24.12.2012 Aufrufe

Informationen 2004 - WSD Mitte - Wasser- und ...

Informationen 2004 - WSD Mitte - Wasser- und ...

Informationen 2004 - WSD Mitte - Wasser- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Jahre <strong>Mitte</strong>llandkanal 1905-2005<br />

32<br />

So können sich in den verbleibenden nichtausgebauten<br />

Streckenabschnitten Fahrzeuge der Verkehrsgruppe 1<br />

untereinander <strong>und</strong> mit Schiffen der Verkehrsgruppen 2<br />

<strong>und</strong> 3 begegnen, während größere Schiffe ab VGr 2 sich<br />

mit Fahrzeugen der VGr 3 dort nicht mehr begegnen dürfen.<br />

Für diese Schiffe gilt in den betreffenden Streckenabschnitten<br />

eine Fahrplanregelung mit fest definierten<br />

Ein- bzw. Ausfahrzeiten. Um die Wartezeiten für größere<br />

Fahrzeuge so gering wie möglich zu halten, sind in der<br />

Ausbauplanung diejenigen Liegestellen zeitlich vorgezogen<br />

worden, die nun als „Ausweichstelle“ dienen. So<br />

kann der Schifffahrt ein erheblicher Teilnutzen der schon<br />

ausgebauten Strecken bereits weit vor Ende der Baumaßnahmen<br />

zur Verfügung gestellt werden. Die maximale<br />

Abladetiefe von 2,50 m wird als fixe Größe bis zur Fertigstellung<br />

der Schleuse Sülfeld Ende 2007 unveränderlich<br />

bleiben.<br />

Bei der Bewertung dieses innovativen Verkehrslenkungskonzeptes<br />

ist allerdings zu beachten, dass die hydrodynamischen<br />

<strong>und</strong> mechanischen Belastungen von Böschung<br />

<strong>und</strong> Sohle in der Gewissheit bewusst überschritten<br />

werden, dass der Ausbau der <strong>Wasser</strong>straße unmittelbar<br />

bevorsteht. Eine solche Verkehrslenkung kann<br />

somit nur als temporäre Zwischenlösung zur Anwendung<br />

kommen; der <strong>Mitte</strong>llandkanal wird in den nichtausgebauten<br />

Strecken quasi „auf Verschleiß“ betrieben.<br />

<strong>WSD</strong> <strong>Mitte</strong> <strong>2004</strong><br />

Abb. 19 - Ökologische Ausgleichsmaßnahme: Flachwasserbiotop Bülstringen<br />

Eine weitere erhebliche Verbesserung der Verkehrsverhältnisse<br />

in der Osthaltung des MLK erfolgt seit Anfang<br />

<strong>2004</strong> durch den 24-Std.-Betrieb an der Schleuse Sülfeld,<br />

um die Verkehrsmenge bewältigen zu können <strong>und</strong> den<br />

Verkehrsablauf insgesamt zu entzerren.<br />

Schlussbetrachtung<br />

<strong>und</strong> Ausblick<br />

Der Ausbau des MLK zur <strong>Wasser</strong>straße der Klasse Vb<br />

wird nach Vollendung der Arbeiten in der Osthaltung im<br />

Jahre 2008 insgesamt abgeschlossen.<br />

Darüber hinaus werden die Möglichkeiten moderner<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Kommunikationselektronik auch <strong>und</strong><br />

insbesondere beim Betrieb des <strong>Mitte</strong>llandkanals <strong>und</strong> seiner<br />

Anlagen genutzt. Hervorzuheben sind dabei die Aufgaben<br />

der Bündelungsstelle Telematikdienste der Was-<br />

ser- <strong>und</strong> Schifffahrtsdirektion <strong>Mitte</strong>. Durch diese Einrichtung<br />

im <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsamt Minden erfolgt<br />

rechnerunterstützt die zentrale <strong>Wasser</strong>bewirtschaftung<br />

des MLK <strong>und</strong> des Elbe-Seitenkanals mit der Fernbedienung<br />

der Pumpwerke, die Fernbedienung der Sicherheitstore,<br />

die Überwachung der Wehre der <strong>Mitte</strong>lweser<br />

<strong>und</strong> der unteren Fulda sowie die Ausstrahlung des Nautischen<br />

Informationsfunks. Als weiterer Baustein dieser<br />

Bündelungsstelle wurde im Februar <strong>2004</strong> eine Zentrale<br />

für die Fernbedienung der Schleusen der <strong>Mitte</strong>lweser, der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!