikation von Textproduktionsaufgaben (nach Zielgruppe, Zweck) und Umsetzung<br />

an Beispielen (nach vorausgehenden Analysen und Festlegungen: Zielgruppenanalyse,<br />

Informationsrecherche, Bestimmung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Informationsbreite<br />

und -tiefe z. B. mittels einer Mind Map, terminologische Festlegungen,<br />

Stilvorgaben u. a. unter Berücksichtigung des angestrebten Corporate Image)<br />

• Anpassung von Printtexten an die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bildschirmpräsentation<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können Texte im Textsortenspektrum <strong>der</strong> Technik<br />

einordnen und kennen die einschlägigen Konventionen <strong>der</strong><br />

Textsorten, die für Technische Redakteure relevant sind. Sie<br />

sind in <strong>der</strong> Lage, einen Text für einen vorgegebenen Zweck genau<br />

zu spezifizieren, diese Spezifikation schriftlich festzuhalten<br />

und einen entsprechenden Text auf <strong>der</strong> Basis dieser Spezifikation<br />

selbstständig zu erstellen. Darüber hinaus können sie<br />

Printtexte für die Bildschirmpräsentation umschreiben.<br />

Version vom 24.06.2003 16


Methoden: Vortrag, Übungen (Textanalyse, Textkritik und Paraphrasierungsübungen),<br />

Diskussion, Selbstanalysen zum Schreibprozess,<br />

Besprechung von Textentwürfen <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

Vorläufermodul: 3.1 Texte unter Verständlichkeitsgesichtspunkten bewerten,<br />

optimieren und produzieren<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 17


Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

Modul 3.3: Die Rechtschreibreform<br />

Begründung: Auch professionelle Autoren sind durch die Folgen <strong>der</strong> Rechtschreibreform<br />

verunsichert, beson<strong>der</strong>s durch unterschiedliche Schreibweisen in verschiedenen<br />

Wörterbüchern, auch durch die Unterschiede zwischen den verschiedenen<br />

Auflagen des Rechtschreib-Dudens, die bereits <strong>der</strong> Reform folgen, und nicht zuletzt<br />

durch die Einstellungen in Korrekturprogrammen. Unter diesen Bedingungen wird die<br />

Rechtschreibung wie<strong>der</strong> zu einem Weiterbildungsthema für professionelle Autorinnen<br />

und Autoren.<br />

Inhalte<br />

• Gegenstände <strong>der</strong> Rechtschreibreform:<br />

1. Laut und Buchstaben<br />

2. Getrennt- und Zusammenschreibung<br />

3. Schreibung mit Bindestrich<br />

4. Groß- und Kleinschreibung<br />

5. Zeichensetzung<br />

6. Worttrennung am Zeilenende<br />

• Variationen <strong>der</strong> Rechtschreibung, beispielsweise die Rechtschreibung <strong>der</strong> deutschen<br />

Nachrichtenagenturen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die reformbedingten wesentlichen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Rechtschreibung des Deutschen.<br />

Sie können die Konsequenzen für den Redaktionsalltag beschreiben<br />

und die geeigneten Werkzeuge auswählen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 18


Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

Modul 3.4: Grammatik des Deutschen<br />

Begründung: Mit <strong>der</strong> deutschen Grammatik haben sich viele Technische Redakteure<br />

nur am Rande beschäftigt. Sie wird auch in <strong>der</strong> schulischen Bildung häufig vernachlässigt.<br />

„Wie muss es denn nun richtig heißen?“ Diese Frage kann man oft nur<br />

beantworten, wenn man in einer Grammatik nachschlägt. Deswegen müssen Technische<br />

Redakteure auch im Umgang mit <strong>der</strong> deutschen Grammatik geübt sein.<br />

Inhalte<br />

• Wortbildung<br />

• Wortarten, Deklination, Konjugation, nicht flektierbare Wortarten<br />

• Satzbau, Satzglie<strong>der</strong>, Satzverbindungen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer erlernen am Beispiel einer ausgewählten<br />

Grammatik des Deutschen die Terminologie und Methodik dieser<br />

Grammatik.<br />

Sie haben ihr schulisches Wissen aufgefrischt und können beispielhafte<br />

Fragen zu Wörtern und Sätzen mit Hilfe dieser<br />

Grammatik beantworten.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 19


Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

Modul 3.5: Stilistik<br />

Begründung: Texte in <strong>der</strong> Technischen Redaktion müssen vor allem korrekt sein,<br />

aber: Manchmal können sie zielgruppengerecht und verständlich sein, sie mögen<br />

zudem grammatisch korrekt sein und sind dennoch schlecht. Zu einem guten Text<br />

gehört in solchen Fällen mehr. Aus den vielen korrekten Wörtern das richtige Wort<br />

auszuwählen, von den möglichen und korrekten syntaktischen Varianten die eine zu<br />

nutzen, die den Leser beson<strong>der</strong>s anspricht und gleichzeitig die Botschaft des Auftraggebers<br />

übermittelt, das zeichnet einen guten Stil aus. Auch stilistisch einwandfreie<br />

Texte sind nicht gleich gut für die Lösung einer Aufgabe geeignet.<br />

Inhalte<br />

• Wortwahl aus stilistischer Sicht<br />

• Wörter und Wirkungen<br />

• Satzbau aus stilistischer Sicht<br />

• Wortwahl, Satzbau und Unternehmenskultur<br />

Lernziele: Die Teilnehmer beherrschen Fertigkeiten in ausgewählten Fragen<br />

<strong>der</strong> Stilistik des Deutschen.<br />

Sie können stilistische Mittel einsetzen, um die Selbstdarstellung<br />

eines Unternehmens und sein Corporate Image zu unterstützen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 20


Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

Modul 3.6: Korrigieren und Redigieren<br />

Begründung: Professionelles Deutsch verlangt nicht nur beson<strong>der</strong>e Fertigkeiten im<br />

Schreiben. Der professionelle Sprachgebrauch zeichnet sich auch durch die Fähigkeit<br />

zur Korrektur und zur Hilfestellung bei Texten aus, die von an<strong>der</strong>en Autoren geschrieben<br />

werden. In <strong>der</strong> Praxis müssen Technische Redakteure häufig Artikel korrigieren<br />

und redigieren. Da die Begriffe oft sehr unscharf verwendet werden, soll in<br />

diesem Modul „Korrigieren“ im Sinne des englischen Proofreading verstanden werden:<br />

Fehler in <strong>der</strong> Rechtschreibung, <strong>der</strong> Zeichensetzung und offensichtliche Fehler<br />

im Layout. Das Redigieren ist darüber hinaus eine inhaltliche Korrektur (engl. editing),<br />

es prüft beispielsweise die sachliche Richtigkeit, die Einhaltung von Firmenrichtlinien<br />

im Wortgebrauch usw. Während das Korrigieren schnell zu erlernen ist,<br />

verlangt das Redigieren hohe Kompetenz im Texten, Fingerspitzengefühl und psychologisches<br />

Einfühlungsvermögen. Je<strong>der</strong> Eingriff des Redigierenden in den Text<br />

kann den Autor verletzen, ungerechtfertigte Eingriffe können das Betriebsklima erheblich<br />

belasten.<br />

Hilfen beim Redigieren sind neben <strong>der</strong> im Buchladen erhältlichen Literatur, vorrangig<br />

des Dudenverlages, manchmal die VDI 4500 und die tekom-Richtlinie (Technische<br />

Dokumentation beurteilen). Die VDI 4500 und die Richtlinie <strong>der</strong> tekom werden von<br />

einigen Sachkundigen allerdings als ungenau, unzulässig vereinfachend o<strong>der</strong> fehlerhaft<br />

eingeschätzt. Deswegen kann die Arbeit mit diesen Richtlinien auch zu kritischen<br />

o<strong>der</strong> ablehnenden Ergebnissen führen.<br />

Inhalte<br />

• Die wichtigsten Korrekturzeichen nach DIN 16 511 (auch im Rechtschreibwörterbuch<br />

des Dudenverlags)<br />

• Kritische Würdigung <strong>der</strong> Aussagen zum Texten in <strong>der</strong> VDI 4500 und in <strong>der</strong> Richtlinie<br />

<strong>der</strong> tekom (Technische Dokumentation beurteilen)<br />

• Kritische Würdigung <strong>der</strong> Bände „DUDEN, Richtiges und gutes Deutsch, Wörterbuch<br />

<strong>der</strong> sprachlichen Zweifelsfälle“ und „DUDEN, Das Stilwörterbuch: Grundlegend<br />

für gutes Deutsch“<br />

• Der Prozess des Redigierens<br />

• Textteile, die beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit erfor<strong>der</strong>n<br />

• Einschätzen von Empfindlichkeiten, Kränkungen vermeiden<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen etwa 70 % <strong>der</strong> im Rechtschreibduden<br />

enthaltenen Korrekturzeichen.<br />

Sie kennen die Aussagen <strong>der</strong> VDI 4500 und <strong>der</strong> Richtlinie <strong>der</strong><br />

tekom.<br />

Sie wissen Korrekturen und das inhaltliche Redigieren so zu<br />

gestalten, dass in angemessener Zeit nur die nötigen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

an einem Text durchgeführt werden.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 21


Baustein 3: Professionelles Deutsch – Textproduktion<br />

Modul 3.7: Terminologie-Management<br />

Begründung: Adressatengerechte, eindeutige und sich selbst erklärende o<strong>der</strong> angemessen<br />

erklärte Termini und ihre konsistente Verwendung sind wichtig für die Verständlichkeit<br />

von technischer Dokumentation. Zugleich trägt die Terminologie bei zu<br />

einem reibungslosen Informationsfluss in Unternehmen, zur erfolgreichen Kommunikation<br />

zwischen Unternehmen und ihren Zulieferern und Kunden sowie vor allem<br />

auch zur effizienten Abwicklung von Projekten zur Erstellung multilingualer Dokumentation.<br />

Diese Ziele sind ohne den Einsatz von Terminologieverwaltungssystemen nicht mehr<br />

zu erreichen. Solche Systeme leisten ihre Dienste u. a. bei <strong>der</strong> Textproduktion zur<br />

Sicherstellung terminologischer Konsistenz (und ggf. auch <strong>der</strong> Einhaltung des beschränkten<br />

Lexikons einer kontrollierten Sprache) sowie bei <strong>der</strong> datenbankgestützten<br />

Erstellung von Glossaren (etwa am Ende von Handbüchern); sie finden sich in<br />

Translation-Memory- und maschinellen Übersetzungssystemen wie<strong>der</strong> und werden<br />

genutzt, um terminologische Bestände über entsprechende Interfaces in Intranets<br />

o<strong>der</strong> im Internet zur Online-Abfrage zur Verfügung zu stellen. Grundlegende Kenntnisse<br />

in <strong>der</strong> Terminologiearbeit sowie zum Umgang mit solchen Programmen sind<br />

folglich für jeden Technischen Redakteur von Bedeutung.<br />

Die Erarbeitung einer Terminologie in mindestens einer Sprache ist eine unverzichtbare<br />

Voraussetzung für die standardisierte Textproduktion, insbeson<strong>der</strong>e für das<br />

übersetzungsgerechte Schreiben, aber auch für die Erstellung von Glossaren.<br />

Inhalte<br />

• Unterscheidung von Benennung, Begriff und Gegenstand;<br />

• Fachbegriffe: Polysemie, Homonymie, Synonymie, Äquivalenz, Antonymie<br />

• Sprach- und Kulturabhängigkeit von Benennungen und Begriffen<br />

• Informationsangebot in Wörterbüchern und Datenbanken<br />

• Gewinnung von Terminologie aus einem einsprachige Korpus (manuelle und maschinelle<br />

Terminologieextraktion, Auswertung von Normen)<br />

• benennungsorientierte und begriffsorientierte Terminologiearbeit<br />

• Terminologie-Standards (z. B. Microsoft, DIN)<br />

• Terminologie-Ressourcen: gedruckt und im Internet (EURODICAUTOM u. a.)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen grundlegende Begriffe <strong>der</strong> Terminologielehre.<br />

Sie kennen Methoden zur Gewinnung von einsprachigen benennungs-<br />

und begriffsorientierten terminologischen Datensätzen.<br />

Sie kennen einige Terminologie-Standards und -Ressourcen.<br />

Methoden: Vortrag, Demonstration von Nachschlagewerken / Terminologiedatenbanken,<br />

darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 22


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 4: Dokumentationsplanung (Pflichtbereich)<br />

Module: 4.1 Dokumentation konzipieren<br />

4.2 Produktion <strong>der</strong> Dokumentation planen<br />

4.3 Termine, Ressourcen und Kosten planen<br />

Stundenzahl: mindestens 20 Stunden ∗ für Baustein 4<br />

Autor: Rolf Schwermer<br />

Erstelldatum: 23. April 2001<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 4. Juni 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Die Planung des Dokumentationsprozesses in Projektform prägt den beruflichen Alltag<br />

Technischer Redakteure. Je höher <strong>der</strong> Termin- und Kostendruck wird, je komplexer<br />

und je variantenreicher die Gegenstände werden, die dokumentiert werden sollen,<br />

je vielfältiger die Adressaten sind, die mit Informationen über den Gegenstand<br />

beliefert werden müssen – in <strong>der</strong> Sprache und in den (Fremd-)Sprachen, die sie verstehen<br />

–, desto wichtiger wird ein planvolles Vorgehen <strong>der</strong> Technischen Redakteure,<br />

wenn sie auf allen diesen und auf weiteren Ebenen möglichst optimale Dokumentationsergebnisse<br />

erzielen wollen.<br />

Gegenstand dieses Bausteins sind von daher relevante Planungsmethoden und -<br />

verfahren, die sich in <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> professionellen Technischen Redaktion bewährt<br />

haben.<br />

Der vorliegende Baustein glie<strong>der</strong>t sich in drei aufeinan<strong>der</strong> aufbauende Module, die<br />

allerdings auch in variabler Reihenfolge bearbeitet werden können: Im ersten Modul<br />

geht es darum, wie man ein Konzept – den „Bauplan“ – für eine Technische Dokumentation<br />

aufstellt. Das zweite Modul behandelt Fragen <strong>der</strong> Produktion <strong>der</strong> Dokumentation:<br />

von <strong>der</strong> Erstellung über das Organisieren von Korrekturläufen und eines<br />

Usability Testings bis hin zur Vervielfältigung. Das dritte Modul thematisiert die Termin-,<br />

Ressourcen- und Kostenplanung von Dokumentationsprojekten.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 23


Baustein 4: Dokumentationsplanung<br />

Modul 4.1: Dokumentation konzipieren<br />

Begründung: Professionelle Technische Redakteure bereiten ihre inhaltliche und<br />

gestalterische Arbeit an einer Benutzerinformation vor, indem sie ein Konzept aufstellen.<br />

In einem Konzept werden alle wesentlichen Einflussfaktoren eines Dokumentationsprojektes<br />

beleuchtet und geklärt und im Ergebnis ein genauer Plan für die<br />

Erstellung einer Technischen Dokumentation aufgestellt. Der konzeptorientierte Ansatz<br />

führt dazu, ein Dokumentationsprojekt systematisch zu planen und es so durchzuführen,<br />

dass gesetzte und anvisierte Ziele sicher und überprüfbar erreicht werden<br />

können.<br />

Im Gegensatz dazu werden Technische Redakteure, die nach dem unprofessionellen<br />

„Freistil“-Verfahren vorgehen, eher zufällige und bestenfalls aus Erfahrungen gespeiste<br />

Ansatzpunkte für die Lösung einer Dokumentationsaufgabe finden und demzufolge<br />

häufig nur mit Glück brauchbare Ergebnisse erzielen können. Die konzeptorientierte<br />

Vorgehensweise ist folglich ein sehr wesentliches Merkmal für die Professionalität<br />

<strong>der</strong> Arbeit Technischer Redakteure.<br />

Für die teamgestützte Arbeit in Technischen Redaktionen ist die Weiterentwicklung<br />

eines Konzeptes für eine einzelne Benutzerinformation hin zu einem generellen Redaktionshandbuch<br />

(auch: Style Guide, Dokumentationsmanual genannt) mit Richtlinien<br />

für alle Dokumentationsaufgaben <strong>der</strong> Technischen Redaktion in einem Betrieb<br />

eine geradezu unverzichtbare Verständigungs- und Arbeitsgrundlage.<br />

Inhalte<br />

• Die Bedeutung <strong>der</strong> konzeptorientierten Vorgehensweise in <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Technischen<br />

Redaktion im Unterschied zum „Freistil“-Verfahren<br />

• Erläuterung <strong>der</strong> vier Hauptbestandteile, die ein Dokumentations-Konzept enthalten<br />

kann:<br />

a) Fragestellungen und <strong>der</strong>en Beantwortung zu allen wesentlichen Einflussfaktoren<br />

<strong>der</strong> zu erstellenden Benutzerinformation, z. B. Fragen nach den Adressaten<br />

(Zielgruppen), nach dem Zweck <strong>der</strong> Benutzerinformation, nach <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heit<br />

des technischen Gerätes o<strong>der</strong> Sachverhaltes, <strong>der</strong> dokumentiert werden<br />

soll, Fragen nach zu beachtenden Normen usw.; Konsequenzen, die sich<br />

aus <strong>der</strong> Beantwortung <strong>der</strong> Einzelfragen für die Dokumentationslösung ableiten<br />

lassen.<br />

b) Festlegungen, wie die Benutzerinformation gestaltet werden soll:<br />

a) hinsichtlich des Inhalts: Art und Umfang <strong>der</strong> Informationen, die in <strong>der</strong><br />

Benutzerinformation dargeboten werden sollen; sprachliche Muster, wie<br />

Information dargeboten werden soll<br />

b) hinsichtlich <strong>der</strong> Struktur: Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Inhalte / Informationen, Aufbau<br />

des Dokumentes, Navigations- und Orientierungselemente für das Dokument<br />

c) hinsichtlich <strong>der</strong> Form: Wahl <strong>der</strong> Medien (Druck? Offline-Medium? Online-Medium?<br />

„Single Source – Multiple Use“-Publishing?), Wahl von<br />

Typografie und Layout, äußerer Aufmachung usw.<br />

c) Muster- und Beispielteile des Konzeptes<br />

Version vom 24.06.2003 24


d) Organisatorische und planerische Rahmenbedingungen, die für das Dokumentationsprojekt<br />

wesentlich sind<br />

• Vorstellung von Beispielen für Konzepte und / o<strong>der</strong> Redaktionshandbücher<br />

Lernziele: Die Teilnehmer erwerben Grundlagenwissen über den zentralen<br />

Akt <strong>der</strong> Arbeitsvorbereitung in einer Technischen Redaktion<br />

– das Aufstellen eines Konzeptes. Sie erkennen die Notwendigkeit<br />

und den Nutzen konzeptioneller Arbeitsvorbereitung für<br />

die Redaktionsarbeit.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Analyse einer beliebigen Benutzerinformation<br />

daraufhin, nach welchem Konzept sie vermutlich<br />

erstellt worden ist; Bewertung <strong>der</strong> konzeptionellen Stärken<br />

und Schwächen <strong>der</strong> untersuchten Benutzerinformation, Übung:<br />

Erstellen eines kurz gefassten Konzeptes für eine fiktive<br />

Benutzerinformation, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodule: 4.2 Produktion <strong>der</strong> Dokumentation planen o<strong>der</strong><br />

4.3 Termine, Ressourcen und Kosten planen<br />

Version vom 24.06.2003 25


Baustein 4: Dokumentationsplanung<br />

Modul 4.2: Produktion <strong>der</strong> Dokumentation planen<br />

Begründung: Der Produktionsprozess von Technischen Dokumentationen erfor<strong>der</strong>t<br />

nicht nur ein gutes Konzept, son<strong>der</strong>n auch ein planvolles Vorgehen<br />

a) bei <strong>der</strong> eigentlichen redaktionelle „Kernarbeit“, die das Erstellen <strong>der</strong> Dokumentation<br />

zum Ziel hat, und<br />

b) bei <strong>der</strong> sich anschließenden Vervielfältigung (als Druck o<strong>der</strong> in elektronischer<br />

Form), u. U. auch bei <strong>der</strong> Distribution <strong>der</strong> Dokumentation.<br />

