02.02.2022 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg Nordschwaben + Fünfseenland Februar + März 2022

SchlossMagazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg Stadt und Land + Nachbarregionen.

SchlossMagazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg Stadt und Land + Nachbarregionen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02/03<br />

22<br />

Das Lifestyle-Magazin<br />

für <strong>Augsburg</strong> Stadt und Land + Nachbarregionen<br />

Preis: unbezahlbar<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Schönes Leben in der Region<br />

WORLDWIDE<br />

BRECHT<br />

Live & digital: vom<br />

18. bis 27. <strong>Februar</strong><br />

Mmh! Zwiebeln<br />

Lukullisches<br />

Wow! Pilates<br />

Gesundheit + Wellness<br />

Super! Grüne Räume<br />

Natur + Garten


Mit Fantasie!<br />

Ihre Ausbildung bei Kita Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

Gestalten Sie Ihre Zukunft – bewerben Sie sich als<br />

• Kinderpfleger (m/w/d)<br />

• Erzieher (m/w/d)<br />

• Erzieher praxisoptimierte Ausbildung (m/w/d)<br />

• Fachkraft für Grundschulkindbetreuung<br />

Hier geht es zu den Stellenanzeigen<br />

Gemeinsam<br />

innovativ<br />

mitgestalten.<br />

augsburg.de/kita-karriere


Editorial | 3<br />

Durchhalten!<br />

Ja, im Moment hat es keiner leicht.<br />

Das Wetter ist meist trübe, die<br />

Stimmung derzeit nicht viel besser.<br />

In vielen Bereichen herrscht<br />

ein gewisses Chaos, doch ist das<br />

Chaos nicht Krise und Chance zugleich?<br />

Im Ärzteblatt vom Mai<br />

2020 stellte die Psychotherapeutin<br />

Dr. Vera Kattermann im Hinblick<br />

auf die Psyche des Menschen etwas<br />

Bemerkenswertes fest: „In<br />

dem emotionalen Chaos, das viele<br />

ausgelöst durch die Coronakrise erleben, ist zugleich ein kostbarer Keim<br />

geborgen: die Chance, nicht einfach weiterzumachen wie immer, sondern<br />

unter geänderten Vorzeichen neue Antworten auf die drängenden Lebensfragen<br />

zu suchen und zu wagen.“ Dies lässt sich auf all unsere Lebensbereiche<br />

übertragen. Noch ist ein konkretes Ende der Krise nicht in Sicht,<br />

doch viele Institutionen haben sich den widrigen Bedingungen angepasst<br />

und Veränderungen beschleunigt, die wahrscheinlich irgendwann später<br />

in ähnlicher Form eh eingetreten wären. Nur wurden sie jetzt früher realisiert.<br />

Aus der Krise heraus entstehen neue Perspektiven, die durchaus<br />

etwas Gutes mit sich bringen mögen.<br />

Zuversichtlich nach vorne blickt auch das Team des <strong>SchlossMagazin</strong>s<br />

mit den Themen der aktuellen Ausgabe. Wir verraten Ihnen, wo Sie Informationen<br />

zu den schönsten Ausflugszielen in Ihrer Heimat finden,<br />

welche kulturellen Events Corona die Stirn bieten, wie Sie Ihrer (Rücken-)<br />

gesundheit mit wenigen Kniffen auf die Sprünge helfen und wie Sie Fasching<br />

zu Hause umweltfreundlich, aber trotzdem fetzig feiern können.<br />

Jetzt ist auch die beste Zeit, um seine Wohnung zu verschönern und den<br />

Garten planerisch aufzuhübschen – wir inspirieren Sie.<br />

Übrigens: Demnächst geht das <strong>SchlossMagazin</strong> mit seiner neu konzipierten<br />

Website online. Wir haben sie übersichtlicher und moderner gestaltet.<br />

Nach wie vor am Platz ist hier das Blättertool mit der jeweils<br />

aktuellen Ausgabe, deren Inhalt rund eine Woche vor dem Erscheinen<br />

der gedruckten Ausgabe vorab gelesen werden kann.<br />

Liebe Leserinnen und Leser: Halten Sie durch! Es wird schon wieder.<br />

Bleiben Sie optimistisch und konzentrieren Sie sich auf die schönen Dinge<br />

des Lebens, von denen es noch genug gibt. Das <strong>SchlossMagazin</strong> weist<br />

Ihnen den Weg.<br />

Viel Spaß beim Schmökern wünscht Ihnen<br />

persönliche<br />

Beratung<br />

Peter Dallmaier & Heinz Dallmaier<br />

Geschäftsführer<br />

www.kueche-wohnkultur.de<br />

Dallmaier GmbH<br />

Ihre<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Chefredaktion


4 | Inhalt<br />

Inhalt<br />

Titelfoto<br />

Brecht Festival <strong>Augsburg</strong>,<br />

Brechtbüro Kulturamt <strong>Augsburg</strong><br />

Besuchen Sie das <strong>SchlossMagazin</strong><br />

auch auf der Website<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Region aktuell<br />

6 Kurz gefasst<br />

Meldungen aus Kunst, Kultur und Wirtschaft<br />

11 Jede Geschichte hat zwei Seiten… mindestens!<br />

Die neue Podcast-Reihe des Fugger und Welser Erlebnismuseums<br />

16<br />

12 Historische Schätze vor der Haustür<br />

Schwäbischer Barockwinkel<br />

14 Die Unsichtbaren sichtbar.<br />

Jüdische Biografien aus dem Brucker Land<br />

15 Staatstheater digital + real<br />

Rock Café, digitaler Buchclub + TheaterTalk<br />

16 Brechtfestival <strong>Augsburg</strong> – live und digital<br />

#Worldwide Brecht <strong>2022</strong> vom 18. bis 27. <strong>Februar</strong><br />

18 Die Heimat kennenlernen<br />

Neue Broschüren für <strong>Augsburg</strong>, das Wittelsbacher<br />

Land und Bayerisch-Schwaben<br />

Bild des Monats<br />

20 Schlittenfahrt auf dem Eis ♦ Foto Alessandra Meniconzi<br />

24<br />

Lukullisches<br />

22 Die Zwiebel ist jede Träne wert.<br />

Was alles in dem tollen Gemüse steckt<br />

24 Rund um die Zwiebel ♦ Lieblings-Rezepte<br />

Beauty + Fashion<br />

28 Very Peri ♦ Mode im Zeichen der Pantone Trendfarbe<br />

30 Mode-Alarm ♦ Das bleibt, das kommt.<br />

32 Kosmetik aus der Küche ♦ Selbstgemacht statt selbstgekauft<br />

Kunst + Kultur<br />

34 Kultur ist stärker. ♦ Highlights aus den aktuellen Programmen<br />

Gesundheit + Wellness<br />

28<br />

36 Das Kreuz mit dem Kreuz<br />

Rückenschmerzen keinesfalls „aussitzen“<br />

38 Heiße Fässer ♦ Saunieren im eigenen Garten


Inhalt | 5<br />

47<br />

56<br />

Sport + Spaß<br />

40 Mit gutem Gewissen feiern<br />

Ideen für umweltfreundlichere Feten<br />

41 Kolumne: Grüner wird’s nimmer<br />

Fasching <strong>2022</strong> – nachhaltig närrisch<br />

42 Von Pontius zu Pilates<br />

Für starke Muskulatur, gegen Verspannungen<br />

44 Winterfreuden ohne Blessuren<br />

Tipps für unfallfreies Schlittenfahren, Eislaufen & Co.<br />

Geben Sie Ihrer Familie und<br />

Ihrem Leben das Wertvollste,<br />

was Sie haben und das Zuhause,<br />

das es verdient.<br />

Wir für Sie – hochwertige Qualität<br />

aus Inning am Ammersee.<br />

Motor + Technik<br />

46 Der Lappen muss weg.<br />

Alte Führerscheine stehen zum Umtausch an.<br />

47 Der Kia EV6: vollelektrisch und überzeugend<br />

Unsere Testfahrt mit dem „German Car of the Year <strong>2022</strong>“<br />

Wohnen + Design<br />

48 Heizenergie sparen mit Rollläden<br />

Auch der nachträgliche Einbau macht sich bezahlt.<br />

50 DIY-Punktlandung ♦ Runde für Runde Tapetenmotive selbermalen<br />

51 Kleb’ dir eine! ♦ Fototapeten in Schwarz-Weiß<br />

massiv<br />

wertig<br />

energieeffizient<br />

elegant<br />

zeitlos<br />

Natur + Garten<br />

52 Tulpenwissen to go ♦ Tipps und Infos zu den beliebten Blumen<br />

53 Gießen im Garten ♦ Auch im Winter ein Thema<br />

54 Garten(t)räume schaffen ♦ Flächen im Freien mutig gestalten<br />

56 Immer an der Wand lang ♦ Vertikale Gärten – schnell und einfach<br />

Promotions<br />

10 Stilmanufaktur – gut wohnen, gut sitzen<br />

Stilmanufaktur <strong>Augsburg</strong><br />

35 Geschmeide aus der Grünschmiede ♦ Stadtbergen-Deuringen<br />

58 Vorschau + Impressum<br />

Billerberg 9 • 82266 Inning a. A.<br />

Tel. 08143 - 444 05 - 0<br />

info@josef-augustin.de<br />

seit 1994<br />

www.josef-augustin.de


6 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Donauwörther KulturFrühling ab 6. März<br />

Das abwechslungsreiche, kleine und feine Frühlings-Programm ist eine Mischung<br />

aus Literatur, Musik, Kabarett & Comedy. In der Zeit vom 6. März bis<br />

15. Mai heißt es für zehn Veranstaltungen „Bühne frei“. Zum Start präsentiert<br />

die Werner-Egk-Musikschule Mozarts „Zauberflöte“ als „Taschenoper“<br />

für Kinder. Der Literaturkritiker Denis Scheck erklärt in einer Lesung, was<br />

man gelesen haben muss und warum. Weiter liest die Autorin und Ingeborg-<br />

Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi aus ihrem neuen Buch „Das Paradies<br />

meines Nachbarn“. Für die ganze Familie geeignet ist das Märchenkonzert<br />

„Hänsel und Gretel“, präsentiert vom Maruti Quintett und Erzähler Jonathan<br />

Danigel. Am Abend des gleichen Tages bringt dann das Maruti Quintett mit<br />

dem neuen Programm „Frenglish“ Werke britischer und französischer Komponisten<br />

zu Gehör. Der Kabarettist Alfred Mittermeier ergründet humorvoll<br />

das „Paradies“; Jörg Fischer referiert über das Thema Afghanistan und stellt<br />

historische Zusammenhänge dar. Musikalisch auf die Pauke haut die Stadtkapelle<br />

mit ihrem Frühlingskonzert und der Stand-up-Comedian Tutty Tran,<br />

der Vietnamese mit Berliner Schnauze, unterhält sein Publikum mit seinem<br />

ersten Soloprogramm „Augen zu und durch“. Den Abschluss bildet der Internationale<br />

Museumstag mit besonderen Aktionen.<br />

Informationen www.donauwoerth.de<br />

Im Bild Maruti Quintett ♦ Foto Presse<br />

High-Tech für die<br />

Freiwilligen<br />

Feuerwehren<br />

Eine großzügige Spende der Stadtsparkasse<br />

<strong>Augsburg</strong> in Höhe von<br />

14.000.- Euro ermöglicht den Freiwilligen<br />

Feuerwehren die Anschaffung<br />

von LARDIS-Einsatznavigationsgeräten<br />

für eine noch schnellere Einsatznavigation.<br />

Die Technologie vereint<br />

Funkbedienpanel und Einsatznavigation in einem Gerät. So kann die<br />

Besatzung einerseits den Funkstatus noch komfortabler als bei herkömmlichen<br />

Geräten durchgeben. Gleichzeitig werden die per Funk empfangenen<br />

Einsatzdaten automatisch in die Navigation übertragen.<br />

Im Bild Michael Böving, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pfersee,<br />

demonstriert die Funktion des Einsatznavigationsgeräts. ♦ Foto sska<br />

Oper und Schauspiel<br />

am Staatstheater<br />

Eines der ganz großen Werke der<br />

Operngeschichte kommt im Staatstheater<br />

<strong>Augsburg</strong> zur Aufführung:<br />

“Faust – Margarethe”, worin Charles<br />

Gounod das wohl gewichtigste<br />

Werk der klassischen deutschen<br />

Literatur in den französisch-opulenten<br />

Opernstil seiner Zeit kleidet.<br />

Als Gastregisseur bringt Jochen<br />

Biganzoli die Oper auf die<br />

Bühne im martini-Park und nimmt<br />

sie zum Anlass, sich mit gegenwärtigen<br />

gesellschaftlichen Themen<br />

und Rollenbildern auseinanderzusetzen.<br />

Die durch die britische<br />

Band The Tiger Lillies bekannt gewordene<br />

Junk-Oper „Shock headed<br />

Peter“ wird in <strong>Augsburg</strong> als groteske<br />

Bühnenshow von Hausregisseur<br />

David Ortmann inszeniert. Auf<br />

der Basis des Kinderbuch-Klassikers<br />

„Der Struwwelpeter“ begibt<br />

sich das musikalisch versierte Ensemble<br />

mit Verstärkung der jungen<br />

<strong>Augsburg</strong>er Band Mount Adige<br />

und dem Münchner Tubisten Knalle<br />

Wall auf eine Reise zur Urquelle<br />

schwarzer Pädagogik. In einer Bühnen-Freakshow<br />

werden die vom<br />

Frankfurter Nerven-Arzt Dr. Heinrich<br />

Hoffmann 1844 geschaffenen<br />

Figuren von einem Showmaster<br />

buchstäblich vorgeführt und auf die<br />

Gegenwart bezogen.<br />

Informationen<br />

www.staatstheater-augsburg.de<br />

Foto David Ortmann


Region aktuell | 7<br />

Ob auf dem Rücken von Eseln,<br />

auf zwei Rädern zu sieben Kapellen<br />

oder auf vier Reifen ins Camper-Glück<br />

Es gibt viel Spannendes<br />

zu entdecken!<br />

Aufgebot für den<br />

Kapellentag <strong>2022</strong><br />

Der letzte August-Sonntag ist wieder Kapellentag<br />

am Ammersee. Dann öffnen sich wie schon in den<br />

sieben Jahren davor die kleinen Hof- und Hauskapellen<br />

zu einem bunten Musikmix rund um den See.<br />

Wie immer mit einem spritzig-bunten Programm<br />

aus den verschiedensten Musikrichtungen. Schirmherrin<br />

ist auch in diesem Jahr Landtagspräsidentin<br />

Ilse Aigner. Wer beim Kapellentag des Klassikfestivals<br />

AMMERSEErenade am 28. August mitmachen will,<br />

kann sich bis zum 18. <strong>Februar</strong> für ein Mini-Konzert in<br />

einer der 25 Privatkapellen bewerben.<br />

Anfragen an info@ammerseerenade.de<br />

www.ammerseerenade.de<br />

Im Bild Kapellentag 2021-Seitenstraßenmusi -<br />

Hl.Kreuzkirche Schondorf ♦ Foto Blümel<br />

Weltstars<br />

im Parktheater<br />

Am 9. April werden im<br />

Parktheater Göggingen absolute<br />

Weltstars zu hören<br />

sein. Die legendäre schwedische<br />

Sängerin Sofie von<br />

Otter und das renommierte<br />

amerikanische Streichquartett<br />

Brooklyn Rider kombinieren<br />

für ihr Konzert<br />

Franz Schuberts berühmtes Streichquartett „Der Tod<br />

und das Mädchen“ mit Liedern aus der „Winterreise“<br />

sowie eigens für dieses Programm in Auftrag gegebenen<br />

Werken von Rufus Wainwright, eines der herausragenden<br />

Singer-Songwriter unserer Zeit. Achtung:<br />

Der Vorverkauf startet erst am 14. März.<br />

Das neue Bayerisch-Schwaben-Magazin mit 94<br />

Seiten purer Leselust ist da. Staunen, schmecken<br />

& entdecken – schmökern, schwelgen & planen!<br />

Das kostenlose Magazin ist zu bestellen unter<br />

www.bayerisch-schwaben.de/infomaterial<br />

www.bayerisch-schwaben.de<br />

Familienrezepte aus dem<br />

Wittelsbacher Land<br />

Erhältlich beim<br />

Wittelsbacher Land Verein<br />

Werlberger Straße 7, 86551 Aichach<br />

oder telefonisch unter<br />

08251 865050<br />

zum Preis von 25,99 Euro<br />

Das eBook gibt es für 15,99 Euro<br />

Informationen www.mozartstadt.de<br />

Im Bild Sofie v. Otter ♦ Foto Ewa-Marie Rundquist<br />

www.wittelsbacherland-verein.de


8 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Neues aus<br />

Oberschönenfeld<br />

Am 13. <strong>Februar</strong> startet die Schwäbische<br />

Galerie des Museums Oberschönenfeld<br />

zwei neue Ausstellungen,<br />

zum einen die Studioausstellung<br />

„Zwischen Funktion und Abstraktion.<br />

Gedrechselte Gefäße“ sowie die Ausstellung<br />

„Möbel: Die Gute Form. Eine<br />

Auswahl aus der Region“. Im Fokus<br />

der beiden Werkschauen stehen<br />

handwerkliche Perfektion und die<br />

künstlerisch-schöpferischen Möglichkeiten<br />

des Materials Holz. Außerdem verlängert das Museum wegen des<br />

großen Zuspruchs die Ausstellung „Heinz hört auf! Von Drechslern,<br />

Schreinern und einem Neuanfang“ bis zum 15. August.<br />

Informationen https://mos.bezirk-schwaben.de/<br />

Im Bild Backgammon Tisch, 1. Preis „Die Gute Form“<br />

Foto Andreas Brücklmair / Museum Oberschönenfeld<br />

Magic Rococo im<br />

Schaezlerpalais<br />

Im Zentrum der neuen Ausstellung<br />

„Mauro Bergonzoli – Magic<br />

Rococo“, die vom 11. <strong>Februar</strong> bis<br />

24. April im <strong>Augsburg</strong>er Schaezlerpalais<br />

gezeigt wird, steht Bergonzolis<br />

Porträt mit der im Festsaal<br />

musizierenden Marie Antoinette,<br />

die 1770 tatsächlich das Schaezlerpalais<br />

besucht und geadelt hatte,<br />

und die er von Tischbeins „Bildnis<br />

einer jungen Dame" (um 1753)<br />

ableitet, einem Hauptwerk der<br />

Deutschen Barockgalerie. Mauro<br />

Bergonzoli (*1965, Mailand) ist<br />

ein Maler des Neo-Pop, ein Virtuose<br />

der präzisen Linie und des<br />

strahlenden Kolorits. Er erfasst<br />

seine Umwelt in kräftigen Lineaturen<br />

und interpretiert sie in<br />

fröhlich-plakativer Farbigkeit, die<br />

einen manchmal schmunzeln lässt.<br />

Oft spiegelt er Werke der Kunstgeschichte<br />

in seinen Kompositionen<br />

wider.<br />

Kino <strong>2022</strong> – Keine Zeit zu sterben<br />

Während im Herbst 2021 der letzte Bond mit Daniel Craig „Keine Zeit zu<br />

sterben“ bundesweit mit Abstand die Kinos dominierte, konnte der bayerische<br />

