24.12.2012 Aufrufe

I Allgemeine Erzähltheorie - Bodil Zalesky

I Allgemeine Erzähltheorie - Bodil Zalesky

I Allgemeine Erzähltheorie - Bodil Zalesky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Bericht von Ereignissen, Gesprächen oder Gedanken sehr nah und tendentiell<br />

zeitdeckend einem erzählten Geschehensmoment annähert, so daß nahezu Simultaneität von<br />

Erzählen und Erzähltem erreicht wird.” 37 Dieses Zitat zeigt deutlich genug, wie schwierig es ist,<br />

klare Abgrenzungen innerhalb des Erzählerberichts zustande zu bringen; es bleibt eine<br />

Übergangszone von unbestimmbarer Breite. Ein weiteres Problem mit der Begriffsklasse<br />

”Erzählerbericht” besteht darin, daß die Erzähltheoretiker, die ich hier heranziehe, wenn sie<br />

ausnahmsweise Verbindungen zwischen dieser Kategorie und einem Erzählverhalten<br />

herstellen, wegen ihrer unterschiedlichen Definitionen von der Kategorie sehr viel<br />

Verschiedenes damit meinen können. Trotzdem habe ich es für sinnvoll gehalten, die<br />

Kategorie ”Erzählerbericht” in meinem Modell zu behalten. Ich kombiniere implizit diese<br />

äußerst heterogene Sprechweise überall mit allen jeweils möglichen Erzählsituationen, d.h.<br />

wenn ein Theoretiker zwei Erzählsituationen in seinem System hat, sind diese zwei aktuell und<br />

wenn einer drei Erzählsituationen hat, dann sind es diese drei, die für den Erzählerbericht in<br />

Frage kommen. Explizit wird dieses hier nicht durchgeführt, weil das inkonsequent wäre im<br />

Hinblick darauf, daß ich sonst nur das angeführt habe, was der jeweilige Theoretiker<br />

ausdrücklich zur Sache behauptet hat.<br />

3.2 Genettes Fokalisierungstypen und die narrativen Sprechweisen<br />

Die Fokalisierungstypen entsprechen ungefähr den Erzählsituationen im modifizierten<br />

Stanzelmodell oder Petersens Typen von Erzählverhalten. (Am Anfang von Kapitel 5.3 im<br />

theoretischen Teil werden die verschiedenen Terminologien einander kurz<br />

gegenübergestellt.)<br />

Um den Leser nicht unnütz zu strapazieren, präsentiere ich hier noch mal kurz die drei Typen:<br />

”Nullfokalisierung” - eine Erzählung mit allwissendem Erzähler, also keine Einschränkung des<br />

”Wahrnehmungsfeldes”, oder anders gesagt: Der Erzähler sagt mehr als irgendeine Figur<br />

weiß. ”Interne Fokalisierung” - eine Erzählung mit Reflektor; der Leser erfährt nur, was die eine<br />

oder andere Figur wahrnimmt, oder anders formuliert: Der Erzähler sagt nicht mehr als die Figur<br />

weiß. ”Externe Fokalisierung” - objektive, behavioristische Technik, wo der Leser keinen<br />

Einblick in die Gefühle oder Gedanken irgendeiner Figur bekommt, oder mit einer anderen<br />

Formulierung: Der Erzähler sagt weniger als die Figur weiß. ”Nullfokalisierung” entspricht<br />

ungefähr auktorial, ”interne Fokalisierung” personal und ”externe Fokalisierung” neutral.<br />

Nur ein paarmal in seinem großen erzähltheoretischen Werk ”Die Erzählung” spricht Genette<br />

direkt von einem Zusammenhang zwischen Fokalisierung und Sprechweise. Es geht dabei<br />

um den inneren Monolog und die erlebte Rede, die er beide als Sprechweisen der internen<br />

Fokalisierung identifiziert. Über den inneren Monolog schreibt er dazu: ”Restlos verwirklicht<br />

wird die interne Fokalisierung nur im ’inneren Monolog’” 38 . Und über die erlebte Rede etwas<br />

weniger direkt: ”Was ihre historische Heimat betrifft, so liegt sie [...] im Gebiet des ’modernen’<br />

psycho-realistischen Romans von Jane Austen bis Thomas Mann, weil hier jener narrative<br />

Modus zur Anwendung kommt, den ich ’interne Fokalisierung’ nenne und der mit großer<br />

37 Schwarze 1988 S.178<br />

38 Genette 1998 S. 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!