Die praktischen Redaktionsarbeiten, die das Erstellen <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

zum Ziel haben, erfor<strong>der</strong>n von professionellen Technischen Redakteuren u. a.<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten zu folgenden Themen: das Erstellen von Dokumentationsentwürfen<br />

(„Manuskripten“) , das Konzipieren und Durchführen von Usability<br />

Tests <strong>der</strong> Dokumentationsentwürfe; das Gestalten von Korrekturläufen und -<br />

besprechungen; das Durchführen eines abschließenden Lektorats. Für die zielgerichtete<br />

und erfolgreiche Durchführung von Projekten <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

ist Methodenkompetenz <strong>der</strong> beteiligten Technischen Redakteure in diesen berufspraktischen<br />

Fragen ein wesentlicher Erfolgsfaktor.<br />

Wenn es im Anschluss an den eigentlichen redaktionellen Erstellungsprozess um die<br />

Vervielfältigung <strong>der</strong> Dokumentation in gedruckter o<strong>der</strong> in elektronischer Form geht,<br />

sind von Technischen Redakteuren sowohl fachliche Grundlagenkenntnisse als auch<br />

organisatorische Fähigkeiten gefor<strong>der</strong>t: Sie müssen zum einen wesentliche Druckverfahren<br />

und relevante Online- und Offline-Publikationsverfahren (Internet, Intranet,<br />

CD-ROM, DVD usw.) mit ihren jeweiligen praktischen, technischen und ökonomischen<br />

Erfor<strong>der</strong>nissen sowie ihren Vor- und Nachteilen für Technische Dokumentationen<br />

im Überblick kennen, damit sie die jeweils geeigneten Vervielfältigungsformen<br />

auswählen können. Zum an<strong>der</strong>en aber müssen sie organisatorisch in <strong>der</strong> Lage sein,<br />

die redaktionell fertig gestellte Dokumentation zur Vervielfältigung, weiteren Verarbeitung<br />

und Veröffentlichung in den gewählten Formen an Druck-, Web-Publishingo<strong>der</strong><br />

CD-ROM-Herstellungsbetriebe zu übergeben und <strong>der</strong>en Arbeit zu koordinieren<br />

und von <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten Qualität her zu kontrollieren. Eine reibungslose und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit an diesen „Schnittstellen“ ist nur möglich, wenn Technische<br />

Redakteure im Überblick Kenntnisse über die Möglichkeiten und die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Formen <strong>der</strong> Vervielfältigung und über die Arbeitsformen und -<br />

anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> angrenzenden Berufsfel<strong>der</strong> haben.<br />

Inhalte<br />

• Überblick über relevante redaktionelle „Kerntätigkeiten“ in <strong>der</strong> Technischen Redaktion<br />

und ihre Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische Redakteure, z. B. durch die Behandlung<br />

folgen<strong>der</strong> Themen:<br />

• Zu welchem Zweck und wie erstellt man effektiv Dokumentationsentwürfe<br />

(„Manuskripte“)?<br />

• Warum und wie konzipiert man einen Usability Test eines Dokumentationsentwurfes<br />

und wie führt man ihn durch?<br />

• Welche Bedeutung haben Korrekturläufe und -besprechungen in <strong>der</strong> Arbeit<br />

<strong>der</strong> Technischen Redaktion und wie führt man beides erfolgreich<br />

durch?<br />

Version vom 24.06.2003 26


• Warum und wie unterwirft man die Dokumentation einem abschließenden<br />

Lektorat?<br />

• Überblick über wichtige Vervielfältigungstechniken für Technische Dokumentationen<br />

(Druckverfahren, Buchbindetechniken, Web Publishing-Techniken, CD-<br />

ROM und DVD-Standards und -Verfahren)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer erwerben Grundlagenwissen über alle wesentlichen<br />

praktisch-organisatorischen Arbeitsschritte in einer Technischen<br />

Redaktion, die im Laufe eines Dokumentationsprojektes<br />

anfallen können. Sie erkennen die Notwendigkeit und den<br />

Nutzen eines planvollen Vorgehens in <strong>der</strong> Produktionsphase<br />

einer Dokumentation. Sie können für angenommene Beispiele<br />

einige in <strong>der</strong> Berufspraxis <strong>der</strong> Technischen Redaktion erprobte<br />

Vorgehensweisen exemplarisch durchführen.<br />

Sie kennen verschiedene Vervielfältigungsmöglichkeiten für<br />

Technische Dokumentationen mit ihren Vor- und Nachteilen<br />

und können relevante Faktoren für einzelne Vervielfältigungsverfahren<br />

benennen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht,<br />

Übungen zur Redaktionsarbeit (z. B.: Aufstellen einer Planungsskizze<br />

für einen Usability Test; Verfassen eines Begleitschreibens<br />

für einen Dokumentationsentwurf, <strong>der</strong> an Korrekturleser<br />

gesandt werden soll usw.),<br />

Übungen zu Themen <strong>der</strong> Vervielfältigung (z. B. Einholen eines<br />

Druckangebotes für eine angenommene Dokumentation; Recherchieren<br />

<strong>der</strong> Bedingungen, Kosten, Termine, Voraussetzungen<br />

für eine angenommene CD-ROM-Produktion usw.),<br />

kurze Gastvorträge von Dokumentationspraktikern, Exkursionen<br />

in Vervielfältigungsbetriebe (Druckereien, Web-Publishing- o<strong>der</strong><br />

CD-ROM-Herstellungsbetriebe) zum Kennenlernen von verschiedenen<br />

Vervielfältigungsverfahren<br />

Vorläufermodul: 4.1 Dokumentation konzipieren<br />

Folgemodul: 4.3 Termine, Ressourcen und Kosten planen<br />

Version vom 24.06.2003 27


Baustein 4: Dokumentationsplanung<br />

Modul 4.3: Termine, Ressourcen und Kosten planen<br />

Begründung: Benutzerinformationen werden meistens in Form von Projekten erstellt,<br />

die von <strong>der</strong> Aufgabenstellung her und zeitlich als abgeschlossen betrachtet<br />

werden. Um den zeitlichen Rahmen eines Projektes möglichst genau bestimmen zu<br />

können, wird das Projekt in einzelne Projektphasen eingeteilt (z. B. Briefing – Konzept<br />

– Manuskript – Korrektur – Lieferung). Je nach Projektumfang und -zielsetzung<br />

können einzelne Phasen hinzukommen o<strong>der</strong> wegfallen. Für die einzelnen Phasen<br />

müssen die Personal- und Arbeitsplatzressourcen geplant werden, damit das Projekt<br />

zielgerichtet abgearbeitet werden kann.<br />

Im Verlauf eines Projektes ist <strong>der</strong> Projektplan ein wichtiges Instrument zur Verfolgung<br />

und Regelung des Projektablaufes – Technische Redakteure müssen deswegen in<br />

<strong>der</strong> Regel den Projektplan projektbegleitend kontinuierlich revidieren.<br />

Für das gesamte Projekt müssen die Kosten aus mehreren denkbaren Gründen kalkuliert<br />

werden:<br />

a. Technische Redakteure müssen betriebsintern den Wert ihrer Arbeit im Produktionsprozess<br />

bestimmen können o<strong>der</strong><br />

b. Technische Redakteure müssen einem externen Kunden einen Preis für die<br />

Durchführung eines Dokumentationsprojektes nennen können o<strong>der</strong><br />

c. Technische Redakteure müssen das Angebot eines Dienstleisters fachgerecht<br />

beurteilen können.<br />

Aus den drei genannten Gründen ist es für Technische Redakteure unabhängig von<br />

ihrem Tätigkeitsfeld und Beschäftigungsverhältnis wichtig, verschiedene Kalkulationsansätze<br />

zu kennen und in den unterschiedlichen Praxisfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Technischen<br />

Redaktion anwenden zu können.<br />

Inhalte<br />

• Einführung in zentrale Fragestellungen <strong>der</strong> Dokumentationsplanung:<br />

• Wie können Arbeitsschritte von Dokumentationsprojekten unterschieden<br />

und im Ablauf geplant werden?<br />

• Wie können Personal- und Arbeitsplatzressourcen für Dokumentationsprojekte<br />

geplant werden?<br />

• Wie kann man die Kosten für Dokumentationsprojekte kalkulieren?<br />

• Vorstellen von Lösungsmodellen zur Planung von Dokumentationsprojekten:<br />

Netzplantechnik als Modell für die Ablauf- und Ressourcenplanung von Dokumentationsprojekten;<br />

Übungen zur Aufgabenverteilung, Personal- und Terminplanung<br />

mit Hilfe <strong>der</strong> Netzplantechnik.<br />

• Vorstellen von Lösungsmodellen zur Kalkulation von Dokumentationsprojekten:<br />

Modelle <strong>der</strong> Kostenkalkulation (Beitragsdeckungsrechnung, vereinfachte Projektkalkulation<br />

auf Basis von Stundensätzen).<br />

• Evtl. Recherche zu aktuellen Software-Lösungen, die die Ressourcenplanung und<br />

die Kostenkalkulation von Dokumentationsprojekten unterstützen; Demonstration<br />

geeigneter Software-Lösungen.<br />

Version vom 24.06.2003 28


Lernziele: Die Teilnehmer erwerben Grundlagenwissen über alle wesentlichen<br />

Planungsprozesse in einer Technischen Redaktion. Sie<br />

erkennen die Notwendigkeit und den Nutzen zielgerichteter<br />

Projektplanung und -kalkulation für die Redaktionsarbeit. Sie<br />

lernen Modelle zur Aufgabenverteilung, Personal- und Terminplanung<br />

und Modelle <strong>der</strong> Kostenkalkulation zu unterscheiden,<br />

mit ihren Vor- und Nachteilen zu bewerten und anzuwenden.<br />

Sie können mit Hilfe ausgewählter Modelle an Beispielen Projektplanungen<br />

und Kostenkalkulationen durchführen. Sie können<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Software-Lösungen zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Ressourcenplanung und Kostenkalkulation von Dokumentationsprojekten<br />

benennen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, erarbeitende Partner-<br />

/Gruppenarbeit, Übungen, z. B. zur Kalkulation eines Dokumentationsprojektes<br />

mit Hilfe einer vereinfachten Projektkalkulation,<br />

Diskussion, evtl. Recherche, evtl. Demonstration<br />

Vorläufermodul: Dokumentation konzipieren<br />

Produktion <strong>der</strong> Dokumentation planen<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 29


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 5: Strukturieren und standardisieren, SGML / XML und<br />

Single-Source-Publishing (Pflichtbereich)<br />

Module: 5.1 Strukturieren<br />

5.2 Standardisieren<br />

5.3 SGML / XML<br />

5.4 Single-Source-Publishing<br />

Stundenzahl: mindestens 48 Stunden ∗ für Baustein 5<br />

Autor: Jürgen Muthig<br />

Erstelldatum: 25. März 2001<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 17. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Technische Dokumentationen zu strukturieren und wesentliche Aspekte <strong>der</strong> Erstellung<br />

zu standardisieren sind zentrale Fertigkeiten, die eine hochwertige und effiziente<br />

Dokumentationserstellung gewährleisten sollen. Die Nutzung <strong>der</strong> Standard Generalized<br />

Markup Language (SGML) bzw. <strong>der</strong> kleineren, aber handlicheren und internetorientierten<br />

Schwester XML (Extended Markup Language) sind bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

von Standardisierungskonzepten wichtige Werkzeuge. Auf dieser Basis kann Single-<br />

Source-Publishing erfolgreich praktiziert werden.<br />

Dieser Baustein soll Wissen und Fertigkeiten aufbauen, die allen Beteiligten nutzen:<br />

1. Dem Autor: Hat <strong>der</strong> Autor die Grundstrukturen einmal festgelegt und die Erstellung<br />

<strong>der</strong> Dokumentation standardisiert, kann er sich auf den Kern seiner<br />

Arbeit, die Inhalte <strong>der</strong> Dokumentation, konzentrieren. Die Nutzung von<br />

SGML/XML (mit Datenbank-Unterstützung) ermöglicht darüber hinaus medien-<br />

und zielgruppenspezifisches, selektives Publizieren.<br />

2. Dem Unternehmen: Standardisierte Dokumentation aus einer Quelle ist mit<br />

Zeit- und damit Kosteneinsparungen verbunden.<br />

3. Dem Kunden: Eine konsistent strukturierte, zielgruppenspezifisch publizierte<br />

Dokumentation führt ihn schneller und sicherer zum gewünschten Produktnutzen.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 30


Baustein 5: Strukturieren und standardisieren, SGML / XML und<br />

Single-Source-Publishing<br />

Modul 5.1: Strukturieren<br />

Begründung: Die von <strong>der</strong> Zielgruppe benötigten Informationen wurden in <strong>der</strong> Dokumentationsplanung<br />

durch Zielgruppen- und Produktanalyse ermittelt. Nun müssen<br />

die gesammelten Daten und Informationen in eine am Nutzungszweck orientierte<br />

Struktur gebracht werden. Im Hinblick auf die Publikation <strong>der</strong> Informationen in verschiedenen<br />

Medien bei zentraler und „einfacher“ Datenhaltung sind die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Strukturierung noch einmal verschärft.<br />

Inhalte<br />

• Strukturierungsprinzipien: Strukturierung orientiert an: Produkt, Anwen<strong>der</strong>typ,<br />

Nutzungssituation, Aufgabe, Schwierigkeitsgrad etc.<br />

• Modularisierungsprinzipien: Granularität von Modulen<br />

(evtl. Exkurs zur Ablage <strong>der</strong> Module in Datenbanken)<br />

• Hilfsmittel zur Strukturierung (Mindmaps, Funktion / Nutzergruppen-Matrix)<br />

• Normen, die die Grundstruktur bestimmter Dokumenttypen in bestimmten Branchen<br />

regeln<br />

• Strukturierung von Informationen für hypertextuelle (nicht lineare) Informationssysteme<br />

• Zahlreiche Beispiele für unterschiedliche Strukturierungsweisen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer lernen systematisch verschiedene Strukturierungsprinzipien<br />

und <strong>der</strong>en Merkmale kennen. Sie können sich<br />

abhängig von <strong>der</strong> Dokumentart für ein bestimmtes Strukturierungsprinzip<br />

entscheiden und die Argumente dafür nennen.<br />

Dies schließt den Fall nicht linearer Strukturierung ein.<br />

Die Teilnehmer können an negativen Beispielen Verstöße gegen<br />

nutzungszweckgerechte Strukturierung erkennen und benennen.<br />

Sie beherrschen mindestens eine Hilfstechnik, um Informationen<br />

sinnvoll zu ordnen.<br />

Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Normen, in denen<br />

Strukturierungsvorgaben bzw. -vorschläge gemacht werden.<br />

Methoden: Vortrag, Analyse von Beispielen in Teamarbeit, Präsentation<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse, Plenumsdiskussion, Übung zum Mindmapping,<br />

Strukturierungsübung(en)<br />

Vorläufermodul: optional: Baustein 7 Dokumentationsplanung<br />

Folgemodul: 5.2 Standardisieren<br />

Version vom 24.06.2003 31


Baustein 5: Strukturieren und standardisieren, SGML / XML und<br />

Single-Source-Publishing<br />

Modul 5.2: Standardisieren<br />

Begründung: Wer nicht standardisiert, verschenkt Zeit und Geld und riskiert – möglicherweise<br />

folgenschwere – Inkonsistenzen in <strong>der</strong> Dokumentation. Der Standardisierungsbedarf<br />

erhöht sich, je mehr Technische Redakteure o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Autoren an<br />

einem Dokument o<strong>der</strong> einem Informationssystem schreiben. Fast alle Aspekte <strong>der</strong><br />

Arbeit in einer Technischen Redaktion können grundsätzlich verbindlich festgelegt<br />

werden. Technische Redakteure müssen die für Regelungen relevanten Bereiche<br />

identifizieren und Festlegungen in Form eines Redaktionsleitfadens ausarbeiten können.<br />

Inhalte<br />

• Standardisierungsrelevante Bereiche in <strong>der</strong> Technischen Redaktion<br />

• Standardisierungstechniken für die Texterstellung (Funktionsdesign, Information<br />

Mapping, Instructional Design, Kontrollierte Sprache, Zielprogrammierung u. a.)<br />

• Wissenschaftliche Grundlagen und Wurzeln dieser Standardisierungstechniken<br />

• Inhalt und Struktur eines Redaktionsleitfadens<br />

• Stilrichtlinien (Styleguides)<br />

• Umsetzung <strong>der</strong> Standardisierung mit Word o<strong>der</strong> einem an<strong>der</strong>en relevanten DTP-<br />

Programm, hier insbeson<strong>der</strong>e Formatvorlagen, Dokumentvorlagen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die standardisierungsrelevanten Bereiche<br />

in Technischen Redaktionen und können aufgrund dieser<br />

Kenntnisse die Struktur für einen Redaktionsleitfaden erstellen,<br />

<strong>der</strong> Festlegungen zu diesen Bereichen enthalten soll. Die Teilnehmer<br />

kennen mindestens eine Standardisierungstechnik für<br />

die Texterstellung gründlich und können sie kompetent anwenden.<br />

Methoden: Vortrag, Standardisierungsübung(en) in Teamarbeit, Präsentation<br />

und Diskussion im Plenum, Umsetzung am Rechner<br />

Prüfungsleistung: Klausur (Kompetenz könnte auch als Teilaspekt einer größeren<br />

Projektarbeit zum gesamten Baustein geprüft werden)<br />

Vorläufermodul: 5.1 Strukturieren<br />

Folgemodul: 5.3 SGML / XML<br />

Version vom 24.06.2003 32


Baustein 5: Strukturieren und standardisieren, SGML / XML und<br />

Single-Source-Publishing<br />

Modul 5.3: SGML / XML<br />

Begründung: Die Standard Generalized Markup Language (SGML) hat seit 1987<br />

den Status einer ISO-Norm. Damit ist die Basis für den Masseneinsatz gegeben. Seit<br />

Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre ist SGML als Standard für publikationsneutrale Datenerfassung,<br />

-weiternutzung und -archivierung in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation nicht mehr<br />

wegzudenken. Die „abgespeckte“ kleinere Schwester XML (Extended Markup Language)<br />

verspricht, die Verbreitung und Nutzung von SGML zu übertreffen. Dies ist<br />

insbeson<strong>der</strong>e auf die Etablierung von XML als Internetstandard zurückzuführen. Für<br />

Single-Source-Publishing ist SGML/XML eine ausgezeichnete Voraussetzung.<br />

Inhalte<br />

• Was ist eine Auszeichnungssprache (Markup Language)?<br />

• Worin liegt <strong>der</strong> Nutzen <strong>der</strong> SGML?<br />

• Grundregeln von SGML<br />

• Document Type Definition (DTD): Bestandteile und Wohlgeformtheit<br />

• Datenmodellierung mit SGML<br />

• Tools für Erstellung von SGML-konformen Daten<br />

• Publikation von SGML-Daten<br />

• SGML und XML: Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

• XML und das Internet<br />

• Tool- und publishingbedingte Einschränkungen beim Einsatz von XML<br />

• In welchen Fällen lohnt sich <strong>der</strong> Einsatz von SGML / XML (Aufwand-Nutzen-<br />

Betrachtung)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer wissen, was SGML und XML ist, und kennen<br />

die Regeln, um eine wohlgeformte DTD zu erstellen.<br />

Sie können Dokumente analysieren und textsortenspezifische<br />

DTDs entwickeln.<br />

Die wichtigsten Tools für die Erfassung SGML-konformer Daten<br />

sind den Teilnehmern bekannt, mit mindestens zwei Tools sind<br />

sie durch eigene Übungen vertraut.<br />

Die Teilnehmer kennen die Publishing-Möglichkeiten von Daten,<br />

die nach SGML erfasst wurden.<br />

Den Teilnehmern sind die wesentlichen Unterschiede von<br />

SGML und XML bekannt und sie kennen die Möglichkeiten, die<br />

XML insbeson<strong>der</strong>e für die Internet-Nutzung bietet. Den Teilnehmern<br />

sind auch die Einschränkungen bekannt, die <strong>der</strong>zeit<br />

noch beim XML-Einsatz bestehen.<br />

Schließlich kennen die Teilnehmer die wesentlichen Kriterien<br />

für den Einsatz von SGML/XML im Rahmen einer Aufwand-<br />

Nutzen-Abschätzung.<br />

Version vom 24.06.2003 33


Methoden: Vortrag, Plenumsdiskussion, Gruppenarbeit (DTD-Erstellung),<br />

Umsetzung von DTDs und SGML-konformer Datenerfassung<br />

am Rechner, Präsentation<br />

Vorläufermodule: 5.1 Strukturieren, 5.2 Standardisieren (Online-Dokumentation)<br />