Bond mit „Kaiserschmarrndrama“ beeindruckend dagegenhalten und<br />

in Aichach sogar den „echten“ Bond vom Thron stoßen. Der erfolgreichste<br />

Film zum Jahresende „Spiderman – No Way Home“ schwingt aktuell auch im<br />

neuen Jahr an der Spitze der Kinocharts und begeistert die Marvel-Fangemeinde,<br />

die sich im Mai auf eine Fortsetzung mit „Dr. Strange – In the<br />

Multiverse of Madness“ freuen darf. Mit der Fortsetzung des Animationshits<br />

„Sing 2“ ist bereits das nächste Filmhighlight am Start, bevor es im <strong>Februar</strong><br />

weitergeht mit „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. „The Batman“<br />

eröffnet das nächste Superhelden-Epos; Fantasy Fans kommen mit einem<br />

neuen „Phantastische Tierwesen“-Film im April auf Ihre Kosten, bevor<br />

„Top Gun 2“, die „Minions 2“ und natürlich das „Guglhupfgeschwader“ den<br />

Sommer feiern.<br />

Informationen www.cineplex.de<br />

Im Bild Die regionale Kinobetreiber-Familie Rusch ♦ Foto Presse<br />

Informationen<br />

kunstsammlungen-museen.augsburg.de/<br />

magic-rococo<br />

Im Bild Marie-Antoinette 2021,<br />

Arcyl auf Leinwand<br />

Foto Agentur Franziska Fugger


Region aktuell | 9<br />

Museumsnetzwerk<br />

Antike in Bayern<br />

Erstmals präsentiert sich das Museumsnetzwerk<br />

„Antike in Bayern“ mit einer Sonderausstellung der<br />

Öffentlichkeit. Im Infopoint im Alten Hof in München<br />

stellen sich bis zum 2. April die sieben zum<br />

Netzwerk gehörenden bayerischen Antikenmuseen<br />

und archäologischen Parks vor, zu denen auch das<br />

<strong>Augsburg</strong>er Römerlager im Zeughaus gehört. „Auf<br />

den Spuren der Römer, Kelten, Griechen und Etrusker“<br />

lautet das übergreifende Motto der Ausstellung.<br />

Diese wird im Anschluss an die Präsentation in München<br />

bayernweit auf Reisen gehen und dann auch in<br />

<strong>Augsburg</strong> zu sehen sein.<br />

Informationen www.antike-in-bayern.de<br />

www.facebook.com/antikeinbayern<br />

Groove in der Grundschule<br />

Das zweite Familienkonzert, das die Stadt Aichach<br />

veranstaltet, wird am 19. März um 16:00 Uhr in der<br />

Grundschule Nord für Kinder als Sitzkissenkonzert<br />

angeboten, damit alle kleinen Zuhörenden im vorderen<br />

Bereich nah dran am musikalischen Geschehen<br />

sein können (Kissen bitte selber mitbringen).<br />

Kinder bis 14 Jahre haben übrigens freien Eintritt!<br />

„Friends Forever!“ des Percussion-Trios Schlag3<br />

ist ein szenisch aufbereitetes Mitmachkonzert, in<br />

dem die musikalischen Grundelemente Rhythmus<br />

und Melodie erlebbar werden. Während sich die<br />

charakterlich gegensätzlichen Protagonisten verbal<br />

nicht an nähern können, wird die Musik das verbindende<br />

Element, das Andersartigkeit überwindet<br />

und Freundschaft ermöglicht.<br />

Informationen und Tickets<br />

www.aichach.de/Freizeit-Gäste /Ticketshop/<br />

infobuero@aichach.de ♦ Tel. 08251-902-0<br />

Im Bild Schlag3 ♦ Foto Max Ott<br />

Olaf Gulbransson – neue Biographie<br />

Olaf Gulbransson war ein genialer Künstler und<br />

Mensch voller Widersprüche. Jetzt hat sich der Literaturwissenschaftler<br />

und Autor Gerd Holzheimer in<br />

einer im Münchner Allitera Verlag<br />

erschienenen Biographie dem<br />

großen Zeichner, Maler und<br />

Menschen Olaf Gulbransson<br />

genähert. Sie umfasst zahlreiche,<br />

bislang unbekannte Dokumente<br />

und Briefe – rund 150 Fotografien,<br />

Zeichnungen und Bilder<br />

wurden in dem Werk aufgenommen.<br />

Auf 328 Seiten geht Holzheimer<br />

ebenso auf Gulbranssons<br />

Leben in Norwegen und<br />

die daraus resultierenden Einflüsse<br />

ein, wie auf die Integration<br />

des Künstlers in die Schwabinger Boheme in<br />

München und sein Leben am Tegernsee. Gleichzeitig<br />

setzt er sich aber auch mit dessen umstrittenen Lebensphasen<br />

auseinander.<br />

Informationen ISBN 978-3-96233-2359, 28.- Euro


10 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Klaviergestalter<br />

gesucht!<br />

<strong>Augsburg</strong> Marketing sucht Klaviergestalter<br />

für die Aktion „Play<br />

Me, I’m Yours“ <strong>2022</strong>.<br />

Wer in diesem Jahr eines der Klaviere<br />

gestalten möchte, die im<br />

September in <strong>Augsburg</strong>s Innenstadt<br />

an verschiedenen Stellen<br />

zum Bespielen aufgestellt sein<br />

werden, kann sich sofort bewerben. Angesprochen<br />

sind alle, die in <strong>Augsburg</strong> wohnen, arbeiten oder<br />

studieren und allein oder im Team gestalten wollen.<br />

Die Art der Gestaltung und die Wahl der verwendeten<br />

Materialien ist jedem selbst überlassen. Die<br />

einzige Bedingung: Das Klavier muss bespiel- und<br />

transportierbar bleiben. Für die benötigten Materialien<br />

erhalten die Klaviergestalter bis zu 300.- Euro<br />

für ihr Klavier. Als Gestaltungszeitraum ist Ende<br />

April bis Ende Juli festgelegt. Bewerbungsschluss ist<br />

der 24. März <strong>2022</strong>. Bitte Entwurfsskizze beifügen.<br />

Bewerbungsformular www.augsburg-city.de/pmiy<br />

Foto Foto Elena Meinhardt<br />

Im Ozean der<br />

Freundschaft<br />

Einen ganz besonderen kulturellen<br />

und sprachlichen<br />

Schatz holt das Junge Theater<br />

<strong>Augsburg</strong> auf die Bühne:<br />

Am 20. <strong>Februar</strong> feiert das<br />

Stück „Im Ozean der Freundschaft<br />

– dostluk okyanusunda“<br />

um 15:00 Uhr im <strong>Augsburg</strong>er<br />

Moritzsaal Premiere. Das Stück wurde entwickelt<br />

nach einer Bearbeitung des türkischen Märchens „Der<br />

Fisch mit dem goldenen Bart“ durch Janina Aufdermauer.<br />

Es wird hauptsächlich in Deutsch erzählt, stellenweise zusätzlich<br />

in Türkisch, und ab und zu sind noch mehr der in<br />

<strong>Augsburg</strong> gesprochenen Sprachen zu hören. Die eigens<br />

für diese Inszenierung entwickelte Musik bringt Elemente<br />

verschiedener Traditionen in neue Verbindungen<br />

und macht die Vielfalt der in <strong>Augsburg</strong> gesprochenen<br />

Sprachen in einzelnen Szenen hörbar. Ein Rahmenprogramm<br />

begleitet die Aufführungen.<br />

Informationen www.jt-augsburg.de<br />

Foto Grafik Nontira Kigle<br />

Stilmanufaktur –<br />

gut wohnen, gut sitzen<br />

Promotion<br />

Fotos Hersteller<br />

Ein wichtiger Bestandteil guter Wohnkultur<br />

ist das Sitzen. Sitzmöbel sollten nicht nur<br />

schön, sondern auch ergonomisch sein und<br />

ihrem Zweck entsprechend gestaltet werden.<br />

So hat die Stilmanufaktur <strong>Augsburg</strong> nur Stühle,<br />

Sessel und Sofas hochwertiger Anbieter in ihrem Angebot.<br />

Dazu zählt die traditionelle Stuhlmarke Wagner<br />

Living, die mit ihren patentierten Stühlen in jeder Lebenslage<br />

für Sitzkomfort sorgt. Die Manufaktur Freifrau<br />

bietet multisensual erlebbare Designer-Sitzmöbel<br />

aus nachhaltigen Materialien, von Hand gefertigt in<br />

Deutschland. Neu im Programm ist der Stuhl Nana by<br />

Hanne Willmann, eine Symbiose aus Softness und geradliniger<br />

Designsprache.<br />

<br />

ES IST ZEIT –<br />

REALISIEREN SIE IHRE<br />

WOHNTRÄUME – MIT UNS<br />

Stilmanufaktur GmbH<br />

Maximilianstraße 30<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

hallo@stilmanufaktur.de<br />

Tel. 0821 - 50 87 18 60<br />

www.stilmanufaktur.de<br />

Die Interior Designer der<br />

Stilmanufaktur stehen Ihnen


Fugger und Welser Podcast | Region aktuell | 11<br />

Die sechsteilige Podcast-Reihe des Fugger und Welser Erlebnismuseums<br />

beleuchtet die Folgen einseitiger Geschichtsschreibung bis heute, natürlich<br />

immer im Zusammenhang mit <strong>Augsburg</strong> und seinen Kaufleuten. Zu finden<br />

sind die Podcasts auf der Homepage des Museums.<br />

Jede Geschichte hat<br />

zwei Seiten… mindestens!<br />

Die neue Podcast-Reihe des Fugger und Welser Erlebnismuseums<br />

Die Felsmalerereien von La Lindosa,<br />

Kolumbien<br />

Foto Dr. Fernando Urbina Rangel<br />

Die Podcast-Serie ist ein Baustein der gegenwärtigen Überarbeitung<br />

der Dauerausstellung des Museums. Zwar war Kritik an<br />

den Schattenseiten von Kapitalismus und Globalisierung von<br />

Beginn an in der Ausstellung verankert (2015 erhielt das Museum<br />

dafür den Fair Trade-Sonderpreis), allerdings wurde die Eroberung<br />

Amerikas vornehmlich aus Welser-Sicht und damit aus einem eurozentristischen<br />

Blickwinkel erzählt. „Mit den Podcasts möchten wir erklären, warum<br />

wir den Schritt der Überarbeitung gegangen sind“, so Tourismusdirektor<br />

Götz Beck. „Die zweifelsfrei faszinierende Geschichte der Fugger und<br />

Welser muss um die Sichtweisen derer ergänzt werden, die unter Eroberung<br />

und Ausbeutung gelitten haben.“<br />

Zum Auftakt der Podcast-Reihe berichten Welser-Forscher Dr. Jörg<br />

Denzer und die stellvertretende Museumsleiterin Katharina Dehner in<br />

rund 25 Min. von den Felsmalereien von La Lindosa, die von den Überfällen<br />

der Welser-Konquistadoren auf die Guayupe erzählen: 2017 fand<br />

man im heutigen Kolumbien diese Felsmalereien, die von der Geschichte<br />

der Guayupe handeln. Eine Szene konnte den brutalen Überfällen der<br />

Welser-Konquistadoren bei ihren Raubzügen in den 1530er Jahren zugeordnet<br />

werden. Im Podcast erzählt Denzer, wie die Zuordnung gelang<br />

und warum diese Felsmalereien dazu beitragen können, die Eroberung<br />

Amerikas auch aus Perspektive der Einheimischen zu begreifen. „Bei<br />

diesen Felsmalereien, die nun im Museum gezeigt werden, handelt es<br />

sich um eine Forschungssensation“, zeigt sich Katharina Dehner begeistert.<br />

Zu oft wurden kulturelle Zeugnisse<br />

indigener Völker von den Konquistadoren<br />

zerstört. „Außerdem werden<br />

andere Quellengattungen, die keine<br />

Bücher sind, in der europäischen<br />

Kultur selten ernstgenommen. Oft<br />

gelten nur schriftliche Berichte, obwohl<br />

gerade diese sehr tendenziös<br />

und einseitig geschrieben sein können.“<br />

Jahrhundertelang wurden lediglich<br />

europäische Formen von<br />

Wissensbewahrung und -überlieferung<br />

anerkannt. „Diese Überheblichkeit<br />

sollten wir ablegen“, so Dehner.<br />

In den weiteren Folgen der Podcast-<br />

Reihe, die in den kommenden Wochen<br />

auf der Homepage des Museums<br />

veröffentlicht werden, geht es<br />

um Denkmalstürze in Lateinamerika,<br />

um die Frage, wer Geschichte schreibt<br />

und den Versuch einer Antwort, wie<br />

Museen in Zukunft einen gleichberechtigteren<br />

Zugang zu Geschichte<br />

bieten können. Entstanden sind<br />

diese Folgen dank einer Kooperation<br />

mit dem Lehrstuhl für Europäische<br />

Ethnologie sowie dem Lehrstuhl<br />

für Romanische Literaturwissenschaft<br />

von der Universität <strong>Augsburg</strong>. Aktivistinnen<br />

und Aktivisten der Initiative<br />

„<strong>Augsburg</strong> Postkolonial“ kommen<br />

ebenso zu Wort wie eine Kuratorin<br />

des neu gestalteten Humboldt Forums<br />

in Berlin. Die Podcast-Reihe wurde<br />

ermöglicht durch das Förderprogramm<br />

„Neustart Kultur“. <br />

Informationen<br />

www.fugger-und-welser-museum.de


12 | Region aktuell | Schwäbischer Barockwinkel<br />

Der Kalvarienberg am nördlichen<br />

Hang der Wallfahrtskirche Biberbach<br />

im Landkreis <strong>Augsburg</strong><br />

Der Schwäbische Barockwinkel liegt seit zwei Jahrzehnten in einer Art Dornröschenschlaf.<br />

Jetzt wurde er in Form eines Buches wachgeküsst.<br />

Historische<br />

Schätze<br />

vor der Haustür<br />

Schwäbischer Barockwinkel<br />

Fotos W. Strobl<br />

Zwei touristische Hinweisschilder an der Autobahn A 8 machen<br />

auf dem Weg von München nach Stuttgart auf den<br />

Schwäbischen Barockwinkel aufmerksam. So richtig wusste<br />

jedoch bislang niemand, was es mit dem Begriff auf sich hat.<br />

Die Region war bisher nicht näher definiert. Nun hat der <strong>Augsburg</strong>er<br />

Journalist und Autor Wolfgang Strobl ein sehenswertes Buch vorgestellt,<br />

das erstmals umfangreich und landkreisübergreifend diese besondere<br />

Region beschreibt und ihr ein Profil verleiht. 45 Orte in den<br />

Landkreisen Unterallgäu, <strong>Augsburg</strong>, Günzburg und Neu-Ulm stellt<br />

Strobl in seinem Buch „Schwäbischer Barockwinkel – Barocke Pracht<br />

in einer Landschaft stiller Schönheit“ vor und nimmt die Leser mit<br />

Buchautor Wolfgang Strobl<br />

Foto Peter Buchner<br />

Wege zum Barock<br />

Das Buch „Schwäbischer Barockwinkel“<br />

versteht sich als Kompendium<br />

der interessantesten Zeugnisse barocker<br />

Baukunst der Region – attraktiv<br />

aufgemacht für Freunde erlebbarer<br />

Kultur. In alphabetischer<br />

Reihenfolge der Orte, unabhängig<br />

von Landkreisgrenzen, systematisch<br />

präsentiert in einer Übersichtskarte,<br />

die zum Besuch einlädt.


Region aktuell | 13<br />

Wolfgang Strobl<br />

Schwäbischer Barockwinkel –<br />

Barocke Pracht in einer Landschaft stiller Schönheit<br />

Hardcover, 240 Seiten, 324 Abbildungen<br />

Preis 24,95 Euro<br />

ISBN 978-3-87437-6-03-7<br />

Anton H. Konrad Verlag Weißenhorn<br />

www.konrad-verlag.de<br />

Edles Weiß und Gold prägen den Innenraum der Wallfahrtskirche<br />

Violau.<br />

auf eine fotografische Reise durch Mittelschwaben<br />

und ins Unterallgäu. Buxheim, Edelstetten, Elchingen,<br />

Oberschönenfeld, Ursberg, Roggenburg, Wettenhausen<br />

werden neben vielen weiteren barocken Höhepunkten<br />

wie Burgau, Günzburg, Holzen, Violau,<br />

Schießen, Witzighausen im Buch vorgestellt. „Mein<br />

Ziel war, ein allgemeinverständliches Nachschlagewerk<br />

zu schaffen, das einer breiten Öffentlichkeit<br />

Lust machen soll, sich mit seinen historischen<br />

Schätzen quasi vor der eigenen Haustür zu beschäftigen“,<br />

sagt Strobl über die Intention seines Buchs.<br />

Er möchte sowohl einheimischen als auch kulturinteressierten<br />

Kurzurlaubern, die in die Region kommen,<br />

die historischen Schätze nahebringen. Strobl<br />

beschreibt die Bauwerke und ihre Besonderheiten,<br />

die Entstehungszeit und die wichtigsten beteiligten<br />

Künstler wie Dominikus Zimmermann, Joseph<br />

Dossenberger, Simpert Kraemer, Christoph Rodt,<br />

Johann Baptist Enderle oder Franz Martin Kuen, um<br />

nur die bedeutendsten Meister aus der Zeit des 17.<br />

und 18. Jahrhunderts zu nennen, die hier in der<br />

Region eine Fülle von Kirchen, Klöstern und weltlichen<br />

Profanbauten gestaltet haben, die den Schwäbischen<br />

Barockwinkel ausmachen. Für das Buch hat<br />

Kinderengel sind das typische Stilmittel der Barockzeit<br />

(Kanzel in der Klosterkirche Oberschönenfeld).<br />

er vier Jahre lang über 320 Fotos gemacht und vor<br />

Ort recherchiert. „Nur was wir kennen, können wir<br />

auch schätzen und lieben“, zitierte Strobl Bezirkstagspräsident<br />

Martin Sailer bei der Vorstellung<br />

des im Weißenhorner Konrad-Verlag erschienenen<br />

Buchs im Rokokosaal des Günzburger Schlosses,<br />

„daher will das Buch die Leidenschaft für Kunst und<br />

Kultur im Barockwinkel wecken.“


14 | Region aktuell | Jexhof<br />

Da sich Altbayern bis 1861 sehr restriktiv<br />

gegenüber der Einwanderung<br />

von Juden verhielt, begann<br />

jüdisches Leben in der Brucker<br />

Region erst um 1900. Und hier vor<br />

allem von München ausgehend, war<br />

doch die Migration der Landjuden<br />

in die Großstadt eine gute Möglichkeit,<br />

den sozialen und wirtschaftlichen<br />

Aufstieg zu schaffen.<br />

Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche<br />

und versucht, die durch<br />

Assimilation und Emanzipation Unsichtbaren<br />

sichtbar zu machen. Es<br />

entsteht dabei ein Mosaik unterschiedlicher<br />

jüdischer Biografien.<br />

Manche sind gut nachzuzeichnen,<br />

andere wiederum nur schlaglichtartig<br />

zu erfassen. Über allem steht der<br />

Zivilisationsbruch durch den Holocaust.<br />

Anliegen der Ausstellung<br />

ist es aber auch, an Beispielen die<br />

Lebensweise junger Jüdinnen und<br />

Juden heute anzudeuten. <br />

Israel Herbert Appelbaum (1904–1969): Zwangsarbeiter im KZ Dachau, 1959.<br />

Sammlung Erich und Brigitte Rüba<br />

Die Unsichtbaren sichtbar.<br />

Jüdische Biografien aus dem<br />

Brucker Land<br />

Die aktuelle Sonderausstellung im Bauernhofmuseum<br />

Jexhof Schöngeising widmet sich bis 20. <strong>Februar</strong><br />

jüdischen Biografien aus dem Brucker Land.<br />

Text Dr. Reinhard Jakob ♦<br />

Foto Gemeinde Weßling<br />

Assimilation und Emanzipation war die Zauberformel, nach der<br />

seit dem Zeitalter der Aufklärung die bürgerliche Integration<br />

der jüdischen Minderheit in die christliche Mehrheitsgesellschaft<br />

gelingen sollte. In vielen Einzelschritten wurde bis 1918<br />

die rechtliche Gleichstellung der Juden in Deutschland erreicht. Das Judentum<br />

als gelebte Lebensform mit eigenen Speisegesetzen und Kleidungsvorschriften<br />

reduzierte sich vor dem Gesetz, aber auch im wirklichen<br />

Leben auf ein privates religiöses Bekenntnis. Und selbst die<br />

Religion wurde aufgegeben, um mit der Taufe Eingang in Kultur und Gesellschaft<br />

zu finden. Die spezifische jüdische Lebensweise verschwand zusehends<br />

und wurde gleichsam unsichtbar.<br />

Jetzt schon<br />

vormerken:<br />

Ab 3. Juni <strong>2022</strong> geht eine neue<br />

Sonderausstellung „Unter die Haut“ –<br />

mit einer regionalen Geschichte der<br />

Tattoos.<br />

Foto Jan Martin Zwick


Staatstheater online | Region aktuell | 15<br />

Staatstheater digital + real<br />

Rock Café, digitaler Buchclub + TheaterTalk<br />

In der neu erschlossenen Spielstätte Rock Café wird „zuletzt gelacht“, bis<br />

zum 7. April steht TheaterTalk auf dem Programm, und bis zum 9. März<br />

diskutiert der Buchclub mittwochs über „Früchte des Zorns“. Foto Jan-Pieter Fuhr<br />

Als Ersatz für den Hoffmannkeller bezog das<br />

Staatstheater kürzlich die Räumlichkeiten<br />

des Alten Rock Café im Stadtteil Kriegshaber.<br />

Der denkmalgeschützte Leerstand wird<br />

schrittweise zu einer Spielstätte mit lebendigem Begegnungsort<br />

entwickelt, in dem experimentelle Formate<br />

und kleinere Produktionen stattfinden und Künstler*innen<br />

und Publikum miteinander ins Gespräch kommen können.<br />

Am 25. und 26. <strong>Februar</strong> dürfen sich die Zuschauer<br />

hier auf die zweite Folge der postapokalyptischen Mitmach-<br />

Spielshow von Nicola Bremer freuen: „Wer zuletzt lacht,<br />

lacht zuletzt“. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich per<br />

Zoom von zu Hause aus an der Show zu beteiligen.<br />

Ebenfalls neu ist die zweiwöchentlich stattfindende<br />

Reihe „Blauer Montag“, bei der das Publikum im Rock<br />

Café bei guten Getränken Überraschendes und Unterhaltsames<br />

aus der Schauspiel-Sparte erwartet. Die<br />

nächsten Wundertüten öffnen sich am 7. und 21. <strong>Februar</strong><br />

sowie am 14. und 28. März.<br />

Unter dem Motto TheaterTalk werden Zoom-Diskussionen<br />

zu den Themen des Spielplans angeboten. In<br />

dieser vierteiligen Online-Diskussionsreihe wollen die<br />

Theater-Macher an Stücke des Spielplans anknüpfen<br />

und dort verhandelte Themen genauer unter die Lupe<br />

nehmen. Am 17. <strong>Februar</strong> geht es weiter mit „Nachhaltigkeit<br />

– Endlichkeit – Apokalypse“, am 10. März mit<br />

„Gender Switch – vertauschte Rollen?“ und am 7. April<br />

mit „Gemeinschaft und Digitalität“.<br />

Wer bei der Spielshow im Rock Café mitmachen, aber<br />

nicht vor Ort präsent sein möchte, erhält einen Teilnahme-<br />

Link nach Anmeldung bei sabeth.braun@staatstheateraugsburg.de.<br />

Dies ist auch die Kontaktadresse für die<br />

Teilnahme am TheaterTalk.<br />

„Zusammen liest man weniger allein!“ lautet das Motto<br />

des neuen Online-Buchclubs am Staatstheater <strong>Augsburg</strong>.<br />

Aktuell widmen sich die Teilnehmer dem Klassiker<br />

„Früchte des Zorns“ von John Steinbeck. In Kleingruppen<br />

und nach kurzen Expert*innen-Inputs wird<br />

über das aktuelle Kapitel diskutiert. Der Buchclub findet<br />

auf der Videokonferenzplattform Zoom statt, bis<br />

zum 9. März immer mittwochs von 19:30 bis 20:30 Uhr.<br />

Anmeldung über buchclub@staatstheater-augsburg.de. <br />

Informationen<br />

www.staatstheater-augsburg.de


16 | Region aktuell | Brechtfestival <strong>2022</strong><br />

Chiten aus Kyoto bringen mit „Fatzer“ einen der markantesten Rebellen in<br />

Brechts Theaterkosmos auf die Bühne.<br />

Brechtfestival <strong>Augsburg</strong> –<br />

live und digital<br />

#Worldwide Brecht <strong>2022</strong> vom 18. bis 27. <strong>Februar</strong><br />

Im <strong>Februar</strong> feiert das <strong>Augsburg</strong>er Brechtfestival die schonungslose Poesie<br />

seines Namensgebers mit Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, Afrika,<br />

Asien und Nordamerika. Unter dem Motto „Worldwide Brecht“ haben die<br />

beiden Festivalleiter Tom Kühnel und Jürgen Kuttner ein genreübergreifendes<br />

Programm für <strong>Augsburg</strong> entworfen.<br />

Fotos Presse u.a.<br />

Die Festivalleiter Tom Kühnel und Jürgen Kuttner stellten<br />

ein genreübergreifendes Programm zusammen. ♦ Foto<br />

Fabian Schreyer<br />

Mit Schauspiel, Musik, Literatur und Bildender<br />

Kunst setzen sie Brecht in Beziehung<br />

zur Welt und die Welt in Beziehung<br />

zu Brecht. „Das Brechtfestival<br />

<strong>2022</strong> ist, wenn man so will, die Synthese dessen, woran<br />

wir als Festivalleiter in den letzten beiden Jahren<br />

gearbeitet haben: Das erste Mal war es ein Spektakel.<br />

Beim zweiten Mal wurden wir ins Netz getrieben durch<br />

die Pandemie. Jetzt arbeiten wir daran, das Beste aus<br />

beiden Welten zusammen zu bringen, indem wir live<br />

agieren und zugleich im Netz präsent sind“, skizziert<br />

Jürgen Kuttner das Festivalkonzept. Das Staatliche<br />

Textil- und Industriemuseum (tim) wird zur pulsierenden<br />

Festivalzentrale mit Auditorium, Ausstellung<br />

und Bar.


