19.01.2022 Aufrufe

Premio Tuning Katalog 2021

Tuning erfordert viel Know-How - Da ist ein kompetenter Partner gold wert! In außergewöhnlichen Zeiten wie diesen sind wir gezwungenermaßen mehr zu Hause. Doch selbst diese Ausnahmesituation bringt positive Aspekte mit sich. Wir haben mehr Zeit für uns, mehr Zeit, um kreativ zu werden und damit auch deutlich mehr Freiraum, um am eigenen Fahrzeug zu schrauben. Sein vierrädriges Kunstwerk im Fachhandel oder in der heimischen Garage zu verfeinern und damit über den Asphalt zu gleiten, ist auch in der allgemeinen Ausnahmesituation möglich. Der Premio Tuning Katalog 2021, den wir Dir in seiner 21. Auflage präsentieren können, passt in diese Zeit. Auf 320 Seiten bieten wir Dir nicht nur Informatives und Unterhaltsames, sondern auch jede Menge Anregungen rund um das Thema Fahrzeugveredelung. Mit über 350 Designs von über 40 Herstellern bilden wir erneut eines der größten Felgenprogramme ab. StVZO und Tuning: Das ist kein Widerspruch! Mit unserem bunten Spektrum an Produkten, Neuheiten und Trends bieten wir Dir reichlich Inspiration und zeigen, was alles im Rahmen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung möglich ist. Premio Tuning macht Deutschlands Straßen sicherer. Daher findest Du in der 2021er-Auflage des Kataloges ausschließlich Qualitätsprodukte namhafter Lieferanten. Wir liefern Umbauideen! Um die kompetente Beratung, den Verkauf und den fachgerechten Einbau kümmern sich unsere Partner. Die Tuning-Experten in unserem umfangreichen Händlernetz in Deutschland und Österreich lassen niemanden alleine und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. In beiden Ländern bieten wir dir über 450 Anlaufstationen – garantiert auch in deiner Nähe. Schau einfach mal auf unseren Webseiten vorbei: www.premio-tuning.de www.premio-tuning.at Doch jetzt erst einmal viel Spaß mit dem neuen Premio Tuning Katalog!

Tuning erfordert viel Know-How - Da ist ein kompetenter Partner gold wert!

In außergewöhnlichen Zeiten wie diesen sind wir gezwungenermaßen mehr zu Hause. Doch selbst diese Ausnahmesituation bringt positive Aspekte mit sich. Wir haben mehr Zeit für uns, mehr Zeit, um kreativ zu werden und damit auch deutlich mehr Freiraum, um am eigenen Fahrzeug zu schrauben. Sein vierrädriges Kunstwerk im Fachhandel oder in der heimischen Garage zu verfeinern und damit über den Asphalt zu gleiten, ist auch in der allgemeinen Ausnahmesituation möglich.
Der Premio Tuning Katalog 2021, den wir Dir in seiner 21. Auflage präsentieren können, passt in diese Zeit. Auf 320 Seiten bieten wir Dir nicht nur Informatives und Unterhaltsames, sondern auch jede Menge Anregungen rund um das Thema Fahrzeugveredelung. Mit über 350 Designs von über 40 Herstellern bilden wir erneut eines der größten Felgenprogramme ab.

StVZO und Tuning: Das ist kein Widerspruch!
Mit unserem bunten Spektrum an Produkten, Neuheiten und Trends bieten wir Dir reichlich Inspiration und zeigen, was alles im Rahmen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung möglich ist. Premio
Tuning macht Deutschlands Straßen sicherer. Daher findest Du in der 2021er-Auflage des Kataloges ausschließlich Qualitätsprodukte namhafter Lieferanten.

Wir liefern Umbauideen! Um die kompetente Beratung, den Verkauf und den fachgerechten Einbau kümmern sich unsere Partner. Die Tuning-Experten in unserem umfangreichen Händlernetz in Deutschland und Österreich lassen niemanden alleine und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. In beiden Ländern bieten wir dir über 450 Anlaufstationen – garantiert auch in deiner Nähe.
Schau einfach mal auf unseren Webseiten vorbei:

www.premio-tuning.de
www.premio-tuning.at

Doch jetzt erst einmal viel Spaß mit dem neuen Premio Tuning Katalog!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PREMIO.MAG | 009<br />

Nicht nur in der <strong>Tuning</strong>szene ist bekannt, dass<br />

modifizierte Fahrzeuge schnell ins Visier der<br />

Ordnungshüter rücken. Umso wichtiger ist es,<br />

sich an gewisse Regeln zu halten. Wer weiß, wie<br />

<strong>Tuning</strong> sich auf die Zulassung auswirkt, kann<br />

Ärger mit der Polizei von vornherein vermeiden.<br />

Die Folgen von <strong>Tuning</strong><br />

Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung<br />

(StVZO) regelt ganz genau, was in Deutschland<br />

geht und was nicht. Die Verwendung von <strong>Tuning</strong>teilen<br />

hat immer dann einen Effekt auf die<br />

Zulassung, wenn von ihr eine potentielle Gefahr<br />

für andere Verkehrsteilnehmer ausgeht.<br />

Diese ist in der Theorie auch bei den in der<br />

<strong>Tuning</strong>szene weit verbreiteten Modifikationen<br />

gegeben, wenn sie nicht fachmännisch durchgeführt<br />

werden. Deshalb müssen Änderungen<br />

von einer amtlich anerkannten Prüforganisation<br />

wie TÜV oder DEKRA abgenommen werden. Es<br />

gibt jedoch auch <strong>Tuning</strong>teile, denen Gutachten<br />

und Prüfzeugnisse beiliegen, die den Gang<br />

zum Sachverständigen überflüssig machen.<br />

Die unterschiedlichen Papiere<br />

<strong>Tuning</strong>teile mit allgemeiner Betriebserlaubnis<br />

(ABE) sind in der Szene sehr beliebt, da<br />

der Gang zur Prüforganisation im Normalfall<br />

entfällt. Die EG- oder ECE-Genehmigung gilt<br />

parallel zur deutschen ABE für den gesamten<br />

europäischen Raum. Trägt ein <strong>Tuning</strong>teil das<br />

sogenannte E-Prüfzeichen, kann der Ein- oder<br />

Anbau ebenfalls ohne Segen von TÜV oder DE-<br />

KRA erfolgen. Bei Teilegutachten wird es dann<br />

schon wieder komplizierter. Diese bestätigen<br />

nur, dass ein <strong>Tuning</strong>teil den Sicherheitsanforderungen<br />

des jeweiligen Fahrzeugs entspricht.<br />

Ob das Ganze allerdings korrekt verbaut wurde,<br />

muss die Prüfstelle bestätigen. Dokumente wie<br />

Festigkeits-, Material- und Splittergutachten<br />

bringen in der Regel nichts, eine Einzelabnahme<br />

der vorgenommenen Umbauten ist hier meist<br />

unumgänglich. Diese wird immer fällig, wenn<br />

die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs aufgrund<br />

eines <strong>Tuning</strong>teils erlischt.<br />

Das Zusammenspiel zwischen Gutachten und Zulassung<br />

ist kompliziert, sollte aber auf jeden Fall<br />

nicht ignoriert werden. Nur auf diese Weise kann<br />

man verhindern, dass das eigene <strong>Tuning</strong>projekt<br />

von den Ordnungshütern für beendet erklärt wird!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!