Folgemodul: 5.4 Single-Source-Publishing<br />

Version vom 24.06.2003 34


Baustein 5: Strukturieren und standardisieren, SGML / XML und<br />

Single-Source-Publishing<br />

Modul 5.4: Single-Source-Publishing<br />

Begründung: Dokumentationen müssen nicht nur auf Papier ausgeliefert werden,<br />

son<strong>der</strong>n auch in an<strong>der</strong>en Formen (CD, als Online-Hilfen, als PDF-Dateien, im Internet).<br />

Bestimmte Bestandteile <strong>der</strong> Produktdokumentation werden in verschiedenen<br />

Dokumentationsarten benötigt (z. B. in <strong>der</strong> Bedienungsanleitung, in <strong>der</strong> Schulungsunterlage,<br />

in <strong>der</strong> Online-Hilfe, im Service-Handbuch). Darum müssen Daten einmal<br />

erfasst und an einem Ort archiviert und gepflegt werden. Die verschiedenen Publikationen<br />

sollen dann aus einer Quelle „generiert“ werden. Hierfür gibt es jedoch kein<br />

standardisiertes Verfahren, das für alle Unternehmen sinnvoll und anwendbar wäre.<br />

Technische Redakteure müssen möglichst viele Varianten des Publizierens aus einer<br />

Quelle kennen, um die passende Lösung für ihr Unternehmen zu definieren.<br />

Inhalte<br />

• Datenerfassung für Single-Source-Publishing<br />

• Publizieren aus einer Quelle für Online- und Papier-Dokumentation<br />

• Nutzen von SGML/XML für das Single-Source-Publishing<br />

• DTD-Planung für selektives Publizieren in unterschiedlichen Medien für unterschiedliche<br />

Zielgruppen<br />

• Funktionales Schreiben ohne Layout-Festlegungen<br />

• Rolle <strong>der</strong> Datenbanken beim Single-Source-Publishing<br />

• Anfor<strong>der</strong>ungen an DMS und Content-Management-Systeme für das Single-<br />

Source-Publishing<br />

• Prototyp-Erstellung für Single-Source-Publishing<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die wesentlichen Verfahren, wie man<br />

aus einer Datenquelle heraus für verschiedene Medien publizieren<br />

kann.<br />

Sie kennen die Rolle, die SGML/XML bei <strong>der</strong> Datenmodellierung<br />

spielen kann, und kennen Wege des Single-Source-<br />

Publishing für Online- und Printdokumentation.<br />

Sie können die Anfor<strong>der</strong>ungen an DMS und Content-<br />

Management-Systeme formulieren.<br />

Die Teilnehmer besitzen die Fertigkeit einen Prototypen für das<br />

Single-Source-Publishing am Rechner umzusetzen.<br />

Methoden: Vortrag, Plenumsdiskussion, Umsetzung eines Prototypen für<br />

Single-Source-Publishing am Rechner, Präsentation<br />

Prüfungsleistung: Klausur (Kompetenz könnte auch als Teilaspekt einer größeren<br />

Projektarbeit zum gesamten Baustein geprüft werden)<br />

Vorläufermodule: 5.1 Strukturieren, 5.2 Standardisieren (Online-Dokumentation),<br />

optional: Baustein 12 Datenbanken<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 35


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 6: Juristische und normative Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Technische Dokumentation (Pflichtbereich)<br />

Module: 6.1 Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische Dokumentation<br />

6.2 Nationale und internationale Normen zur Technischen Dokumentation<br />

6.3 Informationsquellen für Regelwerke<br />

Stundenzahl: mindestens 16 Stunden ∗ für Baustein 6<br />

Autor: Carl Heinz Gabriel<br />

Erstelldatum: 24. Oktober 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 18. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die verschiedenen Arten Technischer Dokumentation<br />

und beson<strong>der</strong>s an die Benutzerinformationen betreffen u. a. Form, Inhalt, Anordnung,<br />

Aussagen zu Gefahren und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Die rechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

sind in Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und oft in allgemeinen<br />

unbestimmten Rechtsbegriffen ausgedrückt.<br />

Das Nichtbeachten <strong>der</strong> rechtlichen Vorgaben ist ein Rechtsverstoß und führt bei dadurch<br />

verursachten o<strong>der</strong> nicht vermiedenen vorhersehbaren Schäden zu Haftungen<br />

und zu Schadenersatzfor<strong>der</strong>ungen. Werden Personenschäden ausgelöst o<strong>der</strong> nicht<br />

vermieden, werden Fehlhandlungen zusätzlich strafrechtlich als Körperverletzungen<br />

geahndet.<br />

Kenntnis und Beachtung <strong>der</strong> rechtlichen Vorgaben, die häufig juristisch abstrakt formuliert<br />

sind und vielfach durch technische Regeln (Normen) konkretisiert werden,<br />

sind dringend notwendig. Im Hinblick auf Technische Dokumentationen für den nationalen<br />

und internationalen Markt sind Recherchefähigkeiten in Datenbanken und im<br />

Internet erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Mindestvoraussetzungen für die erfolgreiche Absolvierung dieser Module sind Beherrschung<br />

<strong>der</strong> deutschen Sprache, Schulenglisch, Verantwortungsbewusstsein,<br />

Analysefähigkeit und Lernbereitschaft.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 36


Baustein 6: Juristische und normative Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Technische Dokumentation<br />

Modul 6.1: Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische<br />

Dokumentation<br />

Begründung: Wer Benutzerinformationen verfasst, freigibt o<strong>der</strong> verteilt, muss die<br />

rechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen kennen und bei seiner Arbeit sorgfältig beachten. Damit<br />

kann er das Risiko vermeiden, Haftung des Unternehmens und bei Körperverletzungen<br />

strafrechtliche Folgen für den Verfasser auszulösen. Unkenntnis schützt nicht<br />

vor Strafe. Ein Nichtbeachten <strong>der</strong> rechtlichen Vorgaben ist ein Rechtsverstoß und<br />

kann darüber hinaus zu Haftung und Schadenersatzfor<strong>der</strong>ungen in unbegrenzter<br />

Höhe führen.<br />

Inhalte<br />

• Einführung in die rechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Technische Dokumentation:<br />

Instruktionspflicht, Folgen des Pflichtverstoßes, die Entwicklung <strong>der</strong> Produkthaftung,<br />

Unterschiede von Gewährleistung und Produkthaftung<br />

• Auswirkungen <strong>der</strong> EG-Richtlinie Produkthaftung auf das deutsche Produkthaftungsrecht<br />

und seine Teilbereiche<br />

• Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, EG-Richtlinien, Normen<br />

und ihre Rangfolge<br />

• Das Gerätesicherheitsgesetz und zugehörige Verordnungen. EG-Richtlinien für<br />

Produkte und nationale Umsetzungen<br />

• Anfor<strong>der</strong>ungen aus den unterschiedlichen Rechtsbereichen<br />

• Die Bedeutung <strong>der</strong> unbestimmten Rechtsbegriffe<br />

• Beispiele aus <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

• Übungen zur Auswertung von rechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer erwerben Basiswissen über die rechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Technische Dokumentation und die Bedeutung,<br />

die sie in <strong>der</strong> Redaktionsarbeit haben.<br />

Sie lernen Rechtsquellen in ihrer Rangfolge zu unterscheiden,<br />

auszuwerten und anzuwenden.<br />

Sie können an Beispielen rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen analysieren<br />

und die für die Technische Dokumentation relevanten Passagen<br />

benennen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodule: 6.2 Nationale und internationale Normen zur Technischen Dokumentation<br />

6.3 Informationsquellen für Regelwerke<br />

Version vom 24.06.2003 37


Baustein 6: Juristische und normative Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Technische Dokumentation<br />

Modul 6.2: Nationale und internationale Normen zur Technischen<br />

Dokumentation<br />

Begründung: Normung för<strong>der</strong>t die Rationalisierung und Qualitätssicherung in Wirtschaft,<br />

Technik und Verwaltung. Sie dient <strong>der</strong> Sicherheit von Menschen und Sachen<br />

sowie <strong>der</strong> Qualitätsverbesserung in allen Lebensbereichen. Normen dienen dem<br />

Verbraucherschutz, <strong>der</strong> Rationalisierung, <strong>der</strong> Kommunikation, dem Umweltschutz<br />

und <strong>der</strong> Sicherheit. Obwohl Normen keine Rechtsnormen sind, schaffen sie oft<br />

Rechtssicherheit in technischen Detailfragen. Die Normen bilden einen Maßstab für<br />

einwandfreies technisches Verhalten; dieser Maßstab ist auch im Rahmen <strong>der</strong><br />

Rechtsordnung von Bedeutung. Eine Anwendungspflicht kann sich aus Rechts- o<strong>der</strong><br />

Verordnungsvorschriften, Verträgen o<strong>der</strong> aus sonstigen Rechtsgrundlagen ergeben.<br />

Inhalte<br />

• Einführung in die allgemeinen Grundlagen <strong>der</strong> Normung<br />

• Normenarten<br />

• Grundsätze <strong>der</strong> Normungsarbeit im DIN<br />

• Rechtliche Bedeutung <strong>der</strong> Normen<br />

• Beispiele nationaler Normen zur Technischen Dokumentation (DIN EN 62079<br />

u. a.) Aus welchen Rechtsgrundlagen ergibt sich eine Anwendungspflicht?<br />

• Übernationale Normung:<br />

• Europäischer Binnenmarkt und europäische Normung<br />

• Neue Konzeption zur Harmonisierung (New Approach)<br />

• EU-Gesetzgebung und europäische Normenorganisationen CEN,<br />

CENELEC und ETSI<br />

• Was sind A-, B- und C-Normen?<br />

• Beispiele für Empfehlungen europäischer Normen zur Technischen Dokumentation,<br />

z. B. DIN EN 292, DIN EN 60204<br />

• Internationale Normung:<br />

• Die Rolle <strong>der</strong> ISO- und IEC-Normen und ISO/IEC Guides<br />

• Beispiele für ISO-Normen und Guides zur Technischen Dokumentation<br />

• Beispiele aus verschiedenen Fachgebieten, z. B. Maschinenbau, Medizintechnik,<br />

Software<br />

• Übungen zur Auswertung und Anwendung von Normen<br />

• Beispiele für Warnhinweise nach deutschen Normen, US-Normen und ISO-<br />

Normen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer erwerben Basiswissen über die Bedeutung von<br />

Normen und über Normungsgrundsätze.<br />

Sie lernen nationale, übernationale und internationale Normen<br />

zur Technischen Dokumentation kennen.<br />

Version vom 24.06.2003 38


Sie können an Beispielen die relevanten Empfehlungen benennen,<br />

auswerten und anwenden.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übungen im Team, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 6.1 Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische Dokumentation<br />

Folgemodul: 6.3 Informationsquellen für Regelwerke<br />

Version vom 24.06.2003 39


Baustein 6: Juristische und normative Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Technische Dokumentation<br />

Modul 6.3: Informationsquellen für Regelwerke<br />

Begründung: Wer Benutzerinformationen verfasst, freigibt o<strong>der</strong> verteilt, muss nicht<br />

nur die rechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen kennen und bei seiner Arbeit sorgfältig beachten,<br />

son<strong>der</strong>n auch die Informationsquellen kennen und auswerten können. Gesetze und<br />

technische Regelwerke unterliegen einem Än<strong>der</strong>ungs- und Anpassungsprozess.<br />

Technische Redakteure müssen in <strong>der</strong> Lage sein, die Gültigkeit von bekannten Regelwerken<br />

selbstständig zu überprüfen und neue Regelwerke aufzufinden. Die<br />

Kenntnis <strong>der</strong> einschlägigen Informationsquellen und <strong>der</strong> Techniken, wie man sie erschließt,<br />

sind unerlässlich.<br />

Inhalte<br />

• Quellen und Hilfsmittel für die Recherche von Gesetzen, Richtlinien und Normen.<br />

Bundesgesetzblatt, tekom Rechtsdienst, Loseblattwerke, Internet.<br />

• Quellen für die Normenrecherche. Normen-Auslegestellen, DIN-Katalog für technische<br />

Regeln, DIN-Mitteilungen, DIN-Anzeiger für technische Regeln<br />

• Normen-Datenbanken, Loseblattwerke, Normenrecherche im Internet.<br />

Lernziele: Die Teilnehmer lernen Informationsquellen für Gesetze und<br />

technische Regelwerke kennen, anzuwenden und auszuwerten.<br />

Die Teilnehmer sind in <strong>der</strong> Lage selbstständige Recherchen in<br />

Rechts- und Normeninformationsquellen durchzuführen.<br />

Methoden: Vortrag, Übung im Team, Diskussion<br />

Vorläufermodule: 6.1 Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische Dokumentation<br />

6.2 Nationale und internationale Normen zur Technischen Dokumentation<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 40


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 7: Optische Gestaltung / Layout (Wahlbereich)<br />

Module: 7.1 Grundlagen <strong>der</strong> Typografie<br />

7.2 Grundlagen des Layouts<br />

7.3 Einführung in die Arbeitsweise von Layoutprogrammen<br />

7.4 Bildschirmgestaltung<br />

7.5 Webseitengestaltung<br />

Stundenzahl: mindestens 28 Stunden ∗ für Baustein 7<br />

Autor: Horst-Henning Kleiner<br />

Erstelldatum: 7. Dezember 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 19. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Text- und Bildinhalte werden erst durch typografische Aufbereitung und Einbinden in<br />

inhalts- und benutzergerechtes Layout verständlich und umsetzbar.<br />

Dieser Baustein soll Wissen und Fertigkeiten aufbauen, die es dem Technischen Redakteur<br />

erlauben, die für seine Inhalte eine angemessene Form für gedruckte und für<br />

elektronische Medien (z. B. für das Web) zu entwickeln und diese Form mit einem<br />

geeigneten Layoutprogramm umzusetzen.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 41


Baustein 7: Optische Gestaltung / Layout<br />

Modul 7.1: Grundlagen <strong>der</strong> Typografie<br />

Begründung: Die Typografie schafft die optischen Voraussetzungen, damit Texte<br />

verstehbar und ihre Inhalte für den Leser umsetzbar sind. Typografische Fehler führen<br />

zu Missverständnissen und senken die Akzeptanz des Textes insgesamt.<br />

Inhalte<br />

• Entwicklung <strong>der</strong> Schrift<br />

• Auswahl und Erkennen geeigneter Schriftfamilien<br />

• Schriftgröße und daraus abgeleitete Maße<br />

• Aufbau von Zeilen und Zeilenabstand<br />

• Satzformen<br />

• Mittel zur Textauszeichnung<br />

• Visualisierung von Textstrukturen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sollen die einschlägigen typografischen Werkzeuge<br />

kennen und sie auf Inhalte und <strong>der</strong>en Struktur anwenden<br />

können.<br />

Methoden: Vortrag und Übungen<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: 7.2 Grundlagen des Layouts<br />

Version vom 24.06.2003 42


Baustein 7: Optische Gestaltung / Layout<br />

Modul 7.2: Grundlagen des Layouts<br />

Begründung: Das Layout führt Text, Bild und Grafik zu einem einheitlichen Ganzen<br />

zusammen und soll die Inhalte und <strong>der</strong>en Struktur in optimaler Form abbilden. Es<br />

berücksichtigt dabei Benutzerverhalten, Situation <strong>der</strong> Benutzung des Dokuments und<br />

Aspekte <strong>der</strong> Vervielfältigung und Konfektionierung.<br />

Inhalte<br />

• Grundsätzlicher Aufbau einer Seite<br />

• Seitenformate<br />

• typische Seitenbestandteile<br />

• Aufbau des Satzspiegels, mehrspaltiger Satzspiegel<br />

• Text-Bild-Zuordnung<br />

• Aufbau des Layouts nach didaktischen Gesichtspunkten<br />

• Basisformen des Layouts<br />

• Berücksichtigung produktionstechnischer Aspekte.<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sind in <strong>der</strong> Lage, die für die Struktur und den<br />

Verwendungszweck von Dokumenten geeignete Form zu entwickeln.<br />

Methoden: Vortrag und praktische Übungen<br />

Vorläufermodul: Grundlagen <strong>der</strong> Typografie<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 43


Baustein 7: Optische Gestaltung / Layout<br />

Modul 7.3: Einführung in die Arbeitsweise von Layoutprogrammen<br />

Begründung: Die vollständige und technisch korrekte Umsetzung eines Layouts ist<br />

nur mit Layoutprogrammen zu realisieren, die ein hohes Maß an Flexibilität in <strong>der</strong><br />

Text-Bild-Integration erlauben und allen Ausgabeprozessen gerecht werden. Die<br />

Technischen Redakteure müssen deshalb mindestens ein Layoutprogramm wie zum<br />

Beispiel QuarkXPress o<strong>der</strong> FrameMaker beherrschen, das diesen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

entspricht.<br />

Inhalte<br />

• Grundsätzliche Arbeitsweise eines Layoutprogramms<br />

• Text-, Bild und Grafikwerkzeuge<br />

• Einbinden von Text, Bild und Grafik<br />

• Entwicklung und Zuordnung von Stilvorlagen<br />

• Umsetzung von Layoutformen<br />

• Entwicklung von Musterseiten<br />

• Umgang mit Farbe<br />

• Vorbereitung zum Ausgabeprozess<br />

Lernziele: Die Teilnehmer beherrschen ein Layoutprogramm so weit, dass<br />

sie ein gefor<strong>der</strong>tes Layout realisieren und das Dokument für<br />

den angestrebten Ausgabeprozess technisch einwandfrei vorbereiten<br />

können.<br />

Methoden: Vortrag und Übungen<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 44


Baustein 7: Optische Gestaltung / Layout<br />

Modul 7.4: Bildschirmgestaltung<br />

Begründung: Die Aufbereitung von Inhalten für das Ausgabemedium Bildschirm erfor<strong>der</strong>t<br />

unter den Aspekten Typografie, Layout und Navigation medienangepasste<br />

Lösungen, die sich von Printprodukten deutlich unterscheiden.<br />

Inhalte<br />

• Farbenlehre<br />

• Bildformate<br />

• Erstellen von Designvorlagen<br />

• Bildoptimierung<br />

• Erstellen von Schaltflächen und Navigationselementen<br />

• Filter und Effekte<br />

• Freistellen von Bildbereichen<br />

• Komposition von Bildelementen<br />

• Typografie speziell für den Bildschirm<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sollen die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Bildschirmgestaltung<br />

berücksichtigen, Farb- und Bildformate situationsgerecht<br />

einsetzen und ansprechende Designvorlagen erstellen können.<br />

Methoden: Vortrag und Übungen<br />

Vorläufer: Grundlagen <strong>der</strong> Typografie<br />

Folgeeinheit: —<br />

Version vom 24.06.2003 45


Baustein 7: Optische Gestaltung / Layout<br />

Modul 7.5: Webseitengestaltung<br />

Begründung: Das Internet als Kommunikationsplattform <strong>der</strong> Gegenwart erfor<strong>der</strong>t<br />

zunehmend das Erlernen <strong>der</strong> dort verwendeten Techniken. Grundvoraussetzung ist<br />

hierbei die Seitenbeschreibungssprache HTML.<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen Internet und Hypertext-Prinzip<br />

• Aufbau von HTML-Dokumenten<br />

• Auszeichnungen und Attribute in HTML<br />

• Bildformate für das WWW<br />

• Erstellen von Frame-Seiten und Formulargestaltung<br />

• Texte im WWW, Textformatierung mittels interner und externer Format-Vorlagen<br />