Region aktuell | 17<br />

Programm-Highlights<br />

Im martini-Park zeigen Kupalaucy aus Belarus mit „Fear“ Ausschnitte aus<br />

Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reiches“.<br />

Auf verschiedenen Bühnen der Stadt werden Theaterproduktionen<br />

aus <strong>Augsburg</strong>, Berlin, Minsk und Lomé teilweise erstmals<br />

zu sehen sein. Filmschaffende aus Beijing, Neu-Delhi, Tel Aviv,<br />

Kirksville und Herat haben nach dem Hit&Run-Prinzip kurze<br />

Brechtskizzen entwickelt, die beim Festival Weltpremiere feiern.<br />

Das Literaturprogramm mit u. a. Beiträgen von Corinna Harfouch<br />

und Emine Sevgi Özdamar zeigt Brecht als Transmitter zwischen<br />

den Kulturen. Die lebensgroßen Exponate der Künstlerin Zoe Beloff<br />

im tim präsentieren Brecht im Spiegel der zeitgenössischen<br />

Bildenden Kunst.<br />

Der künftige<br />

Kurator des<br />

Brechtfestivals<br />

ab 2023:<br />

Julian Warner<br />

Foto Gerald<br />

v. Foris<br />

Mit Beiträgen auf brechtfestival.de spannt das Festival einen poetischen<br />

Bogen von <strong>Augsburg</strong> nach Europa, Nordamerika, Afrika<br />

und Asien. „Der hybride Programm-Mix aus analogen und digitalen<br />

Formaten passt sich erneut auf innovative Weise den Rahmenbedingungen<br />

des Kulturwinters <strong>2022</strong> an. Ich bin sehr froh darüber,<br />

dass wir mit den geplanten Formaten auf die aktuelle Situation reagieren<br />

können und trotz Pandemie ein vielseitiges und genreübergreifendes<br />

Programm mit spannenden lokalen und internationalen<br />

Künstlerinnen und Künstlern<br />

für das Publikum auf die Beine<br />

stellen konnten. Ich freue<br />

mich schon sehr auf das Erleben<br />

der künstlerischen Beiträge“,<br />

erklärt Jürgen K. Enninger,<br />

Referent für Kultur, Sport<br />

und Welterbe der Stadt <strong>Augsburg</strong>.<br />

Der Ticket-Vorverkauf<br />

läuft bereits.<br />

<br />

Informationen<br />

www.brechtfestival.de<br />

Im martini-Park zeigen Kupalaucy aus<br />

Belarus mit „Fear“ Ausschnitte aus<br />

Brechts „Furcht und Elend des Dritten<br />

Reiches“. Beim Brechtfestival ist das<br />

Stück erstmals live in Deutschland zu<br />

sehen. Chiten aus Kyoto bringen mit „Fatzer“<br />

einen der markantesten Rebellen in<br />

Brechts Theaterkosmos auf die Bühne<br />

(19. <strong>Februar</strong>). Die Compagnie Louxor de<br />

Lomé um den Regisseur und Brecht-<br />

Experten Ramses Alfa spiegelt Brecht<br />

in „Mère Courage“ aus togolesisch-afrikanischer<br />

Perspektive. Die Produktion<br />

feiert beim Brechtfestival Weltpremiere<br />

(26./27. <strong>Februar</strong>).<br />

Mit dem Brasch-Abend des Staatstheaters<br />

<strong>Augsburg</strong> und dem Gastspiel „Der<br />

Hofmeister“ vom Deutschen Theater Berlin<br />

sind Tom Kühnel und Jürgen Kuttner<br />

mit zwei eigenen Regiearbeiten im Festival<br />

vertreten. Die Premiere von „Morgen<br />

wird auch ein schöner Tag, sagte die<br />

Eintagsfliege“ eröffnet das Brechtfestival<br />

am 18. <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> auf der brechtbühne.<br />

In der Reihe „Worldwide Brecht“ (25. – 27.<br />

<strong>Februar</strong>) gehen vier angehende Theatermacherinnen<br />

und Theatermacher der<br />

Central Academy of Drama in Beijing der<br />

Frage nach, welche Rolle Brecht heute<br />

in China spielt oder spielen könnte. Die<br />

Ausstellung mit Arbeiten von Zoe Beloff,<br />

Grischa Meyer/Holger Teschke und<br />

Emine Sevgi Özdamar kreist in loser Assoziation<br />

um Themen des künstlerischen<br />

Schaffens im Exil und in der Emigration<br />

(20. bis 27. <strong>Februar</strong>). Das Literaturprogramm<br />

bietet Lesungen und literarische<br />

Konzerte. Anknüpfungspunkt für den poetischen<br />

Wettstreit der Dichterinnen und<br />

Dichter beim Brecht-Poetry Slam sind<br />

Brechts Svendborger Gedichte. Die Live-<br />

Veranstaltung ist für den 24. <strong>Februar</strong> im<br />

Parktheater vorgesehen.<br />

Die freie <strong>Augsburg</strong>er Theaterszene ist<br />

mit zwei Brecht-Premieren beim Brechtfestival<br />

vertreten. Bluespots Productions<br />

bringen mit dem Live-Audiowalk „Flüchtlingsgespräche“<br />

einen klassischen Brecht-<br />

Text in ein neues Format. Theter entdecken<br />

im City Club Brechts die selten<br />

gespielte „Judith von Shimoda“ neu.<br />

Spielorte: brechtbühne, Staatliches Textil-<br />

und Industriemuseum, Kongress am<br />

Park, Liliom Kino, martini-Park, Provino,<br />

City Club


18 | Region aktuell | Lesenswerte Broschüren<br />

Das Foyer des Kongress am Park ♦ Foto Kongress<br />

am Park Betriebs GmbH<br />

Zwei informative und umfangreiche Broschüren bringen uns in vielerlei<br />

Hinsicht die Heimat näher: Das RegioMagazin <strong>2022</strong> der Regio <strong>Augsburg</strong><br />

Tourismus beleuchtet die schönsten und geschichtsträchtigsten Orte und<br />

Bauwerke in und um <strong>Augsburg</strong> sowie dem Wittelsbacher Land. Das Bayerisch-Schwaben-Magazin<br />

„Wo Bayern schwäbisch schwätzt“ des Tourismusverband<br />

Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. blickt mit seinen Beiträgen bis in<br />

Ries, ins Dillinger Land und darüber hinaus.<br />

Die Heimat kennenlernen<br />

Neue Broschüren für <strong>Augsburg</strong>,<br />

das Wittelsbacher Land<br />

und Bayerisch-Schwaben<br />

„Ich bleibe dabei: <strong>Augsburg</strong> ist eine der spannendsten Städte<br />

Deutschlands“ bekräftigt Tourismusdirektor Götz Beck seine<br />

Meinung im Vorwort des neuen RegioMagazins. Nachdem die<br />

Stadt 2019 zur UNESCO-Welterbestätte geworden war, die<br />

Stiftungen Jakob Fuggers 2021 das 500ste Jahr ihres Bestehens feierten<br />

und vor kurzem neue sensationelle Grabungsfunde aus der Römerzeit<br />

gemacht wurden, mangelt es auch <strong>2022</strong> nicht an weiteren<br />

Highlights: „Der Eiskanal, die olympische Kanuslalomstrecke von 1972<br />

(mittlerweile auch ein Objekt des <strong>Augsburg</strong>er UNESCO-Welterbes), ist<br />

50 Jahre jung – und Schauplatz einer Kanuslalom-WM. Dasselbe Jubiläum<br />

feiert auch die 1972 eingeweihte <strong>Augsburg</strong>er Kongresshalle, heute<br />

der Nukleus des Tagungs- und Kongresszentrums ,Kongress am<br />

Park'. <strong>2022</strong> ist es 125 Jahre her, dass Rudolf Diesel in <strong>Augsburg</strong> den


Region aktuell | 19<br />

Der Eiskanal ist heuer Schauplatz der Kanuslalom-WM.<br />

♦ Foto Wassersystem <strong>Augsburg</strong><br />

Eine der markanten Sieben Kapellen im Dillinger Land. ♦<br />

Foto 7Kapellen<br />

ersten betriebsfähigen Dieselmotor anlaufen<br />

ließ“, listet Götz Beck die Ereignisse<br />

auf, auf deren Würdigung wir uns<br />

freuen dürfen. Darüber und über viele<br />

weitere spannende Themen in der<br />

Stadt und im Umland informiert das<br />

aktuelle RegioMagazin, das auf der<br />

Website www.augsburg-tourismus.de<br />

downgeloaded oder bestellt werden<br />

kann.<br />

Interessante Freizeit-Ziele im weiteren<br />

Umkreis stellt die Broschüre „Wo Bayern<br />

schwäbisch schwätzt“ vor. So macht ein<br />

Festsaal im Residenzschloss Oettingen<br />

Foto Schlösser u. Gärten in Deutschland e.V.<br />

Beitrag Lust auf eine Eselwanderung im Nördlinger Ries; Pedalrittern<br />

wird eine Radroute zu den Sieben Kapellen im Dillinger Land ans Herz<br />

gelegt. Wer aus der Natur Kraft schöpfen möchte, dem sei eine Wanderung<br />

durch den zauberhaften Donauwald empfohlen. Noch mehr Ruhe<br />

lässt sich bei einem Selbsterfahrungstrip im Kloster Oberschönenfeld<br />

genießen, so ein Geheimtipp. Eine Reise in die Geschichte und Gegenwart<br />

bekannter Adelshäuser der Region hat der Beitrag „Blaues Blut<br />

in Bayerisch-Schwaben“ zum Thema, der den Spuren der Fugger und<br />

Wittelsbacher, der Fürsten zu Oettingen und der Habsburger folgt. Und<br />

über ihre Campingtour mit dem Wohnmobil von Illertissen über das<br />

Legoland bei Günzburg, den Naturpark Westliche Wälder, Dillingen<br />

und Wemding bis <strong>Augsburg</strong> berichtet eine Tochter, die sich mit ihrem<br />

Vater auf eine einwöchige Tour begeben hatte. Wissenswertes über die<br />

schwäbische Trachtenkultur vermittelt die Trachtenberaterin des Bezirks<br />

Schwaben, Monika Hoede. Natürlich kommen auch Tipps für regionale<br />

Leckerbissen nicht zu kurz. Zu vielen Zielen gibt es Hinweise auf<br />

die beliebten Lauschtouren. Die über 90-seitige Broschüre kann über<br />

die Website www.bayerisch-schwaben.de bestellt werden.


20 | Bild des Monats | Eisschlitten<br />

Schlittenfahrt<br />

auf dem Eis<br />

Auch der atemberaubende, mehr als 2 Millionen Jahre alte Khuvsgul<br />

See (Chöwsgöl Nuur) in der Mongolei, von den Einheimischen<br />

„dunkelblaue Perle“ oder „Mutter Meer“ genannt, zeigt Zeichen<br />

des Klimawandels. Seine im Winter ganzflächig gefrorene Oberfläche<br />

schmilzt schneller als gewöhnlich und ist nicht mehr so<br />

dick. Das Eis gibt furchteinflößende knirschende Geräusche von<br />

sich. Dennoch ist sein Anblick nach wie vor faszinierend und die<br />

Anwohner nutzen die Eisfläche wie gewohnt als Transportweg.<br />

Foto<br />

Alessandra Meniconzi,<br />

Sony World Photography Awards 2020


Bild des Monats | 21


22 | Lukullisches | Die Zwiebel<br />

Die Zwiebel<br />

ist jede Träne wert.<br />

Was alles in dem tollen Gemüse steckt<br />

Zwiebeln sind aus unserem Speiseplan nicht wegzudenken. Sie verleihen vielen<br />

Gerichten erst den richtigen Pepp, machen aber auch als Hauptdarsteller<br />

auf dem Teller eine gute Figur. Zwar ist die Zubereitung bekanntermaßen<br />

tränenreich, doch in der Zwiebel steckt nicht nur viel Geschmack, sondern<br />

auch eine große Portion Gesundheit.<br />

Fotos pixabay, bellendo<br />

Die Zwiebel gehört zu den ältesten und beliebtesten<br />

Kulturpflanzen der Menschheit.<br />

Sie zählt zur Pflanzengattung Lauch (Allium).<br />

Viele Zierpflanzen wachsen aus Zwiebeln,<br />

z. B. Tulpen, die es in unzähligen Arten gibt. Aber<br />

auch die Küchenzwiebel beeindruckt mit ihren zahlreichen<br />

Sorten, wobei jede davon ihre speziellen Vorteile<br />

hat. Die gemeine Haushaltszwiebel ist Teil der<br />

Würzbasis für die meisten Gerichte. Doch würde man<br />

sie auf ihre Funktion als Geschmacksbooster reduzieren,<br />

wäre ihr Potential weit unterschätzt. Man kann<br />

Zwiebeln als Gemüse zubereiten, indem man sie brät,<br />

schmort oder karamellisiert. Roh verzehrt ergänzen<br />

sie wunderbar Salate oder andere kalte Speisen wie<br />

Käse oder Wurst. Kaum ein Gemüse ist so vielseitig<br />

Fünf Zwiebel „Hacks“<br />

#1 Beim Hacken der Zwiebel ein scharfes Messer verwenden.<br />

Das verringert den Tränenreiz.<br />

#2 Zwiebeln erst kurz vor deren Verwendung aufschneiden,<br />

damit sich das Aroma nicht verflüchtigt.<br />

#3 Gegen Zwiebelgeruch an den Händen wirkt Zitronensaft.<br />

#4 Wenn Zwiebeln Blähungen verursachen, können Gewürze<br />

wie Kümmel, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Ingwer<br />

und Thymian diesem Effekt entgegenwirken.<br />

#5 Gekochte, gedünstete oder gebratene Zwiebeln<br />

schmecken milder als rohe, weil durch den Kochvorgang<br />

der zwiebeleigene Zucker freigesetzt wird.


Lukullisches | 23<br />

Zwiebeln als Hausmittel<br />

In der traditionellen Heilkunde gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten,<br />

die sich bewährt haben und<br />

von Generation zu Generation überliefert werden. Dabei<br />

werden Zwiebeln nicht nur gegessen; man kann<br />

auch ihre Dämpfe inhalieren, sie zu Sirup oder Saft verarbeiten<br />

oder äußerlich anwenden.<br />

Saft und Sirup gegen Erkältungskrankheiten:<br />

Für einen Zwiebel-Hustensirup 500 g aufgeschnittene<br />

Zwiebeln in einem halben Liter Wasser mit 350 g Vollrohrzucker<br />

und 100 g Honig unter ständigem Rühren<br />

dickflüssig einkochen. Bei Husten täglich vier bis fünf<br />

Esslöffel einnehmen. Zum Inhalieren eine Zwiebel in<br />

kleine Würfel schneiden, in zwei Lier Wasser aufkochen<br />

und die Dämpfe einatmen.<br />

Zwiebelsäckchen gegen Hals- und Ohrenentzündung:<br />

Zwiebel fein hacken, in ein dünnes Baumwolltuch wickeln<br />

und über Wasserdampf erhitzen. Dann das Säckchen<br />

auf die schmerzende Stelle legen; eine halbe Stunde<br />

einwirken lassen. Bei Bedarf bis zu dreimal täglich<br />

anwenden.<br />

Zwiebel gegen Insektenstiche:<br />

Eine Zwiebel in der Mitte auseinanderschneiden und<br />

die Stichstelle mit der Schnittfläche einreiben. Dabei<br />

die Zwiebel etwas zusammendrücken, damit neuer Saft<br />

austritt.<br />

wie die Zwiebel. Außerdem kann sie nicht nur einfach<br />

kultiviert, sondern auch gut gelagert werden, so dass<br />

sie praktisch das ganze Jahr über zur Verfügung steht.<br />

Ein lukullischer Tausendsassa also. Und ein gesundheitsfördernder<br />

noch dazu.<br />

Hilft der Gesundheit auf die Sprünge<br />

So wurde in Forschungen nachgewiesen, dass bestimmte<br />

Inhaltsstoffe der Zwiebel, die sog. Fruktane,<br />

auf natürliche Weise gegen Grippeviren<br />

wirken. Zudem aktivieren Fruktane die Darmflora,<br />

fördern den Stuhlgang und steigern die Absorption<br />

von Kalzium und anderen Mineralstoffen. Ein<br />

kleiner Nachteil soll nicht unerwähnt bleiben: Bei<br />

Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem<br />

führen Fruktane oft zu Beschwerden wie z. B. Blähungen.<br />

Betroffene sollten Zwiebeln daher nicht<br />

roh und nur in geringen Mengen verzehren. Nicht<br />

zu unterschätzen ist auch der Anteil an Vitalstoffen<br />

in der Zwiebel wie Vitamine, Kalium und Schwefel.<br />

Das Flavonoid Quercetin hat eine krebshemmende<br />

Wirkung. Anthocyane hemmen Entzündungen und<br />

schützen die Gefäße. Besonders die enthaltenen<br />

Schwefelverbindungen sind von besonders großem<br />

medizinischem Wert. Sie optimieren den Blutfluss<br />

und hemmen die Blutgerinnung, so dass Thrombosen<br />

vermieden werden können. Deshalb wundert es<br />

nicht, dass eine zwiebelreiche Ernährung das Risiko<br />

eines Herzinfarkts reduziert. Schwefelverbindungen<br />

senken den Cholesterinspiegel. Sie sind es übrigens<br />

auch, die beim Zwiebelschneiden Tränen fließen lassen.<br />

Doch angesichts der geschmacklichen und gesundheitsfördernden<br />

Eigenschaften der Zwiebel sind<br />

ein paar Tränen gut investiert.<br />

<br />

Wahre Küchentalente<br />

Von der kleinen runden Perlzwiebel über die dezente<br />

Lauchzwiebel, die mild-würzige weiße und die intensive<br />

rote Zwiebel, die ovale aromatische Schalotte bis<br />

zur großen runden Gemüsezwiebel reicht die Palette.<br />

Dazu sind regionale und saisonale Zwiebelspezialitäten<br />

auf dem Markt zu finden, z. B. die Tropea aus Kalabrien,<br />

die rosa Roscoff-Zwiebel aus der Bretagne oder die<br />

zarte weiße Höri Bülle mit roter Haut. Ambitionierte<br />

Küchenchefs verwenden für ihre Kreationen meist nicht<br />

einfach „eine Zwiebel“, sondern wählen die Sorte nach<br />

ihrem Aroma aus, das zum jeweiligen Gericht passt. Machen<br />

wir es Ihnen nach! Auf den nächsten Seiten schlagen<br />

wir Ihnen leckere Rezepte vor, die die Zwiebel in<br />

den Mittelpunkt rücken.<br />

Guten Appetit!<br />


24 | Lukullisches | Rezepte rund um die Zwiebel<br />

Rund um die<br />

Zwiebel Lieblings-Rezepte<br />

Buchtipp<br />

Heimkommen –<br />

so schmeckt zuhause<br />

Rezepte aus der Heimat<br />

Mehr als 100 Rezepte für jeden Tag aus<br />

der Heimatküche typisch deutscher<br />

Landstriche<br />

200 Seiten, Hardcover, gebunden<br />

Preis 14,95 Euro<br />

ISBN 978-3-9818-0056-2<br />

Edeka Media GmbH<br />

Zwiebelkuchen mit Hefeteig<br />

Zutaten für 1 Blech<br />

Für den Teig:<br />

400 g Weizenmehl (Type 405) ♦ 100 g Roggenmehl ♦ 1 TL Salz ♦ 250 ml Vollmilch ♦<br />

