28.12.2021 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2022

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahlkampf

auf der Halbmarathonstrecke

Sie waren nicht zu übersehen: zwei Wochen

vor der Bundestagswahl war so manche

Laufstrecke in Deutschland natürlich

mit Wahlplakaten garniert. Nicht nur im

oberbayerischen Altötting warben Politiker

um die Gunst der Läufer:innen.

Bemerkenswert war aber hier die aktive

Teilnahme von Stephan Mayer (CSU,

Parlamentarischen Staatssekretär bis 2021

beim Bundesminister des Innern, für Bau

und Heimat) und von Bernhard Suttner

(ÖDP-Ökologisch Demokratische

Partei).

Und nicht wie man meinen

könnte über die

kleine Fitnessdistanz

von 6 Kilometern. Beide

stellten sich dem Halbmarathon.

Suttner aus

Mühldorf a.Inn gewann

den sportlichen „Wahlvorkampf“

in 1:59:21

Std. vor Stephan Mayer

in 2:08:10 Std., der noch

am Vorabend auf dem

CSU-Parteitag in Nürnberg

weilte und sich

dann sportlich für seinen

Verein TSV Neuötting

an den Start begab.

Beiden ist zugute zu halten,

dass sie sich auch

ohne Wahlkampf hier

und heute in ihrer Umgebung am Jubiläum

des 30. Altöttinger Halbmarathon beteiligt

hätten.

Selbst wenn Mayer jetzt nicht mehr Staatsekretär

im Deutschen Innenministerium

und damit auch für den Sport zuständig

sein kann: dem Sport bleibt er verbunden.

Er wird auch wieder beim Altöttinger

Halbmarathon (am 18. September 2022)

am Start sein.

Politik und

Sport passen

zusammen.

Hier duellieren

sich Stephan

Mayer (links)

und Bernhard

Suttner.

Promi-Ziele

Sie haben auf ihrer Laufstrecke wohl etwas erlebt, sie haben gekämpft, um dieses immer wieder

magische Ziel zu erreichen.

Andreas Goldberger, ehemaliger

österreichischer Skispringer kam auf

der klassischen 27-km-Runde um den

Wolfgangsee/A mit toller Zeit ins Ziel,

wo er in Skispringermanier eine tolle

Landung imitierte.

Wigald Boning hatte fast niemand

auf dem Schirm, als er 2021 mit

Strohhut und Krawatte durch das

Marathontor ins Ziel des Münchner

Olympiastadions lief. Ach ja, es ging

nicht mehr um den Sieg. Oder doch?

Für den Fernsehmoderator, Komiker

und Synchronsprecher auf alle Fälle,

hat er doch seinen bereits 48. Marathon

dorthin gebracht, wo ihn vermeintlich

niemand erwartet. Bravo

Wigald, es waren immerhin 42,195

Kilometer im Sechserschnitt! Wir

warten gespannt auf den 50. Marathon

des Wahl-Münchners.

Guten Lauf!

Wir stellen vor: Bewegende Promis

Kennst mi ?

Wie läuft es sich als Bundeskanzler,

Herr Scholz? Guten Lauf...Olaf Scholz

Wie läuft es sich als

Bundeskanzler?

Einst machte es Joschka Fischer medienwirksam

vor. Der Grünenpolitiker lief sogar Marathon.

Doch längst läuft das halbe Parlament.

Das große in Berlin und die kleinen in den

Städten und Gemeinden in Bayern. Sie tun es

nicht zum Stimmenfang, sondern oftmals zur

Streßbewältigung, weil es ihnen gut tut. Ihr

Job ist belastend, das Laufen bringt eine gewisse

Entlastung, ist damit eine regelmäßige

Insel der Erholung.

Olaf Scholz, ehemals Finanzminister und

Vizekanzler der BRD soll jetzt Bundeskanzler

werden. Er läuft schon länger, regelmäßig

und immer ohne Musik. Manche behaupten,

er läuft auf Geheiß seiner Ehefrau – Britta

Ernst ist Brandenburgs Sportministerin.

Robert Habeck`s Erholungsinsel: Joggen

und Lesen. Für Bernd Sibler, Bayerischer

Minister für Wissenschaft und Kunst gehört

Bewegung zum Tagesablauf. Sibler läuft regelmäßig,

mitunter auch schnell wie beim

Deggendorfer Lauf über 7 km in 29:32 Minuten.

Damit stand er sogar auf dem Siegerpodest.

Thorsten Glauber, den Bayerischen Minister

für Umwelt und Verbraucherschutz haben wir

bereits in der letzten Ausgabe der Bayerischen

Laufzeitung vorgestellt. Der Marathonläufer

mit einer Bestzeit von etwa dreieinhalb

Stunden hat damit immer ein Ziel vor Augen,

und steht mit seiner Kondition auch manche

politische Marathondebatte durch.

Bei den Politikerkollegen aus dem benachbarten

Österreich gehört

das Laufen quasi zum guten

Ton. Zumindest bei

Kärnten`s Vorzeigeveranstaltung

„KÄRNTEN LÄUFT“ am

Wörthersee haben wir das

erlebt. Da geht der Landeshauptmann

Peter Kaiser mit

gutem Beispiel voran. Arno

Arthofer (Sportdirektor

Kärnten) und Franz Petritz

(Sportstadtrat der Stadt Klagenfurt)

von der politischen

Seite ist ebenso in Laufschuhen

da, sowie Peter Gauper

(Vorstand Raiffeisenbank),

Ferdinand Bucher (Vorstand

Wiener Städtische Versicherung),

Peter Perschel (Marketing

Villacher Bier/Brau

1

Union) und der Chefredakteur

2

der Kleinen Zeitung Wolfgang Fercher

aus der Wirtschaft. Der Landeshauptmann

tut das ebenso regelmäßig wie Klagenfurt`s

Bürgermeister Christian Scheider, der sich

bei seiner 20. Teilnahme zum 20. Jubiläum

der Veranstaltung gar zum „Dauerbrenner“

etablierte.

Für manch einen Bürgermeister

kleinerer Städte und Gemeinden

gehört eine gewisse Sportlichkeit

heutzutage zum guten Ton. Robert

Pötzsch, Bürgermeister der Stadt

Waldkraiburg/Obb läuft und klettert

gut und gerne. Wolfgang Desel,

Bürgermeisterkollege der Gemeinde

Strullendorf in der Fränkischen

Toskana läuft auch Marathon. Ja

genau, dort wo der „Brauereienlauf“

stattfindet.

Kennst mi ?

1 - Franz Petritz (Sportstadtrat Klagenfurt), Christina Patterer (Landtagsabgeordnete), Landeshauptmann Peter Kaiser und Arno Arthofer (Sportdirektor Kärnten)

gemeinsam im Ziel des Viertelmarathon - 2- Thorsten Glauber (Bay. Umweltminister) - 3- Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt)

3

62 Bayerische Laufzeitung 2022 Bayerische Laufzeitung 2022 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!