• Einführung in WYSIWYG-Editoren<br />

• Navigationsarten<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können statische HTML-Seiten erstellen, Grafiken<br />

und Hyperlinks hinzufügen sowie zielgruppengerechte Navigationsstrukturen<br />

aufbauen.<br />

Methoden: Vortrag und Übungen<br />

Vorläufer: Grundlagen des Layouts<br />

Folgeeinheit: —<br />

Version vom 24.06.2003 46


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik,<br />

Präsentieren (Wahlbereich)<br />

Module: 8.1 Kommunikation<br />

8.2 Die Sprache des Körpers<br />

8.3 Sprechtraining<br />

8.4 Rhetorik<br />

8.5 Gesprächstechnik<br />

8.6 Präsentieren<br />

Stundenzahl: mindestens 16 Stunden ∗ für Baustein 8<br />

Autor: Andreas Baumert<br />

Erstelldatum: 6. November 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 19. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Kommunikative Kompetenz heißt heute: den öffentlichen Auftritt zu beherrschen,<br />

Gespräche o<strong>der</strong> Konferenzen erfolgreich zu planen und zu leiten o<strong>der</strong> sich wenigstens<br />

mit Erfolg daran zu beteiligen. Dieser Baustein benennt die dazu nötigen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten.<br />

Die Module dieses Bausteins sind mit allen Bausteinen und Modulen verbunden, <strong>der</strong>en<br />

Inhalt die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht betrifft. Beson<strong>der</strong>s das<br />

Modul 2.2 Recherchegespräche verlangt zwingend, dass vorab die Inhalte <strong>der</strong> Module<br />

8.1 Kommunikation und 8.2 Die Sprache des Körpers beherrscht werden.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 47


Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik,<br />

Präsentieren<br />

Modul 8.1: Kommunikation<br />

Begründung: Technische Redakteure müssen steuernd in die Kommunikation eingreifen,<br />

sie gestalten. Sie müssen Fehler in <strong>der</strong> Kommunikation mit ihren Informanten<br />

und betrieblichen Partnern wie mit Kunden vermeiden und nötigenfalls korrigieren<br />

können. Von Technischen Redakteuren darf man erwarten, dass sie bewusst kommunizieren.<br />

Natürlich erlernt man das nicht in einem Seminar, man kann aber Kenntnisse<br />

erwerben, die die kommunikativen Fähigkeiten sukzessive verbessern helfen.<br />

Dazu bieten Kommunikationstrainer üblicherweise den Unterricht in einigen Kommunikationstheorien<br />

an. Diese Theorien können dabei helfen, die eigene Rolle, die eigenen<br />

Bedürfnisse und den Gesprächspartner bewusst zu erkennen. Oft ist das die<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Planung und Steuerung von Gesprächen, Interviews,<br />

auch Präsentationen, Trainings und vergleichbaren Situationen. Die Inhalte<br />

dieses Themas sind zwar nicht beliebig, Kommunikationstrainer werden aber eigene<br />

Schwerpunkte setzen und die für sie typische Auswahl unter den verschiedenen theoretischen<br />

Sichtweisen zwischenmenschlicher Kommunikation treffen.<br />

Inhalte<br />

• Hierarchie <strong>der</strong> Bedürfnisse nach Maslow<br />

• JoHari-Fenster nach Ingham und Luft<br />

• Das Organon-Modell nach Bühler<br />

• Der Beitrag von Watzlawick, Beavin, Jackson<br />

• Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun<br />

• Transaktionsanalyse nach Harris und Harris<br />

• Kooperative Kommunikation nach Grice<br />

• Aktives Zuhören nach Rogers<br />

• Einwegkommunikation/Zweiwegkommunikation nach Brocher<br />

Lernziele: Die Teilnehmer wissen, dass erfolgreiche Kommunikation nicht<br />

nur vom guten Willen <strong>der</strong> Teilnehmenden abhängt, und sie<br />

können Situationen beschreiben, in denen Missverständnisse<br />

zu Kommunikationsstörungen führen können.<br />

Sie kennen einige Kommunikationsmodelle und können anhand<br />

dieser Modellen Beispiele für erfolgreiche und gestörte Kommunikation<br />

nennen und analysieren.<br />

Sie wissen, welchen Beitrag sie selbst leisten können, um Störungen<br />

in <strong>der</strong> Kommunikation zu vermeiden, und können Methoden<br />

zu Störungsvermeidung und Klärung anwenden.<br />

Sie kennen und beherrschen die Technik des aktiven Zuhörens.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: Die Sprache des Körpers<br />

Version vom 24.06.2003 48


Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik,<br />

Präsentieren<br />

Modul 8.2: Die Sprache des Körpers<br />

Begründung: Wer die Körpersprache des Kommunikationspartners verstehen und<br />

die eigenen körpersprachlichen Äußerungen wenigstens einigermaßen kontrollieren<br />

kann, hat einen Vorteil in <strong>der</strong> Kommunikation. Dieses Thema führt in die Körpersprache<br />

ein, es informiert über die Körperhaltung, Blicke, Mimik und Gestik. Da <strong>der</strong> internationale<br />

Wettbewerb auch häufigere interkulturelle Kontakte erwarten lässt, sollen<br />

Technische Redakteure auch etwas von denjenigen Aspekten <strong>der</strong> Körpersprache<br />

und des Distanzverhaltens verstehen, die vorrangig kulturell bedingt sind.<br />

Inhalte<br />

• Körperhaltung<br />

• Blicke<br />

• Mimik<br />

• Gestik<br />

• Distanzverhalten<br />

• Kulturelle versus angeborene Bedingtheit <strong>der</strong> Körpersprache<br />

Lernziele: Die Teilnehmer wissen, worauf es ankommt, wenn sie eigene<br />

Botschaften körpersprachlich unterstützen wollen.<br />

Sie können einige körpersprachliche Botschaften an<strong>der</strong>er Teilnehmer<br />

experimentell deuten.<br />

Sie wissen um die begrenzte Aussagekraft <strong>der</strong> Körpersprache<br />

und um die Gefahren, die durch fehlerhafte und laienhafte Interpretation<br />

entstehen können.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion, evtl. Videoaufzeichnungen<br />

Vorläufermodul: 8.1 Kommunikation<br />

Folgemodul: 8.3 Sprechtraining (optional)<br />

Version vom 24.06.2003 49


Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik,<br />

Präsentieren<br />

Modul 8.3: Sprechtraining<br />

Begründung: Professionelle Kommunikation setzt ein Sprechen voraus, das gut zu<br />

verstehen ist. Deutliche Aussprache, geschickte Variationen im Sprechtempo, Pausen<br />

zur rechten Zeit, angemessene Lautstärke und die unaufdringliche, aber deutliche<br />

Betonung kennzeichnen den professionellen Redebeitrag. Ein Seminar reicht<br />

aus, um Schwächen und Stärken des eigenen Sprachgebrauchs zu erkennen. Dieses<br />

Modul soll den Teilnehmern Grundlagen dazu vermitteln und sie so befähigen an<br />

ihrer gesprochenen Sprache zu arbeiten.<br />

Inhalte<br />

• Sprechtempo<br />

• Pausen<br />

• Atmung<br />

• Lautstärke<br />

• Betonung<br />

• Artikulationsübungen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können sich sprachlich für den Auftritt vor einer<br />

Gruppe von Menschen vorbereiten.<br />

Sie kennen Übungen, mit <strong>der</strong>en Hilfe sie ihre gesprochene<br />

Sprache weiter ausbauen und vervollkommnen können.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion, evtl. Videoaufzeichnungen<br />

Vorläufermodul: 8.2 Sprache des Körpers<br />

Folgemodul: 8.3 Rhetorik<br />

Version vom 24.06.2003 50


Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik,<br />

Präsentieren<br />

Modul 8.4: Rhetorik<br />

Begründung: Die Kunst des Streitens, die Kunst <strong>der</strong> Debatte: So o<strong>der</strong> sehr ähnlich<br />

wird man heute den Begriff Rhetorik erklären. Aus dem Altgriechischen stammen<br />

viele Begriffe <strong>der</strong> Rhetorik, die damit anschaulich belegt, dass Grundmuster <strong>der</strong> Argumentation<br />

zumindest in den europäischen Kulturen von Zeiten und Epochen unabhängig,<br />

aber für diesen Raum spezifisch sind. Ähnlich kann man Grundregeln des<br />

logischen Schließens zeit- und kulturabhängig interpretieren. In <strong>der</strong> Ausbildung ist<br />

dieser Hinweis auf die eurozentrischen Wurzeln „unserer“ Logik wichtig, damit die<br />

nötige An<strong>der</strong>sartigkeit angemessener Argumentation gegenüber Menschen aus an<strong>der</strong>en<br />

Kulturen bewusst wird, beispielsweise China und Japan.<br />

Inhalte<br />

• Tropen<br />

• Satzfiguren<br />

• Wie wirken Tropen und Figuren? Wie werden sie in „den Medien“ genutzt?<br />

Gibt es Abnutzungserscheinungen?<br />

• Unterschiede zwischen gesprochenem und geschriebenem Text<br />

• Logisches Schließen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können rhetorische Mittel in Beispielargumentationen<br />

einsetzen.<br />

Sie können die Brauchbarkeit einiger Mittel für Beispielsituationen<br />

einschätzen und erläutern, welche Mittel eher mit Vorsicht<br />

zu nutzen sind.<br />

Sie kennen einige einfache logische Schlüsse, beispielhaft falsche<br />

Schlüsse und wissen zwischen deduktivem und induktivem<br />

Schließen zu unterscheiden.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 8.3 Sprechtraining (optional)<br />

Folgemodul: 8.5 Gesprächstechnik (optional)<br />

Version vom 24.06.2003 51


Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik,<br />

Präsentieren<br />

Modul 8.5: Gesprächstechnik<br />

Begründung: Besprechungen, Gespräche, Konferenzen belasten die Zeitbudgets<br />

betrieblicher Entscheidungsträger. Gut vorbereitete und professionell geführte Gespräche<br />

führen zu Ergebnissen und hinterlassen den Eindruck, dass sie die Mühe<br />

wert waren. Wegen <strong>der</strong> hohen kommunikativen Kompetenz, die von Technischen<br />

Redakteuren erwartet werden darf, müssen beson<strong>der</strong>s sie sich damit beschäftigen,<br />

wie Gespräche erfolgreich geführt werden.<br />

Inhalte<br />

• Aufgaben des Gesprächsleiters<br />

• Welche Informationen über Gesprächspartner sind in <strong>der</strong> Vorbereitung nützlich<br />

• Zielfestlegungen: Ziele und Ausweichziele<br />

• Gesprächsstrategien<br />

• Gesprächskultur<br />

• Konfliktstrategien<br />

• Son<strong>der</strong>fall des Gesprächs: Mo<strong>der</strong>ation<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können eine Konferenz exemplarisch vorbereiten.<br />

Sie können für eine vorgegebene Situation Ziele und Ausweichziele<br />

benennen und eine Gesprächsstrategie vorschlagen,<br />

von <strong>der</strong> man berechtigt annehmen kann, dass sie wenigstens<br />

zum Erreichen <strong>der</strong> Ausweichziele führen wird.<br />

Sie wissen, worauf es ankommen wird, wenn sie beispielsweise<br />

in einer betrieblichen Konfliktsituation die Mo<strong>der</strong>ation übernehmen<br />

müssten.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion, evtl. Videoaufzeichnungen<br />

Vorläufermodul: 8.4 Rhetorik (optional)<br />

Folgemodul: 8.6 Präsentieren (optional)<br />

Version vom 24.06.2003 52


Baustein 8: Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik,<br />

Präsentieren<br />

Modul 8.6: Präsentieren<br />

Begründung: Eigene Arbeitsergebnisse zu präsentieren, die Firma auf Messen,<br />

Kongressen und in Veranstaltungen zu vertreten, über Produkte, Pläne und Projekte<br />

zu informieren, das sind Aufgaben, in denen sich gelegentlich auch Technische Redakteure<br />

bewähren müssen. Dieses Modul benennt Techniken des Präsentierens<br />

und geht dabei auch auf die Technik im wörtlichen Sinne ein: Präsentation mit Slide<br />

Shows und Beamer-Projektion, z. B. mit Hilfe von Präsentationsprogrammen wie<br />

Microsoft PowerPoint.<br />

Inhalte<br />

• Die Vorbereitung: Thema und Inhalt, Ziel, Publikum, Ablauf und Organisation<br />

• Material und Technik: Raum, Zeit, Unterlagen, Einladung<br />

• Medienkonzept und Medienauswahl<br />

• Medien 1: Flipchart, Whiteboard, Tafel, Pinnwand<br />

• Medien 2: Overhead-Projektoren, Overhead-Folien<br />

• Medien 3: Software und Raumtechnik (Beamer, Verdunkelung)<br />

• Inhaltliche Glie<strong>der</strong>ung, AIDA und IDEAL<br />

• Der eigene Auftritt<br />

• Der Umgang mit dem Publikum<br />

• Verhalten bei Störungen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können eine Präsentation beispielhaft entwickeln<br />

und durchführen.<br />

Sie kennen Stärken wie Schwächen unterschiedlicher Medien,<br />

können den Medieneinsatz planen und gezielt nutzen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, ggf. Übung mit einem<br />

Präsentationsprogramm am Computer, Diskussion, Videoaufzeichnung<br />

Vorläufermodul: 8.5 Gesprächstechnik (optional)<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 53


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 9: Visualisierung und digitale Bildbearbeitung (Wahlbereich)<br />

Module: 9.1 Gestaltungsgesetze<br />

9.2 Visualisieren von technischen Inhalten<br />

9.3 Visualisieren von abstrakten Inhalten<br />

9.4 Digitale Bildbearbeitung<br />

9.5 Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Druckvorstufe<br />

Stundenzahl: mindestens 28 Stunden ∗ für Baustein 9<br />

Autor: Dietrich Juhl<br />

Erstelldatum: 24. Oktober 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 19. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Die richtige Verwendung von Bil<strong>der</strong>n trägt wesentlich zur Qualität von Anleitungen<br />

bei. Gute Bil<strong>der</strong> sparen Text, müssen nicht übersetzt werden, sind meistens für den<br />

Benutzer leichter verständlich und erhöhen die Akzeptanz.<br />

Dieser Baustein benennt Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die dem Technischen<br />

Redakteur nützlich sind:<br />

1. Der Redakteur kann die Bil<strong>der</strong> schon beim Schreiben „mitdenken“ und skizzieren.<br />

2. Er weiß, wie er die Bildaussage optimieren kann.<br />

3. Er kann PC-Programme zum Malen und Zeichnen benutzen, um einfache Bil<strong>der</strong><br />

herzustellen o<strong>der</strong> angelieferte Bil<strong>der</strong> nachzuarbeiten.<br />

Der Baustein 9.3 Visualisieren von abstrakten Inhalten ist optional.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 54


Baustein 9: Visualisierung und digitale Bildbearbeitung<br />

Modul 9.1: Gestaltungsgesetze<br />

Begründung: Bil<strong>der</strong> müssen ästhetisch und funktional gestaltet sein, um die Informationsaufgabe<br />

optimal zu erfüllen. Hierfür müssen Technische Redakteure die<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Gestaltung kennen.<br />

Inhalte<br />

• Perspektiven, Ausschnitt, Bildaufteilung, Bildschwerpunkt, Einsatz von Farbe<br />

• Betonung, Überhöhung, Abschwächen<br />

• Stilarten (Foto, fotorealistisch, Grafik, Strichzeichnung, Symbol, Piktogramm)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen <strong>der</strong> Gestaltung und<br />

können Bil<strong>der</strong> unter ästhetischen und funktionalen Gesichtspunkte<br />

beurteilen.<br />

Sie können gezielte Verbesserungen beauftragen o<strong>der</strong> selber<br />

vornehmen.<br />

Methoden: Theorie-Vortrag, Besprechen von Beispielen, praktische Übungen<br />

(Beurteilung und Verbessern von Bil<strong>der</strong>n)<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 55


Baustein 9: Visualisierung und digitale Bildbearbeitung<br />

Modul 9.2: Visualisieren von technischen Inhalten<br />

Begründung: Bil<strong>der</strong> in Anleitungen erhöhen die Akzeptanz bei <strong>der</strong> Zielgruppe und<br />

erhöhen die Verständlichkeit <strong>der</strong> Anleitung deutlich. Technische Redakteure müssen<br />

den Einsatz von Bil<strong>der</strong>n planen, ihre Texte daran anpassen und den Text-Bild-Bezug<br />

richtig herstellen. Sie müssen Bil<strong>der</strong> skizzieren und beauftragen o<strong>der</strong> einfache Bil<strong>der</strong><br />

auch selber anfertigen.<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> visuellen Kommunikation<br />

• Bild- und Zeichensprache als Kulturgut<br />

• Reale Abbildungen, Optimierung <strong>der</strong> Bildaussage (Perspektive, Ausschnitt, Beleuchtung)<br />

• Weglassen, Betonen, Überhöhen. Retusche, Strichumsetzung<br />

• Reale Darstellung in unterschiedlichen Darstellungsarten (Foto, Strichzeichnung,<br />

Schnittbild, Röntgenbild, Schaltbild, Piktogramm ...)<br />

• Schrittweise Abstraktion<br />

• Visualisierung von Leistungsbeschreibung, Gerätebeschreibung, Tätigkeitsbeschreibung<br />

und Funktionsweise<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Bedeutung von Bil<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Technischen<br />

Dokumentation und wissen, wie Bil<strong>der</strong> wahrgenommen<br />

und interpretiert werden.<br />

Sie können ihre Inhalte gezielt in Bil<strong>der</strong> umsetzen und eine gute<br />

Text-Bild-Kombination erzielen.<br />

Sie kennen unterschiedliche Möglichkeiten reale technische Inhalte<br />

darzustellen und können die für ihren Zweck geeignete<br />

Methode auswählen.<br />

Sie können Bildinhalte durch Skizzen festlegen, den Illustrator<br />

briefen o<strong>der</strong> einfache Fotos o<strong>der</strong> Zeichnungen selber anfertigen.<br />

Methoden: Vortrag, gemeinsame Erarbeitung, praktische Übungen (Umsetzung<br />

von Inhalten in eine Skizze, schrittweise Abstraktion)<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: 9.3 Visualisieren von abstrakten Inhalten<br />

Version vom 24.06.2003 56


Baustein 9: Visualisierung und digitale Bildbearbeitung<br />

Modul 9.3: Visualisieren von abstrakten Inhalten<br />

Begründung: Viele Produkte sind nicht mehr real und abbildbar, son<strong>der</strong>n stehen als<br />

Software o<strong>der</strong> Dienstleistung zur Verfügung. Solche „virtuellen Produkte“ können<br />

durch Bil<strong>der</strong> anschaulich gemacht werden. Die Bil<strong>der</strong> helfen den Benutzern ein<br />

mentales Modell zu entwickeln, Prozesse zu verstehen und sich Produktdetails besser<br />

zu merken.<br />

Inhalte<br />

• Die Bildsprache für abstrakte Darstellungen (Pläne, Schaltpläne, vor allem Blockschaltbil<strong>der</strong>)<br />

• Gezielte Umsetzung von abstrakten Inhalten in ein Bild, Optimierung <strong>der</strong> Bildaussage<br />

(durch Reduktion, grafische Gestaltung, ...), Bildunterschrift, Text-Bild-<br />

Bezug<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können abstrakte Inhalte Schritt für Schritt in ein<br />

Bild umsetzen.<br />

Sie können die Bildaussage durch Beschriftung, grafische<br />

Gestaltung und einen Bildtitel für den Einsatzzweck optimieren.<br />

Methoden: Vortrag, gemeinsames Erarbeiten, praktische Übungen<br />

(Entwicklung von Bil<strong>der</strong>n)<br />

Vorläufermodul: 9.2 Visualisieren von technischen Inhalten<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 57


Baustein 9: Visualisierung und digitale Bildbearbeitung<br />

Modul 9.4: Digitale Bildbearbeitung<br />

Begründung: Bil<strong>der</strong> sind ein wichtiges Kommunikationsmittel <strong>der</strong> Technischen Dokumentation.<br />

Einfache Bil<strong>der</strong> müssen Technische Redakteure selber erstellen. Bil<strong>der</strong><br />

von Zulieferern müssen sie in Details än<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> anpassen. CAD-Daten sollen sie<br />