25 g frische Hefe ♦ 60 g weiche Butter in Würfeln ♦ 1 Ei (Gr. M), raumtemperiert<br />

Für den Zwiebel-Schmand Belag:<br />

1,5 kg Zwiebeln gemischt ♦ 3 EL Sonnenblumenöl ♦ 200 g Speckwürfel ♦ 2 TL Kümmelsaat ♦<br />

2 TL getrockneter Majoran ♦ 300 g Schmand ♦ 4 Eier (Gr. M), raumtemperiert, verquirlt<br />

♦ Petersilie oder Schnittlauch ♦ Salz und Pfeffer<br />

Zubereitung<br />

♦ Für den Hefeteig beide Mehlsorten gemeinsam<br />

mit dem Salz in der Rührschüssel<br />

der Küchenmaschine mischen.<br />

♦ Dann die Milch lauwarm erwärmen, dabei<br />

keinesfalls heiß werden lassen. Die<br />

Hefe hinein bröseln und mit einem<br />

Schneebesen verrühren, bis sich die<br />

Hefe aufgelöst hat. Diese Mixtur nun<br />

samt Ei und Butter zur Mehlmischung<br />

geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine<br />

oder per Hand mehrere<br />

Minuten lang zu einem geschmeidigen,<br />

elastischen Teig verkneten. Es ist wichtig,<br />

lang und ausreichend zu kneten.<br />

Den Teig nun in einer sauberen Schüssel<br />

zugedeckt an einem warmen, zugfreien<br />

Ort ca. 1 Stunde lang gehen lassen.<br />

♦ Unterdessen die Zwiebeln schälen,<br />

halbieren und dann in dünne Halbmonde<br />

schneiden. In einer sehr großen<br />

Pfanne oder in einem Bräter das Öl<br />

erhitzen. Speckwürfel dazu geben und<br />

einige Minuten lang hellbraun anbraten.<br />

Zwiebeln dazugeben und unter<br />

Rühren 5 Minuten mitbraten.<br />

♦ Kümmel und Majoran untermengen<br />

und zugedeckt bei mittlerer Temperatur<br />

ca. 20 Minuten lang dünsten, dabei<br />

immer mal wieder umrühren.<br />

♦ Den Backofen auf 200 °C Ober- und<br />

Unterhitze vorheizen. Den Teig nun auf<br />

einem mit Backpapier belegten, tiefen<br />

Backblech (40 × 30 cm) ausrollen und<br />

mit den Händen bis in die Ecken drücken.<br />

Den Teig an den Rändern etwas<br />

hochstehen lassen. Nochmals abgedeckt<br />

10 Minuten lang gehen lassen.<br />

♦ Schmand und Eier in einer Schüssel<br />

rasch mit dem Schneebesen vermengen,<br />

gut salzen und pfeffern. Die Zwiebeln<br />

dazu geben. Jetzt die Füllung auf den<br />

Teig legen.<br />

♦ Zuletzt das Blech auf unterster Einschubleiste<br />

in den Backofen geben<br />

und ca. 35 Minuten lang backen. Die<br />

Oberseite des Zwiebelkuchens darf<br />

ruhig etwas bräunen.<br />

♦ Vor dem Verzehr mit gehackter Petersilie<br />

oder Schnittlauch bestreuen.<br />

Zubereitungszeit ca. 2 Stunden<br />

Quelle + Foto<br />

Kochbuch Heimkommen, Edeka


Lukullisches | 25<br />

Gefüllte Zwiebeln<br />

mit Frischkäse<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

4 große gelbe Zwiebeln ♦ 6 TL natives Olivenöl<br />

extra ♦ 1 TL Zucker ♦ 120 g weiße Bohnen<br />

(Dose, Abtropfgewicht) ♦ 1 Bund Schnittlauch<br />

♦ 2 EL Petersilienblätter gehackt ♦ 1 Knoblauchzehe<br />

♦ 1 Zitrone ♦ 200 g Frischkäse natur<br />

♦ Salz und schwarzer Pfeffer a. d. Mühle<br />

Zubereitung<br />

♦ Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze,<br />

180°C Umluft) vorheizen. Zwiebeln<br />

schälen und jeweils einen Deckel abschneiden.<br />

Das Zwiebelinnere keilförmig<br />

herausschneiden.<br />

♦ Eine Auflaufform mit 1 TL Öl einfetten<br />

und die ausgehöhlten Zwiebeln, das<br />

Zwiebelinnere und die Deckel hineinsetzen.<br />

Mit Salz und Zucker bestreuen und<br />

mit 2 TL Öl und 250 ml Wasser übergießen.<br />

Auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten<br />

weich garen. Herausnehmen und ca.<br />

15 Minuten abkühlen lassen.<br />

♦ Währenddessen die Bohnen in einem<br />

Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen.<br />

Einige Schnittlauchhalme zum<br />

Garnieren beiseitelegen, den Rest<br />

fein hacken und davon ebenfalls etwas<br />

beiseitelegen. Knoblauch schälen<br />

und fein hacken. Zitrone auspressen.<br />

Französische<br />

Zwiebelsuppe<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

300 g rote Zwiebeln ♦ 1 kleine Frühlingszwiebel<br />

♦ 20 g Butter ♦ 2 EL Olivenöl<br />

♦ 4 cl Weißwein oder Cidre ♦ 1 l Gemüsebrühe<br />

♦ 1 TL Kräuter der Provence<br />

♦ 1 kleines Baguette ♦ 1 Packung (150 g)<br />

Chavroux Weichkäserolle ♦ 1 Prise Meersalz<br />

und frisch gemahlener Pfeffer<br />

Zubereitung<br />

♦ Zwiebeln schälen, halbieren und in<br />

feine Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebel<br />

ebenfalls in sehr feine Ringe<br />

schneiden. Rote Zwiebelringe in zerlassener<br />

Butter und Olivenöl anschwitzen,<br />

bis sie leicht Farbe genommen<br />

haben.<br />

Genussvolles<br />

aus dem Naturpark<br />

<strong>Augsburg</strong> Westliche Wälder!<br />

Die Brennerin Katharina Zott (Female Craft<br />

Distiller of the year 2020) verarbeitet mit viel<br />

Leidenschaft Obst von den Feldern ihrer<br />

Familie in Ustersbach. Die Früchte werden<br />

gebrannt und veredelt und lassen mehrfach<br />

ausgezeichnete, edle Destillate entstehen:<br />

hochwertige Edelobstbrände mit feinem harmonischen<br />

Bouquet, innovative Craft Spirits<br />

und köstliche Obstliköre mit intensiv-fruchtigem<br />

Geschmack.<br />

Mit dem neuen Cider präsentiert sie eine pure<br />

und prickelnde Seite der Äpfel aus dem Naturpark<br />

<strong>Augsburg</strong> Westliche Wälder.<br />

Ein reines Naturprodukt, das mit leichten<br />

6,7 % Vol. der perfekte Begleiter eines schönen<br />

Abends ist.<br />

♦ Das gegarte Zwiebelinnere fein hacken<br />

und mit Frischkäse, gehacktem<br />

Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch und<br />

Zitronensaft vermischen. Mit Salz und<br />

Pfeffer kräftig abschmecken und mit<br />

dem Pürierstab fein mixen. Bohnen<br />

und 2 TL Öl untermischen. Die Masse<br />

auf die Zwiebeln verteilen und die Deckel<br />

daraufsetzen.<br />

♦ Gefüllte Zwiebeln anrichten, mit Schnittlauch<br />

garnieren, mit dem restlichen Öl<br />

(1 TL) beträufeln und servieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 60 Minuten<br />

Quelle billa ♦<br />

Foto Monika Schuerle<br />

♦ Die fast garen Zwiebeln mit Weißwein<br />

ablöschen, Brühe auffüllen, Kräuter<br />

dazu geben und kurz aufkochen lassen.<br />

Auf kleiner Flamme 15 Minuten<br />

köcheln lassen.<br />

♦ In der Zwischenzeit das kleine Baguette<br />

und die Weichkäserolle in jeweils<br />

acht Scheiben schneiden. Die<br />

Baguette-Scheiben mit dem Käse belegen.<br />

Im vorgeheizten Ofen bei 200°C<br />

für 5 Minuten auf einem Blech gratinieren.<br />

♦ Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken<br />

und in Suppentassen füllen.<br />

Anschließend die feingeschnittene<br />

Frühlingszwiebel über die Suppe streuen.<br />

Die gratinierten Baguette-Scheiben<br />

ebenfalls mit ein paar grünen<br />

Ringen von der Frühlingszwiebel bestreuen,<br />

auf die Oberfläche der Suppe<br />

setzen und sofort servieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten<br />

Rezept + Foto Chavroux<br />

➵<br />

Erhältlich unter www.zott-destillerie.de/shop<br />

oder im Zott Hofladen in Ustersbach<br />

Mo– Fr. 13– 18 Uhr • Fr./Sa. 9.00– 12.00 Uhr<br />

Destillerie Zott<br />

Hauptstraße 32 • 86514 Ustersbach<br />

Tel +49 (0) 8236 15 18<br />

www.zott-destillerie.de<br />

info@zott-destillerie.de


26 | Lukullisches | Rezepte rund um die Zwiebel<br />

Vorspeise:<br />

Mozarella mit Zwiebeln und Ananas<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

½ frische Ananas ♦ 1 Fenchelknolle ♦ 1 rote Zwiebel ♦ ½ Bio-Zitrone ♦ 6 EL Olivenöl ♦ Salz<br />

und Pfeffer ♦ 1 TL Senf ♦ 1 Mozzarella ♦ Gartenkresse ♦ Rosa Pfeffer<br />

Zubereitung<br />

♦ Ananas schälen, den Strunk entfernen<br />

und das Fruchtfleisch in ca. 5 mm<br />

dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben<br />

in einer beschichteten Pfanne<br />

ohne Fett portionsweise von beiden<br />

Seiten goldbraun braten.<br />

♦ Für den Salat die Fenchelknolle und die<br />

Zwiebel in feine Streifen schneiden.<br />

♦ Aus dem Saft der halben Zitrone,<br />

Olivenöl, Salz, Pfeffer und Senf ein<br />

Dressing anrühren. Fenchel und Zwiebel<br />

mit dem Dressing verrühren und<br />

½ Stunde ziehen lassen. Die Ananasscheiben<br />

auf einer Platte anrichten,<br />

den Fenchelsalat darauf verteilen<br />

und den Mozzarella als ganze Kugel<br />

oder in Stücken darauf platzieren.<br />

♦ Den Salat mit Zitronenzesten, Kresse<br />

und rosa Pfeffer garnieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten<br />

Rezept + Foto Kochbuch Ui<br />

Buchtipp<br />

Carsten Brück,<br />

Christian Nevesely<br />

Ui<br />

Ein Kochbuch für heute<br />

Außen hui, innen ui! Dieses Kochbuch<br />

überzeugt mit raffinierten<br />

und trotzdem einfachen, alltagstauglichen<br />

Rezepten. Stimmungsvolle<br />

Foodfotos von den 110 Gerichten<br />

lassen das Wasser im Mund<br />

zusammenlaufen.<br />

240 Seiten,<br />

Preis 26,95 Euro<br />

ISBN 978-3-8310-4143-5<br />

Verlag Dorling Kindersley<br />

Tarte Roscoff – Zwiebeltarte<br />

Zutaten für 1 Tarte<br />

Blätterteig, küchenfertig, für eine ofenfeste Form ca. 24 × 17 cm ♦ 6 gelbe Zwiebeln (ca.<br />

500 g) ♦ 1 Knolle Knoblauch ♦ Etwas Pflanzenöl ♦ Etwas brauner Zucker ♦ Meersalz ♦ 40 g<br />

gesalzene Butter ♦ 10 Zweige Thymian ♦ 100 ml Riesling ♦ 150 ml Süßwein (optional)<br />

Zubereitung<br />

♦ Die Zwiebeln nicht schälen, sondern nur<br />

halbieren. Auch die Knoblauchknolle<br />

ganz lassen, nur an der Wurzel eine kleine<br />

Scheibe abschneiden, so dass man<br />

die einzelnen Zehen sehen kann.<br />

♦ Die Zwiebeln in einer schweren beschichteten<br />

Pfanne sehr langsam anbraten,<br />

damit sie ein süßliches Aroma<br />

entwickeln. Dazu den Pfannenboden mit<br />

etwas Öl besprenkeln und die Oberfläche<br />

gleichmäßig mit etwas Zucker und Salz<br />

bestreuen. Darin die Zwiebeln und den<br />

Knoblauch auf niedriger Stufe ca. 45 Minuten<br />

garen bzw. karamellisieren, ohne<br />

dass beides anbrennt. Dann Butter und<br />

Thymianblättchen dazugeben. Das Ganze<br />

mit Weißwein und Süßwein ablöschen.<br />

Während die Zwiebeln garen, den Backofen<br />

auf 200°C Umluft vorheizen.<br />

♦ Nun die Zwiebeln und die Knoblauchknolle<br />

von der Schale befreien. Die Zwiebelhälften<br />

mit der Schnittfläche nach unten<br />

in einer ofenfesten Tarteform platzieren,<br />

Knoblauchzehen dazwischen verteilen und<br />

den Sirup, der sich in der Pfanne gebildet hat, darüber geben; den Blätterteig<br />

darauflegen – die Teigränder dürfen etwas über die Form hinausstehen.<br />

♦ Die Tarte wird „umgekehrt“ gebacken. Die gefüllte Form in den Ofen schieben und<br />

ca. ½ Stunde backen, bis der Teig leicht gebräunt ist. Dann die Form aus dem Ofen<br />

nehmen, abkühlen lassen, stürzen, die Form entfernen und die Tarte servieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden<br />

Quelle Kochbuch Tartes ♦ Foto Joerg Lehmann<br />

Buchtipp<br />

Norbert Krüger, Risa Nagahama<br />

Tartes<br />

Von Genuss und Gemeinschaft<br />

52 raffinierte Tartes-Rezepte von süß<br />

bis salzig, von fruchtig bis pikant, mit<br />

Teigkunde und exklusiven Fotos<br />

208 Seiten, gebunden<br />

Preis 36.- Euro<br />

ISBN 978-3-9488-5901-5<br />

Elsa Publishing


Lukullisches | 27<br />

Zubereitung<br />

♦ Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.<br />

Kartoffeln schälen und Sellerie<br />

putzen, in kleine Stücke schneiden<br />

und alles ca. 20 Minuten in Salzwasser<br />

garen.<br />

♦ Knoblauch und Zwiebel fein würfeln<br />

und mit 3 EL Öl, Paniermehl, Parmesan<br />

und etwas Pfeffer mischen. Eine<br />

Auflaufform mit 1 EL Öl einpinseln.<br />

♦ Das Fischfilet vorsichtig abwaschen<br />

und trocken tupfen, mit Zitronensaft<br />

beträufeln, salzen und die Kräuter darauf<br />

verteilen.<br />

♦ Filets in die Auflaufform geben, die<br />

Zwiebelmischung darauf verteilen.<br />

Ca. 15 Minuten im Backofen garen.<br />

Barschfilets mit Zwiebel-Kruste<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

Für den Fisch:<br />

4 Barschfilets♦ 1 Knoblauchzehe♦ 1 große Zwiebel ♦ 3 EL Olivenöl ♦ 3 EL Paniermehl ♦ 4 EL<br />

geriebener Parmesan ♦ Saft von ½ Zitrone ♦ Je 1 TL Rosmarin und Thymian ♦ Salz und Pfeffer<br />

Für das Kartoffel-Sellerie-Püree:<br />

4 große mehlige Kartoffeln ♦ 1 kleiner Knollensellerie ♦ Salz ♦ Muskatnuss ♦ 1 EL Butter ♦<br />

200 ml Milch<br />

♦ Für das Püree die gegarten Gemüsewürfel<br />

mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken<br />

und vorsichtig mit Milch und<br />

Butter verrühren. Mit Salz und frisch<br />

geriebenem Muskat abschmecken.<br />

♦ Das Püree mit einem Esslöffel zu Kugeln<br />

formen und zusammen mit dem<br />

gegarten Fisch anrichten.<br />

Rezept + Foto<br />

Kochbuch Kulinarische Streifzüge<br />

durchs Wittelsbacher Land<br />

Buchtipp<br />

Kulinarische Streifzüge<br />

durch das Wittelsbacher Land<br />

Familienrezepte im Wandel der Jahreszeiten<br />

Auf rund 160 Seiten werden leckere, pfiffige und auch ungewöhnliche Rezepte<br />

präsentiert, die mit vor Ort wachsenden Gemüse- und Obstsorten sowie tierischen<br />

Produkten aus der Region zubereitet werden können. Als Highlight<br />

verraten acht Köche und Spezialitätenwirte aus dem Wittelsbacher Land Ihre<br />

Rezepte für jeweils ein 3-Gänge-Menu. Es ist auch vermerkt, wo und wie Kinder<br />

beim Kochen mithelfen können.<br />

160 Seiten, bebildert und illustriert<br />

Preis 25,99 Euro<br />

Erhältlich beim Wittelsbacher Land Verein,<br />

Werlberger Straße 7, 86551 Aichach oder zu bestellen unter<br />

Tel. 08251-865050 oder info@wittelsbacherland-verein.de<br />

(eBook für 15,99 Euro)<br />

www.wittelsbacherland-verein.de<br />

Ein saisonales Kochbuch zum Entdecken regionaler Kulinarik<br />

und für das gemeinsame Kochen mit der ganzen Familie.<br />

Herausgegeben vom Wittelsbacher Land Verein.<br />

Kulinarische Streifzüge durchs Wittelsbacher Land - Familienrezepte im Wandel der Jahreszeiten<br />

ulinarische<br />

Streifzüge durchs<br />

KWittelsbacher Land<br />

Familienrezepte im Wandel der Jahreszeiten


28 | Beauty + Fashion | Frühjahrsmode <strong>2022</strong><br />

Very Peri bietet alle Eigenschaften<br />

von Blautönen und zeigt eine lebhafte,<br />

fröhliche Sicht auf die Welt.<br />

Die neue Trendfarbe taucht in vielen<br />

Nuancen auch in der Mode auf und<br />

lässt sich vielseitig kombinieren.<br />

Very Peri<br />

Mode im Zeichen der Pantone Trendfarbe<br />

Fotos Pantone, LightField Studios,<br />

Hommés Studio, Hersteller/Anbieter<br />

Tasche Fulu Bag,<br />

Design Shenzen


Beauty + Fashion | 29<br />

Sneaker<br />

Cariuma<br />

Kleid Talbot<br />

Runhof über<br />

Madeleine


30 | Beauty + Fashion | Frühjahrsmode <strong>2022</strong><br />

Viele Trends der Wintermode bleiben uns auch im<br />

Frühjahr erhalten. Sie bekommen nur einen frühlingshafteren<br />

Anstrich.<br />

Mode-Alarm<br />

Das bleibt, das ist neu.<br />

Fotos Hersteller/Anbieter<br />

Cosy Chic ist nach wie vor angesagt, inklusive Hoodies. Die<br />

Fans von Blumenmustern dürfen sich freuen: Farbige Blütenprints<br />

sind noch nicht verwelkt. Und Leder oder Leder-<br />

Looks gehören zur Standard-Garderobe. Neu sind (Blazer-)<br />

Jacken, die wie abgeschnitten wirken und transparente Überwürfe. Verkürzte<br />

Culottes werden als Bermudas salonfähig oder wandeln sich in<br />

längerer Version zu weiten Hosenröcken. Zu und über allem gehen Boyfriend-Shirts.<br />

Raffinierte Cut Outs gewähren modische Einblicke. Auch<br />

lockerer Strick behält seinen Platz im Kleiderschrank, allerdings luftig<br />

und teilweise mit Ajourmuster. Fashionistas tragen die Trendfarbe Very<br />

Pery oder strahlende Gelb- bzw. Grüntöne. Puristen schwören auf die<br />

Farbe Weiß all over. Hie und da darf es auch wieder subtil glitzern. Was<br />

auf jeden Fall nicht wegzudenken ist: Jeans in allen Varianten. <br />

Bottega Veneta<br />

Glitzer in<br />

Knallgrün<br />

Alexander McQueen Rockig in Jeans<br />

und Leder<br />

Luisa Cerano Lässiger Lagenlook in<br />

Leinen & Co.


