24.12.2012 Aufrufe

I Allgemeine Erzähltheorie - Bodil Zalesky

I Allgemeine Erzähltheorie - Bodil Zalesky

I Allgemeine Erzähltheorie - Bodil Zalesky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

integriert sind.<br />

Wenn man die Rolle der Dialoge in Erzählwerken unter einem weiteren Gesichtswinkel<br />

betrachtet, kann zusammenfassend gesagt werden, daß die Personenrede, d.h. hier alle<br />

Äußerungen, die nach Vogts Definition ”einer Handlungsfigur zugeordnet sind” 131 , genauso<br />

wie die Erzählerrede und in enger Kollaboration mit dieser, die zu erzählende Geschichte an<br />

den Leser vermittelt.<br />

Ein Problem, das hier ungelöst bleibt, ist, daß man die Gegenwart des Erzählers bei längeren<br />

Dialogstellen ohne Inquitformeln oder andere ersichtliche Erzählereingriffe und ohne<br />

kommentierenden Erzählerrahmen eigentlich nicht beweisen kann - es gibt keine direkten<br />

Indizien für seine Anwesenheit. Andererseits gibt es auch nichts, was das Gegenteil beweist.<br />

Ich gehe davon aus, daß der Erzähler auch dann anwesend ist, wenn dieses nicht sichtbar ist,<br />

weil er immer wieder und auf vielfältige Weise seine Gegenwart in den Gesprächen und um<br />

diese herum zeigt. Die Dialoge haben meiner Meinung nach weiterhin auch ein Recht auf ein<br />

gewisses Minimum an ”Lebensraum”, um ihre Eigenart nicht zu verlieren und von der<br />

Erzählerstimme total übertönt zu werden.<br />

6.3 Narrative und dramatische Texte - ein Vergleich<br />

Um den Horizont etwas zu erweitern, möchte ich hier einen vergleichenden Blick auf die<br />

dramatische Gattung werfen. In seiner dramentheoretischen Abhandlung ”Das Drama” stellt<br />

Manfred Pfister in einer Passage im ersten Kapitel Vergleiche zwischen epischen und<br />

dramatischen Texten an. Er spricht von einem kategorialen Unterschied der Sprech- und<br />

Empfangssituation zwischen den beiden Texttypen: ”sieht sich der Rezipient eines<br />

dramatischen Textes unmittelbar mit den dargestellten Figuren konfrontiert, so werden sie ihm<br />

in narrativen Texten durch eine mehr oder weniger stark konkretisierte Erzählerfigur<br />

vermittelt.” 132 Das bedeutet wohl im Prinzip das Gleiche wie Stanzels Worte zum Thema im<br />

Anfangskapitel in ”Theorie des Erzählens”: ”Wo eine Nachricht übermittelt, wo berichtet oder<br />

erzählt wird, begegnen wir einem Mittler, wird die Stimme eines Erzählers hörbar. Das hat<br />

bereits die ältere Romantheorie als Gattungsmerkmal, das erzählende Dichtung vor allem von<br />

dramatischer unterscheidet, erkannt.” 133 Wenn es um die Unterscheidung der zwei Gattungen<br />

Drama und Epik geht, sind sich Pfister und Stanzel also recht einig. Wie beurteilt nun Pfister<br />

die Stellung der Dialoge in narrativen Texten, verglichen mit dramatischen Dialogen?<br />

”Überlagern sich in narrativen Texten die Rede des Erzählers und die Rede der fiktiven<br />

Figuren, die vom Erzähler zitierend eingeführt wird, so reduzieren sich die sprachlichen<br />

Äußerungen im plurimedial inszenierten dramatischen Text auf die monologischen oder<br />

dialogischen Repliken der Dramenfiguren.” 134 Ich kann diese Formulierung nicht anders deuten<br />

als, daß Pfister die Dialogpartien in Erzählwerken als vom Erzähler vermittelt betrachtet. Er<br />

sieht, soviel ich verstehe, diese nicht als ”Eigentum” der dramatischen Gattung, das als<br />

Fremdkörper im epischen Raum ”gastiert”.<br />

131 Vogt 1998 S. 148<br />

132 Pfister 1977 S. 20<br />

133 Stanzel 2001 S. 15<br />

134 Pfister 1977 S. 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!