übernehmen und für ihre Zwecke konvertieren.<br />

Außerdem müssen Technische Redakteure Grundkenntnisse <strong>der</strong> Formate haben,<br />

um die Bil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> richtigen Auflösung und im richtigen Format in ihre Dokumente<br />

einzubinden.<br />

Inhalte<br />

• Grundkenntnisse zum Unterschied zwischen Vektorbil<strong>der</strong>n und Pixelbil<strong>der</strong>n<br />

(grundsätzliche Arbeitsweise, Formate, Konvertierung, Kompressionsmethoden)<br />

• Kenntnisse in <strong>der</strong> Bedienung von Mal- und Zeichenprogrammen<br />

• Bil<strong>der</strong>stellung (Scannen, Digitalkamera). Auswahl <strong>der</strong> richtigen Parameter (Auflösung,<br />

Maße, Farbtiefe, Farbmodelle, Dateiformat)<br />

• Übernahme und Konvertierung aus CAD u. a. Ren<strong>der</strong>n von Vektorbil<strong>der</strong>n<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> 3D-Technik (3D-Modelle, Viewer, Ren<strong>der</strong>n zu 2D)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Funktionsweise von Vektor- und<br />

Pixelbil<strong>der</strong>n.<br />

Sie können einfache Bil<strong>der</strong> selber erstellen und überarbeiten.<br />

Sie können das richtige Format wählen und das Bild technisch<br />

optimieren (Auflösung, Farbtiefe, Dateiformat).<br />

Sie kennen die Unterschiede zwischen den Dateiformaten und<br />

können sie ineinan<strong>der</strong> konvertieren (bzw. Ren<strong>der</strong>n).<br />

Sie kennen die Grundlagen <strong>der</strong> 3D-Technik und können solche<br />

Bil<strong>der</strong> beauftragen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, ggf. Übung mit einem<br />

Präsentationsprogramm am Computer, Diskussion, Videoaufzeichnung<br />

Vorläufermodul: 9.2 Visualisieren von technischen Inhalten<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 58


Baustein 9: Visualisierung und digitale Bildbearbeitung<br />

Modul 9.5: Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Druckvorstufe<br />

Begründung: Beim Einsatz von Bil<strong>der</strong>n müssen technische Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

eingehalten werden, damit die Bil<strong>der</strong> in ausreichen<strong>der</strong> Qualität gedruckt werden können.<br />

Inhalte<br />

• Funktionsweise <strong>der</strong> Druckvorstufe, Belichtung, Rastern, Rastern von Halbtonbil<strong>der</strong>n,<br />

Rastern von Farbbil<strong>der</strong>n, Rasterwinkel, Schmuckfarben, ppi, dpi, lpi, Moiré<br />

• Erstellungsparameter (Vektor-, Pixelbil<strong>der</strong>, Strichstärken, ppi, dpi, lpi, Farbtiefe,<br />

Regelwerte, Mindestwerte)<br />

• Einbindung in DTP o<strong>der</strong> Textverarbeitung<br />

• Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Dateiformate und Kompressionsverfahren (Anzahl Farben,<br />

Klötzchenbildung usw.)<br />

• Spezielle Einstellungen (Überdrucken, Überfüllen usw.)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Funktionsweise <strong>der</strong> Druckvorstufe<br />

und die technischen Erfor<strong>der</strong>nisse.<br />

Sie kennen die Parameter und notwendige Mindestwerte.<br />

Sie wissen, wie sie Bil<strong>der</strong> aufbereiten und im DTP einbinden<br />

müssen, damit sie sauber gedruckt werden.<br />

Methoden: Vortrag, Besprechen von Beispielen, Herstellen von Mustern,<br />

praktische Übungen (Bearbeiten vorhandener Bil<strong>der</strong>, Einbinden<br />

in DTP, Belichten, Beurteilung des Films)<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 59


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

(Wahlbereich)<br />

Module: 10.1 Überblick und Systemauswahl zur Online-Dokumentation<br />

10.2 Online-Dokumentation mit PDF<br />

10.3 HTML-basierte Onlinesysteme (HTML, HTML-Help, XML)<br />

10.4 Hilfesysteme<br />

10.5 Datenbank-orientierte Onlinesysteme<br />

10.6 Multimediale Elemente in <strong>der</strong> Dokumentation<br />

10.7 Interaktive Programme (Multimedia)<br />

Stundenzahl: mindestens 48 Stunden ∗ für Baustein 10<br />

Autor: Dietrich Juhl<br />

Erstelldatum: 7. Dezember 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 19. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Elektronische Medien werden immer wichtiger. Zum einen steht ein PC an vielen Arbeitsplätzen<br />

zur Verfügung, zum an<strong>der</strong>en haben digitale Medien große Vorteile gegenüber<br />

herkömmlichen (preiswerte Vervielfältigung, einfache Verteilung, leichtere<br />

Anwendung, Zusatznutzen und bei zentraler Bereitstellung die perfekte Aktualität).<br />

Dieser Baustein benennt Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, auf Grund <strong>der</strong>en <strong>der</strong><br />

Technische Redakteur gezielt und systematisch Teile seiner Dokumentation auf Online-Systeme<br />

umstellen kann.<br />

1. Aktuell werden überwiegend verbreitete Formate wie PDF und HTML eingesetzt.<br />

2. Für systematische Inhalte eignen sich Datenbanken und Cross-Media-<br />

Publishing am besten.<br />

3. In naher Zukunft werden Topic-orientierte Systeme immer wichtiger.<br />

4. Multimedia bietet neue Möglichkeiten, Inhalte multimedial und interaktiv darzustellen.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 60


Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

Modul 10.1: Überblick und Systemauswahl zur Online-<br />

Dokumentation<br />

Begründung: Technische Dokumentation wird immer häufiger zusätzlich o<strong>der</strong> ausschließlich<br />

elektronisch zur Verfügung gestellt. Hierzu stehen unterschiedliche technische<br />

Möglichkeiten zur Verfügung, die sich in <strong>der</strong> Herstellung, Distribution und im<br />

Gebrauch stark unterscheiden. Technische Redakteure müssen einen Überblick über<br />

die Systeme haben und das für ihre Zwecke geeignete System auswählen können.<br />

Inhalte<br />

• Überblick über die üblichen Systeme: PDF, HTML, HTML-Help, XML, Datenbanken<br />

(jeweils: Anwen<strong>der</strong>sicht, spezielle Eignung, Erstellung, Automatisierungsmöglichkeiten,<br />

kontextsensitive Anbindung, Distribution, Pflege, Investitionssicherheit<br />

usw.)<br />

• Programmübersicht, Eignung, Kosten<br />

• Entscheidungskriterien für die Systemauswahl<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die gebräuchlichen Systeme mit ihren<br />

Vor- und Nachteilen. Sie können das „richtige“ System für ihren<br />

Zweck auswählen.<br />

Sie kennen unterschiedliche Möglichkeiten, Onlinesysteme herzustellen<br />

(Tools und Programme).<br />

Sie kennen die grundsätzliche Vorgehensweise.<br />

Methoden: Vortrag mit Beispielen, Demonstration am PC, Diskussion,<br />

Gruppenarbeit<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 61


Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

Modul 10.2: Online-Dokumentation mit PDF<br />

Begründung: Anleitungen werden immer häufiger zusätzlich o<strong>der</strong> ausschließlich<br />

elektronisch zur Verfügung gestellt. Dabei kommt dem PDF-Format eine beson<strong>der</strong>e<br />

Rolle zu, weil es leicht herzustellen ist, mit einem weit verbreiteten Browser kostenlos<br />

angesehen werden kann und druckbar ist.<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> Formate Postscript und PDF<br />

• PDF-Programme (Distiller usw.)<br />

• Erstellung von PDF-Dokumenten, Einstellungsmöglichkeiten (für Bil<strong>der</strong>, Schriften,<br />

Sicherheit usw.). Erstellung von PDF aus DTP (automatische Verzeichnisse usw.)<br />

• Verlinken von PDF-Seiten. Erstellung von Navigationshilfen (Thumbnails usw.)<br />

• Tools zur Erstellung o<strong>der</strong> Editierung von PDF<br />

• Einbinden von nicht-druckbaren Elementen (Animation, Video usw.)<br />

• Spezielle Probleme in PDF (Son<strong>der</strong>zeichen, fremde Schriften usw.)<br />

• Distribution von PDF (Diskette, CD, Download)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Möglichkeiten von PDF aus Benutzersicht.<br />

Sie können PDF erzeugen und editieren. Sie wissen, welche<br />

Einstellungen sie vornehmen müssen, um gute Ergebnisse zu<br />

erhalten.<br />

Sie kennen Programme und Tools und können den Erstellungsweg<br />

so planen, dass die Erstellung möglichst sicher und<br />

automatisch erfolgt.<br />

Methoden: Vortrag mit Beispielen, praktische Übungen am PC (Erstellung)<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 62


Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

Modul 10.3: HTML-basierte Onlinesysteme (HTML, HTML-Help,<br />

XML)<br />

Begründung: HTML ist ein Standard, <strong>der</strong> gebräuchlich ist und viele Gestaltungsmöglichkeiten<br />

eröffnet.<br />

Inhalte<br />

• HTML-Dokumentation aus Benutzersicht<br />

• Grundlagen von HTML (Tags, Gestaltung, Bil<strong>der</strong>, Links, Frames)<br />

• Strukturierung von Online-Dokumentation (vorwiegend Hierarchien)<br />

• Erstellung von HTML-Dokumenten (Programme, Tools)<br />

• Generieren von HTML-Dokumenten (aus Textprogramm, DTP, DMS usw.)<br />

• Automatisierungsmöglichkeiten (Programme und Tools)<br />

• Dynamisches HTML (Einblick in Java, Javascript; Beispiele für die Technische<br />

Dokumentation)<br />

• Erstellung von HTML-Help (Programme, Tools, Erstellungswege, kontextsensitive<br />

Anbindung)<br />

• Ausblick XML (Format, Möglichkeiten, Beispiele)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen von HTML (Format,<br />

Tags, Bil<strong>der</strong>, Links usw.).<br />

Sie kennen die Erstellungsmöglichkeiten (ASCII-Editor, Wysiwyg-Editor,<br />

Export aus DTP usw.) mit den gebräuchlichsten<br />

Programmen.<br />

Sie können HTML-Dokumente erstellen und bearbeiten (exemplarisch<br />

mit einem gebräuchlichen Wysiwyg-Editor).<br />

Sie können ihre Dokumentation so strukturieren, dass sich eine<br />

sinnvolle HTML-Dokumentation ergibt.<br />

Sie kennen Möglichkeiten, den Erstellungsweg weitgehend zu<br />

automatisieren.<br />

Sie kennen das HTML-Help-Format und exemplarisch ein Tool,<br />

um HTML-Help zu erstellen.<br />

Sie kennen das XML-Format und die Grundidee <strong>der</strong> strukturierten<br />

Informationen.<br />

Methoden: Vortrag, Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis, Anwenden von Beispielen,<br />

Übungen am PC<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 63


Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

Modul 10.4: Hilfesysteme<br />

Begründung: Zukünftige Onlinesysteme werden nicht mehr kapitelweise aufgebaut,<br />

son<strong>der</strong>n als Sammlung von Daten online verfügbar gemacht. Das gilt vor allem für<br />

Software-Dokumentation, Service-Dokumentation und Hotlinesysteme.<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen (Topics, Datenbanken, Strukturierungsmodelle)<br />

• Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis<br />

• Gebräuchliche Systeme<br />

• Erstellung von Topics<br />

• Einpflegen von Topics<br />

• Möglichkeiten <strong>der</strong> „maschinellen Darbietung“ (Indizierung, Einsortierung etc.,<br />

systematische Darstellung, kontextsensitive Einschränkung, Indexsuche, Volltextsuche)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Vorteile von Topic-orientierten Systemen.<br />

Sie kennen gebräuchliche Systeme (exemplarisch).<br />

Sie können Topics schreiben und einpflegen.<br />

Sie können die Pflege solcher Systeme organisieren.<br />

Sie kennen die Systematik solcher Systeme und können ein<br />

solches System konzipieren und aufbauen.<br />

Methoden: Vortrag, Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis, Anwenden von Beispielen,<br />

Übungen am PC (Einpflegen). Konzipieren von Topicorientierten<br />

Online-Systemen.<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 64


Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

Modul 10.5: Datenbank-orientierte Onlinesysteme<br />

Begründung: Viele Dokumentationsinhalte sind tabellarisch und sollten systematisch<br />

in einer Datenbank erstellt, gehalten und verwaltet werden. Das gilt vor allem für Informationen<br />

wie Ersatzteile o<strong>der</strong> Produktdaten. Die Inhalte können dann (maschinell)<br />

in unterschiedlichen Medien zweckgerichtet veröffentlicht werden.<br />

Inhalte<br />

• Datenbanken<br />

• Single-Source-Prinzip, Funktionsweise von „Cross-Media-Publishing“<br />

• Zentraler und dezentraler Datenbank-Zugriff<br />

• Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis<br />

• Konzeption<br />

• Exemplarische Tools<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sollen die Vorteile <strong>der</strong> systematischen Datenhaltung<br />

kennen, um rechtzeitig an den Einsatz entsprechen<strong>der</strong><br />

Systeme zu denken.<br />

Sie sollen die grundsätzliche Funktionsweise von Datenbankbasierten<br />

Systemen kennen, um entsprechende Software gezielt<br />

auszusuchen o<strong>der</strong> in Auftrag zu geben.<br />

Sie sollen ein Datenbank-basiertes System exemplarisch konzipieren<br />

und aufbauen können.<br />

Methoden: Vortrag, Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis, Übung (Konzeption und<br />

musterhafte Erstellung)<br />

Vorläufermodul: Baustein 12: Datenbanken<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 65


Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

Modul 10.6: Multimediale Elemente in <strong>der</strong> Dokumentation<br />

Begründung: PC-Technik ermöglicht heute den Einsatz zusätzlicher Medien. Ton,<br />

Video und vor allem Interaktion ermöglichen es die Information angenehmer, anschaulicher<br />

und „gehirngerechter“ darzustellen. Ton o<strong>der</strong> Video kann einfach in bestehende<br />

Systeme eingebaut werden.<br />

Inhalte<br />

• Eignung und Vorteile <strong>der</strong> Medien Ton, Video und Interaktion<br />

• Digitale Formate von Ton, Video, Interaktion. Tools für die Erstellung und Überarbeitung<br />

<strong>der</strong> Medien<br />

• Einblick in das Fachwissen <strong>der</strong> traditionellen Berufe (Toningenieur, Kameramann,<br />

Cutter etc.)<br />

• Einbindung von Multimedia-Bausteinen in „herkömmliche“ Dokumentation<br />

• Planung, Erstellung, Bearbeitung von Multimedia-Bausteinen<br />

Methoden: Vortrag, Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis, praktische Übung (Konzeption<br />

und Erstellung kleiner Multimedia-Bausteine, Einbau in Online-Dokumente)<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 66


Baustein 10: Erstellung von Online- und multimedialer Dokumentation<br />

Modul 10.7: Interaktive Programme (Multimedia)<br />

Begründung: PC-Technik ermöglicht heute, Informationen in einem komplexen multimedialen<br />

System darzustellen (z. B. als Pkw-Konfigurator). Solche Systeme sind<br />

viel flexibler in <strong>der</strong> Anwendung, müssen aber auch entsprechend aufwendig konzipiert<br />

und erstellt werden.<br />

Inhalte<br />

• Vorteile von Interaktion<br />

• Interaktionsmodelle<br />

• Multimediale Darstellungsformen<br />

• Ordnungssysteme<br />

• Navigation<br />

• Programme und Tools<br />

• Konzeption von multimedialen Systemen<br />

• Mediale Darstellungen<br />

• Interaktion<br />

• Erstellung von Drehbüchern<br />

• Erstellung bzw. Beauftragung <strong>der</strong> Medienerstellung<br />

• Zusammenbinden von Medien mit einem Autorenprogramm<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen Beispiele von multimedialen Systemen<br />

in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation.<br />

Sie können multimediale Systeme (zusammen mit an<strong>der</strong>en)<br />

konzipieren und einzelne Bausteine erstellen.<br />

Sie kennen Programme, um die Medien zu einem Gesamtsystem<br />

zusammenzubinden (grundsätzliche Arbeitsweise, Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Bedienung – exemplarisch).<br />

Methoden: Vortrag, Analyse von Beispielen aus <strong>der</strong> Praxis, Übung (Konzeption,<br />

Projekt)<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 67


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 11: Datenbanken (Wahlbereich)<br />

Module: 11.1 Die Rolle von Datenbanken in <strong>der</strong> Technischen Redaktion<br />

11.2 Grundlagen <strong>der</strong> Datenmodellierung<br />

11.3 Structured Query Language 1<br />

11.4 Structured Query Language 2<br />

11.5 Datenbankanwendung Terminologiedatenbank<br />

Stundenzahl: mindestens 16 Stunden ∗ für Baustein 6<br />

Autor: Andreas Baumert (11.1 bis 11.4); Susanne Göpferich (11.5)<br />

Erstelldatum: 10. Oktober 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 4. Juni 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Die Datenbanktechnik wird ständig verän<strong>der</strong>t und erweitert. Beson<strong>der</strong>e Varianten,<br />

Netzwerkdatenbanken und objektorientierte Datenbanken existieren neben Expertensystemen<br />

und an<strong>der</strong>en Softwarelösungen. Bislang hat sich die relationale Datenbank<br />

durchgesetzt. Dieser Baustein bietet deswegen einen Leitfaden für vier Module<br />

in <strong>der</strong> Technik <strong>der</strong> relationalen Datenbank.<br />

Die Erfahrungen in <strong>der</strong> objektorientierten Programmierung und die For<strong>der</strong>ungen,<br />

große Textmengen, audiovisuelle Daten, XML-Dokumente, Komponenten dieser<br />

Daten und an<strong>der</strong>e in einer Datenbank verwalten zu können, haben in <strong>der</strong> Norm<br />

SQL3 ihren Ausdruck gefunden. Wenn diese Technik <strong>der</strong> objektrelationalen Datenbank<br />

ausgereift ist und in den Redaktionen einziehen wird, werden neue Module hinzugefügt<br />

werden müssen.<br />

Das gilt auch für den Fall, dass die Ausprägung einer beliebigen Datenbanktechnik<br />

ausreichenden Trainingsbedarf bei Technischen Redakteuren hervorruft, wie gegenwärtig<br />

etwa bei Microsoft Access angenommen werden kann. Wenn dieser Bedarf<br />

besteht, müssen die Module dieses Bausteins um Beson<strong>der</strong>heiten dieses Produkts<br />

erweitert werden, etwa um Details <strong>der</strong> Produktoberfläche o<strong>der</strong> die Programmierung<br />

von Makros und in Visual Basic.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 68


Eine wesentliche Datenbankanwendung in <strong>der</strong> Technischen Redaktion stellt die effiziente<br />

Pflege und Einhaltung einer konsistenten Terminologie mit Hilfe einer Terminologiedatenbank<br />

o<strong>der</strong> spezieller Terminologieverwaltungsprogramme dar.<br />

Version vom 24.06.2003 69


Baustein 11: Datenbanken<br />

Modul 11.1: Die Rolle von Datenbanken in <strong>der</strong> Technischen<br />

Redaktion<br />

Begründung: Datenbanken gehören zu den häufig genutzten Werkzeugen im Redaktionsalltag.<br />

Sie arbeiten oft im Hintergrund von Redaktionssystemen, von Systemen<br />

zur Unterstützung <strong>der</strong> Übersetzer, des Dokumentenmanagements, <strong>der</strong> Vorgangsbearbeitung<br />

und vieler an<strong>der</strong>er Werkzeuge, die das Rückgrat mo<strong>der</strong>ner Bürokommunikation<br />

bilden. Technische Redakteure müssen wenigstens die Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Datenbanktechnik kennen, um mit diesen Werkzeugen erfolgreich arbeiten zu<br />

können.<br />

Inhalte<br />

• Einführung in logische Konzepte <strong>der</strong> Datenhaltung<br />

• Logisches Konzept und physikalisches Konzept<br />

• Flache ASCII-Dateien<br />

• Relationale Datenbanken<br />

• Einsatzgebiete relationaler Datenbanken in <strong>der</strong> Technischen Redaktion<br />