Beauty + Fashion | 31<br />

Riani Hosenrock-Kostüm mit Kurzblazer Marc Cain Grobstrick ist schick Luisa Cerano Flower Power all over<br />

HO<br />

ZEI<br />

CH<br />

T<br />

In unserer neuen Trachtenwelt<br />

finden unsere Kunden ein Einkaufserlebnis<br />

für die ganze Familie und<br />

einen Lagerverkauf auf über 300 m 2 .<br />

Über 1000 m 2 Verkaufsfläche<br />

EINKAUFSERLEBNIS AUF ÜBER 1000 m 2<br />

Josef-Eigner-Straße 1· 86682 Genderkingen/Rain<br />

Tel: 09090 9679-0 · www.lechtaler.de


32 | Beauty + Fashion | Kosmetik selber machen<br />

Kosmetik aus der Küche<br />

Selbstgemacht statt selbstgekauft<br />

Fotos pixabay<br />

Sogar im Kosmetikbereich liegt Selbstgemachtes im Trend. Beliebt sind Naturseifen<br />

aus der Hobbywerkstatt, aber auch andere Beauty-Produkte lassen<br />

sich für den Eigenbedarf leicht herstellen – individueller geht es nicht.<br />

In manchen Drogeriemärkten<br />

werden sogar schon Baukästen<br />

zur DIY-Herstellung von Seife<br />

oder Peeling aus Kaffee, Kokos<br />

und mehr angeboten. Wer bei der<br />

Herstellung kosmetischer Produkte<br />

eine besondere Herausforderung<br />

sucht, besorgt sich in entsprechenden<br />

Shops die notwendigen Zutaten,<br />

die dann nach Anleitung abgewogen,<br />

genaustens bemessen, gemischt und<br />

erhitzt werden müssen. Ein durchaus<br />

spannendes Verfahren in der<br />

heimischen Hobbywerkstatt. Es vertreibt<br />

dem „Selbermacher“ nicht nur<br />

die Zeit, es bedient auch einen neuartigen<br />

Konsumentengedanken „weg<br />

von der Massenware“.<br />

Im „Do-it-yourself-Verfahren“ Beauty -<br />

produkte zu erstellen, mit Rohstoffen<br />

zu hantieren, Düfte beizumengen,<br />

Tenside, Öle, haltbarmachenden Alkohol<br />

zu vermischen, mit Spatel<br />

Nachhaltigkeit fängt im Bad an<br />

# Müll auch im Bad trennen<br />

Kosmetische Verpackungen enthalten viele Wertstoffe, die für das Recycling<br />

genutzt werden können – vorausgesetzt, sie werden richtig entsorgt. Hier gelten<br />

die gleichen Regeln wie bei den übrigen Abfallstoffen. Übrigens: 72 Prozent<br />

der Umfrageteilnehmer einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Industrieverbandes<br />

Körperpflege- und Waschmittel IKW sagen, dass sie auch im<br />

Badezimmer auf eine korrekte Rohstofftrennung achten – wobei die Älteren<br />

etwas konsequenter als die Jüngeren sind.<br />

# Verpackungen gut entleeren<br />

Die möglichst vollständige Entleerung von Verpackungen ermöglicht ein umweltgerechtes<br />

und gefahrloses Recycling. Ein Ausspülen leerer Verpackungen ist allerdings<br />

nicht nötig. Die Restentleerung wird erleichtert durch das Überkopf-Stellen<br />

von Flaschen und Tuben, das Abschrauben von Verschlüssen zum Nachspülen<br />

oder Ausklopfen der Verpackungen und das Leerstreichen von Tuben. Spraydosen<br />

sollten solange verwendet werden, bis beim Betätigen des Sprühkopfs kein Produkt<br />

mehr herauskommt. Laut der IKW-Umfrage achten 80 Prozent der deutschen<br />

Verbraucher*innen darauf, kosmetische Produkte bis zum Ende aufzubrauchen.<br />

# Wasserhahn zudrehen<br />

Energiesparen lässt sich auch im Bad. Laut IKW-Umfrage geben 76 Prozent<br />

der Verbraucher*innen an, dass sie während des Zähneputzens immer den<br />

Wasserhahn zudrehen. Und 60 Prozent sagen, dass sie auch während des Einseifens<br />

und Shampoonierens die Dusche abstellen, um das kostbare Nass nicht<br />

zu verschwenden.<br />

Quelle IKW


Beauty + Fashion | 33<br />

und Tiegel gekonnt ganz besondere, einmalige Produkte zu kreieren, das<br />

verschafft dem Anwender völlig neue Erkenntnisse. Im Lauf des Produktionsprozesses<br />

erkennt man, ähnlich wie beim Chemiebaukasten, wie kompliziert<br />

die Herstellung von Kosmetik ist, welche Inhaltsstoffe benötigt<br />

werden und wie diese im Miteinander bei der Anwendung auf Haut und<br />

Haar wirken.<br />

Im heimischen „Do-it-yourself-Verfahren“ der Kosmetikherstellung spielen<br />

sich modellartig die Produktionsschritte ab, die auch bei Markenherstellern<br />

bei der Produktion ihrer Ware im größeren Stil vonstattengehen.<br />

Beim professionellen Herstellungsprozess spielen allerdings noch andere<br />

wichtige Aspekte eine bedeutsame Rolle: Sicherheitsprüfungen, Schutz<br />

vor Verkeimung, Bewertung der Wirksamkeit, Prüfung der Verträglichkeit<br />

usw. Alle kosmetischen „Fertigprodukte“ der Schönheitspflege, die man<br />

im Markt findet, haben diese Kontrollen durchlaufen und gewährleisten<br />

damit Sicherheit. Körperpflegemittel müssen bei voraussehbarer und bestimmungsgemäßer<br />

Anwendung sicher und verträglich, also unbedenklich<br />

sein. Die Unbedenklichkeit der kosmetischen Mittel wird von den Herstellern<br />

durch sorgfältige Rohstoffauswahl und eingehende Sicherheitsprüfungen<br />

garantiert. Die gesetzlichen Anforderungen an Körperpflegemittel<br />

bzw. deren Rohstoffe sind in den europäischen und den nationalen Bestimmungen<br />

niedergelegt.<br />

Diese Qualitätssicherungen können in der Hobbywerkstatt nicht vollständig<br />

berücksichtigt werden; deshalb ist es ratsam, bei der DIY-Produktion<br />

von Körperpflegemitteln vor allem darauf zu achten, dass vor dem Hantieren<br />

die Hände und Finger gründlich gereinigt werden und die erforderlichen<br />

Utensilien steril sind. Die selbsterstellten Produkte sollten möglichst<br />

im Kühlschrank aufbewahrt und rasch aufgebraucht werden. <br />

Quelle haut.de<br />

Sofort.<br />

Wirksam.<br />

Wow.<br />

Die Power-Pflege<br />

für jede Haut.<br />

straffend<br />

restrukturierend<br />

Stimulation der<br />

Kollagen-Produktion<br />

sofort sichtbares<br />

Ergebnis<br />

made in Germany<br />

Seifen-Rezept<br />

Um Seife selber zu machen, braucht man nur wenige<br />

Zutaten sowie ein Öl, das der Haut guttut<br />

und einen Duft, der gefällt. Dabei ist viel Raum<br />

für eigene Ideen und Vorlieben, so dass jeder<br />

sein persönliches Seifen-Lieblingsrezept finden<br />

kann.<br />

Zutaten für zwei Stück Seife<br />

250 Gramm unparfümierte Bio-Kernseife oder<br />

Bio-Olivenseife ♦ 50 ml Bio-Kokos- oder Olivenöl ♦ Gießformen (am besten aus<br />

Silikon) ♦ eventuell 10 Tropfen Duftöl, Raspel, Rührbesen, Topf<br />

Zubereitung<br />

♦ Die Seife mit einer Reibe oder Raspel möglichst kleinraspeln.<br />

♦ Die Seifenspäne im Wasserbad schmelzen lassen.<br />

♦ Öl und eventuell ätherisches Öl mit dem Lieblingsduft dazugeben.<br />

♦ Die flüssige Seife in die Förmchen gießen.<br />

♦ Die Seifenstücke trocknen lassen und aus der Form lösen.<br />

Tipp<br />

Für eine persönliche Note können getrocknete Kräuter, Rosenblätter oder auch<br />

geriebene Zitronenschale mit in die Seifenmasse gegeben werden. Nach Wunsch<br />

kann die Seife auch mit Lebensmittel- oder Seifenfarbe eingefärbt werden.<br />

Quelle oekotest<br />

Die intensive Kollagen-Wirkstoffampulle –<br />

festigend und straffend. Unser professioneller<br />

Anspruch sowie wissenschaftliche<br />

Methoden sorgen für eine effektive Kosmetik.<br />

Ampullen-Experte seit mehr als 60 Jahren.<br />

Perfektion, die berührt.<br />

What's your Wow? Entdecken Sie die<br />

Ampullen-Vielfalt von DR. GRANDEL in ausgewählten<br />

Kosmetikinstituten, Parfümerien,<br />

Apotheken, Reformhäusern, Naturshops<br />

und unter grandel.de


34 | Kunst + Kultur | Veranstaltungsprogramm<br />

Mittwoch, 16. <strong>Februar</strong>, 20:00 Uhr, Kleiner Saal<br />

For you – Olivia Trummer Trio<br />

Aus der Reihe JazzFirst<br />

Konzert mit Olivia Trummer (Klavier, Gesang), Rosario<br />

Bonaccorso (double bass), Nicola Angelucci (Schlagzeug)<br />

Die Komponistin, Pianistin und Sängerin Olivia<br />

Trummer fasziniert das Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz<br />

und einem ganz eigenen Stil. Ihr Trio ist aktuell<br />

mit zwei renommierten italienischen Musikern<br />

besetzt. Präsentiert wird das neue Album „For you“.<br />

Samstag, 19. <strong>Februar</strong>, 19:00 Uhr<br />

+ Sonntag, 20. <strong>Februar</strong>, 16:00 Uhr, jew. Stadtsaal<br />

Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck<br />

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens lädt die Stadtkapelle<br />

mit den Juniorbläsern und dem Jugendblasorchester<br />

zum Jubiläumskonzert mit klassischen<br />

und auch rockigen Klängen.<br />

Kultur<br />

ist stärker.<br />

Highlights aus den aktuellen<br />

Programmen<br />

Veranstaltungsforum<br />

Fürstenfeld<br />

Lucy van Kuhl<br />

Foto Paul Zimmer<br />

Kultur lässt sich nicht kleinkriegen.<br />

Über Publikum freuen sich unter<br />

anderem diese Veranstaltungen.<br />

Sonntag, 13. <strong>Februar</strong>, 19:00 Uhr, Stadtsaal<br />

Nostalgia – Das Meer der Erinnerungen<br />

Aus der Reihe Alte Musik in Fürstenfeld<br />

Konzert mit Friederike Heumann (Viola da gamba,<br />

Lirone) Nihan Devecioğlu (Gesang), Thomas C. Boysen<br />

(Theorbe, Barockgitarre)<br />

Die Künstler*innen des Konzerts begeben sich auf eine<br />

exotische Reise. Sie treffen auf sephardische, griechische,<br />

kalabrische, portugiesische und armenische Musik.<br />

25. <strong>Februar</strong>, 20:00 Uhr, Stadtsaal<br />

Bülent Ceylan – Luschtobjekt<br />

Comedy<br />

Bülent Ceylan zeigt seinem Publikum nicht die kalte<br />

Schulter, sondern die rasierte Brust. Er macht sich<br />

in seinem 11. Live-Programm selbst zum Luschtobjekt,<br />

aber auch über andere Luschtobjekte lustig.<br />

Freitag, 4. März, 20:00 Uhr, Kleiner Saal<br />

Schorsch Hampel Trio<br />

Aus der Reihe BluesFirst<br />

Konzert mit Schorsch Hampel, Dr. Will (Percussion)<br />

und Uli Kümpfel (Bass)<br />

Der Münchner Bluespoet Schorsch Hampel hat sich<br />

als einer der eigenständigsten und profiliertesten<br />

Protagonisten der deutschen Bluesszene erwiesen.<br />

Darüber hinaus entwickelt er in seinen Texten einen<br />

ganz eigenen, hintergründigen Ton, der ebenso<br />

hundertprozentig weiß-blau ist wie die Musik „blue“.<br />

Freitag, 4. März, 20:00 Uhr, Stadtsaal<br />

Werner Schmidbauer – Bei mir<br />

Konzert<br />

Nach 35 Jahren Liedermacherei, nach einer großen<br />

Süden II Tour gemeinsam mit Pippo Pollina und<br />

Martin Kälberer und nach 22 Jahren im Duo mit<br />

Martin Kälberer ist es Werner Schmidbauer ein Bedürfnis,<br />

wieder einmal alleine auf der Bühne zu stehen.<br />

Freitag, 11. März, 20:00 Uhr, Kleiner Saal<br />

Paulaner Solo+, 1. Runde <strong>2022</strong><br />

Comedy- + Kabarett-Wettbewerb<br />

Kandidaten sind Alex Döring, Eva Karl-Faltermeier, Lucy<br />

van Kuhl und Jochen Prang; Moderation Florian Wagner<br />

Informationen www.fuerstenfeld.de


Kunst + Kultur | 35<br />

Sensemble-Theater <strong>Augsburg</strong><br />

Gersthofen<br />

Bis Samstag, 19. <strong>Februar</strong>, 20:30 Uhr<br />

Waisen<br />

Psychodrama (Wiederaufnahme)<br />

Ab Freitag, 25. <strong>Februar</strong>, 20:30 Uhr<br />

All das Schöne<br />

Premiere des Theaterstücks von Duncan Macmillan,<br />

Regie Sebastian Seidel<br />

Ab Donnerstag, 17. März, 20:30 Uhr<br />

Eiscreme<br />

Premiere der Komödie von Miro Gavran in deutscher<br />

Erstaufführung<br />

Freitag, 18. + Samstag, 19. März<br />

13. Internationales Gavran-Festival<br />

Special: Miro Gavran ist der meistgespielte, zeitgenössische<br />

kroatische Dramatiker. Beim Festival bekommt<br />

das Publikum einen breiten Einblick in Miro<br />

Gavrans Schaffen.<br />

Informationen www.sensemble.de<br />

Sonntag, 20. <strong>Februar</strong>, 19:00 Uhr, Stadthalle<br />

un-er-hört: Strawinsky<br />

Konzert mit Gesang (Thomas E. Bauer) der Bayerischen<br />

Kammerphilharmonie<br />

Anlässlich des 50. Todesjahrs des Komponisten<br />

Dienstag, 22. <strong>Februar</strong>, 20:00 Uhr, Stadthalle<br />

Sixx Paxx<br />

Male-Revue-Show mit heißen Sixpacks und atemberaubender<br />

Akrobatik<br />

Freitag, 4. März, 19:30 Uhr, Ballonmuseum<br />

Lars Redlich – Lars but not least<br />

Zweistündiger Comedy-Frontalangriff auf die Lachmuskeln<br />

Donnerstag, 10. März, 19:30 Uhr, Ballonmuseum<br />

Anne Haigis – Carry on Tour<br />

Konzert: deutsche Stimme mit internationaler Klasse <br />

Informationen www.stadthalle-gersthofen.de<br />

Stand zum Redaktionsschluss<br />

Promotion<br />

Geschmeide aus<br />

der Grünschmiede<br />

Fotos Ramona Storch<br />

Ramona Storch ist das Gesicht der Grünschmiede<br />

am Rand der Westlichen Wälder.<br />

Die ausgebildete Gold- und Silberschmiedin<br />

mit zusätzlichem Designstudium fertigt eigenhändig<br />

nachhaltigen Schmuck aus Recyclinggold<br />

und -silber, Vintage-Perlen und -Edelsteinen sowie<br />

Fairtrade-Materialien. In ihrer Werkstatt arbeitet sie<br />

mit Öko-Strom und einer CO 2 -neutralen Lötanlage.<br />

Ramona Storch designt ausschließlich Unikatschmuck<br />

nach individuellen Entwürfen oder modernisiert acht-<br />

sam Familienschmuck bzw. Lieblingsstücke. Auch Trauringe<br />

werden nach den Wünschen der Brautleute<br />

kreiert – wie alles unter der Prämisse der Nachhaltigkeit,<br />

aber nicht weniger liebevoll und exklusiv. <br />

Die Grünschmiede<br />

Stadtbergen-Deuringen<br />

Ramona Storch<br />

gruenschmiede@mailbox.org<br />

www.gruenschmiede.de<br />

instagram: die_gruenschmiede


36 | Gesundheit + Wellness | Rückenprobleme<br />

Das Kreuz mit dem Kreuz<br />

Rückenschmerzen keinesfalls „aussitzen“<br />

Über zwei Drittel der Deutschen klagen regelmäßig über Rückenbeschwerden,<br />

eine echte Zivilisationskrankheit. Hier tut Aufklärung not.<br />

Foto freepik.com<br />

Die üblichen Verdächtigen, die zur Entstehung<br />

von Rückenschmerzen beitragen, sind<br />

eine falsche Sitzhaltung, einseitige Belastungen,<br />

geringe körperliche Aktivität und<br />

Übergewicht. Die gute Nachricht: Bei den meisten Betroffenen<br />

liegt keine krankhafte Veränderung in der<br />

Struktur des Rückgrats vor. Es handelt sich um rein<br />

funktionelle Beschwerden. Kein Wunder: Viele Menschen<br />

sitzen mehr als 40 Stunden in der Woche, sei es<br />

im Homeoffice am PC oder auf der Couch nach Feierabend.<br />

Durch diese langdauernde sitzende Position leidet<br />

sowohl der Bewegungsapparat als auch der gesamte Organismus.<br />

Wichtige Muskeln, die der Wirbelsäule Stabilität<br />

verleihen, werden abgebaut, das Risiko für Herz-<br />

Kreislauf-Erkrankungen steigt und der Stoffwechsel<br />

verlangsamt sich. Deshalb ist es wichtig, sich jeden Tag<br />

ausreichend zu bewegen, aber bewusst Bewegungspausen<br />

einzulegen und den Rücken zu dehnen, am besten an<br />

der frischen Luft. Eine andauernde Unterforderung der<br />

Muskeln und Bänder durch mangelnde Bewegung sorgt<br />

dafür, dass die Strukturen des Bewegungsapparats verkümmern.<br />

Richtig sitzen<br />

Wer aus beruflichen Gründen viel sitzen muss, sollte unbedingt<br />

auf ein ergonomisches Sitzmöbel achten und regelmäßige<br />

Sitzpausen einlegen. Am besten ist es, wenn<br />

die Wirbelsäule auch beim Sitzen ihre natürliche S-Form<br />

behält. Menschen, die eine sitzende Tätigkeit ausüben,<br />

sollten darüber hinaus so oft es geht aufstehen und sich bewegen.<br />

Auch das stetige Verändern von Haltung, Stellung<br />

und Position des Körpers hat eine präventive Wirkung.


Gesundheit + Wellness | 37<br />

Haltung bewahren<br />

Brust raus, Bauch rein! Diese Haltungsempfehlung<br />

aus alter Zeit macht<br />

auch heute noch absolut Sinn. Hängende<br />

Schultern, eingezogener Kopf<br />

und ein schlurfender Gang führen<br />

häufig zu Schmerzen im Bereich der<br />

Hals- und Lendenwirbelsäule. Diese<br />

lassen sich vermeiden, indem man<br />

die richtige Haltung einnimmt, die<br />

der natürlichen Position der Wirbelsäule<br />

entspricht: Der Kopf ist<br />

mittig, Schultern und Hüften sind<br />

parallel zueinander gestellt, der Hals<br />

verläuft gerade. Die Wirbelsäule ist<br />

langgestreckt, der Nacken offen und<br />

die Schultern sind breit und unverdreht.<br />

Auch wer schwere Taschen<br />

lange einseitig trägt, riskiert langfristig<br />

degenerative Veränderungen<br />

im Schulterbereich sowie Verspannungen,<br />

Kopf- und Rückenschmerzen.<br />

Deshalb ist es besser, die Last<br />

gleichmäßig zu verteilen, z. B. mit<br />

Hilfe von Rucksäcken. Beim Heben<br />

von schweren Gegenständen, z. B.<br />

Getränkekisten, sollte die Wirbelsäule<br />

so aufrecht wie möglich gehalten<br />

werden. Dies gelingt dadurch,<br />

dass man die Last möglichst körpernah<br />

anhebt, durch Streckung der<br />

Hüft- und Kniegelenke.<br />

Körperliche<br />

und seelische Fitness<br />

Rückenschmerzen wenig Chancen<br />

gibt man, indem man sich regelmäßig<br />

bewegt, moderat den Sport treibt,<br />

der einem Spaß bereitet und auf sein<br />

Gewicht achtet. Denn es erscheint<br />

unmittelbar logisch, dass starkes<br />

Übergewicht die Wirbelsäule zusätzlich<br />

belastet. Außerdem machen zu<br />

viele Kilos bewegungsfaul, was den<br />

negativen Effekt verstärkt. Früher<br />

rieten die Ärzte, sich bei anhaltenden<br />

Rückenschmerzen hinzulegen. Heute<br />

weiß man es besser: Das Gegenteil ist<br />

der Fall, Bewegung ist angesagt –<br />

aber nicht übertreiben. Nicht zuletzt<br />

können psychologische Faktoren den<br />

Rücken regelrecht unter Spannung<br />

setzen: Stress, Ärger oder Angst können<br />

zur Entwicklung von Nackenoder<br />

Kreuzschmerzen beitragen. Hier<br />

helfen die Beseitigung der Ursachen<br />

oder zumindest regelmäßige Entspannungstherapien<br />

wie Yoga oder<br />

Mediation.<br />

Arzt oder nicht Arzt?<br />

In einigen Fällen können Rückenschmerzen<br />

jedoch organische Ursachen<br />

haben. Als mögliche Auslöser<br />

kommen daher auch Nierenleiden,<br />

Harnwegserkrankungen oder eine<br />

Pankreatitis in Frage. Hilft eine Änderung<br />

unserer Gewohnheiten nicht,<br />

sollte man seine Beschwerden vom<br />

Arzt abklären lassen.<br />

<br />

Quelle Medicalpress<br />

Hessing. In Bewegung bleiben.<br />

Orthopädie kennt viele Aufgaben. Wir beherrschen<br />

sie alle. Mit sieben hochspezialisierten orthopädischen<br />

Fachabteilungen sowie einer Abteilung mit<br />

einzigartiger Kompetenz im Bereich der Regionalanästhesie<br />

und Schmerzmedizin genießt die Orthopädische<br />

Fachklinik der Hessing Stiftung einen hervorragenden<br />

Ruf. Unsere renommierten Chefärzte<br />

kümmern sich mit ihrem Team um eine exzellente<br />

medizinische und pflegerische Betreuung, damit Sie<br />

in Bewegung bleiben.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hessingstr. 17, 86199 <strong>Augsburg</strong><br />