Lernziele: Die Teilnehmer erwerben Basiswissen über Datenbanken und<br />

die Rolle, die sie in <strong>der</strong> Redaktionsarbeit spielen.<br />

Sie kennen das Konzept <strong>der</strong> relationalen Datenbank als<br />

Grundlage von Werkzeugen.<br />

Sie können an einem Beispiel, einem Dokumentenmanagementsystem,<br />

einem Redaktionssystem o. Ä. die Datenbankkomponente<br />

nutzen und ihre Aufgabe beschreiben.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: 11.2 Grundlagen <strong>der</strong> Datenmodellierung<br />

Version vom 24.06.2003 70


Baustein 11: Datenbanken<br />

Modul 11.2: Grundlagen <strong>der</strong> Datenmodellierung<br />

Begründung: Technische Redakteure müssen gelegentlich bestehende Datenbanken<br />

in ihrer Struktur verän<strong>der</strong>n und gelegentlich auch eigene kleine Datenbanken<br />

entwickeln. Das erfolgreiche Design einer Datenbank wie auch <strong>der</strong> Eingriff in eine<br />

bestehende Datenbank setzt Kenntnisse in <strong>der</strong> Datenmodellierung voraus.<br />

Inhalte<br />

• Das relationale Datenmodell<br />

• Datentypen<br />

• Entwicklung eines Konzeptes von <strong>der</strong> 1. Normalform bis zur 3. Normalform<br />

• Implementierung einer kleinen Beispieldatenbank mit bis zu 5 Tabellen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer verstehen das Konzept <strong>der</strong> Normalform.<br />

Sie können eine eigene kleine relationale Datenbank in <strong>der</strong><br />

3. Normalform modellieren.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 11.1 Die Rolle von Datenbanken in <strong>der</strong> Technischen Redaktion<br />

Folgemodul: 11.3 SQL 1<br />

Version vom 24.06.2003 71


Baustein 11: Datenbanken<br />

Modul 11.3: Structured Query Language<br />

Begründung: Structured Query Language (SQL) ist die Abfragesprache, die häufig<br />

in <strong>der</strong> Arbeit mit Datenbanken genutzt wird. Viele relationale Datenbankmanagementsysteme<br />

(RDBMS) verfügen über grafische Oberflächen, die es dem Benutzer<br />

erleichtern, Abfragen in SQL erfolgreich zu formulieren. In Konfliktfällen und bei <strong>der</strong><br />

Fehlersuche ist ein Verständnis dieser Sprache allerdings unerlässlich für die erfolgreiche<br />

Arbeit mit relationale Datenbankmanagementsystemen.<br />

Inhalte<br />

• Geschichte und Rolle <strong>der</strong> Structured Query Language (SQL)<br />

• Grundlegende Befehle, etwa SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE<br />

• Das Konzept <strong>der</strong> Transaktion<br />

• Mehrbenutzerumgebungen<br />

• Datenintegrität<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können grundlegende Datenmanipulationen mit<br />

SQL-Befehlen vornehmen.<br />

Sie können Tabellen einrichten, Daten hinzufügen, verän<strong>der</strong>n<br />

und entfernen.<br />

Sie können exemplarisch auf <strong>der</strong> Ebene von SQL Maßnahmen<br />

zur Wahrung <strong>der</strong> Datenintegrität beim Löschen einzelner Datensätze<br />

ergreifen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 11.2 Grundlagen <strong>der</strong> Datenmodellierung<br />

Folgemodul: 11.4 SQL 2<br />

Version vom 24.06.2003 72


Baustein 11: Datenbanken<br />

Modul 11.4: Structured Query Language 2<br />

Begründung: Der Umfang <strong>der</strong> Structured Query Language (SQL) legt es nahe, dass<br />

man sich als Technischer Redakteur auch mit weitergehenden Konzepten dieser<br />

Sprache befasst, die im alltäglichen Umgang mit einer Datenbank nützlich sein können.<br />

Inhalte<br />

• Eingebettete Selektionen, JOIN, GROUP BY u. a.<br />

• Weitere SQL-Befehle<br />

• Spezifika eines ausgewählten relationalen Datenbankmanagementsystems<br />

(RDBMS), etwa Oracle o<strong>der</strong> Microsoft SQL-Server<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen ausreichend grundlegende Konzepte<br />

und Befehle <strong>der</strong> SQL, um eine kleine Datenbank im Redaktionsalltag<br />

zu entwickeln und zu warten.<br />

Sie können dieses Wissen an einem handelsüblichen RDBMS<br />

einsetzen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion,<br />

Vorläufermodul: 11.3 Structured Query Language 1<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 73


Baustein 11: Datenbanken<br />

Modul 11.5: Datenbankanwendung Terminologiedatenbank<br />

Begründung: Eine wesentlich Datenbankanwendung in <strong>der</strong> Technischen Redaktion<br />

stellt die effiziente Pflege und Einhaltung einer konsistenten Terminologie mit Hilfe<br />

einer Terminologiedatenbank o<strong>der</strong> spezieller Terminologieverwaltungsprogramme<br />

dar. Solche Datenbanken gehören heute zu Autorenumgebungen für eine standardisierte<br />

Textproduktion, insbeson<strong>der</strong>e in einer kontrollierten Sprache, und sind in<br />

Translation-Memory- und maschinelle Übersetzungssysteme integriert. Sie werden<br />

ferner genutzt, um Terminologie über entsprechende Web-Interfaces in Intranets und<br />

im Internet zur Online-Abfrage zur Verfügung zu stellen. Technische Redakteure<br />

sollten einen Überblick über die Funktionalität solcher Programme haben.<br />

Inhalte<br />

• Überblick über auf dem Markt erhältliche Terminologieverwaltungsprogramme<br />

• Anlegen einer Terminologie-Datenbank (Definition <strong>der</strong> Datenkategorien)<br />

• Abfrage von Datensätzen<br />

• Eingabe von Datensätzen<br />

• Pflege von Datensätzen<br />

• Datenexport und Datenimport<br />

• Terminologieaustausch und Terminologieaustauschformate<br />

• Erstellung von Terminologieextrakten<br />

• Datenbankgestützte Erstellung gedruckter Nachschlagewerke (Glossare)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sind in <strong>der</strong> Lage, mit einem Terminologieverwaltungsprogramm<br />

eine für einen vorgegebenen Zweck geeignete<br />

Terminologie-Datenbank anzulegen, in diese Datenbank<br />

Daten einzupflegen und zu importieren, aus ihr Teildatenbestände<br />

zu exportieren sowie ein Glossar zu erstellen.<br />

Methoden: Vortrag, Übungen mit einem Terminologieverwaltungsprogramm,<br />

evtl. Planspiel zum Datenaustausch<br />

Vorläufermodule: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 74


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 12: Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

(Wahlbereich)<br />

Module: 12.1 Projektmanagement<br />

12.2 Kostenrechnung<br />

12.3 Angebotserstellung<br />

12.4 Beitrag <strong>der</strong> Technischen Dokumentation zur Wertschöpfung<br />

12.5 Grundlagen des Marketing<br />

Stundenzahl: mindestens 20 Stunden ∗ für Baustein 12<br />

Autor: Andreas Baumert<br />

Erstelldatum: 15. Dezember 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 25. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Die Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation behandelt Themen aus dem Bereich<br />

<strong>der</strong> Betriebswirtschaftslehre. Die hier getroffene Auswahl bildet einen Schwerpunkt<br />

für die Ausbildung Technischer Redakteure. Ergänzend zu diesen Themen<br />

können an<strong>der</strong>e eine Rolle spielen, die allerdings nicht zwingend zur Technischen<br />

Dokumentation gehören, etwa Personalmanagement. Für solche Themen werden<br />

vorerst keine eigenen Vorgaben entwickelt.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 75


Baustein 12: Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 12.1: Projektmanagement<br />

Begründung: Technische Redakteure arbeiten oft projektbezogen. Für die Planung<br />

und die konstruktive Mitarbeit in Projekten ist die Kenntnis <strong>der</strong> Grundlagen des Projektmanagements<br />

deswegen heute unverzichtbar.<br />

Inhalte<br />

• Der Unterschied zwischen Projekt und Tagesgeschäft<br />

• Projektorganisation: Vor- und Nachteile projektgeführter Technischer Dokumentation<br />

• Grundlagen des Projektmanagements<br />

• Einbindung <strong>der</strong> Technischen Dokumentation in Großprojekte<br />

• Technische Dokumentation als eigenes Projekt: vom Start bis zur Archivierung<br />

• Anfor<strong>der</strong>ungen an die Projektplanung<br />

• Mitarbeiterführung im Projektmanagement<br />

• Zeitmanagement<br />

• Die Auswertung von Projekten<br />

• Projektbegleitende Standards und Formulare<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen Grundlagen des Projektmanagements.<br />

Sie wissen zwischen Projekt- und Tagesgeschäft zu unterscheiden<br />

und können Vorteile wie Nachteile <strong>der</strong> projektgebundenen<br />

Organisation benennen.<br />

Sie wissen, worauf bei <strong>der</strong> Einbindung in Großprojekte geachtet<br />

werden muss.<br />

Sie können ein kleines Projekt planen und Standards setzen,<br />

beispielsweise für die Auftragsvergabe und -kontrolle an<br />

Dienstleister.<br />

Sie können Formulare für den Projektablauf entwickeln.<br />

Sie wissen, worauf sie in <strong>der</strong> Auswertung eines Projekts achten<br />

müssen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 76


Baustein 12: Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 12.2: Kostenrechnung<br />

Begründung: Technische Redakteure müssen wissen, was ihre Erzeugnisse kosten.<br />

Dabei ist völlig unerheblich, ob sie als Angestellte o<strong>der</strong> Selbstständige arbeiten. Auch<br />

von Angestellten wird in vielen Betrieben erwartet, dass sie ihren Beitrag dazu leisten,<br />

die Kosten im Griff zu halten. Grundkenntnisse <strong>der</strong> Kostenrechnung sind auch<br />

die Voraussetzung dafür, dass die Anfor<strong>der</strong>ungen von Kunden an die Dokumentation<br />

und die Interessen des Betriebes angemessen berücksichtigt werden können.<br />

Inhalte<br />

• Kostenarten<br />

• Betriebskosten an Beispielen<br />

• Vollkostenrechnung<br />

• Ergänzungen, zum Beispiel die Deckungsbeitragsrechnung<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen einige Kostenarten und können an Beispielen<br />

erklären, welche Betriebskosten entstehen und in welchem<br />

Verhältnis diese Kosten zueinan<strong>der</strong> stehen, etwa Arbeitsplatzkosten<br />

und Gehalt.<br />

Sie können exemplarisch die Vollkostenrechnung für ein Dokumentationsprojekt<br />

durchführen und kennen den Einfluss, den<br />

einige Variablen auf das Gesamtergebnis haben, etwa die tatsächliche<br />

produktive Zeit eines Mitarbeiters.<br />

Sie wissen, welche Fälle in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation in<br />

<strong>der</strong> Kostenrechnung beson<strong>der</strong>s behandelt werden können o<strong>der</strong><br />

müssen, und können sie zum Beispiel mit Hilfe <strong>der</strong> Deckungsbeitragsrechnung<br />

erklären.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion,<br />

Vorläufermodul: 12.1 Projektmanagement<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 77


Baustein 12: Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 12.3: Angebotserstellung<br />

Begründung: Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Kostenrechnung und des Projektmanagements<br />

können Technische Redakteure Angebote für eine Dienstleistung im Bereich <strong>der</strong><br />

Technischen Dokumentation erstellen.<br />

Inhalte<br />

• Bestandteile eines Angebots<br />

• Gestaltung eines Angebots<br />

• Rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen an ein Angebot<br />

Lernziele: Die Teilnehmer können für ein exemplarisches Dokumentationsprojekt<br />

ein Angebot verfassen und gestalten.<br />

Sie können die rechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen an ein Angebot benennen<br />

und wissen um die Bedeutung von Fristen sowie Preisen<br />

und <strong>der</strong>en korrekter Formulierung.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 12.2 Kostenrechnung<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 78


Baustein 12: Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 12.4: Beitrag <strong>der</strong> Technischen Dokumentation zur Wertschöpfung<br />

Begründung: Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> in einem Unternehmen Verantwortung trägt, muss seinen<br />

Beitrag zur Wertschöpfung einschätzen, um sich und seine Abteilung innerbetrieblich<br />

positionieren zu können. Gerade für Technische Redakteure ist es oft schwer, ihren<br />

Beitrag zur Wertschöpfung in Zahlen auszudrücken. Als Ursache dafür wird häufig<br />

genannt, dass die Technische Dokumentation keine eigenen Kostenstellen kennt,<br />

son<strong>der</strong>n unter denen des Marketing, <strong>der</strong> Service-Abteilung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Produktion geführt<br />

wird.<br />

Inhalte<br />

• Den Beitrag zur Wertschöpfung messen (Studie tekom / Fraunhofer)<br />

• Argumentative Hilfestellung für Technische Redakteure<br />

• Nutzen <strong>der</strong> Technischen Dokumentation: Kundenzufriedenheit, Entlastung von<br />

Service und Hotline u. a.<br />

• Rechtsfälle und Schadensersatz in Praxisbeispielen<br />

Lernziele Die Teilnehmer kennen Verfahren, den Beitrag zur Wertschöpfung<br />

zu messen.<br />

Sie können Bereiche in Betrieben aufzeigen, in denen Kosten<br />

entstehen, wenn die Technische Dokumentation qualitativ min<strong>der</strong>wertig<br />

ist.<br />

Sie können an an<strong>der</strong>en Beispielen den Nachweis antreten, welche<br />

finanziellen Verluste und Schäden an <strong>der</strong> Reputation eines<br />

Unternehmens entstanden sind, weil die Dokumentation mangelhaft<br />

war.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion,<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 79


Baustein 12: Betriebslehre <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 12.5: Grundlagen des Marketing<br />

Begründung: Die Technische Dokumentation wird oft als eine Komponente des<br />

Marketing-Mix angesehen. Sie kann ganz entscheidend zur Kundenzufriedenheit, zur<br />

Kundenbindung und zur Reputation von Produkten und Herstellern beitragen. Diese<br />

Nähe zum Denken eines mo<strong>der</strong>nen Marketing rückt die Beschäftigung mit einigen<br />

Grundlagen des Marketing näher an das Zentrum <strong>der</strong> Qualifikation Technischer Redakteure.<br />

Gelegentlich ist die Technische Dokumentation auch <strong>der</strong> Marketing-<br />

Abteilung zugeordnet. In solchen Fällen sind mehr als Grundkenntnisse des Marketing<br />

für die innerbetriebliche Positionierung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Inhalte<br />

• Der Unterschied zwischen Marketing und Werbung<br />

• Marketing-Mix<br />

• Kundenorientierung versus Produkt- o<strong>der</strong> Absatzorientierung<br />

• Marketing und die Funktion <strong>der</strong> Technischen Dokumentation: Überschneidungen,<br />

Abgrenzungen und Möglichkeiten gegenseitiger Unterstützung<br />

• Theorien des Marketing<br />

• Methoden des Marketing<br />

• Marketing- und Kommunikationsmanagement<br />

Lernziele Die Teilnehmer können die Technische Dokumentation in den<br />

Marketing-Mix einordnen.<br />

Sie wissen Marketing von Werbung zu unterscheiden.<br />

Sie können an Beispielen belegen, wie sich Kundenorientierung<br />

von einer reinen Produkt- o<strong>der</strong> Absatzorientierung unterscheiden<br />

kann.<br />

Darüber hinaus können sie die Rolle aufzeigen, die Technische<br />

Dokumentation in mo<strong>der</strong>nem Marketing- und Kommunikationsmanagement<br />

spielen kann.<br />

In Weiterbildungsangeboten, die diesem Thema größeres<br />

Gewicht beimessen (über 8 Unterrichtsstunden), können sie<br />

auch unterschiedliche theoretische wie methodische Herangehensweisen<br />

an Fragen des Marketing (z. B. Wirkungsmessung)<br />

auf ihre Wirksamkeit bezüglich <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

einordnen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 80


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 13: Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

(Wahlbereich)<br />

Module: 13.1 Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

13.2 Qualitätskriterien in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

13.3 Aufbau eines QM-Regelkreises in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

13.4 Praxis <strong>der</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Stundenzahl: mindestens 12 Stunden ∗ für Baustein 13<br />

Autor: Benno Brückel<br />

Erstelldatum: 10. September 2001<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 20. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Der Anspruch auf Qualität ist in aller Munde. Aber es gibt Schwierigkeiten diesen Anspruch<br />

in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation umzusetzen.<br />

Die Qualitätsmanagementsysteme haben sich bisher mehr mit den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> industriellen Fertigung beschäftigt und weniger mit <strong>der</strong> Anwendung im Bereich<br />

<strong>der</strong> Dienstleistungen. Dadurch gibt es nur wenige Beispiele für eine Umsetzung des<br />

Qualitätsgedankens in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation.<br />

Aber gerade in diesem Bereich ist es um ein Vielfaches schwieriger, messbare Kriterien<br />

zu finden, um Qualitätsansprüche erfüllen zu können. Lei<strong>der</strong> sind noch zu oft die<br />

Nutzer die einzigen Prüfer <strong>der</strong> Technischen Dokumentation.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 81


Baustein 13: Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 13.1: Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

Begründung: Das Qualitätsmanagement (QM) ist mittlerweile ein fester Bestandteil<br />

in <strong>der</strong> Industrie und wird immer häufiger auch im Bereich <strong>der</strong> Dienstleistungen gefor<strong>der</strong>t.<br />

Um ein Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation einzusetzen,<br />

muss man die Entwicklung, den Anspruch sowie die Arbeitsweisen des Qualitätsmanagements<br />

kennen und verstehen. Ebenso wichtig zum Verständnis ist die Definition<br />

<strong>der</strong> einzelnen Begriffe im Qualitätsmanagement.<br />

Inhalte<br />

• Entwicklung des Qualitätsgedankens von <strong>der</strong> einfachen Prüfung des Endproduktes<br />

über die vollständige Durchdringung <strong>der</strong> Arbeitsabläufe bis hin zur geplanten<br />

und von den Mitarbeitern gelebten Qualität<br />

• Definition des Qualitätsanspruches und mögliche Auswirkungen auf die betroffenen<br />

Arbeitsbereiche<br />

• Definition <strong>der</strong> verschiedenen Begriffe zum Qualitätsmanagement<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die wachsende Bedeutung <strong>der</strong> Qualitätssicherung,<br />

verstehen den Anspruch <strong>der</strong> Qualitätssicherung<br />

und die Definition <strong>der</strong> Fachbegriffe.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: 13.2 Qualitätskriterien in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Version vom 24.06.2003 82


Baustein 13: Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 13.2: Qualitätskriterien in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Begründung: Qualität entsteht durch die Erfüllung festgelegter und vorausgesetzter<br />

Eigenschaften bzw. Kriterien. Die Festlegung von Qualitätskriterien ist deshalb eine<br />

grundlegende Voraussetzung zur Erfüllung von Qualitätsansprüchen. Ebenso ist es<br />

wichtig die stillschweigend vorausgesetzten Eigenschaften bei <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

zu kennen. Die Technische Dokumentation scheint aber nur wenige und<br />

zudem nur schwer messbaren Größen zu besitzen. Deshalb ist die Untersuchung<br />

und Festlegung von Messgrößen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Qualitätsmanagement<br />

in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation.<br />

Inhalte<br />

• Die einzelnen Kriterien des Qualitätsbegriffes<br />

• Untersuchung von Kriterien und Merkmalen <strong>der</strong> Technischen Dokumentation bezüglich<br />

ihrer Messbarkeit und Erfüllbarkeit anhand <strong>der</strong> Checklisten von tekom,<br />

RWTÜV, Stiftung Warentest und VDI 4500<br />

Lernziele: Der Teilnehmer ist in <strong>der</strong> Lage die Bausteine des Qualitätsbegriffes<br />

auf die Technische Dokumentation anzuwenden und Kriterien<br />

für die Technische Dokumentation und die Messbarkeit<br />

zu bestimmen.<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 13.1 Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

Folgemodul: 13.3 Aufbau eines QM-Regelkreises in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Version vom 24.06.2003 83