Terminvereinbarung T 0821 909 234<br />

www.hessing-kliniken.de<br />

Prof. Dr. med. Stephan Vogt, Chefarzt<br />

Klinik für Sportorthopädie und arthroskopische<br />

Chirurgie<br />

Dr. med. Jan Tomas, Chefarzt Zentrum<br />

für Endoprothetik, Fußchirurgie und<br />

Rheumaorthopädie<br />

Prof. Dr. med. Florian Geiger, Chefarzt<br />

Wirbelsäulenzentrum<br />

Dr. med. Andreas Forth, Chefarzt Klinik<br />

für Kinder-, Jugendlichen- und Neuroorthopädie<br />

Dr. med. Bernhard Rozée, Chefarzt Klinik<br />

für Handchirurgie<br />

Dr. med. Oliver Herrmann, Chefarzt Klinik<br />

für Unfallchirurgie<br />

Dr. med. Rainer J. Litz, Chefarzt Klinik für<br />

Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin<br />

PD Dr. med. Matthias Wahle, Ärztlicher<br />

Leiter Klinik für Internistische Rheumatologie


38 | Gesundheit + Wellness | Fass-Saunen<br />

Heiße Fässer<br />

Saunieren im eigenen Garten<br />

Ein Sauna-Fass ist ideal für kleine<br />

Außenflächen und steht das ganze Jahr<br />

über zur Verfügung.<br />

Wenn Sie schon mal an eine Outdoor-Sauna auf eigenem Terrain gedacht<br />

haben, dann könnte eine Fass-Sauna der ideale Einstieg dafür sein. Sie ist<br />

nicht nur optisch attraktiv, sondern bietet auch noch andere Vorteile.<br />

Fotos Hersteller<br />

Der erste Vorteil fällt sofort ins Auge: die<br />

geringe Stellfläche. Ein Saunaraum für<br />

vier bis sechs Personen benötigt nur ca. 4 qm<br />

Platz. Und dank der ovalen Fassform ist<br />

das Volumen im Vergleich zu rechteckigen Varianten<br />

vergleichsweise gering. Dadurch kann sich die Luft<br />

schneller erhitzen und es entsteht kein Hitzestau an der<br />

Decke. Außerdem fängt durch die runde Form die Luft<br />

sofort an zu zirkulieren und die Fass-Sauna ist auch in der<br />

kalten Jahreszeit innerhalb von einer halben bis einer<br />

Stunde – in Abhängigkeit vom gewählten Ofentyp – auf<br />

Saunatemperatur erhitzt. Und wegen aufwendiger Bauund<br />

Betriebskosten kommt auch niemand ins Schwitzen.<br />

Einfach den Untergrund vorbereiten, für Strom sorgen<br />

(bei Elektroöfen) und das neue Saunafass aufstellen. Mit<br />

einem Brennholzofen kann man sein Saunafass sogar fast<br />

autark betreiben.<br />

Die trendigen Fass-Saunen werden inzwischen in verschiedenen<br />

Größen und Ausführungen angeboten. Der<br />

Korpus besteht in der Regel aus Holz. Manche sind mit<br />

kleinen Terrassen ergänzt oder haben ein Extra-Dach. Sie<br />

lassen sich relativ leicht transportieren. Deshalb kann man<br />

vielerorts Fass-Saunen auch mieten. Sie passen sogar auf<br />

eine Dachterrasse, wenn kein Garten zur Verfügung steht.<br />

Mietsaunen in Fassform gibt es in unserer Region z. B.<br />

von Grünland, Lechsauna (auch am Ammersee), Toms<br />

Saunafass-Verleih Kissing, Sauna2go Meitingen, Schwabensauna<br />

oder Schwitzfass Friedberg-Rinnenthal.


Gesundheit + Wellness | 39<br />

Gute Vorbereitung<br />

ist Gold wert<br />

#1 Grenzabstand<br />

Bevor man eine Außensauna dauerhaft installiert,<br />

sollte der örtlich geltende Mindestabstand zum eigenen<br />

Haus und zum Nachbarn geklärt werden.<br />

#2 Fundament<br />

Das Fundament muss absolut eben sein. Geeignet sind<br />

Stein- oder Betonböden, die das Gewicht der Sauna<br />

tragen können. Weiche Untergründe können die Sauna<br />

absinken lassen, wodurch Schäden entstehen können,<br />

auch durch eindringende Feuchtigkeit.<br />

#3 Befeuerung<br />

Eine Holzbefeuerung ist urig, doch man muss Brandvorschriften<br />

beachten und regelmäßig Holz nachlegen.<br />

Bei Elektroöfen reicht oft eine Kabeltrommel aus,<br />

mit der man die Energie vom Wohnhaus aus bezieht.<br />

Nutzt man Starkstrom, muss ein Elektriker das entsprechende<br />

Kabel verlegen.<br />

#4 Brandschutz<br />

Grundsätzlich ist ein Blick in die örtliche Brandschutzverordnung<br />

ratsam. Auf jeden Fall sollte die<br />

Sauna nicht zu nah an leicht Brennbarem wie Bäumen<br />

oder Holzstapeln stehen. Auskünfte erteilt der<br />

Schornsteinfeger oder das betreffende Amt.<br />

#5 Privatsphäre<br />

Um sich und die Nachbarn vor Unannehmlichkeiten<br />

zu bewahren, empfiehlt sich ein ausreichender Sichtschutz,<br />

der u. U. auch die Dusche oder Ruheinseln mit<br />

einbezieht.<br />

Ein Blick auf den Holzofen im Sauna-Fass von Modis<br />

Mini-Fass-Sauna Theo von Gartenhausfabrik<br />

Die FinnTherm Fass-Sauna ist von einer Fachjury zum Produkt<br />

des Jahres 2020 für innovative Gartengestaltung in<br />

der Kategorie „Sauna und Wellness“ gewählt worden.<br />

Verleiht auch der kleinsten Fass-Sauna ein noch knuffigeres<br />

Äußeres: ein geschwungenes Dach, das wie eine Mütze aussieht;<br />

Boneo


40 | Sport + Spaß | Nachhaltige Partys<br />

Mit gutem Gewissen feiern<br />

Ideen für umweltfreundlichere Feten<br />

Spaß und Nachhaltigkeit müssen sich keinesfalls widersprechen. Mit den<br />

folgenden Tipps wird Ihre Fete zum Hit, ohne dass die Umwelt leidet.<br />

Fotos freshideen, pinterest, Coppenrath & Wiese<br />

Die Anfahrt<br />

Nachhaltigkeit beginnt schon bei der Anfahrt der<br />

Gäste. Wer gleich in der Einladung die Gäste über<br />

Fahrpläne und Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel<br />

informiert, erhöht die Chance, dass auf Autos verzichtet<br />

wird. Ein kopierter Stadtplan weist auf die Möglichkeit<br />

hin, mit dem Rad zu kommen.<br />

Deko-Müll vermeiden<br />

Girlanden & Co. lassen sich problemlos mehrfach wiederverwenden.<br />

Wer trotzdem neue Deko erwirbt oder<br />

selberbastelt, sollte auf recycelbares Material achten.<br />

Mehrweg-Geschirr<br />

Auf Einweg-Geschirr verzichten und Einmalbecher aus<br />

Plastik verbannen. Es gibt inzwischen eine große Auswahl<br />

an nachhaltigen Tellern und Tassen aus Bambus<br />

oder anderen umweltfreundlichen Materialien. Geschirr<br />

lässt sich vielerorts auch leihen.


Kolumne | 41<br />

Sylvia Schaab ist Journalistin<br />

und „Weltverbesserin“. In<br />

Vorträgen und Workshops zeigt<br />

sie, wie einfach es ist, grüner<br />

und nachhaltig zu leben. Tipps<br />

zum Leben mit weniger Plastik<br />

und Müll gibt es unter<br />

www.gruenerwirdsnimmer.de.<br />

Foto privat<br />

Grüner wird’s nimmer<br />

Die Kolumne für mehr Nachhaltigkeit im Leben<br />

Fasching <strong>2022</strong> –<br />

nachhaltig närrisch<br />

Food aus der Region<br />

Anstelle von klassischen Party-Snacks aus der Tüte<br />

kann man selbstgemachte Gemüsechips und Kanapees<br />

aus regionalem Brot mit Belägen aus heimischer<br />

Quelle servieren. Gesundes Fingerfood lässt sich gut<br />

vorbereiten, ebenso wie ein reichhaltiger Eintopf als<br />

„Mitternachtssuppe“. Das gemeinsame Kochen kann<br />

übrigens auch Teil der Party sein. Mit von den Gästen<br />

mitgebrachten Zutaten (natürlich nach Plan). Und<br />

„Koch au Vin“ trägt bestimmt zum fröhlichen Agieren<br />

am Herd bei. Beim Kauf von Getränken auf Bio-Qualität<br />

setzen und Hersteller bevorzugen, die ökologische<br />

und soziale Werte vertreten.<br />

Faschingskostüme<br />

Industriell hergestellte Massen-Faschingskostüme<br />

wurden meist importiert und sind von niedriger<br />

Qualität, sprich aus Hundertprozent Chemiefaser.<br />

Beim Waschen kann Mikroplastik aus der Kleidung<br />

ins Wasser gelangen – wenn das Kostüm überhaupt<br />

mehr als eine Saison überlebt. Alternativen sind<br />

Second-Hand, Selbermachen oder Tauschen. Wer<br />

nicht nähen kann oder will, kombiniert einfach<br />

Teile von Alltagskleidung verrückt und sucht in den<br />

Kleiderschränken der Familienmitglieder geeignete<br />

Stücke. Auch Plastik-Perücken oder -Masken sind<br />

suboptimal, da sie oft Schadstoffe und Weichmacher<br />

enthalten. Stinkt ein Teil nach Plastik, sollte<br />

es besser nicht verwendet werden.<br />

<br />

Ja doch: „Lach am Lech“ wird es auch heuer geben<br />

– nur eben bevorzugt im privaten Rahmen.<br />

Wo ausgelassen gefeiert wird, entsteht meist viel<br />

Müll. Wer auf Konfetti & Co. nicht verzichten<br />

möchte, kann seine Party auch ganz leicht nachhaltig<br />

aufpeppen.<br />

Luftschlangen und Konfetti gibt es aus recyceltem<br />

Papier. Umweltfreundlich sind auch Bio-Konfetti<br />

aus Reispapier, das sich unter Nässe komplett auflöst,<br />

Saatgut-Konfetti aus heimischen Pflanzensamen<br />

oder einfach Blütenblätter. Auch selber Lochen<br />

geht immer.<br />

Für die Deko nutzen wir seit Jahren bunte Girlanden<br />

aus Stoff, Filz oder bunter Pappe, die auch zu Geburtstagen<br />

viel Freude bereiten. Luftballons kaufen wir aus<br />

natürlichem Kautschuk und bei Faschingskostümen<br />

greifen wir in die Kiste mit schrägen Kleidungen<br />

und Accessoires oder ergänzen vorhandene Kleidung.<br />

So wird aus einem schwarzen Kleid und schwarzer<br />

Strumpfhose mit einer Kordel als Schwanz, Ohren aus<br />

Pappe und Schminke schnell eine süße Katze. Alternativ<br />

geht selber nähen, leihen, Second Hand kaufen<br />

oder mit Freunden tauschen.<br />

Bei Schminke und Glitzer setzen wir ebenfalls auf<br />

nachhaltige und schadstofffreie Varianten: Glitzer<br />

gibt es ohne Mikroplastik in Bioqualität, Schminkstifte<br />

aus Bienenwachs. Wer selbst mischen möchte,<br />

rührt Babycreme mit Stärke und Lebensmittelfarbe<br />

an. Und das Essen? Kommt bei uns nur auf das haushaltseigene<br />

oder geliehene Porzellan. Strohhalme gibt<br />

es aus Edelstahl oder buntem Glas. So bleibt vom Fest<br />

höchstens der Kater übrig.


42 | Sport + Spaß | Pilates<br />

Von<br />

Pontius<br />

zu Pilates<br />

Für starke Muskulatur,<br />

gegen Verspannungen<br />

Wer kennt das nicht? Nacken- und Rückenschmerzen, verkürzte Muskeln und<br />

Bänder durch zu langes Sitzen bzw. Bewegungsmangel, eine schlechte Gesamthaltung,<br />

Gelenkprobleme, ein schwacher Beckenboden und, und, und…<br />

Dagegen angehen lässt sich mit der Pilates-Methode, die auf sanfte Weise<br />

die Muskulatur in Schwung bringt.<br />

Fotos stockfoto, wikicommons<br />

Chronisch Verspannte und Muskelschmerzgeplagte<br />

haben meist schon vieles ausprobiert:<br />

von Entspannungsbädern bis zum<br />

Gerätetraining, von Salben, Tinkturen und<br />

Tabletten bis zu Thermobandagen. Sie sind sprichwörtlich<br />

von Pontius zu Pilatus gelaufen, doch nichts<br />

bringt dauerhaft Linderung. Anhaltende Besserung<br />

verspricht dagegen eine rund hundert Jahre alte Trainingsmethode,<br />

die wirklich ALLE, junge wie ältere<br />

und auch vermeintlich unsportliche Menschen, anwenden<br />

können: Pilates.<br />

Auf der Website pilates.de wird das Prinzip folgendermaßen<br />

zusammengefasst: Pilates ist eine sanfte,<br />

aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den<br />

Körper – ein systematisches Ganzkörpertraining, erfunden<br />

und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne<br />

Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt<br />

aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quanti-<br />

tät, sondern die Qualität der Pilates-Übungen zählt<br />

und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.<br />

Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte.<br />

Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in<br />

der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und<br />

Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander<br />

verdrehen. Durch die Aktivierung dieses<br />

Kraftzentrums werden Taille und Hüfte – sozusagen<br />

als Nebenwirkung – schlanker. Pilates bringt Muskeln<br />

und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu<br />

belasten. Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs-<br />

und Haltungsgewohnheiten und nimmt so<br />

das Training mit in den Alltag. Auch können viele der<br />

Pilates-Übungen wirkungsvoll während der üblichen<br />

Tagesaktivitäten oder im Rahmen anderer Sportarten<br />

ausgeführt werden. Menschen, die Pilates trainieren,<br />

wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker –<br />

einfach natürlicher.


Sport + Spaß | 43<br />

Mehr Power fürs Powerhouse<br />

Beckenbodenmuskel, Korsettmuskel, Zwerchfell und<br />

der vielspaltige Muskel an der Wirbelsäule bilden gemeinsam<br />

das starke Zentrum im Körper, das sog. Powerhouse.<br />

Doch diese Tiefenmuskeln sind selbst bei<br />

sportlich aktiven Menschen oft zu schwach ausgebildet.<br />

Kern des Pilates-Trainings ist der Aufbau der Muskulatur<br />

in der Körpermitte. Jede Pilates-Übung beginnt<br />

auf diese Weise, mit „aktiviertem Powerhouse". Einen<br />

großen Anteil an diesem Training hat die Atmung. Um<br />

optimale Trainingseffizienz zu erreichen, muss die Atmung<br />

genau kontrolliert werden. Ein weiterer Schlüssel<br />

zum Erfolg heißt Konzentration. Die gesamte Aufmerksamkeit<br />

muss auf die richtige präzise Ausführung der<br />

Übungen gelegt werden. Langsame Übungen sind wesentlich<br />

effizienter als mechanisch und unkontrolliert<br />

abgespulte Wiederholungen von „Hau-Ruck-Übungen“.<br />

Bessere Lebensqualität<br />

Tatsächlich freuen sich Pilates-Trainierende nicht nur<br />

über offensichtliche Veränderungen wie eine aufrechtere<br />

Körperhaltung, eine schlankere Taille und eine vitale, positive<br />

Ausstrahlung. Pilates hilft vor allem, die negativen<br />

Auswirkungen unserer modernen Lebensgewohnheiten<br />

zu bekämpfen und unsere Lebensqualität nachhaltig zu<br />

verbessern. So bringt Pilates die Wirbelsäule in ihre natürliche<br />

Krümmung und wirkt Fehlhaltungen entgegen.<br />

Chronische Rückenschmerzen und Verspannungen verschwinden<br />

oft schnell und dauerhaft, der Stoffwechsel<br />

findet seine Balance, man wird erstaunlich beweglich und<br />

sicher in den Bewegungen. Verbreiteten Beschwerden<br />

wie Inkontinenz wird vorgebeugt. Stressgeplagte berichten<br />

immer wieder, welch entspannende Wirkung die Konzentration<br />

auf die Übungen auch auf ihren Kopf hat.<br />

Ersonnen vor 100 Jahren<br />

1880 in Deutschland geboren, war der Entwickler der<br />

Methode, Joseph H. Pilates, als Vordenker im Fitnessbereich<br />

seiner Zeit weit voraus. Während des Ersten<br />

Weltkrieges erzielte er mit seiner Methode in England<br />

bei der Rehabilitation verletzter Soldaten erste Erfolge.<br />

1926 wanderte er mit seiner Frau Clara nach Amerika<br />

aus und eröffnete in New York ein Trainingsstudio, dem<br />

weitere folgten. Er fand großen Zuspruch vor allem bei<br />

Leistungssportlern, Schauspielern und Tänzern. Pilates<br />

dokumentierte die Erfolge seiner Methode systematisch<br />

und hielt sie auch für die Allgemeinheit schriftlich<br />

fest. Nach seinem Tod im Alter von 87 Jahren geriet<br />

sein Trainingssystem vorübergehend in den Hintergrund,<br />

bevor Ende der 90er Jahre Stars wie Madonna<br />

das Geheimnis um ihre straffen Körper lüfteten und das<br />

Interesse an Pilates in der breiten Öffentlichkeit dadurch<br />

neue Höchstwerte erreichte.<br />

Der Unterschied zu Yoga<br />

Viele Berufssportler und vor allem Tänzer halten ihre<br />

Muskeln und Gelenke sowohl mit Pilates als auch alternativ<br />

mit Yoga fit. Yoga und Pilates haben viele<br />

Gemeinsamkeiten, aber unterscheiden sich in wesentlichen<br />

Punkten. Pilates ist ein modernes Ganzkörpertraining,<br />

ein Bewegungskonzept, das den Körper kräftigen<br />

soll. Yoga hingegen stellt eine Jahrtausende alte,<br />

spirituelle Praxis dar, durch die Geist und Körper vereint<br />

und zu innerer Ruhe und Zufriedenheit geführt<br />

werden sollen. Wie Yoga kommt Pilates weitgehend<br />

ohne Geräte aus. Am wichtigsten ist eine weiche Matte,<br />

auf der man entspannt knieen oder liegen kann. Die<br />

Pilatesarbeit unterstützen können auch ein sog. Pilatesring,<br />

große Gymnastikbälle oder elastische Bänder.<br />

Wie Yoga lässt sich Pilates bequem zuhause ausüben.<br />

Doch sollten Anfänger auf jeden Fall zuerst entsprechende<br />

Kurse besuchen, um die Technik richtig zu erlernen.<br />

Denn besonders bei Pilates kommt es auf Präzision<br />

und Atmung an. Entsprechende Kurse werden<br />

in Pilates-Centren, in Fitnesseinrichtungen und oft<br />

auch in Ballettschulen angeboten.


44 | Sport + Spaß | Winterfreuden ohne Blessuren<br />

Wenn Schnee liegt, laden Rodelstrecken, Wanderwege oder Langlaufloipen<br />

zum Wintersport ein. Hier ein paar Tipps, um trotz eines erhöhten Unfallrisikos<br />

Verletzungen zu vermeiden.<br />

Winterfreuden<br />

ohne Blessuren<br />

Tipps für unfallfreies Schlittenfahren,<br />

Eislaufen & Co.<br />

Foto ERGO<br />

Planung und Vorbereitung:<br />

Kaltstart vermeiden.<br />

Egal welche Aktivität ansteht, man sollte sich ein paar<br />

Minuten Zeit für die Planung nehmen und folgendes<br />

berücksichtigen: die frühzeitig einsetzende Dämmerung<br />

beachten, Zeitpuffer einplanen und die aktuellen<br />

Witterungs- und Schneebedingungen prüfen. Außerdem<br />

gilt bei allen Aktivitäten: Warme, atmungsaktive<br />

und wasserfeste Kleidung tragen. Auch dürfen festes<br />

Schuhwerk sowie Schal, Mütze und Handschuhe nicht<br />

fehlen. Um die Muskeln aufzuwärmen und das Risiko<br />

von Verspannungen oder Zerrungen zu verringern,<br />

können ein paar Dehnübungen vorab helfen, insbesondere<br />

für die Waden und Oberschenkel.<br />

Sicher mit dem Schlitten bergab<br />

Auf Rodelpisten kann es ganz schön rasant zugehen.<br />

Um Unfälle zu vermeiden, lautet das oberste Gebot:<br />

gegenseitige Rücksichtnahme. Das bedeutet unter<br />

anderem genügend Abstand halten, nach der Abfahrt<br />

so schnell wie möglich die Fahrbahn räumen<br />

und am Pistenrand bergauf laufen. Außerdem ist ein<br />

stabiler und gut lenkbarer Schlitten das A und O –<br />

am besten mit einem TÜV-Siegel oder dem GS-Zeichen<br />

für geprüfte Sicherheit. Feste Schuhe mit Profilsohlen<br />

unterstützen zudem beim Bremsen. Dabei<br />

immer darauf achten, beide Füße zu benutzen. Um<br />

schwere Kopfverletzungen zu vermeiden, sollten vor<br />

allem Kinder unbedingt einen Helm tragen.