Baustein 13: Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 13.3: Aufbau eines QM-Regelkreises in <strong>der</strong> Technischen<br />

Dokumentation<br />

Begründung: Qualitätsmanagement ist mehr als die Qualitätssicherung eines Ergebnisses<br />

in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation. QM bedeutet vielmehr, einen Regelkreis<br />

zu schaffen, <strong>der</strong> z. B. die Kundenanfor<strong>der</strong>ungen erfasst, daraus prüfbare Kriterien<br />

entwickelt, dann die Umsetzung und Prüfungen von Technischen Dokumentationen<br />

plant, den verwirklichten Nutzen beim Kunden nachfragt und die in Prüfungen<br />

o<strong>der</strong> Kundenbefragungen ermittelten Abweichungen untersucht, um daraus Verbesserungen<br />

für den Regelkreis zu entwickeln.<br />

Inhalte<br />

• Vorausgesetzte und ausgesprochene Kundenwünsche erfassen und in prüfbare<br />

Kriterien umsetzen<br />

• Inhalt, Art und Zeitpunkt möglicher Prüfungen und Meilensteine während <strong>der</strong> Umsetzung<br />

planen<br />

• Kunden befragen und Kundenreklamationen bzw. ermittelte Abweichungen auf<br />

systematische Fehler untersuchen<br />

• Bekannte Fehlerursachen in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation und ihre Vermeidung<br />

• Ständige Verbesserung des Regelkreises<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 13.2 Qualitätskriterien in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Folgemodul: 13.4 Praxis <strong>der</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Version vom 24.06.2003 84


Baustein 13: Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Modul 13.4: Praxis <strong>der</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Technischen<br />

Dokumentation<br />

Begründung: Für die Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation sind<br />

mittlerweile einige Methoden bekannt. Jede dieser Methoden hat ihren eigenen<br />

Schwerpunkt und Zeitpunkt <strong>der</strong> Anwendung. Diese Methoden liefern jedoch oft unterschiedliche<br />

Aussagen über die Qualität bestimmter Aspekte in <strong>der</strong> Technischen<br />

Dokumentation. Um eine möglichst umfassende Qualitätssicherung zu erreichen,<br />

reicht <strong>der</strong> Einsatz möglichst vieler Methoden nicht aus. Vielmehr bestimmt die Planung<br />

<strong>der</strong> Zeitpunkte und <strong>der</strong> Methoden, ob eine Qualitätssicherung effektiv ist.<br />

Inhalte<br />

• Übersicht zu den Methoden <strong>der</strong> Qualitätssicherung für die Technische Dokumentation<br />

(Redaktionsleitfaden, Heuristische Evaluation, Usability Testing u. a.)<br />

• Planung <strong>der</strong> Qualitätssicherung bezüglich Inhalte, Zeitpunkt und Fehleraussagen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sind in <strong>der</strong> Lage die Qualitätssicherung vorzubereiten,<br />

einzusetzen und auszuwerten.<br />

Sie lernen Strategien für eine gesicherte Dokumenterstellung<br />

kennen und häufige sowie systematische Fehler in <strong>der</strong> Technischen<br />

Dokumentation durch geeignete Maßnahmen zu verhüten.<br />

Methoden: Vortrag<br />

Vorläufermodul: 13.3 Aufbau eines QM-Regelkreises in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 85


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 14: Soft- und Hardware (Wahlbereich)<br />

Module: 14.1 Hardware<br />

14.2 Betriebssystem<br />

14.3 Grundlagen <strong>der</strong> Softwarebenutzung<br />

14.4 Gebräuchliche Software in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Stundenzahl: mindestens 2 Stunden ∗ für Baustein 14<br />

Autor: Dietrich Juhl<br />

Erstelldatum: 7. Dezember 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 21. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Die Kenntnis des PCs als Arbeitsmittel ist ein absolutes Muss für Technische Redakteure.<br />

Dabei ist es beson<strong>der</strong>s wichtig, dass die Kenntnisse das normale „Halbwissen“<br />

überschreiten, damit die Dokumentation wirtschaftlich erstellt werden kann<br />

und die Arbeitszeit nicht mit PC-Pflege und -Reparaturarbeiten vergeudet wird.<br />

Die Module sollen Wissen und Fertigkeiten aufbauen, damit <strong>der</strong> Technische Redakteur<br />

seinen PC systematisch und nutzbringend einsetzt.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 86


Baustein 14: Soft- und Hardware<br />

Modul 14.1: Hardware<br />

Begründung: Technische Redakteure müssen die Hardware ihrer PCs häufig selbst<br />

zusammenstellen und auch zusammenbauen. Dafür müssen sie Kriterien für die Beurteilung<br />

von Hardware haben (technische Daten) und Grundlagen über das Zusammenschalten<br />

kennen.<br />

Inhalte<br />

• Hardware-Komponenten und ihre technischen Daten (PC, Bildschirm, Scanner,<br />

Drucker, Speicher, Modem etc.)<br />

• Interfaces (technische Daten, Verkabelung)<br />

• Regeln für die Kombination von Hardware<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sollen die Fachbegriffe für PC-Hardware kennen<br />

und die technischen Daten verstehen.<br />

Sie sollen in <strong>der</strong> Lage sein die richtige Hardware für ihre Zwecke<br />

zusammenzustellen.<br />

Sie können die Verbindung <strong>der</strong> Hardwareteile selber vornehmen<br />

und die notwendigen Software-Komponenten installieren.<br />

Sie können das System testen und Fehler erkennen.<br />

Sie können bei Störungen erkennen, welche Komponente<br />

wahrscheinlich gestört ist und gezielt suchen.<br />

Methoden: Vortrag, Demonstration, Übungen<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 87


Baustein 14: Soft- und Hardware<br />

Modul 14.2: Betriebssystem<br />

Begründung: Die Arbeit mit dem PC ist heute selbstverständlich für Technische Redakteure.<br />

Als Grundlage für ihre Arbeit müssen sie das jeweilig relevante Betriebssystem<br />

kennen und beherrschen.<br />

Inhalte<br />

• Bedienung des Betriebssystems<br />

• Konfiguration<br />

• Updates<br />

• Fehlersuche und Behebung<br />

• Systempflege<br />

• Virenschutz<br />

• Tools<br />

• Systemerweiterungen (z. B. Druckertreiber, Modem, DFÜ etc.)<br />

• Back-up<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Bedienung des Betriebssystems<br />

(Dateien, Unterverzeichnisse, Drucken ...).<br />

Sie können das Betriebssystem nach ihrem Bedarf konfigurieren.<br />

Sie können das Betriebssystem updaten.<br />

Sie können bei Störungen gezielt suchen o<strong>der</strong> durch einen Updateversuch<br />

reparieren.<br />

Sie können ihr System pflegen (Mikro-Updates, Defragmentierung<br />

etc.).<br />

Sie können ihre Daten systematisch sichern (Back-up).<br />

Methoden: Vortrag. Praktische Übungen am PC.<br />

Selbstständiges Erarbeiten anhand von Handbüchern<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 88


Baustein 14: Soft- und Hardware<br />

Modul 14.3: Grundlagen <strong>der</strong> Softwarebenutzung<br />

Begründung: Die richtige Benutzung von Software ist ein wesentliches Kriterium<br />

für effektives Arbeiten. Dabei sind die einheitliche Bedienung und Systemansätze<br />

(z. B. Formatvorlagen, Referenzierung) beson<strong>der</strong>s wichtig.<br />

Inhalte<br />

• Grundlegende Bedienung von Software am Beispiel Microsoft Word, Microsoft<br />

Excel und Microsoft Powerpoint o<strong>der</strong> ähnlichen Produkten.<br />

• Systematisches Arbeiten (Nutzung <strong>der</strong> vorhandenen Standardisierungen, wie Dokumentvorlagen,<br />

Formatvorlagen, Glie<strong>der</strong>ungsfunktion etc).<br />

• Ordnungssysteme für die Dokumentenablage (Dateinamen, Unterverzeichnisse<br />

etc.)<br />

• Systematische Back-ups<br />

• Autodidaktisches Erlernen neuer Software (Benutzung von Handbüchern und Online-Hilfen!)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sollen erkennen, wie wichtig die „Beherrschung“<br />

<strong>der</strong> Standardsoftware ist.<br />

Sie sollen die eingebaute Systematik erkennen, erlernen und<br />

benutzen.<br />

Sie sollen sich bestimmte Benutzungsroutinen angewöhnen (z.<br />

B. Tastaturkürzel).<br />

Sie sollen ihre Dateien systematisch ablegen und regelmäßig<br />

ein Back-up durchführen.<br />

Sie sollen in <strong>der</strong> Lage sein, sich neue Programme selbstständig<br />

anzueignen (anhand von Handbüchern, Tutorials und Online-<br />

Hilfen).<br />

Methoden: Vortrag, Übungen anhand gestellter Aufgaben<br />

Selbstständige Einarbeitung und Problemlösung anhand von<br />

Handbüchern, Tutorials und Online-Hilfen<br />

Vorläufermodul:<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 89


Baustein 14: Soft- und Hardware<br />

Modul 14.4: Gebräuchliche Software in <strong>der</strong> Technischen Dokumentation<br />

Begründung: Die Benutzung von Software für die Erstellung und Verwaltung <strong>der</strong><br />

Technischen Dokumentation gehört zum Alltag Technischer Redakteure. Hierfür<br />

müssen sie einen Überblick über die wichtigsten Programme und Tools haben.<br />

Inhalte<br />

• Textverarbeitung (Programme, sinnvolle Funktionen, sinnvolle Arbeitsweise)<br />

• DTP (Programme, Unterschied zwischen den Programmen, sinnvolle Funktionen,<br />

sinnvolle Arbeitsweise, Automatisierungsmöglichkeiten)<br />

• Malprogramme (Programme, Grundlagen von Pixelbil<strong>der</strong>n, sinnvolle Funktionen,<br />

sinnvolle Arbeitsweise)<br />

• Zeichenprogramme (Programme, Grundlagen von Vektorbil<strong>der</strong>n, sinnvolle Funktionen,<br />

sinnvolle Arbeitsweise, Konvertieren von Bil<strong>der</strong>n)<br />

PDF-Erstellung<br />

• HTML-Editoren, Konvertieren zu HTML<br />

• XML-Editoren, Konvertieren zu XML<br />

• Tools (Überblick über dieToollandschaft, Informationsquellen, Beschaffungsmöglichkeiten,<br />

Auswahl, Einarbeitung usw.)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sollen einen Überblick über die Programmkategorien<br />

bekommen. Für jede Kategorie sollen sie die gebräuchlichsten<br />

Programme kennen lernen und erfahren, welche Funktionen<br />

und Arbeitsweisen speziell für die Technische Dokumentation<br />

wichtig sind (z. B. Benutzung von Druckformatvorlagen).<br />

Methoden: Vortrag, Beispielvorführung, Programmdemonstration, Zusammenfassungen<br />

auf Merkblättern, Diskussion<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 90


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 15: Technische Dokumentation für den internationalen<br />

Markt (Wahlbereich)<br />

Module: 15.1 Grundlagen <strong>der</strong> interkulturellen Kommunikation<br />

15.2 Funktionales Übersetzen und computerunterstützte Übersetzung<br />

15.3 Management von Projekten zur Erstellung multilingualer<br />

Dokumentation<br />

15.4 Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung<br />

Stundenzahl: mindestens 14 Stunden ∗ für Baustein 16<br />

Autor: Susanne Göpferich<br />

Erstelldatum: 12. Oktober 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 4. Juni 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Im Zeitalter <strong>der</strong> Globalisierung werden die Dokumente, die Technische Redakteure<br />

erstellen, immer häufiger in an<strong>der</strong>e Sprachen übersetzt. Die Beschaffenheit <strong>der</strong> Dokumente<br />

hat einen erheblichen Einfluss auf die Methode und die erreichbare Qualität<br />

<strong>der</strong> Übersetzung und auf die Effizienz des Übersetzungsprozesses – und damit auch<br />

auf die Übersetzungskosten. Die Fähigkeit, Texte übersetzungsgerecht abzufassen,<br />

ist damit für Technische Redakteure, die für global agierende Unternehmen arbeiten,<br />

unverzichtbar geworden.<br />

Darüber hinaus erfor<strong>der</strong>t die Mehrsprachigkeit ein entsprechendes Informations- und<br />

Datenmanagement in allen Projektphasen – von <strong>der</strong> Dokumentationsplanung bis hin<br />

zur Nachbereitung abgeschlossener Projekte. Für das Informations- und Datenmanagement<br />

wie auch das übersetzungsgerechte Schreiben ist die Kenntnis <strong>der</strong> Übersetzungswerkzeuge<br />

mit ihren Möglichkeiten und Grenzen nötig, aber auch Einsichten<br />

in die Probleme, mit denen Übersetzer bei ihrer Arbeit konfrontiert sind.<br />

Da die Anpassung von Dokumentationen an an<strong>der</strong>e Absatzmärkte (Lokalisierung)<br />

auch Anpassungen an an<strong>der</strong>e außersprachliche Gegebenheiten, an<strong>der</strong>e Werte-<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 91


systeme und an<strong>der</strong>e Bildungsvoraussetzungen sowie den Austausch mit Partnern im<br />

jeweiligen Zielland erfor<strong>der</strong>t, sind für den Technischen Redakteur in global agierenden<br />

Unternehmen auch Kenntnisse aus dem Bereich <strong>der</strong> interkulturellen Kommunikation<br />

von Vorteil.<br />

Mindestvoraussetzungen für die erfolgreiche Absolvierung dieser Module sind solide<br />

Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache und eine hervorragende muttersprachliche<br />

Kompetenz. Beson<strong>der</strong>s gute Voraussetzungen bringen Übersetzer mit.<br />

Version vom 24.06.2003 92


Baustein 15: Technische Dokumentation für den internationalen Markt<br />

Modul 15.1: Grundlagen <strong>der</strong> interkulturellen Kommunikation<br />

Begründung: Die Fähigkeit, Dokumente möglichst ‚kulturneutral’ zu verfassen und<br />

zu gestalten (Internationalisierung) sowie mit Partnern aus an<strong>der</strong>en Kulturen erfolgreich<br />

zusammenzuarbeiten, setzt ein Bewusstsein für die eigene kulturelle Geprägtheit,<br />

die Kenntnis interkultureller Unterschiede und von Strategien zur Konfliktvermeidung<br />

voraus. Dieses Bewusstsein sowie eine entsprechende Sensibilität für interkulturelle<br />

Unterschiede im Allgemeinen sollen in diesem Modul vermittelt werden. Für<br />

diejenigen Teilnehmer, die dieses Modul belegen, weil sie sich auf Aufgaben in einem<br />

bestimmten bzw. für ein bestimmtes Land vorbereiten möchten, sind spezifische<br />

weiterführende Inhalte erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Inhalte<br />

• Kulturmodelle<br />

• Raster zur Analyse interkultureller Kommunikation/Bereiche, in denen kulturelle<br />

Unterschiede zu beobachten sind<br />

• Kulturspezifische Verhandlungsstile und -strategien<br />

• Kulturspezifische Konventionen in Textsorten (am Beispiel ausgewählter<br />

Textsorten wie Anleitungen, Vorträge, Werbespots)<br />

Lernziele: Das Bewusstsein <strong>der</strong> Teilnehmer für ihre kulturelle Geprägtheit<br />

wird geschärft.<br />

Sie werden sensibilisiert für typische Quellen von Missverständnissen,<br />

wie sie bei interkulturellen Begegnungen auftreten,<br />

und für kulturspezifische Textsortenkonventionen.<br />

Sie kennen Strategien zur interkulturellen Konfliktvermeidung.<br />

Methoden: Vortrag, Analyse von Videos zu interkulturellen Begegnungen<br />

(critical incidents), Diskussion potenziell kulturspezifischer Verhaltensweisen<br />

(z. B. mit Studierenden an Hochschulen im Ausland<br />

via E-Mail), Vergleich von Textpassagen und ihren Übersetzungen,<br />

Übersetzung kurzer Textabschnitte, bei denen über<br />

den Sprachtransfer hinausgehende kulturelle Anpassungen erfor<strong>der</strong>lich<br />

werden<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: 15.2 Funktionales Übersetzen und computerunterstützte Übersetzung<br />

15.3 Management von Projekten zur Erstellung multilingualer<br />

Dokumentation<br />

15.4 Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung<br />

Version vom 24.06.2003 93


Baustein 15: Technische Dokumentation für den internationalen Markt<br />

Modul 15.2: Funktionales Übersetzen und computerunterstützte<br />

Übersetzung<br />

Begründung: Die Fähigkeit, Dokumente in <strong>der</strong> Muttersprache übersetzungsgerecht<br />

zu erstellen, setzt Kenntnisse <strong>der</strong> Arbeitsweise professioneller Übersetzer voraus.<br />

Bei <strong>der</strong> Übersetzung Technischer Dokumentation werden heute verstärkt Übersetzungswerkzeuge<br />

(Translation-Memory-Programme, Lokalisierungstools und maschinelle<br />

Übersetzungssysteme) eingesetzt. Diese Systeme stellen spezifische Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Ausgangstexte und an das Informations- und Datenmanagement. Daher<br />

müssen Technische Redakteure <strong>der</strong>en Funktionsprinzip, Einsatzbereiche und Grenzen<br />

kennen, um sich bei <strong>der</strong> Textproduktion sowie dem Informations- und Datenmanagement<br />

auf sie einstellen zu können.<br />

Inhalte<br />

• Was ist funktionales Übersetzen? (Skopos-Theorie)<br />

• Erhalt vs. Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Funktion eines Textes bei <strong>der</strong> Übersetzung<br />

Terminologieverwaltungssysteme<br />

• Translation-Memory-Programme (datenbankgestützte vs. dateipaarbasierte, Einsatzgebiete,<br />

Vorteile, Datenaustausch)<br />

• Softwarelokalisierungswerkzeuge<br />

• Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> maschinellen Übersetzung (Programmtypen, interaktive<br />

Systeme vs. vollautomatische Systeme, Beispiele für kommerzielle Programme,<br />

Kosten)<br />

• Einfluss des Pre-Editing auf die Übersetzungsqualität (s. hierzu auch das Modul<br />

15.4 Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung)<br />

• Notwendigkeit des Post-Editing<br />

Methoden: Vortrag, darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Übung, Diskussion,<br />

Vorläufermodul: 15.1 Grundlagen <strong>der</strong> interkulturellen Kommunikation<br />

Folgemodul: 15.3 Management von Projekten zur Erstellung multilingualer<br />

Dokumentation<br />

Version vom 24.06.2003 94


Baustein 15: Technische Dokumentation für den internationalen Markt<br />

Modul 15.3: Management von Projekten zur Erstellung multilingualer<br />

Dokumentation<br />

Begründung: An einem multilingualen Dokumentationsprojekt sind viele Personen<br />

beteiligt. Neben Mitarbeitern im eigenen Unternehmen gehören hierzu in <strong>der</strong> Regel<br />

auch Mitarbeiter von Übersetzungs- bzw. Lokalisierungsdienstleistern. Darüber hinaus<br />

kommen zahlreiche Übersetzungswerkzeuge zum Einsatz. Deren Vorteile lassen<br />

sich nur dann ausschöpfen, wenn erstens die Ausgangsdokumentation übersetzungsgerecht<br />

erstellt wurde (s. hierzu das Modul 15.4 Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung)<br />

und zweitens das Projektmanagement professionell erfolgt.<br />

Inhalte<br />

• Workflow bei <strong>der</strong> Erstellung multilingualer Dokumentation und damit verbundene<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an das Informations- und Datenmanagement<br />

• Abwicklung von Übersetzungsprojekten unternehmensintern und mit externen<br />

Dienstleistern<br />

• Akquisition qualifizierter Übersetzer / Übersetzungsdienstleister<br />

• Formen <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit Übersetzungsdienstleistern<br />

• Informationen und Daten, die dem Übersetzer zur Verfügung gestellt werden<br />

sollten (Abbildungen, Terminologiebestände, Translation-Memory-Extrakte, Vorgängerversionen<br />

mit ihren Übersetzungen, sonstige Übersetzungen etc.)<br />

• Wie Informationen dem Übersetzer zur Verfügung gestellt werden sollten (Ausdrucke,<br />