Sport + Spaß | 45<br />

Sicher Wandern im Winter<br />

Wer eine Winterwanderung plant,<br />

sollte vorab mithilfe von Wetter-<br />

Apps und den entsprechenden Websites<br />

unbedingt eine eventuelle<br />

Lawinengefahr und die aktuellen<br />

Wet terprognosen prüfen. Bei Schneefall<br />

empfiehlt es sich, die Route<br />

besonders gut zu studieren und<br />

sich an die markierten Wege zu<br />

halten. Wer sich dennoch verlaufen<br />

hat, kann den Notruf 112 wählen.<br />

Außerdem: Niemals alleine<br />

aufbrechen und auf jeden Fall geeignete<br />

Schuhe mit einer rutschfesten<br />

Profilsohle tragen. Je nach<br />

Wanderroute können auch Steigeisen,<br />

Gamaschen oder Wanderstöcke<br />

hilfreich sein.<br />

Langlaufen wie die Profis<br />

Die häufigsten Unfallursachen beim<br />

Langlaufen sind schlechte Fahr- und<br />

Bremstechniken, Probleme mit dem<br />

Gleichgewicht oder der falsche<br />

Umgang mit den Stöcken. Anfänger<br />

sollten besser einen Einsteigerkurs<br />

absolvieren. Ungeübte sollten<br />

es langsam angehen lassen und bei<br />

der Wahl der Strecke einfachere<br />

Varianten wählen. Außerdem gilt:<br />

Laufrichtung beachten, immer rechts<br />

laufen, bei Gegenverkehr nach rechts<br />

ausweichen, Stöcke beim Überholen<br />

eng am Körper halten und abfahrenden<br />

Langläufern den Vortritt<br />

lassen.<br />

Unfallfrei übers Eis<br />

Egal ob blutiger Anfänger oder Pirouetten-Profi – auf der Eisbahn<br />

kommt es schnell zu Stürzen oder Zusammenstößen. Um das Unfallrisiko<br />

zu minimieren, sollten Eisläufer sich immer an die vorgegebene<br />

Laufrichtung halten. Dicke Handschuhe federn Stürze ab, während<br />

ein Helm auch hier vor schlimmen Kopfverletzungen schützen<br />

kann. Bei einem Sturz sollte man sich möglichst nach vorne fallen<br />

lassen und idealerweise über die Schulter abrollen – so bleiben Hinterkopf<br />

und Steißbein verschont. Wichtig: Wer auf einem zugefrorenen<br />

See seine Runden drehen möchte, sollte sich unbedingt vorab<br />

informieren, ob die Eisfläche freigegeben ist und Warnschilder beachten.<br />

Einschränkungen durch<br />

Corona berücksichtigen<br />

Abhängig von der Pandemielage<br />

sollten Ausflügler die aktuellen<br />

Corona-Maßnahmen checken: Gilt<br />

im Eislaufstadion 2G? Müssen Langläufer<br />

auf der Loipe eine Maske<br />

tragen? Brauche ich für die Einkehr<br />

in der Hütte einen PCR-<br />

Test? Hier helfen die Websites<br />

der jeweiligen Anbieter oder Regionen<br />

weiter.<br />

<br />

Quelle ERGO Group


46 | Motor + Technik | Führerschein-Umtausch<br />

Wegen Corona keine Geldbuße<br />

bis 19. Juli <strong>2022</strong><br />

Für all diejenigen, die ihren Führerschein bis zum 19. Januar<br />

<strong>2022</strong> tauschen mussten, war es schwierig, rechtzeitig einen Termin<br />

bei der örtlichen Führerscheinstelle zu bekommen. Coronabedingt<br />

kam es vielfach zu Engpässen bei der Terminvergabe.<br />

Die Verkehrsministerkonferenz hat daher beschlossen, dass<br />

denjenigen, die es wegen eingeschränkter Öffnungszeiten<br />

der Ämter nicht schafften, ihren Führerschein fristgerecht<br />

umzutauschen, bis zum 19. Juli keine Geldbuße droht. Ein<br />

bundeseinheitliches Vorgehen soll auf den Weg gebracht werden.<br />

Um das Problem jedoch nicht einfach nur zu verlagern,<br />

sollten sich Betroffene so früh wie möglich um einen Termin<br />

bei ihrer Führerscheinstelle kümmern. Detaillierte Informationen<br />

zum Thema bietet der ADAC auf seiner Website.<br />

Quelle ADAC<br />

Der Lappen muss weg.<br />

Alte Führerscheine stehen zum Umtausch an.<br />

Wer noch einen Führerschein aus Papier besitzt – egal ob grau oder rosa –<br />

muss aufpassen: Der alte Führerschein muss in ein Kärtchen umgewandelt<br />

werden. Das bedeutet für die geburtenstarken Jahrgänge des vorigen Jahrhunderts:<br />

Sie sollten sich sputen, wenn sie weiter legal Auto fahren wollen.<br />

Foto andibreit/pixabay.com/mid/ak-o<br />

Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor<br />

dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den<br />

neuen EU-Führerschein umgetauscht werden.<br />

So soll sichergestellt werden, dass alle in<br />

der EU noch in Umlauf befindlichen Führerscheine ein<br />

einheitliches und fälschungssicheres Muster erhalten.<br />

Der Umtausch geschieht stufenweise. Die erste Frist endete<br />

bereits am 19. Januar <strong>2022</strong>. Hier ein Überblick<br />

über die Dauer der Gültigkeiten.<br />

Letzter Stichtag ist der 19. Januar 2033, aber je nach Geburts-<br />

oder Ausstellungsjahr greift die Umtauschpflicht<br />

schon früher. So sollen eine Überlastung der Behörden<br />

und lange Wartezeiten vermieden werden. Denn: Insgesamt<br />

müssen in Deutschland in den nächsten Jahren<br />

rund 43 Millionen Führerscheine erneuert werden.<br />

Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31.<br />

Dezember 1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-<br />

Inhabers ausschlaggebend.<br />

Allgemein gilt: Pkw-Führerscheine der Klasse B, die ab<br />

dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind nicht mehr<br />

unbegrenzt, sondern nur noch 15 Jahre lang gültig – danach<br />

müssen sie erneuert werden.<br />

Geburtsjahr vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033<br />

(unabhängig vom Ausstellungsjahr des<br />

Führerscheins)<br />

1953 – 1958: bis 19. Januar <strong>2022</strong><br />

1959 – 1964: bis 19. Januar 2023<br />

1965 – 1970: bis 19. Januar 2024<br />

1971 oder später: bis 19. Januar 2025<br />

Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Januar<br />

1999 gilt das Ausstellungsjahr des Führerscheins:<br />

1999 – 2001: Umtausch bis 19. Januar 2026<br />

2002 – 2004: bis 19. Januar 2027<br />

2005 – 2007: bis 19. Januar 2028<br />

2008: bis 19. Januar 2029<br />

2009: bis19. Januar 2030<br />

2010: bis 19. Januar 2031<br />

2011: bis 19. Januar 2032<br />

2012 – 18. Januar 2013: bis 19. Januar 2033<br />

Wer mit einem abgelaufenen Führerschein unterwegs ist,<br />

zahlt grundsätzlich bei einer Verkehrskontrolle ein Verwarnungsgeld<br />

von 10.- Euro. Beim Umtausch handelt es<br />

sich nur um einen verwaltungstechnischen Vorgang. Die<br />

Fahrerlaubnis bleibt unverändert bestehen.


Testfahrt Kia EV6 | Motor + Technik | 47<br />

Der Kia EV6: vollelektrisch<br />

und überzeugend<br />

Unsere Testfahrt mit dem „German Car of the Year <strong>2022</strong>“<br />

Kaum auf dem Markt und schon prämiert: Der erste vollelektrische Crossover<br />

der koreanischen Marke Kia belegte Ende Oktober in der Kategorie Premium<br />

des Wettbewerbs „German Car of the Year“ den ersten Platz. Da war es natürlich<br />

spannend, das neue Fahrzeug testfahren zu dürfen.<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen ♦ Foto Kia<br />

Einen Termin für eine Probefahrt zu bekommen<br />

gestaltete sich nicht einfach, denn der Vorführwagen<br />

von Automobile Tierhold war vom<br />

ersten Tag der Präsentation an äußerst begehrt.<br />

Das Auto stach auf dem Firmenparkplatz beim Abholen<br />

sofort ins Auge: Auf uns wartete der EV6 RWD in<br />

Metallic Rot mit schicken 20 Zoll Rädern und GT-Upgrade-Paket.<br />

Stolze 4,68 m lang, mit einem Radstand von<br />

2,90 m bietet er bis zu fünf Personen ein komfortables<br />

Platzangebot, auch auf der hinteren Sitzbank. Überhaupt<br />

wirkt der Wagen sehr sportlich dank Dachkantenspoiler,<br />

dezenter Chromleiste am Heck und dem von Kotflügel zu<br />

Kotflügel reichenden, schmalen Lichtband, aber auch wegen<br />

seiner coupéartigen Dachlinie. Man könnte ihn optisch<br />

als eleganten SUV bezeichnen. Was etwas überrascht<br />

ist die Konstruktion der versenkten Türgriffe, die<br />

beim Betätigen des Smart-Keys ausklappen. In punkto<br />

Ergonomie könnte man hier bei der Griff-Haptik noch etwas<br />

nachbessern.<br />

Beim Einsteigen fällt gleich die „schwebende“ Mittelkonsole<br />

mit induktiver Smartphone-Ladestation auf. Die<br />

Sitze erweisen sich als überzeugend bequem. Ihre Bezüge<br />

bestehen aus über 100 recycelten PET-Flaschen pro Auto.<br />

Vorbildlich sind auch die weitgehend intuitiv nutzbaren<br />

Bedienelemente und die großen Touch-Displays mit den<br />

neuesten Assistenz-, Infotainment- und Komforttechnologien.<br />

Dank ihrer leichten Wölbung fügen sie sich nahtlos<br />

ins Cockpit-Design ein. Das Angebot an Stauraum ist<br />

groß. Der Kofferraum bietet 530 Liter Ladevolumen und<br />

lässt sich durch Umlegen der Rücksitze auf max. 1.300 Liter<br />

erweitern. Allerdings kann es wegen des leicht abfallenden<br />

Hecks schwierig werden, höheres Ladegut zu verstauen.<br />

Dafür gibt es auch unter der vorderen Haube ein<br />

zusätzliches Staufach für Kleinigkeiten, den sog. Frunk.<br />

Unser Testwagen war die große von drei Versionen, mit<br />

77,4-kWh-Batterie, Allrad-Antrieb und 325 PS. Auf der<br />

Autobahn brauchte der schnittige Wagen nur 5,2 Sekunden,<br />

um auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit<br />

liegt bei etwa 180 km/h. Je nach Antrieb<br />

und Akku soll der Kia EV6 bis zu 528 km weit kommen,<br />

was wir natürlich nicht austesten konnten. Aber die intelligente<br />

Rekuperation dürfte dafür sorgen, dass diese<br />

Strecke durchaus erreicht werden kann.<br />

Übrigens: Dank des ultraschnellen Ladesystems kann<br />

der EV6 in nur 18 Minuten auf 80 % geladen werden.<br />

Der smarte Ladeanschluss wandelt mit seinem Wechselrichter<br />

die 400 Volt einer normalen Ladestation um<br />

in 800 Volt. Und mit Hilfe des V2L-Adapters kann man<br />

den EV6 als mobile Ladestation auch für Computer<br />

oder andere E-Fahrzeuge etc. nutzen.<br />

Das Grundmodell des Kia EV6 ist ab knapp 50.000.-<br />

Euro zu haben. Die Kosten unseres Testwagens belaufen<br />

sich auf rund 60.200.- Euro minus Elektroprämie. Dafür<br />

bietet Kia aber auch sieben Jahre Herstellergarantie. <br />

Informationen<br />

www.tierhold.com


48 | Wohnen + Design | Rollläden<br />

Heizenergie sparen<br />

mit Rollläden<br />

Auch der nachträgliche Einbau macht sich bezahlt.<br />

Eine Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation<br />

(IVRSA) hat die Energiebilanz von Fenstern, die über einen automatisierten<br />

Außen- und Innensonnenschutz verfügen, über ein Jahr hinweg dokumentiert<br />

und ausgewertet. Dabei kam heraus: Rollläden mit smarter Steuerung<br />

können bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Fotos Schanz<br />

Rollläden mit smarter Steuerung können laut einer Studie der Industrievereinigung<br />

Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) bis zu<br />

30 Prozent Heizkosten einsparen.<br />

Daher kann es sich angesichts<br />

hoher Energiekosten<br />

durchaus<br />

rechnen, Fenster noch<br />

nachträglich mit einem soliden<br />

Sonnenschutz zu versehen. Beim<br />

Einsparpotenzial spielt die richtige<br />

Kombination von Rollladen,<br />

Raffstore und anderen Fensterbehängen<br />

im Innen- und Außenbereich<br />

eine entscheidende Rolle.<br />

Sobald die Sonne in der kalten<br />

Jahreszeit aufs Fenster scheint,<br />

fährt die Steuerung den Rollladen<br />

automatisch hoch. Diese Gratiswärme<br />

entlastet die Heizung tagsüber<br />

deutlich. In den Abend- und<br />

Nachtstunden fungieren Rollläden<br />

als Dämmung nach außen und


Wohnen + Design | 49<br />

verhindern, dass Wärmeenergie aus dem Inneren der<br />

Wohnung durchs Fenster entweicht. Bei Bestandsbauten<br />

profitieren davon vor allem Objekte, die nicht<br />

optimal isoliert sind. Denn dort geht besonders viel<br />

Energie verloren.<br />

Nachrüstungen sind auch in Verbindung mit intelligenter<br />

Steuerung möglich. Zudem bieten viele<br />

Hersteller Rollläden für alle Fensterformen – seien<br />

es symmetrische, asymmetrische, horizontale oder<br />

vertikale Varianten. Diese Aluminium-Spezialrollläden<br />

sind sogar für schräge, spitze, runde oder halbrunde<br />

Fenster eine Lösung. Auch bei diesen Sonderformen<br />

ist ein nachträglicher Einbau problemlos<br />

möglich. Wer ein Haus neu baut, sollte den automatisierten<br />

Sonnenschutz schon bei der Planung<br />

berücksichtigen. Solche Systeme können durchaus<br />

auch als attraktives Gestaltungselement dienen.<br />

Und im Sommer helfen die Rollladensysteme, bis zu<br />

50 Prozent der Kühlkosten einzusparen. <br />

Quelle Schanz<br />

Angenehm nicht nur im Homeoffice: Im Winter entlastet die<br />

Gratiswärme der Sonne tagsüber die Heizung. Im Sommer<br />

helfen intelligente Rollladensysteme, die Kühlkosten zu reduzieren.<br />

GESUCHT:<br />

MAURER &<br />

BETONBAUER<br />

Jetzt bewerben auf monz-hausbau.de<br />

MONZ Hausbau GmbH Edisonstraße 11 M | 86399 Bobingen | 08234 - 908 9090 | info@monz-hausbau.de


50 | Wohnen + Design | Wanddekor mit Punkten<br />

DIY-Punktlandung<br />

Runde für Runde<br />

Tapetenmotive selbermalen<br />

Einfacher geht es nicht: Mit Hilfe<br />

von verschiedenen Schwämmen<br />

werden die Punkte nach Belieben<br />

auf die weiße Tapete getupft, ganz<br />

ohne genaue Vorlage. Der besondere<br />

Charme des Motivs entsteht durch<br />

die Unregelmäßigkeiten. Hier Punkt<br />

für Punkt die Anleitung<br />

Fotos Erfurt<br />

♦ Zuerst die Wand mit einer feinstrukturierten<br />

Vliestapete oder einer Vlies-Rauhfaser-Tapete tapezieren.<br />

Dann die Wand grundieren und trocknen<br />

lassen.<br />

♦ Das Zentrum für die Kreise festlegen und mit einer<br />

Reißzwecke markieren. Daran einen Faden in Länge<br />

des gewünschten Radius befestigen und wie mit<br />

einem Zirkel die Position der Tupfen festlegen. Je<br />

länger der Faden, desto größer der Kreis.<br />

♦ Von innen nach außen immer mehr konzentrische<br />

Kreise anlegen und wie im Bild zu sehen gestalten.<br />

Als Schwämmchen können z. B. Schminkschwämme<br />

dienen oder Schwammpinsel mit Stiel aus dem<br />

Fachgeschäft für Künstlerzubehör. Man kann aber<br />

auch Haushalts- oder Badeschwämme entsprechend<br />

zuschneiden.<br />

♦ Die Schwämme in eine flache Schüssel oder Farbwanne<br />

mit Dispersionsfarbe tupfen, vor jedem Abdruck<br />

erneut, und dabei evtl. überschüssige Farbe<br />

auf einem Sieb abstreifen. Besonders schön sieht es<br />

aus, wenn sich die Größen der Punkte wie zufällig<br />

abwechseln.<br />

Hier wurde auf weißem Untergrund anthrazitgraue Farbe<br />

aufgetupft. Wer möchte, kann aber auch mit bunten<br />

Farben experimentieren. Dabei aber darauf achten, dass<br />

es nicht zu bunt wird. Also am besten in einer Farbfamilie<br />

bleiben, z. B. mit Pink- und Blaunuancen arbeiten.<br />

Edel sieht es aus, wenn die Kreisfläche nicht über<br />

dem Boden endet, sondern in ihm zu versinken<br />

scheint. Sollte der eine oder andere Punkt mal daneben<br />

gehen: kein Problem! Die Stellen einfach weiß<br />

überstreichen und neu verzieren.<br />

<br />

Quelle Erfurt


Fototapeten | Wohnen + Design | 51<br />

Kleb’ dir eine!<br />

Fototapeten in Schwarz-Weiß<br />

Wer sagt, dass Fototapeten immer bunt sein müssen? In Schwarz-Weiß und<br />

mit minimalistischen Mustern geben sie die ideale Basis ab für Raumgestaltung<br />

mit dem gewissen Etwas.<br />

Fotos Pixers<br />

Die abgebildeten Fototapeten und Poster<br />

samt Kissen bzw. Plaid gibt es im Set zu<br />

kaufen und zwar vom Online-Anbieter Pixers.<br />

Die Besonderheit: Beide Tapeten, sowohl<br />

das Marmormuster als auch das Netz, können im<br />

Format an die zu verzierende Wand angepasst werden,<br />

ja man kann sogar einen beliebigen Ausschnitt wählen.<br />

Sie sind als selbstklebende Fototapete, in Vinyl oder<br />

abwaschbar erhältlich. Die Personalisierung erfolgt<br />

ganz unkompliziert per Mausklick; der Preis passt sich<br />

dem gewählten Format bzw. Material automatisch an.<br />

Wer das Motiv auch auf Türen oder Möbeln wiederholen<br />

möchte, kann sich maßgeschneiderte Aufkleber bestellen.<br />

Das Beste ist, dass jede Individualisierung sofort<br />

in einer Vorschau visualisiert wird. Da sieht jeder<br />

gleich, wie das Motiv später wirkt.


52 | Natur + Garten | Tulpen<br />

unreif und entwickeln sich später<br />

zuhause eventuell nicht optimal.<br />

Tulpenwissen<br />

to go<br />

Tipps und Infos zu den beliebten Blumen<br />

Tulpen gehören zu den beliebtesten Blumen, die bei<br />

uns in die Vasen kommen. Lediglich Rosen gehen im<br />

Laufe eines Jahres noch häufiger über den Ladentisch.<br />

Zum Beginn der Tulpenzeit hier die Antworten<br />

auf einige Fragen rund um die Zwiebelblume<br />

Foto BGL<br />

Ab wann sind Tulpen für die Vase erhältlich?<br />

Tulpen sind echte Kinder des Frühlings. Zwar werden die ersten Sorten<br />

bereits im Dezember angeboten, die eigentliche Saison beginnt aber erst<br />

Mitte Januar. Bis in den Mai hinein kann man dann die große Tulpenvielfalt<br />

entdecken.<br />

Wie viele unterschiedliche Tulpensorten gibt es?<br />

Mit weit über 4.000 unterschiedlichen Arten und Sorten gehört die Tulpe<br />

zu den variantenreichsten Blumen der Welt. Es gibt sie mit unendlich vielen<br />

Blütenfarben: von Dunkelviolett über Knallrot, Gelb und Orange bis hin<br />

zu Pastelltönen und Weiß. Sogar mehrfarbige und interessant gemusterte<br />

Varianten sind heute erhältlich. Wer genau hinsieht, wird auch bei den Blütenformen<br />

deutliche Unterschiede entdecken. Neben den einfachen Tulpen<br />

verblüffen beispielsweise gefüllte, gefranste oder lilienförmige Arten.<br />

Woran erkennt man, dass Tulpen frisch sind?<br />

Wenn ein Bund sich fest anfühlt und die Schnittstellen an den Stängelenden<br />

nicht trocken und weiß aussehen, kann man bedenkenlos zugreifen.<br />

Idealerweise sind die Blütenköpfe beim Kauf noch geschlossen,<br />

zeigen aber bereits ihre Farbe. Komplett grüne Knospen sind noch sehr<br />

Wie hält der Tulpenstrauß<br />

möglichst lange?<br />

Bei idealen Bedingungen halten die<br />

Schnittblumen etwa sieben bis zehn<br />

Tage. Je kühler sie stehen, umso länger<br />

kann man sich an ihnen erfreuen.<br />

Entscheidend für die Haltbarkeit ist<br />

aber auch die Sauberkeit der Vase.<br />

Die Gefäße sollten nach jedem Gebrauch<br />

gründlich gereinigt werden,<br />

denn sonst können sich Bakterien<br />

festsetzen und beim nächsten Einsatz<br />

die Pflanzen schädigen. Bevor<br />

man die Tulpen arrangiert, ist es ratsam,<br />

überflüssiges Laub zu entfernen<br />

und die Stängel mit einem<br />

scharfen Messer erneut anzuschneiden.<br />

Scheren sind für diese Arbeit<br />

nicht geeignet, denn mit ihnen<br />

kommt es leicht zu Quetschungen.<br />

Besondere Schnittblumennahrung<br />

benötigen Tulpen nicht; sie sind<br />

aber sehr durstige Geschöpfe. Trotzdem<br />

empfiehlt es sich, Vasen nur<br />

etwa ein Drittel zu füllen und lieber<br />

bei Bedarf frisches kaltes Wasser<br />

nachzugießen. Generell sollte man<br />

Blumensträuße übrigens nicht neben<br />

Obstkörben platzieren. Denn<br />

das vom Äpfeln, Bananen und Co.<br />

abgegebene Reifegas Ethylen lässt<br />

sie schneller welken.<br />

Mit welchen Schnittblumen<br />

lassen sich Tulpen gut<br />

kombinieren?<br />

Grundsätzlich eignen sich alle Schnittblumen<br />

als Tulpenpartner. Besonders<br />

hübsch machen sich Tulpen<br />

in der Kombination mit Gräsern,<br />

Blattschmuck oder Zweigen frühlingsblühender<br />

Gehölze. Vorsicht ist<br />

allerdings bei Narzissen und Hyazinthen<br />

geboten: Frisch angeschnitten<br />

geben diese ein Sekret ab,<br />

welches die Wasserversorgung anderer<br />

Pflanzen blockieren kann. <br />

Informationen www.tulpenzeit.de


Gießen im Winter | Natur + Garten | 53<br />

Gießen im Garten<br />

Um sich vor Austrocknung zu schützen,<br />

rollen manche Pflanzen ihre Blätter<br />

ein, z. B. der Rhododendron.<br />

Auch im Winter ein Thema<br />

Häufig müssen Gartenbesitzer*innen nach dem Winter feststellen, dass einige<br />

ihrer immergrünen Gehölze die kalte Jahreszeit nicht gut überstanden haben. Die<br />

Blätter sind braun, ganze Triebe abgestorben. Schuld sein kann Wassermangel.<br />

Fotos BGL<br />

Wirken die Pflanzen wie tot, gehen viele<br />

Hobbygärtner*innen davon aus, dass<br />

ihre Gewächse erfroren sind. Und das,<br />

obwohl diese eigentlich winterhart<br />

sein müssten. Tatsächlich waren es aber nicht die eisigen<br />

Temperaturen, die den Pflanzen zugesetzt haben,<br />

sondern Wassermangel.<br />

Anders als laubabwerfende Gehölze, Stauden oder<br />

Zwiebelblumen behalten immergrüne und wintergrüne<br />

Pflanzen ihre Nadeln bzw. Blätter auch im Winter und<br />

verdunsten über diese dann noch Wasser. Wie viel<br />

Feuchtigkeit sie abgeben, ist abhängig von der Pflanzenart.<br />

Doch auch Faktoren wie Standort, Windstärke<br />

und Lichtintensität nehmen darauf Einfluss.<br />

Eingerollte Blätter als Schutzmechanismus<br />

Vor allem bei längerem Sonnenschein verdunsten beliebte<br />

Gartenpflanzen wie Thuja, Eibe, Glanzmispeln<br />

oder Rhododendron auch im Winter Wasser. Das Problem<br />

dabei: Meist ist der Boden zu dieser Jahreszeit<br />

gefroren und mit ihm das darin enthaltene Wasser. Die<br />

Pflanzen haben über ihre Wurzeln also keinen Zugang<br />

zu Flüssigkeit und können ihren Wasserhaushalt nicht<br />

wieder auffüllen. Fachleute bezeichnen diesen Zustand<br />

als Frosttrocknis. Um sich vor Austrocknung zu schützen,<br />

greifen viele Pflanzen dann auf einen natürlichen<br />

Schutzmechanismus zurück: Sie rollen ihre Blätter ein,<br />

um ihre Verdunstungsoberfläche und damit den Wasserverbrauch<br />

zu reduzieren. Das sieht man im Winter zum<br />

Beispiel häufig bei Bambus oder Rhododendron. Andere<br />

Pflanzen zeigen dagegen mit gelben oder braunen Blättern<br />

ganz deutlich, dass sie dringend Wasser benötigen.<br />

Kirschlorbeer beispielsweise wirft einen Teil seiner Blätter<br />

ab, um die Verdunstungsfläche zu verkleinern.<br />

Bei Sonnenschein: Wasser marsch!<br />

Landschaftsgärtner*innen raten daher, auch im Winter<br />

hin und wieder zur Gießkanne oder zum Schlauch zu<br />

greifen. Das gilt besonders für Kübelpflanzen, da ihnen<br />

deutlich weniger Erde und somit weniger Feuchtigkeit<br />

zur Verfügung steht. Aber auch im Beet oder bei Heckenpflanzen<br />

kann es angebracht sein, hin und wieder<br />

zu gießen. Wichtig ist, einen Zeitraum zu wählen, in<br />

dem mehrere frostfreie Tage aufeinander folgen. Dann<br />

ist der Boden angetaut, das Wasser kann versickern<br />

und die Pflanzen können darauf zugreifen. Wie oft gegossen<br />

werden sollte, hängt von den Pflanzen und der<br />

Witterung ab. Ist der Winter eher warm und regnerisch,<br />

dann übernimmt die Natur die Wässerung. Ansonsten<br />

ist es gut, die Pflanzen im Garten einmal pro Monat und<br />

die im Kübel einmal pro Woche auf Anzeichen für Trockenheit<br />

zu kontrollieren und bei Bedarf zu gießen. <br />

Informationen www.mein-traumgarten.de<br />

Quelle BGL


54 | Natur + Garten | Gartenplanung<br />

Garten(t)räume schaffen<br />

Flächen im Freien mutig gestalten<br />

Zieht man in ein neues Haus, wartet auch draußen eine leere Fläche darauf,<br />

individuell gestaltet zu werden. Was genau einen Platz bekommt, hängt von<br />

den eigenen Wünschen ab. Wo die einzelnen Elemente angeordnet werden,<br />

richtet sich dagegen nach den örtlichen Gegebenheiten.<br />

Fotos BGL<br />

Wo Bäume, Sträucher und andere Pflanzen<br />

platziert werden, bestimmen großenteils<br />

Lage und Topographie der Fläche.<br />

Das verlangt neben Kreativität und Vorstellungskraft<br />

auch einiges an Fachwissen. Doch viele<br />

Hausbesitzer fühlen sich mit dieser Aufgabe überfordert.<br />

Sie wissen nicht, was auf ihrem Grundstück alles möglich<br />

ist und wie sich das Beste aus der Fläche holen lässt.<br />

Hier hilft das Gespräch mit einem Landschaftsgärtner.<br />

Dieser berät, zeigt Möglichkeiten auf, kann auch verschiedene<br />

Wünsche miteinander in Einklang bringen<br />

und das Ganze schließlich fachgerecht realisieren.<br />

Private Räume bilden<br />

Häufig sieht man Gärten, in denen auf die naheliegendste<br />

und einfachste Anordnung zurückgegriffen<br />

wurde: In der Mitte erstreckt sich eine große Rasenfläche,<br />

entlang der Grundstücksgrenze sorgen recht-


Natur + Garten | 55<br />

eckige Beete für Farbe und alle größeren Elemente<br />

wie Gartenhaus oder Pool sind ebenfalls an den<br />

Rand gerückt. Natürlich können auch auf diese Weise<br />

attraktive Gärten entstehen, dennoch raten Landschaftsgärtner<br />

zu mehr Mut und Kreativität bei der<br />

Raumaufteilung. Gerade bei Familien, in denen die<br />

Kinder schon groß sind, braucht es meist keine große<br />

Rasenfläche zum Spielen und Toben mehr. Wenn das<br />

Grundstück nicht auf einen Blick überschaubar ist,<br />

wirkt es größer, spannender und bietet zugleich<br />

auch mehr Privatsphäre. Das erreicht man mit Mauern<br />

und kleineren Hecken oder auch mit dem Bau einer<br />

Pergola bzw. eines Pavillons, wodurch innerhalb<br />

des Gartens einzelne Bereiche klar voneinander abgegrenzt<br />

werden. Sie machen neugierig auf das, was<br />

sich dahinter verbirgt und eröffnen Räume, in die<br />

man sich in Ruhe zurückziehen kann. Sie verstecken<br />

aber auch Bereiche, die man nicht permanent im<br />

Blick haben möchte – beispielsweise den Kompos ter<br />

oder Geräteschuppen.<br />

Flächen optisch trennen<br />

Flächen, die unterschiedlich genutzt werden, lassen<br />

sich durch die Verwendung verschiedener Materialien<br />

oder Pflanzen, aber auch mit einer Höher- bzw.<br />

Tieferlegung klar voneinander trennen. Das kann<br />

ein naturnahes Staudenbeet sein, das vorwitzig in<br />

die ordentliche Rasenfläche hineinragt, oder auch<br />

ein Sitzbereich, dessen Bodenbelag – zum Beispiel<br />

aus Stein oder Holz – sich deutlich von der grünen<br />

Umgebung abhebt. Es kann aber auch ein Beet sein,<br />

das mit Hilfe einer niedrigen Mauer höhergelegt<br />

wurde und sich auf diese Weise im wahrsten Sinne<br />

des Wortes von seiner Umgebung abhebt. Mit unterschiedlich<br />

gestalteten Räumen schaffen Landschaftsgärtner<br />

Abwechslung, geben dem Blick des<br />

Betrachters optisch Halt und setzen selbst schwierige<br />

Grundstücke gekonnt in Szene.<br />

Übergänge inszenieren<br />

Auch die Übergänge von einem Gartenraum in den<br />

nächsten bieten Möglichkeiten für attraktive Inszenierungen.<br />

Sie können versteckt liegen und den Besucher<br />

überraschen, sie können aber auch eindrucksvoll<br />

inszeniert werden, zum Beispiel mit einem<br />

imposanten Heckenbogen. Gartenwege spielen hier<br />

ebenfalls eine entscheidende Rolle. Sie verbinden die<br />

einzelnen Gartenräume miteinander und machen sie<br />

erlebbar. Dabei können sie geradewegs auf das Ziel<br />

zusteuern oder schwungvoll über das Grundstück<br />

führen, dabei mal hinter einem Objekt verschwinden,<br />

dann wieder hinter einer Hecke auftauchen und so immer<br />

wieder neu überraschen.<br />

Allgemein lässt sich feststellen: Die Gliederung und<br />

die Modellierung der Fläche im Zusammenspiel mit<br />

Sichtachsen und einer durchdachten Wegführung haben<br />

entscheidenden Einfluss darauf, wie harmonisch das<br />

Gesamtbild wirkt und ob wir uns im Garten wohlfühlen.<br />

Daher ist es empfehlenswert, diesen Teil der Gartenplanung<br />

von Anfang an mitzudenken und für Planung,<br />

Rat und Tat einen Profi mit ins Boot zu holen. <br />

Informationen www.mein-traumgarten.de<br />

Quelle BGL


56 | Natur + Garten | Immer an der Wand lang<br />

Mit Pflanzboxen wachsen grüne Wände im Handumdrehen;<br />

Helix<br />

Outdoor Living Wall<br />

von Karoo<br />

Das Karoo-System setzt sich aus<br />

Pflanzquadraten zusammen.<br />

Grün statt Grau – unter diesem Motto entwirft der französische Botaniker und Künstler<br />

Patrick Blanc seit der Jahrtausendwende eindrucksvolle vertikale Gärten.<br />

Zusätzlich zur fulminanten Optik punktet die Vegetation am Bau mit zahlreichen<br />

anderen positiven Effekten. Viele Haus- und Gartenbesitzer, die sich für<br />

das Konzept des vertikalen Gartens begeistern, hätten es gern ein paar Nummern<br />

kleiner und auch preiswerter. So kann das funktionieren.<br />

Immer an der Wand lang<br />

Vertikale Gärten – schnell und einfach<br />

Quelle Helix, Karoo ♦ Fotos Hersteller, Presse<br />

Zahlreiche Gebäude in internationalen<br />

Metropolen<br />

schmücken sich mit Patrick<br />

Blancs Entwürfen.<br />

Durch die unterschiedlichen Wuchsformen<br />

und Blattfarben der von<br />

ihm ausgesuchten Gewächse ergibt<br />

sich an jedem Ort ein anderes Bild.<br />

Was zunächst vor allem dekorativen<br />

Zwecken diente, ist heute<br />

viel mehr. Begrünte Häuserfassa-<br />

den und Wände sind aus einer in<br />

die Zukunft gerichteten Architektur<br />

nicht mehr wegzudenken. Sie binden<br />

beispielsweise Feinstaub, produzieren<br />

Sauerstoff und sorgen<br />

durch Beschattung und Verdunstung<br />

von Wasser für ein angenehmes<br />

Klima in der direkten Umgebung.<br />

Mittlerweile werden im<br />

Handel verschiedene fassadengebundene<br />

Systeme angeboten, mit<br />

denen es auch dann möglich ist,<br />

Gebäude zu begrünen, wenn Pflanzen<br />

nicht im Boden wurzeln können.<br />

Die Versorgung mit Wasser<br />

und Dünger erfolgt hierbei zumeist<br />

vollautomatisch. Jede PlantBox vom<br />

Anbieter Helix zum Beispiel enthält<br />

einen Wassertank, der ein Volumen<br />

von 1,8 Litern fasst. Abhängig<br />

von Standort, Wetter und Art<br />

der Bepflanzung reicht das für ein


Natur + Garten | 57<br />

bis zwei Wochen aus. Ein Wasserstandsanzeiger<br />

gibt an, wann nachgefüllt<br />

werden muss. Da beim Stapeln<br />

der Module die Tanks automatisch<br />

miteinander verbunden werden, lassen<br />

sie sich alle ganz praktisch über<br />

die Öffnung am obersten befüllen –<br />

das passiert klassisch mit einer Gießkanne<br />

oder mit dem Gartenschlauch.<br />

Wer es noch bequemer mag, kann<br />

aber auch einen Schlauch mit Zeitschaltuhr<br />

an das System anschließen<br />

und so den Pflegeaufwand auf ein<br />

Minimum reduzieren. Praktisch sind<br />

Pflanzbox-Module, die sich mit ein<br />

bisschen handwerklichem Geschick<br />

leicht anbringen lassen und in Höhe<br />

und Breite beliebig erweiterbar sind.<br />

Bei Helix werden die rechteckigen<br />

Boxen aus Recycling-Kunststoff aufeinandergestapelt.<br />

Es müssen nur<br />

jede dritte Box sowie die oberste und<br />

die unterste mit der Wand oder einer<br />

Die PlantBoxes von Helix sind rechteckig.<br />

tragenden Unterkonstruktion verschraubt<br />

werden. Beim Aufstellen<br />

sollte man darauf achten, dass die<br />

unterste Einheit möglichst in Waage<br />

ist. Beim Karoo-Wandbegrünungssystem<br />

werden dagegen quadratische<br />

Module aus Recycling-Material<br />

im Schachbrettmuster kombiniert,<br />

aus deren Vertiefungen die Pflanzen<br />

horizontal herauswachsen. Auch hier<br />

sind verschiedene Aufbauvarianten<br />

möglich. Auf diese Weise kann selbst<br />

dort, wo Platz Mangelware ist, innerhalb<br />

kürzester Zeit ein imposanter<br />

Garten entstehen, durch den Wände<br />

oder Gebäudeteile optisch enorm<br />

aufgewertet werden. Ein besonderes<br />

Substrat wird für die Pflanzboxen in<br />

der Regel nicht benötigt. Handelsübliche<br />

Kübelpflanzenerde reicht aus<br />

bzw. die Erde wird gleich mitgeliefert.<br />

Nach der Montage kann das System<br />

mit allem bepflanzt werden, was das<br />

Gärtnerherz begehrt. Bei der Auswahl<br />

der Gewächse sollte man natürlich<br />

immer die örtlichen Gegebenheiten<br />

im Blick haben. Für schattige<br />

Plätze eignen sich beispielsweise<br />

Efeu, Farne oder Blattschmuckstauden<br />

wie Hosta. An einem Standort<br />

mit mehreren Sonnenstunden am<br />

Tag kann der vertikale Garten auch<br />

blütenreicher oder sogar essbar gestaltet<br />

werden – mit Erdbeeren, Kräutern,<br />

Salaten und vielem mehr. <br />

Lust auf ein schönes Barbecue?<br />

... um dabei die freie Zeit mit Familie und Freunden im Garten zu genießen. Vielleicht<br />

sogar in der brandneuen Outdoor-Küche? Bullinger – wir erfüllen Gartenträume.<br />

Bullinger Gartengestaltung GmbH & Co. KG · Pfalzstraße 3a · 86609 Donauwörth-Schäfstall<br />

T: 09 06 / 24 40 11 · info@bullinger-gartengestaltung.de · www.bullinger-gartengestaltung.de


58 | Vorschau + Impressum<br />

Vorschau<br />

Fotos<br />

Stockfoto, Jan-Pieter Fuhr,<br />

Restplatzbörse, Andrea Kolodziej / UBA<br />

Ha(a)rmonisches<br />

Ostervergnügen<br />

Kulturfrühling<br />

MedienFusion<br />

Mobilität<br />

Impressum<br />

Verlag<br />

Das regionale Lifestylemagazin<br />

8. Jahrgang ♦ www.schlossmagazin.com<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

Verlag:<br />

MedienFusion Verlag KG<br />

Am Aichberg 3 ♦ D - 86573 Obergriesbach<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ Fax 08251 - 8 88 08 - 53<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9,<br />

gültig seit 1. Januar <strong>2022</strong><br />

Layout:<br />

Martina Vodermayer<br />

www.mavograph.com<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

Druck:<br />

Kössinger AG<br />

Fruehaufstraße 21<br />

D-84069 Schierling<br />

www.koessinger.de<br />

Herausgeber:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Social Media:<br />

https://www.facebook.com/schlossmagazinbs<br />

Abonnement:<br />

MedienFusion<br />

Das <strong>SchlossMagazin</strong> erscheint monatlich jeweils zum Anfang<br />

Chefredaktion / Geschäftsleitung:<br />

des Monats. Der Preis für ein Jahres abonnement beträgt<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

48.– € inkl. MwSt und Versandkosten (Inland).<br />

Tel. 08251 - 51059 ♦ eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de<br />

Urheber- und Verlagsrecht:<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Verlag<br />

Copyright © <strong>2022</strong> für alle Beiträge bei MedienFusion Verlag<br />

Dr. Reinhard Jakob, Maren Martell, Sylvia Schaab<br />

KG. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Online-Redaktion: onlineredaktion@medienfusion-online.de<br />

Unter dieses Verbot fallen insbesondere der Nachdruck und<br />

Anzeigenmarketing:<br />

die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme<br />

Raimund T. Arntzen<br />

in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de elektronischen Datenträgern.<br />

MedienFusion


WENN DIR GEFÄLLT<br />

WIE BEQUEM ES AUSSIEHT,<br />

dann wirst du lieben, wie bequem es sich anfühlt.<br />

Über einige Entscheidungen im Leben sollte<br />

man eine Nacht schlafen. Dies ist eine davon –<br />

aber nicht aus den Gründen, die du denkst.<br />

Entdecke den Hästens Unterschied selbst.<br />

BE AWAKE FOR THE FIRST TIME IN YOUR LIFE ® | HASTENS.COM<br />

Scanne den QR-<br />

Code, um dieses<br />

Bett zu testen<br />

HÄSTENS STORE AUGSBURG<br />

Stilmanufaktur GmbH | Maximilianstraße 30 | 86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 821 50 87 18 60 | hallo@stilmanufaktur.de


Der neue Kia Sportage.<br />

Inspiriert dich immer wieder.<br />

mtl. leasen für<br />

€ 159,00¹<br />

Kia Sportage 1.6 T-GDI<br />

Edition 7<br />

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.<br />

Lass aus Inspirationen neue Möglichkeiten werden. Entdecke mit dem neuen Kia Sportage eine vielfältige Auswahl an Motorisierungen - vom effizienten<br />

Verbrenner bis hin zum zukunftsweisenden alternativen Antrieb. Erlebe den neuen Kia Sportage jetzt bei einer Probefahrt.<br />

Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7, 110 kW (150 PS), schon für € 159,– monatlich¹<br />

Fahrzeugpreis € 27.790,– 36 mtl. Raten à € 159,–<br />

Einmalige Leasingsonderzahlung € 1.800,– Gesamtbetrag € 7.331,05<br />

Laufzeit in Monaten 36 Effektiver Jahreszins 2,49%<br />

Gesamtlaufleistung 30.000 km Gebundener Sollzinssatz p. a. 2,46%<br />

Kraftstoffverbrauch Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition<br />

7 (Super, 6-Gang-Schaltgetriebe), 110 kW (150 PS),<br />

in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,5; kombiniert<br />

6,3. CO 2<br />

-Emission: kombiniert 144 g/km. Effizienzklasse:<br />

B. 2<br />

Automobile Tierhold GmbH<br />

Unterer Talweg 48, 86179 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821 / 80899-0 | Fax: 0821 / 80899-30<br />

www.kia-tierhold-augsburg.de<br />

1<br />

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der KIA Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher<br />

haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Abgebildetes Modell kann zusätzliche kostenpflichtige<br />

Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Leasingbeispiel nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV<br />

zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten in Höhe von 890<br />

EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.03.<strong>2022</strong>.<br />

2<br />

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!