Dateien/Formate etc.)<br />

• Wie <strong>der</strong> Übersetzer sein Produkt abliefert (Ausdrucke, Dateien/Formate etc.)<br />

• Übersetzungskosten, Abrechnungsmodi, vertraglich zu vereinbarende Punkte<br />

• Rückfluss und Archivierung von Übersetzungen und ‚Übersetzungsabfallprodukten’<br />

wie Terminologie- und Translation-Memory-Beständen<br />

• DIN 2345 Übersetzungsaufträge<br />

• Qualitätssicherung im Übersetzungswesen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die verschiedenen Möglichkeiten des<br />

Workflows bei <strong>der</strong> Erstellung multilingualer Dokumentation und<br />

können entscheiden, welche Varianten für ein Übersetzungsprojekt<br />

bzw. Unternehmen am besten geeignet sind.<br />

Sie sind in <strong>der</strong> Lage, den erfor<strong>der</strong>lichen Informations- und Datenaustausch<br />

zu veranlassen und zu überwachen.<br />

Sie sind mit den Arbeitsschritten bei <strong>der</strong> internen und externen<br />

Abwicklung von Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekten<br />

vertraut und haben eine Vorstellung von den Preisen für solche<br />

Dienstleistungen.<br />

Methoden: Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, evtl. Planspiel<br />

Vorläufermodul: 15.1 Grundlagen <strong>der</strong> interkulturellen Kommunikation<br />

15.2 Funktionales Übersetzen und computerunterstützte Übersetzung<br />

Folgemodul: 15.4 Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung<br />

Version vom 24.06.2003 95


Baustein 15: Technische Dokumentation für den internationalen Markt<br />

Modul 15.4: Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung<br />

Begründung: Die Kosten und <strong>der</strong> Zeitaufwand für Übersetzungen hängen maßgeblich<br />

von <strong>der</strong> Übersetzungsfreundlichkeit <strong>der</strong> Ausgangsdokumente ab. Faktoren, die<br />

einen Einfluss auf diese Übersetzungsfreundlichkeit haben, sind: die Verständlichkeit,<br />

die Konsistenz in Terminologie und Formulierungen sowie die Eindeutigkeit <strong>der</strong><br />

Aussagen. Hinzu kommt <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Standardisierung und die Nutzung von Programmautomatismen<br />

(wie automatische Erstellung von Inhalts- und Stichwortverzeichnissen)<br />

bei <strong>der</strong> softwaretechnischen Erfassung <strong>der</strong> Dokumente. Diese Faktoren<br />

entscheiden auch, ob und wie effizient mo<strong>der</strong>ne Übersetzungswerkzeuge (wie<br />

Translation-Memory- und maschinelle Übersetzungssysteme) eingesetzt werden<br />

können, und über das Ausmaß <strong>der</strong> hiernach anfallenden Korrekturen (Post-Editing).<br />

Folglich müssen Technische Redakteure, die für global agierende Unternehmen tätig<br />

werden, nicht nur in <strong>der</strong> Lage sein, Texte verständlich, funktions- und adressatengerecht<br />

zu erstellen, son<strong>der</strong>n darüber hinaus auch übersetzungsgerecht.<br />

Inhalte<br />

• Internationalisierung für ein multikulturelles Publikum/Strategien, die Notwendigkeit<br />

einer Übersetzung zu umgehen<br />

• Internationalisierung für die anschließende Lokalisierung:<br />

• vorbereitende Aufgaben (Festlegung von Terminologie, Dokumentvorlagen,<br />

Formatierungsrichtlinien, Formulierungsrichtlinien, Festlegung und<br />

ggf. Translation-Memory-gestützte Vorübersetzung von Standardformulierungen,<br />

Erstellen eines Redaktionshandbuchs/Style Guides)<br />

• Textproduktion nach festen Richtlinien<br />

• anschließende Aufgaben (Pflege und Management von terminologischen<br />

Beständen und Referenzmaterial für die Translation-Memory-gestützte<br />

und maschinelle Übersetzung)<br />

• Strategien zur Internationalisierung/Globalisierung von Software<br />

kontrollierte Sprachen<br />

• Programme zur Erleichterung <strong>der</strong> Textproduktion in kontrollierten Sprachen<br />

(Controlled Language Checkers/Conformance Checkers)<br />

• Zukunftstrends im Bereich kontrollierter Sprachen (Authoring-Memory-<br />

Programme, Automatic Rewriting Systems, XML-Tags mit linguistischen Informationen)<br />

Lernziele: Die Teilnehmer lernen Strategien zur möglichst ‚kulturneutralen’<br />

bzw. lokalisierungsfreundlichen Gestaltung von Produkten (insbeson<strong>der</strong>e<br />

Software) und ihrer Dokumentation kennen und<br />

können diese bei <strong>der</strong> Erstellung von Dokumentation in ihrer<br />

Muttersprache anwenden. Hierzu gehört insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Translation-Memory-gerechte Dokumentationserstellung sowie<br />

die Dokumentationserstellung gemäß festen Formulierungsrichtlinien,<br />

wie sie in Redaktionsleitfäden festgelegt werden und<br />

die bis hin zum Regelwerk einer kontrollierten Sprache reichen<br />

können.<br />

Version vom 24.06.2003 96


Die Teilnehmer haben einen groben Überblick über die <strong>der</strong>zeit<br />

in <strong>der</strong> Industrie eingesetzten kontrollierten Sprachen sowie die<br />

Funktionalität <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Conformance Checkers<br />

und kennen die Zukunftstrends im Bereich kontrollierter<br />

Sprachen.<br />

Die Beherrschung <strong>der</strong> Textproduktion in einer bestimmten kontrollierten<br />

Sprache kann <strong>der</strong>zeit noch kein Ausbildungsziel sein,<br />

da sich noch keine firmen- bzw. branchenübergreifend eingesetzte<br />

kontrollierte Variante des Deutschen herausgebildet hat.<br />

Sobald sich ein solcher Standard für das Deutsche etabliert hat,<br />

muss auch die Beherrschung <strong>der</strong> Textproduktion gemäß diesem<br />

Standard als Ausbildungsziel angestrebt werden.<br />

Methoden: Vortrag, Demonstration von Tools (z. B. Conformance Checkers),<br />

Übungen (z. B. Internationalisierung einer Webseite,<br />

Umsetzung von Textabschnitten in eine kontrollierte Sprache),<br />

Bewertung <strong>der</strong> Übersetzungsfreundlichkeit deutschsprachiger<br />

Dokumente, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 15.1 Grundlagen <strong>der</strong> interkulturellen Kommunikation<br />

15.2 Funktionales Übersetzen und computerunterstützte Übersetzung<br />

15.3 Management von Projekten zur Erstellung multilingualer<br />

Dokumentation<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 97


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 16: Vervielfältigung und Konfektionierung (Wahlbereich)<br />

Module: 16.1 Druck und Vervielfältigung<br />

16.2 Konfektionierung<br />

Stundenzahl: mindestens 8 Stunden ∗ für Baustein 16<br />

Autor: Horst-Henning Kleiner<br />

Erstelldatum: 7. Dezember 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 21. März 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Unterschiedliche Ausgabeprozesse wie Offsetdruck, Laserdruck o<strong>der</strong> elektronische<br />

Varianten wie PDF und Web haben Auswirkung auf die Konzipierung und den Aufbau<br />

eines Dokuments. Auch die unterschiedlichen Konfektionierungstechniken müssen<br />

bereits in <strong>der</strong> Layoutphase berücksichtigt werden.<br />

Dieser Baustein soll Wissen und Fertigkeiten aufbauen, die es dem Technischen Redakteur<br />

erlauben, die Anfor<strong>der</strong>ungen des jeweiligen Ausgabeprozesses auf die Umsetzung<br />

seines Dokumentes zu übertragen und eine dem Dokumentenzweck entsprechende<br />

Konfektionierung auszuwählen.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 98


Baustein 16: Vervielfältigung und Konfektionierung<br />

Modul 16.1: Druck und Vervielfältigung<br />

Begründung: Die unterschiedlichen Druckverfahren stellen unterschiedliche Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

z. B. hinsichtlich Layout, Einsatz von Farbe, Auflösung von Pixelbil<strong>der</strong>n.<br />

Viele Prozesse <strong>der</strong> sog. Druckvorstufe liegen mittlerweile in den Händen des Technischen<br />

Redakteurs. Deshalb muss er die Ausgabeprozesse kennen, um einen optimalen<br />

Workflow zu realisieren<br />

Inhalte<br />

• Verfahrensweisen des Offsetdrucks<br />

• Druckformherstellung<br />

• Direct to Plate<br />

• Direct to Print<br />

• Printing on Demand<br />

• Verfahrensweise des Siebdrucks<br />

• Auswirkungen <strong>der</strong> Bedruckstoffe<br />

• Papierqualitäten<br />

• Anfor<strong>der</strong>ungen an die Druckvorlage<br />

• mehrfarbiger Druck<br />

• Ausschießen von Druckvorlagen<br />

• Kalkulation und Angebot<br />

• Abwicklung von Druckaufträgen<br />

• Laser- und Tintenstrahldrucker für den individualisierten Druck<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die einschlägigen Ausgabeprozesse<br />

und können <strong>der</strong>en technische Bedingungen bei <strong>der</strong> Anlage ihrer<br />

Dokumente berücksichtigen.<br />

Methoden: Vortrag, Übung<br />

Vorläufermodul: —<br />

Folgemodul: 16.1 Konfektionierung<br />

Version vom 24.06.2003 99


Baustein 16: Vervielfältigung und Konfektionierung<br />

Modul 16.2: Konfektionierung<br />

Begründung: Je nach Umfang und Verwendungszweck werden Dokumente unterschiedlich<br />

konfektioniert. Die Art <strong>der</strong> Konfektionierung muss bereits in <strong>der</strong> Layoutphase<br />

eines Dokuments bekannt sein und berücksichtigt werden.<br />

Inhalte<br />

• Bindearten<br />

• Materialien<br />

• Aspekte <strong>der</strong> Haltbarkeit<br />

• Falztechniken<br />

• Veredelungstechniken<br />

• Produktion spezieller Einbände (z. B. Ringbuch)<br />

• Register und Taben<br />

• Konfektionierung bei ergänzbaren Dokumenten<br />

• Konfektionierung von Verpackungen für CD<br />

• Kalkulation und Angebot<br />

Lernziele: Die Teilnehmer sind in <strong>der</strong> Lage, die für den Dokumententyp<br />

und den Verwendungszweck geeignete Konfektionierung auszuwählen.<br />

Methoden: Vortrag, Übung, Diskussion<br />

Vorläufermodul: 16.1 Druck und Vervielfältigung<br />

Folgemodul: —<br />

Version vom 24.06.2003 100


tekom, Gesellschaft für technische Kommunikation e. V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>Qualifizierungsbausteine</strong><br />

Baustein 17: Berufsbild<br />

(grundlegend, aber nicht prüfungsrelevant)<br />

Module: 7.1 Der Beruf des Technischen Redakteurs<br />

7.2 Schnittstellen zu an<strong>der</strong>en Berufen<br />

7.3 Bedarf an Technischen Redakteuren<br />

Stundenzahl: mindestens 2 Stunden ∗ für Baustein 7<br />

Autor: Andreas Baumert<br />

Erstelldatum: 6. November 2000<br />

Letzte Än<strong>der</strong>ung: 4. Juni 2003 (Rolf Schwermer)<br />

Vorwort<br />

Über das Berufsbild „Technischer Redakteur“ ist die Öffentlichkeit kaum informiert.<br />

Der Arbeitsmarkt und die Anbieter von Weiterbildungsveranstaltungen und qualifizierenden<br />

Lehrgängen haben ein Interesse daran, dass möglichst gut ausgebildete Berufstätige<br />

und Quereinsteiger sich für eine Weiterbildung entscheiden. Dieser Baustein<br />

dient vor allem dazu, für den Beruf des Technischen Redakteurs zu interessieren,<br />

seine Grundlagen vorzustellen und über die Karrieremöglichkeiten zu informieren.<br />

Anmerkung<br />

Die Inhalte dieses Bausteins sind zwar grundlegend für eine Orientierung im Berufsfeld<br />

Technische Redaktion, die Kenntnisse sind aber nicht prüfungsrelevant.<br />

∗ Die angegebene Stundenzahl schreibt die tekom als Mindestdauer für Weiterbildungsangebote vor, die zum Thema dieses<br />

Bausteins auf das tekom Zertifikat vorbereiten sollen. Diejenigen Qualifizierungsanbieter, die auf <strong>der</strong> tekom Qualifizierungsplattform<br />

Weiterbildungskurse, -seminare und -workshops anbieten, müssen mindestens diese Stundenzahl in ihren Weiterbildungsangeboten<br />

gewährleisten.<br />

Version vom 24.06.2003 101


Baustein 17: Berufsbild<br />

Modul 17.1: Der Beruf des Technischen Redakteurs<br />

Begründung: Viele Lehrgänge beginnen damit, über den Beruf des Technischen<br />

Redakteurs zu informieren. Diese Information steht beson<strong>der</strong>s in solchen Lehrgängen<br />

unverzichtbar an erster Stelle, in denen Teilnehmer mit sehr geringen o<strong>der</strong> gar<br />

keinen Vorkenntnissen über den Beruf begrüßt werden. Üblicherweise werden die<br />

Veranstalter bei dieser Gelegenheit auch die Inhalte des Lehrgangs erläutern und sie<br />

in Beziehung zu dem Berufsbild setzen. Dieses Thema kann ergänzend o<strong>der</strong> alternativ<br />

dazu genutzt werden, über unterschiedliche Wege <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

im Bereich Technische Redaktion zu informieren.<br />

Inhalte<br />

• Die Aufgaben <strong>der</strong> Technischer Redakteure: Technik verständlich erklären<br />

• Beispiele für Arbeitsfel<strong>der</strong>: Technische Redaktion für den Son<strong>der</strong>maschinenbau,<br />

Konsumgüter u. a.<br />

• Die Position „zwischen“ Hersteller und Anwen<strong>der</strong><br />

• Anfor<strong>der</strong>ungen an Technische Redakteure<br />

• Die Entwicklungsgeschwindigkeit des Berufs, <strong>der</strong> Werkzeuge und Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

• Von <strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong> Profis miteinan<strong>der</strong> zu kommunizieren: tekom, STC,<br />

Fachzeitschriften, Mailinglisten und Internet<br />

• Studiengänge (Vollzeit und Aufbau), berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen viele Aufgaben, die typischerweise in<br />

<strong>der</strong> Technischen Redaktion erledigt werden.<br />

Sie haben erste Kenntnisse über Anfor<strong>der</strong>ungen, die unterschiedliche<br />

Sektoren <strong>der</strong> Industrie sowie Anwen<strong>der</strong> an die<br />

Technische Redaktion stellen.<br />

Sie wissen, in welchen Bereichen sich die Grundlagen für eine<br />

erfolgreiche Arbeit beson<strong>der</strong>s schnell verän<strong>der</strong>n: Produktionstechnik,<br />

Marktfor<strong>der</strong>ungen, Recht und Normierung.<br />

Sie wissen, dass die Kommunikation mit an<strong>der</strong>en Technischen<br />

Redakteuren und die Beschäftigung mit veröffentlichten Erfahrungsberichten<br />

aus diesem Bereich die Voraussetzung für eine<br />

Karriere in diesem Beruf sind.<br />

Methoden: Darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Diskussion<br />

Vorläufermodul: –<br />

Folgemodul: –<br />

Version vom 24.06.2003 102


Baustein 17: Berufsbild<br />

Modul 17.2: Schnittstellen zu an<strong>der</strong>en Berufen<br />

Begründung: Der Beruf des Technischen Redakteurs ist nicht scharf eingegrenzt<br />

und außerordentlich wandlungsfähig. Karrierechancen bieten sich in <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Weiterentwicklung, in <strong>der</strong> Übernahme verwandter Aufgaben, aber auch beson<strong>der</strong>s<br />

darin, dass die Entwicklung technischer Möglichkeiten zu völlig neuen Aufgabenfel<strong>der</strong>n<br />

führt, für die Technische Redakteure oft beson<strong>der</strong>s geeignet sind. Technische<br />

Redakteure können nicht nur mit Technik umgehen, sie haben auch gelernt<br />

kundenorientiert zu denken, zu arbeiten und vor allem: zu schreiben. Indem Technische<br />

Redakteure ein Verständnis dafür entwickeln, wie ihr Beruf unter verwandten<br />

Disziplinen positioniert ist und welche Optionen sich für die persönliche Weiterentwicklung<br />

bieten, können sie auch mit größerem Vertrauen und Selbstwertgefühl ihre<br />

Rolle im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt erkennen und bestimmen.<br />

Inhalte<br />

• Übersetzer: die Zusammenarbeit zwischen Technischem Redakteur und Übersetzer<br />

• Marketing: Schnittstellen zwischen Technischer Redaktion und Marketing<br />

• Übergänge zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Berufe im Bereich <strong>der</strong> allgemeinen Dokumentation, Pressedokumentation, Biowissenschaftliche<br />

/ Pharmazeutische Dokumentation u. a.<br />

• Technische Redaktion und Fachjournalismus, Neubestimmung des Fachjournalismus<br />

in <strong>der</strong> Welt des Internet<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen im Übersetzer ein Berufsbild, das sich<br />

auch noch auf längere Zeit eigenständig und in Partnerschaft<br />

zur Technischen Redaktion weiterentwickeln wird.<br />

Sie wissen darüber hinaus um die Verän<strong>der</strong>ungen durch die<br />

Informations- und Kommunikationstechnik in den Berufsbil<strong>der</strong>n,<br />

die Schnittmengen zur Arbeit und beruflichen Kompetenz<br />

Technischer Redakteure aufweisen.<br />

Methoden: Darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Diskussion<br />

Vorläufermodul: –<br />

Folgemodul: –<br />

Version vom 24.06.2003 103


Baustein 17: Berufsbild<br />

Modul 17.3: Bedarf an Technischen Redakteuren<br />

Begründung: Technische Redakteure werden aus mindestens einem von drei Gründen<br />

eingestellt, die Reihenfolge ist beliebig: Erstens trägt das Ergebnis ihrer Arbeit<br />

zur Kundenzufriedenheit bei. Zweitens leistet die Technische Redaktion einen Beitrag<br />

zur Wertschöpfung. Drittens for<strong>der</strong>n nationale wie internationale Gesetze, Normen<br />

und Richtlinien eine kundenorientierte und gelegentlich aufwendige technische<br />

Dokumentation. Auch wenn Rechnersysteme einen Großteil <strong>der</strong> Aufgaben übernehmen<br />

werden, die traditionell in <strong>der</strong> Technischen Redaktion angesiedelt waren, bleibt<br />

die für Technische Redakteure übliche Verbindung von technischer und sprachlicher<br />

Kompetenz einzigartig und im mo<strong>der</strong>nen Industriebetrieb unverzichtbar.<br />

Inhalte<br />

• Technische Dokumentation und Kundenzufriedenheit / Was ein Gerät o<strong>der</strong> eine<br />

Software vom Produkt unterscheidet: Produkt = Gerät + Dokumentation + freundlicher<br />

Service + ...<br />

• Der Beitrag Technischer Redaktion zur Wertschöpfung / Wie man diesen Beitrag<br />

messen kann<br />

• Beispiele für Gesetze und Normen, die eindeutige Aussagen zur Qualität <strong>der</strong><br />

Technischen Dokumentation treffen<br />

Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Gründe für den gegenwärtigen Bedarf<br />

an Technischen Redakteuren.<br />

Sie wissen, dass mehrere Gründe für diesen Bedarf ausschlaggebend<br />

sind.<br />

Sie können ihren Beitrag zur Wertschöpfung, zur Kundenzufriedenheit<br />

und auch zur Einhaltung von Gesetzen, Normen und<br />

Richtlinien argumentativ zur Bestimmung <strong>der</strong> eigenen Position<br />

im Unternehmen nutzen.<br />

Methoden: Darbieten<strong>der</strong> Unterricht, Diskussion<br />

Vorläufermodul: –<br />

Folgemodul: –<br />

Version vom 24.06.2003 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!